Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Arbeitsplatz, Mitarbeiter & Führung

Dass Unternehmen gerade auch des sozialen Aspekt der Nachhaltigkeit in den Fokus rücken sollen und wollen, hat sich auch in der Covid-19-Pandemie gezeigt: In Krisenzeiten werden gemeinsame Werte, Gesundheit, Resilienz, Zusammenhalt, eine gesunde Kommunikation, Führung auf Distanz und verlässliche oder flexible Strukturen und weitere Punkte im Unternehmen gefordert. Eine nachhaltige Unternehmenskultur ist nur einer von vielen Bereichen, der für Arbeitgeber, Mitarbeiter und die Orientierung eines Unternehmens wegweisend sein kann.

Erfolgsstory Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung

Durch die Etablierung des Geschäftsfelds „Nachhaltiges Wirtschaften“ bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird die Thematik der Nachhaltigkeit dort mit all ihren Herausforderungen aktiv angegangen anstelle sie noch länger als Randthema zu behandeln. ... mehr
Durch die Etablierung des Geschäftsfelds „Nachhaltiges Wirtschaften“ bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird die Thematik der Nachhaltigkeit dort mit all ihren Herausforderungen aktiv angegangen anstelle sie noch länger als Randthema zu behandeln.
Mehr lesen

weitere Erfolgstorys aus der Region Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Merkmale der Region Das alles – und noch viel mehr – ist A³

Wie würden Sie die Region Augsburg beschreiben? Was macht ihre Bewohner aus und wie lässt sich das regionale Lebensgefühl beschreiben? Gar nicht so einfach, oder? Im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Projekts hat sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit diesen und ähnlichen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory freiwilliges Engagement Für andere da sein – Freiwilliges Engagement in der Region A³

Anderen Menschen zu helfen macht glücklich! Damit ehrenamtliches Engagement auch sinnvoll ankommt, koordinieren mehrere Freiwilligenzentren in der Region  nachbarschaftlichen Einsatz. Von Syliva Schaab
Mehr lesen

Erfolgsstory Holzbau Innovative Holzbauweisen

Nirgendwo in Bayern gibt es eine größere Dichte an großen Holzbaubetrieben und mehr Expertise rund um den Baustoff Holz als im Wirtschaftsraum Augsburg. Mit einem Holzvorrat im Wert von über 1 Milliarde Euro – 28 Millionen Quadratmeter – verfügt der Wirtschaftsraum außerdem über einen der vorratsreichsten und umsatzstärksten Waldbestände Mitteleuropas. Ideale Bedingungen für Holzbauinnovationen und nachhaltiges Bauen von Morgen. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Werkstoffinnovation Papier, das für Aufsehen sorgt

Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Topstar Tradition schätzen, Innovation leben

Das Familienunternehmen TOPSTAR™ verbindet eine über 70-jährige Geschichte mit dem Standort Langenneufnach. Wo einst der Großvater in einer kleinen Fabrik Stühle fertigte, sorgt heute eines der modernsten Logistiksysteme der Branche für eine reibungslose Produktion der Stuhlkollektionen, die ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Wasserschutz in A³ Damit reines Wasser auch morgen noch fließt

Ob Tiere, Pflanzen oder Menschen – wir alle sind auf Wasser angewiesen. Flüsse und Seen sind wichtiger Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt. Wasser ist ebenso Lebenselixier für uns Menschen und somit eine der wertvollsten Ressourcen, die uns die Natur schenkt. Damit unsere Lebensgrundlage ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Umwelt und Ressourceneffizienz Ressourceneffiziente Fahrzeugwäsche aus A³

Dass hohe Produktperformance und engagierter Umweltschutz kein Widerspruch sein müssen, stellt die WashTec AG aus Augsburg unter Beweis. Der Innovationsführer im Bereich der Autowaschtechnik entwickelt seine Lösungen und Produkte, die weltweit zum Einsatz kommen, unter Umweltaspekten konsequent ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Lifeguide Augsburg Spiegel der Nachhaltigkeitsregion

