Veröffentlicht am 21. September 2021
Pressemitteilung 22.09.2021 – Digitaler Immobilienstandort Augsburg
Die Digitalisierung schreitet innerhalb der deutschen Wirtschaft voran. Vor allem der Mittelstand drückt kräftig auf die Tube, das belegt die Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021“. Wichtiger Treiber war in den vergangenen eineinhalb Jahren insbesondere die Corona-Pandemie. Die Immobilienbranche im Wirtschaftsraum A³ hat bereits zuvor erkannt, dass digitale Prozesse für einen langfristigen Erfolg ausschlaggebend sind. Wichtige Immobilienprojekte in Augsburg gelten heute als Vorzeigeprojekte in der digitalen Ausstattung.
„Innovation bedeutet Fortschritt, das ist der Grundgedanke bei vielen Immobilienprojekten im Wirtschaftsraum Augsburg“, sagt Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Dieses zukunftsgewandte Denken zahle sich jetzt aus, so Thiel: „Gerade im Bereich der Büroimmobilien sind Flexibilität und digitales Denken heute wichtiger denn je. Mehrere Projekte zeigen, dass wir hier auf einem sehr guten Weg sind.“
Neuer IT-Standort
Das Konversionsprojekt auf dem ehemaligen Messerschmitt-Fluggelände ist solch ein Fall. Dort entsteht auf dem über 30.000 Quadratmeter großen Gelände der TONI Park mit fünf neuen Bürogebäuden. Die TONI IMMOBILIEN Dr. Krafft KG setze im TONI Park auf eine hervorragende IT-Versorgung, so Andreas Lesser, geschäftsführender Gesellschafter des Projektentwicklers und Bestandshalters TONI KG: „Wir haben drei völlig getrennte Glasfaser-Anschlüsse, so dass bei einem Ausfall, zum Beispiel bei Bauarbeiten, die Mieter nicht beeinträchtigt werden.“
Mit einer Geschwindigkeit von 100 GBit für jeden Mieter ist zudem ein komfortables Arbeiten sichergestellt. Bereits jetzt haben sich einige hochrangige Unternehmen, gerade auch IT-Unternehmen, vom Konzept überzeugen lassen und Büroflächen gemietet – darunter Fujitsu, IGEL Technology, Makandra und Siemens Mobility.
Smart Building
Auch das in diesem Jahr fertiggestellte „Weitblick 1.7“ des Joint-Ventures LeitWerk AG und AUDAX GmbH glänzt mit einem smarten Gebäudekonzept. Das LEED-Platinum zertifizierte Bürogebäude ist das erste privatwirtschaftliche Büroobjekt im Augsburg Innovationspark. Auf 17.300 Quadratmetern wurde ein Office-4.0-Konzept in die Tat umgesetzt, das den Mieterinnen und Mietern mit innovativen Technologien den Arbeitsalltag erheblich erleichtert. „Das Gebäude kombiniert eine herausragende Architektur mit einer Vielzahl an Innovationen, die für eine optimale Arbeitsumgebung sorgen“, so Peter Weis, Vorstandsvorsitzender der LeitWerk AG.
Das Konzept Smart Building zieht sich dabei durch das ganze Gebäude, wie Beispiele zeigen. Beim Einfahren in die Tiefgarage gibt es eine persönliche Begrüßung, ein Parkleitsystem führt zu den Stellplätzen. Später bei der Ausfahrt spielt das System individuelle Verkehrsinformationen aus. Der Zugang zum Gebäude erfolgt kontaktlos und gleichzeitig fälschungssicher, spontane Meetings oder geplante Besprechungen werden über ein intelligentes Konferenzraum-Management unkompliziert gebucht. Die eigens entwickelte App ermöglicht beispielsweise nicht nur eine Vernetzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander, sondern auch die Essensbestellung direkt an den Arbeitsplatz. Das Gebäude ist außerdem mit elektrochromem Glas ausgestattet. Mit einem Steuerungssystem und Lichtsensoren lässt sich der Sonnenschutzfaktor der Fenster vollautomatisch der aktuellen Tageslichtsituation anpassen.
