Veröffentlicht am 28. Februar 2022
News Immobilien – Moderne Arbeitswelten für das Landratsamt Aichach-Friedberg
Mit zukunftsweisenden Bürostrukturen wird der Raumbedarf am Hauptstandort des Landratsamts Aichach-Friedberg gesichert. Im neuen Erweiterungsbau sollen künftig die Nebenstellen zusammengeführt werden und so für Synergieeffekte sorgen. Nach der Fertigstellung des Neubaus soll das benachbarte Hauptgebäude von 1975 saniert werden.
Am Hauptstandort des Landratsamts in der Münchner Straße in Aichach wird der Bestandsbau durch einen modernen Neubau erweitert. In drei Vollgeschossen und einem zurückgesetzten Dachgeschoss sollen über 60 neue Büros entstehen. Im Erdgeschoss wird das Verkehrswesen sowie die Zulassungsstelle mit einem großzügigen Wartebereich und Ausstellungsflächen untergebracht.
Amt mit ökologischem Vorbildcharakter
Das neue Gebäude wird in Holzhybridbauweise erbaut und erreicht die Effizienzhausstufe 55. Optimale Tageslicht- und Flächennutzung sind Teil des modernen Büroraumkonzepts und bieten Raum für möglichst viele neue Arbeitsplätze. Für räumliche und organisatorische Flexibilität sorgen die umlaufenden Büros und Besprechungszonen. Diese werden ergänzt durch Service-Zonen im mittleren Bereich der Etagen. Auch die Freiflächen werden neu strukturiert. Anfang Juni 2022 soll mit dem Neubau begonnen werden. Nach der geplanten Fertigstellung des Erweiterungsbaus im Frühjahr 2024 soll die Sanierung des Bestandbaus in zwei Bauabschnitten erfolgen. Mit diesen Maßnahmen wird eine langfristige Entwicklungsmöglichkeit auf dem Grundstück gewährleistet.
Mit zukunftsweisenden Bürostrukturen wird der Raumbedarf am Hauptstandort des Landratsamts Aichach-Friedberg gesichert. Im neuen Erweiterungsbau sollen künftig die Nebenstellen zusammengeführt werden und so für Synergieeffekte sorgen. Nach der Fertigstellung des Neubaus soll das benachbarte Hauptgebäude von 1975 saniert werden.
Am Hauptstandort des Landratsamts in der Münchner Straße in Aichach wird der Bestandsbau durch einen modernen Neubau erweitert. In drei Vollgeschossen und einem zurückgesetzten Dachgeschoss sollen über 60 neue Büros entstehen. Im Erdgeschoss wird das Verkehrswesen sowie die Zulassungsstelle mit einem großzügigen Wartebereich und Ausstellungsflächen untergebracht.
Amt mit ökologischem Vorbildcharakter
Das neue Gebäude wird in Holzhybridbauweise erbaut und erreicht die Effizienzhausstufe 55. Optimale Tageslicht- und Flächennutzung sind Teil des modernen Büroraumkonzepts und bieten Raum für möglichst viele neue Arbeitsplätze. Für räumliche und organisatorische Flexibilität sorgen die umlaufenden Büros und Besprechungszonen. Diese werden ergänzt durch Service-Zonen im mittleren Bereich der Etagen. Auch die Freiflächen werden neu strukturiert. Anfang Juni 2022 soll mit dem Neubau begonnen werden. Nach der geplanten Fertigstellung des Erweiterungsbaus im Frühjahr 2024 soll die Sanierung des Bestandbaus in zwei Bauabschnitten erfolgen. Mit diesen Maßnahmen wird eine langfristige Entwicklungsmöglichkeit auf dem Grundstück gewährleistet.