Auf der Suche nach Anregungen für Innovationen? – Der Innovationsatlas der Region A³
Alle (197)
Angebot von Dritten (66)
Angebote (17)
Experten (62)
Praxisbeispiele (52)
Filter zurücksetzen
Angebot für Unternehmen – Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting
Ziel ist es, gemeinsam mit weiteren Partnern aus der Region die Kapazitäten zu bündeln und den Unternehmen eine gute Übersicht über relevante Expertisen in der Region zu geben. So sollen regelmäßig verschiedene Inhalte rund um das Thema Reporting gespielt werden und in unterschiedlichen Formaten stattfinden.
Praxisbeispiel: Innovation – Innovative Drohnenschwärme – Von der Natur inspiriert bis zur Notfallanwendung
An der Universität Augsburg erforscht Prof. Dr. Wolfgang Reif mit seinem Team am Institut für Software & Systems Engineering (ISSE), wie das Schwarmverhalten von fliegenden Drohnen genutzt werden kann.
Angebot Innovation – Inline-Monitoring System zur Erkennung kleinster Anomalien
Im Rahmen verschiedener Projekte wurde eine Lösung entwickelt, um kleinste Defekte auf Bauteilen zuverlässig zu detektieren, die für das Auge kaum sichtbar sind. Durch den Einsatz hochauflösender Kameras ist es möglich, Bandwaren im laufenden Betrieb zu scannen und dabei Anomalien zu erkennen und darzustellen.
Angebot Innovation – Adaptive Systeme für die Qualitätsprüfung von Bauteilen
Unsere KI-basierten Bildverarbeitungslösungen bieten eine effiziente Lösung für die automatische Defekterkennung auf Bauteilen. Basierend auf bewährten Bildverarbeitungstechniken und natur-inspirierten Algorithmen, automatisieren wir wesentliche Teile des Datenaufbereitungs- und Auswertungsprozesses.
Expertise Forschungspartner vor Ort – Technische Hochschule Augsburg
Die Hochschule Augsburg ist mit ihren technischen, wirtschaftswissenschaftlichen, gestalterischen und interdisziplinären Studiengängen wesentlicher Impulsgeber für die Entwicklung und Nachwuchsförderung der gesamten Region. Die Hochschule pflegt einen intensiven Technologie und Know-how-Transfer durch Kooperationen mit der Wirtschaft.
Praxisbeispiel: Innovation – ForDigitHealth – Forschung zu digitalem Stress
Vier Jahre lang haben die Universitäten Augsburg, Bamberg, Erlangen-Nürnberg, München (LMU) und Würzburg in einem gemeinsamen Forschungsverbund zum gesunden Umgang mit digitalen Technologien und Medien geforscht. ForDigitHealth präsentiert seine Ergebnisse sowohl in wissenschaftlichen Publikationen wie auch einem verständlichen Online-Wegweiser für die Öffentlichkeit.
Angebot Innovation – Digitalisierung und KI in der Produktion – Vernetzung von Produktionsanlagen und Prozessketten
Aufbau und Demonstration einer IT-Referenzarchitektur zur Erfassung und Verarbeitung von Produktionsdaten. Hierbei werden Anlagen und Prozesse verknüpft, um sie für zukünftige Anwendungen von Künstlicher Intelligenz in der Produktion zur Verfügung zu stellen.
Angebot Innovation – Vernetztes Datenmanagement in der Produktion
Am Fraunhofer IGCV haben wir in verschiedenen Forschungsprojekten die Anwendung von Wissensgraphen zur Erfassung, Strukturierung und Auswertung von Einflussfaktoren entlang von Produktionsketten untersucht. Ein konkretes Beispiel für ein solches Projekt ist das BMBF-Projekt ODE_AM, das sich mit dem Laserstrahlschmelzen von Metallen befasst.
