Nachhaltiges Wirtschaften in A³ A³ klimaneutral

Die Initiative A³ klimaneutral begleitet Unternehmen aus der Region Augsburg beim Erreichen des Ziels Klimaneutralität bis 2030. Zusammen mit dem Partner KUMAS Umweltnetzwerk werden im Rahmen der Initiative die Bilanzierung der CO2-Emissionen, Informationen zu Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen sowie Fach- und Netzwerkveranstaltungen angeboten.

Initiative in A³ Klimaziele gemeinsam erreichen

Roadmap A³ klimaneutral kurzes Erklärvideo für Unternehmen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität: CO2 bilanzieren, reduzieren und klimaneutral werden bis 2030.
Das ist das Ziel.

Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität: CO2 bilanzieren, reduzieren und klimaneutral werden bis 2030.
Das ist das Ziel.

Buchungsformular: CO₂-Bilanzierung von Veranstaltungen

Wie können Veranstaltungen künftig noch klimafreundlicher organisiert werden?
 
Eine Frage, die nicht nur uns bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH beschäftigt. Um heir besser zu werden, ist es aber gut, den Status quo der CO₂-Emissionen eines Events zu ermitteln, um dann so gut wie mögliche die geeigneten Maßnahmen abzuleiten.
 
Nun gibt es auch ein Angebot, CO₂-Bilanzen für Veranstaltungen zu erstellen. Hier werden Bausteine wie Emissionen durch die Location, die Verpflegung der Gäste, Werbemittel und Druckerzeugnisse und die Mobilität der Organisatoren und der Gäste erfasst.

Mitgliedschaft, Beratung und Bilanzierung

  • Mitglied werden: Die Initiative gibt Unternehmen Impulse, einen Evaluationsrahmen und Hilfestellungen für die individuelle Zielerreichung im Bereich Klimaneutralität.
  • Einstiegsberatung: Konkreter Fahrplan zur CO2-Reduzierung.
  • Bilanzierung: Regelmäßige CO2-Bilanzierung und transparente Kommunikation.

Klimaneutral werden

  • Individuelle Schritte: Jedes Jahr werden x% der CO2-Emissionen eingespart, einzelne Schritte zu Klimaneutralität formulieren die Mitglieder individuell, begleitet von Benchmarking und Best Practice-Beispielen.
  • Reduktion: Das Ziel Klimaneutralität soll grundsätzlich durch Reduktion von Emissionen erreicht werden und am Ende, durch zertifizierte Kompensation nur ein unvermeidbarer ‚Rest‘ an CO2-Emissionen ausgeglichen werden.
  • Maßnahmenkatalog für Teilnehmer der Initiative: Hilfreicher Überblick über Angebote, Produkte, Berater und Instrumente aus der Region für Maßnahmen zur CO2-Reduzierung.

Gemeinsam auf den Weg machen

  • Begleitung im Netzwerk: Treffen, Workshops, Veranstaltungen, Austausch, Impulse und gute Beispiele werden laufend eingebracht.
  • Transparenz: Alle Mitglieder zeigen gemeinsam ihre Ziele, Maßnahmen und Erfolge bei A³ klimaneutral, auch durch eine Webseite und eine jährliche Bilanz-Pressekonferenz.

Download Bilanzgrenzen A³ klimaneutral

Herunterladen

Download Infoflyer A³ klimaneutral

Herunterladen

Partner & Netzwerk

KUMAS UMWELTNETZWERK

Das 1998 gegründete, bayerische Umweltnetzwerk für Unternehmen, Kommunen, Kammern, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen. Durch die Zusammenführung von Angebot und Nachfrage nach innovativen  und umweltgerechten Produkten und Dienstleistungen leistet das Netzwerk einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und Klimaschutz, zur Sicherung  der Arbeitsplätze und zum wirtschaftlichen Erfolg seiner Mitglieder.  

REGIO AUGSBURG WIRTSCHAFT GMBH

Im Rahmen des aktuellen Regionalmanagements ist im Projekt "Green Economy" der Aufbau einer Initiative zum Thema Klimaneutralität verankert. Das Projekt wird gemeinsam mit KUMAS e. V. und weiteren Partnern aus der Region umgesetzt.

