Erfolgsstory Augsburg gründet – Gründerregion A³ – Wo Ideen Wirklichkeit werden
Zahlreiche Neugründungen und Startup-Formate machen deutlich: Die lokale Gründerszene boomt. A3 ist schon heute ein erstklassiger Standort für junge und aufstrebende Gründer. Dies liegt nicht nur an den attraktiven Rahmenbedingungen in der Region, sondern vor allem an den zahlreichen ... mehr
Zahlreiche Neugründungen und Startup-Formate machen deutlich: Die lokale Gründerszene boomt. A3 ist schon heute ein erstklassiger Standort für junge und aufstrebende Gründer. Dies liegt nicht nur an den attraktiven Rahmenbedingungen in der Region, sondern vor allem an den zahlreichen Unterstützungsangeboten: von Gründerberatungen über moderne Gründerzentren bis hin zu starken, regionalen Netzwerken. Hier wird Gründerspirit gestärkt, und innovative Konzepte werden vorangebracht.
Mehr lesen
Downloads – Infos zum herunterladen
Download – Broschüre Attraktiver Arbeitgeber werden – oder bleiben
Tipps, Angebote und regionale Ansprechpartner für eine erfolgreiche und authentische Fachkräftesicherung
Download – Flyer Azubis – suchen und finden
Die Agentur für Arbeit Augsburg, die Handwerkskammer für Schwaben und die Industrie- und Handelskammer Schwaben, als Mitglieder der Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg, haben zahlreiche Angebote, die Unternehmen bei der Suche nach einem Auszubildenden in Anspruch nehmen können.
Newsblog – News zum Thema Arbeitgeber
News Immobilien – Neuer Mieter im Weitblick 1.7
Mit dem Neubauprojekt Weitblick 1.7 entstehen im Augsburg Innovationspark derzeit moderne Büro- und Arbeitswelten. Der Betreiber der Kindertagesstätte steht inzwischen auch fest. Das innovative Office-4.0-Konzept von Weitblick 1.7 bietet Open-Space-Arbeitsflächen, ein Kongress- und ...
Mehr lesen
Pressemitteilung 01.09.2021 – Zukunftsstrategie A³ 2030: Das bewegt den Wirtschaftsraum Augsburg
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz in der Produktion, Internet of Things, Arbeit 4.0, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit oder Hochschulmedizin und Gesundheitswirtschaft – die Region Augsburg steht vor einem Jahrzehnt von Herausforderungen und Chancen. Diese gilt es zu meistern und ...
Mehr lesen
News Arbeitgeber – sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Die Initiative sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine knüpft an die erfolgreiche Initiative IdA Integration durch Ausbildung und Arbeit an.Das von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. initiierte Projekt konnte bis Ende 2019 rund 283.000 aus Krisengebieten ...
Mehr lesen
News Fachkräfte – Klischeefreie Berufsorientierung funktioniert auch online
Dieses Jahr finden der Girls‘ Day, wie auch der Boys‘ Day, überwiegend digital am 22. April statt. Das Event wird einmal im Jahr für SchülerInnen organisiert, um gezielt Berufe kennenzulernen, die meist mit geschlechterspezifischen Klischees besetzt sind. Der Tag trägt dazu bei, ...
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³ für Arbeitgeber
Führung neu gedacht – diskriminierungskritisch und diversitätsorientiert
05.07.2022 - 06.07.2022 09:00 - 13:00 Uhr
Online
Als Führungskraft bewegen Sie sich stets in einem Spannungsfeld der unterschiedlichen Erwartungen. Zum einen wirken die vielseitigen Interessen Ihrer Mitarbeiter*innen auf Sie, und zum anderen sind Sie für das Erreichen bestimmter Ziele verantwortlich. Gleichzeitig sind Sie die nächsthöhere ...
Tag der Pflege
09.07.2022 09:00 - 12:00 Uhr
Agentur für Arbeit Augsburg
Save the date!
Am Samstag, 9. Juli 2022, stellen sich in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in den Räumen der Agentur für Arbeit Augsburg Krankenhäuser, Altenheime, Sozialstationen und ambulante Pflegedienste sowie Berufsfachschulen vor. Lernen Sie spannende Berufe in diesem Umfeld kennen. ...
