Angebot – Regionales Stellenportal
LEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE – Jobs jetzt regional: Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg
Das regionale Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg sammelt alle Job-Angebote aus der Region Augsburg, doch nicht nur das: auch offene Stellen außerhalb werden angezeigt, solange das Unternehmen seinen Sitz in der Region hat.
Das regionale Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg sammelt alle Job-Angebote aus der Region Augsburg, doch nicht nur das: auch offene Stellen außerhalb werden angezeigt, solange das Unternehmen seinen Sitz in der Region hat.
Mehr lesen
Erfolgsstory Azubimarketing – Azubimarketing: authentisch und kreativ
Der Wettbewerb um Auszubildende wird auch im Wirtschaftsraum A³ härter. So bleiben immer mehr Ausbildungsplätze unbesetzt und Unternehmen konkurrieren intensiv um junge Nachwuchskräfte. Um die junge Generation zuverlässig zu erreichen, für eine Ausbildung zu begeistern und diese langfristig ... mehr
Der Wettbewerb um Auszubildende wird auch im Wirtschaftsraum A³ härter. So bleiben immer mehr Ausbildungsplätze unbesetzt und Unternehmen konkurrieren intensiv um junge Nachwuchskräfte. Um die junge Generation zuverlässig zu erreichen, für eine Ausbildung zu begeistern und diese langfristig zu binden, reichen die klassischen Wege des Azubimarketings oft nicht mehr aus. Mit mutigen Ideen gehen innovative Betriebe aus dem Wirtschaftsraum A³ mit gutem Beispiel voran und zeigen, wie Ansprache, Bewerbungsprozess und Ausbildung erfolgreich und nachhaltig gelingen.
Mehr lesen
Erfolgsstory Vereinskultur – Werte leben. Gemeinschaft finden.
In A³ spielt die Vereinskultur eine tragende Rolle. Vereine sind Orte der Gemeinschaft und Geselligkeit. Sie pflegen Traditionen und setzen sich für das Gemeinwohl ein. Ob im Sportverein, im Heimat- und Gartenbauverein oder als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. In der Region engagieren sich ... mehr
In A³ spielt die Vereinskultur eine tragende Rolle. Vereine sind Orte der Gemeinschaft und Geselligkeit. Sie pflegen Traditionen und setzen sich für das Gemeinwohl ein. Ob im Sportverein, im Heimat- und Gartenbauverein oder als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. In der Region engagieren sich viele Freiwillige und tragen so zu einem lebendigen, regionalen Vereinsleben bei.
Mehr lesen
Erfolgsstory Freizeitfaktor Wasser – Action, Bewegung, Erholung - Wasserspaß in A³
Flüsse, Kanäle und Seen – Wasser ist in der Region Augsburg allgegenwärtig und erhöht den Freizeitwert in der Stadt und auf dem Land. Es gibt viele Orte, wo Erholungssuchende und Sportliche auf ihre Kosten kommen, von Spaziergängen, über Wassersport bis zum Naturbaden ist Vieles möglich.
Flüsse, Kanäle und Seen – Wasser ist in der Region Augsburg allgegenwärtig und erhöht den Freizeitwert in der Stadt und auf dem Land. Es gibt viele Orte, wo Erholungssuchende und Sportliche auf ihre Kosten kommen, von Spaziergängen, über Wassersport bis zum Naturbaden ist Vieles möglich.
Mehr lesen
Praxisbeispiele – Diese Unternehmen zeigen wie es geht
Praxisbeispiel: Recruiting – Kreative und neue Wege der Fachkräftegewinnung
Die Holzbearbeitung Kraus GmbH ist seit über 65 Jahren in Familienbesitz und fertigt unterschiedlichste Möbelkomponenten mit dem Schwerpunkt auf hochwertigen Leichtbau für den Caravan Bereich sowie hochwertige, individuelle Objekteinrichtungen. 140 Mitarbeiter – davon ca. 30% weiblich – ...
