Initiative in A³ – Klimaziele gemeinsam erreichen
Roadmap A³ klimaneutral – kurzes Erklärvideo für Unternehmen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität: CO2 bilanzieren, reduzieren und klimaneutral werden bis 2030.
Das ist das Ziel.
Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität: CO2 bilanzieren, reduzieren und klimaneutral werden bis 2030.
Das ist das Ziel.
Mitgliedschaft, Beratung und Bilanzierung
- Mitglied werden: Die Initiative gibt Unternehmen Impulse, einen Evaluationsrahmen und Hilfestellungen für die individuelle Zielerreichung im Bereich Klimaneutralität.
- Einstiegsberatung: Konkreter Fahrplan zur CO2-Reduzierung.
- Bilanzierung: Regelmäßige CO2-Bilanzierung und transparente Kommunikation.
Klimaneutral werden
- Individuelle Schritte: Jedes Jahr werden x% der CO2-Emissionen eingespart, einzelne Schritte zu Klimaneutralität formulieren die Mitglieder individuell, begleitet von Benchmarking und Best Practice-Beispielen.
- Reduktion: Das Ziel Klimaneutralität soll grundsätzlich durch Reduktion von Emissionen erreicht werden und am Ende, durch zertifizierte Kompensation nur ein unvermeidbarer ‚Rest‘ an CO2-Emissionen ausgeglichen werden.
- Maßnahmenkatalog für Teilnehmer der Initiative: Hilfreicher Überblick über Angebote, Produkte, Berater und Instrumente aus der Region für Maßnahmen zur CO2-Reduzierung.
Gemeinsam auf den Weg machen
- Begleitung im Netzwerk: Treffen, Workshops, Veranstaltungen, Austausch, Impulse und gute Beispiele werden laufend eingebracht.
- Transparenz: Alle Mitglieder zeigen gemeinsam ihre Ziele, Maßnahmen und Erfolge bei A³ klimaneutral, auch durch eine Webseite und eine jährliche Bilanz-Pressekonferenz.
Partner & Netzwerk
KUMAS UMWELTNETZWERK
Das 1998 gegründete, bayerische Umweltnetzwerk für Unternehmen, Kommunen, Kammern, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen. Durch die Zusammenführung von Angebot und Nachfrage nach innovativen und umweltgerechten Produkten und Dienstleistungen leistet das Netzwerk einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und Klimaschutz, zur Sicherung der Arbeitsplätze und zum wirtschaftlichen Erfolg seiner Mitglieder.
REGIO AUGSBURG WIRTSCHAFT GMBH
Im Rahmen des aktuellen Regionalmanagements ist im Projekt "Green Economy" der Aufbau einer Initiative zum Thema Klimaneutralität verankert. Das Projekt wird gemeinsam mit KUMAS e. V. und weiteren Partnern aus der Region umgesetzt.
Premium Sponsoren & Unterstützer & Experten
Die Premium Sponsoren von A³ klimaneutral tragen wesentlich zum Aufbau (2022-2025) und langjährigen Bestehen (geplant „bis 2030 klimaneutral“) des Netzwerks bei und sichern den Fortlauf und die Weiterentwicklung der Initiative langfristig ab – bis zum Erreichen des Zieles der Teilnehmer: Klimaneutralität 2030. Unterstützt werden neben dem Aufbau, der Netzwerkarbeit und der Öffentlichkeit der Initiative auch die Teilnahme kleinerer Unternehmen. Daneben werden auch weitere Aktivitäten, die synergetisch zu A³ klimaneutral angelegt sind, aus den Sponsorenmitteln unterstützt.
Die Experten der Initiative A³ klimaneutral begleiten die Mitglieder mit fachlichem Knowhow und bringen ihren Input im Netzwerk ein
Die Premium Sponsoren von A³ klimaneutral tragen wesentlich zum Aufbau (2022-2025) und langjährigen Bestehen (geplant „bis 2030 klimaneutral“) des Netzwerks bei und sichern den Fortlauf und die Weiterentwicklung der Initiative langfristig ab – bis zum Erreichen des Zieles der Teilnehmer: Klimaneutralität 2030. Unterstützt werden neben dem Aufbau, der Netzwerkarbeit und der Öffentlichkeit der Initiative auch die Teilnahme kleinerer Unternehmen. Daneben werden auch weitere Aktivitäten, die synergetisch zu A³ klimaneutral angelegt sind, aus den Sponsorenmitteln unterstützt.
Die Experten der Initiative A³ klimaneutral begleiten die Mitglieder mit fachlichem Knowhow und bringen ihren Input im Netzwerk ein
Premium Sponsoren
Unterstützer
Experten der Initiative
Mitglieder der Initiative – Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Die Mitglieder der Initiative A³ klimaneutral erstellen jährlich eine Treibhausgasbilanz nach dem A³ Standard. Ziel ist es, über Reduktion von CO2-Emissionen bis 2030 klimaneutral zu wirtschaften. Die Mitglieder kommunizieren transparent hier ihre Maßnahmen, Ziele und Aktivitäten rund um Klimaneutralität.
Mitglieder A³ klimaneutral
Porträt Mitglied A³ klimaneutral – Landratsamt Augsburg
Porträt Mitglied A³ klimaneutral – Meika Tierernährung GmbH
Porträt Mitglied A³ klimaneutral – Stefan Holzer Feinmechanik e.K.
Porträt Mitglied A³ klimaneutral – Augsburg Innovationspark GmbH
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen von A³ klimaneutral
Einladung: 1. Netzwerktreffen Friedberger Unternehmen 2023
News rund um A³ klimaneutral
Pressemitteilung 08.12.2022 – ÖKOPROFIT® – NEUE RUNDE GESTARTET
Pressemitteilung 24.11.2022 – Nachhaltigkeitstag Wirtschaft
Pressemitteilung 18.11.2022 – Neue Unterstützer für klimaneutral-Initiative
Pressemitteilung 17.11.2022 – Wirtschaftsdialog bei S+P Samson
Pressemitteilung 19.10.2022 – Das CSR-Barometer: Ein neues Nachhaltigkeitstool für Unternehmen
News nachhaltiges Wirtschaften – Vorbildliches Engagement für Natur und Umwelt
Pressemitteilung 19.09.2022 – Klimaneutral für die Region
News Nachhaltigkeit – Augsburger Klimawandel-Anpassungskonzept
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
A³ klimaneutral am 16.09.2022 aus dem Technologiezentrum Augsburg – Statement von Sarah Heimerl
SYNCPILOT
SYNCPILOT
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
A³ klimaneutral am 16.09.2022 aus dem Technologiezentrum Augsburg – Statement von Wolfgang Hehl
Geschäftsführer Augsburg Innovationspark GmbH
Geschäftsführer Augsburg Innovationspark GmbH
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
A³ klimaneutral am 16.09.2022 aus dem Technologiezentrum Augsburg – Statement von Thomas Nieborowsky
Geschäftsführer KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V.
Geschäftsführer KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
von der Pressekonferenz am 3. Mai 2022 – Statement von Andreas Thiel
Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
von der Pressekonferenz am 3. Mai 2022 – Statement von Thomas Nieborowsky
Geschäftsführer KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V.
Geschäftsführer KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
von der Pressekonferenz am 3. Mai 2022 – Statement von Andreas Haller
Vorstandsvorsitzender der Quantron AG
Vorstandsvorsitzender der Quantron AG
Bildergalerie – Impressionen
Newsblog – News zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften
Pressemitteilung 08.12.2022 – ÖKOPROFIT® – NEUE RUNDE GESTARTET
Pressemitteilung 24.11.2022 – Nachhaltigkeitstag Wirtschaft
Pressemitteilung 18.11.2022 – Neue Unterstützer für klimaneutral-Initiative
Pressemitteilung 17.11.2022 – Wirtschaftsdialog bei S+P Samson
Pressemitteilung 19.10.2022 – Das CSR-Barometer: Ein neues Nachhaltigkeitstool für Unternehmen
News nachhaltiges Wirtschaften – Vorbildliches Engagement für Natur und Umwelt
Pressemitteilung 19.09.2022 – Klimaneutral für die Region
News Nachhaltigkeit – Augsburger Klimawandel-Anpassungskonzept
News Nachhaltigkeit – ÖKOPROFIT®: 5 Betriebe in der Region werden ausgezeichnet und neue Runde startet im Herbst 2022
Pressemitteilung 03.05.2022 – Startschuss für A³ klimaneutral gefallen
A³ Klimaneutral – Start des neuen IHK-Netzwerks „Klimaneutrale und nachhaltige Produktion"
A³ Klimaneutral – Partner unterzeichnen „Klimapakt Augsburger Wirtschaft“
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³ zu Nachhaltigem Wirtschaften
24. Bayerische Abfall- und Deponitage in Augsburg
DIGITALKS | TWG Meetup #16
FOKUS N: Echte Kreisläufe – Menschen und Ressourcen achten.
Bau + Immobilie 23 - Nachhaltigkeit – ein Muss in der Projektentwicklung?
Das 4. Kooperationsforum im März 2023 „holz als neuer werkstoff"
Das 4. Kooperationsforum im Februar 2023 „holz als neuer werkstoff"
Holzbau 23 - Holzbau dichter denken
Tagung Fassade 23: Klimapositive Fassade - Das Potential der vertikalen Flächen
Einladung: 1. Netzwerktreffen Friedberger Unternehmen 2023
Workshop Materialflusskostenrechnung
A³ Businessforum auf den ITA: Fachvortrag "Bezahlbarer Wohnraum vs. Klimaneutralität?"
Finanzielle Fördermöglichkeiten zur Qualifizierung und Weiterbildung
Angebote – Infos, Veranstaltungen, Tools ...
Angebot für Unternehmen – ÖKOPROFIT®
Angebot Print – Broschüre Nachhaltiges Wirtschaften
Angebot für Architekten, Ingenieure und Zimmerer – Holzbau Kompakt
Angebot für Unternehmen – Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg
Angebot für Unternehmen – Kompetenzatlas Ressourceneffizienz
Angebot für Ressourceneffizienz-Experten – Plattform Ressourceneffizienz
Angebot Netzwerken – CSR-Netzwerk
Veranstaltung – Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³
Angebot Veranstaltungsreihe – Wochen der Nachhaltigkeit
Angebot Online-Plattform – Nachhaltigkeitsatlas A³
Angebot für Unternehmer – CSR-Barometer
Wirtschaftskalender – Rückblick
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2022
Nachbericht: A³ Wirtschaftsdialog: Nachhaltige Mobilität in Unternehmen
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2021: Klimaneutralität für Unternehmen
Holzbau kompakt 2020
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2020: Nachhaltige Unternehmenskultur
A³ Wirtschaftsdialog Artenvielfalt fördern bei deka messebau
A³ Wirtschaftsdialog Tradition und Zukunft - Wie Nachhaltigkeit als Wert das Unternehmen Schöffel prägt
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2019: Strategien für eine nachhaltige Industrie
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2018: Neue Arbeit
A³ Wirtschaftsdialog Augsburg Innovationspark aktuell 2018
Timing & Anmeldung
Die Initiative startet vorraussichtlich im Herbst 2022 mit den ersten Bilanzierungen. Melden Sie sich hier an, um weiterführende Informationen zur Mitwirkung bei A³ klimaneutral und weiteren Angeboten aus dem Bereich Nachhaltiges Wirtschaften zu erhalten.
Erfolgstorys aus der Region – Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsstory SGL Carbon – Gebündelte Carbon-Kompetenz
Erfolgsstory Azubimarketing – Azubimarketing: authentisch und kreativ
Erfolgsstory Vereinskultur – Werte leben. Gemeinschaft finden.
Erfolgsstory Vereinbarkeit – Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
Erfolgsstory Karrieremessen – Regional suchen und finden - Karriereplattformen in A³
Erfolgsstory Lebenslanges Lernen – Man lernt nie aus - Lebenslanges Lernen in A³
Ansprechpartnerin – Haben Sie Fragen?
Stefanie Haug