Online-Workshop: Gesund ernähren trotz Stress und Zeitmangel
12.07.2022 09:30 - 11:30 Uhr
Online
Sie haben die ersten Schritte an den Arbeitsmarkt geschafft? Jetzt stellen Sie fest, die Zeit zur Vorbereitung für die leckere und gesunde Ernährung Ihrer Familie ist endlich? Das muss nicht sein. Holen Sie sich Tipps und Rezepte für einen gesunde Tagesplan bei der Dozentin Christine Monz. Sie ...
Online-Workshop: Wie gehe ich mit Konflikten im beruflichen und privaten Leben um?
19.07.2022 09:30 - 11:30 Uhr
Online
Konfliktmanagement ist ein wichtiges Soft-Skill, nicht nur im Beruf. Gemeinsam mit der Dozentin Christine Monz werden Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge hinterfragt und Methoden aufgezeigt, um Konflikte trotz aller Unstimmigkeiten auf Augenhöhe und gesichtswahrend zu lösen. Nehmen Sie eine Auszeit ...
Online-Workshop: Entspannt in den Tag
20.07.2022 09:30 - 11:30 Uhr
Online
Ein Tag, entspannt begonnen, kann eigentlich nur gut werden. Damit die Kraft über den Tag nicht verloren geht, nimmt Sie die Dozentin Annette Vanselow mit. Sie zeigt Übungen und Techniken, die Sie immer zurück in Ihre Mitte holen, Ihnen Ihre innere Stärke zurückgeben und Sie neue Kraft ...
22. Personalertag Hochschule Augsburg - Fachkräftesicherung im ländlichen Raum
21.07.2022 13:30 - 17:30 Uhr
Gut ausgebildete und engagierte Fachkräfte sind in allen Funktionen und Branchen erfolgsentscheidend. Die Fachkräfteverfügbarkeit ist für viele Unternehmen eines der drängendsten Probleme.
Unternehmen in ländlichen Regionen stehen bei der Fachkräftesuche vor besonderen Herausforderungen. Im ...
Online-Workshop: Work-Life-Balance erhalten
26.07.2022 09:30 - 11:30 Uhr
Online
Alle sprechen davon! Sie wissen, wie wichtig sie ist, weil die Doppelbelastung Sie zwischendurch einmal auffrisst? Was gehört dazu und was können Sie gut umsetzen? Was erleichtert die Einhaltung entsprechender Regeln und was müssen Sie tun, um andere ins Boot zu holen? Fragen, die Ihnen die ...
Wird verschoben: "Frauenpower: Das Erfolgsrezept starker Frauen in Gesundheits- und Sozialberufen"
26.09.2022 - 29.09.2022
AOK Bayern Direktion Augsburg von A³
Acht von zehn Beschäftigten in Gesundheits- und Sozialwesen sind laut Agentur für Arbeit weiblich. Wenn es allerdings um Führungspositionen in dieser Branche geht, sind Frauen noch deutlich unterrepräsentiert. Welche Kompetenzen und Einstellungen Frauen mitbringen müssen und wie es ihnen ...
Angebote – Infos, Veranstaltungen, Tools ...
Angebot für Unternehmer – Kooperation Cross-Mentoring Augsburg
Das Cross-Mentoring Augsburg – initiiert durch die Cross Consult GbR – ist ein Programm zur unternehmensübergreifenden Führungskräfteentwicklung durch Mentoring und damit auch der Wirtschaftsregion Augsburg.
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen, Fachkräfte und Investoren – Das Standort-Magazin ahochdrei
Stöbern, entdecken, lernen und inspirieren lassen – die Magazin-Reihe ahochdrei lädt Sie ein, anhand von Erfolgsgeschichten den Wirtschaftsraum Augsburg kennenzulernen. Mit der Themenausgabe Wirtschaft & Fachkräfte und der Ausgabe Immobilien erscheint das Magazin zweimal pro Jahr mit ...
Mehr lesen
Angebot für Unternehmer – Netzwerk Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg
Seit dem Jahr 2010 besteht die Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg aus der Industrie- und Handelskammer Schwaben, der Handwerkskammer für Schwaben, der Agentur für Arbeit Augsburg und dem DGB Schwaben. Die Stadt Augsburg, der Landkreis Augsburg und der Landkreis Aichach-Friedberg ...
