Standort mit gesunder Perspektive Chancen für die Gesundheitsbranche

Forschung und Wirtschaft vernetzt

Mit der Gründung der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Augsburg hat die Gesundheitswirtschaft als wichtiges Kompetenzfeld der Region A3 einen neuen Anschub erfahren.

Das Kompetenzfeld umfasst zum einen Institutionen und Unternehmen der Gesundheitsversorgung und zum anderen Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen mit Bezug zur Gesundheit entwickeln, produzieren oder anbieten. Neben den klassischen Warengruppen der Pharmaindustrie oder Medizintechnik gewinnen seit einigen Jahren auch digitale Gesundheitsanwendngen (DiGA) an Bedeutung. Die Gesundheitswirtschaft ist eine Querschnittbranche mit Wachtumspotential. Sie steht dabei unter einem hohen Innovationsdruck und wird gleichzeitig mit strengen rechtlichen Vorgaben und Auflagen sowie einem hohen Maß an Bürokratie konfrontiert.

Neben den ökonomischen Aspekten und der Gesundheitsversorgung ist die Gesundheitswirtschaft in der Region aber auch wichtig für den Tourismus und die Standortattraktivität. Das betrifft sowohl das Messe- und Kongresswesen aber auch den Gesundheitstourismus, der Gäste für konkrete Behandlungen oder zur Rehabilitation in die Region A3 zieht.

Erfolgsgeschichten und Praxisbeispiele

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit für die Einweg-Endoskopie aus Augsburg

Im Bereich der Medizintechnik entwickelt sich Nachhaltigkeit heute zu einem entscheidenden Bestandteil bei der Entwicklung innovativer Medizinprodukte. Das Unternehmen Ambu, bietet Lösungen für die Patientenversorgung, die neben Sicherheit und Wirksamkeit auch Umweltherausforderungen wie die ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Unimedizin Augsburger Knowhow gestaltet die Medizin von morgen

Seit 2019 ist Augsburg nicht nur Universitätsstadt, sondern auch Standort für Hochschulmedizin. Im Modellstudiengang Humanmedizin und dem Bachelor-Studiengang Medizinische Informatik, werden hier neben den Ärzten von morgen auch Medizininformatiker ausgebildet. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften CO2-Reduktion: Dran bleiben, statt zurücklehnen.

Maximale Reduktion heißt es für die Mitglieder von A³ klimaneutral, um erfolgreich den Weg zu Klimaneutralität bis 2030 zu beschreiten. So gehen asset bauen wohnen GmbH und Kommdirekt GmbH vor. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Resilienz und Regeneration bei Schloss Blumenthal

Tino Horack vom Schloss Blumenthal erläutert, wie sich die Gemeinschaft krisensicher in allen Bereichen aufstellt und die Resilienz somit fördert. Mit einem Resilienz-Konzept wird die Widerstandskraft bei dem Unternehmen und den Mitarbeitenden gegenüber Krisen gestärkt. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory German Bionic German Bionic – Intelligente Kraftanzüge aus A³

Exoskelette gehören zu den vielversprechendsten Zukunftstechnologien. Mithilfe dieser „anziehbaren Roboter“ soll körperliche Arbeit künftig erleichtert werden. Der erste europäische Hersteller dieser Kraftanzüge kommt aus Augsburg: Robotik-Spezialist German Bionic, der sich auf die ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Universitätsklinikum Das Universitätsklinikum Augsburg investiert in den Klima- und Umweltschutz

Das Universitätsklinikum Augsburg (UKA) ist als Supramaximalversorger Spezialist für die Gesundheit der Menschen. Für die Gesundheit unserer Natur ist ein solcher Klinikbetrieb allerdings weniger zuträglich. Am UKA stellen sich ausgesuchte Führungskräfte dieser Verantwortung. Bereits 2019 rief der Vorstand die Initiative „University Medicine Augsburg Goes Green (UMAGG)“ ins Leben. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Innovation Start-up Projekt LISO entwickelt Lösung für Medikamentenentwicklung

