STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Innovationsgetriebene Kompetenzen und Partner

In A³ hat sich eine diversifizierte Wirtschaftsstruktur mit einem stabilen Mittelstand und einer vielfältigen Forschungslandschaft herausgebildet. In diesen Stärkefeldern ist die Region Augsburg hervorragend positioniert:  Umwelttechnologie, IuK, Leichtbau (CFK) / Luft- und Raumfahrttechnologie, Logistik, Mechatronik & Automation, Gesundheitswirtschaft, Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten Hand in Hand und treiben das Innovationsgeschehen an. In den Bereichen neue Materialien, neue Produktionstechnologie, Künstliche Intelligenz und adaptive Produktion gestaltet A³ die Zukunft mit.

Newsblog News zum Thema Wirtschaft

News Innovation „Augsburg gründet!“ 2024: Innovationen, Impulse und starke Netzwerke

Die Start-Up Szene im Wirtschaftsraum Augsburg ist lebendig und zukunftsorientiert - das hat das Gründungsevent „Augsburg gründet!“, das bereits zum achten Mal stattfand, wieder einmal bewiesen. Rund 400 Gäste trafen sich im neuen Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S), um sich von kreativen Ideen, inspirierenden Erfolgsgeschichten und praxisnahen Einblicken begeistern zu lassen. Die Veranstaltung zeigte, wie aus innovativen Visionen konkrete Lösungen für die Märkte von morgen entstehen können. ... mehr
Mehr lesen

News Standort A³ auf dem 18. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen in München

"Future.Aviation, Future.Space, Future.SME: Zeitenwende" – unter diesem Leitthema diskutierte die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie am 18. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen in München. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Transformation standen im Mittelpunkt. Vom Systemhaus bis in den Mittelstand sind dies die entscheidenden Herausforderungen der Branche. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Delegationsreise von bayerischem Staatssekretär nach Ostafrika – Seien Sie dabei!

Tobias Gotthardt führt eine Delegation hochrangiger Repräsentanten Bayerns nach Ostafrika, um dort Kontakte zu Wirtschaft und Politik zu knüpfen. ... mehr
Mehr lesen

Hintergrund

Zahlen, Daten, Fakten zur Wirtschaftsstruktur und Branchen in A³

Hohe Innovationskraft, ein starker Mittelstand und außergewöhnliche Lebens- und Arbeitsqualität - die Region A³ sticht mit deutlichen Potenzialen in Zukunftstechnologien und wissensintensiven Dienstleistungen hervor. So entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten eine heterogene Wirtschaftsstruktur und vielfältige Forschungslandschaft.

mehr Lesen

Augsburg Innovationspark: Fortschritt & Wachstum

Im Süden Augsburgs entsteht eine aufregende Zukunftsvision, die sich längst als Realität entpuppt hat. Der Augsburg Innovationspark, mit dem Technologiezentrum Augsburg (TZA) als Herzstück, hat 2024 eines seiner erfolgreichsten Jahre abgeschlossen. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen entwickelt sich der Standort kontinuierlich weiter – mit neuen Gebäuden, innovativen Forschungseinrichtungen und einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit.

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen und Fachkräfte Newsletter Standort A³

Mit unserem Newsletter Standort A³ bleiben Sie zu den aktuellen Wirtschaftsthemen aus der Region A³ stets auf dem Laufenden. Auch werblich können Sie unseren Newsletter für Anzeigenbanner nutzen. ... mehr
Mit unserem Newsletter Standort A³ bleiben Sie zu den aktuellen Wirtschaftsthemen aus der Region A³ stets auf dem Laufenden. Auch werblich können Sie unseren Newsletter für Anzeigenbanner nutzen.
Mehr lesen

Erfolgsstory Haimer GmbH Das Startup von früher

Die Haimer GmbH aus dem Landkreis Aichach-Friedberg hat sich auf die Herstellung von hochpräzisen und innovativen Produkten für die Metallzerspanung spezialisiert. Was vor knapp fünf Jahrzehnten in der elterlichen Garage begann, ist zu einem Global-Player gewachsen. ... mehr
Die Haimer GmbH aus dem Landkreis Aichach-Friedberg hat sich auf die Herstellung von hochpräzisen und innovativen Produkten für die Metallzerspanung spezialisiert. Was vor knapp fünf Jahrzehnten in der elterlichen Garage begann, ist zu einem Global-Player gewachsen.
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³

Kostenfreie Onlineveranstaltung: Ausbildung in Teilzeit- geht das?

24.02.2025–02.06.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Sie möchten in den Beruf zurückkehren, haben es aber nie geschafft, eine Ausbildung abzuschließen oder diese mit Ihren Familienpflichten zu vereinbaren? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen, wie Sie in Teilzeit eine Berufsausbildung nachholen können. Sie erhalten Informationen zu ...

Berufsinfo-Messe fitforJOB!

15.03.2025 | 09:00–15:00 Uhr
Die fitforJOB!-Messe ist Schwabens größte Berufsinformationsmesse. Sie richtet sich sowohl an Interessierte für Ausbildungsberufe als auch an Studieninteressierte. Verschiedene Unternehmen und Bildungseinrichtungen sind hier vertreten....

Digitaler Produktpass

17.03.2025 | 09:30–11:00 Uhr
Online
Im Webinar wird Ihnen von Lukas Wohlschläger vom Lehrstuhl fml der Technischen Universität München ein allgemeiner Überblick über den Digitalen Produktpass vermittelt. Zu Beginn erfolgt eine kurze Einordnung in die Circular Economy und den regulatorischen Kontext. Anschließend wird beleuchtet, welche Chancen und Möglichkeiten sich durch die Einführung eines DPP für Unternehmen eröffnen. Darüber hinaus werden mögliche Herausforderungen thematisiert sowie abschließend verschiedene Use Cases und Pilotprojekte vorgestellt. ​...

Kostenfreie Onlineveranstaltung: Wie bewirbt man sich erfolgreich?- Perfekte Bewerbungsunterlagen und ein gelungenes Vorstellungsgespräch

19.03.2025 | 16:00–17:30 Uhr
Bewerbungsratgeber gibt es viele und dennoch bleibt die Frage oft nur teilweise beantwortet, wie erstelle ich eine perfekte und zeitgemäße Bewerbung? Besuchen Sie diesen Online-Workshop und erfahren Sie, wie Sie für Sie perfekte schriftliche Bewerbungsunterlagen erstellen nach aktuellen ...

Personalbindung stärken und Fluktuation entgegenwirken

19.03.2025 | 14:00–15:15 Uhr
Online
Durch den Fachkräftemangel in Deutschland ist es für Arbeitgeber wichtiger denn je, ihre Mitarbeitenden für das Unternehmen zu begeistern und eine Verbundenheit zu schaffen. Auch die Fluktuation, welche die Summe aller Arbeitgeberwechsel beschreibt, stellt eine zunehmende Herausforderung dar, denn hierbei entstehen für Unternehmen hohe Kosten. Welche Maßnahmen ergriffen werden können, um Fluktuation zu vermeiden und die Personalbindung zu stärken, wird im Webinar betrachtet....

Wie bewirbt man sich erfolgreich?

19.03.2025 | 16:00–17:30 Uhr
Online
In einem Online-Workshop, erfahren Interessierte, wie sie ein überzeugendes Anschreiben formulieren, die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz als Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen nutzen und ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch führen....

Pflegende Angehörige im Job: Klar und einfühlsam

20.03.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Online
Lernen Sie in diesem interaktiven, themenspezifischen Online-Workshop hilfreiche Methoden kennen, wie sie durch bewusste Kommunikation und gezieltes Konfliktmanagement die Anforderungen im Alltag als pflegende Angehörige besser bewältigen können....

Mission possible: Zukunft von KI in starken Unternehmen

20.03.2025 | 17:00–19:30 Uhr
Niedrigschwellige KI-Technologien wie ChatGPT werden zunehmend in Arbeitsbereichen eingesetzt, um Kreativität zu fördern und Daten auszuwerten, wodurch Arbeitsprozesse effizienter werden....

Nachhaltigkeit und Finanzen 4.0

20.03.2025 | 10:00–11:15 Uhr
Online
Die Berichterstattung im Kontext von Nachhaltigkeit soll u. a. Transparenz für Investoren und Banken schaffen und dazu führen, dass nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen der Zugang zu Finanzierungen erleichtert wird. Erwartet wird zudem, dass nachweislich nachhaltige Unternehmen in der öffentlichen Wahrnehmung Wettbewerbsvorteile generieren können. Auch wenn Sie als KMU aktuell noch nicht oder lediglich indirekt von einer Berichtspflicht betroffen sind, sollten Sie sich frühzeitig sowohl mit den Anforderungen als auch mit den Vorteilen auseinandersetzen.​​...

Bau + Immobilie 25

20.03.2025 | 17:00–20:30 Uhr
TH Augsburg Campus Brunnenlech – Alte Mensa
Die Tagung Bau und Immobilie richtet sich an Interessierte aus Planung, Beratung, Ausführung und Betrieb von Immobilien. Sie widmet sich ausgewählten und aktuellen Vertiefungsthemen des Weiterbildungsmasters Projektmanagement Bau und Immobilie und ist dort integriert....

Online-Informationsveranstaltung "Kompensation von Treibhausgasemissionen - Was Sie dazu wissen sollten"

21.03.2025 | 09:30–11:00 Uhr
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
CO2-Bilanz, Datenerfassung, ISO Zertifizierung, Maßnahmenkatalog zur Reduktion von Treibhausgasemissionen... und dann? Was können Unternehmerinnen und Unternehmer anschließend machen, um die Restemissionen auszugleichen? Mit Kompensation können sich Unternehmen klimaneutral stellen. Klingt fantastisch. Doch was gilt es dabei zu beachten?...

Jobbus Gersthofen

22.03.2025 | 10:00–17:00 Uhr
Rathausplatz Gersthofen
Du weißt noch nicht genau, wohin die Reise gehen soll und willst Dir einen Überblick über verschiedene Berufsbilder verschaffen? Dann steig ein in den Jobbus Gersthofen und informiere Dich zu den vielfältigen Möglichkeiten, die Gersthofen für Dich bereit hält! Viele spannende Unternehmen mit attraktiven Jobangeboten warten auf Dich!...

Angebot für Unternehmen, Fachkräfte, Investoren A³ Imagebroschüre

Die A³ Imagebroschüre ist ein wichtiges Medium, um die Außenwahrnehmung des Standorts A³, seines Immobilienstandortes sowie dessen Akteure bei Investoren, Unternehmen und Fachkräften zu stärken. ... mehr
Die A³ Imagebroschüre ist ein wichtiges Medium, um die Außenwahrnehmung des Standorts A³, seines Immobilienstandortes sowie dessen Akteure bei Investoren, Unternehmen und Fachkräften zu stärken.
Mehr lesen

Weitere Erfolgstories aus der Region Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftskalender Rückblick

A³ Marktgespräch Immobilien 2025

07.03.2025 | 14:00–16:30 Uhr
Das A³ Marktgespräch ist ein jährliches Angebot für die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien / die regionale Immobilienbranche im Wirtschaftsraum Augsburg. Immobilienexperten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg geben ihre Einschätzung zum Marktgeschehen und einen Ausblick auf das neue Jahr....

Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestalten

11.02.2025 | 13:00–19:30 Uhr
Wie reagieren Unternehmen auf Herausforderungen des Klimas? Bei einem interaktiven Planspiel entwickelten Teilnehmende Strategien zur Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz....

3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff 2025

05.02.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die Technologieregion Wasserstoff Augsburg nimmt Fahrt auf! Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende und eine große Chance für die Wirtschaft. Die 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff machte deutlich: Bayerisch-Schwaben nimmt eine führende Rolle in der Wasserstofftechnologie ein....

BECAUSE WE CARE ‒ Pflege- & Gesundheitskongress in Bayern

30.01.2025–31.01.2025 | 09:00–19:30 Uhr
Gute Pflege geht nur gemeinsam. Zusammen mit allen Fachkräften, Führungskräften, mit der Politik, den Talenten von heute und Pflegefachpersonen von morgen. Mit diesem Fachkongress stärken wir die Beschäftigten in der Pflege sowie Einrichtungen und setzen uns für die positive Entwicklung der ...

Standort, Innovation, Fachkräfte / Aus unserem Themenspektrum Das könnte Sie auch interessieren

STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Vielfältiger Lebens- und Arbeitsraum A³

Mehr lesen

FACHKRÄFTE GEWINNEN Wettbewerbsfähigkeit ist Wissen mal Können.

Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Heute entwickeln, was morgen zählt.

Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Standortmarketing

Vanessa Bergler

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

Hier geht's zur Anmeldung