Premium Sponsoren & Unterstützer & Experten

Die Premium Sponsoren von A³ klimaneutral tragen wesentlich zum Aufbau (2022-2025) und langjährigen Bestehen (geplant „bis 2030 klimaneutral“) des Netzwerks bei und sichern den Fortlauf und die Weiterentwicklung der Initiative langfristig ab – bis zum Erreichen des Zieles der Teilnehmer: Klimaneutralität 2030. Unterstützt werden neben dem Aufbau, der Netzwerkarbeit und der Öffentlichkeit der Initiative auch die Teilnahme kleinerer Unternehmen. Daneben werden auch weitere Aktivitäten, die synergetisch zu A³ klimaneutral angelegt sind, aus den Sponsorenmitteln unterstützt.

 

Die Experten der Initiative A³ klimaneutral begleiten die Mitglieder mit fachlichem Knowhow und bringen ihren Input im Netzwerk ein

Die Premium Sponsoren von A³ klimaneutral tragen wesentlich zum Aufbau (2022-2025) und langjährigen Bestehen (geplant „bis 2030 klimaneutral“) des Netzwerks bei und sichern den Fortlauf und die Weiterentwicklung der Initiative langfristig ab – bis zum Erreichen des Zieles der Teilnehmer: Klimaneutralität 2030. Unterstützt werden neben dem Aufbau, der Netzwerkarbeit und der Öffentlichkeit der Initiative auch die Teilnahme kleinerer Unternehmen. Daneben werden auch weitere Aktivitäten, die synergetisch zu A³ klimaneutral angelegt sind, aus den Sponsorenmitteln unterstützt.

 

Die Experten der Initiative A³ klimaneutral begleiten die Mitglieder mit fachlichem Knowhow und bringen ihren Input im Netzwerk ein

Premium Sponsoren

Unterstützer

Experten der Initiative

Mitglieder der Initiative Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Mitglieder der Initiative A³ klimaneutral erstellen jährlich eine Treibhausgasbilanz nach dem A³ Standard. Ziel ist es, über Reduktion von CO2-Emissionen bis 2030 klimaneutral zu wirtschaften. Die Mitglieder kommunizieren transparent hier ihre Maßnahmen, Ziele und Aktivitäten rund um Klimaneutralität.

Mitglieder A³ klimaneutral

Porträt Mitglied A³ klimaneutral A³ Förderverein

Porträt Mitglied A³ klimaneutral Augsburg Innovationspark GmbH

Porträt Mitglied A³ klimaneutral Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)

Porträt Mitglied A³ klimaneutral HOSOKAWA ALPINE Aktiengesellschaft

Porträt Mitglied A³ klimaneutral Julius Zorn GmbH

Porträt Mitglied A³ klimaneutral Landratsamt Augsburg

Porträt Mitglied A³ klimaneutral Meika Tierernährung GmbH

Porträt Mitglied A³ klimaneutral Neue Druck und Service GmbH

Porträt Mitglied A³ klimaneutral pro air Medienagentur GmbH

Porträt Mitglied A³ klimaneutral Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Porträt Mitglied A³ klimaneutral Stefan Holzer Feinmechanik e.K.

Porträt Mitglied A³ klimaneutral SYNCPILOT Group

Porträt Mitglied A³ klimaneutral T+H Roderer GmbH

Wirtschaftskalender Veranstaltungen von A³ klimaneutral

Online-Workshop: Der EU Green Deal – Garant für nachhaltiges Wirtschaften in Europa?

27.09.2023 | 14:00–15:30 Uhr
Online
Das KUMAS Umweltnetzwerk bietet einen Einblick in den "EU Green Deal", die neuen EU Sustainability Reporting Standards und die Rolle der Banken auf dem Weg zur Klimaneutralität....

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³: Nachhaltige Unternehmensführung

18.10.2023 | 14:00–19:00 Uhr
Gerade wenn es darum geht, Nachhaltigkeit im Unternehmen einzuführen und zu etablieren, ist neben einer Strategie auch die Führungsebene gefragt. Prof. Dr. Gerhard Reese wird sich in seiner Keynote damit auseinandersetzen....

