News Immobilien Neues Wohn- und Gewerbequartier am Augsburger Hauptbahnhof

Auf den brachliegenden Flächen der ehemaligen Ladehöfe südöstlich des Hauptbahnhofes entsteht ein hochmodernes urbanes Quartier. Aufgrund der zentralen Lage und der guten Verkehrsanbindung hat das Gelände ein vielversprechendes Entwicklungspotential. Für den Spätherbst 2021 ist der Baustart der neuen Bürogebäude geplant.

Bis Ende der 1990er Jahre wurden die ehemaligen Ladehöfe von der Deutschen Bahn AG als Umschlagplatz genutzt. Jetzt entsteht auf diesen Flächen ein neues Innenstadtquartier. Im Zuge der Revitalisierung des Areals sollen die benachbarten Stadtviertel abgerundet und wichtige gesamtstädtische Funktionen erfüllt werden. Das Gebiet teilt sich auf in den inneren, mittleren und äußeren Ladehof. Im äußeren Ladehof, zwischen Bismarck- und Gögginger Brücke, wurde das Wohngebiet bereits fertiggestellt. Angrenzend daran wird auch für das Gelände des mittleren Ladehofs ein neues Wohnquartier geplant. Künftig erschließt die Ladehofstraße neben dem umgebauten Hauptbahnhof den Inneren sowie den Mittleren Ladehof.

Neuer Bürokomplex entsteht in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof

Am südlichen Ende des Hauptbahnhofes wird ab Q1 2022 ein Bürokomplex des Projekteigentümers CV Real Estate, einem Investment- und Projektentwicklungsunternehmen aus München, entstehen. Auf einer Fläche von ca. 15.600 Quadratmetern werden moderne und flexible Büroflächen mit einer Skybar realisiert. Im Erdgeschoss werden Einzelhandels- sowie Gastronomieflächen geschaffen. Geplant wurde der neue Bürokomplex vom Architekturbüro Henning Larsen. Das Design der hochgezogenen Ecken setzt dem Gebäude einen architektonischen Akzent. Ergänzend wird im ehemaligen inneren Ladehof das neue Regionalbusterminal entstehen, das im Zuge der Neugestaltung des Bahnhofs verlegt wird.

Weitere Informationen: https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/stadtplanung/staedtebauliche-projekte/ehemalige-ladehoefe

Auf den brachliegenden Flächen der ehemaligen Ladehöfe südöstlich des Hauptbahnhofes entsteht ein hochmodernes urbanes Quartier. Aufgrund der zentralen Lage und der guten Verkehrsanbindung hat das Gelände ein vielversprechendes Entwicklungspotential. Für den Spätherbst 2021 ist der Baustart der neuen Bürogebäude geplant.

Bis Ende der 1990er Jahre wurden die ehemaligen Ladehöfe von der Deutschen Bahn AG als Umschlagplatz genutzt. Jetzt entsteht auf diesen Flächen ein neues Innenstadtquartier. Im Zuge der Revitalisierung des Areals sollen die benachbarten Stadtviertel abgerundet und wichtige gesamtstädtische Funktionen erfüllt werden. Das Gebiet teilt sich auf in den inneren, mittleren und äußeren Ladehof. Im äußeren Ladehof, zwischen Bismarck- und Gögginger Brücke, wurde das Wohngebiet bereits fertiggestellt. Angrenzend daran wird auch für das Gelände des mittleren Ladehofs ein neues Wohnquartier geplant. Künftig erschließt die Ladehofstraße neben dem umgebauten Hauptbahnhof den Inneren sowie den Mittleren Ladehof.

Neuer Bürokomplex entsteht in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof

Am südlichen Ende des Hauptbahnhofes wird ab Q1 2022 ein Bürokomplex des Projekteigentümers CV Real Estate, einem Investment- und Projektentwicklungsunternehmen aus München, entstehen. Auf einer Fläche von ca. 15.600 Quadratmetern werden moderne und flexible Büroflächen mit einer Skybar realisiert. Im Erdgeschoss werden Einzelhandels- sowie Gastronomieflächen geschaffen. Geplant wurde der neue Bürokomplex vom Architekturbüro Henning Larsen. Das Design der hochgezogenen Ecken setzt dem Gebäude einen architektonischen Akzent. Ergänzend wird im ehemaligen inneren Ladehof das neue Regionalbusterminal entstehen, das im Zuge der Neugestaltung des Bahnhofs verlegt wird.

