Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeit in der Ausbildung

Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz stehen hoch im Kurs – besonders bei der jungen Zielgruppe. Für die „Fridays-for-Future-Generation“ ist Nachhaltigkeit zum Lebensmotto geworden. Sie wollen eine nachhaltigere Zukunft schaffen und aktiv etwas verändern – auch im beruflichen Tun. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die damit verbundenen Werte auch beim Einstieg der jungen Nachwuchskräfte ins Arbeitsleben von Bedeutung sind.

Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz stehen hoch im Kurs – besonders bei der jungen Zielgruppe. Für die „Fridays-for-Future-Generation“ ist Nachhaltigkeit zum Lebensmotto geworden. Sie wollen eine nachhaltigere Zukunft schaffen und aktiv etwas verändern – auch im beruflichen Tun. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die damit verbundenen Werte auch beim Einstieg der jungen Nachwuchskräfte ins Arbeitsleben von Bedeutung sind.

Direkt zur Handreichung

3 Tipps zum nachmachen

  • Gutes Tun und darüber sprechen: kommunizieren Sie Ihre nachhaltigen Aktivitäten im Ausbildungsmarketing nach Außen
  • Wie lässt sich Ihr Recruiting und Bewerbungsprozess nachhaltiger gestalten
  • Wie kann Nachhaltigkeit in Kantine und Verpflegung in Ihren Betrieb einziehen

Nachhaltiges Tun kommunizieren

Die Integration nachhaltiger Themen in die Ausbildung erhöht nicht nur die Qualität der Ausbildung sondern auch deren Attraktivität und kann ganz bewusst für die Ansprache, Gewinnung und langfristige Bindung des Fachkräftenachwuchses eingesetzt werden. Kommunizieren Sie Ihre nachhaltigen Aktivitäten glaubhaft nach Aussen.

Nachhaltigkeit im Betrieb gestalten

Die Entwicklung eines bewussten Umgangs für einen schonenden und effizienten Umgang mit Energie und Ressourcen bilden das grundlegende Fundament für kompetentes Handeln. Mitarbeitende und junge Nachwuchskräfte sollen im Betrieb Möglichkeiten eröffnet werden, nachhaltige Prozesse aktiv mitzudenken und mitzugestalten. Wichtige Voraussetzung dafür, das Bewusstsein der jungen ArbeitnehmerInnen zu schärfen, ist eine nachhaltig orientierte Ausbildung. Welche Möglichkeiten gibt es für ausbildende Betriebe, junge Menschen aktiv in die Gestaltung nachhaltigen Handelns einzubinden und sie zu AkteurInnen im eigenen Betrieb zu machen?

Direkt zur Handreichung

Sie haben Fragen? Ihre Ansprechpartnerin

Fachkräftesicherung und -marketing

Veronika Wobser

B. Sc. International Management

  • Projektleitung ZUKUNFTmobil

Angebote für Unternehmen Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot für Unternehmen Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Wirtschaftdialog – Impulse, Austauschen, Vernetzen

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen und Wissenschaftler:innen Speednetworking & Matching: Wissenschaft und Wirtschaft

Mehr lesen

Angebote für Unternehmen Austausch und Netzwerken für Personalverantwortliche

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen und Fachkräfte Newsletter Fachkräftesicherung und -marketing A³

Mehr lesen

Raum mit Mehrwert A³ Standortkampagne 2.0: Wir machen die Zukunft. Besser.

Mehr lesen

Angebot für Innovationsförderer:innen Innovation Camp A³ – Austauschplattform für übergreifende Innovationsförderung

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Handlungsempfehlungen: Azubimarketing im Wandel - Ansprache und Gewinnung von Auszubildenden 4.0

Mehr lesen

Angebot für Unternehmer A³ Fachkräftekampagne: Wir machen die Zukunft. Lebenswerter.

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil

Mehr lesen

Angebote für SchülerInnen und Ausbildungssuchende vocatium Augsburg - Fachmesse für Ausbildung+Studium

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Klischeefreie und gendersensible Ansprache von Azubis

Mehr lesen

Social Media Wall