Pressemitteilung 14.10.2021 Speednetworking Neustart 2021 – die besten Networkings finden in der Küche statt!

Lange Zeit konnten aufgrund der COVID-19-Pandemie keine Networkingveranstaltungen in Präsenz stattfinden. Den Wirtschaftsjunioren Augsburg gelang gemeinsam mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und dem TEA-Netzwerk der TransferEinrichtungen Augsburg am 07. Oktober ein Neustart mit dem diesjährigen Speednetworking-Event ‚Business meets Innovation‘. Fünfzehn verschiedene Küchenwelten im RIEGA Miele-Center in Augsburg-Lechhausen boten hierfür auf Abstand ein perfektes Ambiente. Veranstaltungspartner waren das Digitale Zentrum Schwaben und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft.

Durch Networking entstehen Kontakte, Ideen und oft sogar neue Partnerschaften für innovative Projekte. Dass das auch im Schnell-Verfahren und mit viel Freude gelingt, erlebten die 60 Teilnehmer des diesjährigen, mittlerweile bereits elften, Speednetworking-Events. Mit dem innovativen Veranstaltungsformat unterstützen die Veranstalter, die Wirtschaftsjunioren Augsburg und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit dem TEA-Netzwerk, seit Jahren erfolgreich regionale Innovationskooperationen zwischen Unternehmen und Forschern. Um in diesem Jahr auch die innovativen Startups aus dem Wirtschaftsraum einzubeziehen, gelang es, das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) als Veranstaltungspartner zu gewinnen. Ebenfalls geladen zum innovationsorientierten Networking hatte der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW).

Networking mit 3G im Küchenstudio

Ausnahmslos alle früheren Speednetworking-Events fanden in verschiedenen Autohäusern in der Region Augsburg statt. Als Gesprächszellen für kleinere Gesprächsgrüppchen dienten damals die neuesten Automodelle verschiedener Marken. Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie war dies so nicht mehr umsetzbar. Stattdessen entschieden sich die Veranstalter, den von Unternehmerfamilie Riegel zur Verfügung gestellten, geräumigen Ausstellungsbereich des RIEGA Miele-Centers für ein schnelles Networking um Herd und Küchentheke zu nutzen. Teilnehmen konnten Networker mit 3G-Nachweis.

Speednetworking beflügelt Ideen und Kooperation

Beim Speednetworking stellten sich erfahrene Unternehmer, Startups, Wissenschaftler und Multiplikatoren aus Clustern und Themenplattformen im rotierenden Verfahren mit begrenzter Redezeit einander vor. Genau zehn Minuten hatten die Teilnehmer Zeit, um ihre Arbeits- und Interessensgebiete einander zu präsentieren. Dann ertönte der Gong und es hieß umziehen, an die nächste der 15 Networkingstationen. Ein ausgefeilter Algorithmus diente dem ehrgeizigen Ziel, möglichst viele verschiedene Kontakte in kurzer Zeit zu knüpfen. Wer hier noch nicht zusammengefunden hatte, wurde von den Organisatoren auch während des freien Networkingteils im letzten Drittel der Veranstaltung, sozusagen von Hand, ‚gematcht‘. So fanden manch‘ spannende Paarungen aus Wissenschaft, Startups und etablierten Unternehmen zusammen und die Teilnehmer erhielten eine große Fülle an Anregungen. Den Abschluss bildete auch in diesem Jahr wieder ein Visitenkarten-Bingo. Die fleißigsten Networker wurden mit einem Preis, gestiftet von RIEGA, belohnt.

Was meinen die Teilnehmer?

Die Bewertung des Speednetworkings fiel sehr positiv aus. 90% der Teilnehmer gaben in einer Umfrage nach der Veranstaltung an, dass sie konkrete Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit oder Kooperation finden konnten. Ein Teilnehmerstatement: „Ich fand die Veranstaltung perfekt. Gerade von den Damen von A³ wurde sie sehr gut begleitet. Auch neben den Gesprächsrunden an den Tischen war es so möglich, Personen kennenzulernen, die für mein Business interessant sind.“

Zu den Organisatoren

Das Speednetworking wird seit 2009 einmal im Jahr als Gemeinschaftsveranstaltung der Wirtschaftsjunioren Augsburg und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit dem TEA-Netzwerks organisiert. Unterstützt wird das Speednetworking durch wechselnde Partner, wie in diesem Jahr das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) und auch wieder durch den Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW).

