Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Werte schöpfen durch nachhaltiges Wirtschaften.

Während viele noch über nachhaltiges Wirtschaften und Corporate Social Responsibility (CSR) sprechen, übernehmen Unternehmen aus A³ bereits Verantwortung. CSR umfasst soziale, ökologische und ökonomische Aspekte. Wir tragen diese in die Region A³ hinein und sensibilisieren Unternehmen nachhaltig zu wirtschaften. Wir unterstützen das Entwickeln neuer Geschäftsmodelle und stellen so die Weichen für die nächste Generation: vom effizienten Einsatz vorhandener Ressourcen bis zur Entfaltung neuer Potenziale und vom bewussten Umgang mit der Umwelt bis zur Wertschätzung der Ressource Mensch.

Erfolgstorys aus der Region

Erfolgsstory Vom Strom zum Gas Power-to-Gas-Anlage als wichtiger Baustein der Energiewende

Die Stadtwerke Augsburg haben sich zum Ziel gesetzt, mit ihrem Power-to-Gas-Projekt einen Beitrag zur Energiewende und zur Verringerung von CO2-Emissionen zu leisten. Dafür wurde im Jahr 2015 eine Anlage zur Wasserstoffproduktion in Betrieb genommen, die erneuerbare Energien zunächst in ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung

Durch die Etablierung des Geschäftsfelds „Nachhaltiges Wirtschaften“ bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird die Thematik der Nachhaltigkeit dort mit all ihren Herausforderungen aktiv angegangen anstelle sie noch länger als Randthema zu behandeln. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Merkmale der Region Das alles - und noch viel mehr - ist A³

Wie würden Sie die Region Augsburg beschreiben? Was macht ihre Bewohner aus und wie lässt sich das regionale Lebensgefühl beschreiben? Gar nicht so einfach, oder? Im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Projekts hat sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit diesen und ähnlichen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory freiwilliges Engagement Für andere da sein - Freiwilliges Engagement in der Region A³

Anderen Menschen zu helfen macht glücklich! Damit ehrenamtliches Engagement auch sinnvoll ankommt, koordinieren mehrere Freiwilligenzentren in der Region  nachbarschaftlichen Einsatz. Von Syliva Schaab
Mehr lesen

Erfolgsstory Holzbau Innovative Holzbauweisen

Nirgendwo in Bayern gibt es eine größere Dichte an großen Holzbaubetrieben und mehr Expertise rund um den Baustoff Holz als im Wirtschaftsraum Augsburg. Mit einem Holzvorrat im Wert von über 1 Milliarde Euro – 28 Millionen Quadratmeter – verfügt der Wirtschaftsraum außerdem über einen der vorratsreichsten und umsatzstärksten Waldbestände Mitteleuropas. Ideale Bedingungen für Holzbauinnovationen und nachhaltiges Bauen von Morgen. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Werkstoffinnovation Papier, das für Aufsehen sorgt

Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Topstar Tradition schätzen, Innovation leben

Das Familienunternehmen TOPSTAR™ verbindet eine über 70-jährige Geschichte mit dem Standort Langenneufnach. Wo einst der Großvater in einer kleinen Fabrik Stühle fertigte, sorgt heute eines der modernsten Logistiksysteme der Branche für eine reibungslose Produktion der Stuhlkollektionen, die ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Wasserschutz in A³ Damit reines Wasser auch morgen noch fließt

Ob Tiere, Pflanzen oder Menschen – wir alle sind auf Wasser angewiesen. Flüsse und Seen sind wichtiger Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt. Wasser ist ebenso Lebenselixier für uns Menschen und somit eine der wertvollsten Ressourcen, die uns die Natur schenkt. Damit unsere Lebensgrundlage ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Umwelt und Ressourceneffizienz Ressourceneffiziente Fahrzeugwäsche aus A³

Dass hohe Produktperformance und engagierter Umweltschutz kein Widerspruch sein müssen, stellt die WashTec AG aus Augsburg unter Beweis. Der Innovationsführer im Bereich der Autowaschtechnik entwickelt seine Lösungen und Produkte, die weltweit zum Einsatz kommen, unter Umweltaspekten konsequent ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Lifeguide Augsburg Spiegel der Nachhaltigkeitsregion

Seit Sommer 2016 bereichert ein Angebot auf nachhaltige Weise die Region: Die Webseite lifeguide-augsburg bietet Inspiration für ein nachhaltiges Leben und stellt gleichzeitig nachhaltige Orte und Termine aus der Region vor. Damit ist der Lifeguide nicht nur ein Nachschlagewerk für Bürgerinnen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Friedliches Zusammenleben Grandhotel Cosmopolis – Wo Geflüchtete und Reisende Tür an Tür wohnen

