LEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE Finden, was andere noch suchen.

Gut bezahlte Jobs mit exzellenten Aufstiegschancen an einem lebenswerten Standort? Innovation und Erfüllung in der eigenen Tätigkeit? In der Region A³ finden Fachkräfte, was sie sich wünschen. Hier kooperiert ein breit aufgestellter Mittelstand mit Hidden Champions. Dynamische Startups treffen auf universitäre Spitzenforschung und kreative Forschungseinrichtungen auf unternehmerische Weltmarktführer. 

A³ steht für hervorragende Infrastruktur mit perfekter Anbindung, bezahlbares Wohnen, individuelle Sicherheit und nicht zuletzt vielfältige Möglichkeiten in der Freizeit und für die Familie. Diese Lebensqualität bietet eine langfristige Perspektive für die Fachkräfte von morgen. Eine Region, in der die Zukunft kommen kann.

LEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE Finden, was andere noch suchen.

Gut bezahlte Jobs mit exzellenten Aufstiegschancen an einem lebenswerten Standort? Innovation und Erfüllung in der eigenen Tätigkeit? In der Region A³ finden Fachkräfte, was sie sich wünschen. Hier kooperiert ein breit aufgestellter Mittelstand mit Hidden Champions. Dynamische Startups treffen auf universitäre Spitzenforschung und kreative Forschungseinrichtungen auf unternehmerische Weltmarktführer. 

A³ steht für hervorragende Infrastruktur mit perfekter Anbindung, bezahlbares Wohnen, individuelle Sicherheit und nicht zuletzt vielfältige Möglichkeiten in der Freizeit und für die Familie. Diese Lebensqualität bietet eine langfristige Perspektive für die Fachkräfte von morgen. Eine Region, in der die Zukunft kommen kann.

Unsere Strategie Kernziele der A³ Fachkräftekampagne

Steigerung von Bekanntheitsgrad und Image der Region Augsburg auf nationaler Ebene für Fachkräfte Nationale Positionierung der hohen Lebens- und Arbeitgeberqualitäten in A³ Branchenübergreifend Top-Arbeitgeber in Kampagne platzieren mit ihrer Qualität und ihrer Employer Brand Starke ... mehr
Steigerung von Bekanntheitsgrad und Image der Region Augsburg auf nationaler Ebene für Fachkräfte Nationale Positionierung der hohen Lebens- und Arbeitgeberqualitäten in A³ Branchenübergreifend Top-Arbeitgeber in Kampagne platzieren mit ihrer Qualität und ihrer Employer Brand Starke Partnerschaften und Netzwerke aufbauen Gemeinsam Fachkräfte von lokal bis national für die Region Augsburg überzeugen = Gemeinsame Fachkräftegewinnung für die Region und ihre Arbeitgeber
Mehr lesen

Ideen sprudeln lassen A³ – Bildung bedeutet Zukunft!

Innovationen und Menschen sind untrennbar miteinander verbunden – und Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Passion für Hightech-Entwicklungen auf Spitzenniveau prägt den Wirtschaftsraum Augsburg. Die Universität und die Technische Hochschule Augsburg tragen mit zukunftsgerichteten ... mehr
Innovationen und Menschen sind untrennbar miteinander verbunden – und Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Passion für Hightech-Entwicklungen auf Spitzenniveau prägt den Wirtschaftsraum Augsburg. Die Universität und die Technische Hochschule Augsburg tragen mit zukunftsgerichteten Studiengängen und Gründerinitiativen dazu bei, dass junge Fachkräfte den Standort mit frischen Ideen beleben und vorantreiben. Für einen leistungsfähigen Bildungs- und Wissensstandort sorgen auch die vielfältigen Fort- und Weiterbildungseinrichtungen in A³. Die International School Augsburg oder Duales Studieren an ... mehr
Mehr lesen

LEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE Jobs jetzt regional: Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg

Das regionale Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg sammelt alle Job-Angebote aus der Region Augsburg, doch nicht nur das: auch offene Stellen außerhalb werden angezeigt, solange das Unternehmen seinen Sitz in der Region hat.  
Mehr lesen