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Familienfreundlichkeit im Unternehmen – Unterstützung bei der Kinderbetreuung verleiht neue Energie
Die WOGRA AG ist ein Softwarehaus aus Bayern. Seit über 10 Jahren entwickeln wir Softwarelösungen für Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Zu unseren Kunden gehören sowohl international tätige Konzerne, als auch aufstrebende Startups. Für diese entwickeln wir leistungsstarke Software, die ...
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Flexible Elternzeit – #greatplacetowork: Flexible Elternzeit
Wir bei tresmo ermöglichen flexible Elternzeit-Modelle für alle tresmonaut:innen. Denn wir möchten ein #greatplacetowork sein. Wird Nachwuchs erwartet, ist das für die werdenden Eltern meist eine freudige Nachricht. Doch schon bald gesellen sich zur Freude viele organisatorische Fragen. Zwei ...
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Familienfreundlichkeit im Unternehmen – Bei e-koris geht die Familie IMMER vor!
Die Familie ist das kostbarste Gut, das wir auf dieser Welt haben. Das wissen Claudia und Daniel Brandstädter von der e-koris GmbH nur zu gut. Darum haben sie einen strikten Leitsatz für ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen: Die Familie geht immer vor! Das gilt bei freudigen Ereignissen wie der ...
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Familienfreundlichkeit im Unternehmen – Dank flexibler Arbeitszeiten mehr Zeit für die Familie
Christian Stuhlmüller, 44 Jahre und verheiratet, hat 2 Kinder – er arbeitet seit fast 10 Jahren bei der Fa. Borscheid+Wenig GmbH, einem kunststoffverarbeitenden Unternehmen mit derzeit 280 Mitarbeiter. Er ist dort im Zweigwerk als Industriemechaniker beschäftigt und hat ein sehr vielfältiges ...
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Familienfreundlichkeit im Unternehmen – Individuelle Lösungen für mehr Familienfreundlichkeit
ABA HOLZ van Kempen GmbH wird seit über 20 Jahren als Familienunternehmen geführt. Das mittelständische Unternehmen ist exklusiver Vertragspartner für KLH Massivholz in Deutschland und liefert Brettsperrholz als tragende Wand-, Decken- und Dachplatten an Zimmereien und Baufirmen. Als ...
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Inklusion am Arbeitsplatz – Mit Offenheit Lösungen finden
Dr. Dennis Diepold ist Konzernvertrauensperson der Schwerbehinderten in der Lechwerke Gruppe und setzt sich für mehr Inklusion am Arbeitsplatz ein. Beim A³ Wirtschaftsdialog berichtete Herr Dr. Diepold aus der alltäglichen Praxis und betonte dabei, dass die Zusammenarbeit zwischen allen ...
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Recruiting von Nachwuchsfachkräften – Strategien im Fachkräftemangel: den Nachwuchs für die IT begeistern und in Aus- und Weiterbildung investieren
Das Augsburger Softwareunternehmen baramundi entwickelt und vertreibt seit über 20 Jahren Lösungen für Unified Endpoint Management (UEM). Durch den starken Unternehmenswachstum in den vergangenen Jahren steigt der Bedarf nach IT-Fachkräften. Laut der aktuellen Bitkom-Studie vom Januar 2022 ...
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Personalentwicklung – Neue Wege gehen
Die Andreas Schmid Group ist ein führender Experte für maßgeschneiderte Logistiklösungen im In- und Ausland. Seit 1928 stellt das Familienunternehmen aus Gersthofen den nachhaltigen Erfolg seiner Kunden in den Mittelpunkt und gilt heute als Vorreiter für die Logistik von morgen. Das Portfolio ...
Mehr lesen
Praxisbeispiel: ausländische Fachkraft – Ausländische Fachkräfte – eine attraktive Lösung gegen den Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel ist eines der zentralen Probleme auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Eine Möglichkeit, wie Unternehmen ihre vakanten Stellen dennoch besetzen können, ist es, Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren. Dass diese Methode eine Win-win-Situation sowohl für das Unternehmen als ...
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Employer Branding – Alles außer gewöhnlich
"Viele Unternehmen stecken viel Arbeit in die große Mitarbeiterbefragung. Wir nutzen Mitarbeiterumfragen häufig, um alle in Entscheidungen einzubinden. Was aus unserer Sicht dabei häufig unterschätzt wird: Die Mitarbeiter wollen zu den Themen, die sie betreffen und aktuell bedeutsam sind, ...
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Fachkräftegewinnung – Weg über Schulpartnerschaften
"Die HAIMER GmbH, mit Sitz in Igenhausen bei Aichach, setzt im Hinblick auf den Fachkräftemangel stark auf junge Menschen aus der Region. Dabei steht die Zusammenarbeit mit umliegenden Schulen im Vordergrund. Das Unternehmen und die Schulen gehen eine offizielle IHK-Schulpartnerschaft ein, von der ...
Mehr lesen
Hintergrund – Tiefergehende Informationen zu Fachkräftemarketing
Projekt mit der Hochschule Augsburg – Studierende auf den Spuren des ländlichen Fachkräftemangels
Unternehmen in den ländlichen Regionen empfinden ihren Standort bei der Personalsuche manchmal als Nachteil. Sie stehen in direkter Konkurrenz zu einem großen Arbeitsplatzangebot in den angrenzenden Verdichtungsräumen. Dort ist die verkehrliche Anbindung gerade durch den ÖPNV vielleicht besser, ...
Mehr lesen
Ausbildung – Umfrage zu Recruiting und Digitalisierung
Im Rahmen des geförderten JOBSTARTER plus-Projekts Azubi.Mento4.0 hat die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit den Eckert Schulen eine Online-Erhebung mit Unternehmen im Wirtschaftsraum A³ durchgeführt. Im Vordergrund der Projektarbeit stehen die Themen Auszubildenden-Marketing und ...
Mehr lesen
JOB-Messen im Wirtschaftsraum A³ – Kontakte knüpfen für Ihre Karriere
Bei den regionalen Job-Messen treffen Messegäste vom Auszubildenden bis hin zur erfahrenen Fachkraft auf erfolgreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg die auf der Suche nach neuen Talenten sind. Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Karriere-Messen in der Region: Fit for Job GEZIAL ...
Mehr lesen
Angebote – Infos, Veranstaltungen, Tools...
Angebot für Unternehmen – Klischeefreie und gendersensible Ansprache von Azubis
Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze steigt kontinuierlich an. Viele Unternehmen haben damit zu kämpfen, dass es zu wenige BewerberInnen für ihre Ausbildungsplätze gibt. Dominierende Rollenbilder, die von Betrieben häufig auch unbewusst bei der Suche nach Azubis vermittelt werden, ...
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Nachwuchs gewinnen in Zusammenarbeit mit Schulen
Eine langfristige Unterstützung bei der Nachwuchsgewinnung ist die Zusammenarbeit mit Schulen. Sie bietet Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, sich persönlich an der Berufsorientierung von SchülerInnen zu beteiligen und die Bildung an Schulen aktiv mitzugestalten. Betriebe tragen so zur ...
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Nachhaltigkeit in der Ausbildung
Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz stehen hoch im Kurs – besonders bei der jungen Zielgruppe. Für die „Fridays-for-Future-Generation“ ist Nachhaltigkeit zum Lebensmotto geworden. Sie wollen eine nachhaltigere Zukunft schaffen und aktiv etwas verändern – auch im beruflichen Tun. ...
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Digitalisierung in der Ausbildung
Die Arbeitswelt verändert sich stetig: angetrieben durch die Digitalisierung verändert sich auch die duale Berufsausbildung. Ausbildungsberufe verändern sich und damit auch die nötigen Kompetenzen und Anforderungen an das ausbildende Personal und die jungen Nachwuchskräfte. Unternehmen sind ...
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Unternehmens- und Ausbildungskultur in Zeiten der Generation Z
Unternehmens- und Ausbildungskultur in Zeiten der Generation Z: haben früher mehrere Jugendliche um einen Ausbildungsplatz konkurriert, ist es heutzutage genau umgekehrt: Die Firmen bewerben sich bei den jungen ArbeitnehmerInnen. Aufgrund des Fachkräftemangels müssen sich die Betriebe zunehmend ...