Mitten im Augsburger Domviertel entstand aus einer anfangs wagemutigen Idee ein einzigartiges gesellschaftliches Projekt: Das „Grandhotel Cosmopolis“. Ein Haus, in dem Geflüchtete, Künstler und Reisende zusammenkommen. Ein Ort der Begegnung, der zeigt, dass ein friedvolles Zusammenleben in ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Corporate Citizenship Herzenssache – Unternehmen in A³ übernehmen gesellschaftliche Verantwortung

In A³ liegt es Unternehmen und Mitarbeitenden am Herzen, sich über die wirtschaftlichen Tätigkeiten hinaus auch für ihr lokales Umfeld einzusetzen. Sie beteiligen sich an gemeinnützigen Projekten, sammeln Spenden oder gründen Stiftungen. So entsteht ein starkes Netzwerk des Engagements, das ... mehr
Mehr lesen

Initiative & Netzwerk A³ klimaneutral

Gemeinsam Klimaziele erreichen!

Die Initiative A³ klimaneutral begleitet Unternehmen aus der Region Augsburg beim Erreichen des Ziels Klimaneutralität bis 2030. Zusammen mit dem Partner KUMAS Umweltnetzwerk werden im Rahmen der Initiative die Bilanzierung der CO2-Emissionen, Informationen zu Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen sowie Fach- und Netzwerkveranstaltungen angeboten.

 

Gemeinsam Klimaziele erreichen!

Die Initiative A³ klimaneutral begleitet Unternehmen aus der Region Augsburg beim Erreichen des Ziels Klimaneutralität bis 2030. Zusammen mit dem Partner KUMAS Umweltnetzwerk werden im Rahmen der Initiative die Bilanzierung der CO2-Emissionen, Informationen zu Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen sowie Fach- und Netzwerkveranstaltungen angeboten.

 

A³ klimaneutral

Angebot für Unternehmen ÖKOPROFIT®

Umweltmanagement ist ein zentraler Baustein im Kontext einer Nachhaltigkeitsstrategie. Ein Instrument, das Unternehmen für ein professionelles Umweltmanagementssystem nutzen können, ist schon seit dem Jahr 2000/2001 in der Region präsent: ÖKOPROFIT® , das ÖKOlogische PROjekt Für Integrierte ... mehr
Mehr lesen

Angebot Print Broschüre Nachhaltiges Wirtschaften

Klimaschutz, Lieferketten oder Umweltmanagement sind Themen, die von Unternehmen zunehmend Handlungsbedarf fordern. Doch für sie stellt sich die Frage: Wie setze ich diese Herausforderungen am besten um, und wo finde ich Ansprechpartner für meine Nachhaltigkeitsprojekte? – Dafür gibt es nun ... mehr
Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Betriebliches Mobilitätsmanagement

Im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit im Unternehmen und der Attraktivität als Arbeitgeber wird ein professionelles Mobilitätsmanagement immer wichtiger. Hier liegt oft nicht nur großes Einsparpotential an Ressourcen und CO2 verborgen, sondern auch die Möglichkeit die Mitarbeiterbindung, durch ... mehr
Im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit im Unternehmen und der Attraktivität als Arbeitgeber wird ein professionelles Mobilitätsmanagement immer wichtiger. Hier liegt oft nicht nur großes Einsparpotential an Ressourcen und CO2 verborgen, sondern auch die Möglichkeit die Mitarbeiterbindung, durch beispielsweise flexible Mobilität am Arbeitsplatz oder ein intelligentes Fuhrpark- und Dienstreisemanagement, zu verbessern.
Mehr lesen

Newsblog News zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

Um auf die Strömung zu echter Nachhaltigkeit für Unternehmen mit einzusteigen, tritt der Industrie-Verband bvik der Initiative A³ klimaneutral bei.  Die Initiative A³ klimaneutral begleitet und unterstützt regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität in Form von Beratung, ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Langerringen wird Standort des neuen Umweltkompetenzzentrums des Landkreis Augsburg. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Grundstück gaben Landrat Martin Sailer und Bürgermeister Marcus Knoll den Startschuss für das Großprojekt. Zwischen 2024 und 2026 soll das ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit ÖKOPROFIT® & Klimaschutz A³: Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Wie kleine und mittelständische Unternehmen durch Energieflexibilität aktiv an der Energiewende partizipieren können

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“

Die Technische Hochschule Augsburg bietet in diesem Sommersemester eine großangelegte öffentliche Ringvorlesung zum Thema Nachhaltigkeit. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg

Die Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – weniger ist mehr“ gastiert vom 21.03 – 24.04.2023 an der Hochschule Augsburg. Sie thematisiert neben dem Begriff Ressourceneffizienz auch, wie Unternehmen ressourceneffizient gestalten werden können und welche Vorteile und Chancen dadurch ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bayerische Energietage 2023

Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ finden vom 14.-16. Juli 2023 die Bayerischen Energietage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt. Im Rahmen der Aktion sollen im ganzen Bundesland konkrete Projekte und Maßnahmen rund um die ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

