INNOVATION IN A³ Innovation Hub A³ – Bestens vernetzt

Der Wirtschaftsraum Augburg zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Innovationsförderern aus Wissenschaft, angewandter Forschung, Clustern und Netzwerken sowie TechnologieberaterInnen und Wirtschaftsförderern aus. Im Innovation Hub A³ agieren diese Player als intelligentes regionales Innovationssystem. Hiervon profitieren Unternehmen am Standort in besonderem Maße.

Wir fördern Innovationen im Wirtschaftsraum Augsburg

Die bayernweit einzigartige Initiative ‚Innovation Hub A³‘ wurde 2021 von den Initialpartnern Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, ihren Gesellschaftern, der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, sowie dem Digitalen Zentrum Schwaben und der Augsburg Innovationspark GmbH ins Leben gerufen. Fördermittel des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ermöglichen aktuell ein Invest in den Aufbau von neuartigen, übergreifenden Betreuungsprozessen für Unternehmen und Synergien im regionalen Innovationssystem. Teil des Innovation Hub A³ sind die Innovationsförderer im Wirtschaftsraum Augsburg, d.h. die Innovationspartner für Unternehmen aus Hochschulen, Forschung und Technologietransfer sowie Multiplikatoren wie Cluster, Branchennetzwerke, Innovationsberater bei den Kammern und kommunale Wirtschaftsförderer. Wir schaffen dadurch eine neue Qualität in der Innovationsförderung am Standort Region Augsburg.

Ein aktiver und ansprechbarer Knotenpunkt

Jeder für sich und alle gemeinsam möchten wir Unternehmen der Region Innovationspotenziale näherbringen und Innovation begünstigen. Die Mission des Innovation Hubs A³ ist es, „die Innovationsfähigkeit von KMU sowie die Innovationskultur insgesamt im Wirtschaftsraum Augsburg nachhaltig zu steigern – mit Hilfe eines integrierten, koordinierten und für KMU transparenten Innovationsförderangebots“. Durch diese neue, systemische Art und Weise, unsere Unternehmen zu betreuen, leisten wir einen Beitrag für einen starken, innovativen und zukunftsfähigen Standort und eine positive Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung.

Die bayernweit einzigartige Initiative ‚Innovation Hub A³‘ wurde 2021 von den Initialpartnern Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, ihren Gesellschaftern, der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, sowie dem Digitalen Zentrum Schwaben und der Augsburg Innovationspark GmbH ins Leben gerufen. Fördermittel des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ermöglichen aktuell ein Invest in den Aufbau von neuartigen, übergreifenden Betreuungsprozessen für Unternehmen und Synergien im regionalen Innovationssystem. Teil des Innovation Hub A³ sind die Innovationsförderer im Wirtschaftsraum Augsburg, d.h. die Innovationspartner für Unternehmen aus Hochschulen, Forschung und Technologietransfer sowie Multiplikatoren wie Cluster, Branchennetzwerke, Innovationsberater bei den Kammern und kommunale Wirtschaftsförderer. Wir schaffen dadurch eine neue Qualität in der Innovationsförderung am Standort Region Augsburg.

Ein aktiver und ansprechbarer Knotenpunkt

Jeder für sich und alle gemeinsam möchten wir Unternehmen der Region Innovationspotenziale näherbringen und Innovation begünstigen. Die Mission des Innovation Hubs A³ ist es, „die Innovationsfähigkeit von KMU sowie die Innovationskultur insgesamt im Wirtschaftsraum Augsburg nachhaltig zu steigern – mit Hilfe eines integrierten, koordinierten und für KMU transparenten Innovationsförderangebots“. Durch diese neue, systemische Art und Weise, unsere Unternehmen zu betreuen, leisten wir einen Beitrag für einen starken, innovativen und zukunftsfähigen Standort und eine positive Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung.

Angebot für Innovationsförderer:innen Innovation Camp A³ - Austauschplattform für übergreifende Innovationsförderung

Angebot für Unternehmen One-Stop für Ihre Innovation

Angebot für Innovationsförderer/Innen InnovationOffice im Technologiezentrum Augsburg

Angebot für Unternehmen Netzwerk der InnovationsmanagerInnen in der Region Augsburg

Angebot für Unternehmen Broschüre: Innovationspotenziale nutzen

Angebot für Unternehmen TEA-Netzwerk für Technologietransfer

Innovationsförderer in A³

Kontakt Sie benötigen Unterstützung zu Ihren Innovationsprojekten?

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

InnovationOffice des Innovation Hubs A³

Wirtschaftskalender Veranstaltungen aus dem Innovation Hub A³

Webinar: Die Anforderungen der neuen EU-Maschinenverordnung

12.06.2023 14:00 - 15:00 Uhr
Online
Die EU-Kommission erarbeitet derzeit die „EU-Verordnung über Maschinenprodukte“. Diese soll die noch geltende Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ablösen. In diesem Webinar erfahren Sie, welche wichtigen Änderungen zu erwarten sind....

Unternehmerfrühstück „Wissenschaft meets Wirtschaft“

Am 16.6.2023 veranstaltet das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) ein Unternehmerfrühstück unter dem Motto „Wissenschaft meets Wirtschaft“. Tauschen Sie sich bei einem gemeinsamen Frühstück (Weißwurst oder vegetarisch) über aktuelle Themen und Projekte im Bereich Kreislaufwirtschaft ...

Eröffnung KI-Erlebnisraum „Halle 43“

19.06.2023 10:00 - 12:00 Uhr
Walter Technology Campus
Am Montag, 19.06.2023, eröffnet die Präsidentin der Universität Augsburg, Frau Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, gemeinsam mit hochrangigen Vertretern der Bayerischen Staatsregierung den KI-Erlebnisraum „Halle 43“ des KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg. Unter dem Motto ...

14. Bayerische Immissionsschutztage

27.06.2023 - 28.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Die seit 2009 etablierte Veranstaltungsreihe richtet sich mit aktuellen Fragestellungen des Immissionsschutzes an Unternehmen, Kommunen, Behörden, Planungs- und Gutachterbüros sowie Fachanwälte für Verwaltungsrecht. Sie dient dem Austausch zu rechtlichen und technischen Entwicklungen sowie der ...

Newsblog News aus dem Innovation Hub A³

News Innovation Neues Technologietransferzentrum der Technischen Hochschule Augsburg in Aichach

In Aichach entsteht ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat für das vierte TTZ der Hochschule 3,75 Millionen Euro Förderung zugesichert. Im Forschungsschwerpunkt „digitales Planen und Fertigen im ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften KUMAS UMWELTNETZWERK zeichnet auch 2023 wieder innovative Projekte aus

Die Bewerbungsphase für die Auszeichnung "Offizielles Leitprojekt des KUMAS-UMWELTNETZWERKS 2023" ist bis zum 31. August 2023 geöffnet. Eingereicht werden können Projekte aus Bayern, welche zu einer Steigerung der Umwelt- und Lebensqualität beitragen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Surfwelle Augsburg – Regionale Kooperation mit nachhaltigen Baustoffen

In Augsburg entsteht eine künstliche Surfwelle am Senkelbach. Studierende der Technischen Hochschule Augsburg und der Verein Surffreunde e.V. haben sich zusammengetan, um das neue Sport- und Freizeitangebot zu realisieren. Dabei wurde auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Bauweise ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Airtec 2023: erneuter Zugewinn für die Messestadt Augsburg

Eine weitere internationale Fachmesse kommt nach Augsburg: Auf der „Airtec“ präsentieren am Augsburger Messezentrum rund 350 Aussteller aus 30 Ländern vom 25. bis zum 27. Oktober ihre Produkte rund um die Themen Luft- und Raumfahrt, Future Air Mobility und New Space. Diese Erweiterung ist für die Wirtschaftsregion A³ ein großer Erfolg und zeigt die Attraktivität der Messestadt als hochmoderner Ausrichtungsort. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Kostenfreie Potenzialanalyse des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg

Das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg bietet im Rahmen einer kostenfreien Potentialanalyse, die Hilfe bei Digitalisierung für Unternehmen in den Bereichen Arbeit- und Finanzen 4.0, Nachhaltigkeit, Digitale Strategien und künstliche Intelligenz und Vernetzung von Logistik und Produktion an. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Erste Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg

Am 14. Dezember 2022 fand erstmalig ein großes Netzwerktreffen rund um das Thema Wasserstoff in Augsburg statt: Über 150 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft kamen bei der ersten regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff im Technologiezentrum Augsburg zusammen, um sich ... mehr
Mehr lesen

Innovationsthemen Das könnte Sie auch interessieren

Innovation in A³ Praxisbeispiele, die überzeugen

Überzeugen Sie sich von den Good-Practice Beispielen aus der Region A³ – Sie werden überrascht sein, was die Unternehmen heute bereits leisten.
Mehr lesen

Innovation Technologietransfer-Kongress

Der Augsburger Technologietransfer-Kongress hat sich in den vergangenen zehn Jahren als regionale Plattform und Treffpunkt etabliert. Jährlich kommen über 300 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft, weit über Bayerisch-Schwaben hinaus, zusammen. Ziel des Technologietransfer-Kongresses ist ... mehr
Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen zum Innovation Hub A³?

Leitung Geschäftsfeld Innovation

Nadine Kabbeck

Wirtschaftsgeographin (Univ.),

  • Projektleitung Innovation Hub A³

E-Mail-Newsletter Bleiben Sie up to date!

Hier geht's zur Anmeldung