Veröffentlicht am 17. November 2021
Pressemitteilung 17.11.2021 – Der Familienpakt wächst weiter
Organisiert von A³ und dem Landkreis Augsburg fand in Kooperation mit dem Familienpakt Bayern am 12. November eine feierliche Urkundenübergabe für neue Mitglieder in der Alten Posthalterei in Zusmarshausen statt. Die Unternehmen sind nun Teil des bayernweiten Netzwerk zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH setzt sich seit Jahren für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege ein. Sie betreibt dafür eine eigene Servicestelle für Arbeitgeber und ist selbst Partner im Familienpakt Bayern. Zusammen mit ihren Gesellschaftern Landkreis Augsburg, Landkreis Aichach-Friedberg und Stadt Augsburg hatte die Regio Wirtschaft im Herbst bei den Unternehmen in der Region für eine Mitgliedschaft geworben – erfolgreich, denn in der vergangenen Woche konnten zahlreiche neue Mitglieder ihre Urkunde bei einer Veranstaltung entgegennehmen.
Die anwesenden Mitglieder erhielten neben der Mitgliedsurkunde auch die Plakette „Familienpakt“. Mit dem „Familienpakt Bayern“ unterstützt die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit den Paktpartnern der Wirtschaft bayerische Arbeitgeber bei der Gestaltung einer familienfreundlichen Personalpolitik. Damit wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch breiter in der bayerischen Unternehmenskultur verankert. Durch den Familienpakt erhalten Unternehmen Ideen und neue Impulse, um ihre Familienfreundlichkeit weiter zu verbessern. Die Servicestelle des „Familienpakts Bayern“ bietet Erstberatung, ist Ansprechpartnerin und Lotse für Unternehmen.
Für die kurzfristig erkrankte bayerische Arbeitsministerin Carolina Trautner sprang Frau Dr. Christiane Nischler-Leibl, Abteilungsleiterin im Staatsministerium ein. Sie betont anlässlich der Veranstaltung: „Die Herausforderungen der Corona-Pandemie haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine familienfreundliche Unternehmenskultur ist. Ich freue mich daher besonders, dass auch im Wirtschaftsraum Augsburg die Bedeutung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erkannt wird.“
Hubert Kraus, stellvertretender Landrat des Landkreises Augsburg, ergänzte: „Die Familie und den Beruf bestmöglich miteinander zu vereinen, diesen Wunsch haben viele Bürgerinnen und Bürger. Das ist für mich als Familienvater nicht nur nachvollziehbar, sondern dieses Anliegen ist auch höchstzeitgemäß. Ich freue mich, dass in unserer Region so viele Unternehmen die Notwendigkeit für eine familienfreundliche Unternehmenskultur bereits erkannt haben und mit gutem Beispiel vorangehen. Die dadurch entstehende wachsende Zufriedenheit unter den Beschäftigten wird zweifelsohne dafür sorgen, dass auch unser Wirtschaftsraum nachhaltig wächst.“
Die neuen Mitglieder im „Familienpakt Bayern“ aus dem Wirtschaftsraum Augsburg sind (Beitritt seit September 2021):
- ABA Holz van Kempen GmbH
- Allianz Generalvertretung Florian Koss
- alphasystems GmbH
- Elektrotechnik Magherusan GmbH
- FayForArchitect GmbH
- LiesLotte Medien Verlag
- Mischok GmbH
- Netz16 GmbH
- plus10
- ROHDE Kompetenz in Kommunikation
- Schreinerei Merz
- SWMP Part GmbH
- TEAM23 Gmbh
- W+P workspace consulting GmbH
Aus dem Wirtschaftsraum Augsburg waren bisher schon Mitglied im „Familienpakt Bayern“ und zur Urkundenübergabe anwesend:
- 4Wände GmbH
- Agentur für Arbeit Augsburg
- Borscheid + Wenig GmbH
- de Crignis Blechverarbeitung GmbH
- Landratsamt Augsburg
- Sozialgericht Augsburg
Organisiert von A³ und dem Landkreis Augsburg fand in Kooperation mit dem Familienpakt Bayern am 12. November eine feierliche Urkundenübergabe für neue Mitglieder in der Alten Posthalterei in Zusmarshausen statt. Die Unternehmen sind nun Teil des bayernweiten Netzwerk zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH setzt sich seit Jahren für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege ein. Sie betreibt dafür eine eigene Servicestelle für Arbeitgeber und ist selbst Partner im Familienpakt Bayern. Zusammen mit ihren Gesellschaftern Landkreis Augsburg, Landkreis Aichach-Friedberg und Stadt Augsburg hatte die Regio Wirtschaft im Herbst bei den Unternehmen in der Region für eine Mitgliedschaft geworben – erfolgreich, denn in der vergangenen Woche konnten zahlreiche neue Mitglieder ihre Urkunde bei einer Veranstaltung entgegennehmen.