Expertise Innovation – Dr. Arne Mayer
Dr. Arne Mayer ist Inhaber der Professur für Digital Business an der Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Die Professur gehört zum Bachelorstudiengang International Information Systems, der 2021 mit Unterstützung der Hightech Agenda Bayern und im Rahmen des Zukunftsprogramms gP_2025 der Technischen Hochschule Augsburg und der IHK Schwaben eingerichtet wurde. Mayers Interessens- und Forschungsschwerpunkte sind Digital Business, IT-Sourcing, strategisches IT-Management und Enterprise Architecture Management. In der Lehre verbindet er die grundlegenden Prinzipien der Informatik mit der Betriebswirtschaftslehre.
Expertise Ressourceneffizienz – Dr.-Ing. Christian Seidel
Dr.-Ing. Christian Seidel studierte Maschinenwesen an der Technischen Universität München und ist langjähriger Experte für additive Verfahren. Seit 2018 ist er Hauptabteilungsleiter für „Strategie und Institutsentwicklung“ sowie Leiter Additive Fertigung am Fraunhofer IGCV. Darüber hinaus ist er Gesamtprojektleiter für das MULTIMATERIALZENTRUM Augsburg.
Expertise Ressourceneffizienz – Thomas Nieborowsky
Umwelttechnologie ist für Unternehmen nicht nur ein „Nice to Have“, sondern basiert zu einem großen Teil auf eindeutigen rechtlichen Anforderungen. Seit mehr als 20 Jahren berät und unterstützt Thomas Nieborowsky Unternehmen in allen Fragen des technischen Umweltschutzes – zunächst als Umweltberater am Landratsamt Aichach-Friedberg in den Bereichen Abfallwirtschaft, Nachhaltige Entwicklung und Wirtschaftsförderung und nun seit Anfang 2012 als Geschäftsführer des KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V.
Expertise Ressourceneffizienz – Prof. Dr. Siegfried Horn
Als Inhaber des Lehrstuhls für Experimentalphysik II hat sich Prof. Dr. Siegfried Horn nicht nur der angewandten Materialforschung verschrieben, sondern eine Vielzahl an interdisziplinären, sehr anwendungsorientierten Einrichtungen initiiert oder deren Gründung aktiv unterstützt: Er ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Materials Resource Management, Sprecher des „Augsburg Center of Innovative Technologies (ACIT)“, Mitglied des Universitätsrats der Universität Augsburg, Vorstandsmitglied im Anwenderzentrum Material und Umwelt sowie stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Kohlenstoff und Mitglied im Vorstand des Spitzenclusters MAI Carbon.
Expertise Ressourceneffizienz – Prof. Dr. Marcus Wagner
Im Jahr 2014 folgte Prof. Dr. Marcus Wagner einem Ruf an die Universität Augsburg und ist seit Oktober Inhaber des Lehrstuhls für BWL, Innovation und internationales Management. Insbesondere an der Schnittstelle zum Innovationsmanagement ist Nachhaltigkeitsmanagement dort ein Arbeitsschwerpunkt, unter den auch das Thema Ressourceneffizienz fällt. Für ihn sind Wissen und Entrepreneure in der Führung eines Unternehmers die Grundlage für radikale Innovationen die eine nachhaltige und ressourceneffiziente Entwicklung fördern.
Expertise Ressourceneffizienz – Dr. Volker Zepf
Neben der universitären Arbeit am Institut für Material Resource Management (MRM) leitet er das Institut Dr. Volker Zepf, Geographie, Ressourcenstrategie & Kreislaufwirtschaft. Hier bietet er Beratungen, Vorträge und Workshops zu Rohstoffen und der Nutzung von Ressourcen an.
Angebot Innovation – Das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg
Nachhaltig, resilient und menschzentriert: Gestalten Sie mit dem KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg die Produktion der Zukunft. Unsere Expertinnen und Experten arbeiten schon jetzt gemeinsam mit Unternehmen an KI-Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
Angebot Innovation – Automatisierte Compositetechnologien für Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Maschinenbau
Unser Angebot für Sie: langjährige Expertise in der Entwicklung, Inbetriebnahme und Industrialisierung von Compositefertigungstechnologien in Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Maschinenbau. Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Serieneinführung und darüber hinaus.
