Veröffentlicht am 10. März 2022
News Fachkräfte – Neuer Leitfaden für ausbildende Fachkräfte
Wissen und Tipps für die erfolgreiche Arbeit mit Auszubildenden
Ein neuer Leitfaden gibt ausbildenden Fachkräften Impulse für den Umgang mit Auszubildenden und Tipps für die Gestaltung von Lernprozessen.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Angebot richtet sich an alle Personen – vorrangig in Betrieben, aber auch in außerbetrieblichen Ausbildungsstätten – die mit der Ausbildung beziehungsweise Anleitung von Auszubildenden befasst sind, dies aber nicht hauptberuflich, sondern zusätzlich zu ihrer eigentlichen Facharbeit tun.
In der Regel verfügen ausbildende Fachkräfte über einen beruflichen Abschluss und mehrjährige Berufserfahrung, aber über keine berufspädagogische Qualifikation wie zum Beispiel einen Abschluss nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO).
Der Online-Leitfaden unterstützt ausbildende Fachkräfte in ihrer Doppelrolle dabei, ihre täglichen Ausbildungsaufgaben erfolgreich zu bewältigen. Er gibt Anregungen, wie auch schwierige Situationen im Ausbildungsalltag zu meistern sind und umfasst zwölf Kapitel, die jeweils mit Beschreibungen aus dem Ausbildungsalltag veranschaulicht werden:
- Ausbildende Fachkraft: eine facettenreiche Aufgabe
- Gute Vorbereitung – erfolgreicher Start
- Lehren und Lernen
- Digitaler werden – Neue Medien nutzen
- Auszubildende motivieren und begeistern
- Konflikte erkennen, ansprechen und lösen
- Kommunizieren und Feedback geben
- Rechtliches Know-how
- Interkulturelle Kompetenz
- Nachhaltigkeit lehren und leben
- Besonderen Förderbedarf erkennen
- Ausbildung in Teilzeit
Weitere Informationen:
Hier finden Sie die Online-Version des Leitfadens unter: Foraus.de / Leitfaden für ausbildende Fachkräfte
Wissen und Tipps für die erfolgreiche Arbeit mit Auszubildenden
Ein neuer Leitfaden gibt ausbildenden Fachkräften Impulse für den Umgang mit Auszubildenden und Tipps für die Gestaltung von Lernprozessen.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Angebot richtet sich an alle Personen – vorrangig in Betrieben, aber auch in außerbetrieblichen Ausbildungsstätten – die mit der Ausbildung beziehungsweise Anleitung von Auszubildenden befasst sind, dies aber nicht hauptberuflich, sondern zusätzlich zu ihrer eigentlichen Facharbeit tun.
In der Regel verfügen ausbildende Fachkräfte über einen beruflichen Abschluss und mehrjährige Berufserfahrung, aber über keine berufspädagogische Qualifikation wie zum Beispiel einen Abschluss nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO).
Der Online-Leitfaden unterstützt ausbildende Fachkräfte in ihrer Doppelrolle dabei, ihre täglichen Ausbildungsaufgaben erfolgreich zu bewältigen. Er gibt Anregungen, wie auch schwierige Situationen im Ausbildungsalltag zu meistern sind und umfasst zwölf Kapitel, die jeweils mit Beschreibungen aus dem Ausbildungsalltag veranschaulicht werden:
- Ausbildende Fachkraft: eine facettenreiche Aufgabe
- Gute Vorbereitung – erfolgreicher Start
- Lehren und Lernen
- Digitaler werden – Neue Medien nutzen
- Auszubildende motivieren und begeistern
- Konflikte erkennen, ansprechen und lösen
- Kommunizieren und Feedback geben
- Rechtliches Know-how
- Interkulturelle Kompetenz
- Nachhaltigkeit lehren und leben
- Besonderen Förderbedarf erkennen
- Ausbildung in Teilzeit
Weitere Informationen:
Hier finden Sie die Online-Version des Leitfadens unter: Foraus.de / Leitfaden für ausbildende Fachkräfte