Veröffentlicht am 30. März 2021
News Fachkräfte – LEO verbindet – wie Unternehmen und Schulabgänger zusammenfinden
Die Aktion Lehrstellenoffensive (LEO) bringt Unternehmen mit freien Ausbildungsplätzen und Ausbildungssuchende zusammen. Während des diesjährigen Aktionszeitraumes vom 10. April bis 15. Mai erscheinen regelmäßig Themen rund um die duale Berufsausbildung in der Augsburger Allgemeinen und der Allgäuer Zeitung. Am 15. Mai 2021 werden die Ausbildungsplatzangebote der Unternehmen veröffentlicht.
Die Lehrstellenoffensive ist eine Initiative der Augsburger Allgemeinen, der Allgäuer Zeitung, der Handwerkskammer für Schwaben, der Industrie- und Handelskammer Schwaben sowie der Bundesagenturen für Arbeit in Augsburg, Donauwörth, Kempten und Memmingen.
Chancen für Unternehmen – Selbst Anzeigen schalten
LEO bietet Unternehmen die Chance ihre noch freien Ausbildungsplätze zu besetzen. Mitglieder der IHK Schwaben sowie der HWK Schwaben haben die Möglichkeit freie Ausbildungsstellen am Samstag, den 15. Mai in der Augsburger Allgemeinen und der Allgäuer Zeitung zu veröffentlichen. Kostenlos für die Unternehmen ist das Schalten einer Standardanzeige. Größere Formate können zu einem exklusiven Sonderpreis erworben werden, um eine noch größere Resonanz zu erhalten. Die Anzeigen können individuell nach Wunsch und im Firmendesign gestaltet werden.
Um eine noch größere Reichweite bei Schulabgängern zu erhalten, bekommen Schulen im Zeitraum vom 19. April bis 15. Mai, das Leo-Abo der Tageszeitung kostenlos zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden alle Ausbildungsplatzangebote für vier Wochen auf der regionalen Online-Jobbörse unter jobs.augsburger-allgemeine.de sowie unter leo-verbindet.de veröffentlicht. Zudem erhalten Schulklassen der Jahrgangsstufen 8 und 9 im Verbreitungsgebiet ein Informationsschreiben mit Plakaten zum Aushang an den Schulen, um auf das Angebot aufmerksam zu machen.
Chancen für Unternehmen – Auf Gesuche reagieren
Des Weiteren bekommen Ausbildungssuchende die Gelegenheit ihrerseits eine kostenfreie Suchanzeige zu veröffentlichen. Gefunden werden können die Gesuche am 15. Mai in der Augsburger Allgemeinen sowie der Allgäuer Zeitung und online unter leo-verbindet.de. So haben Unternehmen die Chance zahlreiche Lehrstellengesuche einzusehen und schnell den passenden Auszubildenden für sie zu finden. Die Kontaktaufnahme erfolgt online oder postalisch über die Chiffre-Nummer.
Wichtige Informationen auf einen Blick:
- Der Anzeigenschluss für Unternehmen ist Dienstag, 27. April 2021.
- Anzeige aufgeben per Telefon: 0821/777 – 2577 oder E-Mail: stellenmarkt@augsburger-allgemeine.de
- Flyer zur Lehrstellenoffensive 2021 hier.
- Zur LEO Website.
Die Aktion Lehrstellenoffensive (LEO) bringt Unternehmen mit freien Ausbildungsplätzen und Ausbildungssuchende zusammen. Während des diesjährigen Aktionszeitraumes vom 10. April bis 15. Mai erscheinen regelmäßig Themen rund um die duale Berufsausbildung in der Augsburger Allgemeinen und der Allgäuer Zeitung. Am 15. Mai 2021 werden die Ausbildungsplatzangebote der Unternehmen veröffentlicht.
Die Lehrstellenoffensive ist eine Initiative der Augsburger Allgemeinen, der Allgäuer Zeitung, der Handwerkskammer für Schwaben, der Industrie- und Handelskammer Schwaben sowie der Bundesagenturen für Arbeit in Augsburg, Donauwörth, Kempten und Memmingen.
Chancen für Unternehmen – Selbst Anzeigen schalten
LEO bietet Unternehmen die Chance ihre noch freien Ausbildungsplätze zu besetzen. Mitglieder der IHK Schwaben sowie der HWK Schwaben haben die Möglichkeit freie Ausbildungsstellen am Samstag, den 15. Mai in der Augsburger Allgemeinen und der Allgäuer Zeitung zu veröffentlichen. Kostenlos für die Unternehmen ist das Schalten einer Standardanzeige. Größere Formate können zu einem exklusiven Sonderpreis erworben werden, um eine noch größere Resonanz zu erhalten. Die Anzeigen können individuell nach Wunsch und im Firmendesign gestaltet werden.
Um eine noch größere Reichweite bei Schulabgängern zu erhalten, bekommen Schulen im Zeitraum vom 19. April bis 15. Mai, das Leo-Abo der Tageszeitung kostenlos zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden alle Ausbildungsplatzangebote für vier Wochen auf der regionalen Online-Jobbörse unter jobs.augsburger-allgemeine.de sowie unter leo-verbindet.de veröffentlicht. Zudem erhalten Schulklassen der Jahrgangsstufen 8 und 9 im Verbreitungsgebiet ein Informationsschreiben mit Plakaten zum Aushang an den Schulen, um auf das Angebot aufmerksam zu machen.
Chancen für Unternehmen – Auf Gesuche reagieren
Des Weiteren bekommen Ausbildungssuchende die Gelegenheit ihrerseits eine kostenfreie Suchanzeige zu veröffentlichen. Gefunden werden können die Gesuche am 15. Mai in der Augsburger Allgemeinen sowie der Allgäuer Zeitung und online unter leo-verbindet.de. So haben Unternehmen die Chance zahlreiche Lehrstellengesuche einzusehen und schnell den passenden Auszubildenden für sie zu finden. Die Kontaktaufnahme erfolgt online oder postalisch über die Chiffre-Nummer.
Wichtige Informationen auf einen Blick:
- Der Anzeigenschluss für Unternehmen ist Dienstag, 27. April 2021.
- Anzeige aufgeben per Telefon: 0821/777 – 2577 oder E-Mail: stellenmarkt@augsburger-allgemeine.de
- Flyer zur Lehrstellenoffensive 2021 hier.
- Zur LEO Website.