Veröffentlicht am 5. Oktober 2021
News Fachkräfte – Ein IT-Dienstleister gründet eine Schule – Die Mischok Academy entsteht
Fachkräftemangel als Herausforderung
Als branchenübergreifendes Problem ist der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften ohne Zweifel eine der größten wirtschaftlichen Herausforderungen dieser Tage. Dies bekommt nicht zuletzt die Softwarebranche zu spüren, die im oft beschworenen „war of talents“ zu kreativen Lösungen greifen muss, um an geeignetes Personal zu kommen. Dass es am Wirtschaftsstandort Augsburg an dieser Kreativität nicht mangelt, zeigt die Mischok GmbH, die seit September 2021 als zertifizierter Bildungsträger aktiv ist und eine Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung anbietet.
Bildung – Eine lohnende Investition
Die Mischok GmbH wurde 2013 von Julius und Kajetan Mischok ohne finanzielle Unterstützung eines Investors gegründet. Die Brüder mussten also von Tag 1 an alle Ausgaben der Firma durch das Tagesgeschäft selbst verdienen. Dass es unter dieser Voraussetzung nahezu unmöglich war, fertig ausgebildete Fachkräfte einzustellen und finanziell mit den aufgerufenen Gehältern auf dem Arbeitsmarkt mitzuhalten, liegt auf der Hand.
Schon in den Anfangsjahren der Gründung setzte Mischok als Ausbildungsbetrieb deshalb darauf, die benötigten Fachkräfte selbst zu befähigen. Kajetan Mischok sagt dazu: „Natürlich ist das keine schnelle Lösung. Die Ausbildung von Fachkräften ist immer eine Investition in die Zukunft. Für uns hat sich das aber immer bewährt. Mehrere ehemalige Azubis und Werkstudenten sind heute ein zentraler Erfolgsfaktor unserer Firma!“ Dabei profitierte Mischok immer schon davon, die Azubis sehr früh im Tagesgeschäft einzusetzen und eigenverantwortlich an Projekten arbeiten zu lassen – natürlich stets mit der nötigen Unterstützung durch professionelle Softwareentwickler. Diese praxisnahe Ausbildung ist seitdem tief in die DNA der Firma eingeschrieben.
Neue Wege des Lernens
Der Wunsch nach einer stärkeren Ausrichtung an der Praxis bezog sich auch zunehmend auf den Stoff der Berufsschule. Diese ist durch Blockwochen und starre Stundenpläne nicht immer ebenso schnell in der Lage, auf neue technologische Trends einzugehen, wie ein kleines, agiles Softwareunternehmen.
2019 entstand aus diesem Gedanken heraus die Idee einer digitalen Lernlösung mit der der Stoff der Berufsschule flexibler in den Projektalltag integriert und näher an der Praxis vermittelt werden sollte. Schnell fanden sich namhafte Partnerunternehmen wie die Stadtwerke München oder die WWK Versicherungen, die Interesse an neuen Lernformen signalisierten. Als Anfang 2020 die aufkommende Corona-Pandemie alle Partner in Beschlag nahm, wurde das Projekt zunächst auf Eis gelegt.
Vom Bäcker zum Softwareentwickler
Zu diesem Zeitpunkt lief allerdings bereits die nötige Zertifizierung als Bildungsträger nach AZAV und es stellte sich die Frage, was mit dieser Investition anderweitig machbar wäre. Wolfgang Haschner von der IHK brachte die Firma dann auf die Idee, als zertifizierter Bildungsträger eine staatlich geförderte Umschulung zum Fachinformatiker anzubieten.
Die Mischok GmbH hatte zu diesem Zeitpunkt selbst sehr gute Erfahrungen als Praxispartner einer Umschulung gemacht. Ein ehemaliger Bäcker absolvierte sein einjähriges Praktikum im Rahmen der Umschulung im Unternehmen und konnte nach dieser Zeit erfolgreich übernommen werden. So lag es nahe, das Konzept der beruflichen Neuorientierung auch aus der Perspektive des Bildungsträgers in Angriff zu nehmen. Der AZAV Zertifizierungsprozess wurde fertiggestellt und im September 2021 konnte die erste, sechsköpfige Umschulungssklasse starten. Die Mischok Academy war geboren!
