News Innovation Wandel in der Lichtindustrie

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Ein Gastbeitrag von Ingo Hild, ams OSRAM.

Neue Anforderungen durch den digitalen Wandel stellen nahezu jede Branche vor Herausforderungen. Genauso ist es auch im Bereich der Lichtindustrie. Hier hat sich in den letzten Jahren viel verändert. ams OSRAM möchte als Vorbild voranschreiten und entwickelt sich zu einem Hightech-Unternehmen.

Von der Glühbirne zur LED

Das Licht ist ein wichtiger Teil der menschlichen Geschichte und im täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Neben dem Sonnenlicht wird das Licht oftmals mit der traditionellen Glühlampe verbunden. Doch deren Ära ist bereits vor Jahren zu Ende gegangen. Durch die Europäische Union wurde die Produktion bzw. der Import der Glühlampe schrittweise verboten. Die Verordnung ist besonders auf ihre geringe Energieeffizienz zurückzuführen. Nur ungefähr 5% der eingesetzten Energie wird verwendet, um Licht zu erzeugen. Die restlichen 95% gehen als Wärme verloren.

Aufgrund der disruptiven Veränderung in der Lichtindustrie musste sich auch ams OSRAM von der Produktion traditioneller Glühlampen lösen und neue Produkt- und Geschäftsfelder erschließen. Gleichzeitig eröffnete die Digitalisierung unzählige neue Möglichkeiten, die weit über das einfache "An" und "Aus" von Licht hinausgehen. Vielmehr rücken die Fragen nach Energieeffizienz, Steuerung, Vernetzung und Nachhaltigkeit in den Vordergrund. Um die Veränderungen in der Lichtindustrie als Chance zu gestalten, befindet sich ams OSRAM in einem fundamentalen Transformationsprozess: Vom Glühlampenhersteller zu einem Hightech-Unternehmen.

ams OSRAM entwickelt sich zum Hightech-Unternehmen

Die notwendige Transformation stellt dabei einen Grundbaustein zur Bewältigung der technologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Wir - das ams OSRAM Werk Schwabmünchen – haben die oben dargelegten Herausforderungen frühzeitig erkannt und bereits eine Vielzahl an Maßnahmen ergriffen. Bisherige Strukturen werden reflektiert, neue Herangehensweisen entwickelt und der Horizont erweitert. Wir verändern uns als Produktionsunternehmen. Es findet ein Umdenken in allen Bereichen statt, vom traditionellen hin zum agilen Denken. Kurzzyklischere Ansätze und neue Lösungswege erfordern Vertrauen und Akzeptanz, besonders von bzw. bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Diese sind von Beginn an in den Transformationsprozess miteingebunden, um mit ihnen gemeinsam den Wandel aktiv zu gestalten.

In dem Vortrag „Keynote aus der Wirtschaft“ auf dem Technologietransfer Kongress“ wird anhand von Beispielen aus der Praxis beschrieben, wie wir uns dem Wandel stellen, diesen bewerkstelligen und ihn als Chance wahrnehmen. Wir möchten mit diesem Vortrag Impulse generieren, einen Ansporn geben und als Inspiration für den eigenen Wandel dienen.

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Ein Gastbeitrag von Ingo Hild, ams OSRAM.

Neue Anforderungen durch den digitalen Wandel stellen nahezu jede Branche vor Herausforderungen. Genauso ist es auch im Bereich der Lichtindustrie. Hier hat sich in den letzten Jahren viel verändert. ams OSRAM möchte als Vorbild voranschreiten und entwickelt sich zu einem Hightech-Unternehmen.

Von der Glühbirne zur LED

Das Licht ist ein wichtiger Teil der menschlichen Geschichte und im täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Neben dem Sonnenlicht wird das Licht oftmals mit der traditionellen Glühlampe verbunden. Doch deren Ära ist bereits vor Jahren zu Ende gegangen. Durch die Europäische Union wurde die Produktion bzw. der Import der Glühlampe schrittweise verboten. Die Verordnung ist besonders auf ihre geringe Energieeffizienz zurückzuführen. Nur ungefähr 5% der eingesetzten Energie wird verwendet, um Licht zu erzeugen. Die restlichen 95% gehen als Wärme verloren.

Aufgrund der disruptiven Veränderung in der Lichtindustrie musste sich auch ams OSRAM von der Produktion traditioneller Glühlampen lösen und neue Produkt- und Geschäftsfelder erschließen. Gleichzeitig eröffnete die Digitalisierung unzählige neue Möglichkeiten, die weit über das einfache "An" und "Aus" von Licht hinausgehen. Vielmehr rücken die Fragen nach Energieeffizienz, Steuerung, Vernetzung und Nachhaltigkeit in den Vordergrund. Um die Veränderungen in der Lichtindustrie als Chance zu gestalten, befindet sich ams OSRAM in einem fundamentalen Transformationsprozess: Vom Glühlampenhersteller zu einem Hightech-Unternehmen.