Unternehmen aus Bobingen konnten sich innerhalb einer digitalen Veranstaltung über die Formate ÖKOPROFIT® und A³ klimaneutral informieren. Unternehmen müssen zunehmend Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen: Um an Ausschreibungen teilnehmen zu können, bedarf es oft Zahlen, Daten und Fakten ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

Das „Deutsche Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ vergibt Auszeichnung an das Unternehmen sedak aus Gersthofen. Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen  Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ auf der ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Unternehmensdialog bei Gersthofer E-Mobility-Spezialisten Quantron

Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die Stellplatzsuche für Studierende und Beschäftigte erleichtert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Auszeichnung „Öko-Kids“ für Kita St. Elisabeth in Gersthofen

230 Kindertageseinrichtungen wurden vom bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber mit dem Titel „Öko-Kids – Kindertageseinrichtung Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Auch die Gersthofer Kita St. Elisabeth erhielt die Auszeichnung. Der Titel „Öko-Kids“ wird jährlich an Einrichtungen ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für regionale Unternehmen analysieren. Nehmen Sie jetzt teil und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Integreat: Eine App zum Ankommen

Interview mit dem Gründer von Integreat, einer App, die zugezogenen Menschen bei der Orientierung in neuen Städten unterstützt. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Branchenspezifisches Vokabular im Arbeitsalltag

Branchenspezifisches Vokabular im Arbeitsalltag ist eine von vielen Hürden für Geflüchtete, die in Deutschland anfangen zu arbeiten. Die Vokabeltrainer-App "Lunes" von Tür an Tür e.V. setzt hier an. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Betriebliche Mobilität

Landkreis Aichach-Friedberg förderte Mobilitätsanalysen für sieben Pilot-Unternehmen in einem Projekt. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Gastbeitrag: Das Start-Up Oceanmata

Ein Start-Up in Augsburg mit dem Ziel, die Ozeane von Müll zu befreien. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Modular – das nachhaltigste Festival in der Region

Ein Festival besuchen und gleichzeitig nachhaltig sein und die eigenen CO2-Emissionen verringern? Das Augsburger Modular Festival ist das größte Non-Profit Jugend- und Kulturfestival in der Region mit einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Umsetzung. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Plastikfrei(er) im Büro bei der Aumüller Aumatic GmbH

Weniger Müll produzieren, Plastik vermeiden und auf wiederverwendbare Materialen achten – das wird vielen Menschen immer wichtiger und kann auch in den Büro-Alltag integriert werden. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³ zu Nachhaltigem Wirtschaften

Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“ - „Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“

07.06.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Wie kann ein nachhaltiges Leben aussehen? Worauf sollten wir besonders achten? Und welchen Beitrag kann die Technische Hochschule Augsburg dazu leisten, eine nachhaltigere Lebensweise zu gestalten – für alle, bereits in der Gegenwart und in Zukunft? Diese Fragen stehen im Zentrum der ...

Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“ - „Soziale Nachhaltigkeit“

14.06.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Wie kann ein nachhaltiges Leben aussehen? Worauf sollten wir besonders achten? Und welchen Beitrag kann die Technische Hochschule Augsburg dazu leisten, eine nachhaltigere Lebensweise zu gestalten – für alle, bereits in der Gegenwart und in Zukunft? Diese Fragen stehen im Zentrum der ...

Unternehmerfrühstück „Wissenschaft meets Wirtschaft“

Am 16.6.2023 veranstaltet das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) ein Unternehmerfrühstück unter dem Motto „Wissenschaft meets Wirtschaft“. Tauschen Sie sich bei einem gemeinsamen Frühstück (Weißwurst oder vegetarisch) über aktuelle Themen und Projekte im Bereich Kreislaufwirtschaft ...

Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“ - „Nachhaltige Wasserwirtschaft“

21.06.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Wie kann ein nachhaltiges Leben aussehen? Worauf sollten wir besonders achten? Und welchen Beitrag kann die Technische Hochschule Augsburg dazu leisten, eine nachhaltigere Lebensweise zu gestalten – für alle, bereits in der Gegenwart und in Zukunft? Diese Fragen stehen im Zentrum der ...

Blue City Klimakonferenz 2023

23.06.2023 14:00 - 18:00 Uhr
Umweltbildungszentrum Augsburg
Die Blue City Klimakonferenz 2023 findet am Freitag, 23.6.2023 ab 14 Uhr im neuen Umweltbildungszentrum am Botanischen Garten statt. Die Fachveranstaltung richtet sich an alle, die sich informieren und vernetzen wollen. Diesjähriger Schwerpunkt ist das Blue City Klimaschutzprogramm. Es wird um ...

Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“ - „Nachhaltigkeitskonzepte von Hochschulen“

28.06.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Wie kann ein nachhaltiges Leben aussehen? Worauf sollten wir besonders achten? Und welchen Beitrag kann die Technische Hochschule Augsburg dazu leisten, eine nachhaltigere Lebensweise zu gestalten – für alle, bereits in der Gegenwart und in Zukunft? Diese Fragen stehen im Zentrum der ...

