Veröffentlicht am 1. April 2021
News Fachkräfte – „Study into the job“ – ein neuer Weg ins Duale Studium bei der FOM Hochschule
Duales Studium, aber noch keinen Ausbildungsplatz? – Kein Problem für die Hochschule für Berufstätige. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage beschreitet die FOM Hochschule neue Wege mit einem Sonderprogramm.
„Wir möchten die Chancen der jungen Leute auf eine Ausbildungsstelle und einen Studienabschluss erhöhen – gerade jetzt zu einer Zeit, in der Auslandsaufenthalte verschoben werden müssen und die Zahl der neuen Lehrstellen deutlich sinkt“, so Dr. Harald Beschorner, Kanzler der FOM Hochschule.
Wie funktioniert „Study into the job“?
Zum ersten Mal können sich AbiturientInnen in Augsburg für das Duale Studium einschreiben, ohne bereits eine Ausbildungsstelle in Aussicht zu haben. Es besteht die Möglichkeit erst während der ersten drei Semester eine Ausbildung, Traineeprogramm oder Volontariat zu beginnen.
Die Zeit, welche die Studierenden normalerweise bei ihrem Praxispartner verbringen würden, bleibt nicht ungenützt. Die StudentInnen werden von Beginn an aktiv bei der Stellensuche unterstützt. Mit Bewerbungstrainings, Tipps für Vorstellungsgespräche und aktivem Networking werden die jungen Erwachsenen auf den gesamten Bewerbungsprozess vorbereitet. In einer Reihe von Tutorials, Webinaren und Online-Workshops werden Einblicke in Unternehmen und Branchen gegeben sowie Kontakt zu Auszubildenden und Personalverantwortlichen geknüpft. Um dies zu ermöglichen greift die FOM auf ihr großes Netzwerk von Praxispartnern mit über 1000 mittelständischen Unternehmen zurück.
Was ist das Ziel des Sonderprogramms?
Ziel von „Study into the job“ ist es auf die aktuellen Lebensumstände junger Erwachsenen zu reagieren und ihnen eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt zu geben. Dr. Beschorner erklärt: „Dual Studierende sparen Zeit, weil sie parallel zwei Abschlüsse, den Bachelor- und den IHK-Abschluss, erlangen. Da das Bachelor-Studium mit 3,5 Jahren in der Regel ohnehin etwas länger dauert als eine Ausbildung im Betrieb, ist es kein Problem, bereits mit dem Studium zu beginnen, um dann mit unserer Hilfe einen Ausbildungsplatz zu finden“.
Weitere Informationen rund um das Sonderprogramm „Study into the job“ sowie das Duale Studium an der FOM finden Sie hier.
Duales Studium, aber noch keinen Ausbildungsplatz? – Kein Problem für die Hochschule für Berufstätige. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage beschreitet die FOM Hochschule neue Wege mit einem Sonderprogramm.
„Wir möchten die Chancen der jungen Leute auf eine Ausbildungsstelle und einen Studienabschluss erhöhen – gerade jetzt zu einer Zeit, in der Auslandsaufenthalte verschoben werden müssen und die Zahl der neuen Lehrstellen deutlich sinkt“, so Dr. Harald Beschorner, Kanzler der FOM Hochschule.
Wie funktioniert „Study into the job“?
Zum ersten Mal können sich AbiturientInnen in Augsburg für das Duale Studium einschreiben, ohne bereits eine Ausbildungsstelle in Aussicht zu haben. Es besteht die Möglichkeit erst während der ersten drei Semester eine Ausbildung, Traineeprogramm oder Volontariat zu beginnen.
Die Zeit, welche die Studierenden normalerweise bei ihrem Praxispartner verbringen würden, bleibt nicht ungenützt. Die StudentInnen werden von Beginn an aktiv bei der Stellensuche unterstützt. Mit Bewerbungstrainings, Tipps für Vorstellungsgespräche und aktivem Networking werden die jungen Erwachsenen auf den gesamten Bewerbungsprozess vorbereitet. In einer Reihe von Tutorials, Webinaren und Online-Workshops werden Einblicke in Unternehmen und Branchen gegeben sowie Kontakt zu Auszubildenden und Personalverantwortlichen geknüpft. Um dies zu ermöglichen greift die FOM auf ihr großes Netzwerk von Praxispartnern mit über 1000 mittelständischen Unternehmen zurück.
Was ist das Ziel des Sonderprogramms?
Ziel von „Study into the job“ ist es auf die aktuellen Lebensumstände junger Erwachsenen zu reagieren und ihnen eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt zu geben. Dr. Beschorner erklärt: „Dual Studierende sparen Zeit, weil sie parallel zwei Abschlüsse, den Bachelor- und den IHK-Abschluss, erlangen. Da das Bachelor-Studium mit 3,5 Jahren in der Regel ohnehin etwas länger dauert als eine Ausbildung im Betrieb, ist es kein Problem, bereits mit dem Studium zu beginnen, um dann mit unserer Hilfe einen Ausbildungsplatz zu finden“.
Weitere Informationen rund um das Sonderprogramm „Study into the job“ sowie das Duale Studium an der FOM finden Sie hier.