Premiumsponsor

Advertorials spannende Beraterangebote aus der Region

Angebot Beraterplattform Subventa GmbH: Fördermittelberatung für Ihre innovativen und nachhaltigen Projekte

Die Subventa GmbH ist Ihr Partner für Fördermittelberatung, um Innovation, Nachhaltigkeit, Forschung & Entwicklung sowie Digitalisierung gezielt zu fördern. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt die Subventa GmbH Unternehmen beim Wachstum durch optimale Nutzung staatlicher Fördermittel. ... mehr
Mehr lesen

Angebot Beraterplattform Blue Advisory: Ihr Partner (aus der Region) für ganzheitliche Beratung und nachhaltige Transformation

Als erfahrene ESG-Spezialisten und Mitglied der ESG Expert Alliance unterstützt Blue Advisory Sie dabei, Ihren Status im Bereich ESG zielgerichtet und pragmatisch zu prüfen, Konformität für den Jahresabschluss sicherzustellen und die nächsten Schritte klar zu definieren – ein ESG-Quick-Check ohne unnötigen Aufwand. ... mehr
Mehr lesen

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebote für Schüler:Innen und Ausbildungssuchende Vocatium Augsburg - Fachmesse für Ausbildung+Studium

Im Vorfeld der Vocatium - Fachmesse für Ausbildung und Studium, veröffentlichen wir hier interessante Stellenangebote für Ausbildung und Duales Studium von Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg A³, die sich am A³ Gemeinschaftsstand auf der Augsburger Messe Vocatium präsentierten. Die ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Ausbildungsbetriebe Leitfäden Azubimarketing

Sie suchen Auszubildende und fragen sich: wie spreche ich die junge Generation gezielt an? Wie ticken die Nachwuchstalente von heute? Wie gelingt es, die stark umworbene Zielgruppe für mein Unternehmen zu begeistern? Wir bieten Ihnen Leitfäden mit Impulsen aus der Praxis und Checklisten für die ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Fachkräfte kontakTA Augsburg - Jobmesse für technische Fach- und Führungskräfte

Auf der kontakTA finden technische Fach- und Führungskräfte interessante Stellenangebote aus der Region und können vor Ort wertvolle Kontakte knüpfen. ... mehr
Mehr lesen

Angebot Präsentation für Unternehmen Firmenkontaktmesse Pyramid

Als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft vertritt die Regio Augsburg Wirtschaft den Wirtschaftsraum Augsburg und seine Kernbranchen mit einem Messestand auf der Hochschulmesse. Ihr Unternehmen kann sich in Form eines Präsentationspakets auf der Pyramid vorstellen. ... mehr
Mehr lesen

Hintergrund Good Practice, Fakten, Zahlen

Information und Beratung Lass Dich hier zu den Weiterbildungsmöglichkeiten beraten!

Du arbeitest bereits im Gesundheitsbereich und möchtest Dich weiterbilden? Du möchtest Dich beruflich verändern und Möglichkeiten des Quereinstiegs in die Gesundheitsbranche nutzen? Es gibt ein großes Angebot an Aus- und Weiterbildung in unserer Region. Um das für Dich passende Angebot zu ... mehr
Mehr lesen

Information und Beratung Lass Dich hier zu den Ausbildungsmöglichkeiten beraten!

Um beruflich mit Menschen zu arbeiten, hat man viele Möglichkeiten. Unterschiedliche Stellen beraten zu den verschiedenen Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende ... mehr
Mehr lesen

Newsblog News zum Thema Fachkräfte

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

Du bist auf der Suche nach attraktiven Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Einstiegsstellen? Besuche die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Regio Augsburg Wirtschaft GmbH auf der Pyramid 2025: wir stellen die wichtigsten Branchen und Berufsperspektiven für Hochschulabsolventen in ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Das Projekt DigiTalents unterstützt bei Digitalisierungsvorhaben und stellt Unternehmen potenzielle Fachkräfte vor. Nun gibt es ein neues Modul. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel Weiterbildung Erfolgeicher Quereinstieg: Weiterbildung ebnet den Weg in die Kanzlei