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot für Unternehmen A³ klimaneutral

Die Initiative A³ klimaneutral begleitet Unternehmen aus der Region Augsburg beim Erreichen des Ziels Klimaneutralität bis 2030 . Zusammen mit dem Partner KUMAS Umweltnetzwerk werden im Rahmen der Initiative die Bilanzierung der CO2-Emissionen, Informationen zu Maßnahmen zur Reduktion von ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen ÖKOPROFIT®

Umweltmanagement ist ein zentraler Baustein im Kontext einer Nachhaltigkeitsstrategie. Ein Instrument, das Unternehmen für ein professionelles Umweltmanagementssystem nutzen können, ist schon seit dem Jahr 2000/2001 in der Region präsent: ÖKOPROFIT® , das ÖKOlogische PROjekt Für Integrierte ... mehr
Mehr lesen

Angebot Print Broschüre Nachhaltiges Wirtschaften

Klimaschutz, Lieferketten oder Umweltmanagement sind Themen, die von Unternehmen zunehmend Handlungsbedarf fordern. Doch für sie stellt sich die Frage: Wie setze ich diese Herausforderungen am besten um, und wo finde ich Ansprechpartner für meine Nachhaltigkeitsprojekte? – Dafür gibt es nun ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Architekten, Ingenieure und Zimmerer Holzbau Kompakt

Mit der Veranstaltungsreihe Holzbau Kompakt bietet das Netzwerk Holzbau seit über zehn Jahren jedes Jahr eine praxisorientierte Qualifizierung für Bauingenieure, Zimmerer und Architekten. Über 400 Teilnehmer informieren sich hier jährlich schnell und unkompliziert über aktuelle ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg

Der Wirtschaftsraum Augsburg ist nicht nur eine der vorratsreichsten Waldregionen Mitteleuropas, sondern verfügt auch über die höchste Dichte an großen Holzbauunternehmen in Bayern. Akteure der gesamten Wertschöpfungskette vom Forst bis zum Holz haben sich im Netzwerk Holzbau im ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Kompetenzatlas Ressourceneffizienz

Sie suchen einen passenden Ansprechpartner zu Fragen der Ressourceneffizienz? Ob Sie Fragen zur Rohstoffkritikalität, zu Materialentwicklung oder zu ressourceneffizienter Produktion, Supply Chain Management, Recycling oder zu Energie- und Materialeffizienz haben: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Ressourceneffizienz-Experten Plattform Ressourceneffizienz

In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten, Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerke und -cluster und Berater aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern. Bei den ein- ... mehr
Mehr lesen

Angebot Netzwerken CSR-Netzwerk

Erfahrungsaustausch und Kennenlernen: Das CSR-Netzwerk ist ein Expertenkreis, der sich einmal jährlich trifft, um sich über die Projekte, Aktivitäten und neuen Entwicklungen im Bereich CSR und Nachhaltiges Wirtschaften auszutauschen. Ziel ist es, die Experten aus den Unternehmen der Region ... mehr
Mehr lesen

Veranstaltung Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region im Parktheater im Kurhaus Göggingen zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und ... mehr
Mehr lesen

Angebot Veranstaltungsreihe Wochen der Nachhaltigkeit

Jedes Jahr bündeln die „Wochen der Nachhaltigkeit“ im Herbst wirtschaftsbezogene Veranstaltungen unabhängiger Partner aus dem Wirtschaftsraum Augsburg. Im Fokus der Aktion: das breite Themenspektrum der Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir das Verständnis für ... mehr
Mehr lesen

Angebot Online-Plattform Nachhaltigkeitsatlas A³

Wir machen die Zukunft besser: Die Online-Plattform „Nachhaltigkeitsatlas“ führt Good-Practice-Beispiele, Experten und Angebote aus der Region A³ zusammen. Im Wirtschaftsraum Augsburg ist viel Knowhow bei den Unternehmen, bei Projekten, Netzwerken und Institutionen gebündelt. Das möchten ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmer CSR-Barometer

Corporate Social Responsibility – kurz CSR – bezeichnet die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von Unternehmen in allen Unternehmensbereichen. Doch wie kann man herausfinden, wie gut der eigene Betrieb in diesem Bereich bereits aufgestellt ist? Wie können Unternehmen einen ... mehr
Mehr lesen

Weitere Angebote

Angebot für Unternehmer CSR-Barometer

Corporate Social Responsibility – kurz CSR – bezeichnet die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von Unternehmen in allen Unternehmensbereichen. Doch wie kann man herausfinden, wie gut der eigene Betrieb in diesem Bereich bereits aufgestellt ist? Wie können Unternehmen einen ... mehr
Mehr lesen

