Pressemitteilung vom 24.05.2022 Immobilienmarktreport Wirtschaftsraum Augsburg: Blick nach vorne

Die sechste Ausgabe des A³ Immobilienmarktreports wurde kürzlich in einem Livestream vor rund 100 Fachteilnehmern präsentiert. Der Autor, Michael Thiede, ging hierbei auf die Entwicklung in den verschiedenen Segmenten, in der Stadt Augsburg sowie den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg, ein. Trotz aller aktueller Herausforderungen habe Augsburg gerade im Vergleich zu anderen Standorten sehr gute Chancen für eine weitere positive Entwicklung.

In Zeiten von Corona und dem Ukraine-Konflikt seien zukünftige Entwicklungen, aufgrund umfassender Preissteigerungen im Bereich Bau und Boden, auch angesichts der Energiepreisentwicklung und von Lieferengpässen sehr schwer kalkulierbar. Vor dieser Herausforderung stehe die Immobilienbranche aktuell, so die Referenten auf der Veranstaltung. Nichtsdestotrotz zeigen die Zahlen im A³ Immobilienmarktreport für das Jahr 2021 eine stabile Entwicklung – und machen Hoffnung auf eine Fortsetzung des positiven Trends für den Standort, wenn die aktuellen Krisen zumindest wieder in eine Phase besserer Planbarkeiten für die Immobilienbranche münden.

Große Büromarktentwicklungen in A³

Große Entwicklungsmaßnahmen zeigen das Potential des Standorts. Die Region Augsburg entwickelt sich mit dem Augsburg Innovationspark und zahlreichen weiteren Flächenentwicklungen hin zu einem bedeutenden Bürostandort. Büromitarbeiter kehren einerseits vermehrt in die Büros zurück, andererseits werde das Sharing-Modell bleiben, so Thiede. Mietpreise, vor allem in den Innenstädten, reichten inzwischen im Schnitt bis zu 13,50-14,00 € pro m². Zudem gab es im Jahr 2021 beachtenswerte Verkäufe im Büroimmobilienmarkt, was den Bedarf und die Attraktivität des Standorts A³ belege.

Gewinner und Verlierer in den Krisenjahren

Neben einem sich stabil zeigenden Büromarkt bleibt vor allem der Logistikmarkt der Gewinner des letzten Jahres. Er hat in Coronazeiten alle Hürden genommen. Gewerbeflächen seien insgesamt relativ stabil geblieben. Der Einzelhandel war sicherlich eher ein Verlierer in der Krise, so Thiede. Jedoch zeichneten sich hier bereits positive Tendenzen ab, so habe die Kaufkraft eher gewonnen und könne den Einzelhandel beflügeln. Die Durchschnittsrenditen für Gewerbe- und Büroimmobilien liegen zwischen 4 und 5,5 bei Büroobjekten (bzw. 6 in bevorzugten Lagen) sowie 5 bis 7,5 für moderne Logistik- und Produktionsflächen ab 10.000 m². Im Bereich Wohnen fanden große Preissteigerungen statt und Michael Thiede fragte rhetorisch, wo die Reise noch hingehe. Zwar hatte Augsburg Nachholbedarf in der Preisfindung im Vergleich zu anderen Märkten, aber beachtlich sei die teilweise Verdreifachung von Preisen. Für den Wert von Wohneigentum spiele die Lage nach wie vor eine gewichtige Rolle. Im oberen Segment erreiche der Wert für Wohneigentum bald über 7.500 € pro m². Die Miete sei in Augsburg hingegen noch relativ konstant geblieben, hier habe sich nicht viel nach oben bewegt. Der Wohnbedarf könne derzeit nicht voll gedeckt werden. Einige große Vorhaben, etwa im Bereich der Entwicklung von Brownfields zu Wohnen, seien noch in der Pipeline und gehen aktuell noch nicht an den Start.

Präsentation per Livestream

Die Präsentation des A³ Immobilienmarktreports fand am 18. Mai im Livestream aus dem Studio statt. Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, hieß die Teilnehmer willkommen. Michael Thiede, Geschäftsführer der Real Estate Solutions GmbH und Autor des Marktreports, präsentierte die Ergebnisse. Im Anschluss tauschten sich die online Gäste live im Stream mit den Rednern aus. Stephan Deurer, Geschäftsführer der ECO Office GmbH & Co. KG sowie Sprecher im A³ Aktivkreis Immobilien, ging auf die aktuellen Herausforderungen für die Bau- und Immobilienbranche ein. Der A³ Immobilienmarktreport zeige die Stärken und Schwächen, aber auch das Potential und die Zukunftsfähigkeit des Standorts. Vor allem zeige er, dass wir uns den europäischen- und Weltmarktbedingungen stellten. „Augsburg is open for business, wir sind offen und professionell und freuen uns auf die weitere Entwicklung unseres Standortes“, so Deurer.

Über das Instrument „A³ Immobilienmarktreport“

Seit 2016 wird der Immobilienmarktreport Wirtschaftsraum Augsburg unter Leitung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Zusammenarbeit mit der Branche vorgelegt. Als DAS Instrument für die Akteure vor Ort wird der Marktreport seit Jahren durch die Immobilienbranche finanziert. Auch in diesem Jahr ist die Stadtsparkasse Augsburg Hauptsponsor des A³ Immobilienmarktreports. „Der Immobilienmarktreport ist für uns ein wichtiges Instrument: Er verhilft Insidern und Außenstehenden nicht nur schnell und unkompliziert zu einem ersten Überblick, sondern vereinfacht auch Investoren Investitionsentscheidungen am Standort. Wir sind der wichtigste Finanzdienstleister im Wirtschaftsraum Augsburg und Friedberg. Daher engagieren wir uns nachhaltig für die Region – und das bereits seit 200 Jahren. Wir arbeiten nicht nur an der Erstellung des Marktreports mit und lassen unsere eigenen Marktdaten einfließen, sondern sind noch zusätzlich Partner der Standortmarketingkampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg. Denn: Die Region Augsburg hat viel zu bieten. Die positive Wahrnehmung unserer Region wollen wir gemeinsam mit A³ und der Immobilienbranche weiter vorantreiben,“ so Rolf Settelmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Augsburg.

  • Die aktuelle Ausgabe des Immobilienmarktreport Wirtschaftsraum Augsburg steht im Juni zum Download unter www.region-a3.com/immobilienmarktreport kostenfrei zur Verfügung. Dort kann sie bereits jetzt bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH kostenfrei vorbestellt werden.

Die sechste Ausgabe des A³ Immobilienmarktreports wurde kürzlich in einem Livestream vor rund 100 Fachteilnehmern präsentiert. Der Autor, Michael Thiede, ging hierbei auf die Entwicklung in den verschiedenen Segmenten, in der Stadt Augsburg sowie den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg, ein. Trotz aller aktueller Herausforderungen habe Augsburg gerade im Vergleich zu anderen Standorten sehr gute Chancen für eine weitere positive Entwicklung.

In Zeiten von Corona und dem Ukraine-Konflikt seien zukünftige Entwicklungen, aufgrund umfassender Preissteigerungen im Bereich Bau und Boden, auch angesichts der Energiepreisentwicklung und von Lieferengpässen sehr schwer kalkulierbar. Vor dieser Herausforderung stehe die Immobilienbranche aktuell, so die Referenten auf der Veranstaltung. Nichtsdestotrotz zeigen die Zahlen im A³ Immobilienmarktreport für das Jahr 2021 eine stabile Entwicklung – und machen Hoffnung auf eine Fortsetzung des positiven Trends für den Standort, wenn die aktuellen Krisen zumindest wieder in eine Phase besserer Planbarkeiten für die Immobilienbranche münden.

Große Büromarktentwicklungen in A³

Große Entwicklungsmaßnahmen zeigen das Potential des Standorts. Die Region Augsburg entwickelt sich mit dem Augsburg Innovationspark und zahlreichen weiteren Flächenentwicklungen hin zu einem bedeutenden Bürostandort. Büromitarbeiter kehren einerseits vermehrt in die Büros zurück, andererseits werde das Sharing-Modell bleiben, so Thiede. Mietpreise, vor allem in den Innenstädten, reichten inzwischen im Schnitt bis zu 13,50-14,00 € pro m². Zudem gab es im Jahr 2021 beachtenswerte Verkäufe im Büroimmobilienmarkt, was den Bedarf und die Attraktivität des Standorts A³ belege.

Gewinner und Verlierer in den Krisenjahren

Neben einem sich stabil zeigenden Büromarkt bleibt vor allem der Logistikmarkt der Gewinner des letzten Jahres. Er hat in Coronazeiten alle Hürden genommen. Gewerbeflächen seien insgesamt relativ stabil geblieben. Der Einzelhandel war sicherlich eher ein Verlierer in der Krise, so Thiede. Jedoch zeichneten sich hier bereits positive Tendenzen ab, so habe die Kaufkraft eher gewonnen und könne den Einzelhandel beflügeln. Die Durchschnittsrenditen für Gewerbe- und Büroimmobilien liegen zwischen 4 und 5,5 bei Büroobjekten (bzw. 6 in bevorzugten Lagen) sowie 5 bis 7,5 für moderne Logistik- und Produktionsflächen ab 10.000 m². Im Bereich Wohnen fanden große Preissteigerungen statt und Michael Thiede fragte rhetorisch, wo die Reise noch hingehe. Zwar hatte Augsburg Nachholbedarf in der Preisfindung im Vergleich zu anderen Märkten, aber beachtlich sei die teilweise Verdreifachung von Preisen. Für den Wert von Wohneigentum spiele die Lage nach wie vor eine gewichtige Rolle. Im oberen Segment erreiche der Wert für Wohneigentum bald über 7.500 € pro m². Die Miete sei in Augsburg hingegen noch relativ konstant geblieben, hier habe sich nicht viel nach oben bewegt. Der Wohnbedarf könne derzeit nicht voll gedeckt werden. Einige große Vorhaben, etwa im Bereich der Entwicklung von Brownfields zu Wohnen, seien noch in der Pipeline und gehen aktuell noch nicht an den Start.

Präsentation per Livestream

Die Präsentation des A³ Immobilienmarktreports fand am 18. Mai im Livestream aus dem Studio statt. Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, hieß die Teilnehmer willkommen. Michael Thiede, Geschäftsführer der Real Estate Solutions GmbH und Autor des Marktreports, präsentierte die Ergebnisse. Im Anschluss tauschten sich die online Gäste live im Stream mit den Rednern aus. Stephan Deurer, Geschäftsführer der ECO Office GmbH & Co. KG sowie Sprecher im A³ Aktivkreis Immobilien, ging auf die aktuellen Herausforderungen für die Bau- und Immobilienbranche ein. Der A³ Immobilienmarktreport zeige die Stärken und Schwächen, aber auch das Potential und die Zukunftsfähigkeit des Standorts. Vor allem zeige er, dass wir uns den europäischen- und Weltmarktbedingungen stellten. „Augsburg is open for business, wir sind offen und professionell und freuen uns auf die weitere Entwicklung unseres Standortes“, so Deurer.

Über das Instrument „A³ Immobilienmarktreport“

Seit 2016 wird der Immobilienmarktreport Wirtschaftsraum Augsburg unter Leitung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Zusammenarbeit mit der Branche vorgelegt. Als DAS Instrument für die Akteure vor Ort wird der Marktreport seit Jahren durch die Immobilienbranche finanziert. Auch in diesem Jahr ist die Stadtsparkasse Augsburg Hauptsponsor des A³ Immobilienmarktreports. „Der Immobilienmarktreport ist für uns ein wichtiges Instrument: Er verhilft Insidern und Außenstehenden nicht nur schnell und unkompliziert zu einem ersten Überblick, sondern vereinfacht auch Investoren Investitionsentscheidungen am Standort. Wir sind der wichtigste Finanzdienstleister im Wirtschaftsraum Augsburg und Friedberg. Daher engagieren wir uns nachhaltig für die Region – und das bereits seit 200 Jahren. Wir arbeiten nicht nur an der Erstellung des Marktreports mit und lassen unsere eigenen Marktdaten einfließen, sondern sind noch zusätzlich Partner der Standortmarketingkampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg. Denn: Die Region Augsburg hat viel zu bieten. Die positive Wahrnehmung unserer Region wollen wir gemeinsam mit A³ und der Immobilienbranche weiter vorantreiben,“ so Rolf Settelmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Augsburg.

  • Die aktuelle Ausgabe des Immobilienmarktreport Wirtschaftsraum Augsburg steht im Juni zum Download unter www.region-a3.com/immobilienmarktreport kostenfrei zur Verfügung. Dort kann sie bereits jetzt bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH kostenfrei vorbestellt werden.