Die Wirtschaftsjunioren Augsburg…

… sind die Interessensvertretung der jungen Wirtschaft in der Region und engagieren sich sowohl als Teil der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) im Rahmen des Verbandes als auch als eigenständiger Kreis für Themen wie Existenzgründung und -sicherung, Schule & Wirtschaft, internationale Themen, Stadtmarketing sowie Technologie, Umwelt und Innovation.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …

... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft.

Lange Zeit konnten aufgrund der COVID-19-Pandemie keine Networkingveranstaltungen in Präsenz stattfinden. Den Wirtschaftsjunioren Augsburg gelang gemeinsam mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und dem TEA-Netzwerk der TransferEinrichtungen Augsburg am 07. Oktober ein Neustart mit dem diesjährigen Speednetworking-Event ‚Business meets Innovation‘. Fünfzehn verschiedene Küchenwelten im RIEGA Miele-Center in Augsburg-Lechhausen boten hierfür auf Abstand ein perfektes Ambiente. Veranstaltungspartner waren das Digitale Zentrum Schwaben und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft.

Durch Networking entstehen Kontakte, Ideen und oft sogar neue Partnerschaften für innovative Projekte. Dass das auch im Schnell-Verfahren und mit viel Freude gelingt, erlebten die 60 Teilnehmer des diesjährigen, mittlerweile bereits elften, Speednetworking-Events. Mit dem innovativen Veranstaltungsformat unterstützen die Veranstalter, die Wirtschaftsjunioren Augsburg und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit dem TEA-Netzwerk, seit Jahren erfolgreich regionale Innovationskooperationen zwischen Unternehmen und Forschern. Um in diesem Jahr auch die innovativen Startups aus dem Wirtschaftsraum einzubeziehen, gelang es, das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) als Veranstaltungspartner zu gewinnen. Ebenfalls geladen zum innovationsorientierten Networking hatte der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW).

Networking mit 3G im Küchenstudio

Ausnahmslos alle früheren Speednetworking-Events fanden in verschiedenen Autohäusern in der Region Augsburg statt. Als Gesprächszellen für kleinere Gesprächsgrüppchen dienten damals die neuesten Automodelle verschiedener Marken. Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie war dies so nicht mehr umsetzbar. Stattdessen entschieden sich die Veranstalter, den von Unternehmerfamilie Riegel zur Verfügung gestellten, geräumigen Ausstellungsbereich des RIEGA Miele-Centers für ein schnelles Networking um Herd und Küchentheke zu nutzen. Teilnehmen konnten Networker mit 3G-Nachweis.

Speednetworking beflügelt Ideen und Kooperation

Beim Speednetworking stellten sich erfahrene Unternehmer, Startups, Wissenschaftler und Multiplikatoren aus Clustern und Themenplattformen im rotierenden Verfahren mit begrenzter Redezeit einander vor. Genau zehn Minuten hatten die Teilnehmer Zeit, um ihre Arbeits- und Interessensgebiete einander zu präsentieren. Dann ertönte der Gong und es hieß umziehen, an die nächste der 15 Networkingstationen. Ein ausgefeilter Algorithmus diente dem ehrgeizigen Ziel, möglichst viele verschiedene Kontakte in kurzer Zeit zu knüpfen. Wer hier noch nicht zusammengefunden hatte, wurde von den Organisatoren auch während des freien Networkingteils im letzten Drittel der Veranstaltung, sozusagen von Hand, ‚gematcht‘. So fanden manch‘ spannende Paarungen aus Wissenschaft, Startups und etablierten Unternehmen zusammen und die Teilnehmer erhielten eine große Fülle an Anregungen. Den Abschluss bildete auch in diesem Jahr wieder ein Visitenkarten-Bingo. Die fleißigsten Networker wurden mit einem Preis, gestiftet von RIEGA, belohnt.

Was meinen die Teilnehmer?

Die Bewertung des Speednetworkings fiel sehr positiv aus. 90% der Teilnehmer gaben in einer Umfrage nach der Veranstaltung an, dass sie konkrete Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit oder Kooperation finden konnten. Ein Teilnehmerstatement: „Ich fand die Veranstaltung perfekt. Gerade von den Damen von A³ wurde sie sehr gut begleitet. Auch neben den Gesprächsrunden an den Tischen war es so möglich, Personen kennenzulernen, die für mein Business interessant sind.“

Zu den Organisatoren

Das Speednetworking wird seit 2009 einmal im Jahr als Gemeinschaftsveranstaltung der Wirtschaftsjunioren Augsburg und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit dem TEA-Netzwerks organisiert. Unterstützt wird das Speednetworking durch wechselnde Partner, wie in diesem Jahr das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) und auch wieder durch den Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW).