Beruflicher Neustart in der Mischok Academy
Seitdem findet sich das Team Mischok trotz des frühzeitigen Endes im Berufsschul-Projekt nun selbst in der Position, den Stoff für die IHK-Abschlussprüfung zu vermitteln. Ein Jahr lang lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Berufsschulstoff bevor sie nochmals gezielt auf die Prüfung vorbereitet werden. Das zweite Jahr verbringen die TeilnehmerInnen dann jeweils in unterschiedlichen Partnerunternehmen, wo sie das Gelernte im Rahmen eines Praktikums ein Jahr lang vertiefen.
Dabei ist es der Mischok Academy ein besonderes Anliegen, schon im ersten Jahr nicht nur den theoretischen Stoff zu lehren, sondern auch sofort praktisch anzuwenden. Die Gruppe programmierte schon in den ersten Wochen kleinere Anwendungen wie etwa ein Schere-Stein-Papier Spiel auf dem Rechner. Auch in anderen Fächern wird das Gelernte sofort umgesetzt, wenn etwa im BWL-Unterricht die Angebotserstellung anhand eines anonymisierten Beispiels aus dem Tagesgeschäft bei Mischok angewendet wird.
In der Umschulung findet das Grundprinzip der praxisnahen Ausbildung also wiederum seine Anwendung - zum Vorteil der TeilnehmerInnen. „In meinem alten Job konnte ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weiterarbeiten. Dass die Arbeitsagentur meinen beruflichen Neustart finanziert und ich bei Mischok so gezielt auf die Praxis vorbereitet werde, ist für mich der absolute Jackpot!“, berichtet einer der Teilnehmer.
Der erste Jahrgang wird im Herbst 2022 das Praxisjahr beginnen und nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung 2023 dem Arbeitsmarkt als Fachkraft zur Verfügung stehen. So kann die Mischok Academy den Standort Augsburg in Zukunft potentiell mit jährlich 6-12 gut ausgebildeten SoftwareentwicklerInnen versorgen. Dass diese eine Anstellung finden, sieht Kajetan Mischok nicht als gefährdet. „Ehrlich gesagt stehen die Unternehmen sogar jetzt schon Schlange, um unsere TeilnehmerInnen für das Praxisjahr kennen zu lernen!“
Fachkräftemangel als Herausforderung
Als branchenübergreifendes Problem ist der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften ohne Zweifel eine der größten wirtschaftlichen Herausforderungen dieser Tage. Dies bekommt nicht zuletzt die Softwarebranche zu spüren, die im oft beschworenen „war of talents“ zu kreativen Lösungen greifen muss, um an geeignetes Personal zu kommen. Dass es am Wirtschaftsstandort Augsburg an dieser Kreativität nicht mangelt, zeigt die Mischok GmbH, die seit September 2021 als zertifizierter Bildungsträger aktiv ist und eine Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung anbietet.
Bildung – Eine lohnende Investition
Die Mischok GmbH wurde 2013 von Julius und Kajetan Mischok ohne finanzielle Unterstützung eines Investors gegründet. Die Brüder mussten also von Tag 1 an alle Ausgaben der Firma durch das Tagesgeschäft selbst verdienen. Dass es unter dieser Voraussetzung nahezu unmöglich war, fertig ausgebildete Fachkräfte einzustellen und finanziell mit den aufgerufenen Gehältern auf dem Arbeitsmarkt mitzuhalten, liegt auf der Hand.
Schon in den Anfangsjahren der Gründung setzte Mischok als Ausbildungsbetrieb deshalb darauf, die benötigten Fachkräfte selbst zu befähigen. Kajetan Mischok sagt dazu: „Natürlich ist das keine schnelle Lösung. Die Ausbildung von Fachkräften ist immer eine Investition in die Zukunft. Für uns hat sich das aber immer bewährt. Mehrere ehemalige Azubis und Werkstudenten sind heute ein zentraler Erfolgsfaktor unserer Firma!“ Dabei profitierte Mischok immer schon davon, die Azubis sehr früh im Tagesgeschäft einzusetzen und eigenverantwortlich an Projekten arbeiten zu lassen – natürlich stets mit der nötigen Unterstützung durch professionelle Softwareentwickler. Diese praxisnahe Ausbildung ist seitdem tief in die DNA der Firma eingeschrieben.