Seit Sommer 2016 bereichert ein Angebot auf nachhaltige Weise die Region: Die Webseite lifeguide-augsburg bietet Inspiration für ein nachhaltiges Leben und stellt gleichzeitig nachhaltige Orte und Termine aus der Region vor. Damit ist der Lifeguide nicht nur ein Nachschlagewerk für Bürgerinnen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Inklusion auf dem Arbeitsmarkt Auf Augenhöhe gemeinsam Arbeiten

Ob im Hotel, im Handwerksbetrieb oder in Werkstätten: Regionale Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen und gemeinnützige Einrichtungen bieten Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, einer Beschäftigung nachzugehen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag, jeden Menschen – ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Friedliches Zusammenleben Grandhotel Cosmopolis – Wo Geflüchtete und Reisende Tür an Tür wohnen

Mitten im Augsburger Domviertel entstand aus einer anfangs wagemutigen Idee ein einzigartiges gesellschaftliches Projekt: Das „Grandhotel Cosmopolis“. Ein Haus, in dem Geflüchtete, Künstler und Reisende zusammenkommen. Ein Ort der Begegnung, der zeigt, dass ein friedvolles Zusammenleben in ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Corporate Citizenship Herzenssache – Unternehmen in A³ übernehmen gesellschaftliche Verantwortung

In A³ liegt es Unternehmen und Mitarbeitenden am Herzen, sich über die wirtschaftlichen Tätigkeiten hinaus auch für ihr lokales Umfeld einzusetzen. Sie beteiligen sich an gemeinnützigen Projekten, sammeln Spenden oder gründen Stiftungen. So entsteht ein starkes Netzwerk des Engagements, das ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Ressourceneffizienz Bis zum kleinsten Teil: Update für Elektronikbauteile

Die Elektronik des Roboters ist nach 15 Jahren kaputt oder veraltet? Das ist noch lange kein Grund zur Neuanschaffung, denn auf solche Fälle hat sich die BMK electronic services GmbH in Augsburg spezialisiert. Mit ihren Reparatur- und Refurbishment-Leistungen können rund 60.000 Baugruppen pro ... mehr
Mehr lesen

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot Online-Plattform Nachhaltigkeitsatlas A³

Die Online-Plattform „Nachhaltigkeitsatlas“ führt Good-Practice-Beispiele, Experten und Angebote aus der Region A³ zusammen. Im Wirtschaftsraum Augsburg ist viel Knowhow bei den Unternehmen, bei Projekten, Netzwerken und Institutionen gebündelt. Das möchten wir sichtbar machen und darauf hinwirken, in der Region gemeinsam die aktuellen Herausforderungen anzupacken. ... mehr
Die Online-Plattform „Nachhaltigkeitsatlas“ führt Good-Practice-Beispiele, Experten und Angebote aus der Region A³ zusammen. Im Wirtschaftsraum Augsburg ist viel Knowhow bei den Unternehmen, bei Projekten, Netzwerken und Institutionen gebündelt. Das möchten wir sichtbar machen und darauf hinwirken, in der Region gemeinsam die aktuellen Herausforderungen anzupacken.
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting

Um den Betrieben in der Region Augsburg Orientierung beim nicht-finanziellen Bericht zu geben, haben die Partner A³ klimaneutral, KUMAS Umweltnetzwerk und die Stadtsparkasse Augsburg gemeinsam einen Anstoß für eine Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeitsreporting gegeben. ... mehr
Mehr lesen

Angebot Netzwerken CSR-Netzwerk

Erfahrungsaustausch und Kennenlernen: Das CSR-Netzwerk ist ein Expertenkreis, der sich einmal jährlich trifft, um sich über die Projekte, Aktivitäten und neuen Entwicklungen im Bereich CSR und Nachhaltiges Wirtschaften auszutauschen. Ziel ist es, die Experten aus den Unternehmen der Region ... mehr
Mehr lesen

Veranstaltung Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen. ... mehr
Mehr lesen

Angebot Mitmachen bei den Wochen der Nachhaltigkeit Wochen der Nachhaltigkeit

Am 30.09. starten die diesjährigen„Wochen der Nachhaltigkeit in A³“. Zehn Wochen lang stehen Veranstaltungen, Projekte und gute Beispiele unabhängiger Partner aus dem Wirtschaftsraum Augsburg im Fokus. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir das Verständnis für Nachhaltiges Wirtschaften bei Unternehmen fördern und Praxisbeispiele liefern. Seien Sie dabei! ... mehr
Mehr lesen

Hintergrund Good Practice, Zahlen, Fakten

Als Unternehmen verantwortlich handeln Hintergrundinfos Nachhaltigkeit

Hier finden Sie Orientierung und Begriffserklärung rund um die  Themen "Was ist Nachhaltiges Wirtschaften und CSR?", "Leitlinien für eine nachhaltige Entwicklung" und "European Green Deal".
Mehr lesen

Newsblog News zum Thema Arbeitsplatz, Mitarbeiter & Führung

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Webinar-Reihe wird fortgesetzt: Wie Transformation gelingt

Bei der Webinar-Reihe geht es darum, wie durch die persönliche innere Haltung der Transformationsprozess im eigenen Unternehmen gelingt. In kurzen Vorträgen geben wir neue Impulse zu den Themen Teamarbeit, persönliche Resilienz, Mindful Leadership, regeneratives Wirtschaften und Qualitäten der Generationen. "Wie Transformation gelingt" das nächste Webinar ist am 19.09.24: Wir bieten tiefe Einblicke in Lösungen und Erfahrungen aus der Praxis. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Theorie und Praxis erfolgreich zusammenfinden können. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Neue Webinar-Reihe: Wie Transformation gelingt

Die neue Webinar-Reihe vom Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil steht an. Das Weiterbildungsverbund wird von fünf Partnern gestaltet. Zudem wird das Projekt zwischen 2022 und 2024 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Wochen der Nachhaltigkeit 2023 bringen über 1.000 Menschen zusammen

Der letzte Herbst war Schauplatz der 7. Auflage der „Wochen der Nachhaltigkeit“ im Wirtschaftsraum Augsburg. Vom 18.09. bis zum 24.11.2024 fanden 30 Veranstaltungen mit über 1.000 Menschen statt. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Business Lab – Bayern: Die Unternehmenszukunft im Fokus

Das Angebot „Business Lab – Bayern“ der Coreen GmbH soll Unternehmen bei der systematischen Weiterentwicklung unterstützen und somit den Erfolg der Unternehmen sichern. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Theo Müller schloss Investition in Aretsried planmäßig ab

Mit dem ersten Spatenstich für ein zusätzliches Verwaltungsgebäude wurde im Jahr 2021 der Startschuss für die Umsetzung der nächsten Großinvestition innerhalb von nur drei Jahren am Standort Aretsried gegeben, die im Herbst 2023 planmäßig abgeschlossen wurde. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 19.10.2023 Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ – nachhaltige Unternehmensführung

Bereits zum siebten Mal fand in diesem Jahr der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ statt. Am 18.10.2023 kamen rund 120 Gäste ins Parktheater im Kurhaus Göggingen, um sich mit dem Thema „Nachhaltige Unternehmensführung“ zu beschäftigen. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³ zu Nachhaltigen Wirtschaften

IHK Fachkräftetag 2025

30.04.2025 | 14:00–18:00 Uhr
Wie können Unternehmen in einer sich ständig wandelnden Welt erfolgreich bleiben? Erleben Sie inspirierende Vorträge, vertiefende Deep Dive-Sessions und den direkten Austausch mit Expertinnen und Experten auf dem IHK Fachkräftetag 2025!...

„Earth for all Deutschland“: Einführung in die Studie

30.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Am Mittwoch, den 30, April, führt Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel, Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, in der Alten Mensa der Technischen Hochschule Augsburg in die Studie „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ ein....

Handwerk sucht Zukunft: Gründung und Nachfolge im Fokus bei der Podiumsdiskussion am 5. Mai in Augsburg

05.05.2025 | 18:00 Uhr
Stephanie Schuhknecht, Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im Bayerischen Landtag, und Andreas Birzele, Beauftragter für das Handwerk der Grünen-Fraktion, laden im Rahmen der Handwerkstour unter dem Titel „Existenzgründung und Nachfolge im Handwerk“ zum Austausch ein....

Klimagerechtigkeit: Auch innergesellschaftlich unabdingbar

07.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
In diesem Vortrag der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ spricht Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Professorin für Moraltheologie und Mitglied des Zentrums für Klimaresilienz an der Universität Augsburg, über Klimagerechtigkeit innerhalb der Gesellschaft....

Wie Transformation gelingt: Integrale Organisationsentwicklung anhand regionalem KMU

13.05.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Wie kann man Veränderungen aktiv gestalten und wie wird mein Unternehmen mit der integralen Organisationsentwicklung wirksamer? Leite konkrete Schritte für deine Organisation ab und erhalte Einblick, wie du Herausforderungen für gezielte Veränderungen proaktiv gestalten kannst....

Pflegende Angehörige im Job: Stark durch schwierige Zeiten

14.05.2025 | 13:00–16:00 Uhr
Online
Lernen Sie in diesem interaktiven, themenspezifischen Online-Workshop hilfreiche Strategien für den Umgang mit belastenden Situationen im Berufs- und Pflegealltag....

"Überregional sichtbar – lokal erfolgreich: Wege zum Fachkräftemagneten"

14.05.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Der Wettbewerb um Arbeits- und Fachkräfte ist intensiver denn je. Wie können Arbeitgeber und Regionen regional und überregional besser sichtbar werden? Wie positionieren sich attraktive Arbeitgeber erfolgreich? Diese Fragen werden unsere Expert:innen mit Ihnen diskutieren. Wir laden Sie herzlich ...

Ungleichheitswende: Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit

14.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Die Vortragsreihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ wird fortgesetzt von einem Beitrag von Prof. Dr. Maria Backhouse, Professorin für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt auf Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima, Mitglied des Zentrums für Klimaresilienz, Universität Augsburg....

Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage 2025

19.05.2025–20.05.2025
IHK Nürnberg für Mittelfranken
Am 19. und 20.05.2025 finden die Bayerischen Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage (KReTa) 2025 an der IHK Nürnberg für Mittelfranken statt. Hier haben Sie die Gelegenheit neben einem spannenden Programm und interaktiven Sessions Lösungswege zu erarbeiten, wie wir diese Herausforderungen gemeinsam meistern können....

Vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium 2025

20.05.2025–21.05.2025 | 08:30–14:45 Uhr
Die Vocatium - Fachmesse für Ausbildung und Studium informiert zu Berufswahl und Bildungswegen im Wirtschaftsraum Augsburg. BewerberInnen bietet die Präsenzmesse vielfältige Kontaktmöglichkeiten zwischen Messeteilnehmenden und Unternehmen aus der Region. ...

Berufsperspektiven entdecken auf der vocatium

20.05.2025–21.05.2025 | 08:30–14:45 Uhr
Die vocatium ist eine Fachmesse für Ausbildung, (duales) Studium, Praktika, Auslandsaufenthalte, freiwilliges Engagement und vieles mehr. Die Messe richtet sich an junge Menschen im Berufswahlalter und bietet terminierte sowie spontane Messegespräche und Vorträge rund um Bewerbung und Berufsorientierung - der Eintritt ist frei!...

Zirkuläre Ökonomie: So könnte genug für alle da sein

21.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Nadine Warkotsch, Professorin für Allgemeine und Umweltchemie, Technische Hochschule Augsburg und Geschäftsführerin des bifa Umweltinstituts hält im Rahmen der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ einen Vortrag zum Thema Zirkuläre Ökonomie....

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot Präsentation für Unternehmen Jobmesse kontakTA

Als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft vertritt die Regio Augsburg Wirtschaft den Wirtschaftsraum Augsburg und seine Kernbranchen mit einem Messestand auf der KontaktTA. Ihr Unternehmen kann sich in Form eines Präsentationspakets auf der KontakTA vorstellen. ... mehr
Mehr lesen

Kommerzielle Angebote einreichen Beraterplattform A³

Auf der Beraterplattform A³ erhalten Anbieter von professionellen (Beratungs-)Dienstleistungen die Möglichkeit, ihre Angebote im Wirtschaftsraum Augsburg zu präsentieren. Sie können kostenpflichtige oder kostenlose Angebote aus den Bereichen Arbeitgeber, Fachkräfte, Immobilien, Innovation und ... mehr
Mehr lesen

Angebot Messebeteiligung für Unternehmen Fachkräfte spielerisch finden auf der Karriere-Kick

Die innovative Messe Karriere-Kick bringt Schüler und Studenten spielerisch mit regionalen Firmen zusammen: über dem Kickertisch. Gesteuert und vereinfacht wird der gesamte Prozess über die passende App. Am 11.Oktober 2024 hier in Augsburg.  ... mehr
Mehr lesen

Angebot Präsentation für Unternehmen Firmenkontaktmesse Pyramid

Als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft vertritt die Regio Augsburg Wirtschaft den Wirtschaftsraum Augsburg und seine Kernbranchen mit einem Messestand auf der Hochschulmesse. Ihr Unternehmen kann sich in Form eines Präsentationspakets auf der Pyramid vorstellen. ... mehr
Mehr lesen

Angebot Messebeteiligung für Unternehmen Vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium

Die Fachmesse Vocatium für Ausbildung + Studium bietet Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg A³ direkten Kontakt zu potentiellen Nachwuchsfachkräften. Die Messe wird in Zusammenarbeit mit regionalen Schulen durchgeführt. Auf der Messe finden terminierte Kennennlerngespräche mit SchülerInnen ... mehr
Mehr lesen

Coworking Spaces in der Region A³

Coworking Spaces bieten Arbeitsplätze und Büroinfrastrukturen für jedermann an. Dabei können die Nutzer sowohl langfristig und regelmäßig wie auch nur sporadisch ihren Arbeitsplatz im Coworking Space buchen. Bisher werden diese Angebote vor allem von Selbstständigen und StartUps genutzt. ... mehr
Mehr lesen

weitere Erfolgstories aus der Region Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Nachhaltiges Augsburg Nachhaltige Entwicklung gemeinsam vorantreiben: Agenda 21 in Augsburg

Das gemeinsame Ziel der Agenda 21 besteht seit 24 Jahren: Augsburg ökologischer, fairer und lebenswerter zu gestalten. Viele Bürger und Bürgerinnen aus Augsburg setzten sich hierfür ein. unterschiedliche Akteure der Stadtgesellschaft vernetzen sich im Augsburger Nachhaltigkeitsprozess „Lokale Agenda 21 – für ein zukunftsfähiges Augsburg“ und arbeiten zusammen. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Corporate Citizenship Herzenssache – Unternehmen in A³ übernehmen gesellschaftliche Verantwortung

In A³ liegt es Unternehmen und Mitarbeitenden am Herzen, sich über die wirtschaftlichen Tätigkeiten hinaus auch für ihr lokales Umfeld einzusetzen. Sie beteiligen sich an gemeinnützigen Projekten, sammeln Spenden oder gründen Stiftungen. So entsteht ein starkes Netzwerk des Engagements, das ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Riegele Traditionsbrauerei investiert in die Zukunft

Die Augsburger Traditionsbrauerei Riegele lebt den Gedanken vor: Nur wer vorrausschauend handelt, kann Umweltschutz praktizieren. Deshalb investiert die mehrfach ausgezeichnete Familienbrauerei in neue Technologien und geht damit zukunftsorientiert an ihre Umweltziele heran – für mehr Energie- ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Nachhaltige Logistik In A³ geht Logistik nachhaltig

Nachhaltigkeit und ökologisches Wirtschaften gewinnt in der Logistikbranche immer mehr an Bedeutung. Betreiber von Logistikflächen setzen in der Planung längst auf eine nachhaltige Gestaltung und entsprechende inhaltliche Ausrichtung. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Merkmale der Region Das alles – und noch viel mehr – ist A³

Wie würden Sie die Region Augsburg beschreiben? Was macht ihre Bewohner aus und wie lässt sich das regionale Lebensgefühl beschreiben? Gar nicht so einfach, oder? Im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Projekts hat sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit diesen und ähnlichen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Lifeguide Augsburg Spiegel der Nachhaltigkeitsregion

Seit Sommer 2016 bereichert ein Angebot auf nachhaltige Weise die Region: Die Webseite lifeguide-augsburg bietet Inspiration für ein nachhaltiges Leben und stellt gleichzeitig nachhaltige Orte und Termine aus der Region vor. Damit ist der Lifeguide nicht nur ein Nachschlagewerk für Bürgerinnen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Ressourceneffizienz Bis zum kleinsten Teil: Update für Elektronikbauteile

Die Elektronik des Roboters ist nach 15 Jahren kaputt oder veraltet? Das ist noch lange kein Grund zur Neuanschaffung, denn auf solche Fälle hat sich die BMK electronic services GmbH in Augsburg spezialisiert. Mit ihren Reparatur- und Refurbishment-Leistungen können rund 60.000 Baugruppen pro ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung

Durch die Etablierung des Geschäftsfelds „Nachhaltiges Wirtschaften“ bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird die Thematik der Nachhaltigkeit dort mit all ihren Herausforderungen aktiv angegangen anstelle sie noch länger als Randthema zu behandeln. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Weitere Veranstaltungen in A³

Kostenfreie Onlineveranstaltung: Ausbildung in Teilzeit- geht das?

24.02.2025–02.06.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Sie möchten in den Beruf zurückkehren, haben es aber nie geschafft, eine Ausbildung abzuschließen oder diese mit Ihren Familienpflichten zu vereinbaren? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen, wie Sie in Teilzeit eine Berufsausbildung nachholen können. Sie erhalten Informationen zu ...

Frühstückstreff für Alleinerziehende

04.05.2025 | 09:30–12:00 Uhr
Maximilianstraße
Alleinerziehende, die Rat, Unterstützung oder einfach nur den Austausch mit anderen in einer ähnlichen Situation suchen, sind herzlich zum Alleinerziehenden-Frühstück eingeladen. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Vernetzung, zum Austausch und zur gemeinsamen Lösungsfindung. Der ...

Zukunft Medizin – Informationsveranstaltung zum Neubau des Universitätsklinikums

05.05.2025 | 18:00 Uhr
Heimatwelt | AZ-Kundencenter
Das Universitätsklinikum Augsburg entwickelt sich durch einen hochmodernen Neubau weiter. In einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Neubau informiert das Uniklinikum über die Bedeutung des Projekts für Augsburg sowie die umliegenden Städte und Gemeinden und die Auswirkungen auf Verkehr und Umwelt....

Kostenfreie Onlineveranstaltung: Kommunikation und persönliches Auftreten positiver gestalten

06.05.2025 | 16:00–17:30 Uhr
In diesem 90-minütigen Online-Seminar „Kommunikation & persönliches Auftreten positiv gestalten“ lernen Sie, wie Sie durch einen starken ersten Eindruck und gezielte Kommunikation überzeugen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ausdrucksweise positiv und zielführend gestalten und damit ...

Make.IT.Regional

Bei Make.IT.Regional stellen sich regionale IT-Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg Studierenden der Augsburger Hochschulen vor. In kurzweiligen Tech-Talks stellen die Firmen ihren Arbeits- und Projektschwerpunkte vor....

IHK-Webinar "Forum Mobility 2025"

08.05.2025 | 14:00–15:30 Uhr
Online
Webinar "Forum Mobility" der IHK Schwaben zum Thema „All electric? Batterie- und Antriebstechnologien im Fokus"....

Webinar on Hydrogen Sustainability and Circularity

08.05.2025 | 14:00–16:00 Uhr
Online
Am 08. Mai 2025 veranstaltet die Clean Hydrogen Partnership ein Webinar zum Thema „Hydrogen Sustainability and Circularity“. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Zusammenhang mit Wasserstofftechnologien zu beleuchten und aktuelle ...

Future Leadership: Wie KI fluide Führungskompetenzen stärkt

In dieser interaktiven Masterclass bekommst Du Impulse, wie strategisches Netzwerken heute funktioniert: menschlich, professionell, wirksam. Gemeinsam nehmen Sie aktiv Einfluss auf Leadership & Unternehmenskultur....

Kostenfreier Präsenz-Workshop: Vereinbarkeit von Beruf und Familie meistern

12.05.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Bei dieser Veranstaltung der Agentur für Arbeit erhalten Sie neben Empfehlungen zur gelungenen Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege, Informationen zum aktuellen Arbeitsmarkt, dem Erstellen der Bewerbungsunterlagen und dem Vorstellungsgespräch....

AUXINNOS 2025 - Forum für innovative Sicherheit

13.05.2025 | 17:00–20:00 Uhr
AUXINNOS 2025 widmet sich der praxisnahen Umsetzung des CRA und beleuchtet, wie Unternehmen nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllen, sondern auch sichere und widerstandsfähige Produkte entwickeln können....

FfE-Energietage

13.05.2025–15.05.2025 | 08:00–16:00 Uhr
Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW)
Die 30. FfE-Energietage, die vom 13. bis 15. Mai 2025 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München stattfinden, stehen unter dem Leitthema „Resiliente Transformation bei globalen Turbulenzen“. Veranstaltet von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE), bietet die ...

Future Slam der Universität Augsburg

Wissenschaft trifft auf Entertainment – junge Talente stellen, ebenso wie erfahrene Forschende, ihre Visionen und Ideen auf der Bühne vor und präsentieren ihre Themen auf unterhaltsame und verständliche Weise....

Nachhaltiges Wirtschaften Themen Das könnte Sie auch interessieren

11. Juli 2024 Jahreskonferenz A³ klimaneutral

Mehr lesen

Anmeldung zum Newsletter Nachhaltigkeitsmonitoring

Mehr lesen

Nachhaltiges Bauen Netzwerk Zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Mehr lesen

Als Unternehmen verantwortlich handeln Nachhaltigkeitsatlas A³

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Betriebliches Mobilitätsmanagement

Mehr lesen

Attraktiver Arbeitgeber Themen Das könnte Sie auch interessieren

Angebote finden Wiedereinstieg in A³ leicht gemacht

Hier finden Sie Angebote, Beratungstellen, Praxisbeispiele, Erfolgsstories, Events, News etc. aus der Themenwelt Wiedereinstieg. Über Suche verfeinern können Sie dies filtern lassen.
Mehr lesen

Top-Event Gemeinsam stark - Fachkräftemarketing für die Region Augsburg und ihre Arbeitgeber

Die Rekrutierung geeigneter Fachkräfte stellt Unternehmen derzeit vor große Herausforderungen. Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Es braucht ein gutes Konzept und einige Investitionen, um eine gute Arbeitgebermarke aufzubauen, die regional und gegebenenfalls auch ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Rückblick

Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestalten

11.02.2025 | 13:00–19:30 Uhr
Wie reagieren Unternehmen auf Herausforderungen des Klimas? Bei einem interaktiven Planspiel entwickelten Teilnehmende Strategien zur Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz....

Zirkulär planen – so funktioniert's!

10.12.2024 | 13:00–17:30 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden? Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....

Umsetzung der CSRD: 5 Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse und wie Sie diese meistern können

Im Workshop zur Umsetzung der CSRD wurden die fünf größten Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse praxisnah beleuchtet....

A³ Wirtschaftsdialog: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor - Impulsvorträge zu Einflussgrößen aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem

26.11.2024 | 16:00–18:00 Uhr
Rückblick auf den Wirtschaftsdialog A³, bei dem gemeinsam die Perspektiven von nachhaltigem Management, Green IT, Barrierefreiheit und sozialer Nachhaltigkeit diskutiert wurden....

Think Tank Klimaresilienz in Unternehmen

Der Wirtschaftsraum Augsburg steht in Sachen Klimarisikomanagement noch am Anfang - das wollen wir ändern! Gemeinsam mit Unternehmen und Experten der Region haben wir bei dieser Veranstaltung eine Bestandsaufnahme gemacht, um ein besseres Verständnis für die aktuelle Situation und die Bedarfe der regionalen Wirtschaft zu gewinnen....

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2024

23.10.2024 | 14:00–18:00 Uhr
Der achte Nachhaltigkeitstag Wirtschaft widmet sich dem Thema nachhaltige Geschäftsmodelle. Was zeichnen diese aus? Und wie kann ein etabliertes Unternehmen sein Geschäftsmodell auf Nachhaltigkeit auslegen?...

Jahreskonferenz A³ klimaneutral

11.07.2024 | 14:00–18:00 Uhr
Das Ziel: maximale Reduktion der CO2-Emissionen von Unternehmen, um umweltfreundlich zu wirtschaften und bis 2030 eine klimafreundliche Region A³ zu gestalten. Der Weg: A³ klimaneutral. Aktuell gehen 25 Unternehmen erfolgreich diese Schritte. Ein erstes Großevent findet am 11. Juli 2024 im Westhouse Augsburg statt, die Jahreskonferenz A³ klimaneutral mit einem spannenden Programm: eine Keynote von Dieter Janecek, MdB und Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus, und praxisnahe Unternehmensbeiträge zu deren CO2-Emissionen und umgesetzten Maßnahmen....

Wie Transformation gelingt – Auf die innere Haltung kommt es an!

02.07.2024 | 15:30–18:30 Uhr
Transformation ist in aller Munde, doch wie gelingt sie? Eine unserer zentralen Erkenntnisse nach zwei Jahren Projektarbeit: Die bewusste Weiterentwicklung der inneren Haltung ist für den Transformationsprozess entscheidend....

Regionale Klimaschutzkonferenz A³

30.01.2024 | 13:30–19:00 Uhr
Stadthalle Neusäß von A³
Die Region A³ lädt zur regionalen Klimaschutzkonferenz ein. Schon seit einigen Jahren arbeiten die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg sowie die Stadt Augsburg zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Wirtschaftsraum Augsburg zusammen....

2. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff

12.12.2023 | 10:00–16:30 Uhr
Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen anhand konkreter Projekte die technischen und wirtschatlichen Entwicklungschancen diskutiert werden. Der Fokus liegt bei der Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff auf der Vorstellung regionaler Kompetenzen....

Wie man Nachhaltigkeit im Unternehmen praktisch verankert

11.12.2023 | 13:30–17:00 Uhr
Im Rahmen der Eventreihe Nachhaltigkeitsreporting bietet die Initiative A³ klimaneutral zusammen mit der Technischen Hochschule, Prof. Sabine Joeris und Andrea Engelien einen Workshop für Unternehmen an. Im Fokus steht das Herangehen an die Corporate Sustainability Reporting Directive der EU....

Rückbau und Wiederverwendung von Baumaterialien für zirkuläres Bauen – so funktionierts!

07.11.2023 | 13:30–17:30 Uhr
Bayerisches Landesamt für Umwelt von A³
Wie ermöglicht man einen rechtssicheren Rückbau und die Wiederverwendung von Materialien an einem bestehenden Gebäude? Dazu tauschen sich am 07.11.23 Experten und Interessierte aus. ...

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Abteilungsleitung Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement

Stefanie Haug

Newsletter abonnieren

Bleiben sie auf dem Laufenden

mit unseren mehrmals im Jahr erscheinenden Newslettern:

Hier geht's zur Anmeldung