Mehr lesen
Angebote für Unternehmen – Servicestelle Vereinbarkeit Beruf und Familie
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für Fachkräfte eines der Top-Themen. Für Arbeitgeber ist es nicht immer einfach, die richtigen Angebote und Maßnahmen für Ihre Mitarbeiter zu gestalten. Unterstützung bietet die bei der Regio Augsburg Wirtschaft angesiedelte Servicestelle ...
Mehr lesen
Angebote für Unternehmen – Aktuelle Herausforderungen von Ausbildungsbetrieben
Im Rahmen von Tiefeninterviews konnten 18 Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum A³ zu ihren Aktivitäten im Ausbildungsmarketing und der fortschreitenden Digitalisierung der Ausbildung befragt werden. Besonders von Interesse waren hierbei die aktuellen Herausforderungen für Ausbildungsbetriebe im ...
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Lernortkooperationen verstehen und Mehrwerte erkennen
Lernortkooperationen verstehen und Mehrwerte erkennen: Mit dieser Handreichung erhalten kleine und mittlere Unternehmen Impulse, was Lernortkooperationen in der Ausbildung sind, welche Ziele damit verfolgt werden und was der Mehrwert für alle Beteiligten ist. Die Handreichung ist im Rahmen des ...
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Ausbildung attraktiv und authentisch bewerben mit Instagram
Ausbildung attraktiv und authentisch bewerben mit Instagram: Mit dieser Handreichung erhalten kleine und mittlere Unternehmen Impulse, wie Instagram zur Gewinnung von Azubis und als Puzzlestein eines erfolgreichen Ausbildungsmarketings eingesetzt werden kann. Die Handreichung ist im Rahmen des ...
Mehr lesen
Angebote für Unternehmen – Ausbildungs-Marketing und Zukunft der dualen Ausbildung
Im Rahmen des geförderten JOBSTARTER plus-Projekts Azubi.Mento4.0 hat die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit den Eckert Schulen eine Online-Erhebung mit Unternehmen im Wirtschaftsraum A³ durchgeführt. Im Vordergrund der Projektarbeit stehen die Themen Auszubildenden-Marketing und ...
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Mit Stellenausschreibungen junge Menschen ansprechen und begeistern
Junge Menschen erfolgreich mit Stellenausschreibungen ansprechen: Mit dieser Handreichung erhalten kleine und mittlere Unternehmen Impulse für die Gestaltung von Stellenausschreibungen für die Besetzung von Ausbildungsplätzen. Die Handreichung ist im Rahmen des JOBSTARTER plus-Projekts Azubi.Mento4.0 entstanden.
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Leitfaden Roboter-Azubi-Battle 4.0
Mit dem Roboter-Azubi-Battle 4.0 setzen sich Azubis spielerisch mit digitalen Anforderungen der Berufswelt auseinander. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Programmierung und Sensorik und setzen im Team gleichzeitig ihre Kreativität, Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit ein. Das ...
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in der Region A³
Vocatium – Fachmesse für Ausbildung + Studium 2023
19.07.2023 - 20.07.2023 08:30 - 15:00 Uhr
Die Vocatium – Fachmesse für Ausbildung und Studium informiert zu Berufswahl und Bildungswegen im Wirtschaftsraum Augsburg. Im Rahmen einer Online-Vor- und Nachmesse mit Videochats für BewerberInnen bietet die Präsenzmesse vielfältige Kontaktmöglichkeiten zwischen Messeteilnehmenden und ...
Jobbus Gersthofen
18.03.2023 10:00 - 16:30 Uhr
Rathausplatz Gersthofen
Sie sind auf der Suche nach einer Ausbildung, die zu Ihnen passt? Sie sind bereit, Ihre große Karriere zu starten oder Sie suchen nach einer neuen beruflichen Herausforderung?
