Pressemitteilung 14.10.2021 Speednetworking Neustart 2021 – die besten Networkings finden in der Küche statt!

Lange Zeit konnten aufgrund der COVID-19-Pandemie keine Networkingveranstaltungen in Präsenz stattfinden. Den Wirtschaftsjunioren Augsburg gelang gemeinsam mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und dem TEA-Netzwerk der TransferEinrichtungen Augsburg am 07. Oktober ein Neustart mit dem diesjährigen Speednetworking-Event ‚Business meets Innovation‘. Fünfzehn verschiedene Küchenwelten im RIEGA Miele-Center in Augsburg-Lechhausen boten hierfür auf Abstand ein perfektes Ambiente. Veranstaltungspartner waren das Digitale Zentrum Schwaben und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft.

Durch Networking entstehen Kontakte, Ideen und oft sogar neue Partnerschaften für innovative Projekte. Dass das auch im Schnell-Verfahren und mit viel Freude gelingt, erlebten die 60 Teilnehmer des diesjährigen, mittlerweile bereits elften, Speednetworking-Events. Mit dem innovativen Veranstaltungsformat unterstützen die Veranstalter, die Wirtschaftsjunioren Augsburg und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit dem TEA-Netzwerk, seit Jahren erfolgreich regionale Innovationskooperationen zwischen Unternehmen und Forschern. Um in diesem Jahr auch die innovativen Startups aus dem Wirtschaftsraum einzubeziehen, gelang es, das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) als Veranstaltungspartner zu gewinnen. Ebenfalls geladen zum innovationsorientierten Networking hatte der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW).

Networking mit 3G im Küchenstudio

Ausnahmslos alle früheren Speednetworking-Events fanden in verschiedenen Autohäusern in der Region Augsburg statt. Als Gesprächszellen für kleinere Gesprächsgrüppchen dienten damals die neuesten Automodelle verschiedener Marken. Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie war dies so nicht mehr umsetzbar. Stattdessen entschieden sich die Veranstalter, den von Unternehmerfamilie Riegel zur Verfügung gestellten, geräumigen Ausstellungsbereich des RIEGA Miele-Centers für ein schnelles Networking um Herd und Küchentheke zu nutzen. Teilnehmen konnten Networker mit 3G-Nachweis.

Speednetworking beflügelt Ideen und Kooperation

Beim Speednetworking stellten sich erfahrene Unternehmer, Startups, Wissenschaftler und Multiplikatoren aus Clustern und Themenplattformen im rotierenden Verfahren mit begrenzter Redezeit einander vor. Genau zehn Minuten hatten die Teilnehmer Zeit, um ihre Arbeits- und Interessensgebiete einander zu präsentieren. Dann ertönte der Gong und es hieß umziehen, an die nächste der 15 Networkingstationen. Ein ausgefeilter Algorithmus diente dem ehrgeizigen Ziel, möglichst viele verschiedene Kontakte in kurzer Zeit zu knüpfen. Wer hier noch nicht zusammengefunden hatte, wurde von den Organisatoren auch während des freien Networkingteils im letzten Drittel der Veranstaltung, sozusagen von Hand, ‚gematcht‘. So fanden manch‘ spannende Paarungen aus Wissenschaft, Startups und etablierten Unternehmen zusammen und die Teilnehmer erhielten eine große Fülle an Anregungen. Den Abschluss bildete auch in diesem Jahr wieder ein Visitenkarten-Bingo. Die fleißigsten Networker wurden mit einem Preis, gestiftet von RIEGA, belohnt.

Was meinen die Teilnehmer?

Die Bewertung des Speednetworkings fiel sehr positiv aus. 90% der Teilnehmer gaben in einer Umfrage nach der Veranstaltung an, dass sie konkrete Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit oder Kooperation finden konnten. Ein Teilnehmerstatement: „Ich fand die Veranstaltung perfekt. Gerade von den Damen von A³ wurde sie sehr gut begleitet. Auch neben den Gesprächsrunden an den Tischen war es so möglich, Personen kennenzulernen, die für mein Business interessant sind.“

Zu den Organisatoren

Das Speednetworking wird seit 2009 einmal im Jahr als Gemeinschaftsveranstaltung der Wirtschaftsjunioren Augsburg und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit dem TEA-Netzwerks organisiert. Unterstützt wird das Speednetworking durch wechselnde Partner, wie in diesem Jahr das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) und auch wieder durch den Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW).

Die Wirtschaftsjunioren Augsburg…

… sind die Interessensvertretung der jungen Wirtschaft in der Region und engagieren sich sowohl als Teil der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) im Rahmen des Verbandes als auch als eigenständiger Kreis für Themen wie Existenzgründung und -sicherung, Schule & Wirtschaft, internationale Themen, Stadtmarketing sowie Technologie, Umwelt und Innovation.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …

... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft.

