Erfolgsstory Werkstoffinnovation – Papier, das für Aufsehen sorgt
Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Innovation Hub A³ – Innovationsökosysteme in A³ nutzen
In A³ lassen sich Erfolgsgeschichten schreiben – und jetzt ist ein sehr guter Zeitpunkt dafür. Wir sprachen mit Prof. Schraudner exklusiv über die neuen großen Treiber und die Chancen für Unternehmen, mit neuen Geschäftsmodellen Vorreiter zu werden – in Bereichen wie Nachhaltigkeit, ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Leichtbau – Mit Leichtigkeit in die Zukunft – Carbon-Region A³
Leicht und trotzdem enorm bruchfest: Mit seinen einzigartigen Eigenschaften ist Carbon kaum mehr aus der heutigen Industrie wegzudenken. Künftig soll deshalb der kohlefaserverstärkte Kunststoff automatisiert verarbeitet werden. In A³, führender Standort für Leichtbauwerkstoffe in ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Augsburg Innovationspark – Mammutprojekt mit Weitblick
Innovationsparks sind zukunftsweisende Plattformen für Forschung, Entwicklung und Innovation. Was in Augsburg vor über zehn Jahren mit einer zündenden Idee begann, hat inzwischen eine unvorstellbare Dynamik entwickelt – zum Nutzen von technologieorientierten Unternehmen und Partnern aus der Spitzenforschung.
Mehr lesen
Erfolgsstory Digitalisierung – So digital ist die Region A³
Egal ob in den ansässigen Traditionsbranchen, der sich am Standort entwickelnden Gesundheitswirtschaft oder im regen Gründergeschehen der Region Augsburg – in allen Bereichen zeigt sich der Impact des Digitalzeitalters: Digitales Gründerzentrum, IT-Medizin, Digital-Startups… sind nur einige Schlagworte, die zeigen, wie digital die Region A³ aufgestellt ist. ...mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Robotik-Region A³ – Zukunft für Mensch und Industrie 4.0
Mit der Industrie 4.0 wird eine neue Ära in der Automatisierung der Produktion eingeläutet. Innovationen sind wichtiger denn je. Denn sie bescheren Unternehmen entscheidende Vorteile im internationalen Wettbewerb. Die Ingenieursnation Deutschland, fünftgrößter Robotermarkt der Welt, ist nach ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Augsburg Aerospace Area – Beste Flugsysteme aus der Augsburg Aerospace Area
Geballte Kompetenz und gebündeltes Knowhow: Dafür steht die Augsburg Aerospace Area. Weltmarktführer und Forschung der Luft- und Raumfahrt sind hier zuhause. Der Weg in den Weltraum führt über die Region A3: gestern, heute und auch morgen. ...mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Forschungspartner in A³ – Forschungsprojekte, Verbünde und Netzwerke – Motoren für Innovationen
Im Wirtschaftsraum Augsburg weiß man: Der Schlüssel zum Erhalt der Innovationsfähigkeit ist der Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie. In zahlreichen Forschungsprojekten und Verbünden in A3 arbeiten Knowhow-Träger und Unternehmen daran, zukunftsträchtige Ideen umzusetzen. Gemeinsam ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Broschüre: Innovationspotenziale nutzen
Wie treibe ich Digitalisierung und Innovation in meinem Unternehmen voran? Wie machen es andere Unternehmen in der Region? Welche Unterstützungsangebote und Ansprechpartner finde ich vor Ort? Die neue Servicebroschüre für kleine und mittlere Unternehmen stellt auf insgesamt 40 Seiten vielerlei ... mehr
Wie treibe ich Digitalisierung und Innovation in meinem Unternehmen voran? Wie machen es andere Unternehmen in der Region? Welche Unterstützungsangebote und Ansprechpartner finde ich vor Ort? Die neue Servicebroschüre für kleine und mittlere Unternehmen stellt auf insgesamt 40 Seiten vielerlei Good-Practice-Unternehmensbeispiele und über 50 konkrete Tipps, Angebote und Ansprechpartner aus dem Wirtschaftsraum Augsburg vor.