Leitfaden für Nachhaltigkeitsberichterstattung in KMU

29.11.2023 | 15:00–16:30 Uhr
Online von A³
Das Generieren von Daten zur Nachhaltigkeit wird auch für KMUs immer wichtiger, weil die Kunden diese Informationen einfordern. Eine Arbeitsgruppe des ICV (Internationale Controller Verein) hat sich speziell mit Nachhaltigkeitsberichterstattung in KMU beschäftigt und einen Leitfaden erstellt, der aufzeigt, welche Schritte die Unternehmen gehen sollten,  um Information zur eigenen Nachhaltigkeit zu bekommen und eine Verbesserung der Nachhaltigkeit zu erreichen....

Wie man Nachhaltigkeit im Unternehmen praktisch verankert

11.12.2023 | 13:30–17:00 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting bietet die Initiative A³ klimaneutral zusammen mit der Technischen Hochschule, Prof. Sabine Joeris und Andrea Engelien einen Workshop für Unternehmen an. Im Fokus steht das Herangehen an die Corporate Sustainability Reporting Directive ...

News rund um A³ klimaneutral

News Nachhaltigkeit Klimawandelanpassung – „Wie geht es weiter?"

Seit beginn der Wetteraufzeichnungen war der Juli 2023 der heißeste jemals gemessene Monat. Das Klima verändert sich spürbar und die Entwicklung ist klar: Extremwetterereignisse wie Hitzeperioden, Starkregen oder Kältewellen werden häufiger. Gegen all diese Ereignisse, die auch Leib und Leben ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

Um auf die Strömung zu echter Nachhaltigkeit für Unternehmen mit einzusteigen, tritt der Industrie-Verband bvik der Initiative A³ klimaneutral bei.  Die Initiative A³ klimaneutral begleitet und unterstützt regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität in Form von Beratung, ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit ÖKOPROFIT® & Klimaschutz A³: Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Wie kleine und mittelständische Unternehmen durch Energieflexibilität aktiv an der Energiewende partizipieren können

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

Unternehmen aus Bobingen konnten sich innerhalb einer digitalen Veranstaltung über die Formate ÖKOPROFIT® und A³ klimaneutral informieren. Unternehmen müssen zunehmend Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen: Um an Ausschreibungen teilnehmen zu können, bedarf es oft Zahlen, Daten und Fakten ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Unternehmensdialog bei Gersthofer E-Mobility-Spezialisten Quantron

Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die Stellplatzsuche für Studierende und Beschäftigte erleichtert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Grüne Mobilität an der Universität Augsburg

Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die Stellplatzsuche für Studierende und Beschäftigte erleichtert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Erster Unterstützer im Netzwerk bei A³ klimaneutral ist Ilzhöfer

Das Unternehmen setzt bereits seit Jahren auf eine CO2- und klimaneutrale Unternehmensstrategie und möchte mit der Unterstützung bei A3 klimaneutral auch anderen Firmen in der Region helfen, Klimaneutralität zu erreichen. ... mehr
Mehr lesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A³ klimaneutral am 16.09.2022 aus dem Technologiezentrum Augsburg Statement von Sarah Heimerl

SYNCPILOT GROUP

SYNCPILOT GROUP

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A³ klimaneutral am 16.09.2022 aus dem Technologiezentrum Augsburg Statement von Wolfgang Hehl

Geschäftsführer Augsburg Innovationspark GmbH

Geschäftsführer Augsburg Innovationspark GmbH

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A³ klimaneutral am 16.09.2022 aus dem Technologiezentrum Augsburg Statement von Thomas Nieborowsky

Geschäftsführer KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V.

Geschäftsführer KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 von der Pressekonferenz am 3. Mai 2022 Statement von Andreas Thiel

Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 von der Pressekonferenz am 3. Mai 2022 Statement von Thomas Nieborowsky

Geschäftsführer KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V.

Geschäftsführer KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 von der Pressekonferenz am 3. Mai 2022 Statement von Andreas Haller

Vorstandsvorsitzender der Quantron AG

Vorstandsvorsitzender der Quantron AG

Newsblog News zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften

News Nachhaltigkeit Klimawandelanpassung – „Wie geht es weiter?"