Das Augsburger Start-Up-Projekt LISO hat ein neues Analysegerät für Lipidnanopartikel entwickelt. Diese Partikel spielen eine wichtige Rolle in vielen Impfstoffen und Medikamenten und könnten deren Entwicklung maßgeblich vorantreiben. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Ausländische Auszubildende Ausländische Azubis für die Pflege

Ausländische Fachkräfte können für Unternehmen aus dem Gesundheitswesen eine Chance sein. Insbesondere junge Menschen, die für die Ausbildung nach Deutschland kommen, können hier ihren Abschluss machen und mit diesem direkt tätig werden. Recruiting und Ausbildung muss gut vorbereitet ... mehr
Mehr lesen

Community Building-Tool Gesundheitswirtschaft in der Region A³

Angebot für Austausch und Vernetzung

Nutzen Sie unser Online-Community-Tool um sich mit und in der Gesundheitswirtschaft in der Region A³ zu vernetzen. Hier haben Sie die Möglichkeit, auch außerhalb der Netzwerktreffen und Veranstaltungen mit Akkteuren aus Unternehmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen ins Gespräch zu kommen. In der neuen Gruppe "Gesundheitswirtschaft in der Region A³" geht es um alle Aspekte rund um Gesundheit, Medizin und Pflege.

 

Schritt 1: Registrierung auf der digitalen Community der Region Augsburg (falls noch nicht erfolgt):

Schritt 2: Treten Sie der Gruppe bei:

Nutzen Sie unser Online-Community-Tool um sich mit und in der Gesundheitswirtschaft in der Region A³ zu vernetzen. Hier haben Sie die Möglichkeit, auch außerhalb der Netzwerktreffen und Veranstaltungen mit Akkteuren aus Unternehmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen ins Gespräch zu kommen. In der neuen Gruppe "Gesundheitswirtschaft in der Region A³" geht es um alle Aspekte rund um Gesundheit, Medizin und Pflege.

 

Schritt 1: Registrierung auf der digitalen Community der Region Augsburg (falls noch nicht erfolgt):

Schritt 2: Treten Sie der Gruppe bei:

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³ zur Gesundheitswirtschaft

Zukunft Medizin – Informationsveranstaltung zum Neubau des Universitätsklinikums

05.05.2025 | 18:00 Uhr
Heimatwelt | AZ-Kundencenter
Das Universitätsklinikum Augsburg entwickelt sich durch einen hochmodernen Neubau weiter. In einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Neubau informiert das Uniklinikum über die Bedeutung des Projekts für Augsburg sowie die umliegenden Städte und Gemeinden und die Auswirkungen auf Verkehr und Umwelt....

Tag der offenen Tür im Gesundhaus i-Tüpferl

17.05.2025 | 10:00–13:30 Uhr
Das Gesundhaus i-Tüpferl vereint unterschiedliche Behandlungsansätze zu einem ganzheitlichen Konzept von Gesundheit und Prävention unter einem Dach. Am Tag der offenen Tür bietet sich die Gelegenheit, die Therapeuten des Gesundhaus i-Tüpferl kennenzulernen, die vielfältigen Angebote zu erleben und das Haus zu besichtigen....

Wirtschaftskalender Rückblick

Technologietransfer-Kongress 2025

08.04.2025 | 08:00–17:00 Uhr
Augsburg Offices LOFTS von A³
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien....

BECAUSE WE CARE ‒ Pflege- & Gesundheitskongress in Bayern

30.01.2025–31.01.2025 | 09:00–19:30 Uhr
Gute Pflege geht nur gemeinsam. Zusammen mit allen Fachkräften, Führungskräften, mit der Politik, den Talenten von heute und Pflegefachpersonen von morgen. Mit diesem Fachkongress stärken wir die Beschäftigten in der Pflege sowie Einrichtungen und setzen uns für die positive Entwicklung der ...

