Auf der Suche nach Anregungen für Innovationen? – Der Innovationsatlas der Region A³
Alle (300)
Angebote (73)
Angebote A³ (21)
Experten (99)
Praxisbeispiele (75)
Storys (32)
Filter zurücksetzen
Expertise Innovation – Prof. Dr.-Ing. Joachim Müller
Professor Müller ist Experte für Architektur und Bauwesen, Mitglied im Hochschulrat und Dozent an der technischen Hochschule Augsburg. Eine der bemerkenswerten Eigenschaften von Professor Müller ist seine Bereitschaft, ständig dazuzulernen. Das ressourceneffiziente Planen und Bauen ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, das neue Erkenntnisse und Technologien erfordert. In einem dynamischen Team, das verschiedene Kompetenzen und Perspektiven zusammenführt, ist das kontinuierliche Lernen von entscheidender Bedeutung.
Expertise Forschungspartner vor Ort – Institut für Software & Systems Engineering an der Universität Augsburg
Die Kernkompetenzen des Instituts für Software & Systems Engineering (ISSE) an der Universität Augsburg liegen sowohl in den Bereichen „Sichere Systeme“ und „Selbstorganisierende Systeme“ als auch in der Einwicklung „eingebetteter Systeme“ und der „Robotik“.
Expertise Innovation – Prof. Dr. Barbara Eschner
Barbara Eschner lehrt als Professorin für Markt- und Konsumentenpsychologie an der Technischen Hochschule Augsburg. Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin lehrt im Masterstudiengang Marketing-Management Digital sowie in den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaft und International Management.
Expertise Forschungspartner vor Ort – Künstliche Intelligenz und Vliesstoffe – Neue Chancen für die Zukunft des Textilrecyclings
Mit einer neuen Kompaktanlage zur Herstellung von Nadelvliesstoffen erweitert das Recycling Atelier der Technischen Hochschule Augsburg (THA) seine Möglichkeiten zur angewandten KI-Forschung.
Praxisbeispiel: Innovation – Innovative Drohnenschwärme – Von der Natur inspiriert bis zur Notfallanwendung
An der Universität Augsburg erforscht Prof. Dr. Wolfgang Reif mit seinem Team am Institut für Software & Systems Engineering (ISSE), wie das Schwarmverhalten von fliegenden Drohnen genutzt werden kann.
Expertise Innovationspartner vor Ort – KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V.
KUMAS, das Umweltnetzwerk für wachsende Umweltkompetenz, ist die zentrale Schnittstelle für Wissenstransfer, Information, Erfahrungsaustausch und Kooperation der Umweltfirmen und -institutionen in Bayern. KUMAS bündelt und integriert bestehende Umweltkompetenzen in Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik und sichert dadurch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Region.
Angebot Innovation – Lernfabrik für vernetzte Produktion
Die Lernfabrik für vernetzte Produktion ist eine Demonstrationsplattform für digitale Lösungen in der manuellen Montage. Teilnehmende montieren ferngesteuerte Elektroautos in drei Runden mit aufsteigendem Digitalisierungsgrad und vergleichen, wie sich die Digitalisierung auf verschiedene Arbeitsbereiche und wirtschaftliche Zielgrößen auswirkt.
Erfolgsstory Augsburg gründet – Gründungsregion A³ – Wo Ideen Wirklichkeit werden
Zahlreiche Neugründungen und Startup-Formate machen deutlich: Die lokale Gründerszene boomt. A3 ist schon heute ein erstklassiger Standort für junge und aufstrebende Gründer. Dies liegt nicht nur an den attraktiven Rahmenbedingungen in der Region, sondern vor allem an den zahlreichen Unterstützungsangeboten: Von Gründerberatungen, über moderne Gründerzentren bis hin zu starken, regionalen Netzwerken. Hier wird Gründerspirit gestärkt und innovative Konzepte werden vorangebracht.
Expertise Innovation – Prof. Dr. Björn Steven Häckel
Mit seinem engagierten Team an der Hochschule Augsburg entwickelt Prof. Dr. Häckel innovative Lösungen für die digitale Transformation. In enger Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen und seiner Leidenschaft für interdisziplinäre Ansätze gestaltet er die Zukunft der Wertschöpfungsnetze.
