Angebot für Unternehmen – Klischeefreie und gendersensible Ansprache von Azubis
Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze steigt kontinuierlich an. Viele Unternehmen haben damit zu kämpfen, dass es zu wenige BewerberInnen für ihre Ausbildungsplätze gibt. Dominierende Rollenbilder, die von Betrieben häufig auch unbewusst bei der Suche nach Azubis vermittelt werden, können ein Grund für zu wenige oder nicht zielführende Bewerbungen sein. Die Vermittlung von geschlechtstypischen Klischees, beispielsweise in Stellenanzeigen, kann dazu führen, dass Jugendliche von einer Bewerbung abgeschreckt werden.
Eine genderneutrale und gendersensible Ansprache kann nicht nur bei der Gewinnung neuer Azubis Hürden abbauen, sondern auch den Ausbildungsalltag erleichtern.
Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze steigt kontinuierlich an. Viele Unternehmen haben damit zu kämpfen, dass es zu wenige BewerberInnen für ihre Ausbildungsplätze gibt. Dominierende Rollenbilder, die von Betrieben häufig auch unbewusst bei der Suche nach Azubis vermittelt werden, können ein Grund für zu wenige oder nicht zielführende Bewerbungen sein. Die Vermittlung von geschlechtstypischen Klischees, beispielsweise in Stellenanzeigen, kann dazu führen, dass Jugendliche von einer Bewerbung abgeschreckt werden.
Eine genderneutrale und gendersensible Ansprache kann nicht nur bei der Gewinnung neuer Azubis Hürden abbauen, sondern auch den Ausbildungsalltag erleichtern.
3 Tipps zum Nachmachen:
- Sprechen Sie alle Geschlechter an?
- Finden sich im Text Vorurteile oder Klischees?
- Werden sowohl weibliche und männliche Interessen und Eigenschaften in der Stellenausschreibung benannt?
Tipps für die Verwendung von Bildmaterial:
- Sind Frauen und Männer auf den Bildern zu sehen?
- Alternativ bilden Sie das für den Ausbildungsberuf
nicht-typische Geschlecht ab - Besteht ein Gleichgewicht zwischen den gezeigten
Frauen und Männern? - Wer übt den aktiven Part im Bild aus?
Tipps zur Ansprache von Mädchen und Jungen:
- Bild und Sprache sollten mehrere Facetten des Ausbildungsberufs und des Ausbildungsalltags widerspiegeln. Versuchen Sie, auch die sozialen und eher „weiblichen“ Eigenschaften eines Berufs hervorzuheben, auch wenn dieser eher technischer oder handwerklicher Natur ist
- Frauen und Männer gleichermaßen aufführen
- Gendermöglichkeiten nutzen und/oder geschlechtsneutrale Ausdrücke verwenden
- In der Berufsbezeichnung in Stellenanzeigen alle Geschlechter ansprechen und mit „männlich“, „weiblich“ und „divers“ betiteln
Sie haben Fragen? – Ihre Ansprechpartnerin
Veronika Wobser
B. Sc. International Management
- Projektleitung ZUKUNFTmobil
Angebote für Unternehmen – Infos, Veranstaltungen, Tools ...
Angebot für Innovationsförderer:innen – Innovation Camp A³ - Austauschplattform für übergreifende Innovationsförderung
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Handlungsempfehlungen: Azubimarketing im Wandel - Ansprache und Gewinnung von Auszubildenden 4.0
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil
Mehr lesenAngebote für SchülerInnen und Ausbildungssuchende – Ausbildungsangebote in der Region A³
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Nachwuchs gewinnen in Zusammenarbeit mit Schulen
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Nachhaltigkeit in der Ausbildung
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Digitalisierung in der Ausbildung
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Unternehmens- und Ausbildungskultur in Zeiten der Generation Z
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – One-Stop für Ihre Innovation
Mehr lesenAngebot für Innovationsförderer/Innen – InnovationOffice im Technologiezentrum Augsburg
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Netzwerk der InnovationsmanagerInnen in der Region Augsburg
Mehr lesenAngebote für Unternehmen – Servicestelle Vereinbarkeit Beruf und Familie
Mehr lesenSocial Media Wall
