Praxispartner in der Pflege gesucht Assistive Systeme zur Sturzprävention

Im Verbundprojekt CARE REGIO werden nachhaltige Konzepte für eine digital unterstützte Pflege entwickelt. Pflegekräfte und pflegende Angehörige sollen dabei spürbar entlastet sowie Pflegebedürftige in ihrer Selbständigkeit unterstützt werden. 

Ein Teilprojekt befasst sich dabei mit Assistiven Sytemen im häuslichen Umfeld mit dem Fokus auf Sturzprävention. Etwa ein Drittel der über 65-Jährigen im privathäuslichen Umfeld lebenden Senioren stürzt durchschnittlich einmal pro Jahr. Durch die Einschätzung der individuellen Risikofaktoren, eine systematische Sturzerfassung, die Information und Beratung von sturzgefährdeten Personen und Angehörigen sowie die gemeinsame Maßnahmenplanung und Durchführung kann das Sturzrisiko signifikant reduziert werden. Der technische Fortschritt eröffnet vor diesem Hintergrund viele Verbesserungsmöglichkeiten, die im Teilprojekt Assistive Systeme evaluiert und weiterentwickelt werden sollen. Die technische Entwicklung und Evaluation soll nicht „an der Pflege vorbei“ vonstatten gehen, sondern mit Pflegenden  im Austausch.

Die Hochschule Kempten sucht als Projektverantwortlicher für das Teilprojekt Praxispartner im ambulanten Pflegebereich, die die Zukunft Ihres Berufes aktiv mitgestalten wollen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Petra Friedrich und Frau Sophia Yagci von der Hochschule Kempten unter Tel: 0831 2523 9245 oder E-Mail: info@care-regio.de.

 

Im Verbundprojekt CARE REGIO werden nachhaltige Konzepte für eine digital unterstützte Pflege entwickelt. Pflegekräfte und pflegende Angehörige sollen dabei spürbar entlastet sowie Pflegebedürftige in ihrer Selbständigkeit unterstützt werden. 

Ein Teilprojekt befasst sich dabei mit Assistiven Sytemen im häuslichen Umfeld mit dem Fokus auf Sturzprävention. Etwa ein Drittel der über 65-Jährigen im privathäuslichen Umfeld lebenden Senioren stürzt durchschnittlich einmal pro Jahr. Durch die Einschätzung der individuellen Risikofaktoren, eine systematische Sturzerfassung, die Information und Beratung von sturzgefährdeten Personen und Angehörigen sowie die gemeinsame Maßnahmenplanung und Durchführung kann das Sturzrisiko signifikant reduziert werden. Der technische Fortschritt eröffnet vor diesem Hintergrund viele Verbesserungsmöglichkeiten, die im Teilprojekt Assistive Systeme evaluiert und weiterentwickelt werden sollen. Die technische Entwicklung und Evaluation soll nicht „an der Pflege vorbei“ vonstatten gehen, sondern mit Pflegenden  im Austausch.

Die Hochschule Kempten sucht als Projektverantwortlicher für das Teilprojekt Praxispartner im ambulanten Pflegebereich, die die Zukunft Ihres Berufes aktiv mitgestalten wollen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Petra Friedrich und Frau Sophia Yagci von der Hochschule Kempten unter Tel: 0831 2523 9245 oder E-Mail: info@care-regio.de.

 

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.