Angebot für Unternehmer – A³ Fachkräftekampagne: Wir machen die Zukunft. Lebenswerter.
Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute fast nichts mehr. Im Herbst startet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH die neue A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg. Die Kampagne lebt von der Beteiligung der Unternehmen aus der Region. ... mehr
Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute fast nichts mehr. Im Herbst startet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH die neue A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg. Die Kampagne lebt von der Beteiligung der Unternehmen aus der Region.
Mehr lesen
Erfolgsstory SGL Carbon – Gebündelte Carbon-Kompetenz
Mit der SGL Carbon ist in Meitingen einer der führenden Hersteller von Verbundwerkstoffen und Graphitkomponenten mit seinem weltweit größten Standort im Landkreis Augsburg beheimatet. Das hochinnovative Unternehmen entwickelt u. a. für die Automobilindustrie, die Halbleiterbranche als auch für ... mehr
Mit der SGL Carbon ist in Meitingen einer der führenden Hersteller von Verbundwerkstoffen und Graphitkomponenten mit seinem weltweit größten Standort im Landkreis Augsburg beheimatet. Das hochinnovative Unternehmen entwickelt u. a. für die Automobilindustrie, die Halbleiterbranche als auch für die Solar- und Windenergiebranche Produkte aus Carbon.
Mehr lesen
Downloads – Infos zum herunterladen
Download – Broschüre Attraktiver Arbeitgeber werden – oder bleiben
Tipps, Angebote und regionale Ansprechpartner für eine erfolgreiche und authentische Fachkräftesicherung
Download – Flyer Azubis – suchen und finden
Die Agentur für Arbeit Augsburg, die Handwerkskammer für Schwaben und die Industrie- und Handelskammer Schwaben, als Mitglieder der Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg, haben zahlreiche Angebote, die Unternehmen bei der Suche nach einem Auszubildenden in Anspruch nehmen können.
Newsblog – News zum Thema Arbeitgeber
News Arbeitgeber – Gemeinsam gegen Antisemitismus: Kostenlose Schulung
Die Initiative "Informiert, couragiert, engagiert!" der Stiftung EVZ ermöglicht Unternehmen mit einem kostenlosen Programm, ihre Mitarbeiter:innen zu sensibilisieren, Antisemitismus zu erkennen und aktiv dagegen vorzugehen. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 17.11.2023 – Austausch zum Fokusthema Fachkräfte im Industriepark Werk Bobingen
Über 60 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Wirtschaftsraum A³ (Augsburg, Augsburg Land, Aichach-Friedberg) sind der Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und der Wirtschaftsförderung der Stadt Bobingen gefolgt und haben sich beim A³ Wirtschaftsdialog am 14.11.2023 im Industriepark ... mehr
Mehr lesen
News Arbeitgeber – Fachkräfte auf der kontakTA 2024 finden
Werden Sie Aussteller auf der KontakTA 2024: Die Messe bringt technische Fach- und Führungskräfte mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. ... mehr
Mehr lesen
News Arbeitgeber – MINT-Koordinierungs- und Vernetzungsstelle in Bayern
MINTraum bayern ist die zentrale Koordinierungs- und Vernetzungsstelle für die MINT-Bildung im Freistaat und vereint alle MINT-Regionen. ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³ für Arbeitgeber
Kraft für Transformation: Teams und Organisationen tiefer verstehen und Fachkräftebindung ganzheitlich betrachten - mit dem 4-Quadranten-Modell
06.12.2023 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Lernen Sie das 4-Quadranten-Modell kennen: mit diesem gelingt es Ihnen leicht, Ihr Unternehmen und das Thema Fachkräftebindung ganzheitlich zu betrachten....
Gesund und wirksam im (Arbeits-) Alltag – mit Selbstführung zu mehr Resilienz
Gesund und wirksam im (Arbeits-) Alltag – mit Selbstführung zu mehr Resilienz
Eintägige Lernreise zum Thema Selbstführung und Resilienz
Innerhalb eines Tages erfahren Sie die wesentlichen Elemente von innerer Beweglichkeit und erhalten Tools, um bewusst mit Veränderungen und Druck umgehen ...