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Employer Branding Tool
Employer Branding gewinnt in vielen Unternehmen angesichts des Fachkräftemangels immer mehr an Bedeutung. Dabei sind es gerade die vorhandenen Mitarbeiter, die einen wichtigen Faktor für den Erfolg jedes Unternehmens darstellen und den Motor, als Arbeitgeber von innen heraus zu wachsen.
Mehr lesen
Hintergrund – Tiefergehende Informationen
Vereinbarkeit – Pflege und Beruf
Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht es nicht nur um Kinderbetreuung. Die Zahl pflegebedürftiger Menschen nimmt seit Jahren zu und damit auch die Zahl der betroffenen Angehörigen. Für diese ist die Doppelbelastung von Pflege und Beruf eine große Herausforderung. Vor allem dann, wenn ...
Mehr lesen
Kinderbetreuung – Kitas und Schulen in A³
Gerade im Blick auf die Kinderbetreuung stehen Familien oft vor großen Herausforderungen. Vor allem berufstätige Eltern / Alleinerziehende müssen schnell einen den Arbeitszeiten entsprechenden Betreuungsplatz finden. Meist bedarf es auf dem Weg zu einer gesicherten Kinderbetreuung Kreativität ...
Mehr lesen
Bildung – Lebenslang Lernen in A³
Ob Sie eine Neuorientierung anstreben oder sich in Ihrem erlernten Beruf weiterbilden möchten, der Wirtschaftsraum Augsburg bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung für Erwachsene. Angebote wie der zweite Bildungsweg, Sprachschulen oder Fortbildungen sind an alle ...
Mehr lesen
Vereinbarkeit Beruf und Familie – Projekt Perspektive Wiedereinstieg – 12 Jahre Gleichstellung am Augsburger Arbeitsmarkt
Von März 2009 bis Dezember 2021 wurde das bundesweite ESF-Projekt Perspektive Wiedereinstieg in Augsburg und Umland durchgeführt. Ziel des Projekts war es, Frauen und Männer nach der Familienpause zurück an den Arbeitsmarkt zu begleiten. Insgesamt wurden knapp ...
Mehr lesen
Downloads – Infos zum Herunterladen
Download – ahochdrei Magazin 01/2022
Wir sind offen, vielfältig, dynamisch...
Wir sind unverwechselbar. Wir sind A³!
Download – ahochdrei 02/2021
Jetzt erst recht - Aus der Krise heraus mutig neue Wege gehen
Praxisbeispiele – Diese Unternehmen zeigen wie es ghet
Praxisbeispiel: Fachkräftegewinnung – Weg über Schulpartnerschaften
"Die HAIMER GmbH, mit Sitz in Igenhausen bei Aichach, setzt im Hinblick auf den Fachkräftemangel stark auf junge Menschen aus der Region. Dabei steht die Zusammenarbeit mit umliegenden Schulen im Vordergrund. Das Unternehmen und die Schulen gehen eine offizielle IHK-Schulpartnerschaft ein, von der ...
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Inklusion am Arbeitsplatz – Mit Offenheit Lösungen finden
Dr. Dennis Diepold ist Konzernvertrauensperson der Schwerbehinderten in der Lechwerke Gruppe und setzt sich für mehr Inklusion am Arbeitsplatz ein. Beim A³ Wirtschaftsdialog berichtete Herr Dr. Diepold aus der alltäglichen Praxis und betonte dabei, dass die Zusammenarbeit zwischen allen ...
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Beruf und Familie vereinen
"Bei der LeitWerk AG in Augsburg wird dieser Anspruch großgeschrieben. Beschäftigte und Geschäftsführung arbeiten gemeinsam an individuellen Lösungen, die bestmöglich auf die Bedürfnisse aller Beteiligten passen. So bietet das Unternehmen beispielsweise flexible Stundeneinteilungen, ...
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Einstieg in Zukunftstechnologien – Digitalisierung in der Landwirtschaft
Die FarmAct GmbH mit Sitz in Augsburg hat eine Software entwickelt, mit welcher Lohnunternehmen von der Zettelwirtschaft befreit werden und sich landwirtschaftliche Betriebe besser vernetzen können. Die Gründer und Mitarbeiter des jungen Unternehmens haben damit eine Art mobiles Büro geschaffen, ...