Angebot Innovation – Das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg
Nachhaltig, resilient und menschzentriert: Gestalten Sie mit dem KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg die Produktion der Zukunft. Unsere Expertinnen und Experten arbeiten schon jetzt gemeinsam mit Unternehmen an KI-Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
Angebot für Unternehmen – Netzwerk der InnovationsmanagerInnen und -verantwortlichen in der Region Augsburg
Das Netzwerk der InnovationsmanagerInnen und -verantwortlichen ist ein Austausch-Netzwerk für regionale Unternehmen im Mittelstand, um aktuelle Innovationsmanagement-Themen zu behandeln und Schwerpunktthemen zu diskutieren. Bei den zwei bis drei Mal im Jahr stattfindenden Praktiker-Treffen, sind interessierte Personen aus produzierenden und produktionsnahen Unternehmen herzlich willkommen.
Angebot Ressourceneffizienz – Netzwerk Energie & Managementsysteme
Im Rahmen des Netzwerks Energie & Managementsysteme bietet die IHK Schwaben für mittlere und größere Unternehmen einen regelmäßigen Austausch zu relevanten Energiethemen an. Zudem kommen hier Qualitätsmanager und Dienstleister beim Thema Managementsysteme auf Ihre Kosten.
Angebot Innovation – Adaptive Systeme für die Qualitätsprüfung von Bauteilen
Unsere KI-basierten Bildverarbeitungslösungen bieten eine effiziente Lösung für die automatische Defekterkennung auf Bauteilen. Basierend auf bewährten Bildverarbeitungstechniken und natur-inspirierten Algorithmen, automatisieren wir wesentliche Teile des Datenaufbereitungs- und Auswertungsprozesses.
Praxisbeispiel: Ressourceneffizienz – Wie holt man Kunststoff aus Altpapier?
Viele Papiere sind so stark beschichtet, dass man kaum noch unterscheiden kann, ob das nun eher Papier oder Plastik ist. Tatsächlich konnten solche Papiere bislang kaum recycelt werden. Ein innovatives Start up aus dem Landkreis Aichach-Friedberg hat hierfür nun eine bahnbrechende Lösung gefunden: Repulping Technology hat eine Technologie entwickelt, wie man die Papieranteile aus Verbundmaterialien zurückgewinnt. Dafür wurde das Unternehmen 2019 als KUMAS Leitprojekt ausgezeichnet.
TTK25 Wissenschafts-Pitch – Cassandra Bauer – Fraunhofer IGCV
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) erwartet Sie ein Wissenschafts-Pitch zu „Biegeumformung von endlosfaserverstärkten Kunststoffprofilen" von Cassandra Bauer vom Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV.
Angebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Der Technologietransfer-Kongress ist eine regionale Plattform, bestehend aus Partnern der Wissenschaft und Wirtschaft, die zusammenkommen, um Unternehmen für die Zusammenarbeit und Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen.
Angebot Innovation – THA_innolab
Die Bayerische Staatsregierung hat die Zukunftsstrategie Bayern Digital ins Leben gerufen, um den Digitalisierungsprozess im Bundesland zu fördern. Im Rahmen dieser Initiative wurden zehn Innovationslabore an Hochschulen und Universitäten ausgewählt und unterstützt. Das HSA_innolab ist eines dieser ausgewählten Labore, das dabei hilft, den digitalen Wandel voranzutreiben.
Praxisbeispiel: Ressourceneffizient in die Zukunft – Innovative Faserverbundlösungen
Praxisbeispiel: Ressourceneffizient in die Zukunft – Innovative Faserverbundlösungen Beispielunternehmen FISCO GmbH Mit einer bahnbrechenden Materialinnovation entwickelte das Unternehmen Fisco GmbH den weltweit ersten nicht brennbaren Glasfaserwerkstoff (GFK) aus Pultrusionsfertigung. Der 100 Prozent anorganische Faserverbundwerkstoff fi:resist ist nicht brennbar, hitzebeständig, mechanisch hoch belastbar sowie wasser- und wasserdampfbeständig. Er ist geruchlos, enthält keine gefährlichen Inhaltsstoffe und besitzt […]
Angebot Innovation – Die vier Technologietransferzentren der Technischen Hochschule Augsburg
Die TTZ der THA sind wichtige Partner für Unternehmen in verschiedenen Schlüsselbereichen. Sie arbeiten eng mit Unternehmen zusammen, um neue Technologien zu entwickeln und Forschungsergebnisse in die Praxis umzusetzen. Dies geschieht durch die Anwendung von digitalen Werkzeugen und Methoden, die dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Innovationen voranzutreiben.