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Online-Innovationsatlas
Technologietransfer bezeichnet die Zusammenarbeit von Unternehmen mit Partnern aus der Forschung bzw. den Hochschulen und ist eine wichtige externe Quelle für betriebliche Innovation, neue Lösungsansätze und wettbewerbsfähige Weiterentwicklung. Gerade kleine und mittlere Unternehmen können ... mehr
Technologietransfer bezeichnet die Zusammenarbeit von Unternehmen mit Partnern aus der Forschung bzw. den Hochschulen und ist eine wichtige externe Quelle für betriebliche Innovation, neue Lösungsansätze und wettbewerbsfähige Weiterentwicklung. Gerade kleine und mittlere Unternehmen können enorm profitieren. Die bürokratischen Hürden sind geringer als gedacht – und mit dem TEA-Netzwerk stehen Ihnen direkt vor Ort in Augsburg kompetente Forschungspartner zur Verfügung. Im Innovationsatlas finden Unternehmen 100 konkrete Innovationsangebote zu technologischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. ... mehr
Mehr lesen
Zahlen Daten Fakten – Zentrale Partner für innovationsorientierte Kooperationen
Welche Partner sind in Zukunft für Kooperationsaktivitäten wichtig? Auskunft gibt die Studie Zukunftsstrategie Augsburg A³ 2030, die regionale Unternehmen (n = 268) im Jahr 2020 hierzu befragte.
Angaben in Nennungen (n = 268)
Quelle: Studie Zukunftsstrategie Wirtschaftsraum Augsburg A³ 2030. VDI/ VDE Innovation + Technik GmbH
Newsblog – News zum Thema Wissenstransfer
News Innovation – Neue Forschungsergebnisse zu KI und Cyber Security aus Augsburg
Neue Forschungsergebnisse aus dem KI-Produktionsnetzwerks Augsburg zeigen, wie mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz bestehenden Softwaresysteme in Unternehmen besser vor Angriffen mit Erpressungssoftware geschützt werden könne. Aktuellstes Beispiel ...mehr
Mehr lesen
News Innovation – Showroom zu KI in der Produktion in Augsburg eröffnet
Um als Produktionsstandort im globalen Wettbewerb zu bestehen, setzt die Region Augsburg auf die Erforschung von Zukunftstechnologien. Im kürzlich eröffneten Showroom des KI-Produktionsnetzwerk Augsburg können regionale Unternehmen diese erforschten ...mehr
Mehr lesen
Feedback von Praktiker:innen gesucht – Umfrage zu New Digital Work
Die Augsburger Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT beschäftigt sich derzeit mit der Untersuchung von New Digital Work - Unternehmen und Organisationen sind eingeladen sich an der aktuellen Online-Befragung zu beteiligen.New Digital Work ...mehr
Mehr lesen
News Innovation – Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg startet mit zahlreichen kostenfreien Angeboten
In den Schwerpunktbereichen „Nachhaltigkeit“, „Digitale Strategien“, „Künstliche Intelligenz“, „Arbeit 4.0“, „Finanzen 4.0“ und „Vernetzte Produktion & Logistik“ unterstützt das neue Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg ...mehr
Mehr lesen
News Innovation – Innovative Hochschulkooperation: Das WTS Research Institute Augsburg
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Ein Gastbeitrag von Georg Fahrenschon, WTS Group AG. Schon länger macht sich das Phänomen bemerkbar und längst ist die Entwicklung auch belegt: Der Fachkräftemangel in Deutschland ...mehr
Mehr lesen
News Innovation – Innovation Camp A³ - Wir stehen für 'Easy Innovation' in unserer Region
Die Initiative 'Innovation Hub A³' beschäftigt sich mit dem Aufbau einer Innovationsdrehscheibe im Wirtschaftsraum Augsburg. Am 21. März fand dazu das '1. Innovation Camp A³' mit den Schlüsselakteuren im Bereich Innovationsförderung unserer Region ...mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³ zum Thema Wissenstransfer
Vorausschauende Wartung mit KI – Einführung in das KI-Tutorial
30.03.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Online
30.03.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Sie sind auf das KI-Tutorial zum Thema AutoML gestoßen und wissen nicht genau, wie Sie beginnen sollen oder haben nach der Bearbeitung noch ...
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Sie sind auf das KI-Tutorial zum Thema AutoML gestoßen und wissen nicht genau, wie Sie beginnen sollen oder haben nach der Bearbeitung noch ...
aux.tausch – Get-together für Business, IT & Digitales
18.04.2023 18:00 - 20:00 Uhr
18.04.2023 18:00 - 20:00 Uhr
tresmo GmbH
Erweitern und vertiefen Sie Ihr Business-Netzwerk beim aux.tausch im Herzen der Fuggerstadt! Ein Get-together für Business, IT & Digitales in der Wirtschaftsregion ...
tresmo GmbH
Erweitern und vertiefen Sie Ihr Business-Netzwerk beim aux.tausch im Herzen der Fuggerstadt! Ein Get-together für Business, IT & Digitales in der Wirtschaftsregion ...