Angebot Online-Plattform Nachhaltigkeitsatlas A³

Wir machen die Zukunft besser: Die Online-Plattform „Nachhaltigkeitsatlas“ führt Good-Practice-Beispiele, Experten und Angebote aus der Region A³ zusammen. Im Wirtschaftsraum Augsburg ist viel Knowhow bei den Unternehmen, bei Projekten, Netzwerken und Institutionen gebündelt. Das möchten ... mehr
Mehr lesen

Angebot Veranstaltungsreihe Wochen der Nachhaltigkeit

Jedes Jahr bündeln die „Wochen der Nachhaltigkeit“ im Herbst wirtschaftsbezogene Veranstaltungen unabhängiger Partner aus dem Wirtschaftsraum Augsburg. Im Fokus der Aktion: das breite Themenspektrum der Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir das Verständnis für ... mehr
Mehr lesen

Veranstaltung Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region im Parktheater im Kurhaus Göggingen zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und ... mehr
Mehr lesen

Angebot Netzwerken CSR-Netzwerk

Erfahrungsaustausch und Kennenlernen: Das CSR-Netzwerk ist ein Expertenkreis, der sich einmal jährlich trifft, um sich über die Projekte, Aktivitäten und neuen Entwicklungen im Bereich CSR und Nachhaltiges Wirtschaften auszutauschen. Ziel ist es, die Experten aus den Unternehmen der Region ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Ressourceneffizienz-Experten Plattform Ressourceneffizienz

In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten, Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerke und -cluster und Berater aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern. Bei den ein- ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Kompetenzatlas Ressourceneffizienz

Sie suchen einen passenden Ansprechpartner zu Fragen der Ressourceneffizienz? Ob Sie Fragen zur Rohstoffkritikalität, zu Materialentwicklung oder zu ressourceneffizienter Produktion, Supply Chain Management, Recycling oder zu Energie- und Materialeffizienz haben: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg

Der Wirtschaftsraum Augsburg ist nicht nur eine der vorratsreichsten Waldregionen Mitteleuropas, sondern verfügt auch über die höchste Dichte an großen Holzbauunternehmen in Bayern. Akteure der gesamten Wertschöpfungskette vom Forst bis zum Holz haben sich im Netzwerk Holzbau im ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Architekten, Ingenieure und Zimmerer Holzbau Kompakt

Mit der Veranstaltungsreihe Holzbau Kompakt bietet das Netzwerk Holzbau seit über zehn Jahren jedes Jahr eine praxisorientierte Qualifizierung für Bauingenieure, Zimmerer und Architekten. Über 400 Teilnehmer informieren sich hier jährlich schnell und unkompliziert über aktuelle ... mehr
Mehr lesen

Angebot Print Broschüre Nachhaltiges Wirtschaften

Klimaschutz, Lieferketten oder Umweltmanagement sind Themen, die von Unternehmen zunehmend Handlungsbedarf fordern. Doch für sie stellt sich die Frage: Wie setze ich diese Herausforderungen am besten um, und wo finde ich Ansprechpartner für meine Nachhaltigkeitsprojekte? – Dafür gibt es nun ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen ÖKOPROFIT®

Umweltmanagement ist ein zentraler Baustein im Kontext einer Nachhaltigkeitsstrategie. Ein Instrument, das Unternehmen für ein professionelles Umweltmanagementssystem nutzen können, ist schon seit dem Jahr 2000/2001 in der Region präsent: ÖKOPROFIT® , das ÖKOlogische PROjekt Für Integrierte ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ klimaneutral

Die Initiative A³ klimaneutral begleitet Unternehmen aus der Region Augsburg beim Erreichen des Ziels Klimaneutralität bis 2030 . Zusammen mit dem Partner KUMAS Umweltnetzwerk werden im Rahmen der Initiative die Bilanzierung der CO2-Emissionen, Informationen zu Maßnahmen zur Reduktion von ... mehr
Mehr lesen

weitere Erfolgstories aus der Region Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Nachhaltiges Augsburg Nachhaltige Entwicklung gemeinsam vorantreiben: Agenda 21 in Augsburg

Das gemeinsame Ziel der Agenda 21 besteht seit 24 Jahren: Augsburg ökologischer, fairer und lebenswerter zu gestalten. Viele Bürger und Bürgerinnen aus Augsburg setzten sich hierfür ein. unterschiedliche Akteure der Stadtgesellschaft vernetzen sich im Augsburger Nachhaltigkeitsprozess „Lokale Agenda 21 – für ein zukunftsfähiges Augsburg“ und arbeiten zusammen. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Schloss Blumenthal Ein Lernort für gelebte Zukunft

Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt Inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Unternehmensnetzwerke Gut vernetzt: Innovative Unternehmensnetzwerke im Wirtschaftsraum Augsburg