Innere Arbeit für regenerative Wirksamkeit
11.12.2023 | –18.12.2023 10:00–12:30 Uhr
Online
Innere Arbeit für regenerative Wirksamkeit
Ist es möglich, Organisationen zu gestalten, die uns langfristig mehr Kraft geben als kosten? Wie sehr ist unsere persönliche Entwicklung Spiegel unserer Zusammenarbeit? Was sind die (verborgenen) Antriebe die uns in der Arbeit innerhalb ...
Kraft für Transformation: Eine Bedarfsanalyse zur Stärkung von Mitarbeiterbindung und Zukunftsfähigkeit
17.01.2024 | 15:00–16:00 Uhr
Online
Ist Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt?
Angetrieben durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Demografie und Fachkräftemangel stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Der Druck, sich weiterzuentwickeln wächst, um markt- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Welche Rolle spielen dabei ...
Digitale Assistenzsysteme - Mitarbeitende & Produktion voranbringen
19.01.2024 | 10:00–11:00 Uhr
Online
Arbeit 4.0 bedeutet eine Veränderung von Flexibilität, Komplexität, Interaktion und Kompetenzanforderungen in der Arbeitswelt. Dadurch wird das Produktionspersonal mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert.
Assistenzsysteme können hierbei Abhilfe schaffen und Mitarbeitende bei komplexen Produktionsprozessen unterstützen....
kontakTA 2024
02.03.2024 | 10:00–15:00 Uhr
Die kontakTA ist auch 2024 die Karriereplattform und regionale Leitmesse für das Recruiting Ihrer technischen Fach- und Führungskräfte in der Region Augsburg-Schwaben! Immer im Fokus stehen die qualitativ hochwertigen persönlichen Kontakte zwischen karriereorientierten Fachleuten auf der Suche ...
Augsburg Open 2024
Egal, ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Augsburg Open bietet Ihnen die außergewöhnliche Möglichkeit, Interessierten einen Blick hinter die Kulissen Ihrer Firma, Ihrer Einrichtung oder Ihres Vereins zu ermöglichen. Zeigen Sie potenziellen Kund:innen, Mitarbeitenden oder Auszubildenden, was Sie ausmacht....
Vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium 2024
07.05.2024 | –08.05.2024 08:30–15:00 Uhr
Die Vocatium – Fachmesse für Ausbildung und Studium informiert zu Berufswahl und Bildungswegen im Wirtschaftsraum Augsburg. BewerberInnen bietet die Präsenzmesse vielfältige Kontaktmöglichkeiten zwischen Messeteilnehmenden und Unternehmen aus der Region. SchülerInnen haben die ...
Angebote – Infos, Veranstaltungen, Tools ...
Angebot für Unternehmer – Kooperation Cross-Mentoring Augsburg
Das Cross-Mentoring Augsburg – initiiert durch die Cross Consult GbR – ist ein Programm zur unternehmensübergreifenden Führungskräfteentwicklung durch Mentoring und damit auch der Wirtschaftsregion Augsburg.
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen, Fachkräfte und Investoren – Das Standort-Magazin ahochdrei
Stöbern, entdecken, lernen und inspirieren lassen – die Magazin-Reihe ahochdrei lädt Sie ein, anhand von Erfolgsgeschichten den Wirtschaftsraum Augsburg kennenzulernen. Mit der Themenausgabe Wirtschaft & Fachkräfte und der Ausgabe Immobilien erscheint das Magazin zweimal pro Jahr mit ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmer – Netzwerk Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg
Seit dem Jahr 2010 besteht die Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg aus der Industrie- und Handelskammer Schwaben, der Handwerkskammer für Schwaben, der Agentur für Arbeit Augsburg und dem DGB Schwaben. Die Stadt Augsburg, der Landkreis Augsburg und der Landkreis Aichach-Friedberg ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Employer Branding Tool
Employer Branding gewinnt in vielen Unternehmen angesichts des Fachkräftemangels immer mehr an Bedeutung. Dabei sind es gerade die vorhandenen Mitarbeiter, die einen wichtigen Faktor für den Erfolg jedes Unternehmens darstellen und den Motor, als Arbeitgeber von innen heraus zu wachsen.
