Angebot für Unternehmer – A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³
Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute fast nichts mehr. Im Herbst startet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH die neue A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg. Die Kampagne lebt von der Beteiligung der Unternehmen aus der Region. ... mehr
Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute fast nichts mehr. Im Herbst startet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH die neue A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg. Die Kampagne lebt von der Beteiligung der Unternehmen aus der Region.
Mehr lesen
Angebot – Regionales Stellenportal
LEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE – Jobs jetzt regional: Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg
Das regionale Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg sammelt alle Job-Angebote aus der Region Augsburg, doch nicht nur das: auch offene Stellen außerhalb werden angezeigt, solange das Unternehmen seinen Sitz in der Region hat.
Das regionale Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg sammelt alle Job-Angebote aus der Region Augsburg, doch nicht nur das: auch offene Stellen außerhalb werden angezeigt, solange das Unternehmen seinen Sitz in der Region hat.
Mehr lesen
Unterstützung und Beratung – Internationale Fachkräfte rekrutieren und integrieren
Ausländische Fachkräfte sind in vielen Branchen eine Möglichkeit, die Fachkräftelücke im Unternehmen zu schließen oder zu verringern. Bei der Rekrutierung und Einstellung gibt es jedoch einige Punkte zu beachten. Dazu zählen z. B. ausländerrechtliche Vorgaben, die Anerkennung der ... mehr
Ausländische Fachkräfte sind in vielen Branchen eine Möglichkeit, die Fachkräftelücke im Unternehmen zu schließen oder zu verringern. Bei der Rekrutierung und Einstellung gibt es jedoch einige Punkte zu beachten. Dazu zählen z. B. ausländerrechtliche Vorgaben, die Anerkennung der Berufsabschlüsse, kulturelle Unterschiede beim Bewerbungsverfahren oder Sprachkenntnisse. Ist die neue Fachkraft im Unternehmen angekommen, gehört zu einer erfolgreichen Einstellung ein guter Onboardingprozess. Dabei gibt es mehr zu beachten, als nur die Integration im Unternehmen. Eine ausländische Fachkraft steht auch vor ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Azubimarketing – Azubimarketing: authentisch und kreativ
Der Wettbewerb um Auszubildende wird auch im Wirtschaftsraum A³ härter. So bleiben immer mehr Ausbildungsplätze unbesetzt und Unternehmen konkurrieren intensiv um junge Nachwuchskräfte. Um die junge Generation zuverlässig zu erreichen, für eine Ausbildung zu begeistern und diese langfristig ... mehr
Der Wettbewerb um Auszubildende wird auch im Wirtschaftsraum A³ härter. So bleiben immer mehr Ausbildungsplätze unbesetzt und Unternehmen konkurrieren intensiv um junge Nachwuchskräfte. Um die junge Generation zuverlässig zu erreichen, für eine Ausbildung zu begeistern und diese langfristig zu binden, reichen die klassischen Wege des Azubimarketings oft nicht mehr aus. Mit mutigen Ideen gehen innovative Betriebe aus dem Wirtschaftsraum A³ mit gutem Beispiel voran und zeigen, wie Ansprache, Bewerbungsprozess und Ausbildung erfolgreich und nachhaltig gelingen.
Mehr lesen
Erfolgsstory Vereinskultur – Werte leben. Gemeinschaft finden.
In A³ spielt die Vereinskultur eine tragende Rolle. Vereine sind Orte der Gemeinschaft und Geselligkeit. Sie pflegen Traditionen und setzen sich für das Gemeinwohl ein. Ob im Sportverein, im Heimat- und Gartenbauverein oder als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. In der Region engagieren sich ... mehr
In A³ spielt die Vereinskultur eine tragende Rolle. Vereine sind Orte der Gemeinschaft und Geselligkeit. Sie pflegen Traditionen und setzen sich für das Gemeinwohl ein. Ob im Sportverein, im Heimat- und Gartenbauverein oder als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. In der Region engagieren sich viele Freiwillige und tragen so zu einem lebendigen, regionalen Vereinsleben bei.
Mehr lesen
Erfolgsstory Freizeitfaktor Wasser – Action, Bewegung, Erholung - Wasserspaß in A³
Flüsse, Kanäle und Seen – Wasser ist in der Region Augsburg allgegenwärtig und erhöht den Freizeitwert in der Stadt und auf dem Land. Es gibt viele Orte, wo Erholungssuchende und Sportliche auf ihre Kosten kommen, von Spaziergängen, über Wassersport bis zum Naturbaden ist Vieles möglich.
Flüsse, Kanäle und Seen – Wasser ist in der Region Augsburg allgegenwärtig und erhöht den Freizeitwert in der Stadt und auf dem Land. Es gibt viele Orte, wo Erholungssuchende und Sportliche auf ihre Kosten kommen, von Spaziergängen, über Wassersport bis zum Naturbaden ist Vieles möglich.
Mehr lesen
Praxisbeispiele – Diese Unternehmen zeigen wie es geht
Praxisbeispiel Ausbildung – IT-Fachkräftenachwuchs sichern: Erfolgsrezept Innerbetriebliche Ausbildung
Seit über 10 Jahren bewährt sich bei der Netz16 GmbH bereits das Konzept der innerbetrieblichen Ausbildung (IBA). ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Ausländische Auszubildende – Ausländische Azubis für die Pflege
Ausländische Fachkräfte können für Unternehmen aus dem Gesundheitswesen eine Chance sein. Insbesondere junge Menschen, die für die Ausbildung nach Deutschland kommen, können hier ihren Abschluss machen und mit diesem direkt tätig werden. Recruiting und Ausbildung muss gut vorbereitet ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Ausbildung – Bewegte Bilder - Informationsmaterial auf Youtube
Seit über 60 Jahren fertigt Holzbearbeitung Kraus unterschiedlichste Möbelkomponenten mit Schwerpunkt hochwertige Leichtbauverbund- und Holzkomponenten. Neben der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb hochwertiger Caranvankomponenten für alle führenden Hersteller ist die Planung, das ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: New Work – New Work Konzepte bei Makandra - mehr als nur Mittagstisch & Dachterrasse
Das Team der Makandra GmbH besteht aus Ruby-Entwicklern und Linux-Administratoren und hat ihren Sitz in Augsburg. Seit der Gründung des IT-Unternehmens im Jahr 2009 konnten bereits über 100 Rails-Produkte erfolgreich realisiert werden. Mit dem Umzug in jüngster Zeit ergaben sich neue ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Neue Wege im Ausbildungsprozess – Azubitausch - Jobhopping für Azubis
Der Fachkräftemangel macht auch vor Augsburger Unternehmen nicht Halt. Unternehmen können und müssen die unterschiedlichsten Wege nutzen, um die passenden Mitarbeiter und Auszubildende für ihren Betrieb zu finden. Um die junge Generation zuverlässig zu erreichen, für eine Ausbildung zu ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Social Media als Hilfe beim Recruiting – Visionen authentisch kommunizieren - Azubis ansprechen mit Instagram
Das Familienunternehmen e-koris ist seit 2005 von Friedberg aus im Großraum Augsburg tätig. Die Leistungen beinhalten Themen wie SmartHome, SmartFacility, Elektrik, Solarspeicher und Ladesäulen (privat und gewerblich). Social Media als Hilfe bei der Gewinnung von Auszubildenden Azubis über ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Neue Wege im Ausbildungsprozess – Azubi-Recruiting mit WhatsApp
Bewerbungshürden – nein Danke! Auch die Roman Mayer Logistik Group ist vom Fachkräftemangel betroffen und suchte neue Wege, die rund 100 Ausbildungsplätze erfolgreich zu besetzen. Kurzerhand rief Speditionsleiter Rudolf Swerak das „WhatsApp Projekt“ ins Leben. Mit dem Ziel, mögliche ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Nachhaltigkeit in der Ausbildung – Grüne Azubiprojekte - Gutes Tun und darüber sprechen
Das Familienunternehmen Hufschmied Zerspanungssysteme aus Bobingen zählt heute zu den führenden Herstellern von Zerspanungswerkzeugen auf dem Gebiet der neuen Werkstoffe in Europa und hat diese Kompetenzen auf viele andere Materialien wie Aluminium, harte Stähle, Titan oder Keramiken ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Digitalisierung in der Bewerbung – Digitalisierter Bewerbungsprozess
Aus dem ehemaligen Unternehmen datac Kommunikationssysteme GmbH wurde nun q.beyond Consulting Solutions. Der IT Dienstleister q.beyond integriert Tochter unter Dachmarke und steht weiterhin für eine hohe Qualität der Produkte und ganzheitliche Unterstützung bei der Digitalisierung von ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Vier-Tage-Woche – 4-Tage-Woche bei KlimaShop!
Als Spezialist für die Installation und Wartung von klimafreundlichen Wärmepumpen ist Klimashop! Umweltpionier. Als Arbeitgeber stehen sie für ein attraktives New Handwork-Umfeld und flexible Arbeitszeiten. Wärmepumpen sind saubere Stromheizungen, die im Sommer wie eine Klimaanlage kühlen ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Flexible Arbeitszeitmodelle – New Work im Maschinenbau
Das Familienunternehmen MBM innovations GmbH ist seit über 60 Jahren am Standort Augsburg ansässig. Die Bandbreite der Angebote erstreckt sich von Vakuumsverpackungsmaschinen mit eigens entwickeltem VSM Vakuumsystem, Automatisierungs- und Fördertechnik, Vakuumtester oder Sonderlösungen mit ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Recruiting von Nachwuchsfachkräften – Zusammenarbeit mit Schulen
DB Schenker ist ein Speditions-, Transport- und Logistikdienstleister in Augsburg. Die angebotenen Leistungen erstrecken sich von hoch individuellen Logistiklösungen bis hin zu klassischen Transport- und Speditionsleistungen. Ein Paket voller Angebote Mit geschnürten Angebotspaketen ist DB ... mehr
Mehr lesen
Hintergrund – Tiefergehende Informationen zu Fachkräftemarketing
Ausbildung – Umfrage zu Recruiting und Digitalisierung
Im Rahmen des geförderten JOBSTARTER plus-Projekts Azubi.Mento4.0 hat die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit den Eckert Schulen eine Online-Erhebung mit Unternehmen im Wirtschaftsraum A³ durchgeführt. Im Vordergrund der Projektarbeit stehen die Themen Auszubildenden-Marketing und ... mehr
Mehr lesen
Stellenbörsen – Hier finden sich Unternehmen und Fachkräfte
Im digitalen Zeitalter sind Online-Stellenbörsen eine wertvolle Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Job. Mit einem Klick können Job-Angebote leichter gefunden und der Kontakt zwischen Jobsuchenden und Firmen in der Region hergestellt werden. Die hohe Reichweite ermöglicht es ... mehr
Mehr lesen
JOB-Messen im Wirtschaftsraum A³ – Kontakte knüpfen für Ihre Karriere
Bei den regionalen Job-Messen treffen Messegäste vom Auszubildenden bis hin zur erfahrenen Fachkraft auf erfolgreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg die auf der Suche nach neuen Talenten sind. Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Karriere-Messen in der Region: Fit for Job GEZIAL ... mehr
Mehr lesen
Projekt mit der Hochschule Augsburg – Studierende auf den Spuren des ländlichen Fachkräftemangels
Unternehmen in den ländlichen Regionen empfinden ihren Standort bei der Personalsuche manchmal als Nachteil. Sie stehen in direkter Konkurrenz zu einem großen Arbeitsplatzangebot in den angrenzenden Verdichtungsräumen. Dort ist die verkehrliche Anbindung gerade durch den ÖPNV vielleicht besser, ... mehr
Mehr lesen
Fraunhofer-Studie zu New Digital Work – Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter
Eine gemeinsame Studie des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Fujitsu Deutschland stellt dar, wie Unternehmen den Wandel zu New Digital Work, also zu digitaler, agiler, selbstbestimmter und flexibler Arbeit, erfolgreich gestalten können. Dafür wurde eine Befragung von 65 ... mehr
Mehr lesen
Angebote – Infos, Veranstaltungen, Tools...
Angebote für Unternehmen – Austausch und Netzwerken für Personalverantwortliche
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH bietet eine LinkedIn Gruppe für Personalverantwortliche an und regt zum Austausch im neuen Veranstaltungsformat HR³ Connect an. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Handlungsempfehlungen: Azubimarketing im Wandel - Ansprache und Gewinnung von Auszubildenden 4.0
AusbilderInnen und an der Ausbildung beteiligte AkteurInnen finden in der Handlungsempfehlung Leitfäden, Praxisbeispiele, Checklisten und gute Tipps. Mit dem JOBSTARTER plus-Projekt "Azubi.Mento4.0" wurden kleinere und mittlere Betriebe (KMU) im Wirtschaftsraum Augsburg bei der Gewinnung von ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmer – A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³
Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute fast nichts mehr. Im Herbst startet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH die neue A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg. Die Kampagne lebt von der Beteiligung der Unternehmen aus der Region. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Klischeefreie und gendersensible Ansprache von Azubis
Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze steigt kontinuierlich an. Viele Unternehmen haben damit zu kämpfen, dass es zu wenige BewerberInnen für ihre Ausbildungsplätze gibt. Dominierende Rollenbilder, die von Betrieben häufig auch unbewusst bei der Suche nach Azubis vermittelt werden, ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Nachwuchs gewinnen in Zusammenarbeit mit Schulen
Eine langfristige Unterstützung bei der Nachwuchsgewinnung ist die Zusammenarbeit mit Schulen. Sie bietet Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, sich persönlich an der Berufsorientierung von SchülerInnen zu beteiligen und die Bildung an Schulen aktiv mitzugestalten. Betriebe tragen so zur ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Nachhaltigkeit in der Ausbildung
Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz stehen hoch im Kurs – besonders bei der jungen Zielgruppe. Für die „Fridays-for-Future-Generation“ ist Nachhaltigkeit zum Lebensmotto geworden. Sie wollen eine nachhaltigere Zukunft schaffen und aktiv etwas verändern – auch im beruflichen Tun. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Digitalisierung in der Ausbildung
Die Arbeitswelt verändert sich stetig: angetrieben durch die Digitalisierung verändert sich auch die duale Berufsausbildung. Ausbildungsberufe verändern sich und damit auch die nötigen Kompetenzen und Anforderungen an das ausbildende Personal und die jungen Nachwuchskräfte. Unternehmen sind ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Unternehmens- und Ausbildungskultur in Zeiten der Generation Z
Unternehmens- und Ausbildungskultur in Zeiten der Generation Z: haben früher mehrere Jugendliche um einen Ausbildungsplatz konkurriert, ist es heutzutage genau umgekehrt: Die Firmen bewerben sich bei den jungen ArbeitnehmerInnen. Aufgrund des Fachkräftemangels müssen sich die Betriebe zunehmend ... mehr
Mehr lesen
Angebote für Unternehmen – Servicestelle Vereinbarkeit Beruf und Familie
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für Fachkräfte eines der Top-Themen. Für Arbeitgeber ist es nicht immer einfach, die richtigen Angebote und Maßnahmen für Ihre Mitarbeiter zu gestalten. Unterstützung bietet die bei der Regio Augsburg Wirtschaft angesiedelte Servicestelle ... mehr
Mehr lesen
Angebote für Unternehmen – Aktuelle Herausforderungen von Ausbildungsbetrieben
Im Rahmen von Tiefeninterviews konnten 18 Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum A³ zu ihren Aktivitäten im Ausbildungsmarketing und der fortschreitenden Digitalisierung der Ausbildung befragt werden. Besonders von Interesse waren hierbei die aktuellen Herausforderungen für Ausbildungsbetriebe im ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Lernortkooperationen verstehen und Mehrwerte erkennen
Lernortkooperationen verstehen und Mehrwerte erkennen: Mit dieser Handreichung erhalten kleine und mittlere Unternehmen Impulse, was Lernortkooperationen in der Ausbildung sind, welche Ziele damit verfolgt werden und was der Mehrwert für alle Beteiligten ist. Die Handreichung ist im Rahmen des ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Ausbildung attraktiv und authentisch bewerben mit Instagram
Ausbildung attraktiv und authentisch bewerben mit Instagram: Mit dieser Handreichung erhalten kleine und mittlere Unternehmen Impulse, wie Instagram zur Gewinnung von Azubis und als Puzzlestein eines erfolgreichen Ausbildungsmarketings eingesetzt werden kann. Die Handreichung ist im Rahmen des ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in der Region A³
Vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium 2024
07.05.2024 | –08.05.2024 08:30–15:00 Uhr
Die Vocatium – Fachmesse für Ausbildung und Studium informiert zu Berufswahl und Bildungswegen im Wirtschaftsraum Augsburg. BewerberInnen bietet die Präsenzmesse vielfältige Kontaktmöglichkeiten zwischen Messeteilnehmenden und Unternehmen aus der Region. SchülerInnen haben die ...