Wenn aus Wettbewerbern Kooperationspartner werden, dann entsteht fruchtbarer Boden für neue Ideen. In 143 Unternehmensnetzwerken im Wirtschaftsraum Augsburg vereinen sich Kräfte der Region, um gemeinsame Interessen zu verfolgen und Herausforderungen zu meistern. Die Vielfalt an speziellen Themen, die vorangebracht werden, ist groß: Von Ressourceneffizienz über neue Techniklösungen bis hin zu Holzbau. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Engagierte Unternehmen Wirtschaften für das Gemeinwohl – Pioniere in A³

Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck. Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig nachhaltiger und ethischer zu wirtschaften. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Nachhaltige Logistik In A³ geht Logistik nachhaltig

Nachhaltigkeit und ökologisches Wirtschaften gewinnt in der Logistikbranche immer mehr an Bedeutung. Betreiber von Logistikflächen setzen in der Planung längst auf eine nachhaltige Gestaltung und entsprechende inhaltliche Ausrichtung. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Regionale Produkte Mehr Bio, mehr Region – Der Erfolg heimischer Produkte

Schon heute ist A3 Vorreiter im Bereich regionaler Bioproduktion. Nicht zuletzt dank engagierter und unternehmerischer Akteure, die sich für eine ökologische Landwirtschaft, Konsum regionaler Produkte sowie ländliche Entwicklung einsetzen. Mit Erfolg: Immer mehr Bürger entscheiden sich für Lebensmittel aus der Region. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Artenschutz Einsatz für die regionale Artenvielfalt

Etwa ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in Deutschland gilt als gefährdet. Dabei sind vor allem Insekten immens wichtig für unsere Lebensqualität und Ökosysteme. Um dem Artensterben entgegenzuwirken, entstanden in A³ zahlreiche Schutzprojekte. Verschiedene Akteure und Unternehmen gehen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Ressourceneffizienz Bis zum kleinsten Teil: Update für Elektronikbauteile

Die Elektronik des Roboters ist nach 15 Jahren kaputt oder veraltet? Das ist noch lange kein Grund zur Neuanschaffung, denn auf solche Fälle hat sich die BMK electronic services GmbH in Augsburg spezialisiert. Mit ihren Reparatur- und Refurbishment-Leistungen können rund 60.000 Baugruppen pro ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Corporate Citizenship Herzenssache – Unternehmen in A³ übernehmen gesellschaftliche Verantwortung

In A³ liegt es Unternehmen und Mitarbeitenden am Herzen, sich über die wirtschaftlichen Tätigkeiten hinaus auch für ihr lokales Umfeld einzusetzen. Sie beteiligen sich an gemeinnützigen Projekten, sammeln Spenden oder gründen Stiftungen. So entsteht ein starkes Netzwerk des Engagements, das ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Friedliches Zusammenleben Grandhotel Cosmopolis – Wo Geflüchtete und Reisende Tür an Tür wohnen

Mitten im Augsburger Domviertel entstand aus einer anfangs wagemutigen Idee ein einzigartiges gesellschaftliches Projekt: Das „Grandhotel Cosmopolis“. Ein Haus, in dem Geflüchtete, Künstler und Reisende zusammenkommen. Ein Ort der Begegnung, der zeigt, dass ein friedvolles Zusammenleben in ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Lifeguide Augsburg Spiegel der Nachhaltigkeitsregion

Seit Sommer 2016 bereichert ein Angebot auf nachhaltige Weise die Region: Die Webseite lifeguide-augsburg bietet Inspiration für ein nachhaltiges Leben und stellt gleichzeitig nachhaltige Orte und Termine aus der Region vor. Damit ist der Lifeguide nicht nur ein Nachschlagewerk für Bürgerinnen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Umwelt und Ressourceneffizienz Ressourceneffiziente Fahrzeugwäsche aus A³

Dass hohe Produktperformance und engagierter Umweltschutz kein Widerspruch sein müssen, stellt die WashTec AG aus Augsburg unter Beweis. Der Innovationsführer im Bereich der Autowaschtechnik entwickelt seine Lösungen und Produkte, die weltweit zum Einsatz kommen, unter Umweltaspekten konsequent ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Rückblick

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2022

22.11.2022 13:30 - 19:00 Uhr
Save the date! Informieren, Austauschen und Netzwerken: Am 22.11.2022 findet zum sechsten Mal der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A3 statt. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2018 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und ...

Nachbericht: A³ Wirtschaftsdialog: Nachhaltige Mobilität in Unternehmen

15.11.2022 16:00 - 19:00 Uhr
S+P Samson GmbH von A³
Im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit im Unternehmen und der Attraktivität als Arbeitgeber wird ein professionelles Mobilitätsmanagement immer wichtiger. Hier liegt oft nicht nur großes Einsparpotential an Ressourcen und CO2 verborgen, sondern auch die Möglichkeit die Mitarbeiterbindung, durch ...