Wissensmanagement in der manuellen Montage
20.04.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Online
20.04.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
In Anbetracht des strukturellen Wandels von der Industrie- zur Wissensgesellschaft gewinnt der Faktor Wissen stetig an Bedeutung. Aufgrund des ...
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
In Anbetracht des strukturellen Wandels von der Industrie- zur Wissensgesellschaft gewinnt der Faktor Wissen stetig an Bedeutung. Aufgrund des ...
Lernlabor Robotik – Leichtbaurobotik und Mensch-Roboter-Kollaboration
27.04.2023 13:00 - 17:30 Uhr
27.04.2023 13:00 - 17:30 Uhr
Mittelstand-Digital Zentrum/ VHS Augsburg
Die Schulung im Lernlabor Robotik gliedert sich in theoretische und praktische Themenfelder. In den Theorieteilen erfolgt ein interaktiver ...
Mittelstand-Digital Zentrum/ VHS Augsburg
Die Schulung im Lernlabor Robotik gliedert sich in theoretische und praktische Themenfelder. In den Theorieteilen erfolgt ein interaktiver ...
Zero to Hero mit AutoML in der Praxis
27.04.2023 13:00 - 17:00 Uhr
Fraunhofer IIS
27.04.2023 13:00 - 17:00 Uhr
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Automatisiertes maschinelles Lernen (AutoML) beschreibt den Prozess der Automatisierung von zeitaufwändigen, iterativen Aufgaben bei der ...
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Automatisiertes maschinelles Lernen (AutoML) beschreibt den Prozess der Automatisierung von zeitaufwändigen, iterativen Aufgaben bei der ...
Technologietransfer-Kongress 2023
11.05.2023
Handwerkskammer für Schwaben von A³
11.05.2023
A³
Der inzwischen elfte Technologietransfer-Kongress des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA), durchgeführt durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird 2023 thematisch sowohl Neues ...
A³
Der inzwischen elfte Technologietransfer-Kongress des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA), durchgeführt durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird 2023 thematisch sowohl Neues ...
Wirtschaftskalender – Veranstaltungsrückblick
A³-Wirtschaftsdialog Innovationen in der Pflege
23.11.2022 16:00 - 19:00 Uhr
23.11.2022 16:00 - 19:00 Uhr
A³
Digitalisierung und Technologisierung haben Einzug in die Pflege gehalten. Es existiert ein steigendes Angebot an Assistenzsystemen, digitalen Tools oder Apps. Für die ...
A³
Digitalisierung und Technologisierung haben Einzug in die Pflege gehalten. Es existiert ein steigendes Angebot an Assistenzsystemen, digitalen Tools oder Apps. Für die ...
A³ Wirtschaftsdialog digital_real 2022 bei XITASO
26.10.2022 16:00 - 19:00 Uhr
A³
26.10.2022 16:00 - 19:00 Uhr
A³
Wohin geht die Reise beim Thema Robotik? Welche Herausforderungen und Chancen bietet ein digitaler Zwilling und wie sieht ein konkretes Digitalisierungsprojekt im Unternehmen ...
A³
Wohin geht die Reise beim Thema Robotik? Welche Herausforderungen und Chancen bietet ein digitaler Zwilling und wie sieht ein konkretes Digitalisierungsprojekt im Unternehmen ...
Speednetworking 2022 bei Reisacher
13.10.2022 18:00 - 21:00 Uhr
13.10.2022 18:00 - 21:00 Uhr
A³ und Wirtschaftsjunioren Augsburg
In entspanntem Ambiente inmitten attraktiver Fahrzeuge der Marken BMW und MINI trafen sich Mitte Oktober UnternehmerInnen aus verschiedensten ...
A³ und Wirtschaftsjunioren Augsburg
In entspanntem Ambiente inmitten attraktiver Fahrzeuge der Marken BMW und MINI trafen sich Mitte Oktober UnternehmerInnen aus verschiedensten ...
MedtecSUMMIT im Fokus - Klinische Robotik
05.10.2022 09:00 - 17:00 Uhr
05.10.2022 09:00 - 17:00 Uhr
Bayern Innovativ / Forum MedTech Pharma e.V. in Zusammenarbeit mit A3 Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
„Assistiert er noch oder operiert er schon? – Klinische Robotik: Die Ärzte ...
