Pressemitteilung 07.12.2021 Wochen der Nachhaltigkeit mit knapp 1.400 Teilnehmern

Vom 30. September bis zum 30. November 2021 drehte sich im Rahmen der Aktion „Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg“ alles um das facettenreiche Thema Nachhaltigkeit: Im Aktionszeitraum luden 14 wirtschaftsbezogene Events unabhängiger Partner der Region A³ zum Informieren, Austauschen und Netzwerken ein. Knapp 1.400 TeilnehmerInnen nahmen digital oder in Präsenz an den Angeboten teil.

Im Rahmen der jährlichen Aktion „Wochen der Nachhaltigkeit“ setzte sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH auch in diesem Jahr zum Ziel, dem Thema Nachhaltiges Wirtschaften besondere Aufmerksamkeit zu widmen und das Verständnis für die Thematik in Unternehmen zu fördern. Auch im zweiten Aktionsjahr unter Corona-Bedingungen wird deutlich: Nachhaltiges Handeln ist auch für Firmen so brisant wie nie. Dass viele Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg bereits Verantwortung übernehmen, bewiesen sie im Rahmen der jährlich stattfindenden Aktion „Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg“. Ob in Präsenz unter Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln oder digital: Insgesamt nahmen knapp 1.400 TeilnehmerInnen an den 14 Veranstaltungen im Aktionszeitraum teil.

14 Fachveranstaltungen: Unternehmen im Fokus

Von nachhaltiger Unternehmensführung wie beim Angebot der Handwerkskammer für Schwaben, über Klimawandel beim Rotarischen Tag des Klimas des Rotary Club Augsburg hin zu Immissionsschutz beim Fachkongress des KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e.V.: Dass der Wirtschaftsraum Augsburg im Bereich Nachhaltigkeit breit aufgestellt ist, verdeutlicht die Vielfalt der unterschiedlichen Angebote. So luden diverse Akteure aus der Region zu 14 großen und kleinen Veranstaltungen ein und machten durch verschiedene Projekte und Vorträge aus ihren vielfältigen Blickwinkeln auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam.

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³: Wir müssen ins Tun kommen!

Gemeinsam mit der Stadt Augsburg beteiligte sich auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als Gastgeber an den Wochen der Nachhaltigkeit. So fand am 24. November 2021 bereits zum fünften Mal der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A3 statt. Mit Prof. Dr. Claudia Kemfert begleitete eine bundesweit anerkannte Expertin für Energie- und Klimafragen das virtuelle Event. Sie wurde live aus Berlin zugeschaltet und beleuchtete in ihrer Keynote die Chancen für die Wirtschaft in der Klimaneutralität. Auch die Stadt Augsburg, vertreten durch den Umweltreferenten Reiner Erben und den Wirtschaftsreferenten Dr. Wolfgang Hübschle, diskutierte verschiedene Schritte hin zum Einhalten des Pariser 1,5 Grad Ziels. Abgerundet wurde das Event durch acht digitale Thementische, an denen sich die TeilnehmerInnen zu unterschiedlichen Aspekten der Klimaneutralität austauschen konnten.

 

Vom 30. September bis zum 30. November 2021 drehte sich im Rahmen der Aktion „Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg“ alles um das facettenreiche Thema Nachhaltigkeit: Im Aktionszeitraum luden 14 wirtschaftsbezogene Events unabhängiger Partner der Region A³ zum Informieren, Austauschen und Netzwerken ein. Knapp 1.400 TeilnehmerInnen nahmen digital oder in Präsenz an den Angeboten teil.

Im Rahmen der jährlichen Aktion „Wochen der Nachhaltigkeit“ setzte sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH auch in diesem Jahr zum Ziel, dem Thema Nachhaltiges Wirtschaften besondere Aufmerksamkeit zu widmen und das Verständnis für die Thematik in Unternehmen zu fördern. Auch im zweiten Aktionsjahr unter Corona-Bedingungen wird deutlich: Nachhaltiges Handeln ist auch für Firmen so brisant wie nie. Dass viele Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg bereits Verantwortung übernehmen, bewiesen sie im Rahmen der jährlich stattfindenden Aktion „Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg“. Ob in Präsenz unter Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln oder digital: Insgesamt nahmen knapp 1.400 TeilnehmerInnen an den 14 Veranstaltungen im Aktionszeitraum teil.

14 Fachveranstaltungen: Unternehmen im Fokus

Von nachhaltiger Unternehmensführung wie beim Angebot der Handwerkskammer für Schwaben, über Klimawandel beim Rotarischen Tag des Klimas des Rotary Club Augsburg hin zu Immissionsschutz beim Fachkongress des KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e.V.: Dass der Wirtschaftsraum Augsburg im Bereich Nachhaltigkeit breit aufgestellt ist, verdeutlicht die Vielfalt der unterschiedlichen Angebote. So luden diverse Akteure aus der Region zu 14 großen und kleinen Veranstaltungen ein und machten durch verschiedene Projekte und Vorträge aus ihren vielfältigen Blickwinkeln auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam.

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³: Wir müssen ins Tun kommen!

Gemeinsam mit der Stadt Augsburg beteiligte sich auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als Gastgeber an den Wochen der Nachhaltigkeit. So fand am 24. November 2021 bereits zum fünften Mal der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A3 statt. Mit Prof. Dr. Claudia Kemfert begleitete eine bundesweit anerkannte Expertin für Energie- und Klimafragen das virtuelle Event. Sie wurde live aus Berlin zugeschaltet und beleuchtete in ihrer Keynote die Chancen für die Wirtschaft in der Klimaneutralität. Auch die Stadt Augsburg, vertreten durch den Umweltreferenten Reiner Erben und den Wirtschaftsreferenten Dr. Wolfgang Hübschle, diskutierte verschiedene Schritte hin zum Einhalten des Pariser 1,5 Grad Ziels. Abgerundet wurde das Event durch acht digitale Thementische, an denen sich die TeilnehmerInnen zu unterschiedlichen Aspekten der Klimaneutralität austauschen konnten.

 

Download Presseunterlagen

Download PM: Wochen der Nachhaltigkeit mit knapp 1.400 Teilnehmern

Hier können Sie die Pressemitteilung als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download Bild PM: Wochen der Nachhaltigkeit

Hier können Sie das Bild zur Pressemitteilung herunterladen.
Bildquelle: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltiges Wirtschaften

Stefanie Haug

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

Auch in diesem Herbst finden wieder die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg statt. Das breite Themenspektrum der Nachhaltigkeit steht im Fokus der Aktion, dieses Jahr werden neben Events auch wirtschaftsrelevante Projekte und Vorhaben präsentiert. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Ein Augsburger Stern am Marketing-Himmel

Einen Platz in den Top 10 des jährlichen iBusiness Performance-Rankings ergattern – das hat die Agentur „Xpose360“ aus Augsburg erneut geschafft. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

Im Jahr 2027 soll die Staudenbahn nach über 35 Jahren Stillstand wieder regelmäßig durch die westlichen Wälder fahren. Von Gessertshausen über Fischach bis nach Langenneufnach sollen künftig wieder moderne Züge durch den Landkreis Augsburg rollen – im Idealfall elektrifiziert. Wir haben bei Martin Sailer und Werner Ziegelmeier nachgefragt, was das Projekt so besonders macht. ... mehr
Mehr lesen

NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

Auch in diesem Jahr ist die Region Augsburg auf der Expo Real vertreten und präsentiert sich als attraktiver Standort mit spannenden Immobilienprojekten und Experten. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Die Frage nach zukunftsfähigen, nachhaltigen und sozial gerechten Fortbewegungsmitteln in der Stadt Augsburg soll unter anderem durch den Augsburger Mobilitätsplan beantwortet werden. Hierbei sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Anregungen, Ideen und Wünsche zu diesem Thema zu ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

Auch dieses Jahr präsentiert sich der Wirtschaftsraum Augsburg (A³) auf der Expo Real 2023 in München ... mehr
Mehr lesen

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

Das Gründerteam hat eine Softwarelösung für Produktionsunternehmen entwickelt, um Produktionsprozesse End-to-End digital abzubilden. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Ausländische Fachkräfte mit Berufsausbildung oder Personen mit berufspraktischen Kenntnissen sollen künftig leichter nach Deutschland kommen. Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird die Fachkräfteeinwanderung weiterentwickelt und bestehende Hürden abgebaut. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

Die internationale Messe für Luft- und Raumfahrt "AirTEch", zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie öffnet ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

Am 25. Juli 2023 wurde ein wegweisender Beschluss veröffentlicht, der die Gleichwertigkeit der maßgeblichen Teile des ÖKOPROFIT-Umweltmanagementsystems und EMAS durch die Europäische Union (EU) bekanntgibt. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

Die Patientinnen und Patienten erwartet nach dem Aus- und Neubau der Wertachkliniken eine Klinik mit Hotelstandards. Außerdem wird die medizinische Abteilung ausgebaut um den Ansprüchen gerecht werden zu können. Zudem ist ein ein Wohn- und Gewerbeneubau geplant. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zusammenschluss der Wertachkliniken

Die Wertachkliniken in Bobingen und Schwabmünchen im Landkreis Augsburg sind als Alleinstandorte nicht mehr tragfähig. Im Rahmen eines Strategieprozesses werden Neubau samt Nachnutzungsmöglichkeiten oder Bestandssanierungen geprüft. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

18.10.2023 | 14:00–19:00 Uhr, im Parktheater im Kurhaus Göggingen Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Hier erfahren Sie mehr zur Veranstaltung