Lange Zeit konnten aufgrund der COVID-19-Pandemie keine Networkingveranstaltungen in Präsenz stattfinden. Den Wirtschaftsjunioren Augsburg gelang gemeinsam mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und dem TEA-Netzwerk der TransferEinrichtungen Augsburg am 07. Oktober ein Neustart mit dem diesjährigen Speednetworking-Event ‚Business meets Innovation‘. Fünfzehn verschiedene Küchenwelten im RIEGA Miele-Center in Augsburg-Lechhausen boten hierfür auf Abstand ein perfektes Ambiente. Veranstaltungspartner waren das Digitale Zentrum Schwaben und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft.

Durch Networking entstehen Kontakte, Ideen und oft sogar neue Partnerschaften für innovative Projekte. Dass das auch im Schnell-Verfahren und mit viel Freude gelingt, erlebten die 60 Teilnehmer des diesjährigen, mittlerweile bereits elften, Speednetworking-Events. Mit dem innovativen Veranstaltungsformat unterstützen die Veranstalter, die Wirtschaftsjunioren Augsburg und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit dem TEA-Netzwerk, seit Jahren erfolgreich regionale Innovationskooperationen zwischen Unternehmen und Forschern. Um in diesem Jahr auch die innovativen Startups aus dem Wirtschaftsraum einzubeziehen, gelang es, das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) als Veranstaltungspartner zu gewinnen. Ebenfalls geladen zum innovationsorientierten Networking hatte der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW).

Networking mit 3G im Küchenstudio

Ausnahmslos alle früheren Speednetworking-Events fanden in verschiedenen Autohäusern in der Region Augsburg statt. Als Gesprächszellen für kleinere Gesprächsgrüppchen dienten damals die neuesten Automodelle verschiedener Marken. Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie war dies so nicht mehr umsetzbar. Stattdessen entschieden sich die Veranstalter, den von Unternehmerfamilie Riegel zur Verfügung gestellten, geräumigen Ausstellungsbereich des RIEGA Miele-Centers für ein schnelles Networking um Herd und Küchentheke zu nutzen. Teilnehmen konnten Networker mit 3G-Nachweis.

Speednetworking beflügelt Ideen und Kooperation

Beim Speednetworking stellten sich erfahrene Unternehmer, Startups, Wissenschaftler und Multiplikatoren aus Clustern und Themenplattformen im rotierenden Verfahren mit begrenzter Redezeit einander vor. Genau zehn Minuten hatten die Teilnehmer Zeit, um ihre Arbeits- und Interessensgebiete einander zu präsentieren. Dann ertönte der Gong und es hieß umziehen, an die nächste der 15 Networkingstationen. Ein ausgefeilter Algorithmus diente dem ehrgeizigen Ziel, möglichst viele verschiedene Kontakte in kurzer Zeit zu knüpfen. Wer hier noch nicht zusammengefunden hatte, wurde von den Organisatoren auch während des freien Networkingteils im letzten Drittel der Veranstaltung, sozusagen von Hand, ‚gematcht‘. So fanden manch‘ spannende Paarungen aus Wissenschaft, Startups und etablierten Unternehmen zusammen und die Teilnehmer erhielten eine große Fülle an Anregungen. Den Abschluss bildete auch in diesem Jahr wieder ein Visitenkarten-Bingo. Die fleißigsten Networker wurden mit einem Preis, gestiftet von RIEGA, belohnt.

Was meinen die Teilnehmer?

Die Bewertung des Speednetworkings fiel sehr positiv aus. 90% der Teilnehmer gaben in einer Umfrage nach der Veranstaltung an, dass sie konkrete Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit oder Kooperation finden konnten. Ein Teilnehmerstatement: „Ich fand die Veranstaltung perfekt. Gerade von den Damen von A³ wurde sie sehr gut begleitet. Auch neben den Gesprächsrunden an den Tischen war es so möglich, Personen kennenzulernen, die für mein Business interessant sind.“

Zu den Organisatoren

Das Speednetworking wird seit 2009 einmal im Jahr als Gemeinschaftsveranstaltung der Wirtschaftsjunioren Augsburg und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit dem TEA-Netzwerks organisiert. Unterstützt wird das Speednetworking durch wechselnde Partner, wie in diesem Jahr das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) und auch wieder durch den Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW).

