News Standort ERSTER BAYRISCHER WASSERSTOFFZUG FÄHRT BALD IN AUGSBURG

Mitte 2023 wird in Augsburg der erste bayerische Wasserstoffzug stationiert sein und seine Testfahrten zwischen Füssen und Augsburg beginnen. Das wurde im März zwischen dem bayerischen Wirtschaftsminister, dem Verkehrsminister, einem Vertreter von Siemens Mobility und der bayrischen Regionalbahn (BRB) vertraglich besiegelt.

Der Wasserstoffzug wird auf Basis des Mireo Plus H Zuges von Siemens Mobility entwickelt und soll auf oberleitungsfreien Zugstrecken fahren. Im Frühjahr 2022 soll er der Öffentlichkeit vorgestellt werden und ab Mitte 2023, für 30 Monate, mit Testfahrten zwischen Füssen und Augsburg beginnen. Ab Januar 2024 wird er in den offiziellen Passantenbetrieb einbezogen. Stationiert ist der Zug in Augsburg. 

Das Pilotprojekt wird durch den Freistaat Bayern mit mehreren Millionen finanziert und stellt einen wichtigen Baustein in der bayerischen Wasserstoffstrategie dar. Somit treibt es die Forschung, Entwicklung und Anwendung im Bereich H2Technologie auch in Augsburg weiter voran. Die Nutzung von grünem Wasserstoff ist im Bereich Dekarbonisierung von großer Bedeutung und kann nicht nur im Regionalverkehr für starke Reduktionen der Emissionen sorgen. Durch den Einsatz von Wasserstoff möchte die BRB bis spätestens 2040 einen attraktiven und vor allem klimaneutralen Schienennahverkehr generieren.

Weitere Innovationen in der H2 Technologie
Innovationen im Bereich Wasserstoff gibt es auch in anderen Bereichen in Augsburg. Das in Gersthofen angesiedelte Startup Green Hydrogen Technology GmbH sieht großes Potenzial in Wasserstoff als Schlüssel zum Erreichen der Klimaziele. Das Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, welches aus Abfallproduckten, wie Klärschlamm und Plastikmüll grünen Wasserstoff herstellen kann. Mitte 2022 wird dieses Verfahren nach der abgeschlossenen Entwicklungsphase in der Praxis getestet und soll 2023 für den Markteintritt bereit sein.

Mitte 2023 wird in Augsburg der erste bayerische Wasserstoffzug stationiert sein und seine Testfahrten zwischen Füssen und Augsburg beginnen. Das wurde im März zwischen dem bayerischen Wirtschaftsminister, dem Verkehrsminister, einem Vertreter von Siemens Mobility und der bayrischen Regionalbahn (BRB) vertraglich besiegelt.

Der Wasserstoffzug wird auf Basis des Mireo Plus H Zuges von Siemens Mobility entwickelt und soll auf oberleitungsfreien Zugstrecken fahren. Im Frühjahr 2022 soll er der Öffentlichkeit vorgestellt werden und ab Mitte 2023, für 30 Monate, mit Testfahrten zwischen Füssen und Augsburg beginnen. Ab Januar 2024 wird er in den offiziellen Passantenbetrieb einbezogen. Stationiert ist der Zug in Augsburg. 

Das Pilotprojekt wird durch den Freistaat Bayern mit mehreren Millionen finanziert und stellt einen wichtigen Baustein in der bayerischen Wasserstoffstrategie dar. Somit treibt es die Forschung, Entwicklung und Anwendung im Bereich H2Technologie auch in Augsburg weiter voran. Die Nutzung von grünem Wasserstoff ist im Bereich Dekarbonisierung von großer Bedeutung und kann nicht nur im Regionalverkehr für starke Reduktionen der Emissionen sorgen. Durch den Einsatz von Wasserstoff möchte die BRB bis spätestens 2040 einen attraktiven und vor allem klimaneutralen Schienennahverkehr generieren.

Weitere Innovationen in der H2 Technologie
Innovationen im Bereich Wasserstoff gibt es auch in anderen Bereichen in Augsburg. Das in Gersthofen angesiedelte Startup Green Hydrogen Technology GmbH sieht großes Potenzial in Wasserstoff als Schlüssel zum Erreichen der Klimaziele. Das Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, welches aus Abfallproduckten, wie Klärschlamm und Plastikmüll grünen Wasserstoff herstellen kann. Mitte 2022 wird dieses Verfahren nach der abgeschlossenen Entwicklungsphase in der Praxis getestet und soll 2023 für den Markteintritt bereit sein.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Standort IBA Walk Augsburg

Mit Gründung der IBA Gesellschaft können Bewerbungen für die IBA-Projekte eingereicht werden. Schon jetzt gibt es erste Projektideen in der Region, die mit dieser Veranstaltungsreihe gezeigt werden sollen. ... mehr
Mehr lesen

News Standort LEW investiert in die Energiewende

Mit dem Ziel, ein klimaneutrales und zukunftssicheres Energiesystem aufzubauen, investiert die Lechwerke AG (LEW) circa 500 Millionen Euro. Die Investitionen fließen innerhalb der kommenden drei Jahre in den Aus- und Umbau des Stromnetztes, in Telekommunikation und Projekte für Photovoltaik- und Wärmeanlagen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Digitalisierung mit Go-Digital

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Ein Gastbeitrag v on der Netz16 Gruppe. Nach einer langen Planungs- und Findungsphase vieler Unternehmen im Bereich der Digitalisierung werden immer mehr Projekte in die Tat umgesetzt. Um hier den KMU’s bei der praktischen ... mehr
Mehr lesen

News Standort 5G schafft neue Potenziale in der Region

5G beschleunigt das Internet der Dinge, sorgt so für einen Schub bei Industrie 4.0. und bringt so den Kompetenzbereich im Wirtschaftsraum Augsburg weiter voran. ... mehr
Mehr lesen

News Infrastruktur Auszeichung der Quantron AG im Bereich Nachhaltigkeit

Die Quantron AG wurde 2019 mit dem Ziel gegründet, der E-Mobilität den Weg in den Personen- und Güterverkehr zu ebnen, sowohl innerstädtisch als auch regional. Das Unternehmen mit seinem Sitz im Güterverkehrszentrum Region Augsburg elektrifiziert gebrauchte Nutz-/ Bestandsfahrzeuge, aber es vertreibt auch Neufahrzeuge. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation EPÜ reloaded: Das neue europäische Patentsystem

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Ein Gastbeitrag v on Dr. Stefan Gehrsitz, Charrier Rapp und Liebau. Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte wird ein neues europäisches Patentsystem in Kraft treten. Es ist eingebunden in das bisherige Europäische ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Hauptbahnhof Augsburg: Der Umbau schreitet voran

Seit mehr als sechs Jahren wird der Augsburger Hauptbahnhof unter laufendem Betrieb umgebaut. Damit sollen der öffentliche Personennahverkehr langfristig attraktiver gemacht und der Fern-, Regional- und Nahverkehr besser vernetzt werden. Die Bauarbeiten im Rahmen des Verkehrprojekts „Mobilitätsdrehscheibe Augsburg“ liegen optimal im Zeitplan – doch bis zur geplanten Eröffnung in 2023 gibt es noch einiges zu tun. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Region A³ soll ab 2023 Teststation für elektrische Flugtaxis werden

„Unlock the skies“: Im Jahr 2023 soll in Augsburg das erste elektrische Flugtaxi des chinesischen Herstellers AutoFlight getestet werden. Pro Jahr soll es bis zu hundert Testflüge des ersten Prototyps am Augsburger Flughafen geben. Ziel ist eine Zulassung der Europäischen Agentur für ... mehr
Mehr lesen

News Infrastruktur So modern und responsiv wie der Standort

Der Logistikstandort im Dreieck der Autobahn A8 und Bundesstraße B17 verbessert mit dem neuen Auftritt nicht nur seine Sichtbarkeit im Internet, sondern auch den Dialog mit allen Zielgruppen. Übersichtlich und einfach navigierbar liefert die Website umfassende Inhalte zu den Kernthemen Standort, Flächen, Firmen, Containerbahnhof und Service. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation KI-Produktionsnetzwerk Augsburg mietet Forschungshalle im WALTER Technology Campus

Zukunftsweisende Forschung für die intelligente Produktion der Zukunft wird vom Labor- in den Industriemaßstab überführt: Die Partner des KI-Produktionsnetzwerks Augsburg - Universität Augsburg, Fraunhofer IGCV und DLR ZLP - mieten auf 7.000 m² Hallen- und Büroflächen auf dem Gelände des ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien FCA Lehmbau GmbH baut eigene Kita im Augsburg Innovationspark

Im Augsburg Innovationspark entsteht bis 2024 ein neues Leuchtturmprojekt: Ab August 2022 wird auf 2.000 Quadratmetern Grundstücksgröße eine Kita mit 99 Betreuungsplätzen errichtet. Für das Projekt haben die Augsburger Lehmbau Gruppe und der FC Augsburg eigens die FCA Lehmbau GmbH ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neues Logistikzentrum für Weltbild

Weltbild ist erneut auf Wachstumskurs: Die Droege Group investiert in ein neues Logistikzentrum für die Weltbild D2C Group in Augsburg. Das Logistikdrehkreuz stärkt den Expansionskurs und schafft neue Arbeitsplätze in der Region Augsburg. Die Droege Group, der alleinige Gesellschafter der ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation Innovation Office im Technologiezentrum Augsburg eröffnet

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2023: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH vertritt Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen mit Messestand

News Immobilien Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.