Seit beginn der Wetteraufzeichnungen war der Juli 2023 der heißeste jemals gemessene Monat. Das Klima verändert sich spürbar und die Entwicklung ist klar: Extremwetterereignisse wie Hitzeperioden, Starkregen oder Kältewellen werden häufiger. Gegen all diese Ereignisse, die auch Leib und Leben ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

Um auf die Strömung zu echter Nachhaltigkeit für Unternehmen mit einzusteigen, tritt der Industrie-Verband bvik der Initiative A³ klimaneutral bei.  Die Initiative A³ klimaneutral begleitet und unterstützt regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität in Form von Beratung, ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit ÖKOPROFIT® & Klimaschutz A³: Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Wie kleine und mittelständische Unternehmen durch Energieflexibilität aktiv an der Energiewende partizipieren können

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

Unternehmen aus Bobingen konnten sich innerhalb einer digitalen Veranstaltung über die Formate ÖKOPROFIT® und A³ klimaneutral informieren. Unternehmen müssen zunehmend Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen: Um an Ausschreibungen teilnehmen zu können, bedarf es oft Zahlen, Daten und Fakten ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Unternehmensdialog bei Gersthofer E-Mobility-Spezialisten Quantron

Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die Stellplatzsuche für Studierende und Beschäftigte erleichtert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Grüne Mobilität an der Universität Augsburg

Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die Stellplatzsuche für Studierende und Beschäftigte erleichtert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Erster Unterstützer im Netzwerk bei A³ klimaneutral ist Ilzhöfer

Das Unternehmen setzt bereits seit Jahren auf eine CO2- und klimaneutrale Unternehmensstrategie und möchte mit der Unterstützung bei A3 klimaneutral auch anderen Firmen in der Region helfen, Klimaneutralität zu erreichen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 08.12.2022 ÖKOPROFIT® – NEUE RUNDE GESTARTET

Ein Instrument, das Unternehmen für ein professionelles Umweltmanagementsystem nutzen können, ist schon seit dem Jahr 2000/2001 in der Region präsent: ÖKOPROFIT®, das ÖKOlogische PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik, ist ein System zur wirtschaftlichen Stärkung von Betrieben durch vorsorgenden Umweltschutz. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 24.11.2022 Nachhaltigkeitstag Wirtschaft

Bereits zum sechsten Mal fand am 22.11.2022 der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ statt. Knapp 100 Gäste waren ins Westhouse Augsburg gekommen. Mit dem Thema „Zwischen Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit“ wurden die Teilnehmer darüber informiert, wie Klimaschutz und Nachhaltigkeitsengagement ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 18.11.2022 Neue Unterstützer für klimaneutral-Initiative

Die Stadtwerke Augsburg und die Stadtsparkasse Augsburg sind die neuen Premium-Sponsoren für die Initiative „A³ klimaneutral“. Damit wollen beide Unternehmen die Energiewende im Wirtschaftsraum nachhaltig unterstützen und vorantreiben. Am 17.11. fand bei den Stadtwerken Augsburg die ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 17.11.2022 Wirtschaftsdialog bei S+P Samson

Wie können Unternehmen ihre Mobilität nachhaltiger gestalten? Mit dieser Fragestellung trafen sich am 15. November über 30 Gäste bei der Firma S+P Samson in Kissing. Anlass gab das Pilotprojekt des Landkreises Aichach-Friedberg, bei dem das Unternehmen einer von sieben Teilnehmern war und ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³ zu Nachhaltigem Wirtschaften

Wie man Nachhaltigkeit im Unternehmen praktisch verankert

11.12.2023 | 13:30–17:00 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting bietet die Initiative A³ klimaneutral zusammen mit der Technischen Hochschule, Prof. Sabine Joeris und Andrea Engelien einen Workshop für Unternehmen an. Im Fokus steht das Herangehen an die Corporate Sustainability Reporting Directive ...

bvik meets industry: Steps und Strategien zur Nachhaltigkeit im B2B

07.12.2023 | 14:00–18:00 Uhr
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Ihnen Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven präsentiert....

Leitfaden für Nachhaltigkeitsberichterstattung in KMU

29.11.2023 | 15:00–16:30 Uhr
Online von A³
Das Generieren von Daten zur Nachhaltigkeit wird auch für KMUs immer wichtiger, weil die Kunden diese Informationen einfordern. Eine Arbeitsgruppe des ICV (Internationale Controller Verein) hat sich speziell mit Nachhaltigkeitsberichterstattung in KMU beschäftigt und einen Leitfaden erstellt, der aufzeigt, welche Schritte die Unternehmen gehen sollten,  um Information zur eigenen Nachhaltigkeit zu bekommen und eine Verbesserung der Nachhaltigkeit zu erreichen....