Weitere Informationen: https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/stadtplanung/staedtebauliche-projekte/ehemalige-ladehoefe

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

Hightech Agenda Bayern im Fokus: Am Dienstag, 14. März 2023, haben der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Markus Blume, MdL, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, das Sommersemester 2023 an der Technischen Hochschule Augsburg
Mehr lesen

News Fachkräfte Unternehmen für „Bayerns Best 50“ gesucht

Jedes Jahr ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen: „Bayerns Best 50“. Die Auszeichnung wird an besonders wachstumsstarke MittelständlerInnen
Mehr lesen

Pressemitteilung 23.02.2023 Was macht unsere Region aus? Videoclips aus der und über die Region Augsburg

Lebensqualität, soziale Nähe, kurze Wege, Natur und Erholung – solche und ähnliche Merkmale zeichnen die Region Augsburg aus. 17 kurze Videoclips greifen regionale Charakteristika auf und erlauben einen wunderbaren Einblick in die vielfältige Region
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für
Mehr lesen

News Immobilien Kooperation großer Coworking-Space Anbieter

Im Gegensatz zu klassischen Büroanbietern werden voll funktionsfähige Arbeitsplätze angeboten und parallel auch Meeting und Workshop-Räume zur Verfügung gestellt. Dieser Sektor verspricht gute Wachstumsmöglichkeiten, da starre Bürokonzepte nicht mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte 13. Cross-Mentoring Augsburg

Das unternehmensübergreifende Cross-Mentoring Programm in Augsburg zur Förderung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften startet im März in Form einer Informationsveranstaltung in eine neue Runde. Gesucht werden bereits bestehende und angehende
Mehr lesen

News Fachkräfte Augsburger Leistungsseglerin wird FOM Professorin

Die 34-Jährige segelt seit ihrer Kindheit, später sogar im Bayernkader für Leistungssegler. Nach dem Abitur studierte sie BWL und Psychologie in Innsbruck. Dort entwickelte sie die Liebe zu den Bergen und erfreute sich am Skifahren, Tourengehen und
Mehr lesen

News Fachkräftebindung tresmo erhält „NewWork Excelllence Gütesiegel“

Zum Ende des Jahres 2022 erhält das Unternehmen tresmo das „NewWork Excelllence Gütesiegel“ des bayme vbm. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung, die einmal im Jahr vergeben wird. Das Siegel wird an Unternehmen überreicht, die ihre
Mehr lesen

News Immobilien Holzbau für klimafreundliche Heizsysteme

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltbewusstsein – dafür steht das internationale Unternehmen ÖkoFEN, das im Landkreis Augsburg klimafreundliche Pelletheizungen vertreibt. Auch der 5 Millionen Euro teure Neubau steht unter diesem Motto und wurde in
Mehr lesen

News Fachkräftebindung Modellprojekt "Kinder im Zentrum"

Das Modellprojekt „Kinder im Zentrum“ ist eine Initiative, um chronisch kranken Kindern und Jugendlichen einen besseren Zugang zu Reha-Angeboten zu verschaffen und die betroffenen Familien auf diesem Weg zu unterstützen.Persönliche, ausgebildete
Mehr lesen

Pressemitteilung 19.10.2022 Das CSR-Barometer: Ein neues Nachhaltigkeitstool für Unternehmen

Im Rahmen eines Transferprojekts mit Studierenden der Hochschule Augsburg hat die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH das CSR-Barometer für Unternehmen neu aufgelegt. Dieses Tool steht ab jetzt kostenfrei für einen Selbstcheck zur Verfügung. Innerhalb von zehn
Mehr lesen

News Fachkräfte e-koris gewinnt Innovationspreis 2022

Beim diesjährigen Innovationspreis Vereinbarkeit konnte das Handwerksunternehmen e-koris GmbH aus Friedberg die Jury des Innovationspreises in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ mit einem neuen Arbeitsmodell überzeugen, welches die Vereinbarkeit von
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Immobilien Nebau statt Sanierung für das Uniklinikum Augsburg

News Nachhaltigkeit Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg

News Nachhaltigkeit Bayerische Energietage 2023

News Innovation Surfwelle Augsburg – Regionale Kooperation mit nachhaltigen Baustoffen

Pressemitteilung 22.03.2023 Immobilieninvestitionen im Wirtschaftsraum Augsburg bleiben attraktiv

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Isabella Kurtovic

Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

News Immobilien Zwei Neubauten für die Universität Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.