Die Wirtschaftsjunioren Augsburg…

… sind die Interessensvertretung der jungen Wirtschaft in der Region und engagieren sich sowohl als Teil der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) im Rahmen des Verbandes als auch als eigenständiger Kreis für Themen wie Existenzgründung und -sicherung, Schule & Wirtschaft, internationale Themen, Stadtmarketing sowie Technologie, Umwelt und Innovation.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …

... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft.

zum Nachbericht der Veranstaltung

Download Presseunterlagen

Download PM: Speednetworking Neustart 2021

Hier können Sie sich die Pressemitteilung herunterladen

Herunterladen

Download Logo A³ mit Claim (cmyk)

Logo Wirtschaftsraum Augsburg mit Claim zum Druck in CMYK (jpeg)

Herunterladen

Download Bild PM Speednetworking Neustart 2021

Speednetworking auf Abstand in insgesamt 15 Gesprächsstationen
Bildquelle: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Leitung Geschäftsfeld Innovation

Nadine Kabbeck

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation sensAI, der Fingerabdruck des Materials

Die präzise Analyse von Materialeigenschaften spielt eine entscheidende Rolle in der Produktionsbranche, insbesondere in der Qualitätskontrolle. Die genaue Erfassung dieser Eigenschaften ist unerlässlich, um Materialien auszusondern, die nicht den geforderten Standards entsprechen. Bisher waren ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

Auch in diesem Herbst finden wieder die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg statt. Das breite Themenspektrum der Nachhaltigkeit steht im Fokus der Aktion, dieses Jahr werden neben Events auch wirtschaftsrelevante Projekte und Vorhaben präsentiert. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Ein Augsburger Stern am Marketing-Himmel

Einen Platz in den Top 10 des jährlichen iBusiness Performance-Rankings ergattern – das hat die Agentur „Xpose360“ aus Augsburg erneut geschafft. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

Im Jahr 2027 soll die Staudenbahn nach über 35 Jahren Stillstand wieder regelmäßig durch die westlichen Wälder fahren. Von Gessertshausen über Fischach bis nach Langenneufnach sollen künftig wieder moderne Züge durch den Landkreis Augsburg rollen – im Idealfall elektrifiziert. Wir haben bei Martin Sailer und Werner Ziegelmeier nachgefragt, was das Projekt so besonders macht. ... mehr
Mehr lesen

NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

Auch in diesem Jahr ist die Region Augsburg auf der Expo Real vertreten und präsentiert sich als attraktiver Standort mit spannenden Immobilienprojekten und Experten. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Die Frage nach zukunftsfähigen, nachhaltigen und sozial gerechten Fortbewegungsmitteln in der Stadt Augsburg soll unter anderem durch den Augsburger Mobilitätsplan beantwortet werden. Hierbei sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Anregungen, Ideen und Wünsche zu diesem Thema zu ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

Auch dieses Jahr präsentiert sich der Wirtschaftsraum Augsburg (A³) auf der Expo Real 2023 in München ... mehr
Mehr lesen

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

Das Gründerteam hat eine Softwarelösung für Produktionsunternehmen entwickelt, um Produktionsprozesse End-to-End digital abzubilden. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Ausländische Fachkräfte mit Berufsausbildung oder Personen mit berufspraktischen Kenntnissen sollen künftig leichter nach Deutschland kommen. Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird die Fachkräfteeinwanderung weiterentwickelt und bestehende Hürden abgebaut. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

Die internationale Messe für Luft- und Raumfahrt "AirTEch", zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie öffnet ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

Am 25. Juli 2023 wurde ein wegweisender Beschluss veröffentlicht, der die Gleichwertigkeit der maßgeblichen Teile des ÖKOPROFIT-Umweltmanagementsystems und EMAS durch die Europäische Union (EU) bekanntgibt. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

Die Patientinnen und Patienten erwartet nach dem Aus- und Neubau der Wertachkliniken eine Klinik mit Hotelstandards. Außerdem wird die medizinische Abteilung ausgebaut um den Ansprüchen gerecht werden zu können. Zudem ist ein ein Wohn- und Gewerbeneubau geplant. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.