Erfolgsstory MINT-Region A³ – Für die Berufe von morgen begeistern – Die MINT-Region A³
Der Wirtschaftsraum Augsburg bietet mit seinen ansässigen Unternehmen diverser Branchen viele spannende Berufsmöglichkeiten im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Daher haben es sich mehrere regionale Partner zur Aufgabe gemacht, junge Menschen für Mathematik, Informatik, ... mehr
Der Wirtschaftsraum Augsburg bietet mit seinen ansässigen Unternehmen diverser Branchen viele spannende Berufsmöglichkeiten im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Daher haben es sich mehrere regionale Partner zur Aufgabe gemacht, junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Mit gebündelten Bildungs- und Beratungsangeboten wird eine durchgängige MINT-Förderung des Nachwuchses verfolgt – und so langfristig zur regionalen Fachkräftesicherung beigetragen.
Mehr lesen
Erfolgsstory Unimedizin – Augsburger Knowhow gestaltet die Medizin von morgen
Seit 2019 ist Augsburg nicht nur Universitätsstadt, sondern auch Standort für Hochschulmedizin. Im Modellstudiengang Humanmedizin und dem Bachelor-Studiengang Medizinische Informatik werden hier neben den Ärzten von morgen auch Medizininformatiker ausgebildet. Die Forschungsschwerpunkte der ... mehr
Seit 2019 ist Augsburg nicht nur Universitätsstadt, sondern auch Standort für Hochschulmedizin. Im Modellstudiengang Humanmedizin und dem Bachelor-Studiengang Medizinische Informatik werden hier neben den Ärzten von morgen auch Medizininformatiker ausgebildet. Die Forschungsschwerpunkte der Augsburger Universitätsmedizin liegen in den Bereichen Umwelt und Gesundheit sowie Medizininformatik. Mit diesen Fachrichtungen besetzt Augsburg eine wichtige Nische – europaweit.
Mehr lesen
Erfolgsstory International School Augsburg – Internationaler Standort, internationale Bildung
Die International School Augsburg wurde 2005 gegründet, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen. Heute ist die Schule ein wichtiger Standortfaktor und nicht mehr aus der Region A³ wegzudenken. Ihr weltweit anerkanntes, englischsprachiges Lernkonzept ermöglicht es Firmen in der Region, ... mehr
Die International School Augsburg wurde 2005 gegründet, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen. Heute ist die Schule ein wichtiger Standortfaktor und nicht mehr aus der Region A³ wegzudenken. Ihr weltweit anerkanntes, englischsprachiges Lernkonzept ermöglicht es Firmen in der Region, internationales Fachpersonal anzuwerben.
Mehr lesen
Erfolgsstory Regionale Gemeinschaftsprojekte – Kommunale Zusammenarbeit: Gemeinsam Mehrwerte schaffen
Viele Projekte in A³ sind das Ergebnis einer gelungenen, kommunalen Zusammenarbeit. Durch starke Partnerschaften über Kommunalgrenzen hinweg konnten bereits wichtige Meilensteine für die Zukunft der Region gesetzt werden. Das Güterverkehrszentrum Region Augsburg oder die Bildungsregion A³ sind ... mehr
Viele Projekte in A³ sind das Ergebnis einer gelungenen, kommunalen Zusammenarbeit. Durch starke Partnerschaften über Kommunalgrenzen hinweg konnten bereits wichtige Meilensteine für die Zukunft der Region gesetzt werden. Das Güterverkehrszentrum Region Augsburg oder die Bildungsregion A³ sind nur einige Beispiele. Die Projekte beweisen, dass der vielbeschriebene Nutzen aus Kooperationen nicht nur eine leere Floskel ist.
Mehr lesen
Angebote – Infos, Veranstaltungen, Tools ...
Angebot Online-Plattform – Nachhaltigkeitsatlas A³
Wir machen die Zukunft besser: Die Online-Plattform „Nachhaltigkeitsatlas“ führt Good-Practice-Beispiele, Experten und Angebote aus der Region A³ zusammen. Im Wirtschaftsraum Augsburg ist viel Knowhow bei den Unternehmen, bei Projekten, Netzwerken und Institutionen gebündelt. Das möchten ... mehr
Wir machen die Zukunft besser: Die Online-Plattform „Nachhaltigkeitsatlas“ führt Good-Practice-Beispiele, Experten und Angebote aus der Region A³ zusammen. Im Wirtschaftsraum Augsburg ist viel Knowhow bei den Unternehmen, bei Projekten, Netzwerken und Institutionen gebündelt. Das möchten wir sichtbar machen und darauf hinwirken, in der Region gemeinsam die aktuellen Herausforderungen anzupacken und uns gegenseitig Impulse zu geben.
Mehr lesen
Hintergrund – Good Practice, Fakten, Zahlen
Kinderbetreuung – Kitas und Schulen in A³
Gerade im Blick auf die Kinderbetreuung stehen Familien oft vor großen Herausforderungen. Vor allem berufstätige Eltern / Alleinerziehende müssen schnell einen den Arbeitszeiten entsprechenden Betreuungsplatz finden. Meist bedarf es auf dem Weg zu einer gesicherten Kinderbetreuung Kreativität ...
Mehr lesen
Bildung – Berufliche Schulen in A³
In der Stadt und Region Augsburg gibt es eine Vielzahl von beruflichen Schulen. Berufliche Schulen bilden neben der betrieblichen Ausbildung den schulischen Teil der dualen Berufsbildung. Das Spektrum in und um Augsburg reicht von Berufsschulen, Berufsfachschulen und Fachschulen über ...
Mehr lesen
Bildung – Lebenslang Lernen in A³
Ob Sie eine Neuorientierung anstreben oder sich in Ihrem erlernten Beruf weiterbilden möchten, der Wirtschaftsraum Augsburg bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung für Erwachsene. Angebote wie der zweite Bildungsweg, Sprachschulen oder Fortbildungen sind an alle ...
Mehr lesen
International – Die Welt zu Hause in A³
Im Wirtschaftsraum Augsburg ist die Welt zu Hause Im Herzen Europas gelegen und als einstige Handelsmetropole, lebt Augsburg europäische Werte und Kultur. Doch nicht nur Europa ist in der weltoffenen Stadt vertreten. In Augsburg leben rund 67.072 Menschen aus über 140 Nationen. Damit hat die ...
Mehr lesen
Newsblog – News zum Thema Bildung
News Fachkräfte – Gute Ausbildungsmöglichkeiten trotz Corona- und Ukraine-Krise
IHK Schwaben zählt noch 794 offene Ausbildungsplätze im Wirtschaftsraum Augsburg. Nach wie vor sind in der Stadt und im Landkreis Augsburg sowie im Landkreis Aichach-Friedberg noch viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Ellen Dinges-Dierig, neu gewählte Vorsitzende der IHK-Regionalversammlung ...
Mehr lesen
News Innovation – Künstliche Intelligenz: Öffentliche Ringvorlesung an der Hochschule Augsburg
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde. Die Hochschule Augsburg veranstaltet eine große öffentliche Ringvorlesung, bei der in zehn Veranstaltungen im Sommersemester 2022 untersucht wird, welche Auswirkungen Künstliche Intelligenz auf unser gesellschaftliches Zusammenleben haben kann. ...
Mehr lesen
News Innovation – Wissenschaftsjahr 2022: Nachgefragt!
Wie kann die Wechselbeziehung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft optimal gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereits seit über 20 Jahren. In diesem Jahr sollen erstmals auch interessante Anstöße aus der Bevölkerung ...
Mehr lesen
News Fachkräfte – Deutschlandstipendium 2022 für die Spitzenkräfte von morgen
Um dem drohenden Akademikermangel gegenzusteuern, werden im Rahmen des Deutschlandstipendiums leistungswillige und leistungsfähige Studierende der Universität Augsburg finanziell unterstützt. Die Stipendien betragen monatlich 300 Euro und werden in gleichen Teilen vom Bund sowie von privaten ...
Mehr lesen
News Fachkräfte – Neuer Leitfaden für ausbildende Fachkräfte
Wissen und Tipps für die erfolgreiche Arbeit mit Auszubildenden Ein neuer Leitfaden gibt ausbildenden Fachkräften Impulse für den Umgang mit Auszubildenden und Tipps für die Gestaltung von Lernprozessen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Angebot richtet ...
Mehr lesen
News Fachkräfte – FOM Hochschulzertifikate: Nächster Kursstart im Februar und März
Fachkenntnisse vertiefen, Kompetenzen ausbauen – und das auf akademischem Niveau: Diese Möglichkeit bieten die Hochschulzertifikate der FOM, Deutschlands Hochschule für Berufstätige. Zur Auswahl stehen insgesamt 19 verschiedene Zertifikatskurse zu gefragten Themenfeldern, von „Accounting“ ...
Mehr lesen
News Fachkräfte – Ein IT-Dienstleister gründet eine Schule – Die Mischok Academy entsteht
Fachkräftemangel als Herausforderung Als branchenübergreifendes Problem ist der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften ohne Zweifel eine der größten wirtschaftlichen Herausforderungen dieser Tage. Dies bekommt nicht zuletzt die Softwarebranche zu spüren, die im oft beschworenen „war of ...
Mehr lesen
Pressemitteilung 05.10.2021 – (Weiter-)Bildung – ein unverzichtbarer Baustein zur Fachkräftesicherung in Betrieben
Beim A³ Wirtschaftsdialog „Mit (Weiter-)Bildung Fachkräfte sichern. Perspektiven für KMU und Fachkräfte“ trafen sich rund 30 Gäste online, um sich zu informieren, wie (Weiter-)Bildung im Unternehmen umgesetzt werden kann und welche Angebote und Förderungen es dabei gibt. Eröffnet wurde ...
Mehr lesen
News Fachkräfte – Azubis – die Energie- und Ressourcenexperten der Zukunft
Mit dem Projekt Energie- und Ressourcenscouts der IHK Schwaben können Unternehmen aus der Region das Bewusstsein ihrer Auszubildenden für den schonenden und effizienten Umgang mit Energie und Ressourcen stärken. Eines haben die rund 140.000 Unternehmen in Bayerisch-Schwaben gemeinsam: Sie ...
Mehr lesen
News Fachkräfte – 13. Durchgang | Die Mentoring-Partnerschaft Augsburg
Werden Sie Mentor*in – Gestalten Sie Zukunft! Für den aktuellen Durchgang der Mentoring-Partnerschaft Augsburg suchen wir Mentorinnen und Mentoren, die eine qualifizierte Migrantin oder einen qualifizierten Migranten bei der Orientierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt branchenspezifisch ...
Mehr lesen
News Standort – Hochschule Augsburg: Zweiter Platz für Starkstrom bei der Formula Student East
Das interdisziplinäre Formula-Student-Projekt Starkstrom der Hochschule Augsburg hat es bei der Formula Student Germany am Hockenheimring auf den zweiten Platz in der Klasse Driverless (autonomes Fahren) geschafft. Das Augsburger Team überzeugte außerdem in der Klasse Electric und landetete auf ...
Mehr lesen
News Innovation und Nachhaltigkeit – Globale Nachhaltigkeit braucht starke lokale Wurzeln
Die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit ist zwar auch international immer präsenter, aber in der stringenten Umsetzung auf allen Ebenen gibt es noch viele Lücken. Marcus Wagner, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Innovation und Nachhaltiges Management an der Universität ...
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³ zu Fachkräfte-Themen
Firmenkontaktmesse Pyramid 2022
25.05.2022 10:00 - 15:00 Uhr
Seit 32 Jahren ist die Firmenkontaktmesse Pyramid DIE Kommunikationsplattform für Studierende und Unternehmen in Augsburg. In den letzten Jahren hat sie sich zu einer der größten und erfolgreichsten, selbstorganisierten Messe ihrer Art im süddeutschen Raum etabliert. Alle Infos zur ...
Studienorientierungstag der Hochschule Augsburg
27.05.2022 13:00 - 17:00 Uhr
Am Freitag, 27. Mai, von 13 bis 17 Uhr, veranstaltet die Hochschule Augsburg live vor Ort einen Studienorientierungstag. Auf dem Programm stehen Schnuppervorlesungen, die Vorstellung von einzelnen Studiengängen und Projekten, Führungen durch Labore und Werkstätten und auch ein offenes ...
Infoabend: Berufsbegleitendes Master-Studium an der FOM Hochschule in Augsburg
31.05.2022 18:00 - 19:00 Uhr
Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe, heißt es im Volksmund. Für all diejenigen, die ihre eigene Karriere selbst in die Hand nehmen und sich beruflich für neue Aufgaben qualifizieren möchten, bietet die FOM Hochschule in Augsburg ab September acht Bachelor- und acht ...
Online-Workshop: Wie treffe ich gute Entscheidungen?
02.06.2022 10:00 - 12:00 Uhr
Online
Kann es sein, dass Sie bei getroffenen Entscheidungen im Nachhinein manchmal denken: Hätte ich doch…..? Dann haben wir für Sie das richtige Angebot. Das 360 Kompetenzteam hat die Expertise, um Ihnen zu zeigen, wie tragfähige Entscheidungen vorbereitet und getroffen werden, damit sie halten, ...
Online Sprechtag: Fördermittel Digitalisierung
09.06.2022 09:00 - 10:00 Uhr
Die Förderprogramme „Digitalbonus Bayern“, „go-digital“ und „Digital jetzt“ unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung Ihrer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit.
Sie sind ein KMU der gewerblichen ...
IHK Spezial Webinar: SEA 2 - Google Ads optimieren
21.06.2022 16:00 - 17:00 Uhr
Wir möchten Sie mit unserer kostenfreien Webinarreihe in Zusammenarbeit mit der Google Zukunftswerkstatt dabei unterstützen, Ihren Online-Auftritt zu optimieren und die Grundlagen des Onlinemarketings, der Suchmaschinenoptimierung oder von Google Analytics kennenzulernen.
Erfahren Sie, wie Sie ...
7. Frau&Karriere-Veranstaltung "Frauenpower: Das Erfolgsrezept starker Frauen in Gesundheits- und Sozialberufen"
21.06.2022 - 22.06.2022 16:30 - 19:30 Uhr
AOK Bayern Direktion Augsburg von A³
Frauen sind heute beruflich erfolgreich und in allen Berufsfeldern vertreten. Dennoch sind sie nach wie vor konfrontiert mit spezifischen Problemen, wenn es beispielsweise um beruflichen Aufstieg oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht. Das FOM Frauen-Forum bietet Frauen eine Plattform, ...
OnlineWorkshop: "Moderne Wege zur Azubi-Gewinnung – mit ein paar Tricks mehr digitale Reichweite erzeugen!"
22.06.2022 10:00 - 11:30 Uhr
Online
Wenige HR-Bereiche verändern sich so stark wie das Recruiting. Die Corona-Pandemie hat diesen Prozess in den vergangenen zwei Jahren noch zusätzlich beschleunigt. Die digitale Reichweite wird zum wesentlichen Erfolgsfaktor, um potenzielle Azubis auf sich aufmerksam zu machen.
In diesem ...
Digitaltag 2022
24.06.2022
Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und Jeder muss in die Lage versetzt ...
Digitaler Nachfolgesprechtag
27.06.2022 09:00 - 16:00 Uhr
Jedes Jahr stehen in Schwaben Unternehmen zur Übergabe an. Oftmals wird die Nachfolgeregelung zu spät angegangen. Eine erfolgreiche Gestaltung der Nachfolge ist für den Übergeber, dem Übernehmer aber auch für die Beschäftigten wichtig und erfordert eine rechtzeitige, individuelle ...
Workshop: Lernen am Produktionsarbeitsplatz
28.06.2022 12:30 - 17:00 Uhr
Die Themen Lernen und Weiterbildung werden in Zeiten eines rasanten Wandels durch die Digitalisierung bei gleichzeitigem Fachkräftemangel immer wichtiger. Lernen sollte möglichst effizient und an der Arbeitsumgebung orientiert – oder sogar direkt am Arbeitsplatz, integriert in die ...
Offenes Labor der Hochschule Augsburg
28.06.2022 16:00 - 19:00 Uhr
Hochschulzentrum Donau-Ries/ TTZ Nördlingen
Was gibt es Neues in Forschung, Studium und Weiterbildung am Standort Nördlingen?
Lernen Sie die Angebote und Themenschwerpunkte der Hochschule Augsburg unverbindlich und in entspannter Atmosphäre kennen – besuchen Sie die Offenen Labore! Am 28.06.2022 von 16.00 – 19.00 Uhr können Sie ...
weitere Erfolgstorys aus der Region – Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsstory Industriekultur Wasser – Innovation. Fortschritt. Wasser.
Wasser und Wirtschaft sind seit jeher untrennbar miteinander verbunden. Dieser Grundsatz gilt besonders für die Region A³. Prächtige Wassertürme und Kraftwerke, lange Fluss- und Kanallandschaften prägen bis heute die Region. Das seit über acht Jahrhunderten bestehende System der Augsburger ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Digitalisierung – So digital ist die Region A³
Digitalisierung ist seit Jahren in aller Munde, gerade wenn es um zukunftsorientierte Wirtschaftsstandorte geht. Doch wie digital ist die Region A³ wirklich? Nette Worte sind das eine, die Wirklichkeit das andere: Hier kommen echte Digital-Performer aus der Region A³.
Mehr lesen
Erfolgsstory Innovation – Pionier in der Pulverentfernung
Die Augsburger Solukon Maschinenbau GmbH hat als weltweit erstes Unternehmen eine automatische Lösung für die Entfernung von Restpulver aus additiv gefertigten Bauteilen entwickelt. So können immer komplexere Teile gedruckt und Ressourcen und CO2 eingespart werden. Hierfür wurde das innovative ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Werkstoffinnovation – Papier, das für Aufsehen sorgt
Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Sandhelden – 3D-Druck mit innovativen und nachhaltigen Materialien
Das Jungunternehmen Sandhelden GmbH & Co. KG aus Gersthofen erschafft einmalige Design-Produkte im 3D-Drucker. Und das aus dem nachhaltigen Werkstoff Sand. In Zukunft soll auch recycelter Kunststoff aus den Weltmeeren verarbeitet werden. Denn das Team von Sandhelden ist schon lange überzeugt: ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Leichtbau – Mit Leichtigkeit in die Zukunft – Carbon-Region A³
Leicht und trotzdem enorm bruchfest: Mit seinen einzigartigen Eigenschaften ist Carbon kaum mehr aus der heutigen Industrie wegzudenken. Künftig soll deshalb der kohlefaserverstärkte Kunststoff automatisiert verarbeitet werden. In A³, führender Standort für Leichtbauwerkstoffe in ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Topstar – Tradition schätzen, Innovation leben
Das Familienunternehmen TOPSTAR™ verbindet eine über 70-jährige Geschichte mit dem Standort Langenneufnach. Wo einst der Großvater in einer kleinen Fabrik Stühle fertigte, sorgt heute eines der modernsten Logistiksysteme der Branche für eine reibungslose Produktion der Stuhlkollektionen, die ...
Mehr lesen
Erfolgsstory SEWOBE AG – Innovativ in A³: Vom regionalen Startup zum bundesweiten Vorreiter
Die Begeisterung für das World Wide Web und die unendlichen Möglichkeiten, die das Internet bietet, waren der Startschuss einer seit über 20 Jahren bestehenden Zusammenarbeit: Eiko Trausch und Thomas Weishaupt gründeten 1999 am Standort Augsburg ihr eigenes IT-Unternehmen SEWOBE. Mit der ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Mobilität der Zukunft – A³ bewegt die Welt
Geht es um Umweltschutz, rückt besonders der Verkehrssektor in den Fokus. Denn für eine erfolgreiche Klimawende bedarf es auch einer Wende in der Automobilbranche. Das heißt, weg von herkömmlichen Antrieben hin zu neuen Treibstoffen und Technologien. In A³ arbeiten heute deshalb zahlreiche ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Augsburg gründet – Gründerregion A³ – Wo Ideen Wirklichkeit werden
Zahlreiche Neugründungen und Startup-Formate machen deutlich: Die lokale Gründerszene boomt. A3 ist schon heute ein erstklassiger Standort für junge und aufstrebende Gründer. Dies liegt nicht nur an den attraktiven Rahmenbedingungen in der Region, sondern vor allem an den zahlreichen ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Augsburg Innovationspark – Mammutprojekt mit Weitblick
Innovationsparks sind zukunftsweisende Plattformen für Forschung, Entwicklung und Innovation. Was in Augsburg vor über zehn Jahren mit einer zündenden Idee begann, hat inzwischen eine unvorstellbare Dynamik entwickelt – zum Nutzen von technologieorientierten Unternehmen und Partnern aus der Spitzenforschung.
Mehr lesen
Erfolgsstory Innovation Hub A³ – Innovationsökosysteme in A³ nutzen
In A³ lassen sich Erfolgsgeschichten schreiben – und jetzt ist ein sehr guter Zeitpunkt dafür. Wir sprachen mit Prof. Schraudner exklusiv über die neuen großen Treiber und die Chancen für Unternehmen, mit neuen Geschäftsmodellen Vorreiter zu werden – in Bereichen wie Nachhaltigkeit, ...
Mehr lesen
Hintergrund – Good Practice, Fakten, Zahlen
Bildungsregion A³
Im Bildungsportal der Region Augsburg finden Sie Informationen zu aktuelle Bildung-und Weiterbildungsangeboten in der Stadt Augsburg und den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg
Weiterführende Links
finden sie auch auf den Seiten der drei Gebietskörperschaften
Fachkräftethemen / aus unserem Themenspektrum – Das könnte Sie auch interessieren
Lebenswert Arbeiten mit Perspektive – Karriere in A³
Mehr lesenSTANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE – Innovationsgetriebene Kompetenzen und Partner
Mehr lesenLEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE – Jobs jetzt regional: Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg
Mehr lesenAnsprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Stefanie Pöschel