News Fachkräfte Ein IT-Dienstleister gründet eine Schule – Die Mischok Academy entsteht

Fachkräftemangel als Herausforderung

Als branchenübergreifendes Problem ist der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften ohne Zweifel eine der größten wirtschaftlichen Herausforderungen dieser Tage. Dies bekommt nicht zuletzt die Softwarebranche zu spüren, die im oft beschworenen „war of talents“ zu kreativen Lösungen greifen muss, um an geeignetes Personal zu kommen. Dass es am Wirtschaftsstandort Augsburg an dieser Kreativität nicht mangelt, zeigt die Mischok GmbH, die seit September 2021 als zertifizierter Bildungsträger aktiv ist und eine Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung anbietet.

Bildung – Eine lohnende Investition

Die Mischok GmbH wurde 2013 von Julius und Kajetan Mischok ohne finanzielle Unterstützung eines Investors gegründet. Die Brüder mussten also von Tag 1 an alle Ausgaben der Firma durch das Tagesgeschäft selbst verdienen. Dass es unter dieser Voraussetzung nahezu unmöglich war, fertig ausgebildete Fachkräfte einzustellen und finanziell mit den aufgerufenen Gehältern auf dem Arbeitsmarkt mitzuhalten, liegt auf der Hand.

Schon in den Anfangsjahren der Gründung setzte Mischok als Ausbildungsbetrieb deshalb darauf, die benötigten Fachkräfte selbst zu befähigen. Kajetan Mischok sagt dazu: „Natürlich ist das keine schnelle Lösung. Die Ausbildung von Fachkräften ist immer eine Investition in die Zukunft. Für uns hat sich das aber immer bewährt. Mehrere ehemalige Azubis und Werkstudenten sind heute ein zentraler Erfolgsfaktor unserer Firma!“ Dabei profitierte Mischok immer schon davon, die Azubis sehr früh im Tagesgeschäft einzusetzen und eigenverantwortlich an Projekten arbeiten zu lassen – natürlich stets mit der nötigen Unterstützung durch professionelle Softwareentwickler. Diese praxisnahe Ausbildung ist seitdem tief in die DNA der Firma eingeschrieben.

Neue Wege des Lernens

Der Wunsch nach einer stärkeren Ausrichtung an der Praxis bezog sich auch zunehmend auf den Stoff der Berufsschule. Diese ist durch Blockwochen und starre Stundenpläne nicht immer ebenso schnell in der Lage, auf neue technologische Trends einzugehen, wie ein kleines, agiles Softwareunternehmen.

2019 entstand aus diesem Gedanken heraus die Idee einer digitalen Lernlösung mit der der Stoff der Berufsschule flexibler in den Projektalltag integriert und näher an der Praxis vermittelt werden sollte. Schnell fanden sich namhafte Partnerunternehmen wie die Stadtwerke München oder die WWK Versicherungen, die Interesse an neuen Lernformen signalisierten. Als Anfang 2020 die aufkommende Corona-Pandemie alle Partner in Beschlag nahm, wurde das Projekt zunächst auf Eis gelegt.

Vom Bäcker zum Softwareentwickler

Zu diesem Zeitpunkt lief allerdings bereits die nötige Zertifizierung als Bildungsträger nach AZAV und es stellte sich die Frage, was mit dieser Investition anderweitig machbar wäre. Wolfgang Haschner von der IHK brachte die Firma dann auf die Idee, als zertifizierter Bildungsträger eine staatlich geförderte Umschulung zum Fachinformatiker anzubieten.

Die Mischok GmbH hatte zu diesem Zeitpunkt selbst sehr gute Erfahrungen als Praxispartner einer Umschulung gemacht. Ein ehemaliger Bäcker absolvierte sein einjähriges Praktikum im Rahmen der Umschulung im Unternehmen und konnte nach dieser Zeit erfolgreich übernommen werden. So lag es nahe, das Konzept der beruflichen Neuorientierung auch aus der Perspektive des Bildungsträgers in Angriff zu nehmen. Der AZAV Zertifizierungsprozess wurde fertiggestellt und im September 2021 konnte die erste, sechsköpfige Umschulungssklasse starten. Die Mischok Academy war geboren!

Beruflicher Neustart in der Mischok Academy

Seitdem findet sich das Team Mischok trotz des frühzeitigen Endes im Berufsschul-Projekt nun selbst in der Position, den Stoff für die IHK-Abschlussprüfung zu vermitteln. Ein Jahr lang lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Berufsschulstoff bevor sie nochmals gezielt auf die Prüfung vorbereitet werden. Das zweite Jahr verbringen die TeilnehmerInnen dann jeweils in unterschiedlichen Partnerunternehmen, wo sie das Gelernte im Rahmen eines Praktikums ein Jahr lang vertiefen.

Dabei ist es der Mischok Academy ein besonderes Anliegen, schon im ersten Jahr nicht nur den theoretischen Stoff zu lehren, sondern auch sofort praktisch anzuwenden. Die Gruppe programmierte schon in den ersten Wochen kleinere Anwendungen wie etwa ein Schere-Stein-Papier Spiel auf dem Rechner. Auch in anderen Fächern wird das Gelernte sofort umgesetzt, wenn etwa im BWL-Unterricht die Angebotserstellung anhand eines anonymisierten Beispiels aus dem Tagesgeschäft bei Mischok angewendet wird.

In der Umschulung findet das Grundprinzip der praxisnahen Ausbildung also wiederum seine Anwendung - zum Vorteil der TeilnehmerInnen. „In meinem alten Job konnte ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weiterarbeiten. Dass die Arbeitsagentur meinen beruflichen Neustart finanziert und ich bei Mischok so gezielt auf die Praxis vorbereitet werde, ist für mich der absolute Jackpot!“, berichtet einer der Teilnehmer.

Der erste Jahrgang wird im Herbst 2022 das Praxisjahr beginnen und nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung 2023 dem Arbeitsmarkt als Fachkraft zur Verfügung stehen. So kann die Mischok Academy den Standort Augsburg in Zukunft potentiell mit jährlich 6-12 gut ausgebildeten SoftwareentwicklerInnen versorgen. Dass diese eine Anstellung finden, sieht Kajetan Mischok nicht als gefährdet. „Ehrlich gesagt stehen die Unternehmen sogar jetzt schon Schlange, um unsere TeilnehmerInnen für das Praxisjahr kennen zu lernen!“

Fachkräftemangel als Herausforderung

Als branchenübergreifendes Problem ist der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften ohne Zweifel eine der größten wirtschaftlichen Herausforderungen dieser Tage. Dies bekommt nicht zuletzt die Softwarebranche zu spüren, die im oft beschworenen „war of talents“ zu kreativen Lösungen greifen muss, um an geeignetes Personal zu kommen. Dass es am Wirtschaftsstandort Augsburg an dieser Kreativität nicht mangelt, zeigt die Mischok GmbH, die seit September 2021 als zertifizierter Bildungsträger aktiv ist und eine Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung anbietet.

Bildung – Eine lohnende Investition

Die Mischok GmbH wurde 2013 von Julius und Kajetan Mischok ohne finanzielle Unterstützung eines Investors gegründet. Die Brüder mussten also von Tag 1 an alle Ausgaben der Firma durch das Tagesgeschäft selbst verdienen. Dass es unter dieser Voraussetzung nahezu unmöglich war, fertig ausgebildete Fachkräfte einzustellen und finanziell mit den aufgerufenen Gehältern auf dem Arbeitsmarkt mitzuhalten, liegt auf der Hand.

Schon in den Anfangsjahren der Gründung setzte Mischok als Ausbildungsbetrieb deshalb darauf, die benötigten Fachkräfte selbst zu befähigen. Kajetan Mischok sagt dazu: „Natürlich ist das keine schnelle Lösung. Die Ausbildung von Fachkräften ist immer eine Investition in die Zukunft. Für uns hat sich das aber immer bewährt. Mehrere ehemalige Azubis und Werkstudenten sind heute ein zentraler Erfolgsfaktor unserer Firma!“ Dabei profitierte Mischok immer schon davon, die Azubis sehr früh im Tagesgeschäft einzusetzen und eigenverantwortlich an Projekten arbeiten zu lassen – natürlich stets mit der nötigen Unterstützung durch professionelle Softwareentwickler. Diese praxisnahe Ausbildung ist seitdem tief in die DNA der Firma eingeschrieben.

