Veröffentlicht am 7. Dezember 2021
News Immobilien – Neues „Effizienzgebäude 40“ bei Theo-Müller-Gruppe
Bessere Kommunikation, moderne Arbeitsbedingungen und energieeffiziente Bauweise: Bei der Theo-Müller-Gruppe in Aretsried entsteht ein innovatives Verwaltungsgebäude. Anfang Oktober fand der Spatenstich für den viergeschossigen Bau statt.
Erst vor kurzem wurde die Investition in ein 42 Millionen Euro teures Hochregallager abgeschlossen. Jetzt steht die nächste Großinvestition der im Landkreis Augsburg ansässigen Theo-Müller-Gruppe an. Bislang waren die Verwaltungsangestellten in mehreren angemieteten Häusern rund um den Standort angesiedelt. Jetzt soll angrenzend an das alte Verwaltungsgebäude auf einer Grundfläche von rund 4.200 Quadratmetern ein neuer Bau entstehen. Der Einzug von rund 300 Mitarbeitenden ist für das erste Quartal 2023 geplant.
Planung nach ökologischen und sozialen Faktoren
Der Neubau wird die Stufe „Effizienzgebäude 40“ erreichen und damit nur noch 40 Prozent der Energie gegenüber vergleichbaren Gebäuden verbrauchen. Diese Energiesparmaßnahmen können durch die Nutzung von Abwärme aus den ansässigen Produktionen und durch Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Erweiterungsbaus erreicht werden. Für das passende Arbeitsklima wird ein durchgängiges Heiz-Kühl-System sorgen, gepaart mit einer Lüftungsanlage, die mit Frischluft arbeitet.
Das neue Verwaltungsgebäude soll durch die kurzen Wege neue Möglichkeiten der Kommunikation ermöglichen. In Zeiten von Homeoffice und virtuellen Meetings ist für die Theo-Müller-Gruppe der regelmäßige persönliche Austausch besonders wichtig, gerade für Kreativleistungen. Auch durch ein weiteres Betriebsrestaurant mit Außenbereich, vielseitig nutzbaren Konferenzzonen sowie speziellen Projekträumen, aber auch neuen Duschmöglichkeiten für Angestellte, die mit dem Fahrrad zu Arbeit kommen, soll eine moderne Arbeitsatmosphäre geschaffen werden.
Die Theo-Müller-Gruppe ist ein international im Lebensmittelbereich agierendes Familienunternehmen und umfasst Marken in den Geschäftsbereichen Molkerei, Feinkost und Dienstleistungen. Am Hauptstandort Aretsried arbeiten rund 1.300 Mitarbeiter in insgesamt sieben Firmen.
Bessere Kommunikation, moderne Arbeitsbedingungen und energieeffiziente Bauweise: Bei der Theo-Müller-Gruppe in Aretsried entsteht ein innovatives Verwaltungsgebäude. Anfang Oktober fand der Spatenstich für den viergeschossigen Bau statt.
Erst vor kurzem wurde die Investition in ein 42 Millionen Euro teures Hochregallager abgeschlossen. Jetzt steht die nächste Großinvestition der im Landkreis Augsburg ansässigen Theo-Müller-Gruppe an. Bislang waren die Verwaltungsangestellten in mehreren angemieteten Häusern rund um den Standort angesiedelt. Jetzt soll angrenzend an das alte Verwaltungsgebäude auf einer Grundfläche von rund 4.200 Quadratmetern ein neuer Bau entstehen. Der Einzug von rund 300 Mitarbeitenden ist für das erste Quartal 2023 geplant.
Planung nach ökologischen und sozialen Faktoren
Der Neubau wird die Stufe „Effizienzgebäude 40“ erreichen und damit nur noch 40 Prozent der Energie gegenüber vergleichbaren Gebäuden verbrauchen. Diese Energiesparmaßnahmen können durch die Nutzung von Abwärme aus den ansässigen Produktionen und durch Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Erweiterungsbaus erreicht werden. Für das passende Arbeitsklima wird ein durchgängiges Heiz-Kühl-System sorgen, gepaart mit einer Lüftungsanlage, die mit Frischluft arbeitet.
Das neue Verwaltungsgebäude soll durch die kurzen Wege neue Möglichkeiten der Kommunikation ermöglichen. In Zeiten von Homeoffice und virtuellen Meetings ist für die Theo-Müller-Gruppe der regelmäßige persönliche Austausch besonders wichtig, gerade für Kreativleistungen. Auch durch ein weiteres Betriebsrestaurant mit Außenbereich, vielseitig nutzbaren Konferenzzonen sowie speziellen Projekträumen, aber auch neuen Duschmöglichkeiten für Angestellte, die mit dem Fahrrad zu Arbeit kommen, soll eine moderne Arbeitsatmosphäre geschaffen werden.
Die Theo-Müller-Gruppe ist ein international im Lebensmittelbereich agierendes Familienunternehmen und umfasst Marken in den Geschäftsbereichen Molkerei, Feinkost und Dienstleistungen. Am Hauptstandort Aretsried arbeiten rund 1.300 Mitarbeiter in insgesamt sieben Firmen.