Erfolgsstory Industriekultur Wasser – Innovation. Fortschritt. Wasser.
Erfolgsstory Industriekultur Wasser – Innovation. Fortschritt. Wasser. Wasser und Wirtschaft sind seit jeher untrennbar miteinander verbunden. Dieser Grundsatz gilt besonders für die Region A³. Prächtige Wassertürme und Kraftwerke, lange Fluss- und Kanallandschaften prägen bis heute die Region. Das seit über acht Jahrhunderten bestehende System der Augsburger Wasserwirtschaft ist in seiner technischen und kulturellen Vielfalt einmalig. […]
TTK25 Keynote Wirtschaft – Dr. Jan-Philipp Steghöfer – Leiter Forschung und Innovation bei XITASO
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) hält Dr. Jan-Philipp Steghöfer, Leiter des Forschungs- und Innovationsbereichs bei XITASO seine Key Note mit dem Titel: "Menschzentrierte, vertrauenswürdige KI für das Gesundheitswesen und die Medizintechnik"
Expertise Innovation – Prof. Dr. Florian Kerber
Prof. Dr. Florian Kerber ist Experte auf den Gebieten der Regelungs- und Produktionstechnik sowie der Elektrotechnik. An der THA widmet er sich aktiv der digitalen Transformation in der Produktion und trägt dazu bei, die Industrie und die Gesellschaft auf die zahlreichen Herausforderungen dieses technologischen Wandels vorzubereiten.
Innovative Beispiele kommunizieren
Sie haben innovative Projekte umgesetzt oder Expertise in Innovation oder haben Angebote für Unternehmen in diesem Bereich? Reichen Sie einen Artikel ein!
Newsblog – News zum Thema Innovation
News Innovation – Neubau des DLR-Instituts für Test und Simulation für Gasturbinen in Augsburg eröffnet
Ende März 2025 hat das DLR einen neuen hochmodernen Neubau in Augsburg eröffnet, welcher als Testzentrum für Gasturbinen dient. Ziel ist es die Effizienz zu steigern und neue Brennstoffe wie Ammoniak zu testen um so die Nachhaltigkeit in der Luftfahrr voranzutreiben. ... mehr
Mehr lesen
News INNOVATION – Zahlreiche Wasserstoffveranstaltungen im Wirtschaftsraum Augsburg
Die bundesweite Woche des Wasserstoffs 2025 steht vor der Tür und auch im Wirtschaftsraum Augsburg stehen in dieser Woche – und darüber hinaus – zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Wasserstoff an. Dieser Beitrag bietet Ihnen einen Überblick über sämtliche Veranstaltungen, die in ... mehr
Mehr lesen
News innovation – Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg
Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. ... mehr
Mehr lesen
News Gesundheit – Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus
Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Regionale Wasserstofftechnologie-Kompetenzen auf einen Blick
Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden
Die sparkscon findet nun schon zum vierten Mal in Augsburg statt: Rund 2.000 Teilnehmende, fünf Bühnen, mehr als 65 Speaker:innen, praxisnahe Masterclasses und eine vielfältige Expo-Area machen die Veranstaltung zu einer der führenden Digital-Konferenzen im DACH-Raum. ... mehr
Mehr lesen
News nachhaltiges Wirtschaften – Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft
Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – TOP 100-Innovatoren Award für Witty aus dem Landkreis Augsburg
Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 04.04.2025 – Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst
Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – THA_funkenwerk: ModelForge erhält EXIST-Förderung
Das Start-up ModelForge bietet eine KI-gestützte Softwareplattform an, die es ermöglicht, digitale Zwillinge von chemischen Prozessen zu erstellen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?
Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – KI – Innovation Lab Bayern: Neues ESF+ Projekt fördert Unternehmen in ihrem Erfolg mit KI
Ab März 2025 fördert das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen des ESF+ Bayern die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Bayern. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog – Der Technologietransfer-Kongress öffnet am 8. April seine Türen
Der Technologietransfer-Kongress ist die große regionale Plattform für Technologietransfer, Trends und Zukunftstechnologien in der Region Augsburg. Am 8. April 2025 öffnet er wieder seine Tore, diesmal vor Ort in den neuen Augsburg Offices LOFTS. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Future Week Augsburg 2025: Die Zukunft ist jetzt!
