Veröffentlicht am 26. Januar 2022
News Innovation – REACT-EU Förderprojekte 2022: Digitalisierung im Mittelstand ermöglichen
Assistenzsysteme, künstliche Intelligenz und Online-Handel sind nur wenige der zahlreichen Technologien, die im Zuge der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen haben. Nicht selten tun sich viele kleine und mittelständische Unternehmen schwer, die Chancen der Digitalisierung für eigene Geschäftsprozesse zu nutzen. Seit Beginn dieses Jahres fördert das Bayerische Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und der ESF Bayern im Rahmen der REACT-EU Förderung zwei Projekte für betroffene Unternehmen in Bayern – mit dem Ziel, diese bei der Digitalisierung zu unterstützen.
Um eine individuelle Digitalstrategie für die teilnehmenden Unternehmen konzipieren zu können, wird zunächst der jeweilige „Digitale Reifegrad“ analysiert. Im Anschluss geben Experten ihr Wissen zu technologischen Grundlagen und Trends rund um das Thema Digitalisierung von Geschäftsprozessen weiter. Im weiteren Verlauf wird gemeinschaftlich an der schrittweisen Konzeption Ihrer individuellen Digitalstrategie gearbeitet, bis diese schließlich umgesetzt wird.
REACT-EU Förderprojekte für unterschiedliche Kompetenzstufen
Begleitet werden die TeilnehmerInnen in zahlreichen Themen-Seminaren durch ausgewiesene Digitalisierungsexperten aus Wissenschaft und Praxis sowie erfahrenen Business Coaches. Einen wichtigen Bestandteil der Projektarbeit bildet dabei der Erfahrungsaustausch innerhalb der Projektgruppe. Die im Rahmen der REACT-EU Förderung angebotenen Projekte bedienen zwei unterschiedliche Zielgruppen: Der Fokus des "Digitalisierungsbasis 2.0 (Basics)“ liegt auf der Vermittlung der wichtigsten Grundlagen. Dementsprechend eignet sich dieses Projekt für Unternehmen, die beim Thema Digitalisierung noch am Anfang stehen. Das Angebot „Digitalisierungspotenziale 2.0 (Potentials)“ richtet sich hingegen an Unternehmen, die bereits erste Schritte in Richtung Digitalisierung unternommen haben und über ein Basiswissen verfügen. Sie können mithilfe des Potentials-Förderprojekts herausarbeiten, wie sie weitere Chancen und Risiken der Digitalisierung erkennen und nutzen können.
Kostenlos und digital zugänglich
Bis zu 120 Unternehmen sollen durch die Projekte des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und durch den ESF Bayern aus Mitteln von REACT-EU gefördert werden. Um eine vertrauliche Zusammenarbeit zwischen gleichgesinnten Unternehmen zu gewährleisten, sollen die Projektgruppen branchenübergreifend und interdisziplinär zusammengesetzt werden. Durch das ausschließlich digitale Format ist die Teilnahme von Unternehmen aus ganz Bayern möglich.
Für die REACT-EU- Projekte können sich Unternehmen aller Größen und Branchen kostenlos anmelden. Weitere Informationen zum Projekt und zur Anmeldung gibt es hier.
Assistenzsysteme, künstliche Intelligenz und Online-Handel sind nur wenige der zahlreichen Technologien, die im Zuge der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen haben. Nicht selten tun sich viele kleine und mittelständische Unternehmen schwer, die Chancen der Digitalisierung für eigene Geschäftsprozesse zu nutzen. Seit Beginn dieses Jahres fördert das Bayerische Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und der ESF Bayern im Rahmen der REACT-EU Förderung zwei Projekte für betroffene Unternehmen in Bayern – mit dem Ziel, diese bei der Digitalisierung zu unterstützen.
Um eine individuelle Digitalstrategie für die teilnehmenden Unternehmen konzipieren zu können, wird zunächst der jeweilige „Digitale Reifegrad“ analysiert. Im Anschluss geben Experten ihr Wissen zu technologischen Grundlagen und Trends rund um das Thema Digitalisierung von Geschäftsprozessen weiter. Im weiteren Verlauf wird gemeinschaftlich an der schrittweisen Konzeption Ihrer individuellen Digitalstrategie gearbeitet, bis diese schließlich umgesetzt wird.
REACT-EU Förderprojekte für unterschiedliche Kompetenzstufen
Begleitet werden die TeilnehmerInnen in zahlreichen Themen-Seminaren durch ausgewiesene Digitalisierungsexperten aus Wissenschaft und Praxis sowie erfahrenen Business Coaches. Einen wichtigen Bestandteil der Projektarbeit bildet dabei der Erfahrungsaustausch innerhalb der Projektgruppe. Die im Rahmen der REACT-EU Förderung angebotenen Projekte bedienen zwei unterschiedliche Zielgruppen: Der Fokus des "Digitalisierungsbasis 2.0 (Basics)“ liegt auf der Vermittlung der wichtigsten Grundlagen. Dementsprechend eignet sich dieses Projekt für Unternehmen, die beim Thema Digitalisierung noch am Anfang stehen. Das Angebot „Digitalisierungspotenziale 2.0 (Potentials)“ richtet sich hingegen an Unternehmen, die bereits erste Schritte in Richtung Digitalisierung unternommen haben und über ein Basiswissen verfügen. Sie können mithilfe des Potentials-Förderprojekts herausarbeiten, wie sie weitere Chancen und Risiken der Digitalisierung erkennen und nutzen können.
Kostenlos und digital zugänglich
Bis zu 120 Unternehmen sollen durch die Projekte des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und durch den ESF Bayern aus Mitteln von REACT-EU gefördert werden. Um eine vertrauliche Zusammenarbeit zwischen gleichgesinnten Unternehmen zu gewährleisten, sollen die Projektgruppen branchenübergreifend und interdisziplinär zusammengesetzt werden. Durch das ausschließlich digitale Format ist die Teilnahme von Unternehmen aus ganz Bayern möglich.
Für die REACT-EU- Projekte können sich Unternehmen aller Größen und Branchen kostenlos anmelden. Weitere Informationen zum Projekt und zur Anmeldung gibt es hier.