Augsburg Open 2024
Egal, ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Augsburg Open bietet Ihnen die außergewöhnliche Möglichkeit, Interessierten einen Blick hinter die Kulissen Ihrer Firma, Ihrer Einrichtung oder Ihres Vereins zu ermöglichen. Zeigen Sie potenziellen Kund:innen, Mitarbeitenden oder Auszubildenden, was Sie ausmacht....
kontakTA 2024
02.03.2024 | 10:00–15:00 Uhr
Die kontakTA ist auch 2024 die Karriereplattform und regionale Leitmesse für das Recruiting Ihrer technischen Fach- und Führungskräfte in der Region Augsburg-Schwaben! Immer im Fokus stehen die qualitativ hochwertigen persönlichen Kontakte zwischen karriereorientierten Fachleuten auf der Suche ...
Digitale Assistenzsysteme - Mitarbeitende & Produktion voranbringen
19.01.2024 | 10:00–11:00 Uhr
Online
Arbeit 4.0 bedeutet eine Veränderung von Flexibilität, Komplexität, Interaktion und Kompetenzanforderungen in der Arbeitswelt. Dadurch wird das Produktionspersonal mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert.
Assistenzsysteme können hierbei Abhilfe schaffen und Mitarbeitende bei komplexen Produktionsprozessen unterstützen....
Newsblog – News zum Thema Arbeitgeber
News Arbeitgeber – Inklusion bringt weiter – Menschen mit Behinderung eine Chance auf dem Arbeitsmarkt geben
Auch dieses Jahr möchte die Bundesagentur für Arbeit anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung für deren Belange sensibilisieren und die Chancen, die sich aus einer inklusiven Arbeitswelt ergeben, in den Fokus rücken. Behinderte Menschen haben es meist deutlich schwerer, ... mehr
Mehr lesen
News Arbeitgeber – Beteiligungsmöglichkeit für Unternehmen: Firmenkontaktmesse Pyramid 2024
Die Firmenkontaktmesse Pyramid zählt zu den wichtigsten Kommunikations- und Recruiting-Plattformen für Studierende und Unternehmen in Süddeutschland und bietet Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg direkten Kontakt zu potentiellen Nachwuchsfachkräften. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 17.11.2023 – Austausch zum Fokusthema Fachkräfte im Industriepark Werk Bobingen
Über 60 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Wirtschaftsraum A³ (Augsburg, Augsburg Land, Aichach-Friedberg) sind der Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und der Wirtschaftsförderung der Stadt Bobingen gefolgt und haben sich beim A³ Wirtschaftsdialog am 14.11.2023 im Industriepark ... mehr
Mehr lesen
News Fachkräftesicherung – Coworking – eine Büroalternative für Arbeitnehmer?
CoWorking-Spaces, also gemeinschaftlich genutzte Arbeitsräume, gibt es schon eine ganze Weile. Lange Zeit waren diese vor allem Selbstständigen und Start-Ups vorbehalten. Beschleunigt durch die Covid-Pandemie haben Arbeitsplatzalternativen aber nun an Bedeutung gewonnen. ... mehr
Mehr lesen
News Fachkräfte – Vocatium 2023: Ausbildungsbetriebe und SchülerInnen im Gespräch
Zum ersten Mal war die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit einem A³ Gemeinschaftsstand auf der Augsburger Vocatium Messe vertreten. Die Fachmesse für Ausbildung+Studium gibt Ausbildungssuchenden Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten für Studien- und Berufswahl in der Region A³. Die ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 21.04.2023 – Fachkräfte finden und binden: So geht's
Was sind die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung? Auf welchen Recruiting-Kanälen findet sich die passende Zielgruppe für mein Unternehmen und wie kann ich mich als Arbeitgeber dabei authentisch präsentieren? Diese und noch weitere Fragen wurden beim A³ Wirtschaftsdialog ... mehr
Mehr lesen
News Fachkräfte – Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt
Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für regionale Unternehmen analysieren. Nehmen Sie jetzt teil und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. ... mehr
Mehr lesen
News Fachkräftebindung – tresmo erhält „NewWork Excelllence Gütesiegel“
Zum Ende des Jahres 2022 erhält das Unternehmen tresmo das „NewWork Excelllence Gütesiegel“ des bayme vbm. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung, die einmal im Jahr vergeben wird. Das Siegel wird an Unternehmen überreicht, die ihre Unternehmensführung und -kultur und die ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 04.11.2022 – Recruiting heute: aktiv und kreativ!