Dann steigen Sie ein in den Jobbus Gersthofen und informieren Sie sich zu den vielfältigen Möglichkeiten, die Gersthofen ...
kontakTA 2023
11.03.2023 10:00 - 15:00 Uhr
Die kontakTA ist auch 2023 die Karriereplattform und regionale Leitmesse für das Recruiting Ihrer technischen Fach- und Führungskräfte in der Region Augsburg-Schwaben! Immer im Fokus stehen die qualitativ hochwertigen persönlichen Kontakte zwischen karriereorientierten Fachleuten auf der Suche ...
Newsblog – News zum Thema Arbeitgeber
News Fachkräftebindung – tresmo erhält „NewWork Excelllence Gütesiegel“
Zum Ende des Jahres 2022 erhält das Unternehmen tresmo das „NewWork Excelllence Gütesiegel“ des bayme vbm. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung, die einmal im Jahr vergeben wird. Das Siegel wird an Unternehmen überreicht, die ihre Unternehmensführung und -kultur und die ...
Mehr lesen
Pressemitteilung 04.11.2022 – Recruiting heute: aktiv und kreativ!
Am 27.10.2022 lud die Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg zu ihrer jährlichen Gemeinschaftsveranstaltung ein. Im Westhouse Augsburg waren über 100 Gäste vor Ort, um sich zum Thema „Recruiting heute: aktiv und kreativ! Neue Wege der Fachkräftegewinnung“ zu informieren und ...
Mehr lesen
News Fachkräfte – e-koris gewinnt Innovationspreis 2022
Beim diesjährigen Innovationspreis Vereinbarkeit konnte das Handwerksunternehmen e-koris GmbH aus Friedberg die Jury des Innovationspreises in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ mit einem neuen Arbeitsmodell überzeugen, welches die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vertritt. Der ...
Mehr lesen
Pressemitteilung 30.09.2022 – Fachkräfteeinwanderung in den Gesundheitsberufen - Chancen nutzen
Rund 50 TeilnehmerInnen folgten der Einladung der Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg in Kooperation mit dem MigraNet – IQ Netzwerk Bayern zur Agentur für Arbeit in Augsburg und informierten sich über die Chancen der Fachkräfteeinwanderung für die Gesundheitsberufe. Neben den ...
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – B Corp-Zertifikat für Peerigon GmbH
Als erstes Augsburger und insgesamt erst 50. Unternehmen deutschlandweit wurde der Peerigon GmbH das B Corp Zertifikat ausgestellt. Dass der IT-Dienstleister die strengen Auflagen erfüllt, bestätigt die jahrelange Arbeit. Die Unternehmensphilosophie stellt Nachhaltigkeit, Haltung, Mensch, Natur ...
Mehr lesen
Linked-In Gruppe als Plattform – Ein Netzwerk für alle Personalverantwortliche in der Region A³
Fachkräfte zu finden und im Unternehmen zu halten ist eine herausfordernde Aufgabe mit vielen Facetten. Viele Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg sehen sich mit ähnlichen Aspekten der Fachkräftesicherung und Personalentwicklung konfrontiert. Ein Austausch mit anderen Personalverantwortlichen ...
Mehr lesen
22. Personalertag der Hochschule Augsburg – Studierende analysieren Arbeitgebermarketing und Recruiting von Unternehmen
Work-Life-Balance steht bei der Generation Z an erster Stelle? Macht der Wunsch nach Flexibilisierung des Arbeitsortes das Büro in Zukunft überflüssig? Wie lassen sich Auszubildende und Fachkräfte überzeugen, wenn der Arbeitsort abseits der Ballungsgebiete liegt und möglicherweise ...
Mehr lesen
News Arbeitgeber – Geförderte Personalberatung für KMU - unternehmensWert:mensch
Der demographische Wandel in der Belegschaft, Probleme bei der Fachkräftesicherung oder, aktueller denn je, krankheitsbedingte Engpässe, stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) fehlen zur Bewältigung mitunter die nötigen ...
