Veröffentlicht am 12. Mai 2022
Feedback von Praktiker:innen gesucht – Umfrage zu New Digital Work
Die Augsburger Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT beschäftigt sich derzeit mit der Untersuchung von New Digital Work - Unternehmen und Organisationen sind eingeladen sich an der aktuellen Online-Befragung zu beteiligen.
New Digital Work ist die Bezeichnung eines durch die Digitalisierung ermöglichten und durch die Erfahrungen der Corona-Pandemie beschleunigten Wandels hin zu einem neuen Arbeitsalltag, der geprägt ist durch ein freiheitliches, vernetztes und gesundheitsbewusstes Arbeiten, das durch digitale Technologien, Medien und Prozesse unterstützt wird.
Zu diesem Thema wird die Perspektive erfahrener Praktiker:innen gesucht, um einen umfassenden Eindruck aktueller Entwicklungen und Trends in Organisationen rund um dieses hochaktuelle Thema für ihre praxisorientierte Forschung zu gewinnen.
Diese und weitere Fragestellungen werden in der Studie behandelt:
- Wie präsent ist New Digital Work in Ihrer Organisation als Gesprächsthema?
- Wie wird der Wandel hin zu New Digital Work bei der Verteilung von Personalkapazitäten und finanziellen Mitteln im Vergleich zu anderen Themen priorisiert?
- Welche Unternehmensbereiche sind in Ihrer Organisation am ehesten für die Umsetzung des Wandels hin zu New Digital Work verantwortlich?
Die Forschenden freuen sich über eine rege Teilnahme.
Zur Umfrage geht es hier: https://websites.fraunhofer.de/survey-pgwi/index.php/361641?lang=de.
Die Augsburger Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT beschäftigt sich derzeit mit der Untersuchung von New Digital Work - Unternehmen und Organisationen sind eingeladen sich an der aktuellen Online-Befragung zu beteiligen.
New Digital Work ist die Bezeichnung eines durch die Digitalisierung ermöglichten und durch die Erfahrungen der Corona-Pandemie beschleunigten Wandels hin zu einem neuen Arbeitsalltag, der geprägt ist durch ein freiheitliches, vernetztes und gesundheitsbewusstes Arbeiten, das durch digitale Technologien, Medien und Prozesse unterstützt wird.
Zu diesem Thema wird die Perspektive erfahrener Praktiker:innen gesucht, um einen umfassenden Eindruck aktueller Entwicklungen und Trends in Organisationen rund um dieses hochaktuelle Thema für ihre praxisorientierte Forschung zu gewinnen.
Diese und weitere Fragestellungen werden in der Studie behandelt:
- Wie präsent ist New Digital Work in Ihrer Organisation als Gesprächsthema?
- Wie wird der Wandel hin zu New Digital Work bei der Verteilung von Personalkapazitäten und finanziellen Mitteln im Vergleich zu anderen Themen priorisiert?
- Welche Unternehmensbereiche sind in Ihrer Organisation am ehesten für die Umsetzung des Wandels hin zu New Digital Work verantwortlich?
Die Forschenden freuen sich über eine rege Teilnahme.
Zur Umfrage geht es hier: https://websites.fraunhofer.de/survey-pgwi/index.php/361641?lang=de.