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Fachkräfte für Innovationen – Intrinsische Motivation
Bei TEAM23 verknüpfen Designer, Webentwickler und Digitalstrategen Innovation und Design mit Content und Code und unterstützen Kunden dabei, über das Alltägliche hinaus zu denken. Dem Fachkräftemangel begegnet Geschäftsführer Oliver Vogt so: „Wir haben gute Beziehungen zur Hochschule und ...
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Fachkräfte für Innovationen – Ein Lab als Turbo auf dem Weg in die Digitalisierung
Die Andreas Schmid Group, ansässig in Gersthofen, entschied sich 2018 als Logistiker neue Wege zu gehen: Die Idee zum Andreas Schmid Lab war geboren. Als Katalysator der digitalen Transformation werden in dieser Einheit interne Digitalisierungsprojekte angestoßen, strategische Investitionen in ...
Mehr lesen
weitere Erfolgstorys aus der Region – Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsstory Digitalisierung – So digital ist die Region A³
Digitalisierung ist seit Jahren in aller Munde, gerade wenn es um zukunftsorientierte Wirtschaftsstandorte geht. Doch wie digital ist die Region A³ wirklich? Nette Worte sind das eine, die Wirklichkeit das andere: Hier kommen echte Digital-Performer aus der Region A³.
Mehr lesen
Erfolgsstory Moderne Arbeitskonzepte – Coworking auf dem Land
Dass sich moderne Arbeitskonzepte wie Coworking auch in einem Ort mit knapp über 1.000 Einwohnern lohnen, zeigt sich in der Gemeinde Schmiechen bei Mering.
Mehr lesen
Erfolgsstory MINT-Region A³ – Für die Berufe von morgen begeistern – Die MINT-Region A³
Der Wirtschaftsraum Augsburg bietet mit seinen ansässigen Unternehmen diverser Branchen viele spannende Berufsmöglichkeiten im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Daher haben es sich mehrere regionale Partner zur Aufgabe gemacht, junge Menschen für Mathematik, Informatik, ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Gaswerk Augsburg – Vom Gaswerk zum Kreativwerk – Industriedenkmal neu gedacht
Die Zahlen sprechen für sich: 2017 bestand Augsburgs Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK) aus rund 1.100 Erwerbstätigen. Damit ist KuK im bundesweiten Vergleich in der Fuggerstadt überdurchschnittlich stark vertreten. Und das soll auch künftig so bleiben. Deshalb entwickeln die Stadtwerke ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Unimedizin – Augsburger Knowhow gestaltet die Medizin von morgen
Seit 2019 ist Augsburg nicht nur Universitätsstadt, sondern auch Standort für Hochschulmedizin. Im Modellstudiengang Humanmedizin und dem Bachelor-Studiengang Medizinische Informatik werden hier neben den Ärzten von morgen auch Medizininformatiker ausgebildet. Die Forschungsschwerpunkte der ...
Mehr lesen
Erfolgsstory International School Augsburg – Internationaler Standort, internationale Bildung
Die International School Augsburg wurde 2005 gegründet, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen. Heute ist die Schule ein wichtiger Standortfaktor und nicht mehr aus der Region A³ wegzudenken. Ihr weltweit anerkanntes, englischsprachiges Lernkonzept ermöglicht es Firmen in der Region, ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Landkreis Augsburg und Aichach-Friedberg – Das Land von A³: vielseitig und liebenswert
In A³ liegen urbanes Leben und ländliches Idyll Tür an Tür. Neben der Stadt Augsburg sind es die beiden Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, die die Region zu einem lebenswerten Ort machen. Wo Innovation und Erholung, Kreativität und Tradition gelebt werden. Wo die Natur so nah ist und ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Augsburg gründet – Gründerregion A³ – Wo Ideen Wirklichkeit werden
Zahlreiche Neugründungen und Startup-Formate machen deutlich: Die lokale Gründerszene boomt. A3 ist schon heute ein erstklassiger Standort für junge und aufstrebende Gründer. Dies liegt nicht nur an den attraktiven Rahmenbedingungen in der Region, sondern vor allem an den zahlreichen ...
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Rückblick
Rückblick: A³ Wirtschaftsdialog Azubimarketing gestalten
19.05.2022 16:00 - 18:45 Uhr
fly-tech IT GmbH & Co. KG & mobiheat GmbH
Die junge Generation potentieller Azubis präsentiert sich zunehmend wählerisch, wenn es um die Ausbildungsstelle geht.