Mehr lesen
Pressemitteilung 20.05.2022 – A³ Wirtschaftsdialog in Friedberg: Azubimarketing gestalten
Die junge Generation ist wählerisch. Und sie braucht Wohlgefühl, beim Arbeiten -und in der Work-Life-Balance. Betriebe stehen vor großen Aufgaben, insbesondere vor Verständnis- und Kommunikationsaufgaben. Den passenden Weg zu Auszubildenden zu finden ist nicht leicht, weil es kein Patentrezept ...
Mehr lesen
News Fachkräfte – Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees: Girls´und Boys´Day 2022
Machen Sie mit: am 28. April 2022 ist wieder Girls´Day und Boys´Day. Nutzen Sie als Unternehmen die Gelegenheit, um junge Frauen und Männer als potenziellen Nachwuchs anzusprechen. So können Sie bereits heute die Fachkräfte von Morgen für Ihre Berufsfelder begeistern. Ziel des Aktionstages ...
Mehr lesen
News Fachkräftesicherung – Hochschulprojekt widmet sich der Fachkräftesicherung im ländlichen Raum
An der Hochschule Augsburg untersuchen ca. 30 Studierende anhand von 14 unterschiedlichen Unternehmen die Fachkräftesituation im ländlichen Raum. Studierende der Studiengänge Betriebswirtschaft, betreut von Prof. Erika Regnet und Soziale Arbeit, betreut von Prof. Martin Stummbaum widmen sich ...
Mehr lesen
Pressemitteilung 24.03.2021 – Inklusion am Arbeitsplatz - Unternehmen bekommen Unterstützung
Beim A³ Wirtschaftsdialog „Inklusion am Arbeitsplatz – Mitarbeiter mit Beeinträchtigung einstellen und halten“ informierten sich interessierte Unternehmen über Unterstützungsmöglichkeiten und Förderungen bei der Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung. ...
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Rückblick
Recruiting heute: aktiv und kreativ! Neue Wege der Fachkräftegewinnung
27.10.2022
A³
Bei der Veranstaltung „Recruiting heute: aktiv und kreativ! Neue Wege der Fachkräftegewinnung“ der Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg wurde anhand von Praxisbeispielen, Interviews und Vorträgen gezeigt, wie verschiedene Wege der Fachkräftegewinnung aussehen können.
Zur ...
A³ Wirtschaftsdialog Azubimarketing gestalten
19.05.2022 16:00 - 18:45 Uhr
fly-tech IT GmbH & Co. KG & mobiheat GmbH
Die junge Generation potentieller Azubis präsentiert sich zunehmend wählerisch, wenn es um die Ausbildungsstelle geht.
Was bedeutet das für Betriebe in der Region A³ und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für das Ausbildungsmarketing?
Wie lässt sich der im Raum stehenden Forderung ...
A³ Wirtschaftsdialog zum Thema Diversity im tim
24.11.2020 16:00 - 19:00 Uhr
Was hat Anerkennung und Wertschätzung von Unterschiedlichkeit und Individualität mit der Erschließung neuer Fachkräftepotentiale zu tun? Am deutschlandweiten 7. Diversity Tag – dem Tag der Vielfalt – luden wir Sie herzlich ein um über die Diversität als Baustein einer erfolgreichen ...
Arbeitgeberthemen – Das könnte Sie auch interessieren
Fachkräfte Gewinnen – Mit einer starken Arbeitgebermarke überzeugen
Mehr lesenFachkräfte Gewinnen – Attraktiver Arbeitgeber dank familienfreundlicher Personalpolitik
Mehr lesenFACHKRÄFTE GEWINNEN – Wettbewerbsfähigkeit ist Wissen mal Können.
Mehr lesenAusbildung 4.0 gestalten – machen Sie mit! – Infos zum Projekt Azubi.Mento4.0
Mehr lesenFachkräftesicherung in A³ – JOBSTARTER plus-Projekt: Cluster-KMU-Bildung 4.0
Mehr lesenLEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE – Jobs jetzt regional: Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg
Mehr lesenAnsprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Stefanie Winter
Christine Neumann