Angebot für Unternehmen Nachwuchs gewinnen in Zusammenarbeit mit Schulen

Eine langfristige Unterstützung bei der Nachwuchsgewinnung ist die Zusammenarbeit mit Schulen. Sie bietet Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, sich persönlich an der Berufsorientierung von SchülerInnen zu beteiligen und die Bildung an Schulen aktiv mitzugestalten. Betriebe tragen so zur Verbesserung der Unterrichtsqualität bei und bereiten SchülerInnen auf die Anforderungen der Arbeitswelt vor. Der Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens und das Image in der Region wird durch die Kooperation mit Schulen gestärkt.  

Eine langfristige Unterstützung bei der Nachwuchsgewinnung ist die Zusammenarbeit mit Schulen. Sie bietet Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, sich persönlich an der Berufsorientierung von SchülerInnen zu beteiligen und die Bildung an Schulen aktiv mitzugestalten. Betriebe tragen so zur Verbesserung der Unterrichtsqualität bei und bereiten SchülerInnen auf die Anforderungen der Arbeitswelt vor. Der Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens und das Image in der Region wird durch die Kooperation mit Schulen gestärkt.  

Direkt zur Handreichung mit Checklisten

3 Tipps zum Nachmachen:

  • Kennen Sie die Unterstützungsangebote regionaler Netzwerke und Kammern zum Aufbau von Schulkooperationen?
  • Pflegen Sie Kontakte zu ehemaligen Schulen Ihrer Azubis?
  • Beteiligen Sie sich an Schulprojekttagen zur beruflichen
    Orientierung?

Formen der Zusammenarbeit

 Öffnen Sie Ihre Türen im Rahmen einer Betriebserkundung für Jugendliche. Aktuelle Azubis stellen Ihren Ausbildungsberuf vor und geben bei einem Rundgang Einblicke in den Ausbildungsalltag. Potentielle BewerberInnen lernen Ihren Betrieb so „von innen“ kennen, erhalten authentische Einblicke und kommen mit gleichaltrigen Azubis ins Gespräch.

Bei Betriebspraktika und Ferienjobs lernen Sie Interessierte kennen. Jugendlichen eröffnen Sie die Möglichkeit, sich mit den Anforderungen ihres Wunschberufes auseinanderzusetzen und diese mit den eigenen Interessen und Stärken abzugleichen.

Expertenbesuche im Unterricht schaffen einen erhöhten Praxisbezug im Rahmen des Schulunterrichts. Fachkräfte aus Ihrem Unternehmen erhalten die Möglichkeit, Unterrichtseinheiten praktisch und themenbezogen zu gestalten und die Jugendlichen auf Ausbildungsangebote in Ihrem Betrieb aufmerksam zu machen. Beteiligen Sie auch Ihre Azubis als Botschafter Ihres Unternehmens.

Informationsveranstaltungen und Projekttage sind Maßnahmen, bei denen SchülerInnen sich intensiver mit Inhalten der Ausbildung beschäftigen und praktische Erfahrung sammeln können. Auch Bewerbungstrainings können in diesem Rahmen durchgeführt werden.

direkt zur Handreichung mit Checklisten

Sie haben Fragen? Ihre Ansprechpartnerin

Fachkräftesicherung und -marketing

Veronika Wobser

B. Sc. International Management

  • Projektleitung ZUKUNFTmobil

Angebote für Unternehmen Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot für Unternehmen Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Wirtschaftdialog – Impulse, Austauschen, Vernetzen

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen und Wissenschaftler:innen Speednetworking & Matching: Wissenschaft und Wirtschaft

Mehr lesen

Angebote für Unternehmen Austausch und Netzwerken für Personalverantwortliche

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen und Fachkräfte Newsletter Fachkräftesicherung und -marketing A³

Mehr lesen

Raum mit Mehrwert A³ Standortkampagne 2.0: Wir machen die Zukunft. Besser.

Mehr lesen

Angebot für Innovationsförderer:innen Innovation Camp A³ – Austauschplattform für übergreifende Innovationsförderung

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Handlungsempfehlungen: Azubimarketing im Wandel - Ansprache und Gewinnung von Auszubildenden 4.0

Mehr lesen

Angebot für Unternehmer A³ Fachkräftekampagne: Wir machen die Zukunft. Lebenswerter.

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil

Mehr lesen

Angebote für SchülerInnen und Ausbildungssuchende vocatium Augsburg - Fachmesse für Ausbildung+Studium

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Klischeefreie und gendersensible Ansprache von Azubis

Mehr lesen

Social Media Wall