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2021: Klimaneutralität für Unternehmen

24.11.2021 14:00 - 18:30 Uhr
Update: Online-Veranstaltung Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2021: Klimaneutralität für Unternehmen Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr im Westhouse Augsburg zusammen. ...

Holzbau kompakt 2020

30.11.2020 18:00 - 20:30 Uhr
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Veranstaltungsreihe für Bauingenieure, Architekten, Holzbauer, Studierende des Bauingenieurswesens und der Architektur...

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2020: Nachhaltige Unternehmenskultur

24.11.2020 14:30 - 17:15 Uhr
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ fand als digitale Veranstaltung statt. In diesem Jahr dreht sich alles um die Frage: Was bedeutet „nachhaltige Unternehmenskultur“, insbesondere in Zeiten von Covid-19?...

A³ Wirtschaftsdialog Artenvielfalt fördern bei deka messebau

23.07.2020
Nachhaltigkeit im Messebau und Biodiversität auf der Wiese und auf dem Teller A³ Wirtschaftsdialog Artenvielfalt fördern am 23. Juli 2020 Nachhaltigkeit ins Unternehmen integrieren und leben: WelcheMöglichkeiten gibt es und gilt das für jedes Unternehmen? Wir haben nicht nur im ...

A³ Wirtschaftsdialog Tradition und Zukunft - Wie Nachhaltigkeit als Wert das Unternehmen Schöffel prägt

04.12.2019
A³ Wirtschaftsdialog Tradition und Zukunft - Wie Nachhaltigkeit als Wert das Unternehmen Schöffel prägt...

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2019: Strategien für eine nachhaltige Industrie

Der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2019 bot spannenden Input und Arbeitstische rund um das Thema "Die nachhaltige Zukunft der Industrie"....

Nachhaltiges Wirtschaften Themen Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Gemeinwesen & Gesellschaft

Mehr lesen

Innovation in A³ Bioökonomie

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Umwelt & Ressourceneffizienz

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Geschäftsmodelle & Markt

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ A³ klimaneutral

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Arbeitsplatz, Mitarbeiter & Führung

Mehr lesen

Nachhaltiges Bauen Zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ CSR-Barometer

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Nachhaltigkeitsmonitor

Mehr lesen

Download Infos zum herunterladen

Download ahochdrei Magazin 01/2023

Vernetzen, entwicklen, machen:
Wertig und nachhaltig – Lösungen in der Immobilienbranche und der Region Augsburg

Herunterladen

Download Anmeldeformular ÖKOPROFIT® Herbst 2023

Das Anmeldeformular für die ÖKOPROFIT®-Runde 2023/2024 kann hier heruntergeladen werden. 

Herunterladen

Download Programm Online-Workshop "Auf dem Weg zur Klimaneutralität"

Herunterladen

Veranstaltungskalender Weitere Veranstaltungen in A³

IHK Gründerworkshop Augsburg

07.12.2023 13:00 - 18:00 Uhr
CAMPUSzwo
Ein erster Schritt in Richtung Selbständigkeit bietet die Teilnahme am IHK Gründerworkshop. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Schritte einer  Existenzgründung und Tipps für die richtige Strategie zur Umsetzung Ihrer Geschäftsidee....

IHK Gründerworkshop Augsburg

02.11.2023 13:00 - 18:00 Uhr
CAMPUSzwo
Ein erster Schritt in Richtung Selbständigkeit bietet die Teilnahme am IHK Gründerworkshop. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Schritte einer  Existenzgründung und Tipps für die richtige Strategie zur Umsetzung Ihrer Geschäftsidee....

Airtec 2023

25.10.2023 - 27.10.2023 09:00 - 18:00 Uhr
Die AIRTEC widmet sich den gewaltigen Herausforderungen und Chancen der Luftfahrt, vor allem klimaneutrales Fliegen schnellstmöglich zu erreichen und ganz neue Wege der Luftmobilität zu ebnen....

IHK Gründerworkshop Augsburg

05.10.2023 13:00 - 18:00 Uhr
CAMPUSzwo
Ein erster Schritt in Richtung Selbständigkeit bietet die Teilnahme am IHK Gründerworkshop. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Schritte einer  Existenzgründung und Tipps für die richtige Strategie zur Umsetzung Ihrer Geschäftsidee....

Hackerkiste 2023

05.10.2023 09:30 - 18:00 Uhr
Die Hackerkiste bietet eine spannende Mischung aus Konferenz & Open Space. An Tag 1 erwarten die Teilnehmenden spannende Vorträge zu den Themen Web, IoT, IT-Security und alles zwischendrin. An Tag 2 möchten wir mehr Raum für eure Vorstellungen und Ideen schaffen. Der Open Space Gedanke ...

Diversity und Antidiskriminierung im Personalmanagement - Betriebliche Diversifizierung als Zukunftsperspektive

19.09.2023 09:30 - 11:00 Uhr
Online
90-Minutes-Speed-Coaching für Personalmanager*innen und Führungskräfte Eine zunehmend komplexere gesellschaftliche Vielfalt und der demographische Wandel stellen insbesondere auch für KMUs und ihre Führungskräfte eine enorme Herausforderung dar. Zentrale Schlagworte sind in diesem ...

Diversity und Antidiskriminierung im Personalmanagement - Betriebliche Diversifizierung als Zukunftsperspektive

19.09.2023 14:30 - 16:00 Uhr
Online
90-Minutes-Speed-Coaching für Personalmanager*innen und Führungskräfte Eine zunehmend komplexere gesellschaftliche Vielfalt und der demographische Wandel stellen insbesondere auch für KMUs und ihre Führungskräfte eine enorme Herausforderung dar. Zentrale Schlagworte sind in diesem ...

Workshop-Reihe „Digitale Sichtbarkeit“ - Erfolgreich durch richtiges Branding

18.09.2023 18:30 - 20:00 Uhr
Rathaus Gersthofen – Nogent-Saal (Raum 152)
Die Wirtschaftsförderung und das Innenstadtmanagement der Stadt Gersthofen unterstützen die lokalen Unternehmen und bieten in diesem Jahr eine Workshop-Reihe zum Thema „Digitale Sichtbarkeit“ an. Grundlage dafür ist der im Herbst 2022 erstellte „Online-Präsenz-Check“ Gersthofer ...

Fliehkräfte in der Software-Arbeit. Wie Kulturen der Konnektivität Unternehmen Stabilität verleihen

13.09.2023 19:00 - 21:30 Uhr
Informationspavillon 955
Software ist ein fragiles Produkt. Nie gänzlich abgeschlossen, immer erweiterbar und in der Entwicklung von kleineren und größeren Fehlern durchzogen. Die Beforschung von Software-Arbeit half zu verstehen: Komplexe Software erfolgreich zu entwickeln, hängt in großen Teilen mit Arbeitskultur ...

IHK Gründerworkshop Augsburg

07.09.2023 13:00 - 18:00 Uhr
CAMPUSzwo
Ein erster Schritt in Richtung Selbständigkeit bietet die Teilnahme am IHK Gründerworkshop. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Schritte einer  Existenzgründung und Tipps für die richtige Strategie zur Umsetzung Ihrer Geschäftsidee....

Bayerischer E-Health-Kongress 2023

27.07.2023 - 12.07.2023 10:00 - 15:30 Uhr
SAVE THE DATE Vom Reden zum Machen! E-Health-Standort Bayern Wir zeigen Ihnen, was bereits in Sachen Digitalisierung geht und wie die Hürden der digitalen Transformation in Gesundheit und Pflege genommen werden können, denn: Bayern hat bereits viele Projekte realisiert. So dass sich zu Recht ...

Speednetworking 2023 bei baramundi

27.07.2023 18:00 - 21:00 Uhr
In den stylischen Räumen der baramundi Software Factory treffen sich diesen Sommer beim 13. Speednetworking – Business meets Innovation Unternehmen und Start-ups mit Top Wissenschaftler:innen aus der Region Augsburg, um sich zu vernetzen und über Kooperationen sowie gemeinsame ...

Download Infos zum herunterladen

Download Agenda Wärmeplan Infoveranstaltung 14-3-2023

Herunterladen

Download Agenda Vernetzungsworkshop

Herunterladen

Download Einladung: 1. Netzwerktreffen Friedberger Unternehmen 2023

Herunterladen

Download Referentenliste: 24. Bayerische Abfall- und Deponietage

Herunterladen

Download Programmflyer: 24. Bayerische Abfall- und Deponietage

Herunterladen

Download PM Wochen der Nachhaltigkeit 2022 Nachbericht

Hier können Sie die Pressemitteilung als pdf downloaden.

Herunterladen

Download PM 35/22: Pressemitteilung: Zwischen Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit

Herunterladen

Download Agenda: Infoveranstaltung Wärmeplan

Herunterladen

Download Einladung: Zukunft unserer Energieversorgung

Herunterladen

Download PM 33/22: Pressemitteilung: Neue Unterstützer für Klimaneutral-Initiative

Herunterladen

Download Bild PM 33/22: Neue Unterstützer für Klimaneutral-Initiative

Herunterladen

Download Bild PM 32/22: Pressemitteilung: Wirtschaftsdialog bei S+P Samson

Herunterladen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltiges Wirtschaften

Stefanie Haug

Newsletter abonnieren

Bleiben sie auf dem Laufenden

mit unseren mehrmals im Jahr erscheinenden Newslettern:

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

E-Mail-Newsletter Bleiben Sie up to date!

Hier geht's zur Anmeldung

Newsletter der Region A³ Bleiben Sie up to date!

Sie möchten stets informiert sein? Gerne nehmen wir Sie in unsere Verteiler auf.

Hier können Sie sich anmelden!