GEZIAL 2025 – Karrieremesse für Gesundheit und Soziales

30.01.2025–31.01.2025
Die GEZIAL ist eine branchenfokussierte Berufsinformationsmesse, speziell für Ausbildungswege, Studiengänge, Weiterbildungsangebote und Jobs der Gesundheit- und Sozialwirtschaft....

A³ Werkstattgespräch: Innovationstransfer aus der Unimedizin - Chancen und Ansätze für den Wirtschaftsraum Augsburg

27.11.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Pop-Up-Store von A³
Die Forschungsaktivitäten an der neuen Universitätsmedizin bieten Potenzial für Innovationen und Ausgründungen im Bereich Medizin, Gesundheit und Biotechnologie. Welche Chancen und Ansätze ergeben sich daraus für den Wirtschaftsraum Augsburg? Kann sich aus dem Innovationstransfer ein neues ...

A³ Werkstattgespräch: Electronic Health Database – Chancen für digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen

25.01.2024 | 16:00–18:00 Uhr
Im Rahmen des A³ Werkstattgesprächs, einer Kooperationsveranstaltung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit dem Digitalen Zentrum Schwaben, wurden Themen wie "Electronic Health Database - Chancen für digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen" behandelt. ...

A³ Wirtschaftsdialog "Mit Kliniken ins Geschäft kommen – Gemeinsam zum Erfolg"

26.07.2023 | 15:00–19:00 Uhr
XITASO GmbH von A³
Die Gesundheitsbranche ist ein dynamisches und anspruchsvolles Umfeld. Wir möchten im nächsten A³ Wirtschaftsdialog die Entscheidungswege im Klinikeinkauf beleuchten und Unternehmen dabei unterstützen, mit Kliniken erfolgreich zusammen zu arbeiten. Wer seine Partner und deren Entscheidungswege ...

A³-Wirtschaftsdialog "Innovationen in der Pflege"

23.11.2022 | 16:00–19:00 Uhr
Digitalisierung und Technologisierung haben Einzug in die Pflege gehalten. Es existiert ein steigendes Angebot an Assistenzsystemen, digitalen Tools oder Apps. Für die Pflegenden bedeutet dies eine Erleichterung der Arbeit – und für Patienten und Pflegebedürftige mehr Sicherheit und Komfort. ...

MedtecSUMMIT im Fokus – Klinische Robotik

„Assistiert er noch oder operiert er schon? – Klinische Robotik: Die Ärzte der Zukunft?“ Im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums veranstaltet Bayern Innovativ zusammen mit A3 Regio Augsburg Wirtschaft GmbH am 5. Oktober 2022 in Augsburg eine weitere Ausgabe des MedtecSUMMIT im ...

Fachkräfteeinwanderung in den Gesundheitsberufen - Chancen gezielt nutzen

29.09.2022 | 16:00–18:30 Uhr
Agentur für Arbeit Augsburg
Der Fachkräftemangel ist gerade im Gesundheitsbereich eine große Herausforderung für Unternehmen, Institutionen und das gesamte Gesundheitswesen. Arbeitskräfte fehlen nicht nur in der Pflege, sondern auch in vielen anderen nichtakademischen Gesundheitsberufen. Fachkräfte aus dem Ausland sind ...

A³ Wirtschaftsdialog "Erste Einblicke in die Augsburger Universitätsmedizin – Chancen für die Gesundheitsbranche"

Die neue Universitätsmedizin in Augsburg wächst.  Nach und nach werden die Lehrstühle besetzt und die ersten Medizinstudierenden sind bereits im dritten Jahr ihrer Ausbildung. Aus dem Uniklinikum und der medizinischen Fakultät mit den beiden Forschungsschwerpunkten Umweltmedizin und ...

A³ Wirtschaftsdialog "Innovation in der Gesundheitswirtschaft"

23.11.2021 | 16:00 Uhr
A³ Wirtschaftsdialog Die industrielle Gesundheitswirtschaft hat sich in allen Regionen kontinuierlich entwickelt, auch am Standort Augsburg mit jüngsten Impulsen durch die neue Universitätsmedizin. Auf der einen Seite bietet die Digitalisierung ein Potential von neuen Lösungen, auf der ...

Hintergrund

Standort mit gesunder Perspektive Digitale Lösungen in der Pflege

Erinnern Sie sich an Ihre letzte Steuererklärung, bei der Sie verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenführen mussten, um ein einziges Dokument – die Steuererklärung – zu erstellen? Was für Privatpersonen vielleicht nur umständlich ist, gehört für Pflegefachkräfte oft zum Alltag. Wertvolle pflegebezogene Daten bleiben dabei oft ungenutzt, obwohl sie wichtige Hinweise zur Versorgungsqualität liefern könnten. Dokumentation, Koordination und bürokratische Prozesse beanspruchen wertvolle Zeit, die an anderer Stelle fehlt. Innovative Forschungsprojekte in Augsburg haben diese Probleme aufgegriffen und zeigen, wie Digitalisierung Pflegefachpersonen entlasten und die Versorgung verbessern kann. ... mehr
Mehr lesen

Standort mit gesunder Perspektive Vision, Wirtschafts- und Wissenschaftsfaktor: Der Medizinpark Augsburg kommt!

Die Universitätsmedizin am Standort Augsburg wird neu strukturiert. Das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg starten eine große Transformation, um eines der größten und modernsten universitären Medizinzentren Deutschlands zu werden. ... mehr
Mehr lesen

Information und Beratung Lass Dich hier zu den Weiterbildungsmöglichkeiten beraten!

Du arbeitest bereits im Gesundheitsbereich und möchtest Dich weiterbilden? Du möchtest Dich beruflich verändern und Möglichkeiten des Quereinstiegs in die Gesundheitsbranche nutzen? Es gibt ein großes Angebot an Aus- und Weiterbildung in unserer Region. Um das für Dich passende Angebot zu ... mehr
Mehr lesen

Bio-Tec-Gründung Start-up Projekt LISO entwickelt Lösung für Medikamentenentwicklung

Das Augsburger Start-Up-Projekt LISO hat Messmethoden aus der Grundlagenforschung weitergedacht und ein neues Analysegerät für Lipidnanopartikel entwickelt. Diese Partikel spielen eine wichtige Rolle in vielen Impfstoffen und Medikamenten und könnten deren Entwicklung maßgeblich vorantreiben. ... mehr
Mehr lesen

Interview Augsburg bietet gute Chancen für zukünftige Ausgründungen am Universitätsklinikum

Prof. Hinske ist Medizininformatiker und Anaesthesist. Seit 2022 leitet er am UKA das Institut für Digitale Medizin und ist Inhaber des Lehrstuhls für Datenmanagement und Clinical Decision Support an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg. Wir haben ein Interview mit ihm geführt. ... mehr
Mehr lesen

Information und Beratung Lass Dich hier zu den Ausbildungsmöglichkeiten beraten!

Um beruflich mit Menschen zu arbeiten, hat man viele Möglichkeiten. Unterschiedliche Stellen beraten zu den verschiedenen Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende ... mehr
Mehr lesen

Karriere im Gesundheitswesen Mach was mit Menschen!

Wer mit dem Gedanken spielt, einen Beruf zu ergreifen, der viel mit Menschen zu tun hat, steht oft vor einigen Herausforderungen. Welche Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe gibt es und wo befinden sich die passenden Schulen für meine Ausblidung? Wer kann mich beraten und wie finde ich heraus, ... mehr
Mehr lesen

Interview Das Universitätsklinikum Augsburg hat internationale Strahlkraft

Prof. Klaus Markstaller ist seit Januar 2023 neuer ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Augsburg. Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat mit ihm zu seiner neuen Aufgabe und den Chancen für und in der Region gesprochen.
Mehr lesen

Der neue GEZIAL Plus Kongress Gemeinsam Veränderung gestalten

Gemeinsam mit der Stadt Augsburg, der Lehmbaugruppe und dem BBZ wurde 2023 erstmals der GEZIALPLUS Kongress ins Leben gerufen. Der neue Pflege- und Gesundheitskongress für Augsburg und die Region bot eine neue Plattform für Austausch, Vernetzung und neuen Input, um den Veränderungen in der Pflege gemeinsam zu begegnen und zu gestalten. ... mehr
Mehr lesen

Zahlen Daten Fakten Bevölkerung in A³

Der Wirtschaftsraum Augsburg A³ weist seit Jahren ein positives Bevölkerungswachstum, sowie steigende Zuwanderungstendenzen auf. Somit steht für die Region, als lebendiger und wachsender Wirtschaftsraum, eine aussichtsreiche Zukunft bevor.
Mehr lesen

Zahlen Daten Fakten Infrastruktur A³

Mitten im wachstumsstarken Süden profitieren Unternehmen, Fachkräfte und Investoren von der ausgezeichneten Infrastruktur und dem innovativen Klima des Wirtschaftsraumes Augsburg. Der Standort ist eine der führenden europäischen Hightech- und Wachstumsregionen mit bester Anbindung.
Mehr lesen

Standort mit gesunder Perspektive Das Leuchtturmprojekt CARE REGIO: Augsburg digitalisiert die Pflege

Die Augsburger Hochschule und Universität sind gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Augsburg Teil des Verbundprojekts CARE REGIO. Zusammen mit der Hochschule Kempten, welche die Verbundkoordination innehat und der Hochschule Neu-Ulm wird das Ziel verfolgt, Pflegekräfte, pflegende Angehörige ... mehr
Mehr lesen

Newsblog News zum Thema Gesundheitswirtschaft

News Gesundheitswirtschaft Erfolgreiche Premiere: BECAUSE WE CARE Pflege- und Gesundheitskongress

Zwei Tage voller Inspiration, Austausch und Innovation! Am 30. und 31. Januar 2025 brachte der erste BECAUSE WE CARE Kongress in Augsburg mehr als 700 Fachkräfte, Führungspersönlichkeiten, Azubis und Studierende aus der Gesundheits- und Pflegebranche aus Schwaben, Bayern und ganz Deutschland ... mehr
Mehr lesen

News Standort Countdown für die A/Fair

Starke Messenkombination an einem starken Standort. 5 Messen – 7 Hallen – 1 Ticket! Der Countdown läuft! Vom 07. bis 09. März 2025 verwandelt sich das gesamte Messegelände Augsburg in eine bunte Erlebniswelt, bei der die Messe Augsburg starke Endverbraucherveranstaltungen unter dem Dach der ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Projektaufruf zu Innovation in Schlüsseltechnologien

Förderprojekte gesucht zu digitalen Technologien, technologieintensiven Innovationen, umweltschonenden und ressourceneffizienten Technologien und Biotechnologien ... mehr
Mehr lesen

News Standort Historische Weichenstellung: Neubau des Universitätsklinikums Augsburg

Mit dem Neubau des Universitätsklinikums Augsburg (UKA) startet die Region in eine neue Ära der Spitzenmedizin, die auf personalisierte Therapien, Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzt. Bis Ende der 2030er Jahre entsteht westlich des aktuellen Standorts ein hochmodernes Klinikum, das auf einer Fläche von 142.620 m² Forschung, Lehre und Patientenversorgung miteinander verknüpft. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 25.11.2024 Innovationstransfer aus der Unimedizin - Chancen für den Wirtschaftsraum Augsburg

An der Unimedizin wird nicht nur gelehrt und geforscht, es entstehen auch neue unternehmerische Ideen. Dass daraus Start-Ups, Geschäftsmodelle und erfolgreiche Unternehmen werden, ist eine große Chance für den Wirtschaftsraum Augsburg. Um diese Chance zu nutzen, müssen die richtigen ... mehr
Mehr lesen

News Standort BECAUSE WE CARE Kongress 2025 – Gemeinsam die Zukunft der Pflege gestalten!