Die Future Week Augsburg verspricht eine Woche voller spannender Veranstaltungen zu den Themen Transformation, Innovation und Digitalisierung. Organisiert von der Augsburger Allgemeinen und der Stadt Augsburg, hat die Future Week das Ziel, frische Ideen aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft zu präsentieren. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Gründungsradar 2025: Platz 3 für Technische Hochschule Augsburg
Bei einem der wichtigsten Rankings zur Gründungskultur an Hochschulen belegt die Technische Hochschule eine Top-Platzierung. Der THA wurden vorbildliche Leistungen im Bereich der Gründung attestiert. ... mehr
Mehr lesen
News Arbeitgeber & Fachkräfte – Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen
Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Modulares Forschungs- und Laborgebäude
Das neue dreigeschossige Forschungs- und Laborgebäude an der Universität Augsburg wurde Ende 2024 fertiggestellt und an die Universität Augsburg übergeben. Besonders daran ist seine Errichtung aus einzelnen Fertigmodulen, die in einer Fabrik hergestellt und per Schwerlasttransport zur Baustelle geliefert wurden. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit
Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen
Ansprechpartnerin – Haben Sie Fragen?
Social Media Wall – News aus unseren sozialen Medien zu Innovation
🚀 Heizen mit Wasserstoff? Ab 2026 in Gersthofen möglich!🚀Startschuss für die Wochen des Wasserstoffs in der Technologieregion Wasserstoff Augsburg! 💧Das Leuchtturmprojekt H2Gersthofen zeigt, wie grüner #Wasserstoff nicht nur Industrie, sondern auch Wohnquartiere mit klimafreundlicher Wärme versorgen kann. 🔋Das Projekt bringt Wasserstoff aus dem Industriepark Gersthofen direkt in fünf Mehrfamilienhäuser mit 250 Wohneinheiten – ein Meilenstein für die Wärmeversorgung von morgen! Und es zeigt: Unser heutiges Erdgasnetz ist bereit für die #Zukunft. Heizen mit Wasserstoff könnte damit schon 2026 in Gersthofen Realität werden und damit ein bundesweites Vorreiterbeispiel. Am 23.06. präsentiert schwaben netz gmbh online die Hintergründe und konkreten Planungen zum Projekt.🖥️ Webinar📆 23. Juni 2025🕛 11:00 – 12:00 UhrEin spannender Auftakt für eine vielseitige Veranstaltungsreihe in den Wochen des Wasserstoffs vom 23. Juni bis 9. Juli! Drei Wochen lang dreht sich in der Region alles um Wasserstoff – diese und weitere Veranstaltungen finden sich unter: https://ow.ly/tQaZ50WbySoSei dabei und gestalte die Energiewende mit! #RegionAugsburg #A3 #wirtschaftsförderung #ahochdrei #regionalmanagement #regionA3 #netzwerk #gemeinsamstark #augsburg #landkreisaugsburg #aichach #landkreisaichachfriedberg #friedberg #wifö #innovation #H2Gersthofen #TechnologieregionWasserstoffAugsburg #WocheDesWasserstoffs #H2ready #WasserstoffWärme #Dekarbonisierung #schwabennet📷 GPJoule/QuestOne
🌟 Speednetworking meets sparkscon 2025 – Ein inspirierender Abend voller neuer Verbindungen 🌟Was für ein Abend! Beim diesjährigen Speednetworking in Augsburg kamen rund 50 Unternehmer:innen, Forschende und Innovationsbegeisterte zusammen – und diesmal mit einem besonderen Extra: Das Netzwerk der sparkscon war mit dabei! 🚀In der schönen Atmosphäre bei TEAM23 wurde gelacht, zugehört, diskutiert und im Minutentakt neue Kontakte geknüpft. Ob erste Projektideen, spannende Einblicke oder einfach ein sympathisches Gespräch – „Speednetworking meets sparkscon“ war lebendiger Innovationsgeist zum Anfassen. 💬🤝Ein großes Dankeschön an die Wirtschaftsjunioren Augsburg e.V. für die Zusammenarbeit und an TEAM23 für die herzliche Gastfreundschaft – denn die besten Verbindungen beginnen oft dort, wo man sich wohlfühlt. ☕️💡📅 Nicht das nächste Innovationsevent verpassen?👉 https://ow.ly/YoM350W7xk5#RegionAugsburg #A3 #Innovation #Speednetworking #sparkscon #BusinessMeetsInnovation #Technologietransfer #WirtschaftsjuniorenAugsburg #Networking #InnoHubA3Mit dem Regionalmanagement unterstützt das Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie aktiv die regionale Entwicklung vor Ort. #RegionalmanagementBayern #RegionalmanagementA3
