Erfolgsstory Gaswerk Augsburg – Vom Gaswerk zum Kreativwerk – Industriedenkmal neu gedacht
Die Zahlen sprechen für sich: 2017 bestand Augsburgs Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK) aus rund 1.100 Erwerbstätigen. Damit ist KuK im bundesweiten Vergleich in der Fuggerstadt überdurchschnittlich stark vertreten. Und das soll auch künftig so bleiben. Deshalb entwickeln die Stadtwerke Augsburg (swa) in Kooperation mit der Stadt Augsburg ein Zentrum für Kulturschaffende und Kreative. ...mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Topstar – Tradition schätzen, Innovation leben
Das Familienunternehmen TOPSTAR™ verbindet eine über 70-jährige Geschichte mit dem Standort Langenneufnach. Wo einst der Großvater in einer kleinen Fabrik Stühle fertigte, sorgt heute eines der modernsten Logistiksysteme der Branche für eine reibungslose Produktion der Stuhlkollektionen, die ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Moderne Arbeitskonzepte – Coworking auf dem Land
Dass sich moderne Arbeitskonzepte wie Coworking auch in einem Ort mit knapp über 1.000 Einwohnern lohnen, zeigt sich in der Gemeinde Schmiechen bei Mering.
Mehr lesen
Erfolgsstory Attraktiver Arbeitgeber – Als Arbeitgeber alle Fachkräftepotenziale nutzen – Vorreiter in A³
Vieles ist möglich, um sich als Arbeitgeber noch attraktiver für zukünftige MitarbeiterInnen darzustellen. Aktives Diversity Management oder Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege – Unternehmen aus A³ zeigen, wie es gehen kann.
Mehr lesen
Angebote – Angebote für Arbeitgeber
Angebot für Unternehmen – Digitalisierung in der Ausbildung
Die Arbeitswelt verändert sich stetig: angetrieben durch die Digitalisierung verändert sich auch die duale Berufsausbildung. Ausbildungsberufe verändern sich und damit auch die nötigen Kompetenzen und Anforderungen an das ausbildende Personal und die jungen Nachwuchskräfte. Unternehmen sind ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Unternehmens- und Ausbildungskultur in Zeiten der Generation Z
Unternehmens- und Ausbildungskultur in Zeiten der Generation Z: haben früher mehrere Jugendliche um einen Ausbildungsplatz konkurriert, ist es heutzutage genau umgekehrt: Die Firmen bewerben sich bei den jungen ArbeitnehmerInnen. Aufgrund des Fachkräftemangels müssen sich die Betriebe zunehmend ... mehr
Mehr lesen
Angebote für Unternehmen – Aktuelle Herausforderungen von Ausbildungsbetrieben
Im Rahmen von Tiefeninterviews konnten 18 Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum A³ zu ihren Aktivitäten im Ausbildungsmarketing und der fortschreitenden Digitalisierung der Ausbildung befragt werden. Besonders von Interesse waren hierbei die aktuellen Herausforderungen für Ausbildungsbetriebe im ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Broschüre „Attraktiver Arbeitgeber werden – oder bleiben“
Viele Arbeitgeber stellen sich die Frage, wie sie ihr Unternehmen zukunftsgerecht aufstellen können und welche Entwicklungen am Fachkräftemarkt zu beachten sind. Mit der Broschüre „Attraktiver Arbeitgeber werden – oder bleiben. Erfolgreiche und authentische Fachkräftesicherung“ bietet ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Handlungsempfehlungen Ausbildungsstellen
Handlungsempfehlungen zur Besetzung offener Ausbildungsstellen und duale Berufsausbildung 4.0. Kleine und mittlere Unternehmen erhalten mit den Handlungsempfehlungen praxisnahe Impulse für die erfolgreiche Gewinnung junger Nachwuchskräfte und für den digitalen Wandel auf dem Weg in die ... mehr
Mehr lesen
Hintergrund – Good Practice, Fakten, Zahlen
Fraunhofer-Studie zu New Digital Work – Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter
Eine gemeinsame Studie des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Fujitsu Deutschland stellt dar, wie Unternehmen den Wandel zu New Digital Work, also zu digitaler, agiler, selbstbestimmter und flexibler Arbeit, erfolgreich gestalten können. Dafür wurde eine Befragung von 65 ... mehr
Mehr lesen
Newsblog – News zum Thema New Work
Erfolgsstory Rocket Factory Augsburg – Ein Startup, das nach den Sternen greift
Vor mehr als 50 Jahren war die erste Landung auf dem Mond „ein großer Schritt für die Menschheit“. Die Rocket Factory Augsburg geht heute den nächsten großen Schritt und will den alltäglichen Weg ins All zu günstigen Preisen ermöglichen. Dafür soll die Trägerrakete des jungen Startups ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Schrauben Lutz – Auf Wachstumskurs: Vom Schraubenhändler zum intelligenten Fachhandel
Das familiengeführte Handelshaus Eduard Lutz Schrauben-Werkzeuge GmbH ist in der Region seit vielen Jahren als „Schrauben Lutz“ bekannt. Das Unternehmen, das 1946 als kleiner Schraubenhandel startete, ist zum erfahrenen Fachhändler für Handwerk und Industrie herangewachsen. Nun wird in die ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Topstar – Tradition schätzen, Innovation leben
Das Familienunternehmen TOPSTAR™ verbindet eine über 70-jährige Geschichte mit dem Standort Langenneufnach. Wo einst der Großvater in einer kleinen Fabrik Stühle fertigte, sorgt heute eines der modernsten Logistiksysteme der Branche für eine reibungslose Produktion der Stuhlkollektionen, die ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory SEWOBE AG – Innovativ in A³: Vom regionalen Startup zum bundesweiten Vorreiter
Die Begeisterung für das World Wide Web und die unendlichen Möglichkeiten, die das Internet bietet, waren der Startschuss einer seit über 20 Jahren bestehenden Zusammenarbeit: Eiko Trausch und Thomas Weishaupt gründeten 1999 am Standort Augsburg ihr eigenes IT-Unternehmen SEWOBE. Mit der ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Digitalisierung – So digital ist die Region A³
Egal ob in den ansässigen Traditionsbranchen, der sich am Standort entwickelnden Gesundheitswirtschaft oder im regen Gründergeschehen der Region Augsburg – in allen Bereichen zeigt sich der Impact des Digitalzeitalters: Digitales Gründerzentrum, IT-Medizin, Digital-Startups… sind nur einige Schlagworte, die zeigen, wie digital die Region A³ aufgestellt ist. ...mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Robotik-Region A³ – Zukunft für Mensch und Industrie 4.0
Mit der Industrie 4.0 wird eine neue Ära in der Automatisierung der Produktion eingeläutet. Innovationen sind wichtiger denn je. Denn sie bescheren Unternehmen entscheidende Vorteile im internationalen Wettbewerb. Die Ingenieursnation Deutschland, fünftgrößter Robotermarkt der Welt, ist nach ... mehr
Mehr lesen
weitere Erfolgsstorys aus der Region – Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsstory Topstar – Tradition schätzen, Innovation leben
Das Familienunternehmen TOPSTAR™ verbindet eine über 70-jährige Geschichte mit dem Standort Langenneufnach. Wo einst der Großvater in einer kleinen Fabrik Stühle fertigte, sorgt heute eines der modernsten Logistiksysteme der Branche für eine reibungslose Produktion der Stuhlkollektionen, die ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Moderne Arbeitskonzepte – Coworking auf dem Land
Dass sich moderne Arbeitskonzepte wie Coworking auch in einem Ort mit knapp über 1.000 Einwohnern lohnen, zeigt sich in der Gemeinde Schmiechen bei Mering.
Mehr lesen
Erfolgsstory Gaswerk Augsburg – Vom Gaswerk zum Kreativwerk – Industriedenkmal neu gedacht
Die Zahlen sprechen für sich: 2017 bestand Augsburgs Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK) aus rund 1.100 Erwerbstätigen. Damit ist KuK im bundesweiten Vergleich in der Fuggerstadt überdurchschnittlich stark vertreten. Und das soll auch künftig so bleiben. Deshalb entwickeln die Stadtwerke Augsburg (swa) in Kooperation mit der Stadt Augsburg ein Zentrum für Kulturschaffende und Kreative. ...mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Attraktiver Arbeitgeber – Als Arbeitgeber alle Fachkräftepotenziale nutzen – Vorreiter in A³
Vieles ist möglich, um sich als Arbeitgeber noch attraktiver für zukünftige MitarbeiterInnen darzustellen. Aktives Diversity Management oder Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege – Unternehmen aus A³ zeigen, wie es gehen kann.
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³ für Arbeitgeber
Kraft für Transformation: mit ganzheitlichen Methoden Fachkräfte gewinnen und neue Wege gehen - Methoden, Vorgehen und Praxiseinblicke
30.03.2023 11:00 - 12:00 Uhr
30.03.2023 11:00 - 12:00 Uhr
Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil
Ist Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt? Berufe verändern sich stark und Beschäftigte müssen neue Zukunftskompetenzen erwerben. Wie ...
Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil
Ist Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt? Berufe verändern sich stark und Beschäftigte müssen neue Zukunftskompetenzen erwerben. Wie ...
IHK Gründerworkshop Augsburg
06.04.2023 13:00 - 18:00 Uhr
CAMPUSzwo
06.04.2023 13:00 - 18:00 Uhr
IHK Schwaben
Ein erster Schritt in Richtung Selbständigkeit bietet die Teilnahme am IHK Gründerworkshop. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Schritte einer ...
IHK Schwaben
Ein erster Schritt in Richtung Selbständigkeit bietet die Teilnahme am IHK Gründerworkshop. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Schritte einer ...
IHK Fachkräftetag 2023
13.04.2023 14:00 - 17:30 Uhr
13.04.2023 14:00 - 17:30 Uhr
Industrie- und Handelskammer Schwaben (IHK)
Fach- und Arbeitskräfte – sie fehlen in Bayerisch-Schwaben an allen Ecken und Enden. In vielen Unternehmen spitzt sich die Situation ...
Industrie- und Handelskammer Schwaben (IHK)
Fach- und Arbeitskräfte – sie fehlen in Bayerisch-Schwaben an allen Ecken und Enden. In vielen Unternehmen spitzt sich die Situation ...
A³ Wirtschaftsdialog in Kooperation mit MAI Carbon zum Thema Fachkräfte finden & binden – Impulse eines innovativen Recruitings
19.04.2023 15:00 - 18:00 Uhr
19.04.2023 15:00 - 18:00 Uhr
A³
Der A³ Wirtschaftsdialog in Kooperation mit MAI Carbon des Composites United e.V. widmet sich dem Thema „Fachkräfte finden & binden – Impulse eines innovativen ...
A³
Der A³ Wirtschaftsdialog in Kooperation mit MAI Carbon des Composites United e.V. widmet sich dem Thema „Fachkräfte finden & binden – Impulse eines innovativen ...
Personalbindung stärken und Fluktuation entgegenwirken
20.04.2023 15:30 - 16:30 Uhr
Online
20.04.2023 15:30 - 16:30 Uhr
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Durch den Fachkräftemangel in Deutschland ist es für Arbeitgeber wichtiger denn je, ihre Mitarbeitenden für das Unternehmen zu begeistern und ...
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Durch den Fachkräftemangel in Deutschland ist es für Arbeitgeber wichtiger denn je, ihre Mitarbeitenden für das Unternehmen zu begeistern und ...
Wissensmanagement in der manuellen Montage
20.04.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Online
20.04.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
In Anbetracht des strukturellen Wandels von der Industrie- zur Wissensgesellschaft gewinnt der Faktor Wissen stetig an Bedeutung. Aufgrund des ...
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
In Anbetracht des strukturellen Wandels von der Industrie- zur Wissensgesellschaft gewinnt der Faktor Wissen stetig an Bedeutung. Aufgrund des ...
IHK Gründerworkshop Augsburg
25.05.2023 13:00 - 18:00 Uhr
CAMPUSzwo
25.05.2023 13:00 - 18:00 Uhr
IHK Schwaben
Ein erster Schritt in Richtung Selbständigkeit bietet die Teilnahme am IHK Gründerworkshop. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Schritte einer ...
IHK Schwaben
Ein erster Schritt in Richtung Selbständigkeit bietet die Teilnahme am IHK Gründerworkshop. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Schritte einer ...
IHK Gründerworkshop Augsburg
06.07.2023 13:00 - 18:00 Uhr
CAMPUSzwo
06.07.2023 13:00 - 18:00 Uhr
IHK Schwaben
Ein erster Schritt in Richtung Selbständigkeit bietet die Teilnahme am IHK Gründerworkshop. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Schritte einer ...
IHK Schwaben
Ein erster Schritt in Richtung Selbständigkeit bietet die Teilnahme am IHK Gründerworkshop. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Schritte einer ...
Vocatium – Fachmesse für Ausbildung + Studium 2023
19.07.2023 - 20.07.2023 08:30 - 15:00 Uhr
19.07.2023 - 20.07.2023 08:30 - 15:00 Uhr
Institut für Talententwicklung - Ift
Die Vocatium – Fachmesse für Ausbildung und Studium informiert zu Berufswahl und Bildungswegen im Wirtschaftsraum Augsburg. ...
Institut für Talententwicklung - Ift
Die Vocatium – Fachmesse für Ausbildung und Studium informiert zu Berufswahl und Bildungswegen im Wirtschaftsraum Augsburg. ...
IHK Gründerworkshop Augsburg
07.09.2023 13:00 - 18:00 Uhr
CAMPUSzwo
07.09.2023 13:00 - 18:00 Uhr
IHK Schwaben
Ein erster Schritt in Richtung Selbständigkeit bietet die Teilnahme am IHK Gründerworkshop. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Schritte einer ...
IHK Schwaben
Ein erster Schritt in Richtung Selbständigkeit bietet die Teilnahme am IHK Gründerworkshop. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Schritte einer ...
IHK Gründerworkshop Augsburg
05.10.2023 13:00 - 18:00 Uhr
CAMPUSzwo
05.10.2023 13:00 - 18:00 Uhr
IHK Schwaben
Ein erster Schritt in Richtung Selbständigkeit bietet die Teilnahme am IHK Gründerworkshop. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Schritte einer ...
IHK Schwaben
Ein erster Schritt in Richtung Selbständigkeit bietet die Teilnahme am IHK Gründerworkshop. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Schritte einer ...
IHK Gründerworkshop Augsburg
02.11.2023 13:00 - 18:00 Uhr
CAMPUSzwo
02.11.2023 13:00 - 18:00 Uhr
IHK Schwaben
Ein erster Schritt in Richtung Selbständigkeit bietet die Teilnahme am IHK Gründerworkshop. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Schritte einer ...
IHK Schwaben
Ein erster Schritt in Richtung Selbständigkeit bietet die Teilnahme am IHK Gründerworkshop. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Schritte einer ...
Wirtschaftskalender – Rückblick
New Work in der Praxis - Raum, Mensch, Wissen
13.10.2021 13:00 - 17:00 Uhr
A³
13.10.2021 13:00 - 17:00 Uhr
A³
Durch die Digitalisierung und deren Möglichkeiten hat sich die Arbeitswelt in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Corona-Pandemie hat diese Veränderung in vielen Bereichen ...
A³
Durch die Digitalisierung und deren Möglichkeiten hat sich die Arbeitswelt in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Corona-Pandemie hat diese Veränderung in vielen Bereichen ...
Arbeitgeberthemen / Aus unserem Themenspektrum – Das könnte Sie auch interessieren
Fachkräfte Gewinnen – Personalentwicklung – Darauf kommt es an
Die kontinuierliche Weiterbildung aller MitarbeiterInnen ist ein zentraler Baustein nachhaltiger Personalentwicklung und -bindung. Unternehmen stehen eine Vielzahl von Förderprogrammen und Bildungsträgern zur Verfügung. Unternehmensrelevantes Wissen verändert sich auch durch die Digitalisierung ... mehr
Mehr lesen
RAUM MIT MEHRWERT – Zukunftsprojekte in A³
Im Wirtschaftsraum Augsburg sind alle Weichen auf Zukunft gestellt: Bedeutende Highlightprojekte wirken sich positiv auf das Wachstumspotential der Region aus.
Mehr lesen
Ansprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Stefanie Winter