Was bedeutet das für Betriebe in der Region A³ und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für das Ausbildungsmarketing?
Wie lässt sich der im Raum stehenden Forderung ...
Der Familienpakt Bayern im Wirtschaftsraum Augsburg wächst weiter
12.11.2021 15:00 Uhr
Als familienfreundliche Region möchte die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH zusammen mit ihren Gesellschaftern, den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg sowie der Stadt Augsburg gemeinsam mit dem Familienpakt Bayern das Engagement der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sichtbar machen und ...
New Work in der Praxis - Raum, Mensch, Wissen
13.10.2021 13:00 - 17:00 Uhr
A³
Durch die Digitalisierung und deren Möglichkeiten hat sich die Arbeitswelt in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Corona-Pandemie hat diese Veränderung in vielen Bereichen zusätzlich beschleunigt. Homeoffice, remote und mobil arbeiten sowie Online-Meetings sind in nicht wenigen Unternehmen ...
A³ Wirtschaftsdialog "Mit (Weiter-)Bildung Fachkräfte sichern – Perspektiven für KMU und Fachkräfte"
30.09.2021 14:00 - 16:00 Uhr
A³
Gute MitarbeiterInnen sind die Basis jedes Unternehmens. Im Einstellungsprozess spielen Ausbildung und Kenntnisse jeder Fachkraft eine wichtige Rolle. Nach der Einstellung trägt eine kontinuierliche Weiterbildung dazu bei, das Unternehmenswissen immer auf dem aktuellen Stand zu halten und ...
Arbeitgeberthemen / Aus unserem Themenspektrum – Das könnte Sie auch interessieren
Fachkräfte Gewinnen – Vorreiter in Sachen Vielfalt
Mehr lesenFachkräfte Gewinnen – Mit einer starken Arbeitgebermarke überzeugen
Mehr lesenFachkräfte Gewinnen – Trends zu neuen Arbeitswelten
Mehr lesenStandort mit nachhaltiger Perspektive – New Work in der Praxis: Raum, Mensch, Wissen
Mehr lesenFachkräfte Gewinnen – Der Wirtschaftsraum Augsburg – Wo sich auch die Liebsten wohl fühlen
Mehr lesenFachkräfte Gewinnen – Employer Branding Tool
Mehr lesenAnsprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Stefanie Winter
Social Media Wall – News aus unseren sozialen Medien
Azubi/ne gesucht! 🙍♀️🙎♂️
Starten Sie Ihre Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) bei uns! Erfahren Sie hier mehr über die vielfältigen Einsatzgebiete. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 📝 https://t.co/t9I5nuCE27
In unserem #A3Förderverein engagieren sich Unternehmen aller Branchen und Größen, die sich gezielt mit anderen Unternehmen und Akteuren der Region vernetzen möchten.
Lernen Sie unser Mitglied Hörauf&Kohler kennen… 🧡⬇️ https://t.co/l9hypJUPV8
Transfer ist unsere Kernkompetenz: Beim Technologietransfer-Kongress (tea) konnten wir als Hochschule Augsburg das wieder unter Beweis stellen. Denn dort überreichte Wirtschaftssekretär Roland Weigert (rechts) Forschenden der HSA und ihren Verbundpartnern Förderurkunden für ihre Projekte innerhalb des KI-Produktionsnetzwerks:
GERTA – „Ganzheitliches Energiekonzept am Technology Campus Augsburg“ (mehr als 1 Million Euro)
ModProFT – „Modellbasierte autonome Prozessplanung für Funktionstests in der Elektronikfertigung“ (über 426.00 Euro)
SPIKe – „Smarte Prozess-, Produkt- und Service-Innovation durch KI-Pipelines für etablierte Unternehmen“ (über 888.000 Euro)
Wir freuen uns auf die Ergebnisse und anwendungsorientierten Lösungen dieser spannenden Projekte, die wir zusammen mit unseren Partnern realisieren:
TCA Betrieb GmbH
WALTER Beteiligungen und Immobilien AG
Ampeers Energy GmbH
Fraunhofer FIT
BMK
WashTec
ITQ GmbH
RATIONAL AG
Vielen Dank an das Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie für das entgegengebrachte Vertrauen und die freundliche Förderung!
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH