STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Innovationsgetriebene Kompetenzen & Partner

In A³ hat sich eine diversifizierte Wirtschaftsstruktur mit einem stabilen Mittelstand und einer vielfältigen Forschungslandschaft herausgebildet. In diesen Stärkefeldern ist die Region Augsburg hervorragend positioniert:  Umwelttechnologie, IuK, Leichtbau (CFK) / Luft- und Raumfahrttechnologie, Logistik, Mechatronik & Automation, Gesundheitswirtschaft, Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten Hand in Hand und treiben das Innovationsgeschehen an. In den Bereichen neue Materialien, neue Produktionstechnologie, Künstliche Intelligenz und adaptive Produktion gestaltet A³ die Zukunft mit.

Tradition schätzen, Innovation leben

Ideenreich, dynamisch, vielseitig

Innovationsgeist und Erfindungsreichtum prägen den Wirtschaftsraum Augsburg seit Jahrhunderten. Wo einst der erste Dieselmotor entwickelt wurde, entstehen heute Lösungen für nachhaltige Mobilität, innovative Energiekonzepte und Ideen für den Klimaschutz. Unternehmen in A³ schätzen Tradition, leben Innovation und verbinden dies mit nachhaltigem Wirtschaften. Hier haben Unternehmen kontinuierlich in Zukunftstechnologien investiert, wodurch A³ zu einem der Top-Ten-Technologiestandorte Deutschlands avancierte. So machen sie die Zukunft besser.

Innovationsgeist und Erfindungsreichtum prägen den Wirtschaftsraum Augsburg seit Jahrhunderten. Wo einst der erste Dieselmotor entwickelt wurde, entstehen heute Lösungen für nachhaltige Mobilität, innovative Energiekonzepte und Ideen für den Klimaschutz. Unternehmen in A³ schätzen Tradition, leben Innovation und verbinden dies mit nachhaltigem Wirtschaften. Hier haben Unternehmen kontinuierlich in Zukunftstechnologien investiert, wodurch A³ zu einem der Top-Ten-Technologiestandorte Deutschlands avancierte. So machen sie die Zukunft besser.

Erfolgsstories

Erfolgsstory Vom Strom zum Gas Power-to-Gas-Anlage als wichtiger Baustein der Energiewende

Die Stadtwerke Augsburg haben sich zum Ziel gesetzt, mit ihrem Power-to-Gas-Projekt einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Mobilität der Zukunft A³ bewegt die Welt

Geht es um Umweltschutz, rückt besonders der Verkehrssektor in den Fokus. Denn für eine erfolgreiche Klimawende bedarf es auch einer Wende in der Automobilbranche. Das heißt, weg von herkömmlichen Antrieben hin zu neuen Treibstoffen und Technologien. In A³ arbeiten heute deshalb zahlreiche ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Augsburg Aerospace Area Beste Flugsysteme aus der Augsburg Aerospace Area

Geballte Kompetenz und gebündeltes Knowhow: Dafür steht die Augsburg Aerospace Area. Weltmarktführer und Forschung der Luft- und Raumfahrt sind hier zuhause. Der Weg in den Weltraum führt über die Region A3: gestern, heute und auch morgen. ... mehr
Mehr lesen

Zahlen daten fakten Wirtschaftsstruktur und Branchen

Hohe Innovationskraft, ein starker Mittelstand und außergewöhnliche Lebens- und Arbeitsqualität - die Region A³ sticht mit deutlichen Potenzialen in Zukunftstechnologien und wissensintensiven Dienstleistungen hervor. So entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten eine heterogene ... mehr
Hohe Innovationskraft, ein starker Mittelstand und außergewöhnliche Lebens- und Arbeitsqualität - die Region A³ sticht mit deutlichen Potenzialen in Zukunftstechnologien und wissensintensiven Dienstleistungen hervor. So entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten eine heterogene Wirtschaftsstruktur und vielfältige Forschungslandschaft.
Mehr lesen

Newsblog News zum Thema Wirtschaft

News Innovation „Augsburg gründet!“ 2024: Innovationen, Impulse und starke Netzwerke

Die Start-Up Szene im Wirtschaftsraum Augsburg ist lebendig und zukunftsorientiert - das hat das Gründungsevent „Augsburg gründet!“, das bereits zum achten Mal stattfand, wieder einmal bewiesen. Rund 400 Gäste trafen sich im neuen Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S), um sich von kreativen Ideen, inspirierenden Erfolgsgeschichten und praxisnahen Einblicken begeistern zu lassen. Die Veranstaltung zeigte, wie aus innovativen Visionen konkrete Lösungen für die Märkte von morgen entstehen können. ... mehr
Mehr lesen

News Standort A³ auf dem 18. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen in München

"Future.Aviation, Future.Space, Future.SME: Zeitenwende" – unter diesem Leitthema diskutierte die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie am 18. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen in München. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Transformation standen im Mittelpunkt. Vom Systemhaus bis in den Mittelstand sind dies die entscheidenden Herausforderungen der Branche. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Delegationsreise von bayerischem Staatssekretär nach Ostafrika – Seien Sie dabei!