Am 27.10.2022 lud die Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg zu ihrer jährlichen Gemeinschaftsveranstaltung ein. Im Westhouse Augsburg waren über 100 Gäste vor Ort, um sich zum Thema „Recruiting heute: aktiv und kreativ! Neue Wege der Fachkräftegewinnung“ zu informieren und ... mehr
Mehr lesen
News Fachkräfte – e-koris gewinnt Innovationspreis 2022
Beim diesjährigen Innovationspreis Vereinbarkeit konnte das Handwerksunternehmen e-koris GmbH aus Friedberg die Jury des Innovationspreises in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ mit einem neuen Arbeitsmodell überzeugen, welches die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vertritt. Der ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 30.09.2022 – Fachkräfteeinwanderung in den Gesundheitsberufen - Chancen nutzen
Rund 50 TeilnehmerInnen folgten der Einladung der Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg in Kooperation mit dem MigraNet – IQ Netzwerk Bayern zur Agentur für Arbeit in Augsburg und informierten sich über die Chancen der Fachkräfteeinwanderung für die Gesundheitsberufe. Neben den ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – B Corp-Zertifikat für Peerigon GmbH
Als erstes Augsburger und insgesamt erst 50. Unternehmen deutschlandweit wurde der Peerigon GmbH das B Corp Zertifikat ausgestellt. Dass der IT-Dienstleister die strengen Auflagen erfüllt, bestätigt die jahrelange Arbeit. Die Unternehmensphilosophie stellt Nachhaltigkeit, Haltung, Mensch, Natur ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Rückblick
A³ Wirtschaftsdialog Fachkräfte finden und binden - Unternehmensnetzwerk Bobingen
14.11.2023 | 14:00–18:00 Uhr
In Kooperation mit dem Unternehmensnetzwerk Bobingen veranstaltet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH den A³ Wirtschaftsdialog zum Fokusthema „Fachkräfte finden und binden“....
Wandel gestalten: Mitarbeitende fit machen für dynamische Zeiten
26.09.2023 | 15:30–19:00 Uhr
Walter Technology Campus Augsburg
In der Veranstaltung wird die Frage behandelt, was die Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen mit uns macht und was im Wandel beachtet werden sollte....
A³ Wirtschaftsdialog "Neues Arbeiten in neuen Büros – der Weg zum hybriden, flexiblen und geteilten Arbeitsplatz"
23.05.2023 | 15:00 Uhr
Nicht nur wie wir arbeiten verändert sich, auch unsere Büros und Arbeitsorte sind einem Wandel unterworfen. New Work Methoden und feste Büroarbeitsplätze passen nicht recht zusammen. Wenn viele Mitarbeitende regelmäßig im Homeoffice sind, liegt die Überlegung nahe, ob es die oft teuren ...
A³ Wirtschaftsdialog in Kooperation mit MAI Carbon zum Thema "Fachkräfte finden & binden – Impulse eines innovativen Recruitings"
19.04.2023 | 15:00–18:00 Uhr
Die Themen Fachkräftemangel, War for Talents, New Work oder Recruiting rufen bei Ihnen Unmut hervor? Dann beruhigt es Sie vielleicht zu hören, dass Sie damit keinesfalls allein sind. Die Rekrutierung von qualifizierten Fachkräften stellt viele Unternehmen derzeit vor eine riesige ...
Arbeitgeberthemen – Das könnte Sie auch interessieren
Unterstützung und Beratung – Internationale Fachkräfte rekrutieren und integrieren
Mehr lesenFachkräfte Gewinnen – Personalentwicklung – Darauf kommt es an
Mehr lesenFACHKRÄFTE GEWINNEN – Wettbewerbsfähigkeit ist Wissen mal Können.
Mehr lesenFachkräftesicherung in A³ – JOBSTARTER plus-Projekt: Cluster-KMU-Bildung 4.0
Mehr lesenRaum mit Mehrwert – Mediengalerie Immobilien und Standort
Mehr lesenAttraktiver Arbeitgeber – New Work - Auswirkungen auf Raum, Mensch, Wissen
Mehr lesenAnsprechpartnerin – Haben Sie Fragen?
Stefanie Winter