Kreativität auf Konversionsfläche
Eine gelungene Konversion mit IT-Schwerpunkt zeigt sich im Sheridan Park im Augsburger Westen. Auf dem rund 70 Hektar umfassenden ehemaligen Gelände der Sheridan-Kaserne entstand ein neues Stadtquartier. Im direkten Umfeld moderner Wohnungen und Einkaufsmöglichkeiten sowie dem ausgedehnten Park haben sich dort neben Unternehmen aus der Kreativ- und Gesundheitswirtschaft eine Reihe von Unternehmen aus der IT- und Kommunikationsbranche angesiedelt, darunter SMC IT, iProspect, PARIT, Vogel Communications Group, Netz 16 und alphasystems. Sie profitieren neben der Infrastruktur vor allem von dem effektiven Netzwerk mit den benachbarten Unternehmen.
„Diese Beispiele zeigen, dass der Wirtschaftsraum Augsburg als digitaler Immobilienstandort gut aufgestellt ist”, so das Fazit von Andreas Thiel. Durch Zukunftsprojekte wie den Augsburg Innovationspark und die hervorragende Kooperationskultur in der Region werde diese Entwicklung weiter vorangetrieben.
Weiterführende Informationen zum Wirtschaftsraum Augsburg erhalten Sie unter www.region-A3.com, Informationen zur A³ Standortkampagne unter www.wirmachendiezukunftbesser.de.
Unsere digitale Pressemappe finden Sie unter https://www.region-a3.com/download/23624/
Die Digitalisierung schreitet innerhalb der deutschen Wirtschaft voran. Vor allem der Mittelstand drückt kräftig auf die Tube, das belegt die Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021“. Wichtiger Treiber war in den vergangenen eineinhalb Jahren insbesondere die Corona-Pandemie. Die Immobilienbranche im Wirtschaftsraum A³ hat bereits zuvor erkannt, dass digitale Prozesse für einen langfristigen Erfolg ausschlaggebend sind. Wichtige Immobilienprojekte in Augsburg gelten heute als Vorzeigeprojekte in der digitalen Ausstattung.
„Innovation bedeutet Fortschritt, das ist der Grundgedanke bei vielen Immobilienprojekten im Wirtschaftsraum Augsburg“, sagt Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Dieses zukunftsgewandte Denken zahle sich jetzt aus, so Thiel: „Gerade im Bereich der Büroimmobilien sind Flexibilität und digitales Denken heute wichtiger denn je. Mehrere Projekte zeigen, dass wir hier auf einem sehr guten Weg sind.“
Neuer IT-Standort
Das Konversionsprojekt auf dem ehemaligen Messerschmitt-Fluggelände ist solch ein Fall. Dort entsteht auf dem über 30.000 Quadratmeter großen Gelände der TONI Park mit fünf neuen Bürogebäuden. Die TONI IMMOBILIEN Dr. Krafft KG setze im TONI Park auf eine hervorragende IT-Versorgung, so Andreas Lesser, geschäftsführender Gesellschafter des Projektentwicklers und Bestandshalters TONI KG: „Wir haben drei völlig getrennte Glasfaser-Anschlüsse, so dass bei einem Ausfall, zum Beispiel bei Bauarbeiten, die Mieter nicht beeinträchtigt werden.“
Mit einer Geschwindigkeit von 100 GBit für jeden Mieter ist zudem ein komfortables Arbeiten sichergestellt. Bereits jetzt haben sich einige hochrangige Unternehmen, gerade auch IT-Unternehmen, vom Konzept überzeugen lassen und Büroflächen gemietet – darunter Fujitsu, IGEL Technology, Makandra und Siemens Mobility.
Smart Building
Auch das in diesem Jahr fertiggestellte „Weitblick 1.7“ des Joint-Ventures LeitWerk AG und AUDAX GmbH glänzt mit einem smarten Gebäudekonzept. Das LEED-Platinum zertifizierte Bürogebäude ist das erste privatwirtschaftliche Büroobjekt im Augsburg Innovationspark. Auf 17.300 Quadratmetern wurde ein Office-4.0-Konzept in die Tat umgesetzt, das den Mieterinnen und Mietern mit innovativen Technologien den Arbeitsalltag erheblich erleichtert. „Das Gebäude kombiniert eine herausragende Architektur mit einer Vielzahl an Innovationen, die für eine optimale Arbeitsumgebung sorgen“, so Peter Weis, Vorstandsvorsitzender der LeitWerk AG.
Das Konzept Smart Building zieht sich dabei durch das ganze Gebäude, wie Beispiele zeigen. Beim Einfahren in die Tiefgarage gibt es eine persönliche Begrüßung, ein Parkleitsystem führt zu den Stellplätzen. Später bei der Ausfahrt spielt das System individuelle Verkehrsinformationen aus. Der Zugang zum Gebäude erfolgt kontaktlos und gleichzeitig fälschungssicher, spontane Meetings oder geplante Besprechungen werden über ein intelligentes Konferenzraum-Management unkompliziert gebucht. Die eigens entwickelte App ermöglicht beispielsweise nicht nur eine Vernetzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander, sondern auch die Essensbestellung direkt an den Arbeitsplatz. Das Gebäude ist außerdem mit elektrochromem Glas ausgestattet. Mit einem Steuerungssystem und Lichtsensoren lässt sich der Sonnenschutzfaktor der Fenster vollautomatisch der aktuellen Tageslichtsituation anpassen.
Kreativität auf Konversionsfläche
Eine gelungene Konversion mit IT-Schwerpunkt zeigt sich im Sheridan Park im Augsburger Westen. Auf dem rund 70 Hektar umfassenden ehemaligen Gelände der Sheridan-Kaserne entstand ein neues Stadtquartier. Im direkten Umfeld moderner Wohnungen und Einkaufsmöglichkeiten sowie dem ausgedehnten Park haben sich dort neben Unternehmen aus der Kreativ- und Gesundheitswirtschaft eine Reihe von Unternehmen aus der IT- und Kommunikationsbranche angesiedelt, darunter SMC IT, iProspect, PARIT, Vogel Communications Group, Netz 16 und alphasystems. Sie profitieren neben der Infrastruktur vor allem von dem effektiven Netzwerk mit den benachbarten Unternehmen.
„Diese Beispiele zeigen, dass der Wirtschaftsraum Augsburg als digitaler Immobilienstandort gut aufgestellt ist”, so das Fazit von Andreas Thiel. Durch Zukunftsprojekte wie den Augsburg Innovationspark und die hervorragende Kooperationskultur in der Region werde diese Entwicklung weiter vorangetrieben.
Weiterführende Informationen zum Wirtschaftsraum Augsburg erhalten Sie unter www.region-A3.com, Informationen zur A³ Standortkampagne unter www.wirmachendiezukunftbesser.de.
Unsere digitale Pressemappe finden Sie unter https://www.region-a3.com/download/23624/
Download – Presseunterlagen
Download – PM: Digitaler Immobilienstandort Augsburg
Laden Sie hier die Pressemitteilung zum digitalen Immobilienstandort Augsburg als PDF herunter.
Download – Digitale Pressemappe Wirtschaftsraum Augsburg
Hier können Sie die digitale Pressemappe zum Wirtschaftsraum Augsburg als PDF herunterladen.
Download – Bild PM Digitaler Immobilienstandort: Weitblick 1.7
Hier können Sie das Bild zur Pressemitteilung herunterladen.
Bildquelle: Reinhold Ratzer Fotografie
Download – Bild PM Digitaler Immobilienstandort: TONI Park
Hier können Sie das Bild zur PM herunterladen.
Bildquelle: TONI IMMOBILIEN Dr. Krafft KG