Herzlich Willkommen bei der Regio, Wolfgang Biegel! 🎉Die Regio bekommt Verstärkung: Unser neuer Kollege, Wolfgang Biegel, bereichert ab sofort das Team Innovation! 🚀Wir freuen uns auf die Unterstützung bei der aktiven Arbeit an Zukunftsthemen, Technologien und Innovation für die Region A³ - schön, dass du da bist!#RegionAugsburg #A3 #wifö #innovation #gemeinsamstark #bestesTeam
Auf der Suche nach innovativen Köpfen, frischen Ideen und echten Kooperationschancen? 💪Dann ist unser Speednetworking genau das Richtige! Wir bringen Unternehmen und Forschung gezielt zusammen – persönlich, effizient und mit Impact. 💡Innovation braucht Austausch – und den gibt’s bei uns in Hochgeschwindigkeit! Speednetworking – Business meets Innovation: Unternehmer:innen, Start-ups und Wissenschaftler:innen kommen zusammen, um in kurzen, intensiven Gesprächen neue Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und mögliche Kooperationen auszuloten. 🤝📆 05. Juni 2025 🕖18:00 Uhr📍 TEAM23 GmbH, Beim Glaspalast 1, 86153 AugsburgDieses Jahr mit an Bord: sparkscon // Deutschlands größte Digital Experience Conference – und ein starkes Netzwerk an Tech- und Innovationsakteuren. 🔥 👉 Persönliches Matching nach Interessen👉 Exklusiver Pre-Code für sparkscon 2025👉 Innovation, Networking & Inspiration in Top-AtmosphäreEs gibt noch letzte Plätze – jetzt anmelden & dabei sein: https://lnkd.in/dXSyhan8🔄 Tag your Innovation-Buddies!Mit dem Regionalmanagement unterstützt das Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie aktiv die regionale Entwicklung vor Ort.#RegionAusgburg #Speednetworking #BusinessMeetsInnovation #sparkscon2025 #Team23 #RegionA3 #InnovationCommunity #ForschungTrifftWirtschaft #Kooperation #Technologietransfer #NetzwerkenMitMehrwert #RegionalmanagementBayern #RegionalmanagementA3
🚀 Frische Impulse für die Region A³: Das neue #Standortmagazin ist da!Wie können Unternehmen gestärkt aus wirtschaftlich herausfordernden Zeiten hervorgehen? Welche Projekte bringen die Region wirklich voran? Antworten, Perspektiven und inspirierende Geschichten finden Sie in der aktuellen Ausgabe unseres A³ Magazins.Mit dabei:🔹 Erfolgreiche Strategien aus dem #Innovationspark🔹 Nachhaltige Ideen für morgen – A³ Immobilien Award🔹 #Fachkräfte binden: Was die Generation 50+ motiviert🔹 #Wasserstoff für Schwaben – Zukunftstechnologie im Fokus👉 Jetzt kostenlos lesen: https://lnkd.in/gHcb5fV#WirtschaftsraumAugsburg #A3Magazin
🎯 Blockaden erkennen – gezielt weiterentwickeln! 🎯Am 3. Juni 2025 geht es im dritten Teil der erfolgreichen Webinarreihe „Wie Transformation gelingt“ um die Themen Trauma & Transformation. 💻 Webinar 📅 3. Juni 2025🕚 11-12 UhrWelche Faktoren bestimmen den Übergang von Stagnation zu Veränderung – sei es auf individueller Ebene, in Beziehungen oder innerhalb von Organisationen? Trauma und Transformation sind untrennbar miteinander verbunden. Um echte Entwicklung zu erreichen, müssen Blockaden erkannt und verstanden werden. Harald Schmidt, imu, rückt diese Themen in den Fokus und schafft Bewusstsein für Heilung durch gezielte Weiterentwicklung. 🗯️ Highlight der Webinarreihe: Das Netzwerktreffen am 16. Juli ab 15 Uhr am imu in Siebenbrunn – eine Gelegenheit zum intensiven Austausch in fröhlich-lockerer Atmosphäre beim Garten-Sommerfest. ☀️⏩Weitere Informationen zum dritten Webinar: https://ow.ly/2mIZ50VSpwW#RegionAugsburg #Innovation #Unternehmenskultur #Transformation