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen – so auch die Kanzlei Boden in Landsberg am Lech. Rechtsanwältin Petra Boden suchte dringend eine Rechtsanwaltsfachangestellte, doch passende Bewerberinnen waren schwer zu finden. Eine Lösung bot sich durch die ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel:Arbeitsklima Bürohunde aus der A³- Region

Hunde im Büro sind längst keine Seltenheit mehr. Sie sind nicht nur treue Begleiter, sondern können sich auch stressreduzierend auf den Arbeitsalltag und positiv auf das Betriebsklima auswirken. Außerdem müssen sie so nicht den ganzen Tag allein zuhause bleiben, sondern können mühelos in ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel Ausbildung IT-Fachkräftenachwuchs sichern: Erfolgsrezept Innerbetriebliche Ausbildung

Seit über 10 Jahren bewährt sich bei der Netz16 GmbH bereits das Konzept der innerbetrieblichen Ausbildung (IBA). ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Ausländische Auszubildende Ausländische Azubis für die Pflege

Ausländische Fachkräfte können für Unternehmen aus dem Gesundheitswesen eine Chance sein. Insbesondere junge Menschen, die für die Ausbildung nach Deutschland kommen, können hier ihren Abschluss machen und mit diesem direkt tätig werden. Recruiting und Ausbildung muss gut vorbereitet ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel Ausbildung Bewegte Bilder - Informationsmaterial auf Youtube

Seit über 60 Jahren fertigt Holzbearbeitung Kraus unterschiedlichste Möbelkomponenten mit Schwerpunkt hochwertige Leichtbauverbund- und Holzkomponenten. Neben der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb hochwertiger Caranvankomponenten für alle führenden Hersteller ist die Planung, das ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: New Work New Work Konzepte bei Makandra - mehr als nur Mittagstisch & Dachterrasse

Das Team der Makandra GmbH besteht aus Ruby-Entwicklern und Linux-Administratoren und hat ihren Sitz in Augsburg. Seit der Gründung des IT-Unternehmens im Jahr 2009 konnten bereits über 100 Rails-Produkte erfolgreich realisiert werden. Mit dem Umzug in jüngster Zeit ergaben sich neue ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel Neue Wege im Ausbildungsprozess Azubitausch - Jobhopping für Azubis

Der Fachkräftemangel macht auch vor Augsburger Unternehmen nicht Halt. Unternehmen können und müssen die unterschiedlichsten Wege nutzen, um die passenden Mitarbeiter und Auszubildende für ihren Betrieb zu finden. Um die junge Generation zuverlässig zu erreichen, für eine Ausbildung zu ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel Social Media als Hilfe beim Recruiting Visionen authentisch kommunizieren - Azubis ansprechen mit Instagram

Das Familienunternehmen e-koris ist seit 2005 von Friedberg aus im Großraum Augsburg tätig. Die Leistungen beinhalten Themen wie SmartHome, SmartFacility, Elektrik, Solarspeicher und Ladesäulen (privat und gewerblich).  Social Media als Hilfe bei der Gewinnung von Auszubildenden Azubis über ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Integreat: Eine App zum Ankommen

Interview mit dem Gründer von Integreat, einer App, die zugezogenen Menschen bei der Orientierung in neuen Städten unterstützt. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Branchenspezifisches Vokabular im Arbeitsalltag

Branchenspezifisches Vokabular im Arbeitsalltag ist eine von vielen Hürden für Geflüchtete, die in Deutschland anfangen zu arbeiten. Die Vokabeltrainer-App "Lunes" von Tür an Tür e.V. setzt hier an. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel Neue Wege im Ausbildungsprozess Azubi-Recruiting mit WhatsApp

Bewerbungshürden – nein Danke! Auch die Roman Mayer Logistik Group ist vom Fachkräftemangel betroffen und suchte neue Wege, die rund 100 Ausbildungsplätze erfolgreich zu besetzen. Kurzerhand rief Speditionsleiter Rudolf Swerak das „WhatsApp Projekt“ ins Leben. Mit dem Ziel, mögliche ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel Nachhaltigkeit in der Ausbildung Grüne Azubiprojekte - Gutes Tun und darüber sprechen

Das Familienunternehmen Hufschmied Zerspanungssysteme aus Bobingen zählt heute zu den führenden Herstellern von Zerspanungswerkzeugen auf dem Gebiet der neuen Werkstoffe in Europa und hat diese Kompetenzen auf viele andere Materialien wie Aluminium, harte Stähle, Titan oder Keramiken ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³ zu Fachkräfte-Themen

Kostenfreie Onlineveranstaltung: Ausbildung in Teilzeit- geht das?