Download Presseunterlagen

Download PM 10/2022 Präsentation Immobilienmarktreport

Hier können Sie die Pressemitteilung als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download Bildmaterial PM 10/2022: Präsentation Immobilienmarktreport

Hier können Sie das Bildmaterial der Pressemitteilung herunterladen.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Leitung Geschäftsfeld Standortmarketing

Vanessa Bergler

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilung 22.03.2023 Immobilieninvestitionen im Wirtschaftsraum Augsburg bleiben attraktiv

Immobiliengeschäfte im Wirtschaftsraum Augsburg bieten trotz Zinssteigerungen weiterhin viel Potential. Zwar ziehen aktuelle Herausforderungen wie gestiegene Zinsen und krisenbedingte Preissteigerungen bei den Nebenkosten Konsequenzen nach sich, dennoch ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

Eine hochkarätige, nationale Jury des „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ hat am 28. Februar 2023 im Westhouse in Augsburg getagt und die Nominierten für den erstmalig ausgelobten Preis ausgewählt. Von zahlreichen Einreichungen aus ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 23.02.2023 Was macht unsere Region aus? Videoclips aus der und über die Region Augsburg

Lebensqualität, soziale Nähe, kurze Wege, Natur und Erholung – solche und ähnliche Merkmale zeichnen die Region Augsburg aus. 17 kurze Videoclips greifen regionale Charakteristika auf und erlauben einen wunderbaren Einblick in die vielfältige Region ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 07.02.2023 A³ Marktgespräch Immobilien - Optimismus wagen?!

Das A³ Marktgespräch Immobilien fand 2023 auf den Immobilientagen Augsburg ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 08.12.2022 ÖKOPROFIT® – NEUE RUNDE GESTARTET

Ein Instrument, das Unternehmen für ein professionelles Umweltmanagementsystem nutzen können, ist schon seit dem Jahr 2000/2001 in der Region präsent: ÖKOPROFIT®, das ÖKOlogische PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik, ist ein System zur ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 08.12.2022 Wochen der Nachhaltigkeit 2022 ein voller Erfolg

Bereits zum sechsten Mal fanden die „Wochen der Nachhaltigkeit“ im Wirtschaftsraum Augsburg statt. Vom 16. September bis zum 2. Dezember wurden im Rahmen der Aktion über 40 wirtschaftsbezogene Veranstaltungen unterschiedlicher PartnerInnen angeboten – ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 24.11.2022 Innovationen in der Pflege

Am 23. November kamen rund 50 Gäste zum A³ Wirtschaftsdialog Innovationen in der Pflege in die Hochschule Augsburg. Die Teilnehmer stammten nicht nur aus der Pflegebranche, auch Vertreter aus anderen Wirtschaftsbereichen interessierten sich für die ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 24.11.2022 Nachhaltigkeitstag Wirtschaft

Bereits zum sechsten Mal fand am 22.11.2022 der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ statt. Knapp 100 Gäste waren ins Westhouse Augsburg gekommen. Mit dem Thema „Zwischen Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit“ wurden die Teilnehmer darüber informiert, wie ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 21.11.2022 Das Erfolgsrezept starker Frauen in Führungspositionen

Bereits zum siebten Mal fand am 16.11.2022 das FOM-Frauenforum im Rahmen eines A³ Wirtschaftsdialogs statt. Knapp 80 TeilnehmerInnen folgten der Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und der FOM Hochschule Augsburg, um neue Anregungen, Erfahrungen und ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 18.11.2022 Neue Unterstützer für klimaneutral-Initiative

Die Stadtwerke Augsburg und die Stadtsparkasse Augsburg sind die neuen Premium-Sponsoren für die Initiative „A³ klimaneutral“. Damit wollen beide Unternehmen die Energiewende im Wirtschaftsraum nachhaltig unterstützen und vorantreiben. Am 17.11. fand ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 17.11.2022 Wirtschaftsdialog bei S+P Samson

Wie können Unternehmen ihre Mobilität nachhaltiger gestalten? Mit dieser Fragestellung trafen sich am 15. November über 30 Gäste bei der Firma S+P Samson in Kissing. Anlass gab das Pilotprojekt des Landkreises Aichach-Friedberg, bei dem das Unternehmen ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 16.11.2022 Hochkarätige Jury für A³ Immobilien Award

Wer darf sich 2023 beim „A³ Immobilien Award - nachhaltige Ideen für morgen“ über die Auszeichnung freuen? Darüber entscheidet eine 13-köpfige Jury, die sich aus nationalen und regionalen VertreterInnen der Fachbereiche Architektur, Stadtplanung und ...mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.