Die anwesenden Mitglieder erhielten neben der Mitgliedsurkunde auch die Plakette „Familienpakt“. Mit dem „Familienpakt Bayern“ unterstützt die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit den Paktpartnern der Wirtschaft bayerische Arbeitgeber bei der Gestaltung einer familienfreundlichen Personalpolitik. Damit wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch breiter in der bayerischen Unternehmenskultur verankert. Durch den Familienpakt erhalten Unternehmen Ideen und neue Impulse, um ihre Familienfreundlichkeit weiter zu verbessern. Die Servicestelle des „Familienpakts Bayern“ bietet Erstberatung, ist Ansprechpartnerin und Lotse für Unternehmen.
Für die kurzfristig erkrankte bayerische Arbeitsministerin Carolina Trautner sprang Frau Dr. Christiane Nischler-Leibl, Abteilungsleiterin im Staatsministerium ein. Sie betont anlässlich der Veranstaltung: „Die Herausforderungen der Corona-Pandemie haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine familienfreundliche Unternehmenskultur ist. Ich freue mich daher besonders, dass auch im Wirtschaftsraum Augsburg die Bedeutung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erkannt wird.“
Hubert Kraus, stellvertretender Landrat des Landkreises Augsburg, ergänzte: „Die Familie und den Beruf bestmöglich miteinander zu vereinen, diesen Wunsch haben viele Bürgerinnen und Bürger. Das ist für mich als Familienvater nicht nur nachvollziehbar, sondern dieses Anliegen ist auch höchstzeitgemäß. Ich freue mich, dass in unserer Region so viele Unternehmen die Notwendigkeit für eine familienfreundliche Unternehmenskultur bereits erkannt haben und mit gutem Beispiel vorangehen. Die dadurch entstehende wachsende Zufriedenheit unter den Beschäftigten wird zweifelsohne dafür sorgen, dass auch unser Wirtschaftsraum nachhaltig wächst.“
Die neuen Mitglieder im „Familienpakt Bayern“ aus dem Wirtschaftsraum Augsburg sind (Beitritt seit September 2021):
- ABA Holz van Kempen GmbH
- Allianz Generalvertretung Florian Koss
- alphasystems GmbH
- Elektrotechnik Magherusan GmbH
- FayForArchitect GmbH
- LiesLotte Medien Verlag
- Mischok GmbH
- Netz16 GmbH
- plus10
- ROHDE Kompetenz in Kommunikation
- Schreinerei Merz
- SWMP Part GmbH
- TEAM23 Gmbh
- W+P workspace consulting GmbH
Aus dem Wirtschaftsraum Augsburg waren bisher schon Mitglied im „Familienpakt Bayern“ und zur Urkundenübergabe anwesend:
- 4Wände GmbH
- Agentur für Arbeit Augsburg
- Borscheid + Wenig GmbH
- de Crignis Blechverarbeitung GmbH
- Landratsamt Augsburg
- Sozialgericht Augsburg
Bildergalerie vom 12.11.2021 – Der Familienpakt Bayern wächst weiter
Pressekontakt – Ansprechpartner/in
Christine Neumann
Download – Presseunterlagen
Download – A³ Logopaket (CMYK)
Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.
Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.