Neue Wege des Lernens
Der Wunsch nach einer stärkeren Ausrichtung an der Praxis bezog sich auch zunehmend auf den Stoff der Berufsschule. Diese ist durch Blockwochen und starre Stundenpläne nicht immer ebenso schnell in der Lage, auf neue technologische Trends einzugehen, wie ein kleines, agiles Softwareunternehmen.
2019 entstand aus diesem Gedanken heraus die Idee einer digitalen Lernlösung mit der der Stoff der Berufsschule flexibler in den Projektalltag integriert und näher an der Praxis vermittelt werden sollte. Schnell fanden sich namhafte Partnerunternehmen wie die Stadtwerke München oder die WWK Versicherungen, die Interesse an neuen Lernformen signalisierten. Als Anfang 2020 die aufkommende Corona-Pandemie alle Partner in Beschlag nahm, wurde das Projekt zunächst auf Eis gelegt.
Vom Bäcker zum Softwareentwickler
Zu diesem Zeitpunkt lief allerdings bereits die nötige Zertifizierung als Bildungsträger nach AZAV und es stellte sich die Frage, was mit dieser Investition anderweitig machbar wäre. Wolfgang Haschner von der IHK brachte die Firma dann auf die Idee, als zertifizierter Bildungsträger eine staatlich geförderte Umschulung zum Fachinformatiker anzubieten.
Die Mischok GmbH hatte zu diesem Zeitpunkt selbst sehr gute Erfahrungen als Praxispartner einer Umschulung gemacht. Ein ehemaliger Bäcker absolvierte sein einjähriges Praktikum im Rahmen der Umschulung im Unternehmen und konnte nach dieser Zeit erfolgreich übernommen werden. So lag es nahe, das Konzept der beruflichen Neuorientierung auch aus der Perspektive des Bildungsträgers in Angriff zu nehmen. Der AZAV Zertifizierungsprozess wurde fertiggestellt und im September 2021 konnte die erste, sechsköpfige Umschulungssklasse starten. Die Mischok Academy war geboren!
Beruflicher Neustart in der Mischok Academy
Seitdem findet sich das Team Mischok trotz des frühzeitigen Endes im Berufsschul-Projekt nun selbst in der Position, den Stoff für die IHK-Abschlussprüfung zu vermitteln. Ein Jahr lang lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Berufsschulstoff bevor sie nochmals gezielt auf die Prüfung vorbereitet werden. Das zweite Jahr verbringen die TeilnehmerInnen dann jeweils in unterschiedlichen Partnerunternehmen, wo sie das Gelernte im Rahmen eines Praktikums ein Jahr lang vertiefen.
Dabei ist es der Mischok Academy ein besonderes Anliegen, schon im ersten Jahr nicht nur den theoretischen Stoff zu lehren, sondern auch sofort praktisch anzuwenden. Die Gruppe programmierte schon in den ersten Wochen kleinere Anwendungen wie etwa ein Schere-Stein-Papier Spiel auf dem Rechner. Auch in anderen Fächern wird das Gelernte sofort umgesetzt, wenn etwa im BWL-Unterricht die Angebotserstellung anhand eines anonymisierten Beispiels aus dem Tagesgeschäft bei Mischok angewendet wird.
In der Umschulung findet das Grundprinzip der praxisnahen Ausbildung also wiederum seine Anwendung - zum Vorteil der TeilnehmerInnen. „In meinem alten Job konnte ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weiterarbeiten. Dass die Arbeitsagentur meinen beruflichen Neustart finanziert und ich bei Mischok so gezielt auf die Praxis vorbereitet werde, ist für mich der absolute Jackpot!“, berichtet einer der Teilnehmer.
Der erste Jahrgang wird im Herbst 2022 das Praxisjahr beginnen und nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung 2023 dem Arbeitsmarkt als Fachkraft zur Verfügung stehen. So kann die Mischok Academy den Standort Augsburg in Zukunft potentiell mit jährlich 6-12 gut ausgebildeten SoftwareentwicklerInnen versorgen. Dass diese eine Anstellung finden, sieht Kajetan Mischok nicht als gefährdet. „Ehrlich gesagt stehen die Unternehmen sogar jetzt schon Schlange, um unsere TeilnehmerInnen für das Praxisjahr kennen zu lernen!“