Mehr lesen
Hintergrund – Tiefergehende Informationen
Kinderbetreuung – Kitas und Schulen in A³
Gerade im Blick auf die Kinderbetreuung stehen Familien oft vor großen Herausforderungen. Vor allem berufstätige Eltern müssen schnell einen den Arbeitszeiten entsprechenden Betreuungsplatz finden. Meist bedarf es auf dem Weg zu einer gesicherten Kinderbetreuung Kreativität sowie Mut zur ... mehr
Mehr lesen
Ausbildung – Umfrage zu Recruiting und Digitalisierung
Im Rahmen des geförderten JOBSTARTER plus-Projekts Azubi.Mento4.0 hat die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit den Eckert Schulen eine Online-Erhebung mit Unternehmen im Wirtschaftsraum A³ durchgeführt. Im Vordergrund der Projektarbeit stehen die Themen Auszubildenden-Marketing und ... mehr
Mehr lesen
Projekt mit der Hochschule Augsburg – Studierende auf den Spuren des ländlichen Fachkräftemangels
Unternehmen in den ländlichen Regionen empfinden ihren Standort bei der Personalsuche manchmal als Nachteil. Sie stehen in direkter Konkurrenz zu einem großen Arbeitsplatzangebot in den angrenzenden Verdichtungsräumen. Dort ist die verkehrliche Anbindung gerade durch den ÖPNV vielleicht besser, ... mehr
Mehr lesen
Für alle MINT-Regionen in Bayern – MINTraum bayern - MINT-Koordinierungs- und Vernetzungsstelle
Der MINTraum bayern setzt sich als flächendeckende MINT-Koordinierungs- und Vernetzungsstelle für alle MINT-Regionen in Bayern für MINT-Bildung im Freistaat ein. MINT - das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In Bayern existieren bereits viele Bildungsnetzwerke, ... mehr
Mehr lesen
Downloads – Infos zum Herunterladen
Download – ahochdrei Magazin 02/2023
Gemeinsam mit Herz und Verstand - Neue Ansätze für Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur.
Download – ahochdrei Magazin 01/2023
Vernetzen, entwicklen, machen:
Wertig und nachhaltig – Lösungen in der Immobilienbranche und der Region Augsburg
Praxisbeispiele – Diese Unternehmen zeigen wie es geht
Praxisbeispiel: Fachkräfte für Innovationen – Ein Lab als Turbo auf dem Weg in die Digitalisierung
Die Andreas Schmid Group, ansässig in Gersthofen, entschied sich 2018 als Logistiker neue Wege zu gehen: Die Idee zum Andreas Schmid Lab war geboren. Als Katalysator der digitalen Transformation werden in dieser Einheit interne Digitalisierungsprojekte angestoßen, strategische Investitionen in ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – Abfallvermeidungskonzept für die Hochschule Augsburg
Wie viel Abfall tagtäglich an der Hochschule Augsburg anfällt, haben Studierende im Masterstudiengang Umwelt- und Verfahrenstechnik analysiert und Handlungsempfehlungen zu einem ressourcenschonenden Umgang mit Abfall entwickelt. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – Mund-Nase-Masken: aber nachhaltig!
Grüne Wege aus der Coronakrise: Eine Krise kann nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für Veränderung sein. Regionale Produzenten setzen auf Nachhaltigkeit. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Employer Branding – Alles außer gewöhnlich
"Viele Unternehmen stecken viel Arbeit in die große Mitarbeiterbefragung. Wir nutzen Mitarbeiterumfragen häufig, um alle in Entscheidungen einzubinden. Was aus unserer Sicht dabei häufig unterschätzt wird: Die Mitarbeiter wollen zu den Themen, die sie betreffen und aktuell bedeutsam sind, ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – Wasserstoff aus erneuerbaren Energien für Mobilität nutzen
Wasserstoffspeichertechnologien aus der Region A³ von H-TEC SYSTEMS: Mit Elektrolyse kann Energie aus regenerativen Verfahren gespeichert werden. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation – Innovation ist Teil unserer Unternehmens-DNA
Ramona Meinzer führt ein Unternehmen in der Region Augsburg, welches Innovation in seiner DNA trägt. Aber wie geht das? Wir haben sie gefragt? ... mehr
Mehr lesen
weitere Erfolgstorys aus der Region – Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsstory Karrieremessen – Regional suchen und finden – Karriereplattformen in A³
Für Unternehmen im Wirtschaftsraum A³ ist der Run auf qualifizierte Fachkräfte und der Wettbewerb um die besten Talente groß. Eine erfolgsversprechende Möglichkeit für das Recruiting von Mitarbeitenden sind regionale Jobmessen und Recruiting-Veranstaltungen. Sie bieten ausstellenden ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Unimedizin – Augsburger Knowhow gestaltet die Medizin von morgen
Seit 2019 ist Augsburg nicht nur Universitätsstadt, sondern auch Standort für Hochschulmedizin. Im Modellstudiengang Humanmedizin und dem Bachelor-Studiengang Medizinische Informatik, werden hier neben den Ärzten von morgen auch Medizininformatiker ausgebildet. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Moderne Arbeitskonzepte – Coworking auf dem Land
Dass sich moderne Arbeitskonzepte wie Coworking auch in einem Ort mit knapp über 1.000 Einwohnern lohnen, zeigt sich in der Gemeinde Schmiechen bei Mering.
Mehr lesen
Erfolgsstory Landkreis Augsburg und Aichach-Friedberg – Das Land von A³: vielseitig und liebenswert
In A³ liegen urbanes Leben und ländliches Idyll Tür an Tür. Neben der Stadt Augsburg sind es die beiden Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, die die Region zu einem lebenswerten Ort machen. Wo Innovation und Erholung, Kreativität und Tradition gelebt werden. Wo die Natur so nah ist und ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Augsburg gründet – Gründungsregion A³ – Wo Ideen Wirklichkeit werden
Zahlreiche Neugründungen und Startup-Formate machen deutlich: Die lokale Gründerszene boomt. A3 ist schon heute ein erstklassiger Standort für junge und aufstrebende Gründer. Dies liegt nicht nur an den attraktiven Rahmenbedingungen in der Region, sondern vor allem an den zahlreichen Unterstützungsangeboten: Von Gründerberatungen, über moderne Gründerzentren bis hin zu starken, regionalen Netzwerken. Hier wird Gründerspirit gestärkt und innovative Konzepte werden vorangebracht. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory International School Augsburg – Internationaler Standort, internationale Bildung
Die International School Augsburg wurde 2005 gegründet, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen. Heute ist die Schule ein wichtiger Standortfaktor und nicht mehr aus der Region A³ wegzudenken. Ihr weltweit anerkanntes, englischsprachiges Lernkonzept ermöglicht es Firmen in der Region, ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Nachhaltige Logistik – In A³ geht Logistik nachhaltig
Nachhaltigkeit und ökologisches Wirtschaften gewinnt in der Logistikbranche immer mehr an Bedeutung. Betreiber von Logistikflächen setzen in der Planung längst auf eine nachhaltige Gestaltung und entsprechende inhaltliche Ausrichtung. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Gaswerk Augsburg – Vom Gaswerk zum Kreativwerk – Industriedenkmal neu gedacht
Die Zahlen sprechen für sich: 2017 bestand Augsburgs Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK) aus rund 1.100 Erwerbstätigen. Damit ist KuK im bundesweiten Vergleich in der Fuggerstadt überdurchschnittlich stark vertreten. Und das soll auch künftig so bleiben. Deshalb entwickeln die Stadtwerke Augsburg (swa) in Kooperation mit der Stadt Augsburg ein Zentrum für Kulturschaffende und Kreative. ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Rückblick
A³ Wirtschaftsdialog Fachkräfte finden und binden - Unternehmensnetzwerk Bobingen
14.11.2023 | 14:00–18:00 Uhr
In Kooperation mit dem Unternehmensnetzwerk Bobingen veranstaltet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH den A³ Wirtschaftsdialog zum Fokusthema „Fachkräfte finden und binden“....
Frau&Karriere 2023: "In Führung gehen und oben bleiben: Chancen & Herausforderungen"
21.06.2023 | 16:30–20:00 Uhr
baramundi software GmbH von A³
Frauen sind heute beruflich erfolgreich und in allen Berufsfeldern vertreten. Sie gründen Unternehmen, leiten Konzerne und besetzen immer mehr Aufsichtsratspositionen. Sie definieren selbst, was ihren Karriereweg erfolgreich macht. Dennoch sind sie nach wie vor konfrontiert mit spezifischen ...
A³ Wirtschaftsdialog "Neues Arbeiten in neuen Büros – der Weg zum hybriden, flexiblen und geteilten Arbeitsplatz"
23.05.2023 | 15:00 Uhr
Nicht nur wie wir arbeiten verändert sich, auch unsere Büros und Arbeitsorte sind einem Wandel unterworfen. New Work Methoden und feste Büroarbeitsplätze passen nicht recht zusammen. Wenn viele Mitarbeitende regelmäßig im Homeoffice sind, liegt die Überlegung nahe, ob es die oft teuren ...
A³ Wirtschaftsdialog in Kooperation mit MAI Carbon zum Thema "Fachkräfte finden & binden – Impulse eines innovativen Recruitings"
19.04.2023 | 15:00–18:00 Uhr
Die Themen Fachkräftemangel, War for Talents, New Work oder Recruiting rufen bei Ihnen Unmut hervor? Dann beruhigt es Sie vielleicht zu hören, dass Sie damit keinesfalls allein sind. Die Rekrutierung von qualifizierten Fachkräften stellt viele Unternehmen derzeit vor eine riesige ...
Arbeitgeberthemen / Aus unserem Themenspektrum – Das könnte Sie auch interessieren
Fachkräfte Gewinnen – Attraktiver Arbeitgeber dank familienfreundlicher Personalpolitik
Mehr lesenFachkräfte Gewinnen – Vorreiter in Sachen Vielfalt
Mehr lesenUnterstützung und Beratung – Internationale Fachkräfte rekrutieren und integrieren
Mehr lesenFachkräfte gewinnen – Mitarbeitersuche in der Region A³
Mehr lesenFachkräfte Gewinnen – Mit einer starken Arbeitgebermarke überzeugen
Mehr lesenFachkräfte Gewinnen – Personalentwicklung – Darauf kommt es an
Mehr lesenAnsprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Stefanie Winter
Social Media Wall – News aus unseren sozialen Medien
Frischer Wind und ein neues Gesicht im Regio-Team! 🙌Seit September verstärkt Anna Niederreiter das Team der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als angehende Kauffrau für Büromanagement. Wir haben ihr ein paar Fragen zum Berufseinstieg gestellt. ⁉️Hier zum Interview mit Anna:👉https://lnkd.in/eD96fh5EWir suchen DICH als Praktikant:in (m/w/d) bei der Regio! 💪 Wenn du an einer Praktikumsstelle interessiert bist, findest du die Stellenangebote hier:👉 https://lnkd.in/dsVpqAbt#wirüberuns #ausbildung #praktikum #regionA3
🌟 Ein Blick zurück auf einen inspirierenden Abend! 🌟Wir sind begeistert von der Vielfalt und dem Engagement unserer Mitglieder – Sie sind das Herzstück unseres Vereins! 🧡 Deswegen möchten wir uns herzlich bei allen Teilnehmer:innen bedanken, die gestern Abend die Mitgliederversammlung zu einem unvergesslichen Event gemacht haben! 🚀Ein herzliches Dankeschön geht auch an Topstar GmbH/WAGNER LIVING für die Gastfreundschaft und die Einblicke in die faszinierende Welt der Sitzkultur. 🪑☺️Ein besonderer Dank gilt unseren neuen Mitgliedern, die am gestrigen Abend teilgenommen und sich vorgestellt haben: Claudia Brandstädter (e-koris GmbH), Peter Greggenhofer (OTT ARCHITEKTEN), Markus Wotruba und Clara Remmele (BBE Handelsberatung GmbH), Benjamin Knecht (MXP GmbH), Christine Bergmair (Gesundhaus i-Tüpferl), Peter Geißlinger (Event- & Medientechnik GmbH & Co. KG) und Alexander Gehring (RENK Group). 🙌Weiterhin freuen wir uns über alle Mitglieder, deren Unterstützung wir in diesem Jahr gewinnen konnten! Wir sind begeistert, dass auch das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg, SONNTAG IT Solutions GmbH & Co. KG, ECA Concept, Reisecenter Lechhausen GmbH, HEITEC AG, Grenke AG , Lindau Institut für qualitative Transformation, deka messebau gmbh, Umweltcluster Bayern, AUMÜLLER Service GmbH und emconceptual nun Teil unseres Vereins sind. 🧡Freuen Sie sich auf weitere spannende Momente und Entwicklungen! 🚀 #A3Förderverein #Topstar #Rückblick #Mitgliederversammlung
Frisch eingetroffen: Die neueste Ausgabe des A³ Magazins! 📦 Hier in Augsburg bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren! 🚚💨Ein engagiertes Team arbeitet mit Hochdruck am Verpacken und Versenden, damit die neuesten Insights bald bei Ihnen landen! 📖Hier bekommen Sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen unseres dynamischen Arbeitsprozesses. 🌟#Augsburg #A3Magazin #CorporateInsights #Teamwork
Wie gestalten Unternehmen ihren LKW-Fuhrpark durch Wasserstoff emissionsfrei? 🚚Am 12.12. öffnen wir die Tore zur 2. Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg! 🗓️Unter den inspirierenden Sprechern ist Andreas Haller, Gründer und Vorstandsvorsitzender der 2019 ins Leben gerufenen QUANTRON AG. Er wird seine Vision für eine klimaneutrale Zukunft im Nutzfahrzeugsektor teilen und erläutert dabei die Schlüsselrolle von Quantron und Wasserstoff. Seien Sie gespannt auf innovative Einblicke! 💡Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer und einen regen Austausch! 💬Das gesamte Programm und die Anmeldung finden Sie hier 👇https://lnkd.in/dmh-XNuF #wasserstoff #innohubA3 #NachhaltigeMobilität
Wie schafft man es als Unternehmen mit vielen Bereichen, im Einzelnen wie auch im Gesamten nachhaltiger zu werden? 🤔Vor über einem Monat fand der #NachhaltigkeitstagA3 statt, mit dabei auch die Stadtwerke Augsburg, die ihre Erfahrungen mit nachhaltiger Unternehmensführung präsentierten."Durch die vielen Bereiche unserer Stadtwerke, von Wasser über Car-Sharing, hin zu Energie und Mobilität gibt es immer Angriffspunkte beim Thema Nachhaltigkeit." Wir haben Dr. Florian Samweber, Leiter der Stabsstelle Innovation bei der Stadtwerke Augsburg Holding GmbH, gefragt, mit welchen konkreten Maßnahmen sein Unternehmen bisher Erfolge erzielen konnte.🤝Sehen Sie selbst:👇 https://lnkd.in/gKEGtSd8#rückblick #nachhaltigkeit #unternehmen #regionA3
Wir freuen uns, heute zu Gast bei der Topstar GmbH in Langenneufnach zu sein – unserer diesjährigen Location für die Mitgliederversammlung des Fördervereins der @Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. ! 🚀Im Rahmen der #A3Förderverein-Mitgliederversammlung erkunden wir heute die faszinierenden Welten von Topstar – vom kreativen Drehstuhl bis zum luxuriösen Chefsessel. 🪑Nach den Rundgängen durch das innovative Topstar/Wagner-Universum verspricht das Programm nicht nur spannende Einblicke in die Tätigkeiten des A³ Fördervereins, sondern auch den Empfang des 200. Mitglieds, die Enthüllung der neuen digitalen Community-Plattform und reichlich Gelegenheit zum Netzwerken. 💬Wir freuen uns auf ein weiterhin inspirierendes Event mit Ihnen! 🤝🎊Lesen Sie hier mehr zum A³ Förderverein 👇https://lnkd.in/eiKaPdpu#A3Förderverein #Topstar #WagnerLiving
🌟 Ein Ausblick, der begeistert: Im Rahmen der Vorbesprechung hatten die Partner des Technologietransfer-Kongresses die Möglichkeit, die beeindruckende Baustelle des Innovationsbogens im Walter Innovationscampus zu besuchen. 🔎Im Moment befinden sich Teile des Gebäudes noch im Aufbau – im März 2024 wird hier jedoch exklusiv der Technologietransfer-Kongress stattfinden, bevor das Gebäude bezogen wird. Auch dieses Jahr können Sie sich wieder auf viele spannende Themen und Exkursionen freuen! 💡 ⏰ Save the date: 20.03.2024Erfahren Sie hier mehr 👇https://lnkd.in/d_ebUxVTechnische Hochschule Augsburg, WALTER Beteiligungen und Immobilien AG, Universität Augsburg, DLR - Institut für Systemleichtbau, Fraunhofer IGCV, tresmo Charrier, Rapp & Liebau FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement Fraunhofer FIT Handwerkskammer für Schwaben, fly-tech IT Digitalpartner, Augsburg Innovationspark GmbH , Cluster Mechatronik & Automation
Hand auf’s Herz: Fühlen Sie sich nicht auch von den vielen rechtlichen Anforderungen an den Holzbau überfordert? 🤔Dann ist die dritte Veranstaltung von „Holzbau Kompakt“ genau das Richtige für Sie! 💡Damit Sie sprichwörtlich nicht auf dem Holzweg gehen, bringen Ihnen die praxiserfahrenen Referenten Dr.-Ing. Norman Werther und Dr.-Ing. Michael Merk von der Technical University of Munich die Muster-Holzbaurichtlinie klar, verständlich und kompakt näher. 🤝💚Die Bauexperten wollen ein ganzheitliches Verständnis zum brandschutztechnisch sicheren Planen und Bauen mit Holz vermitteln. Auch auf Grenzen, typische Anwendungsprobleme, Abweichungen und zugehörige Lösungsansätze wird eingegangen. 🏗️📅 Montag, 04. Dezember 2023⏰ 18:00 Uhr 📍 Technische Hochschule Augsburg, Alte Mensa C-Gebäude (Raum C1.22)Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich jetzt zur Veranstaltung an! 👉 https://lnkd.in/evzR-Si6 #holzbaukompakt #musterholzbaurichtline #MHolzBauRL #veranstaltungsreihe
Was macht Marken zukunftsfähig? 🚀Marken müssen flexibel auf Veränderungen reagieren und gleichzeitig ihren Markenkern bewahren. Wie gelingt das?Auch für Marken bleibt nicht immer alles, wie es ist. Sie müssen auf sich wandelnde Zielgruppen und Trends reagieren, sich weiterentwickeln und resilient gegen Krisen werden. Um eine Marke so zukunftsfähig zu machen, braucht es aktuelle Daten – und die Fähigkeit, diese richtig zu interpretieren. Einen solchen analytisch-wissenschaftlichen Ansatz verfolgt die Augsburger Markenagentur trumedia GmbH– für regionale Mittelständler genauso wie für Global-Player. Marco Trutter, Gründer und CEO erklärt, worauf es ankommt: „Wir verlassen uns nicht nur auf unser Bauchgefühl, sondern tauchen tief in die Welt unserer Kunden ein, beziehen Know-how und Erfahrungswerte ein und entwickeln ein umfassendes Verständnis für das Unternehmen. Objektive Kenntnisse über Zielgruppen, Wettbewerber und den Markt liefert unsere eigene Inhouse-MaFo. Daten sind unsere Leitplanken für Konzept, Strategie und Kreation.“Für Marketingverantwortliche bedeutet das in der Zusammenarbeit mit trumedia vor allem eins: Teamwork. Hier sind Marketers keine Umsetzungsgehilfen für Werbeaktivitäten, sondern Sparringspartner. Mehr Informationen finden Sie hier:▶️www.trumedia.de 📸 Migran Gärtner📷 Zu Bild 1: „Interdisziplinäre Kollaboration. Strategische Deep Dives. Ganzheitliche Konzepte. Data Driven Creativity. All das brauchen – knapp zusammengefasst – starke Marken in der Zukunft!“ Marco Trutter – CEO, trumedia GmbH📷 Zu Bild 2: Brand Work ist Teamwork: Vom diplomierten Designer über Markenstrategen bis zur Inhouse-Marktforschung – trumedia setzt auch im eigenen Rebranding auf Expertise in jedem Fachbereich. -Anzeige-
