Veröffentlicht am 10. Februar 2022
News Immobilien – Musikbox im Zentrum des Augsburger Kreativquartiers
Ein Juwel der Industriegeschichte nimmt Gestalt an: Das Gaswerk Augsburg entwickelt sich zu einem modernen Zentrum für Kultur und Kreativwirtschaft. Die Musikbox ist ein weiterer Meilenstein neben der Interimsspielstätte des Staatstheaters und den neuen Werkstätten und Ateliers an dem restaurierten Ofenhaus. Bis Mai 2022 entsteht die Musikbox als fünfstöckiges Gebäude mit 50 Proberäumen für MusikerInnen und Bands.
Bis zum Herbst 2021 klaffte eine Lücke zwischen dem Ofenhaus und dem kleinen Scheibengasbehälter auf dem Gaswerksareal. Mit dem Neubau der Musikbox wird diese nun geschlossen. Das nachhaltige Bauwerk, entworfen von Pletschacher Projects aus Dasing, wird in einer größtenteils vorgefertigten Holz-Hybrid-Bauweise errichtet. Insgesamt werden rund 540 Kubikmeter Holz verbaut sein, bis die Musikbox ihre ersten Töne erklingen lässt. Die dunkle Cortenstahlfassade sowie eine trichterförmige Loggia runden den kubischen Neubau ab. Während vier der fünf Geschosse als Proberäume konzipiert sind, ist das obere Stockwerk für die Büronutzung der Kreativwirtschaft vorgesehen. Architektonisch bestand die Herausforderung darin, ein Bauwerk zu konzipieren, das sich dem besonderen Gaswerks-Ensemble anpasst.
5.000 Quadratmeter für den kreativen Nährboden
70.000 Quadratmeter umfasst das Gelände rund um das Gaswerk Augsburg. Seit Ende 2015 entwickeln die Eigentümer Stadtwerke Augsburg gemeinsam mit der Stadt Augsburg das Areal hin zu einem pulsierenden Zentrum für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Kreativen und Kunstschaffenden stehen vier Gebäude mit bis zu 5.000 Quadratmetern zur Verfügung. Umgeben von Start-Ups, bildenden Künstlern und dem anregenden Freigelände können sie von einem höchst kreativen Nährboden profitieren. Rund 80 Kulturschaffende sowie eine Reihe von Start-Ups und Unternehmen der Kulturwirtschaft haben sich dort bereits angesiedelt.
Weitere Informationen: https://www.gaswerkaugsburg.de/news/detail/musikbox-junges-gebaeude-mit-geschichte/
Ein Juwel der Industriegeschichte nimmt Gestalt an: Das Gaswerk Augsburg entwickelt sich zu einem modernen Zentrum für Kultur und Kreativwirtschaft. Die Musikbox ist ein weiterer Meilenstein neben der Interimsspielstätte des Staatstheaters und den neuen Werkstätten und Ateliers an dem restaurierten Ofenhaus. Bis Mai 2022 entsteht die Musikbox als fünfstöckiges Gebäude mit 50 Proberäumen für MusikerInnen und Bands.
Bis zum Herbst 2021 klaffte eine Lücke zwischen dem Ofenhaus und dem kleinen Scheibengasbehälter auf dem Gaswerksareal. Mit dem Neubau der Musikbox wird diese nun geschlossen. Das nachhaltige Bauwerk, entworfen von Pletschacher Projects aus Dasing, wird in einer größtenteils vorgefertigten Holz-Hybrid-Bauweise errichtet. Insgesamt werden rund 540 Kubikmeter Holz verbaut sein, bis die Musikbox ihre ersten Töne erklingen lässt. Die dunkle Cortenstahlfassade sowie eine trichterförmige Loggia runden den kubischen Neubau ab. Während vier der fünf Geschosse als Proberäume konzipiert sind, ist das obere Stockwerk für die Büronutzung der Kreativwirtschaft vorgesehen. Architektonisch bestand die Herausforderung darin, ein Bauwerk zu konzipieren, das sich dem besonderen Gaswerks-Ensemble anpasst.
5.000 Quadratmeter für den kreativen Nährboden
70.000 Quadratmeter umfasst das Gelände rund um das Gaswerk Augsburg. Seit Ende 2015 entwickeln die Eigentümer Stadtwerke Augsburg gemeinsam mit der Stadt Augsburg das Areal hin zu einem pulsierenden Zentrum für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Kreativen und Kunstschaffenden stehen vier Gebäude mit bis zu 5.000 Quadratmetern zur Verfügung. Umgeben von Start-Ups, bildenden Künstlern und dem anregenden Freigelände können sie von einem höchst kreativen Nährboden profitieren. Rund 80 Kulturschaffende sowie eine Reihe von Start-Ups und Unternehmen der Kulturwirtschaft haben sich dort bereits angesiedelt.
Weitere Informationen: https://www.gaswerkaugsburg.de/news/detail/musikbox-junges-gebaeude-mit-geschichte/