Veröffentlicht am 9. Juli 2021
News Innovation – Mit der PrinzBox den eigenen Online-Auftritt perfektionieren
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 13. und 14. Juli 2021
Videotelefonate und Online Besprechungen haben sich spätestens seit der Pandemie und der Umstellung auf die Heimarbeit etabliert. Doch auch in der Industrie setzt man immer mehr auf die neue Situation und Möglichkeit, die Reisen für diverse Besprechungen zu reduzieren oder ganz zu ersetzen.
Was für ein normales Videotelefonat ausreicht, braucht für professionellere Einsätze auch eine neue und deutlich erweiterte Lösung. Statt einer einfachen Webcam im Notebook, müssen hier mehrere Kameras, geschickt kombiniert mit einer Online-Präsentation, den eigenen Online-Auftritt perfektionieren. Wer nicht gleich den Weg zum eigenen TV Studio gehen kann und will und auf externe Technik Dienstleister verzichten mag, der kann sich jetzt auf die PrinzBox freuen: Als ein komplexes Video-System, stark vereinfacht in einem toll designten Gehäuse, ermöglicht die PrinzBox die Verwendung und Steuerung mehreren Kameras, dem Smartphone als drahtlose Kamera und dem eigenen Rechner für die individuelle Präsentation. Funk-Mikrofone zum Anstecken ermöglichen, selbst bei lauter Umgebung, eine optimale Verständlichkeit. Ein optionaler Video-Player, der per Tastendruck ein gewünschtes Video einspielt, runden die PrinzBox sehr elegant in ihrem Umfang ab. Gesteuert wird das ganze System über eine optisch ansprechende Fernsteuerung, die mit Displaytasten so einfach gehalten wurde, dass wirklich jeder ein tolles Ergebnis zaubern kann - selbst technisch nicht versierte Benutzer.
Seit der ersten Idee und Umsetzung haben sich für die PrinzBox immer neue Anwendungsfälle ergeben, die unsere Produktentwicklung stark befeuert hat. So gibt es bis heute verschiedenste Ausprägungen - es sind uns keine Grenzen gesetzt. Die erste PrinzBox beherrscht bis zu sechs Videoquellen, kann bereits auf den internen Speicher - komplett ohne eigenen Rechner - aufnehmen oder steht für den eigenen Rechner per USB-Kabel direkt als Webcam zur Verfügung. Somit lässt sich die PrinzBox in fast alle üblichen Videotelefonie-Tools einbinden oder z.B. Videotutorials erstellen. Wer mehr Videoquellen wünscht, für den bieten wir die PrinzBox Pro an. Mit bis zu zwölf Videoquellen sind die meisten Anwendungsfälle abgedeckt. Kombinieren kann man das optional mit einem 19“-Gehäuse oder einer Fernbedienbarkeit über eine zweite PrinzBox. So wurde für das Fraunhofer-Institut eine Möglichkeit entwickelt, komplexe Schulungen mit praktischen Übungen beim Kunden direkt durchzuführen - eine hybride Lösung. Der Lehrer kann sich beim entsprechend ausgewählten Schüler auf die gewünschte Kamera schalten und sogar noch Präsentationen oder Videos einspielen.
Eine ganz andere Anforderung war für die Abnahme von komplexen Produktionsstraßen, die jetzt nur noch online erfolgen soll, ein System zu erstellen, das mehr als 20 Kameras in Gruppen darstellt und während der Präsentation bzw. Abnahme alle wichtigen Details dem Kunden bestmöglich darstellen kann. Die PrinzBox war hier eine gute und effektive Grundlage, die wir entsprechend erweitert haben.
Bleibt die Frage, wie man auf so eine Idee kommt. Nun, wir kommen aus dem Messebau bzw. der Messeplanung und Veranstaltungstechnik und kennen daher auch die Problematik unserer Kunden recht gut. Probleme zu lösen ist unsere Leidenschaft - Begeisterung unser Antrieb.
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 13. und 14. Juli 2021
Videotelefonate und Online Besprechungen haben sich spätestens seit der Pandemie und der Umstellung auf die Heimarbeit etabliert. Doch auch in der Industrie setzt man immer mehr auf die neue Situation und Möglichkeit, die Reisen für diverse Besprechungen zu reduzieren oder ganz zu ersetzen.
Was für ein normales Videotelefonat ausreicht, braucht für professionellere Einsätze auch eine neue und deutlich erweiterte Lösung. Statt einer einfachen Webcam im Notebook, müssen hier mehrere Kameras, geschickt kombiniert mit einer Online-Präsentation, den eigenen Online-Auftritt perfektionieren. Wer nicht gleich den Weg zum eigenen TV Studio gehen kann und will und auf externe Technik Dienstleister verzichten mag, der kann sich jetzt auf die PrinzBox freuen: Als ein komplexes Video-System, stark vereinfacht in einem toll designten Gehäuse, ermöglicht die PrinzBox die Verwendung und Steuerung mehreren Kameras, dem Smartphone als drahtlose Kamera und dem eigenen Rechner für die individuelle Präsentation. Funk-Mikrofone zum Anstecken ermöglichen, selbst bei lauter Umgebung, eine optimale Verständlichkeit. Ein optionaler Video-Player, der per Tastendruck ein gewünschtes Video einspielt, runden die PrinzBox sehr elegant in ihrem Umfang ab. Gesteuert wird das ganze System über eine optisch ansprechende Fernsteuerung, die mit Displaytasten so einfach gehalten wurde, dass wirklich jeder ein tolles Ergebnis zaubern kann - selbst technisch nicht versierte Benutzer.
Seit der ersten Idee und Umsetzung haben sich für die PrinzBox immer neue Anwendungsfälle ergeben, die unsere Produktentwicklung stark befeuert hat. So gibt es bis heute verschiedenste Ausprägungen - es sind uns keine Grenzen gesetzt. Die erste PrinzBox beherrscht bis zu sechs Videoquellen, kann bereits auf den internen Speicher - komplett ohne eigenen Rechner - aufnehmen oder steht für den eigenen Rechner per USB-Kabel direkt als Webcam zur Verfügung. Somit lässt sich die PrinzBox in fast alle üblichen Videotelefonie-Tools einbinden oder z.B. Videotutorials erstellen. Wer mehr Videoquellen wünscht, für den bieten wir die PrinzBox Pro an. Mit bis zu zwölf Videoquellen sind die meisten Anwendungsfälle abgedeckt. Kombinieren kann man das optional mit einem 19“-Gehäuse oder einer Fernbedienbarkeit über eine zweite PrinzBox. So wurde für das Fraunhofer-Institut eine Möglichkeit entwickelt, komplexe Schulungen mit praktischen Übungen beim Kunden direkt durchzuführen - eine hybride Lösung. Der Lehrer kann sich beim entsprechend ausgewählten Schüler auf die gewünschte Kamera schalten und sogar noch Präsentationen oder Videos einspielen.
Eine ganz andere Anforderung war für die Abnahme von komplexen Produktionsstraßen, die jetzt nur noch online erfolgen soll, ein System zu erstellen, das mehr als 20 Kameras in Gruppen darstellt und während der Präsentation bzw. Abnahme alle wichtigen Details dem Kunden bestmöglich darstellen kann. Die PrinzBox war hier eine gute und effektive Grundlage, die wir entsprechend erweitert haben.
Bleibt die Frage, wie man auf so eine Idee kommt. Nun, wir kommen aus dem Messebau bzw. der Messeplanung und Veranstaltungstechnik und kennen daher auch die Problematik unserer Kunden recht gut. Probleme zu lösen ist unsere Leidenschaft - Begeisterung unser Antrieb.