Veröffentlicht am 13. April 2021
Pressemitteilung 13.04.2021 – Servicebroschüre für Unternehmen: "Innovationspotenziale nutzen"
Wie treibe ich Digitalisierung und Innovation in meinem Unternehmen voran? Wie machen es andere Unternehmen in der Region? Welche Unterstützungsangebote und Ansprechpartner finde ich vor Ort? Mit einer neuen Broschüre stellt die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH über 50 konkrete Tipps, Angebote und Ansprechpartner sowie Good Practice-Beispiele aus dem Wirtschaftsraum Augsburg vor.
Für die zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg sind Innovationen, und damit gleichgesetzt ihre Wettbewerbsfähigkeit, essenziell. Die Covid-19-Pandemie führte auch in der Region Augsburg dazu, dass seitens der Unternehmen weniger Investitionen in Forschung und Entwicklung getätigt werden konnten. Dennoch bleibt die Herausforderung der Zukunftsfähigkeit auch und gerade im Bereich Innovation und speziell bei Digitalisierung ein zentraler Brennpunkt.
Die kürzlich erschienene A³ Servicebroschüre „Innovationspotenziale nutzen – Impulse für Unternehmen“ bietet eine Vielzahl an Anregungen, Denkanstößen sowie konkreten Unterstützungsangeboten speziell für kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handwerk, um Innovationen im eigenen Unternehmen anzugehen. Nach der im letzten Jahr erschienen A³ Servicebroschüre zum Thema Broschüre „Attraktiver Arbeitgeber werden – oder bleiben“ erscheint damit eine weitere Entscheidungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen für unternehmerische Herausforderungen im Bereich Innovation und Digitalisierung. Anhand von Erfolgsgeschichten und konkret umgesetzten Innovationslösungen aus der Region Augsburg macht die neue Broschüre Lust auf Innovation im Wirtschaftsraum Augsburg.
Das Themenspektrum der Broschüre umfasst Fragen wie „Innovation und Digitalisierung – wo anfangen?“ oder „Wie gehen Mittelständler mit Digitalisierung um?“ und stellt Möglichkeiten zum Einsatz von Zukunftstechnologien wie Robotik, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, IT-Security, Additive Fertigung, Leichtbau, Material, Energiemanagement oder „Handwerk 4.0“ vor. Weitere Informationen werden zum Thema „Mit Forschungspartnern neue Lösungen entwickeln“ und zu neuen Ansätzen wie der „Zusammenarbeit mit Start-ups“ und „Innovationsmethoden und Raumumgebungen“ angeboten. Alle Beispiele und Ansprechpartner stammen dabei aus der Region Augsburg.
Die Broschüre kann kostenfrei bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH angefordert oder unter folgendem Link heruntergeladen werden: www.region-a3.com/download/24938/
Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.region-a3.com/innovation
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …
... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft.
Wie treibe ich Digitalisierung und Innovation in meinem Unternehmen voran? Wie machen es andere Unternehmen in der Region? Welche Unterstützungsangebote und Ansprechpartner finde ich vor Ort? Mit einer neuen Broschüre stellt die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH über 50 konkrete Tipps, Angebote und Ansprechpartner sowie Good Practice-Beispiele aus dem Wirtschaftsraum Augsburg vor.
Für die zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg sind Innovationen, und damit gleichgesetzt ihre Wettbewerbsfähigkeit, essenziell. Die Covid-19-Pandemie führte auch in der Region Augsburg dazu, dass seitens der Unternehmen weniger Investitionen in Forschung und Entwicklung getätigt werden konnten. Dennoch bleibt die Herausforderung der Zukunftsfähigkeit auch und gerade im Bereich Innovation und speziell bei Digitalisierung ein zentraler Brennpunkt.
Die kürzlich erschienene A³ Servicebroschüre „Innovationspotenziale nutzen – Impulse für Unternehmen“ bietet eine Vielzahl an Anregungen, Denkanstößen sowie konkreten Unterstützungsangeboten speziell für kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handwerk, um Innovationen im eigenen Unternehmen anzugehen. Nach der im letzten Jahr erschienen A³ Servicebroschüre zum Thema Broschüre „Attraktiver Arbeitgeber werden – oder bleiben“ erscheint damit eine weitere Entscheidungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen für unternehmerische Herausforderungen im Bereich Innovation und Digitalisierung. Anhand von Erfolgsgeschichten und konkret umgesetzten Innovationslösungen aus der Region Augsburg macht die neue Broschüre Lust auf Innovation im Wirtschaftsraum Augsburg.
Das Themenspektrum der Broschüre umfasst Fragen wie „Innovation und Digitalisierung – wo anfangen?“ oder „Wie gehen Mittelständler mit Digitalisierung um?“ und stellt Möglichkeiten zum Einsatz von Zukunftstechnologien wie Robotik, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, IT-Security, Additive Fertigung, Leichtbau, Material, Energiemanagement oder „Handwerk 4.0“ vor. Weitere Informationen werden zum Thema „Mit Forschungspartnern neue Lösungen entwickeln“ und zu neuen Ansätzen wie der „Zusammenarbeit mit Start-ups“ und „Innovationsmethoden und Raumumgebungen“ angeboten. Alle Beispiele und Ansprechpartner stammen dabei aus der Region Augsburg.
Die Broschüre kann kostenfrei bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH angefordert oder unter folgendem Link heruntergeladen werden: www.region-a3.com/download/24938/
Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.region-a3.com/innovation
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …
... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft.
Download – Presseunterlagen
Download – PM Neue Servicebroschüre: Innovationspotenziale nutzen
Hier können Sie die Pressemitteilung als PDF herunterladen.
Download – Broschüre Innovationspotenziale nutzen
Good Practices, Angebote und Ansprechpartner für Unternehmen, die im Wirtschaftsraum Augsburg Innovationspotenziale nutzen möchten.
Download – A³ Logopaket (CMYK)
Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.
Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.