Neue Wege des Lernens

Der Wunsch nach einer stärkeren Ausrichtung an der Praxis bezog sich auch zunehmend auf den Stoff der Berufsschule. Diese ist durch Blockwochen und starre Stundenpläne nicht immer ebenso schnell in der Lage, auf neue technologische Trends einzugehen, wie ein kleines, agiles Softwareunternehmen.

2019 entstand aus diesem Gedanken heraus die Idee einer digitalen Lernlösung mit der der Stoff der Berufsschule flexibler in den Projektalltag integriert und näher an der Praxis vermittelt werden sollte. Schnell fanden sich namhafte Partnerunternehmen wie die Stadtwerke München oder die WWK Versicherungen, die Interesse an neuen Lernformen signalisierten. Als Anfang 2020 die aufkommende Corona-Pandemie alle Partner in Beschlag nahm, wurde das Projekt zunächst auf Eis gelegt.

Vom Bäcker zum Softwareentwickler

Zu diesem Zeitpunkt lief allerdings bereits die nötige Zertifizierung als Bildungsträger nach AZAV und es stellte sich die Frage, was mit dieser Investition anderweitig machbar wäre. Wolfgang Haschner von der IHK brachte die Firma dann auf die Idee, als zertifizierter Bildungsträger eine staatlich geförderte Umschulung zum Fachinformatiker anzubieten.

Die Mischok GmbH hatte zu diesem Zeitpunkt selbst sehr gute Erfahrungen als Praxispartner einer Umschulung gemacht. Ein ehemaliger Bäcker absolvierte sein einjähriges Praktikum im Rahmen der Umschulung im Unternehmen und konnte nach dieser Zeit erfolgreich übernommen werden. So lag es nahe, das Konzept der beruflichen Neuorientierung auch aus der Perspektive des Bildungsträgers in Angriff zu nehmen. Der AZAV Zertifizierungsprozess wurde fertiggestellt und im September 2021 konnte die erste, sechsköpfige Umschulungssklasse starten. Die Mischok Academy war geboren!

Beruflicher Neustart in der Mischok Academy

Seitdem findet sich das Team Mischok trotz des frühzeitigen Endes im Berufsschul-Projekt nun selbst in der Position, den Stoff für die IHK-Abschlussprüfung zu vermitteln. Ein Jahr lang lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Berufsschulstoff bevor sie nochmals gezielt auf die Prüfung vorbereitet werden. Das zweite Jahr verbringen die TeilnehmerInnen dann jeweils in unterschiedlichen Partnerunternehmen, wo sie das Gelernte im Rahmen eines Praktikums ein Jahr lang vertiefen.

Dabei ist es der Mischok Academy ein besonderes Anliegen, schon im ersten Jahr nicht nur den theoretischen Stoff zu lehren, sondern auch sofort praktisch anzuwenden. Die Gruppe programmierte schon in den ersten Wochen kleinere Anwendungen wie etwa ein Schere-Stein-Papier Spiel auf dem Rechner. Auch in anderen Fächern wird das Gelernte sofort umgesetzt, wenn etwa im BWL-Unterricht die Angebotserstellung anhand eines anonymisierten Beispiels aus dem Tagesgeschäft bei Mischok angewendet wird.

In der Umschulung findet das Grundprinzip der praxisnahen Ausbildung also wiederum seine Anwendung - zum Vorteil der TeilnehmerInnen. „In meinem alten Job konnte ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weiterarbeiten. Dass die Arbeitsagentur meinen beruflichen Neustart finanziert und ich bei Mischok so gezielt auf die Praxis vorbereitet werde, ist für mich der absolute Jackpot!“, berichtet einer der Teilnehmer.

