News Nachhaltiges Wirtschaften Deuter gewinnt den deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022

Entgegen der gängigen Praxis, häufig den Lieferanten zu wechseln, um daraus ökonomische Vorteile generieren zu können, setzt die Firma Deuter auf eine langjährige Partnerschaft mit dem vietnamesischen Lieferanten Vina Duke. Hierfür wurden die beiden Unternehmen nun mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Globale Unternehmenspartnerschaften 2022“ ausgezeichnet.

Enge Kooperation bereits seit drei Jahrzehnten

Die Kooperation zwischen Deuter und seinem in Vietnam ansässigen Partner Duke geht bis in das Jahr 1991 zurück. Mit nur einem anderen Unternehmen ist Duke einer von lediglich zwei Lieferanten von Deuter, was das Vertrauen und die Partnerschaft zusätzlich stärkt – auch in Krisenzeiten. Die planbare und beständige Auftragslage garantiert außerdem sichere Arbeitsplätze und verhindert unverhältnismäßige Arbeitszeiten.

Produktion und Logistik aus einer Hand

Beim vietnamesischen Partner werden weltweit alle Rucksäcke und Taschen der Firma Deuter produziert. Besonders an der Partnerschaft ist, dass neben der Herstellung auch ein Großteil der internationalen Logistik von Duke übernommen wird: die Verantwortung für die Produktlieferung in 35 Länder weltweit liegt bei Duke.

Nachhaltigkeit steht an erster Stelle

Der vietnamesische Partner ist darüber hinaus Bluesign Systempartner, einer der strengsten Standards für Chemikaliensicherheit in der Textilindustrie. Der Bluesign-Standard geht mit Emissionsschutz, einer gesteigerten Ressourcenproduktivität, Gewässerschutz und Arbeitsschutz einher. In enger Zusammenarbeit mit Duke und Deuter sowie der tieferen Lieferkette bis hin zu Chemielieferanten wurde die gesamte Produktpalette auf Fluorcarbon-freie Beschichtungen umgestellt. Seit dem Sommer 2021 ist das Unternehmen deuter für seine nachhaltige Produktion mit dem Siegel „Grüner Knopf“ zertifiziert.

Mitarbeiterzufriedenheit hat einen hohen Stellenwert

Deuter ist außerdem seit 2011 Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF) und verpflichtet sich somit dem FWF-Kodex für Arbeitspraktiken und Arbeitnehmerrechte. Zusätzlich schult die FWF sowohl Management und Mitarbeiter bei Duke vor Ort als auch das Corporate Social Responsibility (CSR) Team bei Deuter. Duke Mitarbeiten steht darüber hinaus jederzeit die unabhängige FWF Beschwerdehotline zur Verfügung, was sicherstellt, dass der Kodex tatsächlich eingehalten wird.

Deuter als Vorreiter für eine exklusive Partnerschaft in der Outdoorbranche

Die Tragweite dieser Partnerschaft ist mit über 3.000 Mitarbeitern und der Produktion von über 3,5 Millionen Artikeln pro Jahr an den beiden Produktionsstandorten in Vietnam enorm. Somit setzt Deuter für mittelständische Unternehmen im Sport- und Outdoorbereich ein klares Zeichen und zeigt als Vorreiter auf dem Gebiet fairer und nachhaltiger Produktion, wie es richtig gehen kann.

Entgegen der gängigen Praxis, häufig den Lieferanten zu wechseln, um daraus ökonomische Vorteile generieren zu können, setzt die Firma Deuter auf eine langjährige Partnerschaft mit dem vietnamesischen Lieferanten Vina Duke. Hierfür wurden die beiden Unternehmen nun mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Globale Unternehmenspartnerschaften 2022“ ausgezeichnet.

Enge Kooperation bereits seit drei Jahrzehnten

Die Kooperation zwischen Deuter und seinem in Vietnam ansässigen Partner Duke geht bis in das Jahr 1991 zurück. Mit nur einem anderen Unternehmen ist Duke einer von lediglich zwei Lieferanten von Deuter, was das Vertrauen und die Partnerschaft zusätzlich stärkt – auch in Krisenzeiten. Die planbare und beständige Auftragslage garantiert außerdem sichere Arbeitsplätze und verhindert unverhältnismäßige Arbeitszeiten.