Welche Projekte und Aktivitäten in Augsburg sind besonders zukunftsfähig? 🤗Die Stadt Augsburg zeichnet in diesem Jahr wieder Initiativen, Vereine, Unternehmen, Schulen, Kitas, städtische Verwaltungsstellen und einzelne Bürger:innen mit dem Augsburger Zukunftspreis aus. Sechs Preis werden an Projekte vergeben, die die Zukunftsleitlinien für Augsburg und dessen Werte verfolgen. Noch bis zum 12. Juni können Sie Aktivitäten vorschlagen oder sich selbst bewerben. Mehr erfahren Sie hier ⬇️
Das Thema Wohnen und Wohnungsbau – ein Dauerbrenner beim A³ Immobilienkongress 🏘️ Knapper Wohnraum und steigende Preise stellen auch die Akteur:innen im Wirtschaftsraum Augsburg vor große Herausforderungen. Steffen Kercher, der seit Anfang Mai Baureferent der Stadt Augsburg ist, zeigt beim diesjährigen #a3immokongress Perspektiven und Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung. Wir freuen uns bereits auf seine Keynote: Wohnungsbau in unsicheren Zeiten: aktuelle Entwicklungen und deren Herausforderungen! 🤗Sichern Sie sich hier ihr Ticket ⬇️
Die #Transformation eines Unternehmens ist komplex.💡Mit Spiral Dynamics können Sie die Dynamiken Ihres Unternehmens präziser sehen und damit bewusster wirken. #SpiralDynamics ist ein Werteentwicklungsmodell und beschreibt, wie wir Menschen uns durch verschiedene Entwicklungsstufen bewegen und welche #Werte und Denkmuster in jeder Stufe vorherrschen. Es hilft auf persönlicher und organisationaler Ebene, Kultur zu verstehen und Entwicklungspotenziale abzuleiten.Im kostenfreien Online-Impuls von #ZUKUNFTmobil erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit mit Spiral Dynamics mit Anwendungsbeispielen aus der Praxis. 📅15.06.23🕓11-12 Uhr Gleich anmelden: bit.ly/ZUKUNFTmobil📷: ZUKUNFTmobilUmweltcluster Bayern | imu augsburg | WBS Training AG | Ideennetzwerk#change
Digitalisierung erleben auf der sparkscon // Deutschlands größte Digital Experience Conference 😍Zum zweiten Mal kommen Branchenführer:innen und Fachexpert:innen auf Deutschlands größter Digital Experience Konferenz in Augsburg zusammen. Auf die Teilnehmenden warten über 40 Speaker:innen, acht Masterclasses und Austausch rund um die wichtigsten Trends und Technologien der Digitalisierung. 🤗📆 22.06.2023🕒 9:30-17:30 Uhr📍 Gaswerkgelände Augsburg Zur Anmeldung und mehr Infos geht es hier: https://www.sparkscon.de/
Zahlen, Daten und Fakten für einen transparenten Immobilienmarkt: das bietet der A³ Immobilienmarktreport. 🏘️Beim A³ Immobilienkongress werden die neuesten Ergebnisse von Oliver Rohr, Teamleiter von bulwiengesa präsentiert. Erstmalig arbeiten wir in diesem Jahr mit dem Analyse- und Beratungsunternehmen zusammen. Wir freuen uns, Sie beim #a3immokongress bei der Präsentation „Der Immobilienmarkt der Region A³ – Ist die Faktenlage besser als die Stimmung?“ begrüßen zu dürfen. 🤗Vielen Dank an die Stadtsparkasse Augsburg, Hauptsonsor des A³ Immobilienmarktreports 2022/2023. Bestellen Sie hier die aktuelle Ausgabe vor ➡️ https://lnkd.in/eAwSp5NJ
Wir freuen uns auf eines der Highlights des A³ Immobilienkongress: die Verleihung des 1. A³ Immobilien Award! 🏆Unter dem Motto „Nachhaltige Ideen für morgen“ wurde eine Vielzahl an unterschiedlichsten Projekten eingereicht - vom Umgang mit Urban Heating und städtebaulicher Transformation bis hin zu Ideen für ressourcenschonendes Bauen und flexiblen Nutzungsformen. Neun Projekte wurden von unserer Fachjury in die letzte Runde gewählt. 👇Die Nominierten der Hauptkategorie sind Woodscraper Hochhäuser aus Holz (Partner und Partner Architekten), Brainergy Hub (HENN), Casa Rossa Chemnitz (bodensteiner fest), Technisches Verwaltungsgebäude Düsseldorf (AllesWirdGut Architektur ZT GmbH), SKAIO (Kaden + GmbH), IKEA – der gute Nachbar in Wien (querkraft architekten), und in der Nebenkategorie: KAUFFARM (Hanna Bonekämper), Climate Walk – Faltkarte Wien Hernals (Klara Jörg), Timber Earth Slab (Julian Trummer).Die Laudatoren bei der Übergabe des Awards sind Jürgen Kolper von der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG, Dr. Christian Bergmann von HADI TEHERANI und Titus Bernhard von Titus Bernhard Architekten. Herzlicher Dank geht an die Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber, unter deren Schirmherrschaft der Preis steht. Melden Sie sich jetzt zum #a3immokongress an und erfahren Sie mehr zum A³ Immobilienaward ⬇️