Innovative Beispiele kommunizieren
Sie haben innovative Projekte umgesetzt oder Expertise in Innovation oder haben Angebote für Unternehmen in diesem Bereich? Reichen Sie einen Artikel ein!
Newsblog – News zum Thema Innovation
News INNOVATION – Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs
Das Gründerteam hat eine Softwarelösung für Produktionsunternehmen entwickelt, um Produktionsprozesse End-to-End digital abzubilden. ... mehr
Mehr lesen
News Standort – Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023
Die internationale Messe für Luft- und Raumfahrt "AirTEch", zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie öffnet ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Neueröffnung des Lernlabors "ELLSI" im Recycling Atelier Augsburg
In einer feierlichen Eröffnungsrunde präsentierte ELLSI aktuelle Projekte, Prototypen und virtuelle Lernwelten. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Zwei Design Awards für die Siegmund Schweißzelle
Die Bernd Siegmund GmbH aus Oberottmarshausen im Landkreis Augsburg wurde gleich zweimal für ihre im letzten Jahr vorgestellte Schweißzelle prämiert: mit dem Red Dot Design Award und dem iF Design Award. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Feierliche Eröffnung des Forschungsinstituts für Informationsmanagement (FIM)
Am Freitag, den 07. Juli wurde das FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement an der Universität Bayreuth eröffnet. Die Technische Hochschule Augsburg ist zusammen mit der Universität Bayreuth Trägerhochschule. ... mehr
Mehr lesen
News Standort – Spitzenergebnisse im CHE-Ranking für Universität und Technische Hochschule Augsburg
In mehreren Studiengängen erreichen sowohl die Universität Augsburg als auch die Technische Hochschule Augsburg (THA) hervorragende Ergebnisse im größten Hochschulranking Deutschlands. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Neueröffnung der „Halle 43“ bietet Platz für KI-Forschung
5.300 Quadratmeter in Halle 43 für gemeinsame Projekte mit regionalen Unternehmen Mit dem Ziel, die regionale Wirtschaft fit zu machen, setzt die Universität Augsburg einen weiteren wichtigen Meilenstein. Die Eröffnung der neuen KI-Forschungshalle „Halle 43" am 19. Juni 2023 bietet einen ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Eröffnung der "Green Factory" in Augsburg
Die "Green Factory" im Innovationspark Augsburg, ein Projekt des Fraunhofer IGCV, wurde am 24. Mai eingeweiht und durch Hubert Aiwanger gewürdigt. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Innovation Office im Technologiezentrum Augsburg eröffnet
Ein gemeinsamer Arbeitsort für InnovationsfördererInnen im Wirtschaftsraum Augsburg, direkt angedockt an das Technologiezentrum am Augsburg Innovationspark, ermöglicht nun Co-Working und eine übergreifende Betreuung von Unternehmensanliegen rund um das Thema Innovation und Technologietransfer. ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"
Am 13. August geht das Praxishaus unter der Führung von Christine Bergmair als erstes von drei Gebäuden in Steindorf in Betrieb. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 12.05.2023 – Technologietransferkongress 2023: Mut zahlt sich aus!
Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 250 Gäste sowie rund 30 Referent:innen und 12 Veranstaltungs-Partner zusammen. In der Handwerkskammer für Schwaben stand der Kongress erneut unter dem Motto „Innovation erleben“ – mit einer Ausstellung, ergänzt um Führungen im ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Neues Technologietransferzentrum der Technischen Hochschule Augsburg in Aichach
In Aichach entsteht ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat für das vierte TTZ der Hochschule 3,75 Millionen Euro Förderung zugesichert. Im Forschungsschwerpunkt „digitales Planen und Fertigen im ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Bayerischer Digitalpreis 2023 – B.DiGiTAL
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales will für das Jahr 2023 den Bayerischen Digitalpreis verleihen. Themenschwerpunkt ist dieses mal "Digitale Heimat". „Digital Natives“ steht als Begriff für Personen, die mit der Digitalisierung aufgewachsen sind und für die das Digitale ganz ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – Bayerische Energietage 2023
Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ finden vom 14.-16. Juli 2023 die Bayerischen Energietage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt. Im Rahmen der Aktion sollen im ganzen Bundesland konkrete Projekte und Maßnahmen rund um die ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Surfwelle Augsburg – Regionale Kooperation mit nachhaltigen Baustoffen
In Augsburg entsteht eine künstliche Surfwelle am Senkelbach. Studierende der Technischen Hochschule Augsburg und der Verein Surffreunde e.V. haben sich zusammengetan, um das neue Sport- und Freizeitangebot zu realisieren. Dabei wurde auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Bauweise ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg
Hightech Agenda Bayern im Fokus: Am Dienstag, 14. März 2023, haben der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Markus Blume, MdL, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, das Sommersemester 2023 an der Technischen Hochschule Augsburg (THA) eröffnet. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Die Enterprise-Intelligence-Werkstatt aus Augsburg
Die 2021 von Dr. Jules André Kengmogne Tchakam gegründete KAMAnjola GmbH mit Sitz im Sigma Technopark unterstützt mit einer eigens entwickelten Enterprise-Intelligence-Plattform Unternehmen dabei, Entscheidungen schneller und besser zu treffen. „Unser Ziel ist es, starke Partnerschaften zu ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – TOP 100-Award für die AUMÜLLER AUMATIC GmbH
Bereits zum siebten Mal in Folge wurde die AUMÜLLER AUMATIC GmbH mit dem TOP 100-Innovator-Award ausgezeichnet. Das Unternehmen für Entrauchungs- und Lüftungssysteme konnte die Fachjury ein weiteres Mal von seinen Innovations-Qualitäten überzeugen. Der Preis wird am 23. Juni beim Deutschen ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Airtec 2023: erneuter Zugewinn für die Messestadt Augsburg
Eine weitere internationale Fachmesse kommt nach Augsburg: Auf der „Airtec“ präsentieren am Augsburger Messezentrum rund 350 Aussteller aus 30 Ländern vom 25. bis zum 27. Oktober ihre Produkte rund um die Themen Luft- und Raumfahrt, Future Air Mobility und New Space. Diese Erweiterung ist für die Wirtschaftsregion A³ ein großer Erfolg und zeigt die Attraktivität der Messestadt als hochmoderner Ausrichtungsort. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Kostenfreie Potenzialanalyse des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg
Das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg bietet im Rahmen einer kostenfreien Potentialanalyse, die Hilfe bei Digitalisierung für Unternehmen in den Bereichen Arbeit- und Finanzen 4.0, Nachhaltigkeit, Digitale Strategien und künstliche Intelligenz und Vernetzung von Logistik und Produktion an. ... mehr
Mehr lesen
Ansprechpartnerin – Haben Sie Fragen?
Social Media Wall – News aus unseren sozialen Medien zu Innovation
📣 Aufgepasst!Die WALTER Beteiligungen und Immobilien AG ist vom 4. bis 6. Oktober 2023 auf der EXPO REAL (Messe München) vertreten! 🔍🏢Und welche spannenden Projekte dort vorgestellt werden sehen Sie hier 🎥Besuchen Sie den Stand der Region Augsburg in Halle A1, Stand 412, und lernen Sie das Team der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG persönlich kennen.Wir sehen uns auf der EXPO REAL! 🎉https://lnkd.in/eGUGPmsJ#EXPOREAL #Immobilien #Augsburg #WALTERBeteiligungen #Innovationen #Messestand #ImmoA3 #RegionA3🏞️🏢👏Jürgen Kolper Alexander H.-Henning Görbing
Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress #ttk23 in Augsburg kamen über 250 Gäste sowie rund 30 Referent:innen und 12 Veranstaltungs-Partner:innen zusammen, darunter auch das Team Technologie- und Innovationsmanagement von Bayern Innovativ GmbH. 🚀Vielen Dank für das schöne Graphic Recording, das zusammenfasst, wie vielseitig der Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist! Klasse, dass Ihr mit Eurer TRANSFERleben Roadshow zu Gast auf dem Augsburger Technologietransfer-Kongress 2023 wart! 🧡Lesen Sie hier mehr 👇https://lnkd.in/epZg2xMrSketch Note © Anja von Klitzing#innovation #cooperation #sketchnotes #transfer #transferleben #InnoHubA3 #augsburg
#Innovationen entstehen vor allem in Kooperation. 🤝Doch wie kommen zum Beispiel KMU und die Technische Hochschule für innovative Projekte zusammen? Mit dem #InnoHubA3 - so können die richtigen Partner schnell und einfach vernetzt werden. Aus Sicht von Präsidialbeauftragten für Technologien und Innovation Prof. Frank Danzinger hört sich das so an. 🎤👇Sie suchen Forschungspartner? 🔎Unter https://lnkd.in/e3sDpwvT finden Sie die Angebote der Technischen Hochschule, der Universität und der Forschungsinstitute in der Region.
Peter Wagner Immobilien AG auf der Expo Real 2023! 🧡Am Gemeinschaftsstand der Region Augsburg präsentiert sich dieses Jahr ein Unternehmen mit jahrzentelanger Erfahrung in der Immobilienbranche."Wir stolz darauf, unseren Kunden professionelle Dienstleistungen in allen Bereichen der Immobilienwelt anzubieten. Unsere Leidenschaft für Immobilien spiegelt sich in jedem Projekt wider, sei es Verkauf, Vermietung oder Beratung." 🏘️Der Messeauftritt bietet eine erstklassige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen, Projekte und Dienstleistungen des Unternehmens kennenzulernen. Als Besucher können Sie sich auf inspirierende Gespräche über die sich wandelnde Immobilienlandschaft, nachhaltige Lösungen und zukunftsweisende Konzepte freuen. 💬Der Gemeinschaftsstand der Region Augsburg verspricht eine vielfältige Plattform für Networking und Ideenaustausch. Peter Wagner Immobilien AG nutzt diese Gelegenheit, um bestehende Beziehungen zu vertiefen und neue Partnerschaften zu knüpfen. 🤝Besuchen auch Sie den Stand, um einen Einblick in die Zukunft der Immobilienwelt an einem der schönsten Standorte Deutschlands zu bekommen! 🧡Erfahren Sie hier mehr über die Peter Wagner Immobilien AG 👇#EXPOREAL #PeterWagnerImmobilien #InnovationInImmobiliendevelopment #Messestand #Networking #ImmoA3 #RegionA3
Der #InnoHubA3 ist ein Netzwerk von Innovationsakteuren in der Region #Augsburg. Ziel ist es, regionale Unternehmen beim Thema #Innovation optimal zu unterstützen. 🧡... aber wie sieht diese Unterstützung genau aus?Ein Erfahrungsbericht von Thomas Kirner, Geschäftsführer von smart cube 360 aus #Pöttmes. 🎤Sie brauchen Forschungspartner, Kontakte oder Informationen?Melden Sie sich gerne bei unseren Ansprechpartner:innen unter https://lnkd.in/ebtMePHJ.
Heute stellen wir unseren ersten Mitaussteller am Gemeinschaftsstand der Region Augsburg auf der #EXPOREAL vor: Die Gabler-Saliter-Bank aus dem #Allgäu 🏔️Die Gabler-Saliter-Bank freut sich schon sehr darauf, Teil der Expo Real 2023 zu sein und ihre innovativen Finanzlösungen sowie maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen und Privatkunden zu präsentieren. 💼Das erfahrene Team steht für Sie bereit, um Ihnen in persönlichen Gesprächen Einblicke in die breite Palette an Finanzdienstleistungen zu geben.Egal ob Unternehmensfinanzierung, Immobilienkredite oder private Vermögensplanung – das Bankhaus aus Obergünzburg hat die passenden Lösungen. 🏢🏠Besuchen Sie uns am Stand 412 in Halle A1 und lernen Sie die Gabler-Saliter-Bank sowie unseren weiteren Mitaussteller kennen - wir freuen uns darauf, Sie bald zu sehen! 🧡Lesen Sie hier mehr über die Gabler-Saliter-Bank 👇#GablerSaliterBank #EXPOREAL #Finanzlösungen #Innovation #Banking #Finanzen #Messestand #Networking #ImmoA3 #RegionA3
#EXPOREAL2023: Die Vorfreude steigt 🎉Das größte Treffen der Invest- und Immobilienbranche vom 04.-06. Oktober an der Messe München rückt näher. 🏙️ Die Region Augsburg hat wieder spannende Mitaussteller im Gepäck, die wir euch in den nächsten Wochen hier vorstellen werden.Aber first things first: Wir möchten ganz herzlich unseren Sponsoren und Unterstützern danken, die einen großen Teil zur Realisierung des Messeauftritts beitragen. Vielen Dank an die Stadtsparkasse Augsburg, brixx projektentwicklung GmbH, WAGNER LIVING und den Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft. 🧡Besuchen Sie uns am Stand 412 (Halle A) und erfahren Sie mehr über aktuelle Immobilienprojekte in der Region Augsburg und einen der aufstrebenden Standorte in Deutschland.#ImmoA3 #RegionA3 #EXPOREAL #Zukunft #Innovation #Nachhaltigkeit #Vernetzung #Wirtschaftsstandort #Messeauftritt #Networking #AugsburgRegion
Innovationsfähig zu sein ist nicht einfach... aber es gibt Unterstützung! Zum Beispiel beim #InnoHubA3. Warum #AumüllerAumatic das Netzwerk unterstützt, berichtet uns die geschäftsführende Gesellschafterin Ramona Meinzer. 🎤Sie möchten auch die Innovationsfähigkeit der Region #Augsburg unterstützen oder sich ins Netzwerk einbringen?🤝 Ansprechpartner:innen und Infos finden Sie hier: https://lnkd.in/e4MggFkQ. #LandkreisAugsburg #Innovation
Gemeinsam für mehr Innovation im Wirtschaftsraum Augsburg! 💙Ganz nach diesem Motto kamen die Partner:innen des #InnoHubA³ zum 2. Innovation Camp A³ im Technologiezentrum Augsburg zusammen. Zunächst teilten Innovationsverantwortliche aus regionalen Unternehmen, wie Thorsten Linde, Thomas Kirner, Tobias Merktle und Stephan Schlueter ihre Erfahrungen und Challenges in der betrieblichen Innovation. 🔎Danach startete der interaktive Teil des Programms – gemeinsames Mindmapping. Begleitet wurde dies durch spannenden Pitches von anwendungsorientierten Wissenschaftler:innen zu aktuellen Themen wie beispielsweise Batteriezellen, KI-Bildung, Energielandschaften oder technische Biologie. 💡Im Rahmen des anschließenden Networkings konnte auf die Zusammenarbeit und die Projektergebnisse im #InnoHubA3 angestoßen werden. 🥂Wir freuen uns auch in Zukunft über das Ende des Förderprojektes hinaus auf eine gute Zusammenarbeit mit den Partner:innen und Unterstützer:innen der Initiative.Wir schauen zurück auf Tag voller interessanter Gespräche und spannender Pitches – Vielen Dank an alle Teilnehmenden! 💙Lesen Sie hier mehr zur Initiative 👇https://lnkd.in/e4MggFkQ#augsburg #innovation #KI