24.02.2025–02.06.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Sie möchten in den Beruf zurückkehren, haben es aber nie geschafft, eine Ausbildung abzuschließen oder diese mit Ihren Familienpflichten zu vereinbaren? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen, wie Sie in Teilzeit eine Berufsausbildung nachholen können. Sie erhalten Informationen zu ...

Firmenkontaktmesse Pyramid 2025

29.04.2025 | 10:00–15:00 Uhr
Seit 33 Jahren ist die Firmenkontaktmesse Pyramid DIE Kommunikationsplattform für Studierende und Unternehmen in Augsburg. In den letzten Jahren hat sie sich zu einer der größten und erfolgreichsten, selbstorganisierten Messe ihrer Art im süddeutschen Raum etabliert. ...

Qualifizierungen in Teilzeit – vieles ist möglich – kostenlose Online-Veranstaltung

29.04.2025 | 10:00–11:30 Uhr
Online
Beruflich Neues wagen? Nach einer Pause wieder in das Berufsleben zurückkehren? Berufsabschluss nachholen? Wenn Sie das möchten und zwar in Teilzeit, dann besuchen Sie diese Online-Veranstaltung am Dienstag, 29. April 2025. ...

Handwerk sucht Zukunft: Gründung und Nachfolge im Fokus bei der Podiumsdiskussion am 5. Mai in Augsburg

05.05.2025 | 18:00 Uhr
Stephanie Schuhknecht, Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im Bayerischen Landtag, und Andreas Birzele, Beauftragter für das Handwerk der Grünen-Fraktion, laden im Rahmen der Handwerkstour unter dem Titel „Existenzgründung und Nachfolge im Handwerk“ zum Austausch ein....

Kostenfreie Onlineveranstaltung: Kommunikation und persönliches Auftreten positiver gestalten

06.05.2025 | 16:00–17:30 Uhr
In diesem 90-minütigen Online-Seminar „Kommunikation & persönliches Auftreten positiv gestalten“ lernen Sie, wie Sie durch einen starken ersten Eindruck und gezielte Kommunikation überzeugen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ausdrucksweise positiv und zielführend gestalten und damit ...

Kostenfreier Präsenz-Workshop: Vereinbarkeit von Beruf und Familie meistern

12.05.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Bei dieser Veranstaltung der Agentur für Arbeit erhalten Sie neben Empfehlungen zur gelungenen Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege, Informationen zum aktuellen Arbeitsmarkt, dem Erstellen der Bewerbungsunterlagen und dem Vorstellungsgespräch....

Wie Transformation gelingt: Integrale Organisationsentwicklung anhand regionalem KMU

13.05.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Wie kann man Veränderungen aktiv gestalten und wie wird mein Unternehmen mit der integralen Organisationsentwicklung wirksamer? Leite konkrete Schritte für deine Organisation ab und erhalte Einblick, wie du Herausforderungen für gezielte Veränderungen proaktiv gestalten kannst....

Pflegende Angehörige im Job: Stark durch schwierige Zeiten

14.05.2025 | 13:00–16:00 Uhr
Online
Lernen Sie in diesem interaktiven, themenspezifischen Online-Workshop hilfreiche Strategien für den Umgang mit belastenden Situationen im Berufs- und Pflegealltag....

"Überregional sichtbar – lokal erfolgreich: Wege zum Fachkräftemagneten"

14.05.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Der Wettbewerb um Arbeits- und Fachkräfte ist intensiver denn je. Wie können Arbeitgeber und Regionen regional und überregional besser sichtbar werden? Wie positionieren sich attraktive Arbeitgeber erfolgreich? Diese Fragen werden unsere Expert:innen mit Ihnen diskutieren. Wir laden Sie herzlich ...

