Forschungsverbund ForDigitHealth
13.07.2023 16:00 - 19:30 Uhr
–
Abschlusskonferenz ForDigitHealth
Worum geht es bei ForDigitHealth und bei der Veranstaltung?
Digitale Technologien und Medien sind tief in unseren Alltag integriert. Sie halten uns in Verbindung, sind die Voraussetzung für Arbeitsprozesse, ermöglichen schnelle Abstimmungen, Inspiration, Unterhaltung, Lernen, Unterstützung und vieles mehr. Gleichzeitig entsteht dadurch digitaler Stress, den wir nicht immer gut handhaben können und der zu negativen gesundheitlichen Folgen führen kann. Was tun?
Vier Jahre lang hat der Bayerische Forschungsverbund ForDigitHealth zum gesunden Umgang mit digitalen Technologien und Medien gearbeitet. Im Rahmen unserer Abschlussveranstaltung am Donnerstag, den 13.07.2023 in Augsburg bieten wir umfassende wissenschaftlich valide Informationen zu den Zusammenhängen um das Problem des digitalen Stresses. Da digitaler Stress nicht mit Einheitslösungen zu managen ist, braucht es einen Reflexionsraum zu Strategien im Umgang damit, auf individueller Ebene und in Organisationen und Unternehmen.
Diesen Raum wollen wir bieten und freuen uns darauf, ins Gespräch zu kommen.
Wissenschaftler:innen des Forschungsverbunds geben Input zu den Hintergründen und zum Umgang mit digitalem Stress. Und in der Podiumsdiskussion „Digitalisierung in Bildung und Arbeit – Stress oder Chance?“ werden diese durch Vertreter:innen aus der Praxis und weitere wissenschaftlichen Perspektiven hinterfragt und diskutiert.
Wir freuen uns sehr auf den streitbaren Austausch mit unseren Podiumsgästen:
- Florian Schmidt; Rektor Mittelschule an der Rockefellerstraße / Münchner Lehrerinnen- und Lehrerverband / Gründer EduCoach
- Robert Mayer; Senior Director Digital Systems Platform Unit, Fujitsu Europe)
- Prof. Dr. Johannes Schöning; School of Computer Science, Universität St. Gallen und Mitglied der wissenschaftlichen Begutachtungsgruppe von ForDigitHealth
Alle Wissenschaftler:innen des Verbunds sind vor Ort dabei und in unterschiedlichen Rollen beteiligt. Es gibt ausreichend Gelegenheit für Gespräche und Netzwerken.
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite.
Die Teilnahme ist kostenlos. Hier geht es zur Anmeldung zur Veranstaltung.
Worum geht es bei ForDigitHealth und bei der Veranstaltung?
Digitale Technologien und Medien sind tief in unseren Alltag integriert. Sie halten uns in Verbindung, sind die Voraussetzung für Arbeitsprozesse, ermöglichen schnelle Abstimmungen, Inspiration, Unterhaltung, Lernen, Unterstützung und vieles mehr. Gleichzeitig entsteht dadurch digitaler Stress, den wir nicht immer gut handhaben können und der zu negativen gesundheitlichen Folgen führen kann. Was tun?
Vier Jahre lang hat der Bayerische Forschungsverbund ForDigitHealth zum gesunden Umgang mit digitalen Technologien und Medien gearbeitet. Im Rahmen unserer Abschlussveranstaltung am Donnerstag, den 13.07.2023 in Augsburg bieten wir umfassende wissenschaftlich valide Informationen zu den Zusammenhängen um das Problem des digitalen Stresses. Da digitaler Stress nicht mit Einheitslösungen zu managen ist, braucht es einen Reflexionsraum zu Strategien im Umgang damit, auf individueller Ebene und in Organisationen und Unternehmen.
Diesen Raum wollen wir bieten und freuen uns darauf, ins Gespräch zu kommen.
Wissenschaftler:innen des Forschungsverbunds geben Input zu den Hintergründen und zum Umgang mit digitalem Stress. Und in der Podiumsdiskussion „Digitalisierung in Bildung und Arbeit – Stress oder Chance?“ werden diese durch Vertreter:innen aus der Praxis und weitere wissenschaftlichen Perspektiven hinterfragt und diskutiert.
Wir freuen uns sehr auf den streitbaren Austausch mit unseren Podiumsgästen:
- Florian Schmidt; Rektor Mittelschule an der Rockefellerstraße / Münchner Lehrerinnen- und Lehrerverband / Gründer EduCoach
- Robert Mayer; Senior Director Digital Systems Platform Unit, Fujitsu Europe)
- Prof. Dr. Johannes Schöning; School of Computer Science, Universität St. Gallen und Mitglied der wissenschaftlichen Begutachtungsgruppe von ForDigitHealth
Alle Wissenschaftler:innen des Verbunds sind vor Ort dabei und in unterschiedlichen Rollen beteiligt. Es gibt ausreichend Gelegenheit für Gespräche und Netzwerken.
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite.
Die Teilnahme ist kostenlos. Hier geht es zur Anmeldung zur Veranstaltung.
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
Augsburg Innovationspark GmbH – Technologiezentrum Augsburg
Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg
Routenplaner
Forschungsverbund ForDigitHealth
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden