News Innovation Mit der PrinzBox den eigenen Online-Auftritt perfektionieren

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 13. und 14. Juli 2021

Videotelefonate und Online Besprechungen haben sich spätestens seit der Pandemie und der Umstellung auf die Heimarbeit etabliert. Doch auch in der Industrie setzt man immer mehr auf die neue Situation und Möglichkeit, die Reisen für diverse Besprechungen zu reduzieren oder ganz zu ersetzen.

Was für ein normales Videotelefonat ausreicht, braucht für professionellere Einsätze auch eine neue und deutlich erweiterte Lösung. Statt einer einfachen Webcam im Notebook, müssen hier mehrere Kameras, geschickt kombiniert mit einer Online-Präsentation, den eigenen Online-Auftritt perfektionieren. Wer nicht gleich den Weg zum eigenen TV Studio gehen kann und will und auf externe Technik Dienstleister verzichten mag, der kann sich jetzt auf die PrinzBox freuen: Als ein komplexes Video-System, stark vereinfacht in einem toll designten Gehäuse, ermöglicht die PrinzBox die Verwendung und Steuerung mehreren Kameras, dem Smartphone als drahtlose Kamera und dem eigenen Rechner für die individuelle Präsentation. Funk-Mikrofone zum Anstecken ermöglichen, selbst bei lauter Umgebung, eine optimale Verständlichkeit. Ein optionaler Video-Player, der per Tastendruck ein gewünschtes Video einspielt, runden die PrinzBox sehr elegant in ihrem Umfang ab. Gesteuert wird das ganze System über eine optisch ansprechende Fernsteuerung, die mit Displaytasten so einfach gehalten wurde, dass wirklich jeder ein tolles Ergebnis zaubern kann - selbst technisch nicht versierte Benutzer.

Seit der ersten Idee und Umsetzung haben sich für die PrinzBox immer neue Anwendungsfälle ergeben, die unsere Produktentwicklung stark befeuert hat. So gibt es bis heute verschiedenste Ausprägungen - es sind uns keine Grenzen gesetzt. Die erste PrinzBox beherrscht bis zu sechs Videoquellen, kann bereits auf den internen Speicher - komplett ohne eigenen Rechner - aufnehmen oder steht für den eigenen Rechner per USB-Kabel direkt als Webcam zur Verfügung. Somit lässt sich die PrinzBox in fast alle üblichen Videotelefonie-Tools einbinden oder z.B. Videotutorials erstellen. Wer mehr Videoquellen wünscht, für den bieten wir die PrinzBox Pro an. Mit bis zu zwölf Videoquellen sind die meisten Anwendungsfälle abgedeckt. Kombinieren kann man das optional mit einem 19“-Gehäuse oder einer Fernbedienbarkeit über eine zweite PrinzBox. So wurde für das Fraunhofer-Institut eine Möglichkeit entwickelt, komplexe Schulungen mit praktischen Übungen beim Kunden direkt durchzuführen - eine hybride Lösung. Der Lehrer kann sich beim entsprechend ausgewählten Schüler auf die gewünschte Kamera schalten und sogar noch Präsentationen oder Videos einspielen.

Eine ganz andere Anforderung war für die Abnahme von komplexen Produktionsstraßen, die jetzt nur noch online erfolgen soll, ein System zu erstellen, das mehr als 20 Kameras in Gruppen darstellt und während der Präsentation bzw. Abnahme alle wichtigen Details dem Kunden bestmöglich darstellen kann. Die PrinzBox war hier eine gute und effektive Grundlage, die wir entsprechend erweitert haben.

Bleibt die Frage, wie man auf so eine Idee kommt. Nun, wir kommen aus dem Messebau bzw. der Messeplanung und Veranstaltungstechnik und kennen daher auch die Problematik unserer Kunden recht gut. Probleme zu lösen ist unsere Leidenschaft - Begeisterung unser Antrieb.

#ttk21

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 13. und 14. Juli 2021

Videotelefonate und Online Besprechungen haben sich spätestens seit der Pandemie und der Umstellung auf die Heimarbeit etabliert. Doch auch in der Industrie setzt man immer mehr auf die neue Situation und Möglichkeit, die Reisen für diverse Besprechungen zu reduzieren oder ganz zu ersetzen.

Was für ein normales Videotelefonat ausreicht, braucht für professionellere Einsätze auch eine neue und deutlich erweiterte Lösung. Statt einer einfachen Webcam im Notebook, müssen hier mehrere Kameras, geschickt kombiniert mit einer Online-Präsentation, den eigenen Online-Auftritt perfektionieren. Wer nicht gleich den Weg zum eigenen TV Studio gehen kann und will und auf externe Technik Dienstleister verzichten mag, der kann sich jetzt auf die PrinzBox freuen: Als ein komplexes Video-System, stark vereinfacht in einem toll designten Gehäuse, ermöglicht die PrinzBox die Verwendung und Steuerung mehreren Kameras, dem Smartphone als drahtlose Kamera und dem eigenen Rechner für die individuelle Präsentation. Funk-Mikrofone zum Anstecken ermöglichen, selbst bei lauter Umgebung, eine optimale Verständlichkeit. Ein optionaler Video-Player, der per Tastendruck ein gewünschtes Video einspielt, runden die PrinzBox sehr elegant in ihrem Umfang ab. Gesteuert wird das ganze System über eine optisch ansprechende Fernsteuerung, die mit Displaytasten so einfach gehalten wurde, dass wirklich jeder ein tolles Ergebnis zaubern kann - selbst technisch nicht versierte Benutzer.

Seit der ersten Idee und Umsetzung haben sich für die PrinzBox immer neue Anwendungsfälle ergeben, die unsere Produktentwicklung stark befeuert hat. So gibt es bis heute verschiedenste Ausprägungen - es sind uns keine Grenzen gesetzt. Die erste PrinzBox beherrscht bis zu sechs Videoquellen, kann bereits auf den internen Speicher - komplett ohne eigenen Rechner - aufnehmen oder steht für den eigenen Rechner per USB-Kabel direkt als Webcam zur Verfügung. Somit lässt sich die PrinzBox in fast alle üblichen Videotelefonie-Tools einbinden oder z.B. Videotutorials erstellen. Wer mehr Videoquellen wünscht, für den bieten wir die PrinzBox Pro an. Mit bis zu zwölf Videoquellen sind die meisten Anwendungsfälle abgedeckt. Kombinieren kann man das optional mit einem 19“-Gehäuse oder einer Fernbedienbarkeit über eine zweite PrinzBox. So wurde für das Fraunhofer-Institut eine Möglichkeit entwickelt, komplexe Schulungen mit praktischen Übungen beim Kunden direkt durchzuführen - eine hybride Lösung. Der Lehrer kann sich beim entsprechend ausgewählten Schüler auf die gewünschte Kamera schalten und sogar noch Präsentationen oder Videos einspielen.

Eine ganz andere Anforderung war für die Abnahme von komplexen Produktionsstraßen, die jetzt nur noch online erfolgen soll, ein System zu erstellen, das mehr als 20 Kameras in Gruppen darstellt und während der Präsentation bzw. Abnahme alle wichtigen Details dem Kunden bestmöglich darstellen kann. Die PrinzBox war hier eine gute und effektive Grundlage, die wir entsprechend erweitert haben.

Bleibt die Frage, wie man auf so eine Idee kommt. Nun, wir kommen aus dem Messebau bzw. der Messeplanung und Veranstaltungstechnik und kennen daher auch die Problematik unserer Kunden recht gut. Probleme zu lösen ist unsere Leidenschaft - Begeisterung unser Antrieb.

#ttk21

Direkt zur Kongress-Webseite

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilung 12.05.2023 Technologietransferkongress 2023: Mut zahlt sich aus!

Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 250 Gäste sowie rund 30 Referent:innen und 12 Veranstaltungs-Partner zusammen. In der Handwerkskammer für Schwaben stand der Kongress erneut unter dem Motto „Innovation erleben“ – mit einer Ausstellung, ergänzt um Führungen im ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 06.05.2022 Technologietransfer-Kongress 2022: Netzwerken mit über 300 Gästen

Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 300 Gäste, 74 Referenten und 35 Partner zusammen. Im Walter Technology Campus fand der Kongress in einem der ehemaligen Fujitsu-Bürogebäude unter diesem Motto statt: Wandel trifft Innovation! Mit der Übergabe von 3 Förderbescheiden ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Erfolgreich im IoT - Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses. Ein Gastbeitrag von Tobias Heyne und Dr. Sebastian Heger, tresmo GmbH. Ein kritischer Erfolgsfaktor für Unternehmen ist häufig der Schritt weg von reinen Produkten, hin zu hybriden Produkt-Service-Angeboten. Expert:innen sprechen von ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Im Spannungsverhältnis zwischen Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses. Ein Gastbeitrag von Dr. Karen Möhlenkamp, WTS Group AG. Ökosteuern, Umlage und CO2 Zertifikate sind an der Tagesordnung, um den Ausstieg aus den fossilen Energien im Kampf gegen die Klimakrise zu beschleunigen. Der Ukraine Krieg und die Angst ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Die Welt im Umbruch - Transformationskompetenz als elementarer Wettbewerbsfaktor

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses. Ein Gastbeitrag der Köhninger GmbH. Die Welt ist im Umbruch. Die Krisen wechseln einander immer rascher ab, und eine klare Aussage über die Zukunft fällt uns allen nicht leicht. Unsichere Zeiten zeichnen sich dadurch aus, dass sie wenige ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Data Bias: designing for defaults

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Ein Gastbeitrag von Irena Reitz, Peerigon GmbH. 1,77 Meter groß, im mittleren Alter, 76 Kilogramm auf der Waage, nicht-menstruierend, weiß. Mal ganz unvoreingenommen gefragt: Trifft eines oder mehrere der aufgezählten ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wandel in der Lichtindustrie

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Ein Gastbeitrag von Ingo Hild, ams OSRAM. Neue Anforderungen durch den digitalen Wandel stellen nahezu jede Branche vor Herausforderungen. Genauso ist es auch im Bereich der Lichtindustrie. Hier hat sich in den letzten Jahren ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovative Hochschulkooperation: Das WTS Research Institute Augsburg

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Ein Gastbeitrag von Georg Fahrenschon, WTS Group AG. Schon länger macht sich das Phänomen bemerkbar und längst ist die Entwicklung auch belegt: Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich zunehmend. Gaben 2020 ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Erfahren, was funktioniert – Ideen zum hybriden Arbeiten in der fly-tech New Work Experience Tour

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Ein Gastbeitrag von der fly-tech IT GmbH & Co KG. Özcan steht im großen Besprechungsraum und macht Notizen auf einem digitalen Whiteboard. Aktuell stellt er Stefanie, die heute im Home Office arbeitet, die neusten ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Künstliche Intelligenz: Öffentliche Ringvorlesung an der Hochschule Augsburg

Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde. Die Hochschule Augsburg veranstaltet eine große öffentliche Ringvorlesung, bei der in zehn Veranstaltungen im Sommersemester 2022 untersucht wird, welche Auswirkungen Künstliche Intelligenz auf unser gesellschaftliches Zusammenleben haben kann. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Erfolgreich im IoT - Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Ein Gastbeitrag der tresmo GmbH. Ein kritischer Erfolgsfaktor für Unternehmen ist häufig der Schritt weg von reinen Produkten, hin zu hybriden Produkt-Service-Angeboten. Expert:innen sprechen von Servitization. Dabei bietet ... mehr
Mehr lesen

News Innovation KI-Produktionsnetzwerk seit einem Jahr in Augsburg

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg startete im Januar 2021 mit dem Ziel, die Produktion und Automation von Unternehmen in ganz Bayern mit Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) wettbewerbs- und zukunftsfähig zu halten. Der ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

Pressemitteilung 15.05.2023 Nachhaltigkeitsmonitor - neues Projekt zum Status der Nachhaltigkeit in der Region Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreise 2023: Bewerbungsphase offen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

News Standort Exportpreis Bayern 2023

Pressemitteilung 12.05.2023 Technologietransferkongress 2023: Mut zahlt sich aus!

News Standort Gelungene Neuauflage der intersana

News Fachkräfte Jobs finden! Auf der Firmenkontaktmesse Pyramid am 17. Mai 2023 in Augsburg

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.