Standort mit gesunder Perspektive Chancen für die Gesundheitsbranche

Forschung und Wirtschaft vernetzt

Mit der Gründung der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Augsburg hat die Gesundheitswirtschaft als wichtiges Kompetenzfeld der Region A3 einen neuen Anschub erfahren.

Das Kompetenzfeld umfasst zum einen Institutionen und Unternehmen der Gesundheitsversorgung und zum anderen Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen mit Bezug zur Gesundheit entwickeln, produzieren oder anbieten. Neben den klassischen Warengruppen der Pharmaindustrie oder Medizintechnik gewinnen seit einigen Jahren auch digitale Gesundheitsanwendngen (DiGA) an Bedeutung. Die Gesundheitswirtschaft ist eine Querschnittbranche mit Wachtumspotential. Sie steht dabei unter einem hohen Innovationsdruck und wird gleichzeitig mit strengen rechtlichen Vorgaben und Auflagen sowie einem hohen Maß an Bürokratie konfrontiert.

Neben den ökonomischen Aspekten und der Gesundheitsversorgung ist die Gesundheitswirtschaft in der Region aber auch wichtig für den Tourismus und die Standortattraktivität. Das betrifft sowohl das Messe- und Kongresswesen aber auch den Gesundheitstourismus, der Gäste für konkrete Behandlungen oder zur Rehabilitation in die Region A3 zieht.

Erfolgsstory Unimedizin Augsburger Knowhow gestaltet die Medizin von morgen

Seit 2019 ist Augsburg nicht nur Universitätsstadt, sondern auch Standort für Hochschulmedizin. Im Modellstudiengang Humanmedizin und dem Bachelor-Studiengang Medizinische Informatik, werden hier neben den Ärzten von morgen auch Medizininformatiker ausgebildet. ...mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory German Bionic German Bionic – Intelligente Kraftanzüge aus A³

Exoskelette gehören zu den vielversprechendsten Zukunftstechnologien. Mithilfe dieser „anziehbaren Roboter“ soll körperliche Arbeit künftig erleichtert werden. Der erste europäische Hersteller dieser Kraftanzüge kommt aus Augsburg: Robotik-Spezialist German Bionic, der sich auf die ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³ zur Gesundheitswirtschaft

intersana 2023: Ein Wiedersehen im Namen der Gesundheit

05.05.2023 - 07.05.2023 09:00 - 18:00 Uhr
05.05.2023 - 07.05.2023 09:00 - 18:00 Uhr
Messe Augsburg

In den letzten zwei Jahren drehte sich unser Leben konstant um eines – die Gesundheit. Eine der größten Messen im deutschsprachigen Raum zu diesem ...

Wirtschaftskalender Rückblick

A³-Wirtschaftsdialog Innovationen in der Pflege

23.11.2022 16:00 - 19:00 Uhr
23.11.2022 16:00 - 19:00 Uhr


Digitalisierung und Technologisierung haben Einzug in die Pflege gehalten. Es existiert ein steigendes Angebot an Assistenzsystemen, digitalen Tools oder Apps. Für die ...

MedtecSUMMIT im Fokus - Klinische Robotik

05.10.2022 09:00 - 17:00 Uhr
Bayern Innovativ / Forum MedTech Pharma e.V. in Zusammenarbeit mit A3 Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

„Assistiert er noch oder operiert er schon? – Klinische Robotik: Die Ärzte ...

Fachkräfteeinwanderung in den Gesundheitsberufen - Chancen gezielt nutzen

29.09.2022 16:00 - 18:30 Uhr
Agentur für Arbeit Augsburg
29.09.2022 16:00 - 18:30 Uhr
Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg in Kooperation mit MigraNet - IQ Netzwerk Bayern

Der Fachkräftemangel ist gerade im Gesundheitsbereich eine große Herausforderung ...