Kostenfreie Onlineveranstaltung: Wie bewirbt man sich erfolgreich?- Perfekte Bewerbungsunterlagen und ein gelungenes Vorstellungsgespräch

15.05.2025 | 16:00–17:30 Uhr
Bewerbungsratgeber gibt es viele und dennoch bleibt die Frage oft nur teilweise beantwortet, wie erstelle ich eine perfekte und zeitgemäße Bewerbung? Besuchen Sie diesen Online-Workshop und erfahren Sie, wie Sie für Sie perfekte schriftliche Bewerbungsunterlagen erstellen nach aktuellen ...

Vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium 2025

20.05.2025–21.05.2025 | 08:30–14:45 Uhr
Die Vocatium - Fachmesse für Ausbildung und Studium informiert zu Berufswahl und Bildungswegen im Wirtschaftsraum Augsburg. BewerberInnen bietet die Präsenzmesse vielfältige Kontaktmöglichkeiten zwischen Messeteilnehmenden und Unternehmen aus der Region. ...

Berufsperspektiven entdecken auf der vocatium

20.05.2025–21.05.2025 | 08:30–14:45 Uhr
Die vocatium ist eine Fachmesse für Ausbildung, (duales) Studium, Praktika, Auslandsaufenthalte, freiwilliges Engagement und vieles mehr. Die Messe richtet sich an junge Menschen im Berufswahlalter und bietet terminierte sowie spontane Messegespräche und Vorträge rund um Bewerbung und Berufsorientierung - der Eintritt ist frei!...

weitere Erfolgsstorys aus der Region Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Wasserschutz in A³ Damit reines Wasser auch morgen noch fließt

Ob Tiere, Pflanzen oder Menschen – wir alle sind auf Wasser angewiesen. Flüsse und Seen sind wichtiger Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt. Wasser ist ebenso Lebenselixier für uns Menschen und somit eine der wertvollsten Ressourcen, die uns die Natur schenkt. Damit unsere Lebensgrundlage ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Corporate Citizenship Herzenssache – Unternehmen in A³ übernehmen gesellschaftliche Verantwortung

In A³ liegt es Unternehmen und Mitarbeitenden am Herzen, sich über die wirtschaftlichen Tätigkeiten hinaus auch für ihr lokales Umfeld einzusetzen. Sie beteiligen sich an gemeinnützigen Projekten, sammeln Spenden oder gründen Stiftungen. So entsteht ein starkes Netzwerk des Engagements, das ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Freizeitfaktor Wasser Action, Bewegung, Erholung - Wasserspaß in A³

Flüsse, Kanäle und Seen – Wasser ist in der Region Augsburg allgegenwärtig und erhöht den Freizeitwert in der Stadt und auf dem Land. Es gibt viele Orte, wo Erholungssuchende und Sportliche auf ihre Kosten kommen, von Spaziergängen, über Wassersport bis zum Naturbaden ist Vieles möglich.
Mehr lesen

Erfolgsstory Regionale Produkte Mehr Bio, mehr Region – Der Erfolg heimischer Produkte

Schon heute ist A3 Vorreiter im Bereich regionaler Bioproduktion. Nicht zuletzt dank engagierter und unternehmerischer Akteure, die sich für eine ökologische Landwirtschaft, Konsum regionaler Produkte sowie ländliche Entwicklung einsetzen. Mit Erfolg: Immer mehr Bürger entscheiden sich für Lebensmittel aus der Region. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Topstar Tradition schätzen, Innovation leben

Das Familienunternehmen TOPSTAR™ verbindet eine über 70-jährige Geschichte mit dem Standort Langenneufnach. Wo einst der Großvater in einer kleinen Fabrik Stühle fertigte, sorgt heute eines der modernsten Logistiksysteme der Branche für eine reibungslose Produktion der Stuhlkollektionen, die ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Digitalisierung So digital ist die Region A³

Egal ob in den ansässigen Traditionsbranchen, der sich am Standort entwickelnden Gesundheitswirtschaft oder im regen Gründergeschehen der Region Augsburg – in allen Bereichen zeigt sich der Impact des Digitalzeitalters: Digitales Gründerzentrum, IT-Medizin, Digital-Startups… sind nur einige Schlagworte, die zeigen, wie digital die Region A³ aufgestellt ist. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Vereinskultur Werte leben. Gemeinschaft finden.