Tobias Gotthardt führt eine Delegation hochrangiger Repräsentanten Bayerns nach Ostafrika, um dort Kontakte zu Wirtschaft und Politik zu knüpfen. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neuer Studiengang: Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit praktisch studieren? Das geht ab März 2024 an der Technischen Hochschule Augsburg (THA)! Ab dem nächsten Sommersemester bietet die Fakultät für Wirtschaft den neuen Masterstudiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ an. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen und Fachkräfte Newsletter Standort A³

Mit unserem Newsletter Standort A³ bleiben Sie zu den aktuellen Wirtschaftsthemen aus der Region A³ stets auf dem Laufenden. Auch werblich können Sie unseren Newsletter für Anzeigenbanner nutzen. ... mehr
Mit unserem Newsletter Standort A³ bleiben Sie zu den aktuellen Wirtschaftsthemen aus der Region A³ stets auf dem Laufenden. Auch werblich können Sie unseren Newsletter für Anzeigenbanner nutzen.
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen, Fachkräfte, Investoren A³ Imagebroschüre

Die A³ Imagebroschüre ist ein wichtiges Medium, um die Außenwahrnehmung des Standorts A³, seines Immobilienstandortes sowie dessen Akteure bei Investoren, Unternehmen und Fachkräften zu stärken. ... mehr
Die A³ Imagebroschüre ist ein wichtiges Medium, um die Außenwahrnehmung des Standorts A³, seines Immobilienstandortes sowie dessen Akteure bei Investoren, Unternehmen und Fachkräften zu stärken.
Mehr lesen

Weitere Erfolgstories aus der Region Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory A³ Förderverein Gemeinsam mehr erreichen

Im Wirtschaftsraum A³ wird das Miteinander großgeschrieben. So engagieren sich im Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e. V., kurz A³ Förderverein, immer mehr Unternehmen und Institutionen mit einer Mitgliedschaft. Sie alle verbindet das Motiv, die Zukunft ihres Standortes der ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Unternehmensnetzwerke Gut vernetzt: Innovative Unternehmensnetzwerke im Wirtschaftsraum Augsburg

Wenn aus Wettbewerbern Kooperationspartner werden, dann entsteht fruchtbarer Boden für neue Ideen. In 143 Unternehmensnetzwerken im Wirtschaftsraum Augsburg vereinen sich Kräfte der Region, um gemeinsame Interessen zu verfolgen und Herausforderungen zu meistern. Die Vielfalt an speziellen Themen, die vorangebracht werden, ist groß: Von Ressourceneffizienz über neue Techniklösungen bis hin zu Holzbau. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Attraktiver Arbeitgeber Als Arbeitgeber alle Fachkräftepotenziale nutzen – Vorreiter in A³

Vieles ist möglich, um sich als Arbeitgeber noch attraktiver für zukünftige  MitarbeiterInnen darzustellen. Aktives Diversity Management oder Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege – Unternehmen aus A³ zeigen, wie es gehen kann.
Mehr lesen

Erfolgsstory Forschungspartner in A³ Forschungsprojekte, Verbünde und Netzwerke – Motoren für Innovationen

Im Wirtschaftsraum Augsburg weiß man: Der Schlüssel zum Erhalt der Innovationsfähigkeit ist der Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie. In zahlreichen Forschungsprojekten und Verbünden in A3 arbeiten Knowhow-Träger und Unternehmen daran, zukunftsträchtige Ideen umzusetzen. Gemeinsam ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory A³ Aktivkreis Immobilien Immobilienbranche vernetzt

Im Wirtschaftsraum Augsburg haben sich über 100 Branchenvertreter zusammengeschlossen, um  eine Kommunikations- und Kooperationsplattform zu nutzen. Gemeinsam gestalten, fördern und vermarkten die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien die Region Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Rückblick

Technologietransfer-Kongress 2025

08.04.2025 | 08:00–17:00 Uhr
Augsburg Offices LOFTS von A³
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien....

A³ Marktgespräch Immobilien 2025

07.03.2025 | 14:00–16:30 Uhr
Das A³ Marktgespräch ist ein jährliches Angebot für die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien / die regionale Immobilienbranche im Wirtschaftsraum Augsburg. Immobilienexperten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg geben ihre Einschätzung zum Marktgeschehen und einen Ausblick auf das neue Jahr....

Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestalten

11.02.2025 | 13:00–19:30 Uhr
Wie reagieren Unternehmen auf Herausforderungen des Klimas? Bei einem interaktiven Planspiel entwickelten Teilnehmende Strategien zur Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz....

3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff 2025

05.02.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die Technologieregion Wasserstoff Augsburg nimmt Fahrt auf! Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende und eine große Chance für die Wirtschaft. Die 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff machte deutlich: Bayerisch-Schwaben nimmt eine führende Rolle in der Wasserstofftechnologie ein....

Standort, Innovation, Fachkräfte / Aus unserem Themenspektrum Das könnte Sie auch interessieren

STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Vielfältiger Lebens- und Arbeitsraum A³

Mehr lesen

FACHKRÄFTE GEWINNEN Wettbewerbsfähigkeit ist Wissen mal Können.

Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Heute entwickeln, was morgen zählt.

Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Standortmarketing

Vanessa Bergler

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

Hier geht's zur Anmeldung