Wie wird die Pflege von morgen aussehen? Was macht Pflege zu einem attraktiven Beruf? Welche Innovationen erleichtern den Alltag, und wie setzen wir Nachhaltigkeit und Wertschätzung in den Fokus? Wie können KI und neue Technologien sinnvoll integriert werden? Und wie sichern wir Qualität trotz ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Wertachkliniken: Neue Investitionen in Technologie und Bildung

Die Wertachkliniken, mit Standorten in Bobingen und Schwabmünchen, setzen mit zwei bedeutenden Neuerungen ein starkes Zeichen für die medizinische Versorgung und Ausbildung in der Region. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neue Gemeinschaftspraxis im TONI Park

Im März 2025 eröffnet eine internistische Gemeinschaftspraxis im TONI Park Augsburg. Die Praxis wird das medizinische Angebot in einer Region erweitern, die sich - mit Gründung der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Augsburg - als Kompetenzregion der Gesundheitswirtschaft etabliert. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neues Life Science Building

Das AN1 AUX vereint zukünftig Forschung und Entwicklung in einer Kombination aus Bürolofts, Labor-/Kursräumen und Showrooms. Die direkte Nachbarschaft zu Uniklinik und dem Medizin-Campus sowie hoch technologisierte Un-ternehmen in der unmittelbaren Umgebung ermöglichen den interdisziplinären Austausch. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Die intersana 2024

Die intersana 2024 ist ein Gesundheits- und Lifestyle-Event. Innerhalb der drei Tage waren 100 Aussteller und 4.500 Besucher vor Ort. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Schule mit Mikrowohnungen an der Wertachklinik

An der Wertachklinik in Bobingen entsteht eine dreigeschossige Krankenpflegeschule in Modulbauweise. Die Montage der 33 Raummodule erfolgte vom 14. bis 17. Mai und die Fertigstellung ist für September 2024 geplant. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 23.05.2024 A³ Regionalmanagement: Förderung um weitere drei Jahre durch Wirtschaftsministerium

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird für weitere drei Jahre vom Freistaat Bayern für ihr Regionalmanagement im Wirtschaftsraum Augsburg gefördert. Der zuständige Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Tobias Gotthardt, hat dem Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Andreas Thiel, den Förderbescheid über 450.000,00 Euro überreicht. ... mehr
Mehr lesen

Community Building-Tool Anmeldung Technologietransfer-Kongress

Schritt 1: Registrierung auf der digitalen Community der Region Augsburg (falls noch nicht erfolgt):

Schritt 2: Anmeldung zum Technologietransfer-Kongress:

Schritt 1: Registrierung auf der digitalen Community der Region Augsburg (falls noch nicht erfolgt):

Schritt 2: Anmeldung zum Technologietransfer-Kongress:

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot Präsentation für Unternehmen Jobmesse kontakTA

Als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft vertritt die Regio Augsburg Wirtschaft den Wirtschaftsraum Augsburg und seine Kernbranchen mit einem Messestand auf der KontaktTA. Ihr Unternehmen kann sich in Form eines Präsentationspakets auf der KontakTA vorstellen. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Werden Sie Teil der Technologieregion Wasserstoff Augsburg!

Die Energiewende ist in vollem Gange, auch im Wirtschaftsraum Augsburg. Ob als Industrieunternehmen, Technologieanbieter oder Dienstleister – die Technologieregion Wasserstoff bietet Ihnen die Plattform, um aktiv die Zukunft mitzugestalten. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Zukunftskonferenz Wasserstoff in der Region Augsburg

Bei der jährlichen Zukunftskonferenz Wasserstoff erleben Sie aktuelle Wasserstoffprojekte und -Technologiechampions der Region Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

Kommerzielle Angebote einreichen Beraterplattform A³

Auf der Beraterplattform A³ erhalten Anbieter von professionellen (Beratungs-)Dienstleistungen die Möglichkeit, ihre Angebote im Wirtschaftsraum Augsburg zu präsentieren. Sie können kostenpflichtige oder kostenlose Angebote aus den Bereichen Arbeitgeber, Fachkräfte, Immobilien, Innovation und ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Technologietransfer-Kongress

Der Technologietransfer-Kongress ist eine regionale Plattform, bestehend aus Partnern der Wissenschaft und Wirtschaft, die zusammenkommen, um Unternehmen für die Zusammenarbeit und Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen. ... mehr
Mehr lesen

Engagement für Innovation am Wirtschaftsstandort A³ Innovation Circle A³

Augsburg und der umgebende Wirtschaftsraum stellen nach wie vor einen der wichtigsten Produktions- und Industriestandorte im süddeutschen Raum dar. Der Unternehmenserfolg ist stark mit der Innovationskraft verbunden. Beteiligen Sie sich als Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer. ... mehr
Mehr lesen

Angebot Messebeteiligung für Unternehmen Fachkräfte spielerisch finden auf der Karriere-Kick

Die innovative Messe Karriere-Kick bringt Schüler und Studenten spielerisch mit regionalen Firmen zusammen: über dem Kickertisch. Gesteuert und vereinfacht wird der gesamte Prozess über die passende App. Am 11.Oktober 2024 hier in Augsburg.  ... mehr
Mehr lesen

Angebote für Schüler:Innen und Ausbildungssuchende Vocatium Augsburg - Fachmesse für Ausbildung+Studium

Im Vorfeld der Vocatium - Fachmesse für Ausbildung und Studium, veröffentlichen wir hier interessante Stellenangebote für Ausbildung und Duales Studium von Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg A³, die sich am A³ Gemeinschaftsstand auf der Augsburger Messe Vocatium präsentierten. Die ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Ausbildungsbetriebe Leitfäden Azubimarketing

Sie suchen Auszubildende und fragen sich: wie spreche ich die junge Generation gezielt an? Wie ticken die Nachwuchstalente von heute? Wie gelingt es, die stark umworbene Zielgruppe für mein Unternehmen zu begeistern? Wir bieten Ihnen Leitfäden mit Impulsen aus der Praxis und Checklisten für die ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Fachkräfte kontakTA Augsburg - Jobmesse für technische Fach- und Führungskräfte

Auf der kontakTA finden technische Fach- und Führungskräfte interessante Stellenangebote aus der Region und können vor Ort wertvolle Kontakte knüpfen. ... mehr
Mehr lesen

Angebot Präsentation für Unternehmen Firmenkontaktmesse Pyramid

Als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft vertritt die Regio Augsburg Wirtschaft den Wirtschaftsraum Augsburg und seine Kernbranchen mit einem Messestand auf der Hochschulmesse. Ihr Unternehmen kann sich in Form eines Präsentationspakets auf der Pyramid vorstellen. ... mehr
Mehr lesen

Angebot Messebeteiligung für Unternehmen Vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium

Die Fachmesse Vocatium für Ausbildung + Studium bietet Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg A³ direkten Kontakt zu potentiellen Nachwuchsfachkräften. Die Messe wird in Zusammenarbeit mit regionalen Schulen durchgeführt. Auf der Messe finden terminierte Kennennlerngespräche mit SchülerInnen ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Das könnte Sie auch interessieren

LEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE Finden, was andere noch suchen.

Gut bezahlte Jobs mit exzellenten Aufstiegschancen an einem lebenswerten Standort? Innovation und Erfüllung in der eigenen Tätigkeit? In der Region A³ finden Fachkräfte, was sie sich wünschen. Hier kooperiert ein breit aufgestellter Mittelstand mit Hidden Champions. Dynamische Startups treffen ... mehr
Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Wissenstransfer für Unternehmen

Wenn Menschen zusammenkommen, kann Interaktion, Inspiration und Innovation gedeihen. Profitieren Sie von den vielfältigen Optionen und Plattformen des Wissenstransfers in der Region A³ und erfahren Sie, was hier bereits heute möglich ist.
Mehr lesen

Ansprechpartnerin Haben Sie Fragen?

Projektleitung Regionalmanagement

Christine Neumann

Hier geht's zur Anmeldung