In A³ spielt die Vereinskultur eine tragende Rolle. Vereine sind Orte der Gemeinschaft und Geselligkeit. Sie pflegen Traditionen und setzen sich für das Gemeinwohl ein. Ob im Sportverein, im Heimat- und Gartenbauverein oder als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. In der Region engagieren sich ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Wegenetz Spazieren, Wandern, Radfahren – das Wegenetz in A³

Die Region A3 bietet für alle, die gerne aktiv unterwegs sind, ein breites Wegenetz. Egal ob spazieren, wandern oder Radfahren – In der Region Augsburg gibt es eine Vielzahl an Outdoor-Möglichkeiten.  
Mehr lesen

Erfolgsstory Schloss Blumenthal Ein Lernort für gelebte Zukunft

Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt Inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Friedliches Zusammenleben Grandhotel Cosmopolis – Wo Geflüchtete und Reisende Tür an Tür wohnen

Mitten im Augsburger Domviertel entstand aus einer anfangs wagemutigen Idee ein einzigartiges gesellschaftliches Projekt: Das „Grandhotel Cosmopolis“. Ein Haus, in dem Geflüchtete, Künstler und Reisende zusammenkommen. Ein Ort der Begegnung, der zeigt, dass ein friedvolles Zusammenleben in ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Revitalisierung Innerstädtische Konversionsflächen neu belebt

Die Revitalisierung von Flächen ist Herausforderung und Chance zugleich. Mehrere Beispiele in Augsburg zeigen, wie große innerstädtische Konversionsflächen fit für die Zukunft wurden. Statt Kasernenambiente oder Brachflächen finden sich dort heute attraktive Wohnareale, spannende Arbeitgeber, architektonische Highlights und neue Freiräume mit hoher Aufenthaltsqualität. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Lebensqualität Zwischen Tradition und Gemütlichkeit – Bier- bzw. Wirtsgärten in A³

Der Sommer ist da! Und damit beginnt auch wieder die Biergartenzeit. Ob ein kühles Feierabendbier, Einkehr nach einer Radtour oder gemütliches Beisammensein mit Freunden. Augsburg und sein Umland locken mit zahlreichen Bier- und Wirtsgärten, die nicht nur für ihr kulinarisches Angebot einen Besuch wert sind.
Mehr lesen

Zahlen Daten Fakten Arbeitslosenquote im Wirtschaftsraum Augsburg (2018-2023)

Die Arbeitslosenquote im Wirtschaftsraum Augsburg ist mit einem aktuellen Wert von 3,5% im Jahr 2023 signifikant niedrig. Während der Covid-19-Pandemie 2020 stieg die Arbeitslosenquote wieder auf 4,3%, lag aber weiterhin unter dem Niveau von 2014/2015. Seit dem Jahr 2021 sinkt sie wieder stetig.

Angabe in Prozent
Quelle: BdG © Bundesagentur für Arbeit 2023, Stichtag: 30. Juni

Wirtschaftskalender Rückblick

GEZIAL 2025 – Karrieremesse für Gesundheit und Soziales

30.01.2025–31.01.2025
Die GEZIAL ist eine branchenfokussierte Berufsinformationsmesse, speziell für Ausbildungswege, Studiengänge, Weiterbildungsangebote und Jobs der Gesundheit- und Sozialwirtschaft....

Recruiting mit einem guten Gefühl! – Wie KI und WhatsApp das Recruiting in A³ revolutionieren

27.11.2024 | 17:30–19:00 Uhr
Am 27. November 2024 fand im Autohaus Reisacher in Augsburg eine Veranstaltung statt, die zeigt, wie Künstliche Intelligenz und WhatsApp das Recruiting in der Region A3 verändern....

