Standort mit nachhaltiger Perspektive Werden Sie mit A³ Zukunftsverbesserer

A³ ist die Plattform, die Partner und Projekte zusammenbringt. Wir beleuchten die wichtigsten Themen und Entwicklungen am Standort: über unsere Informationskanäle, über Veranstaltungen wie Wirtschaftsdialoge, Messepräsenzen und Workshops. Wir vernetzen Unternehmer, Fachkräfte und Zukunftschancen. Zudem setzen wir Impulse, treiben Initiativen voran und bieten Interessierten im A² Förderverein die Möglichkeit, den Erfolg der Region aktiv mitzugestalten. Werden Sie Teil unseres starken Netzwerkes. Machen Sie die Zukunft gemeinsam mit uns besser.

Erfolgsstory freiwilliges Engagement Für andere da sein – Freiwilliges Engagement in der Region A³

Anderen Menschen zu helfen macht glücklich! Damit ehrenamtliches Engagement auch sinnvoll ankommt, koordinieren mehrere Freiwilligenzentren in der Region  nachbarschaftlichen Einsatz. Von Syliva Schaab
Mehr lesen

Erfolgsstory Surfwelle Augsburg Augsburg reitet die Welle der Nachhaltigkeit

Am Senkelbach entsteht mit der künstlich angelegten Surfwelle nun ein weiterer sportlicher Leuchtturm der Stadt Augsburg. Das bundesweit einzigartige Projekt besticht durch nachhaltige Baustoffe, modernster High-Tech und einem natürlichen Umfeld. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Schlachthofquartier Neue Bestimmung für historischen Schlachthof

Über zehn Jahre standen die historischen Gebäude auf dem Gelände des ehemaligen Augsburger Schlacht- und Viehhofs leer. Nach intensiven Sanierungsarbeiten erstrahlt das Areal heute in neuem Glanz und lockt als Gastronomiemeile wieder viele Menschen an. Von der verlassenen Industriebrache zum ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Robotik-Region A³ Zukunft für Mensch und Industrie 4.0

Mit der Industrie 4.0 wird eine neue Ära in der Automatisierung der Produktion eingeläutet. Innovationen sind wichtiger denn je. Denn sie bescheren Unternehmen entscheidende Vorteile im internationalen Wettbewerb. Die Ingenieursnation Deutschland, fünftgrößter Robotermarkt der Welt, ist nach ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Merkmale der Region Das alles – und noch viel mehr – ist A³

Wie würden Sie die Region Augsburg beschreiben? Was macht ihre Bewohner aus und wie lässt sich das regionale Lebensgefühl beschreiben? Gar nicht so einfach, oder? Im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Projekts hat sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit diesen und ähnlichen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Holzbau Innovative Holzbauweisen

Nirgendwo in Bayern gibt es eine größere Dichte an großen Holzbaubetrieben und mehr Expertise rund um den Baustoff Holz als im Wirtschaftsraum Augsburg. Mit einem Holzvorrat im Wert von über 1 Milliarde Euro – 28 Millionen Quadratmeter – verfügt der Wirtschaftsraum außerdem über einen der vorratsreichsten und umsatzstärksten Waldbestände Mitteleuropas. Ideale Bedingungen für Holzbauinnovationen und nachhaltiges Bauen von Morgen. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Kunst und Kultur Großes Theater auf kleinen Bühnen

So vielseitig und abwechslungsreich wie die Region Augsburg, so vielfältig ist auch die Kunst- und Kulturszene. Neben den großen Bühnen des Augsburger Staatstheaters gibt es auch viele weitere Veranstaltungsorte in der Region verteilt, auf denen die Kunst zuhause ist. Diese lebhafte Szene reicht ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Corporate Citizenship Herzenssache – Unternehmen in A³ übernehmen gesellschaftliche Verantwortung

In A³ liegt es Unternehmen und Mitarbeitenden am Herzen, sich über die wirtschaftlichen Tätigkeiten hinaus auch für ihr lokales Umfeld einzusetzen. Sie beteiligen sich an gemeinnützigen Projekten, sammeln Spenden oder gründen Stiftungen. So entsteht ein starkes Netzwerk des Engagements, das ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Moderne Arbeitskonzepte Coworking auf dem Land

Dass sich moderne Arbeitskonzepte wie Coworking auch in einem Ort mit knapp über 1.000 Einwohnern lohnen, zeigt sich in der Gemeinde Schmiechen bei Mering.
Mehr lesen

Erfolgsstory Nachhaltige Logistik In A³ geht Logistik nachhaltig

Nachhaltigkeit und ökologisches Wirtschaften gewinnt in der Logistikbranche immer mehr an Bedeutung. Betreiber von Logistikflächen setzen in der Planung längst auf eine nachhaltige Gestaltung und entsprechende inhaltliche Ausrichtung. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Integration am Arbeitsmarkt Wir sind international – Integration am Arbeitsmarkt

Ein Arbeitsplatz ist für MigrantInnen ein wichtiger Integrationsfaktor. Für Unternehmen der Region A3 erweitern ausländische Fachkräfte den potenziellen Bewerberkreis für offenen Stellen. Eine Winn-Winn-Situation auf beiden Seiten. Wie Integration am Arbeitsmarkt gelingen kann, zeigen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Karrieremessen Regional suchen und finden – Karriereplattformen in A³

Für Unternehmen im Wirtschaftsraum A³ ist der Run auf qualifizierte Fachkräfte und der Wettbewerb um die besten Talente groß. Eine erfolgsversprechende Möglichkeit für das Recruiting von Mitarbeitenden sind regionale Jobmessen und Recruiting-Veranstaltungen. Sie bieten ausstellenden ... mehr
Mehr lesen

Unser Sortiment Das bieten wir Ihnen an:

Wirtschaftskalender Hier finden Sie unsere Events

Wir bringen die Region zusammen. In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten tauschen sich Unternehmensvertreter, Wissenschaftler, Fachkräfte und andere Aktive aus. Beispielsweise in unseren A³ Wirtschaftsdialogen, in Kongressen, wie beispielsweise dem Technologietransferkongress, dem Nachhaltigkeitstag Wirtschaft oder dem Immobilienkongress. Schauen Sie selbst, welche Themen und Formate wir Ihnen anbieten. 

Alle Events

Downloads Hier finden Sie unsere Medien

Gute Kommunikation ist für eine Region unablässlich, um sich im Kampf um die "besten Köpfe" zu behaupten, sich Investoren zu präsentieren und um innerhalb der Region Netzwerke zu knüpfen und zu festigen.

Überzeugen Sie sich selbst vom Standort, beispielsweise mit dem ahochdrei Magazin, dass die wirtschaftlichen Entwicklungen der Region aufzeigt. Des Weiteren finden Sie hier zahlreiche Fachinformationen, beispielsweise zum Thema Fachkräftesicherung oder Innovation. 

Alle Medien

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Das Angebotsspektrum der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH reicht von zahlreichen Informationsmaterialien und Imagebroschüren rund um den Wirtschaftsraum Augsburg, über die Beteiligungen auf Messen bis hin zu Unterstützung bei Kooperationsmöglichkeiten mit Forschungseinrichtungen.

Ob im Netzwerk Holzbau, auf dem A³-Gemeinschaftsstand der zweitgrößten Gewerbeimmobilienmesse EXPO REAL, im Netzwerk für Technologietransfer oder dem Aktivkreis Immobilien. Die Vernetzung von Knowhow und Entscheidungsträgern ist eine der zentralen Aufgaben der regionalen Wirtschaftsförderung. 

Alle Angebote

Über uns Das sind wir, das ist A³!

A³ steht für die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit ihren drei Gesellschaftern Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg. Das rund 20-köpfige Team der Regio macht sich unter der Leitung von Geschäftsführer Andreas Thiel für den Wirtschaftsraum Augsburg stark. Für die Unternehmen vor Ort; für solche, die sich hier ansiedeln wollen; und für die Fachkräfte von heute und morgen.

A³ steht für die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit ihren drei Gesellschaftern Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg. Das rund 20-köpfige Team der Regio macht sich unter der Leitung von Geschäftsführer Andreas Thiel für den Wirtschaftsraum Augsburg stark. Für die Unternehmen vor Ort; für solche, die sich hier ansiedeln wollen; und für die Fachkräfte von heute und morgen.

Mehr erfahren

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot für Unternehmen Zukunftskonferenz Wasserstoff in der Region Augsburg

Bei der jährlichen Zukunftskonferenz Wasserstoff erleben Sie aktuelle Wasserstoffprojekte und -Technologiechampions der Region Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

Kommerzielle Beratungsangebote Beraterplattform A³

Auf der Beraterplattform A³ erhalten Anbieter von professionellen (Beratungs-)Dienstleistungen die Möglichkeit, ihre Angebote im Wirtschaftsraum Augsburg zu präsentieren. Sie können kostenpflichtige oder kostenlose Angebote aus den Bereichen Arbeitgeber, Fachkräfte, Immobilien, Innovation und ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Technologietransfer-Kongress

Der Technologietransfer-Kongress ist eine regionale Plattform, bestehend aus Partnern der Wissenschaft und Wirtschaft, die zusammenkommen, um Unternehmen für die Zusammenarbeit und Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog News über die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

News Service 3 Fragen an...Werkstudentin Sarah Quaré

Seit April 2024 ist Sarah Quaré Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Bei A³ unterstützt sie Lena-Marie Buhler im Kommunikationsteam und Stefanie Winter im Fachkräfte Bereich. ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Ellen Loschinski

Seit Mai 2024 ist Ellen Loschinski Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Ellen ist immer dort zu finden, wo es kreativ wird: Die Werkstudentin unterstützt das Kommunikationsteam bei der visuellen und redaktionellen Außendarstellung der Regio. Wir haben sie gefragt, welche Highlights sie schon ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 02.08.2024 Neue Vorsitzende des Aufsichtsrats gewählt

Zum insgesamt 39. Mal ist im Juli 2024 der Aufsichtsrat der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH zusammengetreten. Bei der Sitzung im Landratsamt Augsburg wurde turnusgemäß der berufsmäßige Stadtrat und Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg, Dr. Wolfgang Hübschle, zum Aufsichtsratsvorsitzenden ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³

Kostenfreie Onlineveranstaltung: Wie bewirbt man sich erfolgreich?- Perfekte Bewerbungsunterlagen und ein gelungenes Vorstellungsgespräch

09.01.2025–25.06.2025 | 16:00–17:30 Uhr
Bewerbungsratgeber gibt es viele und dennoch bleibt die Frage oft nur teilweise beantwortet, wie erstelle ich eine perfekte und zeitgemäße Bewerbung? Besuchen Sie diesen Online-Workshop und erfahren Sie, wie Sie für Sie perfekte schriftliche Bewerbungsunterlagen erstellen nach aktuellen ...

Lernfabrik – das Lernspiel „von papiergebundener zu digitalisierter Produktion“

Die Teilnehmer:innen des Lernspiels erwarten kurze Wissenseinheiten, Hands-on und Reflexionsrunden zu verschiedenen Technologien....

TECH TALK: Datenschutz-konforme KI-Nutzung durch lokal ausgeführte Sprachmodelle (LLMs)

16.01.2025 | 17:00–19:00 Uhr
Die Präsentation demonstriert, wie lokal ausgeführte Large Language Models (LLMs) eine datenschutzkonforme Alternative darstellen und Unternehmensprozesse durch den Einsatz von KI effizienter gestaltet werden können....

Pflegende Angehörige im Job: Sich selbst nicht vergessen

16.01.2025 | 13:00–16:00 Uhr
Online
Lernen Sie in diesem interaktiven, themenspezifischen Online-Workshop hilfreiche Methoden kennen, um Ihre eigenen und beruflichen Ressourcen zu stärken, neue Kraft für den Spagat zwischen Beruf und Pflege zu tanken und Ihre Gesundheitskompetenz auszubauen. Nutzen Sie auch den Austausch untereinander....

Keine Angst vor der Veränderung – Passgenaue Weiterbildung finden

17.01.2025 | 14:30–15:30 Uhr
Online
Keine Angst vor der Veränderung – Passgenaue Weiterbildung finden     Die Anforderungen, die im Beruf, in der Familie und in der Freizeit an uns gestellt werden, verändern sich. Gleichzeitig kann auch der Wunsch entstehen, sich selbst zu verändern und noch einmal ganz neue berufliche ...

4. Wasserstofftag Süddeutschland

21.01.2025–22.01.2025
Die DVGW-Landesgruppen Bayern und Baden-Württemberg veranstalten am 21. – 22. Januar 2025 den 4. Wasserstoff-Tag Süddeutschland im Kloster Holzen Hotel in Allmannshofen. Den Teilnehmenden wird ein umfassendes Bild der aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten im Bereich Wasserstoff geboten und ...

4. Virtual Engine-Konferenz 2025 (DLR)

21.01.2025–22.01.2025 | 12:00–13:30 Uhr
DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen
4. Virtual Engine-Kolloquium 2025 des Instituts für Test- und Simulation für Gasturbinen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V....

Kostenfreie Präsenzveranstaltung: Die innere Widerstandsfähigkeit stärken und Kraft schöpfen für Beruf und Alltag

21.01.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Zeit- und Leistungsdruck, hohe psychische Belastungen, sowie ständige Veränderungen bestimmen unseren Arbeits- und Familienalltag. Jeder von uns geht unterschiedlich damit um. Es kann aber auch sein, dass diese ständigen Herausforderungen an uns zerren, uns Kraft kosten, uns hemmen oder gar ...

Onlinevortrag: Photovoltaik-Gebäudeanlagen über 40 kWp im aktuellen EEG 2023

22.01.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Online
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG) und das im Mai 2024 in Kraft getretene Solarpaket 1 bringen zahlreiche Verbesserungen für Photovoltaik-Anlagen (PV) über 40 kWp. Diese werden im kostenfreien Vortrag mit Photovoltaikexperte Michael Vogtmann (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, DGS) beleuchtet....

Ausbildung von Drittstaatler/innen über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und für junge Menschen mit Fluchthintergrund

23.01.2025 | 16:00–18:00 Uhr
Agentur für Arbeit Augsburg
Informationsveranstaltung zum Thema „Ausbildung von Drittstaatler/innen und jungen Menschen mit Fluchthintergrund“. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die freie Ausbildungsplätze für das Jahr 2025 haben und Bewerber/innen aus Nicht-EU-Ländern oder junge Geflüchtete für eine Ausbildung in Betracht ziehen....

A³ HR Connect: Mehr Sichtbarkeit erreichen als Arbeitgeber - das neue regionale Stellenportal A³

23.01.2025 | 11:30–12:30 Uhr
von A³
A³ HR-Connect – das neue Netzwerk-Format für Arbeitgeber und Personalverantwortliche in der Region A³. Sie sind das Rückgrat unserer Region! Ob leistungsfähiger Mittelstand, Start-Up oder global agierender Konzern, es sind Unternehmen wie Ihres, die unsere Region zu dem attraktiven ...

Kostenfreier Online-Workshop: Selbstbewusst und planvoll die berufliche Zukunft gestalten

28.01.2025 | 16:00–17:30 Uhr
In diesem 90-minütigen Online-Seminar „Selbstbewusst und planvoll die berufliche Zukunft gestalten“ erfahren Sie, wie Sie Ihre beruflichen Stärken und Kompetenzen erkennen und gezielt einsetzen können. Sie lernen Methoden kennen, mit denen Sie nicht nur Ihre Stärken erarbeiten ...

Erfolgsstorys aus der Region Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Innovation Damit Innovation wirklich wird – Innovationsmanagement bei H-TEC SYSTEMS

H-TEC SYSTEMS ist Wasserstoffpionier und innovativer Entwickler und Produzent von PEM-Elektrolyseuren und Elektrolyse-Stacks. Im Gespräch mit dem Leiter Data, Innovation and IP Andreas Mayer erkunden wir, wie das Unternehmen an das Ideenmanagement herangeht, um die Produkte des Unternehmens für ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Treffler Maschinenbau Innovativer Maschinenbau für die Agrarwirtschaft

Mit ihrem Fokus auf Umweltschutz und Effizienz ist Treffler Maschinenbau GmbH & Co. KG in Pöttmes ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Das Unternehmen hat sich dem Ziel verschrieben, die Landwirtschaft zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten. Mit jahrzehntelanger Erfahrung bieten sie ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Additive Fertigung Hot Spot für Additive Fertigung

Die additive Fertigung oder Additive Manufacturing hat mittlerweile einen festen Platz in der industriellen Produktion eingenommen. Unternehmen drucken passgenaue und individuelle Prototypen und Einzelteile wie auch Serienbauteile, schnell und kosteneffizient. Die Region Augsburg hat sich als Hot ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Vom Strom zum Gas Power-to-Gas-Anlage als wichtiger Baustein der Energiewende

Die Stadtwerke Augsburg haben sich zum Ziel gesetzt, mit ihrem Power-to-Gas-Projekt einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung

Durch die Etablierung des Geschäftsfelds „Nachhaltiges Wirtschaften“ bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird die Thematik der Nachhaltigkeit dort mit all ihren Herausforderungen aktiv angegangen anstelle sie noch länger als Randthema zu behandeln. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Haimer GmbH Das Startup von früher

Die Haimer GmbH aus dem Landkreis Aichach-Friedberg hat sich auf die Herstellung von hochpräzisen und innovativen Produkten für die Metallzerspanung spezialisiert. Was vor knapp fünf Jahrzehnten in der elterlichen Garage begann, ist zu einem Global-Player gewachsen. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Surfwelle Augsburg Augsburg reitet die Welle der Nachhaltigkeit

Am Senkelbach entsteht mit der künstlich angelegten Surfwelle nun ein weiterer sportlicher Leuchtturm der Stadt Augsburg. Das bundesweit einzigartige Projekt besticht durch nachhaltige Baustoffe, modernster High-Tech und einem natürlichen Umfeld. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Merkmale der Region Das alles – und noch viel mehr – ist A³

Wie würden Sie die Region Augsburg beschreiben? Was macht ihre Bewohner aus und wie lässt sich das regionale Lebensgefühl beschreiben? Gar nicht so einfach, oder? Im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Projekts hat sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit diesen und ähnlichen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Integration am Arbeitsmarkt Wir sind international – Integration am Arbeitsmarkt

Ein Arbeitsplatz ist für MigrantInnen ein wichtiger Integrationsfaktor. Für Unternehmen der Region A3 erweitern ausländische Fachkräfte den potenziellen Bewerberkreis für offenen Stellen. Eine Winn-Winn-Situation auf beiden Seiten. Wie Integration am Arbeitsmarkt gelingen kann, zeigen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Internationale Vereine A³ und die Welt: Internationale Vereine und Partnerschaften

Die Region Augsburg bietet eine Vielzahl von internationalen Vereinen und Initiativen, die das kulturelle Leben in der Region bereichern. Die Vereine leisten einen großen Beitrag, um die Region Augsburg zu einem Ort der Vielfalt und des Miteinanders zu machen. Partnerstädte und Gemeinden bieten ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory SGL Carbon Gebündelte Carbon-Kompetenz

Mit der SGL Carbon ist in Meitingen einer der führenden Hersteller von Verbundwerkstoffen und Graphitkomponenten mit seinem weltweit größten Standort im Landkreis Augsburg beheimatet. Das hochinnovative Unternehmen entwickelt u. a. für die Automobilindustrie, die Halbleiterbranche als auch für ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Azubimarketing Azubimarketing: authentisch und kreativ

Der Wettbewerb um Auszubildende wird auch im Wirtschaftsraum A³ härter. So bleiben immer mehr Ausbildungsplätze unbesetzt und Unternehmen konkurrieren intensiv um junge Nachwuchskräfte. Um die junge Generation zuverlässig zu erreichen, für eine Ausbildung zu begeistern und diese langfristig ... mehr
Mehr lesen

Download Infos zum herunterladen

Download PM: Rück- und Ausblick bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Herunterladen

Download 201901_Saule®-zeichen-bunt-scaled.jpg

Herunterladen

Download ttk call for partners

Herunterladen

Download PM: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Vertragsverlängerung mit Geschäftsführer Andreas Thiel

Herunterladen

Download ahochdrei Magazin 02/2024

Zündende Ideen, die die Region Augsburg bewegen.

Das Standortmagazin für die Region Augsburg

Herunterladen

Download Stellenanzeige Sedak- Ausbildung Industriekaufleute

Herunterladen

Download Stellenanzeige Sedak- Ausbildung Flachglastechnologen

Herunterladen

Download Stellenanzeigen Kraus

Herunterladen

Download Stellenanzeige Synlab- Medizinischer Technologe

Herunterladen

Download Stellenanzeige Synlab- Berufsausbildung zum Kaufmann

Herunterladen

Download PM: Innovation im Recruiting- A³ präsentiert Karriereportal

Der Wirtschaftsraum A³ setzt ein starkes Zeichen im Kampf gegen den Fachkräftemangel.

Herunterladen

Download Ausstellerinformationen: 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff

Herunterladen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

E-Mail-Newsletter Bleiben Sie up to date!

Hier geht's zur Anmeldung

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!