Letzte Woche haben wir gelernt: Wie man Fehler richtig macht! 🔴👍Jede:r macht Fehler - entscheidend ist, wie man damit umgeht und Fehler im Team auf konstruktive Art und Weise aufarbeitet. In seiner Schulung „Fehlermanagement in der Luftfahrt – und was Unternehmen daraus lernen können“ brachte uns Dr. Wolfgang Biegel näher, wie wir an einer neuen Fehlerkultur in unserem Unternehmen arbeiten können.Im Fehlermanagement der internationalen Luftfahrt-Branche wird seit vielen Jahren ein besonderer Ansatz verfolgt, um Fehler aufzuarbeiten. Er ist auch auf uns als Dienstleistungsunternehmen übertragbar: Wodurch zeichnet sich ein Fehler aus? Wodurch Vorsatz oder Fahrlässigkeit? Diese Unterscheidung ist von grundlegender Bedeutung, um den Fehler aus seiner „Schuld-Ecke“ herauszuholen, um dann im nächsten Schritt einen wirklichen Nutzen aus ihm zu ziehen. Und: Ein gutes Fehlermanagement steigert auch die Innovationsfähigkeiten im Unternehmen. 📈
Lernen Sie die Mitglieder unseres #A3Förderverein kennen! 🧡 Das ams OSRAM Werk Schwabmünchen im Portrait: Der Lichtspezialist hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Technologien zu erforschen und zu realisieren. Dabei verbinden sie Licht mit Intelligenz und Innovation mit Leidenschaft. Weitere Informationen gibt es hier 👇
Der A³ Immobilienkongress ist die Plattform zum Informieren und Networking rund um Immobilien in der Region A³ und darüber hinaus! In diesem Jahr als Sponsor dabei: Haus & Grund Augsburg. Sie vertreten die Interessen von privaten Eigentümer:innen und machen sich für sie stark. 💚Tauschen Sie sich mit Haus & Grund und vielen weiteren Expert:innen und Interessierten aus der Immobilienbranche beim #a3immokongress aus! Weitere Infos ➡️ immobilienkongress-a3.de
Wir waren mit dabei: beim Richtfest des Innovationsbogens der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG im Augsburg Innovationspark.🏗️▶️Der Innovationsbogen beeindruckt mit seiner geschwungenen Form und seiner weltweit einmaligen Recycling-Fassade aus 100% recyceltem Aluminum. Wir wünschen viel Erfolg für die nächsten Monate bis zur Fertigstellung!
Der A³ Immobilienkongress bietet spannende Insights aus der Immobilienbranche! Der Fokus liegt in diesem Jahr unter anderem auf Nachhaltigkeit und innovativen Projekten. 🌿🏢 Auf einen Programmpunkt sind wir besonders gespannt: den Impulsbeitrag von Dr. Christian Bergmann, Partner & Head of Architecture bei HADI TEHERANI, zum Thema „Architektur - Treiber und Impulsgeber für Innovationen“. Dr. Christian Bergmann hat bereits einige zukunftsweisende Projekte betreut, darunter auch der Innovationsbogen in Augsburg. Mit den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung befasst er sich intensiv in seinem Buch „Prozesse entwerfen“. Wir freuen uns auf seine Expertise beim #a3immokongress! 🤗Wir haben Ihr Interesse geweckt? Hier geht es zu mehr Infos und zur Anmeldung ⬇️
Schon gewusst? Der A³ Immobilienkongress findet in diesem Jahr bereits zum neuten Mal statt! 🤩Wir freuen uns auf die Fortsetzung der beliebten Veranstaltungsreihe. Neben aktuellen Markteinschätzungen und -daten gehört in diesem Jahr die Verleihung des ersten A³ Immobilien Awards zum Programm. 🏆Mit dabei: Manfred Ruhdorfer, Geschäftsführer der KLAUS Wohnbau GmbH und Sponsor des #a3immokongress: "Wohnungsbau der Zukunft - innovativ, nachhaltig, ressourceneffizient. Was selbstverständlich klingt, ist vor dem Hintergrund explodierender Bau- und Finanzierungskosten, nach wie vor zunehmenden Bauvorschriften und unkalkulierbaren Genehmigungszeiten zur nahezu nicht zu bewältigenden Herausforderung geworden. Politik, Verwaltung und Unternehmen sind gleichermaßen gefordert."Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 19. Juni! Sehen Sie wer noch dabei ist ⬇️