Veröffentlicht am 30. August 2021
News Standort – Hochschule Augsburg: Zweiter Platz für Starkstrom bei der Formula Student East
Das interdisziplinäre Formula-Student-Projekt Starkstrom der Hochschule Augsburg hat es bei der Formula Student Germany am Hockenheimring auf den zweiten Platz in der Klasse Driverless (autonomes Fahren) geschafft. Das Augsburger Team überzeugte außerdem in der Klasse Electric und landetete auf dem 15. Platz.
In den drei Klassen Verbrenner, Electric und Driverless traten bei dem Wettbewerb zahlreiche internationale Hochschulteams gegeneinander an. So ging Starkstrom am vergangenen Wochenende erstmals seit 2017 bei einem Formula-Student-Event mit zwei selbst gebauten Rennwagen in den Klassen Electric und Driverless an den Start.
Formula-Student-Projektteam erzielt herausragende Ergebnisse
Besonders überzeugen konnte bei der Formula Student Germany Starkstroms autonom fahrender Rennwagen Zapp DV: Die Studierenden erreichten in den Disziplinen Acceleration (Beschleunigung auf einer Strecke von 75 m), Autocross (schnelle Rundenzeiten auf unbekannter Strecke) und Trackdrive (autonomes Ausdauerrennen) jeweils den ersten Platz. Diese herausragenden Ergebnisse brachten dem Formula-Student-Projektteam schließlich den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Klasse Driverless ein. Am Wettbewerb der Klasse Driverless hatten insgesamt 17 Teams teilgenommen. Aber auch in der Kategorie Electric konnte Starkstrom mit seinem Rennwagen Blecki Decker alle dynamischen Disziplinen antreten. Auch hier schlossen die Studierenden mit einer erfolgreichen Punktewertung ab. Am Ende reichte es für Starkstrom zu Rang 15.
Es ist noch keine vier Wochen her, als Starkstrom bei der Formula Student East in Ungarn den zweiten Platz in der Gesamtwertung in der Klasse Driverless belegte. In Italien haben die Augsburger Studierenden ein letztes Mal in diesem Jahr die Möglichkeit, sich mit Teams aus ganz Europa zu messen. Im bevorstehenden Wintersemster geht es dann an die Weiterentwicklung der beiden Rennwagen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das interdisziplinäre Formula-Student-Projekt Starkstrom der Hochschule Augsburg hat es bei der Formula Student Germany am Hockenheimring auf den zweiten Platz in der Klasse Driverless (autonomes Fahren) geschafft. Das Augsburger Team überzeugte außerdem in der Klasse Electric und landetete auf dem 15. Platz.
In den drei Klassen Verbrenner, Electric und Driverless traten bei dem Wettbewerb zahlreiche internationale Hochschulteams gegeneinander an. So ging Starkstrom am vergangenen Wochenende erstmals seit 2017 bei einem Formula-Student-Event mit zwei selbst gebauten Rennwagen in den Klassen Electric und Driverless an den Start.
Formula-Student-Projektteam erzielt herausragende Ergebnisse
Besonders überzeugen konnte bei der Formula Student Germany Starkstroms autonom fahrender Rennwagen Zapp DV: Die Studierenden erreichten in den Disziplinen Acceleration (Beschleunigung auf einer Strecke von 75 m), Autocross (schnelle Rundenzeiten auf unbekannter Strecke) und Trackdrive (autonomes Ausdauerrennen) jeweils den ersten Platz. Diese herausragenden Ergebnisse brachten dem Formula-Student-Projektteam schließlich den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Klasse Driverless ein. Am Wettbewerb der Klasse Driverless hatten insgesamt 17 Teams teilgenommen. Aber auch in der Kategorie Electric konnte Starkstrom mit seinem Rennwagen Blecki Decker alle dynamischen Disziplinen antreten. Auch hier schlossen die Studierenden mit einer erfolgreichen Punktewertung ab. Am Ende reichte es für Starkstrom zu Rang 15.
Es ist noch keine vier Wochen her, als Starkstrom bei der Formula Student East in Ungarn den zweiten Platz in der Gesamtwertung in der Klasse Driverless belegte. In Italien haben die Augsburger Studierenden ein letztes Mal in diesem Jahr die Möglichkeit, sich mit Teams aus ganz Europa zu messen. Im bevorstehenden Wintersemster geht es dann an die Weiterentwicklung der beiden Rennwagen.
Weitere Informationen finden Sie hier.