Veröffentlicht am 22. März 2021
News Innovation – Ideen für die Zukunftsregion „Augsburg 2030“ gesucht
Die Wirtschaftsjunioren und der Wirtschaftsregion Augsburg Förderverein möchten zukunftsweisende Visionen für die Bereiche Mobilität, Arbeit und Leben unterstützen und die Start-Up und Gründerszene in der Region A3 stärken. Dafür haben sie einen Pitch-Wettbewerb ins Leben gerufen.
GründerInnen, Start-Ups und junge Unternehmen können sich bis zum 30. April für den Wettbewerb „Augsburg 2030 – Region der Zukunft: Arbeit, Leben und Mobilität“ bewerben. Gesucht sind Zukunftsvisionen und Geschäftsideen, mit der die Region Augsburg zukunftsweisend gestaltet und Veränderungen angestoßen werden können. Die besten acht Vorschläge pitchen am 7. Juni in der IHK Schwaben.
Gewinn
Für die drei besten Ideen vergibt der Förderverein Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro. Der erste Platz ist mit 5.000, der zweite mit 3.000 und der dritte mit 2.000 Euro dotiert. Zusätzlich gibt es Sonderpreise in Form eines sechsmonatigen Flex Desks bei der CoworkingCampus GmbH im Wert von 1.200 Euro sowie für das Gewinnerteam eine Kampagne von amore augsburg im Wert von 1.000 Euro. Für die innovativsten Ideen der Themen „Ökologie und Nachhaltigkeit“ sowie „Digitalisierung" stiften die Wirtschaftsjunioren zwei Mal je 1.000 Euro.
Teilnahmebedingungen
Die Unternehmen dürfen maximal fünf Jahre alt sein, um am Pitch-Wettbewerb teilnehmen zu können. Für die Teilnahme sollten Unternehmen mindestens ein Minimum Viable Product (MVP) und konkrete Lösungen einreichen. Es muss kein voll funktionsfähiges Produkt sein, jedoch die Funktionen zeigen. Die Bewerbung soll eine Beschreibung des Teams, der Geschäftsidee, der Zielgruppe und des Nutzens des Produktes oder der Dienstleistung in Form einer kurzen Pitch-Präsentation, eines One-Pagers oder Videos umfassen. Für die individuelle Vorbereitung werden zwei Workshops mit Pitch-Training am 23. März und über Minimum Viable Product am 21. April im Coworking Campus bzw. digital angeboten.
Idee hinter dem Wettbewerb
Die Ursprungsidee für den Pitch-Wettbewerb: Wie wollen wir im Jahr 2030 in der Region Augsburg leben, wohnen und arbeiten? Und wie kann ich mit meinem Produkt oder meiner Dienstleistung dazu beitragen? „Das war die Grundidee und Initialzündung für uns als Förderverein, dass wir inmitten der Corona-Krise an das Morgen und Übermorgen denken, für das heute bereits die Weichen gestellt werden“, sagt Dr. Andreas Kopton, Vorsitzender des Vorstandes des Fördervereins und Präsident der IHK Schwaben.
Organisatoren und Partner
Initiatoren und Organisatoren des Pitch-Wettbewerbs sind die Wirtschaftsjunioren Augsburg (WJ) und der Wirtschaftsregion Augsburg Förderverein, einem ehrenamtlichen Verein der IHK Schwaben. Als Schirmherrin fungiert Oberbürgermeisterin Eva Weber. Partner sind die IHK Schwaben, PCI Augsburg GmbH, die CoworkingCampus GmbH, baramundi software AG, amore augsburg und Rocketeer Festival der pd next GmbH & Co. KG. Der Jury beim finalen Pitch am 7. Juni gehören Oberbürgermeisterin Eva Weber, IHK-Präsident Dr. Andreas Kopton und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Marc Lucassen an, außerdem Marc C. Köppe, Vorsitzender der Geschäftsführung der PCI Augsburg GmbH, und Sandra Haas, Präsidentin der WJ Augsburg.