Bayern Innovativ / Forum MedTech Pharma e.V. in Zusammenarbeit mit A3 Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
„Assistiert er noch oder operiert er schon? – Klinische Robotik: Die Ärzte ...
Angebote – Infos, Veranstaltungen, Tools ...
Angebot für Unternehmen – TEA-Netzwerk für Technologietransfer
Das seit 2008 bestehende Netzwerk der Transfereinrichtungen Augsburg „TEA“ bietet Unternehmen einen seriösen, unkomplizierten und praxisorientierten Zugang zum Knowhow der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region Augsburg. Das TEA-Netzwerk arbeitet daran, Innovationspotenziale ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Save-the-Date: Technologietransfer-Kongress am 11. Mai 2023
Der Augsburger Technologietransfer-Kongress hat sich in den vergangenen acht Jahren als regionale Plattform und Treffpunkt etabliert. Jährlich kommen über 300 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft, weit über Bayerisch-Schwaben hinaus, zusammen. Ziel des Technologietransfer-Kongresses ist ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiele – Diese Unternehmen zeigen wie es geht
Praxisbeispiel: Fachkräfte für Innovationen – Ideen sprudeln lassen
Neonpastell ist eine Kreativ- und Designagentur in Augsburg und gestaltet und begleitet u. a. auch Innovations- und Kreativprozesse bei Unternehmen. „Wir haben einen ganzen Baukasten an Kreativitätstechniken mit im Gepäck, die gezielt zu neuen Ideen hinführen. Wichtig hierfür ist immer die ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Fachkräfte für Innovationen – Ein Lab als Turbo auf dem Weg in die Digitalisierung
Die Andreas Schmid Group, ansässig in Gersthofen, entschied sich 2018 als Logistiker neue Wege zu gehen: Die Idee zum Andreas Schmid Lab war geboren. Als Katalysator der digitalen Transformation werden in dieser Einheit interne Digitalisierungsprojekte angestoßen, strategische Investitionen in ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Fachkräfte für Innovationen – Intrinsische Motivation
Bei TEAM23 verknüpfen Designer, Webentwickler und Digitalstrategen Innovation und Design mit Content und Code und unterstützen Kunden dabei, über das Alltägliche hinaus zu denken. Dem Fachkräftemangel begegnet Geschäftsführer Oliver Vogt so: „Wir haben gute Beziehungen zur Hochschule und ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Einstieg in Zukunftstechnologien – Sichere Mensch-Maschine-Interaktion
Spitzentechnologie der Robotik hält auch im Pflegebereich Einzug. Im BMBF-geförderten Projekt SINA arbeiten unter anderem das Institut für Software & Systems Engineering, die MRK-Systeme GmbH und die C&S Computer und Soft-ware GmbH aus Augsburg gemeinsam an flexiblen Greif- und ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation durch Kooperation – Im Herzen des Augsburg Innovationspark
Die Carbon-Werke Weißgerber fertigen innovative CFK-Bauteile in Klein- und Großserienfertigung in Wallerstein und unterhalten im Technologiezentrum Augsburg eine Außenstelle mit direktem Anschluss an die dortige FuE-Community: „Das Technologiezentrum Augsburg hat uns mit der Idee, Teil einer ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: INNOVATION DURCH KOOPERATION – Mit dem Innovationsgutschein schneller ans Ziel
Das in Gersthofen ansässige Jung-unternehmen Sandhelden entwickel-te ein eigenes Herstellungsverfahren für 3D-Druck mit Sand als Werkstoff. Dadurch lassen sich einzigartige Design-Produkte, z. B. für luxuriöse Badausstattungen, herstellen. Für das innovative Entwicklungsvorhaben, künftig ... mehr
Mehr lesen
Downloads – Infos zum Herunterladen
Download – Flyer Technologietransfer-Kongress 2023
Hier sehen Sie das komplette Programm des Technologietransfer-Kongresses 2023.
Innovationsthemen – Das könnte Sie auch interessieren
INNOVATION IN A³ – Digitalisierung und Industrie 4.0
Transformation, Wandel, Wettbewerbsfähigkeit. Die Region Augsburg würdigt ihre traditionelle industrielle Stärke als nachhaltige und erfindungsreiche Basis für künftige technologische Innovationen in Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz oder neuen Geschäftsmodellen.
Mehr lesen
Ansprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Nadine Kabbeck
Wirtschaftsgeographin (Univ.),
- Projektleitung Innovation Hub A³