DialogRaumGeld

23.11.2023 | 18:15–19:00 Uhr
In diesem jährlich stattfindenden Konvent wird über das bestehende Geldsystem und die künftige Rolle des Geldes diskutiert....

Heizenergie und Strom einsparen

22.11.2023 | 18:00–19:30 Uhr
VHS Augsburg
Diese Verantaltung mit Norbert Endres informiert, wie Sie Heizenergie, Strom und Geld einsparen können – Klimaschutz fängt bei Ihnen an. ...

Tom Hegen: Habitat Erde

16.11.2023 | 16:00–17:00 Uhr
Online
Im Rahmen der Reihe "gemeinSINN" wird der Fotograf "Tom Hegen" mit seinen Luftaufnahmen vorgestellt, die Kritik an täglichen Konsum-Entscheidungen üben. ...

Lifeguide-Tour: Ökologisch und nachhaltig leben – Erfahrungsberichte und Tipps

16.11.2023 | 16:00–18:00 Uhr
Im Rahmen der Lifeguide-Tour können Sie erfahren, wie genussvoll, entschleunigt und entspannt Nachhaltigkeit sein kann....

18. Bayerische Wassertage

15.11.2023 | –16.11.2023 09:00–19:00 Uhr
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Diese Veranstaltung bietet eine Austauschmöglichkeit zu Entwicklungen und Problemen Diskussionen im Bereich der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und des Gewässerschutzes....

Webinar: Nachhaltige Produktionsplanung und -steuerung

15.11.2023 | 10:00–12:00 Uhr
Online
In diesem Webinar erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt und wie eine nachhaltig ausgerichtete Produktionsplanung und -steuerung dabei unterstützt....

Kreislaufwirtschaft in die Produktion integrieren und Potenziale nutzen

09.11.2023 | 13:00–17:00 Uhr
TCW Nördlingen
In dieser Schulung werden Umsetzungsstrategien, Chancen und Risiken der Kreislaufwirtschaft und die Rolle digitaler Technologien vermittelt....

IHK-Spezial: Nachhaltigkeit von A-Z für KMU`s – Der Kompass auf dem Weg zu einer nachhaltigen Transformation

09.11.2023 | 15:00–16:00 Uhr
Online
In diesem IHK Spezial Webinar können Sie in die Welt der Nachhaltigkeit eintauchen und wichtige Inhalte rund um Vorschriften und Richtlinien erfahren. ...

acatech Themenkonferenz: „Werkstoffe – Wertstoffe – Rohstoffe

07.11.2023 | 11:00–16:30 Uhr
Amerikahaus
Am 07. November erfahren Sie einiges zum Thema kreislauffähiger Werkstoffsysteme für eine nachhaltige und resiliente Rohstoffversorgung“. ...

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot für Unternehmen A³ Wirtschaftdialog – Impulse, Austauschen, Vernetzen

A³ Wirtschaftsdialoge stehen dafür, dass sich Unternehmen in der Region durch Impulvorträge bei den jeweiligen Gstgebern zu verschieden Themen ins Gespräch kommen und untereinander austauschen und vernetzen. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ klimaneutral

A³ klimaneutral hilft Unternehmen in der Region, bis 2030 klimaneutral zu werden, indem sie gemeinsam mit dem KUMAS Umweltnetzwerk Unterstützung bei der CO₂-Emissionsbilanzierung, Informationen und Fachveranstaltungen anbietet. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen ÖKOPROFIT®

ÖKOPROFIT® ist ein ÖKOlogisches PROjekt zur Förderung des Umweltmanagements in Unternehmen, das ökologische und ökonomische Ziele miteinander in Einklang bringt. Es ermöglicht, Prozesse der Energie- und Ressourceneffizienz zu optimieren. ... mehr
Mehr lesen

Angebot Print Broschüre Nachhaltiges Wirtschaften

Klimaschutz, Lieferketten oder Umweltmanagement sind Themen, die von Unternehmen zunehmend Handlungsbedarf fordern. Doch für sie stellt sich die Frage: Wie setze ich diese Herausforderungen am besten um, und wo finde ich Ansprechpartner für meine Nachhaltigkeitsprojekte? – Dafür gibt es nun ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Architekten, Ingenieure und Zimmerer Holzbau Kompakt