A³ Wirtschaftsdialog "Erste Einblicke in die Augsburger Universitätsmedizin - Chancen für die Gesundheitsbranche"

24.05.2022 16:00 Uhr


Die neue Universitätsmedizin in Augsburg wächst.  Nach und nach werden die Lehrstühle besetzt und die ersten Medizinstudierenden sind bereits im dritten Jahr ihrer Ausbildung. Aus ...

Innovation in der Gesundheitswirtschaft

23.11.2021 16:00 Uhr
AMBU Innovation GmbH
23.11.2021 16:00 Uhr
A³ in Kooperation mit Bayern Innovativ, Forum MedTech Pharma

A³ Wirtschaftsdialog Die industrielle Gesundheitswirtschaft hat sich in allen Regionen kontinuierlich entwickelt, auch am ...

Hintergrund

Standort mit nachhaltiger Perspektive Zukunftsstrategie A³ 2030

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz in der Produktion, Internet of Things, Arbeit 4.0, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit oder Hochschulmedizin und Gesundheitswirtschaft – die Region Augsburg steht vor einem Jahrzehnt von Herausforderungen und Chancen. Diese gilt es zu meistern und ... mehr
Mehr lesen

Standort mit gesunder Perspektive Das Leuchtturmprojekt CARE REGIO: Augsburg digitalisiert die Pflege

Die Augsburger Hochschule und Universität sind gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Augsburg Teil des Verbundprojekts CARE REGIO. Zusammen mit der Hochschule Kempten, welche die Verbundkoordination innehat und der Hochschule Neu-Ulm wird das Ziel verfolgt, Pflegekräfte, pflegende Angehörige ... mehr
Mehr lesen

Ansprechpartner für die Gesundheitswirtschaft an Uni und Hochschule Forschung und Lehre zu Gesundheit und Pflege

Gesundheit und Pflege sind nicht nur Bestandteil der medizinischen Fakultät am Universitätsklinikum. Viele andere Lehrstühle haben ihre Fachrichtung mit Aspekten aus der Gesundheitsversorgung oder Pflege verknüpft. Für Unternehmen bietet der Kontakt zur Universität oder Hochschule die ... mehr
Mehr lesen

Newsblog News zum Thema Gesundheitswirtschaft

News Immobilien Nebau statt Sanierung für das Uniklinikum Augsburg

Die Universität Augsburg bekommt ein neues Laborgebäude und einen Erweiterungsbau für die ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Preise für nachhaltige Laborarbeit an der Uni Augsburg

Das Nachhaltigkeits- und Laborteam der Umweltmedizin der Uni Augsburg wird für sein großes Engagement im Bereich nachhaltige Laborarbeit zweimal ausgezeichnet. Das Team erhält zum einen die höchste Zertifizierungsstufe der Non-Profit-Organisation „My ...mehr
Mehr lesen

News Standort 1,3 Millionen Euro für die Digitalisierung der „Diako“

Die Digitalisierung in Krankenhäusern soll ausgebaut werden – auch die Evangelische Diakonissenanstalt Augsburg („Diako“) bekommt dafür finanzielle Unterstützung. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat am vergangenen Montag vier ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 24.11.2022 Innovationen in der Pflege

Am 23. November kamen rund 50 Gäste zum A³ Wirtschaftsdialog Innovationen in der Pflege in die Hochschule Augsburg. Die Teilnehmer stammten nicht nur aus der Pflegebranche, auch Vertreter aus anderen Wirtschaftsbereichen interessierten sich für die ...mehr
Mehr lesen

News Fachkräftebindung Modellprojekt "Kinder im Zentrum"

Das Modellprojekt „Kinder im Zentrum“ ist eine Initiative, um chronisch kranken Kindern und Jugendlichen einen besseren Zugang zu Reha-Angeboten zu verschaffen und die betroffenen Familien auf diesem Weg zu unterstützen.Persönliche, ausgebildete ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 30.09.2022 Fachkräfteeinwanderung in den Gesundheitsberufen - Chancen nutzen

Rund 50 TeilnehmerInnen folgten der Einladung der Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg in Kooperation mit dem MigraNet – IQ Netzwerk Bayern zur Agentur für Arbeit in Augsburg und informierten sich über die Chancen der Fachkräfteeinwanderung ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien Ein Gesundhaus für Steindorf

In Steindorf, im Landkreis Aichach-Friedberg, wird ein neues Projekt mit Fokus auf die Individualmedizin entstehen. Auf 12.000 Quadratmeter soll ein innovatives, interdisziplinäres Gesundhaus mit einer Vielfalt an Gesundheit und Prävention geschaffen ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien Kunst-am-Bau des Medizicampus Augsburg

Im Zusammenhang mit der Gründung der Medizinischen Fakultät wird südlich des Universitätsklinikums der Medizincampus für Forschung und Lehre errichtet. Auch Kunst soll die Neubauten ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 25.05.2022 Unternehmen und Unimedizin im Austausch

Am 24. Mai trafen sich gut 50 Vertreter der Gesundheitswirtschaft sowie der medizinischen Fakultät der Universität Augsburg im Technologiezentrum Augsburg. Der A³ Wirtschaftsdialog war seit dem Start im Herbst 2021 der zweite Austausch für diese ...mehr
Mehr lesen

Feedback von Praktiker:innen gesucht Umfrage zu New Digital Work

Die Augsburger Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT beschäftigt sich derzeit mit der Untersuchung von New Digital Work - Unternehmen und Organisationen sind eingeladen sich an der aktuellen Online-Befragung zu beteiligen.New Digital Work ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neues Ärztehaus des Diako Augsburg

Mit dem Neubau knüpft das diako an seinen Auftrag an, der seit dessen Gründung im Jahr 1855 Bestand hat: Menschen in gesundheitlichen Krisensituationen unterstützen und zu helfen. Das Ärztehaus leiste einen Beitrag zur medizinischen Versorgung im ...mehr
Mehr lesen

Praxispartner in der Pflege gesucht Assistive Systeme zur Sturzprävention

Im Verbundprojekt CARE REGIO werden nachhaltige Konzepte für eine digital unterstützte Pflege entwickelt. Pflegekräfte und pflegende Angehörige sollen dabei spürbar entlastet sowie Pflegebedürftige in ihrer Selbständigkeit unterstützt werden. Ein ...mehr
Mehr lesen

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot für Unternehmen Klischeefreie und gendersensible Ansprache von Azubis

Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze steigt kontinuierlich an. Viele Unternehmen haben damit zu kämpfen, dass es zu wenige BewerberInnen für ihre Ausbildungsplätze gibt. Dominierende Rollenbilder, die von Betrieben häufig auch unbewusst bei der Suche nach Azubis vermittelt werden, ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Nachwuchs gewinnen in Zusammenarbeit mit Schulen

Eine langfristige Unterstützung bei der Nachwuchsgewinnung ist die Zusammenarbeit mit Schulen. Sie bietet Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, sich persönlich an der Berufsorientierung von SchülerInnen zu beteiligen und die Bildung an Schulen aktiv mitzugestalten. Betriebe tragen so zur ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeit in der Ausbildung

Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz stehen hoch im Kurs – besonders bei der jungen Zielgruppe. Für die „Fridays-for-Future-Generation“ ist Nachhaltigkeit zum Lebensmotto geworden. Sie wollen eine nachhaltigere Zukunft schaffen und aktiv etwas verändern – auch im beruflichen Tun. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Digitalisierung in der Ausbildung

Die Arbeitswelt verändert sich stetig: angetrieben durch die Digitalisierung verändert sich auch die duale Berufsausbildung. Ausbildungsberufe verändern sich und damit auch die nötigen Kompetenzen und Anforderungen an das ausbildende Personal und die jungen Nachwuchskräfte. Unternehmen sind ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Unternehmens- und Ausbildungskultur in Zeiten der Generation Z

Unternehmens- und Ausbildungskultur in Zeiten der Generation Z: haben früher mehrere Jugendliche um einen Ausbildungsplatz konkurriert, ist es heutzutage genau umgekehrt: Die Firmen bewerben sich bei den jungen ArbeitnehmerInnen. Aufgrund des Fachkräftemangels müssen sich die Betriebe zunehmend ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen One-Stop für Ihre Innovation

Eine hohe Dichte an Innovationspartnern – aus Hochschulen, Forschung und Technologietransfer – sowie an Multiplikatoren – wie Cluster, Branchennetzwerke, Innovationsberater bei den Kammern und kommunale Wirtschaftsförderer – kennzeichnet das Innovationsnetz der Region Augsburg. Unternehmen ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Innovationsförderer/Innen InnovationOffice im Technologiezentrum Augsburg

Im Technologiezentrum Augsburg entsteht derzeit ein organisationsübergreifender gemeinsamer Arbeitsort für  InnovationsfördererInnen. Das selbstgesteckte Ziel dahinter: Mehr als regionales System zusammenspielen, Transparenz für die Unternehmen erhöhen und die Betreuung von regionalen ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Netzwerk der InnovationsmanagerInnen in der Region Augsburg

Praktikeraustausch 'unter uns' Innovation lebt von Offenheit und Austausch und macht nicht an den Unternehmensgrenzen halt. Viele Unternehmen, gerade im Mittelstand, stehen vor ähnlichen Herausforderungen und meistern diese oft exzellent. Das Austausch-Netzwerk zu den Themen, die regionale ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ klimaneutral

Die Initiative A³ klimaneutral begleitet Unternehmen aus der Region Augsburg beim Erreichen des Ziels Klimaneutralität bis 2030 . Zusammen mit dem Partner KUMAS Umweltnetzwerk werden im Rahmen der Initiative die Bilanzierung der CO2-Emissionen, Informationen zu Maßnahmen zur Reduktion von ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen ÖKOPROFIT®

Umweltmanagement ist ein zentraler Baustein im Kontext einer Nachhaltigkeitsstrategie. Ein Instrument, das Unternehmen für ein professionelles Umweltmanagementssystem nutzen können, ist schon seit dem Jahr 2000/2001 in der Region präsent: ÖKOPROFIT® , das ÖKOlogische PROjekt Für Integrierte ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Ausbildung attraktiv und authentisch bewerben mit Instagram

Ausbildung attraktiv und authentisch bewerben mit Instagram: Mit dieser Handreichung erhalten kleine und mittlere Unternehmen Impulse, wie Instagram zur Gewinnung von Azubis und als Puzzlestein eines erfolgreichen Ausbildungsmarketings eingesetzt werden kann. Die Handreichung ist im Rahmen des ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Mit Stellenausschreibungen junge Menschen ansprechen und begeistern

Junge Menschen erfolgreich mit Stellenausschreibungen ansprechen: Mit dieser Handreichung erhalten kleine und mittlere Unternehmen Impulse für die Gestaltung von Stellenausschreibungen für die Besetzung von Ausbildungsplätzen. Die Handreichung ist im Rahmen des JOBSTARTER plus-Projekts Azubi.Mento4.0 entstanden.
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Das könnte Sie auch interessieren

LEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE Finden, was andere noch suchen.

Gut bezahlte Jobs mit exzellenten Aufstiegschancen an einem lebenswerten Standort? In der Region A³ finden Fachkräfte, was sie suchen. Hier trifft ein breit aufgestellter Mittelstand auf Hidden Champions, dynamische Startups treffen auf Spitzenforschung in Hochschulen und innovative ... mehr
Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Wissenstransfer für Unternehmen

Wenn Menschen zusammenkommen, kann Interaktion, Inspiration und Innovation gedeihen. Profitieren Sie von den vielfältigen Optionen und Plattformen des Wissenstransfers in der Region A³ und erfahren Sie, was hier bereits heute möglich ist.
Mehr lesen

Ansprechpartnerin Haben Sie Fragen?

Projektleitung Gesundheitswirtschaft

Christine Neumann

E-Mail-Newsletter Bleiben Sie up to date!

Hier geht's zur Anmeldung