Die Wirtschaftsjunioren Augsburg…

… sind die Interessensvertretung der jungen Wirtschaft in der Region und engagieren sich sowohl als Teil der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) im Rahmen des Verbandes als auch als eigenständiger Kreis für Themen wie Existenzgründung und -sicherung, Schule & Wirtschaft, internationale Themen, Stadtmarketing sowie Technologie, Umwelt und Innovation.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …

... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft.

zum Nachbericht der Veranstaltung

Download Presseunterlagen

Download PM: Speednetworking Neustart 2021

Hier können Sie sich die Pressemitteilung herunterladen

Herunterladen

Download Logo A³ mit Claim (cmyk)

Logo Wirtschaftsraum Augsburg mit Claim zum Druck in CMYK (jpeg)

Herunterladen

Download Bild PM Speednetworking Neustart 2021

Speednetworking auf Abstand in insgesamt 15 Gesprächsstationen
Bildquelle: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Leitung Geschäftsfeld Innovation

Nadine Kabbeck

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

Seit dem 01. Mai 2023 darf sich der Augsburger IoT-Anbieter tresmo GmbH mit der Auszeichnung „Great Place To Work“ vom gleichnamigen Forschungs- und Beratungsinstitut schmücken und kann somit einen weiteren Schritt in Richtung Arbeitgeberattraktivität verzeichnen. Basis dieser Auszeichnung ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

Die Stadt Augsburg lobte unter dem Motto „Mein Arbeitgeber – so besonders wie ich“ den Wettbewerb „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ aus. Nun wurde die Auszeichnung von Oberbürgermeisterin Eva Weber an das Inklusionshotel „einsmehr“ überreicht. Anlässlich des ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

Zum 33. Mal fand am Mittwoch, 17. Mai 2023, die Firmenkontaktmesse Pyramid im Messezentrum Augsburg statt. Die Pyramid zählt zu den wichtigsten Kommunikations- und Recruiting-Plattformen für Studierende und Unternehmen in Augsburg. Dieses Jahr präsentierten sich rund 260 Unternehmen über 3000 ... mehr
Mehr lesen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

In Deutschlands größtem Hochschulranking erreicht die Technische Hochschule Augsburg in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Soziale Arbeit Spitzenergebnisse. Die veröffentlichen Ergebnisse des CHE-Rankings zeigen eine überdurchschnittlich gute allgemeine ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 15.05.2023 Nachhaltigkeitsmonitor - neues Projekt zum Status der Nachhaltigkeit in der Region Augsburg

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet gemeinsam mit der Technischen Hochschule Augsburg ein Projekt zur laufenden Erhebung des Status quo in Sachen Nachhaltigkeit bei Unternehmen und Organisationen in der Region Augsburg. Die Herangehensweise, ein solches Monitoring auf eine Region zu ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreise 2023: Bewerbungsphase offen

Bis einschließlich 12. Juni 2023 können Projekte vorgeschlagen werden, die besonders zukunftsfähig sind und die Zukunftsleitlinien für Augsburg und dessen Werte verfolgen.  ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Langerringen wird Standort des neuen Umweltkompetenzzentrums des Landkreis Augsburg. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Grundstück gaben Landrat Martin Sailer und Bürgermeister Marcus Knoll den Startschuss für das Großprojekt. Zwischen 2024 und 2026 soll das ... mehr
Mehr lesen

News Standort Exportpreis Bayern 2023

Kleine und mittlere bayerische Unternehmen können sich bis zum 31. Juli für den Exportpreis Bayern bewerben. Der Preis wird bereits zum 16. Mal ausgelobt. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wird die Preisträger:innen bei einem Abendempfang am 22. November 2023 in der Handwerkskammer für ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.05.2023 Technologietransferkongress 2023: Mut zahlt sich aus!

Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 250 Gäste sowie rund 30 Referent:innen und 12 Veranstaltungs-Partner zusammen. In der Handwerkskammer für Schwaben stand der Kongress erneut unter dem Motto „Innovation erleben“ – mit einer Ausstellung, ergänzt um Führungen im ... mehr
Mehr lesen

News Standort Gelungene Neuauflage der intersana

Vom 05. bis zum 07. Mai 2023 fand die Gesundheitsmesse intersana mit konzeptioneller Neuausrichtung und neuen Veranstalter:innen statt. Rund 100 Aussteller:innen und 4.000 Besucher:innen kamen zum Messezentrum Augsburg. In den drei Messetragen drehte sich alles rund um gesundheitsbewusstes Leben. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Jobs finden! Auf der Firmenkontaktmesse Pyramid am 17. Mai 2023 in Augsburg

Auf der Suche nach attraktiven Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Einstiegsstellen? Besuche die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (Stand 12F) auf der Pyramid 2023: wir stellen die wichtigsten Branchen und Berufsperspektiven für Hochschulabsolventen ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neues Technologietransferzentrum der Technischen Hochschule Augsburg in Aichach

In Aichach entsteht ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat für das vierte TTZ der Hochschule 3,75 Millionen Euro Förderung zugesichert. Im Forschungsschwerpunkt „digitales Planen und Fertigen im ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.