Aus der Reserve locken – so geht’s. Schlummernde Fachkräftepotenziale entdecken und mobilisieren

07.02.2024 | 17:00–20:00 Uhr
Finstral GmbH von A³
Diese Veranstaltung der Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg zeigt unterschiedliche Wege der Fachkräftegewinnung sowie Möglichkeiten zur Erkennung und Mobilisierung der Arbeitsmarktpotentiale....

"Frauenpower: Das Erfolgsrezept starker Frauen in Führungspositionen"

16.11.2022 | 16:30–19:00 Uhr
AOK Bayern Direktion Augsburg von A³
Frauen sind heute beruflich erfolgreich und in allen Berufsfeldern vertreten. Dennoch sind sie nach wie vor konfrontiert mit spezifischen Problemen, wenn es beispielsweise um beruflichen Aufstieg oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht. Doch ob sie tatsächlich eine leitende Funktion ...

11. Speednetworking - Business meets Innovation

07.10.2021 | 18:00–21:00 Uhr
Endlich wieder (sicheres) Networking!  Nachdem unser Jubiläumsnetworking 2020 leider entfallen musste, gelingt uns in diesem Jahr der Neustart: Im geräumigen RIEGA Miele-Center, „Bayerns größter Miele Ausstellung und schönstem Küchenstudio Augsburgs“ findet das mittlerweile 11. ...

A³ Wirtschaftsdialog "Mit (Weiter-)Bildung Fachkräfte sichern – Perspektiven für KMU und Fachkräfte"

30.09.2021 | 14:00–16:00 Uhr
Gute MitarbeiterInnen sind die Basis jedes Unternehmens. Im Einstellungsprozess spielen Ausbildung und Kenntnisse jeder Fachkraft eine wichtige Rolle. Nach der Einstellung trägt eine kontinuierliche Weiterbildung dazu bei, das Unternehmenswissen immer auf dem aktuellen Stand zu halten und ...

Augsburger Technologietransfer-Kongress 2021

13.07.2021–14.07.2021 | 13:30–18:30 Uhr
Innovation in der Region bekommt auch 2021 wieder eine Plattform: Am 13./14. Juli findet der Technologietransfer-Kongress als hybrides Veranstaltungsformat im neuen Weitblick 1.7 statt. Bereits acht Mal konnten sich beim „Schaufenster der Region“ Forschungseinrichtungen, Hochschulen ...

A³ Wirtschaftsdialog "Vorteil Vielfalt - Diversity in der Fachkräftesicherung"

24.11.2020 | 16:00–19:00 Uhr
Was hat Anerkennung und Wertschätzung von Unterschiedlichkeit und Individualität mit der Erschließung neuer Fachkräftepotentiale zu tun? Am deutschlandweiten 7. Diversity Tag – dem Tag der Vielfalt – luden wir Sie herzlich ein um über die Diversität als Baustein einer erfolgreichen ...

Aktionstage der Fachkräfteinitiative Wirtschaftsraum Augsburg

16.11.2020–18.11.2020

Webinar: Praxis-Check Erfolgreiche Personalgewinnung durch Vielfalt - Kooperationsveranstaltung mit ZUSA

26.05.2020

Azubimarketing - junge Talente begeistern und gewinnen

20.02.2020

A³ Wirtschaftsdialog "Tradition und Zukunft – Wie Nachhaltigkeit als Wert das Unternehmen Schöffel prägt"

04.12.2019
A³ Wirtschaftsdialog Tradition und Zukunft - Wie Nachhaltigkeit als Wert das Unternehmen Schöffel prägt...

Fachkräftethemen / Aus unserem Themenspektrum Das könnte Sie auch interessieren

Angebote finden Wiedereinstieg in A³ leicht gemacht

Mehr lesen

Standort mit nachhaltiger Perspektive Lernen Sie die Region kennen

Mehr lesen

Lebenswert Arbeiten mit Perspektive Karriere in A³

Mehr lesen

Top-Event Gemeinsam stark - Fachkräftemarketing für die Region Augsburg und ihre Arbeitgeber

Mehr lesen

Unsere Strategie Kernziele der A³ Fachkräftekampagne

Mehr lesen

LEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE Jobs jetzt regional: Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg

Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Fachkräftesicherung und -Marketing

Stefanie Winter

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Hier geht's zur Anmeldung

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!