Bis 30. April 2021 sind Bewerbungen möglich, per Mail an augsburg2030@wj-augsburg.de.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.wj-augsburg.de/augsburg-2030 und www.augsburg2030.de
Die Wirtschaftsjunioren und der Wirtschaftsregion Augsburg Förderverein möchten zukunftsweisende Visionen für die Bereiche Mobilität, Arbeit und Leben unterstützen und die Start-Up und Gründerszene in der Region A3 stärken. Dafür haben sie einen Pitch-Wettbewerb ins Leben gerufen.
GründerInnen, Start-Ups und junge Unternehmen können sich bis zum 30. April für den Wettbewerb „Augsburg 2030 – Region der Zukunft: Arbeit, Leben und Mobilität“ bewerben. Gesucht sind Zukunftsvisionen und Geschäftsideen, mit der die Region Augsburg zukunftsweisend gestaltet und Veränderungen angestoßen werden können. Die besten acht Vorschläge pitchen am 7. Juni in der IHK Schwaben.
Gewinn
Für die drei besten Ideen vergibt der Förderverein Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro. Der erste Platz ist mit 5.000, der zweite mit 3.000 und der dritte mit 2.000 Euro dotiert. Zusätzlich gibt es Sonderpreise in Form eines sechsmonatigen Flex Desks bei der CoworkingCampus GmbH im Wert von 1.200 Euro sowie für das Gewinnerteam eine Kampagne von amore augsburg im Wert von 1.000 Euro. Für die innovativsten Ideen der Themen „Ökologie und Nachhaltigkeit“ sowie „Digitalisierung" stiften die Wirtschaftsjunioren zwei Mal je 1.000 Euro.
Teilnahmebedingungen
Die Unternehmen dürfen maximal fünf Jahre alt sein, um am Pitch-Wettbewerb teilnehmen zu können. Für die Teilnahme sollten Unternehmen mindestens ein Minimum Viable Product (MVP) und konkrete Lösungen einreichen. Es muss kein voll funktionsfähiges Produkt sein, jedoch die Funktionen zeigen. Die Bewerbung soll eine Beschreibung des Teams, der Geschäftsidee, der Zielgruppe und des Nutzens des Produktes oder der Dienstleistung in Form einer kurzen Pitch-Präsentation, eines One-Pagers oder Videos umfassen. Für die individuelle Vorbereitung werden zwei Workshops mit Pitch-Training am 23. März und über Minimum Viable Product am 21. April im Coworking Campus bzw. digital angeboten.
Idee hinter dem Wettbewerb
Die Ursprungsidee für den Pitch-Wettbewerb: Wie wollen wir im Jahr 2030 in der Region Augsburg leben, wohnen und arbeiten? Und wie kann ich mit meinem Produkt oder meiner Dienstleistung dazu beitragen? „Das war die Grundidee und Initialzündung für uns als Förderverein, dass wir inmitten der Corona-Krise an das Morgen und Übermorgen denken, für das heute bereits die Weichen gestellt werden“, sagt Dr. Andreas Kopton, Vorsitzender des Vorstandes des Fördervereins und Präsident der IHK Schwaben.
Organisatoren und Partner
Initiatoren und Organisatoren des Pitch-Wettbewerbs sind die Wirtschaftsjunioren Augsburg (WJ) und der Wirtschaftsregion Augsburg Förderverein, einem ehrenamtlichen Verein der IHK Schwaben. Als Schirmherrin fungiert Oberbürgermeisterin Eva Weber. Partner sind die IHK Schwaben, PCI Augsburg GmbH, die CoworkingCampus GmbH, baramundi software AG, amore augsburg und Rocketeer Festival der pd next GmbH & Co. KG. Der Jury beim finalen Pitch am 7. Juni gehören Oberbürgermeisterin Eva Weber, IHK-Präsident Dr. Andreas Kopton und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Marc Lucassen an, außerdem Marc C. Köppe, Vorsitzender der Geschäftsführung der PCI Augsburg GmbH, und Sandra Haas, Präsidentin der WJ Augsburg.
Bis 30. April 2021 sind Bewerbungen möglich, per Mail an augsburg2030@wj-augsburg.de.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.wj-augsburg.de/augsburg-2030 und www.augsburg2030.de