Mit der Veranstaltungsreihe Holzbau Kompakt bietet das Netzwerk Holzbau seit über zehn Jahren jedes Jahr eine praxisorientierte Qualifizierung für Bauingenieure, Zimmerer und Architekten. Über 400 Teilnehmer informieren sich hier jährlich schnell und unkompliziert über aktuelle ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg

Der Wirtschaftsraum Augsburg ist nicht nur eine der vorratsreichsten Waldregionen Mitteleuropas, sondern verfügt auch über die höchste Dichte an großen Holzbauunternehmen in Bayern. Akteure der gesamten Wertschöpfungskette vom Forst bis zum Holz haben sich im Netzwerk Holzbau im ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Ressourceneffizienzatlas A³

Hier finden Sie einen passenden Ansprechpartner zu Fragen der Ressourceneffizienz. Ob Sie Fragen zur Rohstoffkritikalität, zu Materialentwicklung oder zu ressourceneffizienter Produktion, Supply Chain Management, Recycling oder zu Energie- und Materialeffizienz haben: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie im Wirtschaftsraum Augsburg einen passenden Ansprechpartner finden. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Ressourceneffizienz-Experten Plattform Ressourceneffizienz

In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten, Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerke und -cluster und Berater aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern. ... mehr
Mehr lesen

Angebot Netzwerken CSR-Netzwerk

Erfahrungsaustausch und Kennenlernen: Das CSR-Netzwerk ist ein Expertenkreis, der sich einmal jährlich trifft, um sich über die Projekte, Aktivitäten und neuen Entwicklungen im Bereich CSR und Nachhaltiges Wirtschaften auszutauschen. Ziel ist es, die Experten aus den Unternehmen der Region ... mehr
Mehr lesen

Veranstaltung Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen. ... mehr
Mehr lesen

Angebot Veranstaltungsreihe Wochen der Nachhaltigkeit

Jedes Jahr bündeln die „Wochen der Nachhaltigkeit“ im Herbst wirtschaftsbezogene Veranstaltungen unabhängiger Partner aus dem Wirtschaftsraum Augsburg. Im Fokus der Aktion: das breite Themenspektrum der Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir das Verständnis für Nachhaltiges Wirtschaften bei Unternehmen fördern und Praxisbeispiele liefern. ... mehr
Mehr lesen

Angebot Online-Plattform Nachhaltigkeitsatlas A³

Die Online-Plattform „Nachhaltigkeitsatlas“ führt Good-Practice-Beispiele, Experten und Angebote aus der Region A³ zusammen. Im Wirtschaftsraum Augsburg ist viel Knowhow bei den Unternehmen, bei Projekten, Netzwerken und Institutionen gebündelt. Das möchten wir sichtbar machen und darauf hinwirken, in der Region gemeinsam die aktuellen Herausforderungen anzupacken. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Rückblick

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2022

22.11.2022 | 13:30–19:00 Uhr
Save the date! Informieren, Austauschen und Netzwerken: Am 22.11.2022 findet zum sechsten Mal der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A3 statt. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2018 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und ...

A³ Wirtschaftsdialog "Nachhaltige Mobilität in Unternehmen"

15.11.2022 | 16:00–19:00 Uhr
Im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit im Unternehmen und der Attraktivität als Arbeitgeber wird ein professionelles Mobilitätsmanagement immer wichtiger. Hier liegt oft nicht nur großes Einsparpotential an Ressourcen und CO2 verborgen, sondern auch die Möglichkeit die Mitarbeiterbindung, durch ...

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2021: Klimaneutralität für Unternehmen

24.11.2021 | 14:00–18:30 Uhr
Update: Online-Veranstaltung Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2021: Klimaneutralität für Unternehmen Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr im Westhouse Augsburg zusammen. ...

Holzbau kompakt 2020

30.11.2020 | 18:00–20:30 Uhr
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Veranstaltungsreihe für Bauingenieure, Architekten, Holzbauer, Studierende des Bauingenieurswesens und der Architektur...

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2020: Nachhaltige Unternehmenskultur

24.11.2020 | 14:30–17:15 Uhr
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ fand als digitale Veranstaltung statt. In diesem Jahr dreht sich alles um die Frage: Was bedeutet „nachhaltige Unternehmenskultur“, insbesondere in Zeiten von Covid-19?...