Der erste Jahrgang wird im Herbst 2022 das Praxisjahr beginnen und nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung 2023 dem Arbeitsmarkt als Fachkraft zur Verfügung stehen. So kann die Mischok Academy den Standort Augsburg in Zukunft potentiell mit jährlich 6-12 gut ausgebildeten SoftwareentwicklerInnen versorgen. Dass diese eine Anstellung finden, sieht Kajetan Mischok nicht als gefährdet. „Ehrlich gesagt stehen die Unternehmen sogar jetzt schon Schlange, um unsere TeilnehmerInnen für das Praxisjahr kennen zu lernen!“

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2023: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH vertritt Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen mit Messestand

Mit einem Messestand vertritt die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH den Wirtschaftsraum Augsburg und seine Kernbranchen auf der Fachmesse vocatium für Ausbildung und Studium am 4. und 5. Juli 2023 im Kongress am Park. Die Fachmesse vocatium für Ausbildung und Studium wird jährlich vom Institut ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

Einmal im Monat werden von der Regio Augsburg Tourismus GmbH in Kooperation mit Lifeguide Augsburg, einem nachhaltigen Online-Portal, unter dem Namen „Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region“ verschiedenste Ausflugsziele, Spaziergänge, Radtouren oder Lauschtouren in Augsburg und ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit veranstaltet am 5. Juli 2023 von 13:00-17:00 Uhr ihren nächsten Online-Jobday und bietet Ihnen als Arbeitgeber eine kostenlose Teilnahme an.  Der Jobday richtet sich branchenoffen an Fachkräfte aus dem Ausland, die ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

Seit dem 01. Mai 2023 darf sich der Augsburger IoT-Anbieter tresmo GmbH mit der Auszeichnung „Great Place To Work“ vom gleichnamigen Forschungs- und Beratungsinstitut schmücken und kann somit einen weiteren Schritt in Richtung Arbeitgeberattraktivität verzeichnen. Basis dieser Auszeichnung ... mehr
Mehr lesen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

In Deutschlands größtem Hochschulranking erreicht die Technische Hochschule Augsburg in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Soziale Arbeit Spitzenergebnisse. Die veröffentlichen Ergebnisse des CHE-Rankings zeigen eine überdurchschnittlich gute allgemeine ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Jobs finden! Auf der Firmenkontaktmesse Pyramid am 17. Mai 2023 in Augsburg

Auf der Suche nach attraktiven Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Einstiegsstellen? Besuche die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (Stand 12F) auf der Pyramid 2023: wir stellen die wichtigsten Branchen und Berufsperspektiven für Hochschulabsolventen ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber MINTraum bayern – Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für MINT-Berufe zu begeistern, wurde am 09. März 2023 vom Bayrischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus unter der Projektträgerschaft der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) eine neue MINT-Koordinierungsstelle ins ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

Hightech Agenda Bayern im Fokus: Am Dienstag, 14. März 2023, haben der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Markus Blume, MdL, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, das Sommersemester 2023 an der Technischen Hochschule Augsburg (THA) eröffnet. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Unternehmen für „Bayerns Best 50“ gesucht

Jedes Jahr ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen: „Bayerns Best 50“. Die Auszeichnung wird an besonders wachstumsstarke MittelständlerInnen verliehen, die in den letzten Jahren sowohl ihre ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 23.02.2023 Was macht unsere Region aus? Videoclips aus der und über die Region Augsburg

Lebensqualität, soziale Nähe, kurze Wege, Natur und Erholung – solche und ähnliche Merkmale zeichnen die Region Augsburg aus. 17 kurze Videoclips greifen regionale Charakteristika auf und erlauben einen wunderbaren Einblick in die vielfältige Region Augsburg. Im Mittelpunkt steht dabei immer ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte kontakTA 2023

Die Technikerschule Augsburg (TA) richtet bereits zum 16. Mal die Recruiting-Messe kontakTA für Tech-Professionals aus. Hier wird die Möglichkeit geschaffen, sowohl persönlich als auch digital mit über 70 Unternehmen ins Gespräch zu kommen und vielfältige Karriereoptionen entdecken zu ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für regionale Unternehmen analysieren. Nehmen Sie jetzt teil und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation Innovation Office im Technologiezentrum Augsburg eröffnet

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2023: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH vertritt Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen mit Messestand

News Immobilien Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.