Veröffentlicht am 25. Oktober 2021
News Innovation – Neues Gießereitechnikum des Fraunhofer IGCV eröffnet
Am 13. Oktober wurde das neue Gießereitechnikum des Fraunhofer Instituts für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) in Garching eingeweiht. Das Gebäude dient der Forschung im Wissenschaftsbereich Gießereitechnik und soll zur Stärkung des Produktionsstandorts Deutschland beitragen. Der Hauptsitz des Fraunhofer IGCV befindet sich in Augsburg, am Augsburg Innovationspark.
Die WissenschaftlerInnen forschen am neuen Standort vor allem zu den Themengebieten Formstoffe, Sand und Kokillengießverfahren. Neben der Weiterentwicklung der einzelnen Schritte des Gießvorgangs widmen sich die ForscherInnen auch der Frage, wie gießtechnische Systeme in der Industrie 4.0 genutzt werden können. Auch eine Lösung dafür, wie die Gießereitechnik in Zukunft mit grüner Energie betrieben werden kann, soll hier gefunden werden.
Entstehung eines neuen Forschungszentrums
Für ihre innovative Arbeit bietet das moderne Gebäude den Forschern optimale Voraussetzungen. Neben einer Gießereihalle, Werkstätten, Laborbereichen und Büros verfügt das Gießereitechnikum auch über Besprechungs- und Seminarräume sowie Gemeinschafts- und Kommunikationszonen.
Doch nicht nur die moderne Ausstattung des Gebäudes, sondern insbesondere auch die Nähe zum Campus der Technologischen Universität München ist ein großer Vorteil des neuen Standorts. So kann Wissen zwischen den ForscherInnen und den Sturdierenden der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten transferiert und bereits bestehende Skaleneffekte besser genutzt werden. Neben dem Gießereitechnikum werden sich deshalb in Zukunft noch weitere Forschungseinrichtungen am Standort Garching ansiedeln und somit zur Entstehung des neuen Fraunhofer-Forschungscampus beitragen.
Hauptsitz in Augsburg
Das Fraunhofer IGCV ist ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung. Der Hauptsitz des Instituts befindet sich in Augsburg. Weitere Standorte sind in Garching bei München sowie in Taufkirchen im Landkreis München. Am Hauptsitz in Augsburg sind die Leitung, die Verwaltung und die Wissenschaftsbereiche Composites und Verarbeitungstechnik angesiedelt. In Garching bei München befindet sich der Wissenschaftsbereich Gießereitechnik. Der Standort Ludwig Bölkow Campus in Taufkirchen ist auf den Wissenschaftsbereich Effiziente Faserverbundbauweise und Fertigungstechnologien für Luftfahrtanwendungen spezialisiert (Quelle: Wikipedia).
Weitere Informationen unter: www.igcv.fraunhofer.de/
Am 13. Oktober wurde das neue Gießereitechnikum des Fraunhofer Instituts für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) in Garching eingeweiht. Das Gebäude dient der Forschung im Wissenschaftsbereich Gießereitechnik und soll zur Stärkung des Produktionsstandorts Deutschland beitragen. Der Hauptsitz des Fraunhofer IGCV befindet sich in Augsburg, am Augsburg Innovationspark.
Die WissenschaftlerInnen forschen am neuen Standort vor allem zu den Themengebieten Formstoffe, Sand und Kokillengießverfahren. Neben der Weiterentwicklung der einzelnen Schritte des Gießvorgangs widmen sich die ForscherInnen auch der Frage, wie gießtechnische Systeme in der Industrie 4.0 genutzt werden können. Auch eine Lösung dafür, wie die Gießereitechnik in Zukunft mit grüner Energie betrieben werden kann, soll hier gefunden werden.
Entstehung eines neuen Forschungszentrums
Für ihre innovative Arbeit bietet das moderne Gebäude den Forschern optimale Voraussetzungen. Neben einer Gießereihalle, Werkstätten, Laborbereichen und Büros verfügt das Gießereitechnikum auch über Besprechungs- und Seminarräume sowie Gemeinschafts- und Kommunikationszonen.
Doch nicht nur die moderne Ausstattung des Gebäudes, sondern insbesondere auch die Nähe zum Campus der Technologischen Universität München ist ein großer Vorteil des neuen Standorts. So kann Wissen zwischen den ForscherInnen und den Sturdierenden der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten transferiert und bereits bestehende Skaleneffekte besser genutzt werden. Neben dem Gießereitechnikum werden sich deshalb in Zukunft noch weitere Forschungseinrichtungen am Standort Garching ansiedeln und somit zur Entstehung des neuen Fraunhofer-Forschungscampus beitragen.
Hauptsitz in Augsburg
Das Fraunhofer IGCV ist ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung. Der Hauptsitz des Instituts befindet sich in Augsburg. Weitere Standorte sind in Garching bei München sowie in Taufkirchen im Landkreis München. Am Hauptsitz in Augsburg sind die Leitung, die Verwaltung und die Wissenschaftsbereiche Composites und Verarbeitungstechnik angesiedelt. In Garching bei München befindet sich der Wissenschaftsbereich Gießereitechnik. Der Standort Ludwig Bölkow Campus in Taufkirchen ist auf den Wissenschaftsbereich Effiziente Faserverbundbauweise und Fertigungstechnologien für Luftfahrtanwendungen spezialisiert (Quelle: Wikipedia).
Weitere Informationen unter: www.igcv.fraunhofer.de/