Veröffentlicht am 6. Dezember 2019

Pressemitteilung 06.12.19 – Wochen der Nachhaltigkeit mit über 1.000 Teilnehmern in der Region A³
Weit über 1.000 TeilnehmerInnen bei fast 30 Veranstaltungen können die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg verzeichnen. Dies ist ein wichtiges Indiz, dass Nachhaltigkeit als Thema in der Region A³ einen wichtigen Stellenwert eingenommen hat.
Die Aktion „Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg“ bildete den Rahmen für zahlreiche Veranstaltungen, Diskussionsrunden und Workshops mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Nachhaltiges Wirtschaften. Zehn Wochen lang vom 27. September bis zum 4. Dezember 2019 wurde das Thema von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und ihren Partnern besonders in den Fokus gerückt und seine verschiedenen Facetten aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Die Themen der Wochen der Nachhaltigkeit waren vielfältig: Von Ressourcen- und Energieeffizienz wie bei den Beratungsangeboten des Umweltamtes der Stadt Augsburg, über nachhaltige Mitarbeiterfindung bei der Tandem-Zusammenführung der Mentoring-Partnerschaft Augsburg der Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH hin zu sozialkritischen Fragen der Nachhaltigkeit wie bei der Veranstaltung der Initiative Boxenstopp Augsburg.
Fast 30 Veranstaltungen bei den Wochen der Nachhaltigkeit
Nicht nur große Events wie die „15. Bayerischen Wassertage“ von KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e.V. oder „Vom Baum zum Bau – Bauen mit Holz in Bayerisch-Schwaben“ des Netzwerks Holzbau, auch kleine Veranstaltungen brachten intensive Diskussionen und Austausch hervor. So beispielsweise die Filmabende „Das Wunder von Wörgl“ des Forums Fließendes Geld der Lokalen Agenda 21 oder die Veranstaltung „Wie Bio-Röstkaffee Mehrwert für Ruanda schafft“ des Weltladens Augsburg/Werkstatt Solidarische Welt e.V. Ein weiteres Highlight war zum Beispiel die Verleihung des Augsburger Zukunftspreises vom Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg.
Auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH beteiligte sich mit zwei Veranstaltungen bei den Wochen der Nachhaltigkeit: Der 3. Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³, eine Kooperationsveranstaltung mit der Stadt Augsburg, beschäftigte sich mit Strategien für eine nachhaltige Industrie. Beim A³ Wirtschaftsdialog bei Schöffel Sportbekleidung GmbH zeigte das Unternehmen, dass Nachhaltigkeit, fest verankert in allen Unternehmensprozessen, eine große Chance für den Mittelstand ist. „Wir sind stolz darauf, dass Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg einen hohen Stellenwert genießt“, resümiert Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. „Das werden wir auch künftig gerne kommunizieren und planen auch im kommenden Jahr eine Fortführung der Wochen der Nachhaltigkeit.“
Vielen Dank an unsere Partner: AK Unternehmerische Verantwortung der Lokalen Agenda 21, Augsburger Volkshochschule, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Büro für Nachhaltigkeit, FISnet e.V., Forum Eine Welt Augsburg, Forum Fließendes Geld der Lokalen Agenda 21, Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Augsburg, Handwerkskammer für Schwaben, Heimatverein für den Landkreis Augsburg, Initiative Boxenstopp Augsburg, KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e.V., Lechwerke AG, Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben, Netzwerk Holzbau, Purpur Magazin/liesLotte Medien Verlag, Regio Augsburg Tourismus GmbH, Schöffel Sportbekleidung GmbH, Stadt Augsburg, Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH, Umweltamt der Stadt Augsburg, Weltladen Augsburg/Werkstatt Solidarische Welt e.V., Wissenschaftszentrum Umwelt
Weit über 1.000 TeilnehmerInnen bei fast 30 Veranstaltungen können die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg verzeichnen. Dies ist ein wichtiges Indiz, dass Nachhaltigkeit als Thema in der Region A³ einen wichtigen Stellenwert eingenommen hat.
Die Aktion „Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg“ bildete den Rahmen für zahlreiche Veranstaltungen, Diskussionsrunden und Workshops mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Nachhaltiges Wirtschaften. Zehn Wochen lang vom 27. September bis zum 4. Dezember 2019 wurde das Thema von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und ihren Partnern besonders in den Fokus gerückt und seine verschiedenen Facetten aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Die Themen der Wochen der Nachhaltigkeit waren vielfältig: Von Ressourcen- und Energieeffizienz wie bei den Beratungsangeboten des Umweltamtes der Stadt Augsburg, über nachhaltige Mitarbeiterfindung bei der Tandem-Zusammenführung der Mentoring-Partnerschaft Augsburg der Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH hin zu sozialkritischen Fragen der Nachhaltigkeit wie bei der Veranstaltung der Initiative Boxenstopp Augsburg.
Fast 30 Veranstaltungen bei den Wochen der Nachhaltigkeit
Nicht nur große Events wie die „15. Bayerischen Wassertage“ von KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e.V. oder „Vom Baum zum Bau – Bauen mit Holz in Bayerisch-Schwaben“ des Netzwerks Holzbau, auch kleine Veranstaltungen brachten intensive Diskussionen und Austausch hervor. So beispielsweise die Filmabende „Das Wunder von Wörgl“ des Forums Fließendes Geld der Lokalen Agenda 21 oder die Veranstaltung „Wie Bio-Röstkaffee Mehrwert für Ruanda schafft“ des Weltladens Augsburg/Werkstatt Solidarische Welt e.V. Ein weiteres Highlight war zum Beispiel die Verleihung des Augsburger Zukunftspreises vom Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg.
Auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH beteiligte sich mit zwei Veranstaltungen bei den Wochen der Nachhaltigkeit: Der 3. Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³, eine Kooperationsveranstaltung mit der Stadt Augsburg, beschäftigte sich mit Strategien für eine nachhaltige Industrie. Beim A³ Wirtschaftsdialog bei Schöffel Sportbekleidung GmbH zeigte das Unternehmen, dass Nachhaltigkeit, fest verankert in allen Unternehmensprozessen, eine große Chance für den Mittelstand ist. „Wir sind stolz darauf, dass Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg einen hohen Stellenwert genießt“, resümiert Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. „Das werden wir auch künftig gerne kommunizieren und planen auch im kommenden Jahr eine Fortführung der Wochen der Nachhaltigkeit.“
Vielen Dank an unsere Partner: AK Unternehmerische Verantwortung der Lokalen Agenda 21, Augsburger Volkshochschule, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Büro für Nachhaltigkeit, FISnet e.V., Forum Eine Welt Augsburg, Forum Fließendes Geld der Lokalen Agenda 21, Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Augsburg, Handwerkskammer für Schwaben, Heimatverein für den Landkreis Augsburg, Initiative Boxenstopp Augsburg, KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e.V., Lechwerke AG, Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben, Netzwerk Holzbau, Purpur Magazin/liesLotte Medien Verlag, Regio Augsburg Tourismus GmbH, Schöffel Sportbekleidung GmbH, Stadt Augsburg, Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH, Umweltamt der Stadt Augsburg, Weltladen Augsburg/Werkstatt Solidarische Welt e.V., Wissenschaftszentrum Umwelt
Download – Bildmaterial
Download – A³ Logopaket (CMYK)
Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.
Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.