Erfolgsstory Wegenetz – Spazieren, Wandern, Radfahren - das Wegenetz in A3
Die Region A3 bietet für alle, die gerne aktiv unterwegs sind, ein breites Wegenetz. Egal ob spazieren, wandern oder Radfahren – In der Region Augsburg gibt es eine Vielzahl an Outdoor-Möglichkeiten.
Mehr lesen
Erfolgsstory Gaswerk Augsburg – Vom Gaswerk zum Kreativwerk – Industriedenkmal neu gedacht
Die Zahlen sprechen für sich: 2017 bestand Augsburgs Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK) aus rund 1.100 Erwerbstätigen. Damit ist KuK im bundesweiten Vergleich in der Fuggerstadt überdurchschnittlich stark vertreten. Und das soll auch künftig so bleiben. Deshalb entwickeln die Stadtwerke ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Robotik-Region A³ – Zukunft für Mensch und Industrie 4.0
Mit der Industrie 4.0 wird eine neue Ära in der Automatisierung der Produktion eingeläutet. Innovationen sind wichtiger denn je. Denn sie bescheren Unternehmen entscheidende Vorteile im internationalen Wettbewerb. Die Ingenieursnation Deutschland, fünftgrößter Robotermarkt der Welt, ist nach ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Spitzenforschung in A³ – Bereit für die Zukunft – Forschung auf Weltniveau
Der Wissensstandort A³ forscht an Zukunftstechnologien rund um Industrie 4.0 – anwendungsorientiert und auf Spitzenniveau. Additive Fertigung, Robotik, Künstliche Intelligenz sowie Ressourceneffizienz sind nur einige der Kompetenzen, die der Wissensstandort A³ weiterentwickelt. Die zahlreich ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Schlachthofquartier – Neue Bestimmung für historischen Schlachthof
Über zehn Jahre standen die historischen Gebäude auf dem Gelände des ehemaligen Augsburger Schlacht- und Viehhofs leer. Nach intensiven Sanierungsarbeiten erstrahlt das Areal heute in neuem Glanz und lockt als Gastronomiemeile wieder viele Menschen an. Von der verlassenen Industriebrache zum ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Messe Augsburg – WIR – Die Messe Augsburg
Die Messe Augsburg ist ein Wirtschaftsmotor mit Strahlkraft im A3 Land. Als Full-Service-Partner für Messen und Events legt das Unternehmen besonderen Wert auf individuelle Kundenbetreuung. Auf die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie dem Messewesen stellt, reagiert die Messe Augsburg mit ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Industriekultur Wasser – Innovation. Fortschritt. Wasser.
Wasser und Wirtschaft sind seit jeher untrennbar miteinander verbunden. Dieser Grundsatz gilt besonders für die Region A³. Prächtige Wassertürme und Kraftwerke, lange Fluss- und Kanallandschaften prägen bis heute die Region. Das seit über acht Jahrhunderten bestehende System der Augsburger ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Innovation – Pionier in der Pulverentfernung
Die Augsburger Solukon Maschinenbau GmbH hat als weltweit erstes Unternehmen eine automatische Lösung für die Entfernung von Restpulver aus additiv gefertigten Bauteilen entwickelt. So können immer komplexere Teile gedruckt und Ressourcen und CO2 eingespart werden. Hierfür wurde das innovative ...
Mehr lesen
Erfolgsstory A³ Aktivkreis Immobilien – Immobilienbranche vernetzt
Im Wirtschaftsraum Augsburg haben sich über 100 Branchenvertreter zusammengeschlossen, um eine Kommunikations- und Kooperationsplattform zu nutzen. Gemeinsam gestalten, fördern und vermarkten die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien die Region Augsburg. Sie verbindet ein gemeinsames Verständnis ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Werkstoffinnovation – Papier, das für Aufsehen sorgt
Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Landkreis Augsburg und Aichach-Friedberg – Das Land von A³: vielseitig und liebenswert
In A³ liegen urbanes Leben und ländliches Idyll Tür an Tür. Neben der Stadt Augsburg sind es die beiden Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, die die Region zu einem lebenswerten Ort machen. Wo Innovation und Erholung, Kreativität und Tradition gelebt werden. Wo die Natur so nah ist und ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Schloss Blumenthal – Ein Lernort für gelebte Zukunft
Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu. Auf den ersten Blick ist Blumenthal ein typisch ...
Mehr lesen
Standort mit nachhaltiger Perspektive – Zukunftsstrategie A³ 2030
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz in der Produktion, Internet of Things, Arbeit 4.0, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit oder Hochschulmedizin und Gesundheitswirtschaft – die Region Augsburg steht vor einem Jahrzehnt von Herausforderungen und Chancen. Diese gilt es zu meistern und ... mehr
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz in der Produktion, Internet of Things, Arbeit 4.0, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit oder Hochschulmedizin und Gesundheitswirtschaft – die Region Augsburg steht vor einem Jahrzehnt von Herausforderungen und Chancen. Diese gilt es zu meistern und bestmöglich zu nutzen für die Unternehmen, Arbeitsplätze und den Wohlstand der Region. Dafür hat die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit den Beratern der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH und gemeinsam mit zahlreichen Akteuren aus der gesamten Region die Zukunftsstrategie Wirtschaftsraum Augsburg A³ 2030 entwickelt. Die ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³
Online Sprechtag: Fördermittel Digitalisierung
08.12.2022 09:00 - 10:00 Uhr
Die Förderprogramme „Digitalbonus Bayern“, „go-digital“ und „Digital jetzt“ unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung Ihrer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit.
Sie sind ein KMU der gewerblichen ...
OFF-GRID Expo + Conference
01.12.2022 - 02.12.2022 09:00 - 19:00 Uhr
Die OFF-GRID Conference bietet Experten auch in diesem Jahr einen spannenden Rundumblick, viele Erfahrungswerte, spannende Vorträge und Best Practice Beispiele der autarken Solar-, Wind-, und Wasserkraftsysteme sowie Off-Grid Energiespeicher und -Anwendungen. Das Programm wird in Zusammenarbeit ...
TechDay im Rahmen der OFF-GRID Expo + Conference
30.11.2022
Am Tag vor Beginn der OFF-GRID Expo + Conference – dem 30. November 2022 – haben Teilnehmer die Möglichkeit, an Produkttrainings und Serviceschulungen teilzunehmen.
Besucher mit einem Dauerticket für die OFF-GRID Expo + Conference können kostenfrei am TechDay teilnehmen. Eine Voranmeldung ...
Augsburg gründet! 2022
16.11.2022 10:00 - 17:00 Uhr
Gründergeist, Sichtbarkeit, Vernetzung, Wissenstransfer: Mit „Augsburg gründet!“ rufen wir es laut und deutlich in die Region: Gamechanger braucht das Land! Das Digitale Zentrum Schwaben bieten die Gelegenheit, sich zu vernetzen, schafft Impulse und befeuert den Gründungsgeist der Region. ...
Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz
24.03.2022 - 15.11.2022 18:00 - 12:30 Uhr
Bauen im Bestand gewinnt zunehmend an Bedeutung. In der Veranstaltung der FNR wird u.a. ein imposantes Pilotprojekt vorgestellt, das das Zeug hat, zur Blaupause zu avancieren: Eine Wohnungsgesellschaft überbaute einen kompletten Parkplatz, um der Flächenknappheit Herr zu werden.
Zum ...
Online Sprechtag: Fördermittel Digitalisierung
10.11.2022 09:00 - 10:00 Uhr
Die Förderprogramme „Digitalbonus Bayern“, „go-digital“ und „Digital jetzt“ unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung Ihrer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit.
Sie sind ein KMU der gewerblichen ...
Online Sprechtag: Fördermittel Digitalisierung
13.10.2022 09:00 - 10:00 Uhr
Die Förderprogramme „Digitalbonus Bayern“, „go-digital“ und „Digital jetzt“ unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung Ihrer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit.
Sie sind ein KMU der gewerblichen ...
Videoberatung zu Fördermöglichkeiten mit der LfA Förderbank Bayern
06.10.2022 08:30 - 16:00 Uhr
Die IHK Schwaben bietet zusammen mit der LfA Förderbank Bayern und der Handwerkskammer für Schwaben eine Videoberatung für Fördermittelfragen an.
Existenzgründer, Jungunternehmer und bestehende Unternehmen werden in kostenfreien Einzelgesprächen über öffentliche Finanzierungshilfen für ...
Digitaler Nachfolgesprechtag
26.09.2022 09:00 - 16:00 Uhr
Jedes Jahr stehen in Schwaben Unternehmen zur Übergabe an. Oftmals wird die Nachfolgeregelung zu spät angegangen. Eine erfolgreiche Gestaltung der Nachfolge ist für den Übergeber, dem Übernehmer aber auch für die Beschäftigten wichtig und erfordert eine rechtzeitige, individuelle ...
Videoberatung zu Fördermöglichkeiten mit der LfA Förderbank Bayern
21.09.2022 08:30 - 16:00 Uhr
Die IHK Schwaben bietet zusammen mit der LfA Förderbank Bayern und der Handwerkskammer für Schwaben eine Videoberatung für Fördermittelfragen an.
Existenzgründer, Jungunternehmer und bestehende Unternehmen werden in kostenfreien Einzelgesprächen über öffentliche Finanzierungshilfen für ...
Online Sprechtag: Fördermittel Digitalisierung
08.09.2022 09:00 - 10:00 Uhr
Die Förderprogramme „Digitalbonus Bayern“, „go-digital“ und „Digital jetzt“ unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung Ihrer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit.
Sie sind ein KMU der gewerblichen ...
Videoberatung zu Fördermöglichkeiten mit der LfA Förderbank Bayern
01.09.2022 08:30 - 16:00 Uhr
Die IHK Schwaben bietet zusammen mit der LfA Förderbank Bayern und der Handwerkskammer für Schwaben eine Videoberatung für Fördermittelfragen an.
Existenzgründer, Jungunternehmer und bestehende Unternehmen werden in kostenfreien Einzelgesprächen über öffentliche Finanzierungshilfen für ...
Newsblog – News zum Thema Standort
News Nachhaltigkeit – Rückblick Augsburger Zukunftspreise 2021 – Bewerbung für 2022 bis 31.05. möglich
2021 gab es 36 Bewerbungen für die Augsburger Zukunftspreise. Die Entscheidungen der beiden Jurys fielen unabhängig voneinander schon Ende Juli 2021. Leider musste die feierliche Preisverleihung von Dezember 2021 auf den 16. Mai 2022 verschoben werden. Solange wurden auch die PreisträgerInnen ...
Mehr lesen
Feedback von Praktiker:innen gesucht – Umfrage zu New Digital Work
Die Augsburger Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT beschäftigt sich derzeit mit der Untersuchung von New Digital Work - Unternehmen und Organisationen sind eingeladen sich an der aktuellen Online-Befragung zu beteiligen. New Digital Work ist die Bezeichnung eines durch die ...
Mehr lesen
Praxispartner in der Pflege gesucht – Assistive Systeme zur Sturzprävention
Im Verbundprojekt CARE REGIO werden nachhaltige Konzepte für eine digital unterstützte Pflege entwickelt. Pflegekräfte und pflegende Angehörige sollen dabei spürbar entlastet sowie Pflegebedürftige in ihrer Selbständigkeit unterstützt werden. Ein Teilprojekt befasst sich dabei mit ...