Tauchen Sie ein in die Zukunft der Energie! 🔎Schon bald findet die OFF-GRID Expo + Conference (OEC) in Augsburg statt – die einzige neutrale Kongressmesse in Europa für netzunabhängige Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen! ☀️💨🌊Vom 7. bis 8. Dezember 2023 erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis aus englischsprachiger Konferenz, Fachmesse und Community-Netzwerk-Happening. Im Fokus stehen innovative Produkte und Dienstleistungen von über 60 Unternehmen, die ihr Know-how mit rund 900 Konferenzteilnehmern und Messebesuchern teilen. 💡Verpassen Sie nicht den TechDay am 6. Dezember, einen Tag vor Beginn der OEC. Einige Unternehmen bieten exklusive Produktschulungen im Konferenzzentrum der Messe Augsburg an – eine perfekte Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen!Seien Sie dabei und entdecken Sie die neuesten Trends in der autarken Energieversorgung!🌿Mehr Informationen und Tickets gibt es hier 👇https://lnkd.in/emVJM7Gf#OFFGRIDExpo #Conference #RenewableEnergy #Augsburg #Innovation #Sustainability
Wir blicken zurück auf einen ereignisreichen Tag voller neuer Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen rund um die Zukunft der Augsburger Handelsimmobilien! 🙌 Einen „Neuzugang“ – die LIDL-Filiale im Augsburger Textilviertel – konnten wir beim geführten Rundgang schon kennenlernen. 🔎Es war großartig, mit Expert:innen und Interessent:innen zusammenzukommen, um Einblicke zu teilen und wertvolle Diskussionen zu führen. 💬 An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei den Einzelhandels- und Immobilienexperti:innen Stephan Mayr (Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg), Jasmin Thomma, Fabian Schrom (Lidl in Deutschland) und Markus Wotruba (BBE Handelsberatung GmbH) für die spannenden Impulsvorträge bedanken. 👏 Wir danken auch allen Teilnehmer:innen, die wir begrüßen durften! 🧡Wir freuen uns darauf, die entstandenen Kontakte zu vertiefen und die Diskussionen fortzusetzen. Bleiben Sie gespannt auf weitere Veranstaltungen und zukünftige Möglichkeiten zur Vernetzung! 🤝#Wirtschaftsdialog #Immobilien #Lidl #Networking #Augsburg
Wir passen Produkte, Geschäftsmodelle und Unternehmensstrukturen durch Transformations- und Veränderungsprozessen an. Aber eine Komponente wird dabei leicht vergessen – der Blick nach Innen! 🌀🌟Der Fokus auf Personalentwicklung und Unternehmenskultur in Ihrer Organisation kann neue Kraft für Transformation im Betrieb freisetzen. 🚀💪Lernen Sie das 4-Quadranten-Modell kennen! Mit diesem gelingt es Ihnen leicht, Ihr Unternehmen ganzheitlich zu betrachten. 💜📅 Mittwoch, 06.12.2023⏰ 11:00 – 12:00 Uhr💻 onlineDie Veranstaltung wäre was für Sie? Dann melden Sie sich hier gleich an: 👉 https://lnkd.in/eza_Ag_3#zukunftmobil #transformation #ganzheitlich #personalentwicklung #unternehmenskultur #regiona3