Produktion und Logistik aus einer Hand

Beim vietnamesischen Partner werden weltweit alle Rucksäcke und Taschen der Firma Deuter produziert. Besonders an der Partnerschaft ist, dass neben der Herstellung auch ein Großteil der internationalen Logistik von Duke übernommen wird: die Verantwortung für die Produktlieferung in 35 Länder weltweit liegt bei Duke.

Nachhaltigkeit steht an erster Stelle

Der vietnamesische Partner ist darüber hinaus Bluesign Systempartner, einer der strengsten Standards für Chemikaliensicherheit in der Textilindustrie. Der Bluesign-Standard geht mit Emissionsschutz, einer gesteigerten Ressourcenproduktivität, Gewässerschutz und Arbeitsschutz einher. In enger Zusammenarbeit mit Duke und Deuter sowie der tieferen Lieferkette bis hin zu Chemielieferanten wurde die gesamte Produktpalette auf Fluorcarbon-freie Beschichtungen umgestellt. Seit dem Sommer 2021 ist das Unternehmen deuter für seine nachhaltige Produktion mit dem Siegel „Grüner Knopf“ zertifiziert.

Mitarbeiterzufriedenheit hat einen hohen Stellenwert

Deuter ist außerdem seit 2011 Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF) und verpflichtet sich somit dem FWF-Kodex für Arbeitspraktiken und Arbeitnehmerrechte. Zusätzlich schult die FWF sowohl Management und Mitarbeiter bei Duke vor Ort als auch das Corporate Social Responsibility (CSR) Team bei Deuter. Duke Mitarbeiten steht darüber hinaus jederzeit die unabhängige FWF Beschwerdehotline zur Verfügung, was sicherstellt, dass der Kodex tatsächlich eingehalten wird.

Deuter als Vorreiter für eine exklusive Partnerschaft in der Outdoorbranche

Die Tragweite dieser Partnerschaft ist mit über 3.000 Mitarbeitern und der Produktion von über 3,5 Millionen Artikeln pro Jahr an den beiden Produktionsstandorten in Vietnam enorm. Somit setzt Deuter für mittelständische Unternehmen im Sport- und Outdoorbereich ein klares Zeichen und zeigt als Vorreiter auf dem Gebiet fairer und nachhaltiger Produktion, wie es richtig gehen kann.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien sherlo – Wohnprojekt in Erbpacht

Die Augsburger Initiative sherlo erreichte im Oktober 2023 einen Meilenstein im Kampf gegen steigende Mietpreise und knappen Wohnraum. Die Stiftung trias ist neue Partnerin und übernimmt das Grundstück im Sheridanpark, das für das die Erbpacht zur Verfügung gestellt wird. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Technische Hochschule Augsburg feiert Jubiläum

Den Veränderungen der Branche Rechnung tragend etablierte sich der Studiengang Projektmanagement Bau aus der Keimzelle der Weiterbildung, der damals als Masterstudiengang Baumanagement startete. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase zum Bayerischen Biodiversitätenpreis startet

Unter dem Motto "Streuobstwiesen - Blühende Obstgärten der Artenvielfalt" wird dieses Jahr zum 8. Mal der Bayerische Biodiversitätspreis verliehen. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird vom Bayerischen Naturschutzfonds ausgelobt. Mit dem Bayerischen Biodiversitätspreis soll das Bewusstsein ... mehr
Mehr lesen

News Standort Gründung und Innovation anfeuern: Der Funkenwerk-Award

Jedes Jahr werden Studierende und Forschende werden für innovative Gründungsideen mit dem Funkenwerk-Award ausgezeichnet. Die diesjährigen Gewinner glänzen mit Ideen aus den Bereichen Technologie und Nachhaltigkeit. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Analyse der eigenen Nachhaltigkeits-Aktivitäten – einfach, schnell, unkompliziert

Schnell und einfach eine eigene Analyse der Nachhaltigkeitsaktivitäten erhalten und gleichzeitig die Region voranbringen. Dieser doppelte Benefit ist möglich, mit der Teilnahme am Nachhaltigkeitsmonitor A³. Unternehmen sind daher zum Mitmachen aufgerufen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2023

Seit dem Jahr 2006 wird nachhaltiges Engagement mit dem Augsburger Zukunftspreis in der Region Augsburg Stadt und Land ausgezeichnet. Dabei können sowohl Vereine, Unternehmen, Initiativen, Schulen als auch Einzelpersonen den Preis gewinnen. Die Ehrung fand im Rathaus statt. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 03.11.2023 Abschlussveranstaltung der Ökoprofit®-Runde 2022/2023

Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet - Die neue Runde startet noch in diesem Jahr. Die Abschlussveranstaltung der Ökoprofitrunde 2022/2023 im Landratsamt Augsburg statt.  ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Beteiligungsmöglichkeit für Unternehmen: A³ Gemeinschaftsstand auf Ausbildungsmesse Vocatium 2024

Sie sind auf der Suche nach jungen Nachwuchskräften? Nutzen Sie die Beteiligungsmöglichkeit der regionalen Wirtschaftsförderung für Ausbildungsbetriebe auf der Messe vocatium - Fachmesse für Ausbildung+Studium am 07./08. Mai 2024 in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften liesLotte Medien Verlag belegt den 2. Platz beim Nachhaltigkeitspreis der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien

Der Augsburger liesLotte Medien Verlag erhielt den zweiten Platz beim Nachhaltigkeitspreis Medien Bayern für sein Magazin "Purpur" und seine wertebasierte, nachhaltige Firmenphilosophie. Der Preis wurde von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Rahmen der Medientage in München verliehen. Der Verlag zeichnet sich durch sein Engagement für Nachhaltigkeit, Gemeinwohlbilanzierung und ethische Geschäftspraktiken aus. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 19.10.2023 Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ – nachhaltige Unternehmensführung

Bereits zum siebten Mal fand in diesem Jahr der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ statt. Am 18.10.2023 kamen rund 120 Gäste ins Parktheater im Kurhaus Göggingen, um sich mit dem Thema „Nachhaltige Unternehmensführung“ zu beschäftigen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung vom 18.10.2023 Wie nachhaltig wirtschaftet der Wirtschaftsraum Augsburg?

Die erste regionale wirtschaftsnahe Erhebung in Sachen Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg ist gestartet – alle Unternehmen und Institutionen sind zum Mitmachen beim Nachhaltigkeitsmonitor, einer Online-Umfrage, aufgerufen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Technologischer Meilenstein für mehr Wohnungen

Augsburgs bekannter Robotik-Konzern KUKA schließt sich mit dem Prop-Tech-Unternehmen Gropyus aus Baden-Württemberg für ein ehrgeiziges Projekt zusammen. Das Gropyus-Werk Richen bekommt eine neue, vollautomatische Produktions- und Fertigungsanlage von KUKA. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Infrastruktur Teileröffnung Augsburger Hauptbahnhof

News Immobilien sherlo – Wohnprojekt in Erbpacht

News Immobilien Neues Sprachrohr der Immobilienwirtschaft

News Immobilien Technische Hochschule Augsburg feiert Jubiläum

News Standort Neue A³ Imagebroschüre

News Standort Netzwerke, Communitys und Kooperationen – das neue ahochdrei Magazin ist da

News Standort Au(g)sgezeichnete Natur: „Waldgebiet des Jahres 2024"

News Nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase zum Bayerischen Biodiversitätenpreis startet

News Service Im Gespräch mit unserer neuen Auszubildenden Anna Niederreiter

News Arbeitgeber Gemeinsam gegen Antisemitismus: Kostenlose Schulung

News Standort Gründung und Innovation anfeuern: Der Funkenwerk-Award

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor