INNOVATION IN A³ Material & Ressourcen

Neue Materialien können bahnbrechende Innovationen ermöglichen. Aber wie ermittelt und bewertet man bei neuen Materialien Funktionseigenschaften, Belastbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Ressourcenverbrauch, Materialrisiken und Recyclingfähigkeit gleichermaßen zuverlässig?

Im Wirtschaftsraum Augsburg finden Unternehmen eine einzigartige Häufung von Kompetenzen rund um die Themen Material- und Ressourceneffizienz: Von der Expertise zur globalen Ressourcenökonomie über die Entwicklung neuer Materialen z.B. im Leichtbau, Ressourceneffizienz in der Produktion, additive Fertigung bis hin zu Recyclingtechnologien, sind in Augsburg eine Vielzahl von Experten als Ansprechpartner für Unternehmen aktiv. Der Wirtschaftsraum Augsburg gilt überdies als führender Standort für Leichtbauwerkstoffe in Süddeutschland. 

Erfolgstorys aus der Region

Erfolgsstory Augsburg Aerospace Area Beste Flugsysteme aus der Augsburg Aerospace Area

Geballte Kompetenz und gebündeltes Knowhow: Dafür steht die Augsburg Aerospace Area. Weltmarktführer und Forschung der Luft- und Raumfahrt sind hier zuhause. Der Weg in den Weltraum führt über die Region A3: gestern, heute und auch morgen. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Mobilität der Zukunft A³ bewegt die Welt

Geht es um Umweltschutz, rückt besonders der Verkehrssektor in den Fokus. Denn für eine erfolgreiche Klimawende bedarf es auch einer Wende in der Automobilbranche. Das heißt, weg von herkömmlichen Antrieben hin zu neuen Treibstoffen und Technologien. In A³ arbeiten heute deshalb zahlreiche ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Additive Fertigung Hot Spot für Additive Fertigung

Die additive Fertigung oder Additive Manufacturing hat mittlerweile einen festen Platz in der industriellen Produktion eingenommen. Unternehmen drucken passgenaue und individuelle Prototypen und Einzelteile wie auch Serienbauteile, schnell und kosteneffizient. Die Region Augsburg hat sich als Hot ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Umwelt und Ressourceneffizienz Ressourceneffiziente Fahrzeugwäsche aus A³

Dass hohe Produktperformance und engagierter Umweltschutz kein Widerspruch sein müssen, stellt die WashTec AG aus Augsburg unter Beweis. Der Innovationsführer im Bereich der Autowaschtechnik entwickelt seine Lösungen und Produkte, die weltweit zum Einsatz kommen, unter Umweltaspekten konsequent ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Ressourceneffizienz Bis zum kleinsten Teil: Update für Elektronikbauteile

Die Elektronik des Roboters ist nach 15 Jahren kaputt oder veraltet? Das ist noch lange kein Grund zur Neuanschaffung, denn auf solche Fälle hat sich die BMK electronic services GmbH in Augsburg spezialisiert. Mit ihren Reparatur- und Refurbishment-Leistungen können rund 60.000 Baugruppen pro ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Sandhelden 3D-Druck mit innovativen und nachhaltigen Materialien

Das Team des Jungunternehmens Sandhelden GmbH & Co. KG erschafft im 3D-Drucker einzigartige Design-Produkte. ... mehr
Mehr lesen

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot für Unternehmen Broschüre: Innovationspotenziale nutzen

Wie treibe ich Digitalisierung und Innovation in meinem Unternehmen voran? Wie machen es andere Unternehmen in der Region? Welche Unterstützungsangebote und Ansprechpartner finde ich vor Ort? Die neue Servicebroschüre für kleine und mittlere Unternehmen stellt auf insgesamt 40 Seiten vielerlei ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Innovationsförderer/Innen InnovationOffice im Technologiezentrum Augsburg

Im Technologiezentrum Augsburg entsteht derzeit ein organisationsübergreifender gemeinsamer Arbeitsort für  InnovationsfördererInnen. Das selbstgesteckte Ziel dahinter: Mehr als regionales System zusammenspielen, Transparenz für die Unternehmen erhöhen und die Betreuung von regionalen ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ klimaneutral

Die Initiative A³ klimaneutral begleitet Unternehmen aus der Region Augsburg beim Erreichen des Ziels Klimaneutralität bis 2030 . Zusammen mit dem Partner KUMAS Umweltnetzwerk werden im Rahmen der Initiative die Bilanzierung der CO2-Emissionen, Informationen zu Maßnahmen zur Reduktion von ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Netzwerk der InnovationsmanagerInnen in der Region Augsburg

Praktikeraustausch 'unter uns' Innovation lebt von Offenheit und Austausch und macht nicht an den Unternehmensgrenzen halt. Viele Unternehmen, gerade im Mittelstand, stehen vor ähnlichen Herausforderungen und meistern diese oft exzellent. Das Austausch-Netzwerk zu den Themen, die regionale ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Digitalisierung – vom IT-Projekt zur Digitalstrategie

Digitalisierung ja, aber wo anfangen? Getrieben von Angeboten spezieller Softwareanbieter und Einzelprojekten schaffen sich Unternehmen schnell einen Dschungel aus Einzellösungen. Das von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH initiierte #360 Grad digital. Expertennetzwerk begleitet Unternehmen ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Online-Innovationsatlas

Technologietransfer bezeichnet die Zusammenarbeit von Unternehmen mit Partnern aus der Forschung bzw. den Hochschulen und ist eine wichtige externe Quelle für betriebliche Innovation, neue Lösungsansätze und wettbewerbsfähige Weiterentwicklung. Gerade kleine und mittlere Unternehmen können ... mehr
Mehr lesen

Newsblog News zum Thema Innovation

News Nachhaltiges Wirtschaften Tragfähigkeits-Contest: Holz versus Beton

Ist Holz vielleicht die Lösung, um in Zukunft weniger Beton zu verbauen? Die Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Augsburg testete am 21. Dezember 2020 die beliebten Baustoffe bis an die Grenzen. Im von Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel initiierten Tragfähikeits-Contest wurden ... mehr
Mehr lesen

News Standort 75 Jahre Innovation aus Tradition – Fluhr Displays feiert Jubiläum!

Vom Ein-Mann-Betrieb zum Mittelstandsunternehmen mit regionaler Verantwortung: Fluhr Displays wird 75! Im Rahmen dieses besonderen Jubiläums blickt das familiengeführte Traditionsunternehmen auf die erfolgreiche Firmenhistorie zurück und setzt zeitgleich auf eine Neuausrichtung. Vor allem das ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Aus alt mach neu: erstes Partnertreffen zwischen Industrie und Forschung im Recycling Atelier

Es ist die weltweit erste Modellfabrik, die sich ganz dem nachhaltigen Stoffkreislauf bei der Textilproduktion widmet: das Recycling Atelier des Instituts für Textiltechnik Augsburg (ITA) und der Hochschule Augsburg im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks Augsburg. Mitte September fand nun das erste Partnertreffen in der innovativen Modellfabrik statt. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Wiederverwendbare Bauten nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip

Wie können Bauten zukünftig wiederverwendbar und rückbaubarer gestaltet werden? Das Aichacher Unternehmen „ZÜBLIN Timber“ schlägt bereits neue Wege hin zu mehr Recycling und Nachhaltigkeit ein. Gemeinsam mit dem Architekturbüro „Kaden & Lager“ und deren Bauprojekt „SKAIO“ in ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovation in KMUs: Wie Sie Innovationen erfolgreich verhindern

Innovation steckt kleinen und mittelständischen Unternehmen in den Genen. KMUs schaffen etwas, das es vorher nicht gab. Innovation ist KMUs inhärent, sonst wären sie von Big Playern verdrängt und von der Markt-Bildfläche verschwunden. Zahlreiche Unternehmen in der Region machen das vor. Das Thema Innovation steckt ihnen in den Genen ... mehr
Mehr lesen

News Innovation WOGRA AG und DLR forschen an KI-Anwendung für die Produktion

Die WOGRA AG aus Gersthofen und das Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie des DLR im Augsburg Innovationspark entwickeln in einem gemeinsamen Forschungsprojekt eine KI-Cloud-Applikation, die Unternehmen bei der Optimierung ihrer Produktionsprozesse unterstützen soll. Im August 2021 fiel ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³ zum Thema Innovation

Airtec 2023

25.10.2023 - 27.10.2023 09:00 - 18:00 Uhr
Die AIRTEC widmet sich den gewaltigen Herausforderungen und Chancen der Luftfahrt, vor allem klimaneutrales Fliegen schnellstmöglich zu erreichen und ganz neue Wege der Luftmobilität zu ebnen....

Wirtschaftskalender Rückblick

Technologietransfer-Kongress 2023

11.05.2023
Der inzwischen elfte Technologietransfer-Kongress des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA), durchgeführt durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird 2023 thematisch sowohl Neues auf der Agenda haben als auch Dauerbrenner wie Digitalisierung und KI, Arbeit 4.0, ...

Technologietransfer-Kongress 2022

04.05.2022
Walter Technology Campus von A³
Technologietransfer-Kongress: Netzwerken mit über 300 Gästen Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 300 Gäste, 74 Referenten und 35 Partner zusammen. Im Walter Technology Campus fand der Kongress in einem der ehemaligen Fujitsu-Bürogebäude unter diesem Motto statt: Wandel ...

9. Augsburger Technologietransfer-Kongress 2021

13.07.2021 - 14.07.2021 13:30 - 18:30 Uhr
SAVE-THE-DATE: Innovation in der Region bekommt auch 2021 wieder eine Plattform: Wir planen für den 13./14. Juli den Technologietransfer-Kongress als hybrides Veranstaltungsformat im neuen Weitblick 1.7. Bereits acht Mal konnten sich beim „Schaufenster der Region“ ...

A³ Wirtschaftsdialog Zukunft unter Druck

27.09.2018

Praxisbeispiele Material & Ressourcen Aus der Region

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Gastbeitrag: Das Start-Up Oceanmata

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Reduzierung von Lebensmittelverschwendung mithilfe Künstlicher Intelligenz

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Ihr klimaneutraler IT-Dienstleister

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Nachhaltigkeit – Mittelständler liefern Erfolgsrezept

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Gemeinsam nachhaltig: Hahn auf statt Flaschen schleppen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Die ungewöhnliche Geschichte der KlimaShop!-Gründer, die schon vor zehn Jahren ein Klima-Camp errichteten

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Bio-Getreide aus der Region für die Region

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Nachhaltiges Unternehmenskonzept

Innovationsthemen Das könnte Sie auch interessieren

INNOVATION IN A³ Wissenstransfer für Unternehmen

Mehr lesen

Technologietransfer-Kongress Programm & Referenten

Mehr lesen

Innovation in A³ Praxisbeispiele, die überzeugen

Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Digitalisierung und Industrie 4.0

Mehr lesen

Innovation Technologietransfer-Kongress

Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Technologietransfer & Innovationsförderung

Martina Medrano

Diplom-Geographin

  • Projektleitung Regionalmanagement

E-Mail-Newsletter Bleiben Sie up to date!

Hier geht's zur Anmeldung