News Nachhaltiges Wirtschaften Deuter gewinnt den deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022

Entgegen der gängigen Praxis, häufig den Lieferanten zu wechseln, um daraus ökonomische Vorteile generieren zu können, setzt die Firma Deuter auf eine langjährige Partnerschaft mit dem vietnamesischen Lieferanten Vina Duke. Hierfür wurden die beiden Unternehmen nun mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Globale Unternehmenspartnerschaften 2022“ ausgezeichnet.

Enge Kooperation bereits seit drei Jahrzehnten

Die Kooperation zwischen Deuter und seinem in Vietnam ansässigen Partner Duke geht bis in das Jahr 1991 zurück. Mit nur einem anderen Unternehmen ist Duke einer von lediglich zwei Lieferanten von Deuter, was das Vertrauen und die Partnerschaft zusätzlich stärkt – auch in Krisenzeiten. Die planbare und beständige Auftragslage garantiert außerdem sichere Arbeitsplätze und verhindert unverhältnismäßige Arbeitszeiten.

Produktion und Logistik aus einer Hand

Beim vietnamesischen Partner werden weltweit alle Rucksäcke und Taschen der Firma Deuter produziert. Besonders an der Partnerschaft ist, dass neben der Herstellung auch ein Großteil der internationalen Logistik von Duke übernommen wird: die Verantwortung für die Produktlieferung in 35 Länder weltweit liegt bei Duke.

Nachhaltigkeit steht an erster Stelle

Der vietnamesische Partner ist darüber hinaus Bluesign Systempartner, einer der strengsten Standards für Chemikaliensicherheit in der Textilindustrie. Der Bluesign-Standard geht mit Emissionsschutz, einer gesteigerten Ressourcenproduktivität, Gewässerschutz und Arbeitsschutz einher. In enger Zusammenarbeit mit Duke und Deuter sowie der tieferen Lieferkette bis hin zu Chemielieferanten wurde die gesamte Produktpalette auf Fluorcarbon-freie Beschichtungen umgestellt. Seit dem Sommer 2021 ist das Unternehmen deuter für seine nachhaltige Produktion mit dem Siegel „Grüner Knopf“ zertifiziert.

Mitarbeiterzufriedenheit hat einen hohen Stellenwert

Deuter ist außerdem seit 2011 Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF) und verpflichtet sich somit dem FWF-Kodex für Arbeitspraktiken und Arbeitnehmerrechte. Zusätzlich schult die FWF sowohl Management und Mitarbeiter bei Duke vor Ort als auch das Corporate Social Responsibility (CSR) Team bei Deuter. Duke Mitarbeiten steht darüber hinaus jederzeit die unabhängige FWF Beschwerdehotline zur Verfügung, was sicherstellt, dass der Kodex tatsächlich eingehalten wird.

Deuter als Vorreiter für eine exklusive Partnerschaft in der Outdoorbranche

Die Tragweite dieser Partnerschaft ist mit über 3.000 Mitarbeitern und der Produktion von über 3,5 Millionen Artikeln pro Jahr an den beiden Produktionsstandorten in Vietnam enorm. Somit setzt Deuter für mittelständische Unternehmen im Sport- und Outdoorbereich ein klares Zeichen und zeigt als Vorreiter auf dem Gebiet fairer und nachhaltiger Produktion, wie es richtig gehen kann.

Entgegen der gängigen Praxis, häufig den Lieferanten zu wechseln, um daraus ökonomische Vorteile generieren zu können, setzt die Firma Deuter auf eine langjährige Partnerschaft mit dem vietnamesischen Lieferanten Vina Duke. Hierfür wurden die beiden Unternehmen nun mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Globale Unternehmenspartnerschaften 2022“ ausgezeichnet.

Enge Kooperation bereits seit drei Jahrzehnten

Die Kooperation zwischen Deuter und seinem in Vietnam ansässigen Partner Duke geht bis in das Jahr 1991 zurück. Mit nur einem anderen Unternehmen ist Duke einer von lediglich zwei Lieferanten von Deuter, was das Vertrauen und die Partnerschaft zusätzlich stärkt – auch in Krisenzeiten. Die planbare und beständige Auftragslage garantiert außerdem sichere Arbeitsplätze und verhindert unverhältnismäßige Arbeitszeiten.

Produktion und Logistik aus einer Hand

Beim vietnamesischen Partner werden weltweit alle Rucksäcke und Taschen der Firma Deuter produziert. Besonders an der Partnerschaft ist, dass neben der Herstellung auch ein Großteil der internationalen Logistik von Duke übernommen wird: die Verantwortung für die Produktlieferung in 35 Länder weltweit liegt bei Duke.

Nachhaltigkeit steht an erster Stelle

Der vietnamesische Partner ist darüber hinaus Bluesign Systempartner, einer der strengsten Standards für Chemikaliensicherheit in der Textilindustrie. Der Bluesign-Standard geht mit Emissionsschutz, einer gesteigerten Ressourcenproduktivität, Gewässerschutz und Arbeitsschutz einher. In enger Zusammenarbeit mit Duke und Deuter sowie der tieferen Lieferkette bis hin zu Chemielieferanten wurde die gesamte Produktpalette auf Fluorcarbon-freie Beschichtungen umgestellt. Seit dem Sommer 2021 ist das Unternehmen deuter für seine nachhaltige Produktion mit dem Siegel „Grüner Knopf“ zertifiziert.

Mitarbeiterzufriedenheit hat einen hohen Stellenwert

Deuter ist außerdem seit 2011 Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF) und verpflichtet sich somit dem FWF-Kodex für Arbeitspraktiken und Arbeitnehmerrechte. Zusätzlich schult die FWF sowohl Management und Mitarbeiter bei Duke vor Ort als auch das Corporate Social Responsibility (CSR) Team bei Deuter. Duke Mitarbeiten steht darüber hinaus jederzeit die unabhängige FWF Beschwerdehotline zur Verfügung, was sicherstellt, dass der Kodex tatsächlich eingehalten wird.

Deuter als Vorreiter für eine exklusive Partnerschaft in der Outdoorbranche

Die Tragweite dieser Partnerschaft ist mit über 3.000 Mitarbeitern und der Produktion von über 3,5 Millionen Artikeln pro Jahr an den beiden Produktionsstandorten in Vietnam enorm. Somit setzt Deuter für mittelständische Unternehmen im Sport- und Outdoorbereich ein klares Zeichen und zeigt als Vorreiter auf dem Gebiet fairer und nachhaltiger Produktion, wie es richtig gehen kann.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltigkeit Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg

Die Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – weniger ist mehr“ gastiert vom 21.03 – 24.04.2023 an der Hochschule Augsburg. Sie thematisiert neben dem Begriff Ressourceneffizienz auch, wie Unternehmen ressourceneffizient gestalten werden können und ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bayerische Energietage 2023

Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ finden vom 14.-16. Juli 2023 die Bayerischen Energietage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt. Im Rahmen der Aktion sollen im ganzen Bundesland konkrete ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

Unternehmen aus Bobingen konnten sich innerhalb einer digitalen Veranstaltung über die Formate ÖKOPROFIT® und A³ klimaneutral informieren.Unternehmen müssen zunehmend Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen: Um an Ausschreibungen teilnehmen zu können, ...mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

Das „Deutsche Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ vergibt Auszeichnung an das Unternehmen sedak aus Gersthofen.Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen  Innovationsinstitut für Digitalisierung ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Unternehmensdialog bei Gersthofer E-Mobility-Spezialisten Quantron

Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Auszeichnung „Öko-Kids“ für Kita St. Elisabeth in Gersthofen

230 Kindertageseinrichtungen wurden vom bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber mit dem Titel „Öko-Kids – Kindertageseinrichtung Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Auch die Gersthofer Kita St. Elisabeth erhielt die Auszeichnung. Der Titel ...mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bewerbungsstart für den Bundespreis Ecodesign 2023

Der Bayerische Umweltpreis wird seit 1985 für praktische oder wissenschaftliche Leistungen vergeben, die in besonderem Maße zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt beitragen und einen engen Bezug zu Bayern haben. ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Grüne Mobilität an der Universität Augsburg

Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Erster Unterstützer im Netzwerk bei A³ klimaneutral ist Ilzhöfer

Das Unternehmen setzt bereits seit Jahren auf eine CO2- und klimaneutrale Unternehmensstrategie und möchte mit der Unterstützung bei A3 klimaneutral auch anderen Firmen in der Region helfen, Klimaneutralität zu ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Der Landkreis Aichach-Friedberg nimmt Nachhaltigkeit verstärkt in den Fokus

Das Radverkehrskonzept, die Entwicklung eines Energienutzungsplans, Bürgerschaftsprojekte wie „Wittelsbacher Land blüht und summt“ oder Bildungs- und Kulturangebote – im Landkreis Aichach-Friedberg wird das Thema "Nachhaltigkeit" längst durch ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bayerische Landesstiftung verleiht Umweltpreis 2023

Der Bayerische Umweltpreis wird seit 1985 für praktische oder wissenschaftliche Leistungen vergeben, die in besonderem Maße zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt beitragen und einen engen Bezug zu Bayern haben. ...mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation Bayerischer Digitalpreis 2023 – B.DiGiTAL

News Immobilien Neubau statt Sanierung für das Uniklinikum Augsburg

News Nachhaltigkeit Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg

News Nachhaltigkeit Bayerische Energietage 2023

News Innovation Surfwelle Augsburg – Regionale Kooperation mit nachhaltigen Baustoffen

Pressemitteilung 22.03.2023 Immobilieninvestitionen im Wirtschaftsraum Augsburg bleiben attraktiv

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Isabella Kurtovic

Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

News Immobilien Zwei Neubauten für die Universität Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.