Mehr lesen
News Standort – Augsburger Zukunftspreise 2022
Welche Projekte engagieren sich für die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt? Und welche Wirtschaftsbetriebe handeln besonders verantwortungsvoll? Auch in diesem Jahr zeichnet die Stadt Augsburg wieder vorbildliche Initiativen, Vereine, Wirtschafts-Unternehmen, Schulen, Kitas und weitere ...
Mehr lesen
News Standort – ERSTER BAYRISCHER WASSERSTOFFZUG FÄHRT BALD IN AUGSBURG
Mitte 2023 wird in Augsburg der erste bayerische Wasserstoffzug stationiert sein und seine Testfahrten zwischen Füssen und Augsburg beginnen. Das wurde im März zwischen dem bayerischen Wirtschaftsminister, dem Verkehrsminister, einem Vertreter von Siemens Mobility und der bayrischen Regionalbahn ...
Mehr lesen
News Fachkräftesicherung – Hochschulprojekt widmet sich der Fachkräftesicherung im ländlichen Raum
An der Hochschule Augsburg untersuchen ca. 30 Studierende anhand von 14 unterschiedlichen Unternehmen die Fachkräftesituation im ländlichen Raum. Studierende der Studiengänge Betriebswirtschaft, betreut von Prof. Erika Regnet und Soziale Arbeit, betreut von Prof. Martin Stummbaum widmen sich ...
Mehr lesen
Pressemitteilung 30.03.2022 – Sheridan Campus in Augsburg-Pfersee nimmt Fahrt auf
Die Corona-Pandemie hatte das Projekt etwas ausgebremst – jetzt geht es mit den Planungen rund um den Sheridan Campus weiter. Bis Ende des Jahres 2022 soll der Bauantrag eingereicht werden. Augsburg wird damit um ein hochmodernes und nachhaltiges Office-Projekt in Augsburg-Pfersee reicher. Der ...
Mehr lesen
News Innovation – Digitalisierung mit Go-Digital
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Ein Gastbeitrag v on der Netz16 Gruppe. Nach einer langen Planungs- und Findungsphase vieler Unternehmen im Bereich der Digitalisierung werden immer mehr Projekte in die Tat umgesetzt. Um hier den KMU’s bei der praktischen ...
Mehr lesen
News Innovation – Erfolgreich im IoT - Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Ein Gastbeitrag der tresmo GmbH. Ein kritischer Erfolgsfaktor für Unternehmen ist häufig der Schritt weg von reinen Produkten, hin zu hybriden Produkt-Service-Angeboten. Expert:innen sprechen von Servitization. Dabei bietet ...
Mehr lesen
News Standort – Landkreis Augsburg ist Host-Town der Special Olympics World Games 2023
Es ist das größte kommunale Inklusionsprojekt in der Geschichte unserer Bundesrepublik: Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden in Berlin die Special Olympics World Games statt. Insgesamt bewarben sich 216 Gastgeberregionen und -städte bei dem Wettbewerb für Athletinnen und Athleten mit geistiger ...
Mehr lesen
News Standort – Hochschulrat der Hochschule Augsburg stellt sich neu auf
Die geschäftsführende Gesellschafterin der Aumüller Aumatic GmbH, Ramona Meinzer, ist im Februar 2022 zur Vorsitzenden des Hochschulrats der Hochschule Augsburg gewählt worden. Als Nachfolgerin von Roland Kreitmeier, ehemals Leiter der Niederlassung Augsburg der Siemens AG, prägt sie als neue ...
Mehr lesen
News Innovation – Bela Aqua ist TOP 100 INNOVATOR 2022
Der schwäbische Wasserspezialist Bela Aqua zählt zu den TOP 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstandes – und ist mit dieser Auszeichnung das einzige Unternehmen in der Branche. Der Betrieb aus Zusmarshausen macht es sich seit 15 Jahren zur Aufgabe, hochwertige Osmoseanlagen für ...
Mehr lesen
Angebote – Infos, Veranstaltungen, Tools...