A³ Wirtschaftsdialog Artenvielfalt fördern bei deka messebau

23.07.2020 |
Nachhaltigkeit im Messebau und Biodiversität auf der Wiese und auf dem Teller A³ Wirtschaftsdialog Artenvielfalt fördern am 23. Juli 2020 Nachhaltigkeit ins Unternehmen integrieren und leben: WelcheMöglichkeiten gibt es und gilt das für jedes Unternehmen? Wir haben nicht nur im ...

A³ Wirtschaftsdialog "Tradition und Zukunft – Wie Nachhaltigkeit als Wert das Unternehmen Schöffel prägt"

04.12.2019 |
A³ Wirtschaftsdialog Tradition und Zukunft - Wie Nachhaltigkeit als Wert das Unternehmen Schöffel prägt...

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2019: Strategien für eine nachhaltige Industrie

26.11.2019 |
Der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2019 bot spannenden Input und Arbeitstische rund um das Thema "Die nachhaltige Zukunft der Industrie"....

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2018: Neue Arbeit

15.11.2018 |
Der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2018 bot spannenden Input und Arbeitstische rund um das Thema New Work....

A³ Wirtschaftsdialog Augsburg Innovationspark aktuell 2018

Beim A³ Wirtschaftsdialog „Augsburg Innovationspark aktuell“ Mitte November erfuhren die rund 100 Gäste alles über die Flächenentwicklung und die Angebote der angesiedelten wissenschaftlichen Institute und erhielten Antworten auf die Frage, wie es die nächsten Jahre weitergeht....

Erfolgstorys aus der Region Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung

Durch die Etablierung des Geschäftsfelds „Nachhaltiges Wirtschaften“ bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird die Thematik der Nachhaltigkeit dort mit all ihren Herausforderungen aktiv angegangen anstelle sie noch länger als Randthema zu behandeln. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Haimer GmbH Das Startup von früher

Die Haimer GmbH aus dem Landkreis Aichach-Friedberg hat sich auf die Herstellung von hochpräzisen und innovativen Produkten für die Metallzerspanung spezialisiert. Was vor knapp fünf Jahrzehnten in der elterlichen Garage begann, ist zu einem Global-Player gewachsen. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Surfwelle Augsburg Augsburg reitet die Welle der Nachhaltigkeit

Am Senkelbach entsteht mit der künstlich angelegten Surfwelle nun ein weiterer sportlicher Leuchtturm der Stadt Augsburg. Das bundesweit einzigartige Projekt besticht durch nachhaltige Baustoffe, modernster High-Tech und einem natürlichen Umfeld. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Merkmale der Region Das alles – und noch viel mehr – ist A³

Wie würden Sie die Region Augsburg beschreiben? Was macht ihre Bewohner aus und wie lässt sich das regionale Lebensgefühl beschreiben? Gar nicht so einfach, oder? Im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Projekts hat sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit diesen und ähnlichen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Integration am Arbeitsmarkt Wir sind international – Integration am Arbeitsmarkt

Ein Arbeitsplatz ist für MigrantInnen ein wichtiger Integrationsfaktor. Für Unternehmen der Region A3 erweitern ausländische Fachkräfte den potenziellen Bewerberkreis für offenen Stellen. Eine Winn-Winn-Situation auf beiden Seiten. Wie Integration am Arbeitsmarkt gelingen kann, zeigen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Internationale Vereine A³ und die Welt: Internationale Vereine und Partnerschaften

Die Region Augsburg bietet eine Vielzahl von internationalen Vereinen und Initiativen, die das kulturelle Leben in der Region bereichern. Die Vereine leisten einen großen Beitrag, um die Region Augsburg zu einem Ort der Vielfalt und des Miteinanders zu machen. Partnerstädte und Gemeinden bieten ... mehr
Mehr lesen

Ansprechpartnerin Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltiges Wirtschaften

Stefanie Haug

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

E-Mail-Newsletter Bleiben Sie up to date!

Hier geht's zur Anmeldung

18.10.2023 | 14:00–19:00 Uhr, im Parktheater im Kurhaus Göggingen Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Hier erfahren Sie mehr zur Veranstaltung