ams OSRAM entwickelt sich zum Hightech-Unternehmen

Die notwendige Transformation stellt dabei einen Grundbaustein zur Bewältigung der technologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Wir - das ams OSRAM Werk Schwabmünchen – haben die oben dargelegten Herausforderungen frühzeitig erkannt und bereits eine Vielzahl an Maßnahmen ergriffen. Bisherige Strukturen werden reflektiert, neue Herangehensweisen entwickelt und der Horizont erweitert. Wir verändern uns als Produktionsunternehmen. Es findet ein Umdenken in allen Bereichen statt, vom traditionellen hin zum agilen Denken. Kurzzyklischere Ansätze und neue Lösungswege erfordern Vertrauen und Akzeptanz, besonders von bzw. bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Diese sind von Beginn an in den Transformationsprozess miteingebunden, um mit ihnen gemeinsam den Wandel aktiv zu gestalten.

In dem Vortrag „Keynote aus der Wirtschaft“ auf dem Technologietransfer Kongress“ wird anhand von Beispielen aus der Praxis beschrieben, wie wir uns dem Wandel stellen, diesen bewerkstelligen und ihn als Chance wahrnehmen. Wir möchten mit diesem Vortrag Impulse generieren, einen Ansporn geben und als Inspiration für den eigenen Wandel dienen.

Direkt zur Kongress-Website

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2023: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH vertritt Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen mit Messestand

Mit einem Messestand vertritt die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH den Wirtschaftsraum Augsburg und seine Kernbranchen auf der Fachmesse vocatium für Ausbildung und Studium am 4. und 5. Juli 2023 im Kongress am Park. Die Fachmesse vocatium für Ausbildung und Studium wird jährlich vom Institut ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

Einmal im Monat werden von der Regio Augsburg Tourismus GmbH in Kooperation mit Lifeguide Augsburg, einem nachhaltigen Online-Portal, unter dem Namen „Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region“ verschiedenste Ausflugsziele, Spaziergänge, Radtouren oder Lauschtouren in Augsburg und ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit veranstaltet am 5. Juli 2023 von 13:00-17:00 Uhr ihren nächsten Online-Jobday und bietet Ihnen als Arbeitgeber eine kostenlose Teilnahme an.  Der Jobday richtet sich branchenoffen an Fachkräfte aus dem Ausland, die ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

Seit dem 01. Mai 2023 darf sich der Augsburger IoT-Anbieter tresmo GmbH mit der Auszeichnung „Great Place To Work“ vom gleichnamigen Forschungs- und Beratungsinstitut schmücken und kann somit einen weiteren Schritt in Richtung Arbeitgeberattraktivität verzeichnen. Basis dieser Auszeichnung ... mehr
Mehr lesen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

In Deutschlands größtem Hochschulranking erreicht die Technische Hochschule Augsburg in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Soziale Arbeit Spitzenergebnisse. Die veröffentlichen Ergebnisse des CHE-Rankings zeigen eine überdurchschnittlich gute allgemeine ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Jobs finden! Auf der Firmenkontaktmesse Pyramid am 17. Mai 2023 in Augsburg

Auf der Suche nach attraktiven Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Einstiegsstellen? Besuche die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (Stand 12F) auf der Pyramid 2023: wir stellen die wichtigsten Branchen und Berufsperspektiven für Hochschulabsolventen ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber MINTraum bayern – Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für MINT-Berufe zu begeistern, wurde am 09. März 2023 vom Bayrischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus unter der Projektträgerschaft der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) eine neue MINT-Koordinierungsstelle ins ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

Hightech Agenda Bayern im Fokus: Am Dienstag, 14. März 2023, haben der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Markus Blume, MdL, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, das Sommersemester 2023 an der Technischen Hochschule Augsburg (THA) eröffnet. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Unternehmen für „Bayerns Best 50“ gesucht

Jedes Jahr ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen: „Bayerns Best 50“. Die Auszeichnung wird an besonders wachstumsstarke MittelständlerInnen verliehen, die in den letzten Jahren sowohl ihre ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 23.02.2023 Was macht unsere Region aus? Videoclips aus der und über die Region Augsburg

Lebensqualität, soziale Nähe, kurze Wege, Natur und Erholung – solche und ähnliche Merkmale zeichnen die Region Augsburg aus. 17 kurze Videoclips greifen regionale Charakteristika auf und erlauben einen wunderbaren Einblick in die vielfältige Region Augsburg. Im Mittelpunkt steht dabei immer ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte kontakTA 2023

Die Technikerschule Augsburg (TA) richtet bereits zum 16. Mal die Recruiting-Messe kontakTA für Tech-Professionals aus. Hier wird die Möglichkeit geschaffen, sowohl persönlich als auch digital mit über 70 Unternehmen ins Gespräch zu kommen und vielfältige Karriereoptionen entdecken zu ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für regionale Unternehmen analysieren. Nehmen Sie jetzt teil und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation Innovation Office im Technologiezentrum Augsburg eröffnet

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2023: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH vertritt Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen mit Messestand

News Immobilien Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.