Angebot für Unternehmen, Fachkräfte, Investoren – A³ Imagebroschüre
Der Wirtschaftsraum Augsburg A³ ist ein idealer Arbeits- und Lebensraum mit Perspektiven. Hier finden Unternehmen und Menschen eine werteorientierte Zukunft. Mehr dazu in unserer A³ Imagebroschüre (die im Jahr 2022 neu aufgelegt wird). Sie ist ein wichtiges Medium, um die Außenwahrnehmung des ...
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen, Fachkräfte und Investoren – Das Standort-Magazin ahochdrei
Stöbern, entdecken, lernen und inspirieren lassen – die Magazin-Reihe ahochdrei lädt Sie ein, anhand von Erfolgsgeschichten den Wirtschaftsraum Augsburg kennenzulernen. Mit der Themenausgabe Wirtschaft & Fachkräfte und der Ausgabe Immobilien erscheint das Magazin zweimal pro Jahr mit ...
Mehr lesen
Zahlen Daten Fakten – Bevölkerungsentwicklung im Wirtschaftsraum Augsburg A³ (2011-2020)
Die Bevölkerungzahl im Wirtschaftsraum Augsburg A³ steigt kontinuierlich an. Der Stadt Augsburg wird bis zum Jahr 2038 ein Bevölkerungszuwachs von +7,1 % prognostiziert - resultierend aus Binnen- und Außenwanderungsgewinnen. Auch der Landkreis Augsburg (+8,2 %) und der Landkreis Aichach-Friedberg (+8,0 %) profitieren von der Entwicklung.
Anzahl Personen
Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik, 2020; VDI/VDE, Studie zum Industriestandort Augsburg, 2020
Weitere Erfolgsstorys aus der Region – Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsstory freiwilliges Engagement – Für andere da sein - Freiwilliges Engagement in der Region A³
Anderen Menschen zu helfen macht glücklich! Damit ehrenamtliches Engagement auch sinnvoll ankommt, koordinieren mehrere Freiwilligenzentren in der Region nachbarschaftlichen Einsatz. Von Syliva Schaab
Mehr lesen
Erfolgsstory Revitalisierung – Innerstädtische Konversionsflächen neu belebt
Die Revitalisierung von Flächen ist Herausforderung und Chance zugleich. Mehrere Beispiele in Augsburg zeigen, wie große innerstädtische Konversionsflächen fit für die Zukunft wurden. Statt Kasernenambiente oder Brachflächen finden sich dort heute attraktive Wohnareale, spannende Arbeitgeber, ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Unimedizin – Augsburger Knowhow gestaltet die Medizin von morgen
Seit 2019 ist Augsburg nicht nur Universitätsstadt, sondern auch Standort für Hochschulmedizin. Im Modellstudiengang Humanmedizin und dem Bachelor-Studiengang Medizinische Informatik werden hier neben den Ärzten von morgen auch Medizininformatiker ausgebildet. Die Forschungsschwerpunkte der ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Engagierte Unternehmen – Wirtschaften für das Gemeinwohl – Pioniere in A³
Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck: Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Lifeguide Augsburg – Spiegel der Nachhaltigkeitsregion
Seit Sommer 2016 bereichert ein Angebot auf nachhaltige Weise die Region: Die Webseite lifeguide-augsburg bietet Inspiration für ein nachhaltiges Leben und stellt gleichzeitig nachhaltige Orte und Termine aus der Region vor. Damit ist der Lifeguide nicht nur ein Nachschlagewerk für Bürgerinnen ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Corporate Citizenship – Herzenssache – Unternehmen in A³ übernehmen gesellschaftliche Verantwortung
In A³ liegt es Unternehmen und Mitarbeitenden am Herzen, sich über die wirtschaftlichen Tätigkeiten hinaus auch für ihr lokales Umfeld einzusetzen. Sie beteiligen sich an gemeinnützigen Projekten, sammeln Spenden oder gründen Stiftungen. So entsteht ein starkes Netzwerk des Engagements, das ...
Mehr lesen
Veranstaltungskalender – Rückblick
Nachbericht: Präsentation A³ Immobilienmarktreport 2022
18.05.2022 15:30 - 16:30 Uhr
Online von A³
Technologietransfer-Kongress 2022
04.05.2022
Walter Technology Campus von A³
Technologietransfer-Kongress: Netzwerken mit über 300 Gästen
Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 300 Gäste, 74 Referenten und 35 Partner zusammen. Im Walter Technology Campus fand der Kongress in einem der ehemaligen Fujitsu-Bürogebäude unter diesem Motto statt: Wandel ...
A³ Aktivkreistreffen & Marktgespräch Immobilien
23.02.2022 09:30 - 12:30 Uhr
A³
Das (Online) A³ Marktgespräch ist ein jährliches Angebot für die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien / die regionale Immobilienbranche im Wirtschaftsraum Augsburg. Immobilienexperten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg gaben ihre Einschätzung zum Marktgeschehen und einen Ausblick auf das neue Jahr.
Holzbau Kompakt 2021: Holzbau vs. Massivbau – eine strategische Betrachtung und Kostenvergleich
29.11.2021 18:00 Uhr
Westhouse GmbH von A³
Ein neues Material erfordert auch ein neues Denken – wer ein mehrgeschossiges Gebäude in Holz genauso plant wie einen Massivbau verpasst die Chancen, die der Holzbau bietet. Aber was genau ist es, das bei der Planung eines Holzgebäudes anders laufen muss? Mit „MaxAcht“ und „dem ...
Aus unserem Themenspektrum Standort – Das könnte Sie auch interessieren
Standort mit nachhaltiger Perspektive – Das Magazin der Region
Mehr lesenSTANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE – Vielfältiger Lebens- und Arbeitsraum A³
Mehr lesenRegionale Identität – Kreativprojekt: So klingt die Region
Mehr lesenSTANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE – Infrastruktur, die eine starke Wirtschaft überzeugt
Mehr lesenStandort mit gesunder Perspektive – Chancen für die Gesundheitsbranche
Mehr lesenRaum mit Mehrwert – Impressionen zur A³ Standortkampagne
Mehr lesenAnsprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Vanessa Bergler
M.A. Sinologie, Politische Wissenschaften, Interkulturelle Kommunikation / Fachkraft-Marketing (IHK)
- Projektmanagement Regionale Identität
Jana Friedl
B. A. Betriebswirtschaftslehre, B. A. Medien- und Kommunikation
- Projektmanagement A³ Standortkampagne
Social Media Wall – News aus unseren sozialen Medien
Transfer ist unsere Kernkompetenz: Beim Technologietransfer-Kongress (tea) konnten wir als Hochschule Augsburg das wieder unter Beweis stellen. Denn dort überreichte Wirtschaftssekretär Roland Weigert (rechts) Forschenden der HSA und ihren Verbundpartnern Förderurkunden für ihre Projekte innerhalb des KI-Produktionsnetzwerks:
GERTA – „Ganzheitliches Energiekonzept am Technology Campus Augsburg“ (mehr als 1 Million Euro)
ModProFT – „Modellbasierte autonome Prozessplanung für Funktionstests in der Elektronikfertigung“ (über 426.00 Euro)
SPIKe – „Smarte Prozess-, Produkt- und Service-Innovation durch KI-Pipelines für etablierte Unternehmen“ (über 888.000 Euro)
Wir freuen uns auf die Ergebnisse und anwendungsorientierten Lösungen dieser spannenden Projekte, die wir zusammen mit unseren Partnern realisieren:
TCA Betrieb GmbH
WALTER Beteiligungen und Immobilien AG
Ampeers Energy GmbH
Fraunhofer FIT
BMK
WashTec
ITQ GmbH
RATIONAL AG
Vielen Dank an das Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie für das entgegengebrachte Vertrauen und die freundliche Förderung!
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH