Veröffentlicht am 7. Dezember 2021
Pressemitteilung 07.12.2021 – Wochen der Nachhaltigkeit mit knapp 1.400 Teilnehmern
Vom 30. September bis zum 30. November 2021 drehte sich im Rahmen der Aktion „Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg“ alles um das facettenreiche Thema Nachhaltigkeit: Im Aktionszeitraum luden 14 wirtschaftsbezogene Events unabhängiger Partner der Region A³ zum Informieren, Austauschen und Netzwerken ein. Knapp 1.400 TeilnehmerInnen nahmen digital oder in Präsenz an den Angeboten teil.
Im Rahmen der jährlichen Aktion „Wochen der Nachhaltigkeit“ setzte sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH auch in diesem Jahr zum Ziel, dem Thema Nachhaltiges Wirtschaften besondere Aufmerksamkeit zu widmen und das Verständnis für die Thematik in Unternehmen zu fördern. Auch im zweiten Aktionsjahr unter Corona-Bedingungen wird deutlich: Nachhaltiges Handeln ist auch für Firmen so brisant wie nie. Dass viele Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg bereits Verantwortung übernehmen, bewiesen sie im Rahmen der jährlich stattfindenden Aktion „Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg“. Ob in Präsenz unter Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln oder digital: Insgesamt nahmen knapp 1.400 TeilnehmerInnen an den 14 Veranstaltungen im Aktionszeitraum teil.
14 Fachveranstaltungen: Unternehmen im Fokus
Von nachhaltiger Unternehmensführung wie beim Angebot der Handwerkskammer für Schwaben, über Klimawandel beim Rotarischen Tag des Klimas des Rotary Club Augsburg hin zu Immissionsschutz beim Fachkongress des KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e.V.: Dass der Wirtschaftsraum Augsburg im Bereich Nachhaltigkeit breit aufgestellt ist, verdeutlicht die Vielfalt der unterschiedlichen Angebote. So luden diverse Akteure aus der Region zu 14 großen und kleinen Veranstaltungen ein und machten durch verschiedene Projekte und Vorträge aus ihren vielfältigen Blickwinkeln auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam.
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³: Wir müssen ins Tun kommen!
Gemeinsam mit der Stadt Augsburg beteiligte sich auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als Gastgeber an den Wochen der Nachhaltigkeit. So fand am 24. November 2021 bereits zum fünften Mal der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A3 statt. Mit Prof. Dr. Claudia Kemfert begleitete eine bundesweit anerkannte Expertin für Energie- und Klimafragen das virtuelle Event. Sie wurde live aus Berlin zugeschaltet und beleuchtete in ihrer Keynote die Chancen für die Wirtschaft in der Klimaneutralität. Auch die Stadt Augsburg, vertreten durch den Umweltreferenten Reiner Erben und den Wirtschaftsreferenten Dr. Wolfgang Hübschle, diskutierte verschiedene Schritte hin zum Einhalten des Pariser 1,5 Grad Ziels. Abgerundet wurde das Event durch acht digitale Thementische, an denen sich die TeilnehmerInnen zu unterschiedlichen Aspekten der Klimaneutralität austauschen konnten.
Vom 30. September bis zum 30. November 2021 drehte sich im Rahmen der Aktion „Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg“ alles um das facettenreiche Thema Nachhaltigkeit: Im Aktionszeitraum luden 14 wirtschaftsbezogene Events unabhängiger Partner der Region A³ zum Informieren, Austauschen und Netzwerken ein. Knapp 1.400 TeilnehmerInnen nahmen digital oder in Präsenz an den Angeboten teil.
Im Rahmen der jährlichen Aktion „Wochen der Nachhaltigkeit“ setzte sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH auch in diesem Jahr zum Ziel, dem Thema Nachhaltiges Wirtschaften besondere Aufmerksamkeit zu widmen und das Verständnis für die Thematik in Unternehmen zu fördern. Auch im zweiten Aktionsjahr unter Corona-Bedingungen wird deutlich: Nachhaltiges Handeln ist auch für Firmen so brisant wie nie. Dass viele Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg bereits Verantwortung übernehmen, bewiesen sie im Rahmen der jährlich stattfindenden Aktion „Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg“. Ob in Präsenz unter Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln oder digital: Insgesamt nahmen knapp 1.400 TeilnehmerInnen an den 14 Veranstaltungen im Aktionszeitraum teil.
14 Fachveranstaltungen: Unternehmen im Fokus
Von nachhaltiger Unternehmensführung wie beim Angebot der Handwerkskammer für Schwaben, über Klimawandel beim Rotarischen Tag des Klimas des Rotary Club Augsburg hin zu Immissionsschutz beim Fachkongress des KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e.V.: Dass der Wirtschaftsraum Augsburg im Bereich Nachhaltigkeit breit aufgestellt ist, verdeutlicht die Vielfalt der unterschiedlichen Angebote. So luden diverse Akteure aus der Region zu 14 großen und kleinen Veranstaltungen ein und machten durch verschiedene Projekte und Vorträge aus ihren vielfältigen Blickwinkeln auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam.
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³: Wir müssen ins Tun kommen!
Gemeinsam mit der Stadt Augsburg beteiligte sich auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als Gastgeber an den Wochen der Nachhaltigkeit. So fand am 24. November 2021 bereits zum fünften Mal der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A3 statt. Mit Prof. Dr. Claudia Kemfert begleitete eine bundesweit anerkannte Expertin für Energie- und Klimafragen das virtuelle Event. Sie wurde live aus Berlin zugeschaltet und beleuchtete in ihrer Keynote die Chancen für die Wirtschaft in der Klimaneutralität. Auch die Stadt Augsburg, vertreten durch den Umweltreferenten Reiner Erben und den Wirtschaftsreferenten Dr. Wolfgang Hübschle, diskutierte verschiedene Schritte hin zum Einhalten des Pariser 1,5 Grad Ziels. Abgerundet wurde das Event durch acht digitale Thementische, an denen sich die TeilnehmerInnen zu unterschiedlichen Aspekten der Klimaneutralität austauschen konnten.
Download – Presseunterlagen
Download – PM: Wochen der Nachhaltigkeit mit knapp 1.400 Teilnehmern
Hier können Sie die Pressemitteilung als PDF herunterladen.
Download – Bild PM: Wochen der Nachhaltigkeit
Hier können Sie das Bild zur Pressemitteilung herunterladen.
Bildquelle: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Download – A³ Logopaket (RGB)
Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.
Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.
Bildergalerie – Impressionen
Pressekontakt – Ansprechpartner/in
Lena-Marie Buhler
Stefanie Haug