Erfolgsstory Rocket Factory Augsburg – EIN STARTUP, DAS NACH DEN STERNEN GREIFT
Vor mehr als 50 Jahren war die erste Landung auf dem Mond „ein großer Schritt für die Menschheit“. Die Rocket Factory Augsburg geht heute den nächsten großen Schritt und will den alltäglichen Weg ins All zu günstigen Preisen ermöglichen. Dafür soll die Trägerrakete des jungen Startups ...
Mehr lesen
Erfolgsstory Schrauben Lutz – Auf Wachstumskurs: Vom Schraubenhändler zum intelligenten Fachhandel
Das familiengeführte Handelshaus Eduard Lutz Schrauben-Werkzeuge GmbH ist in der Region seit vielen Jahren als „Schrauben Lutz“ bekannt. Das Unternehmen, das 1946 als kleiner Schraubenhandel startete, ist zum erfahrenen Fachhändler für Handwerk und Industrie herangewachsen. Nun wird in die ...
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Broschüre: Innovationspotenziale nutzen
Wie treibe ich Digitalisierung und Innovation in meinem Unternehmen voran? Wie machen es andere Unternehmen in der Region? Welche Unterstützungsangebote und Ansprechpartner finde ich vor Ort? Die neue Servicebroschüre für kleine und mittlere Unternehmen stellt auf insgesamt 40 Seiten vielerlei ... mehr
Wie treibe ich Digitalisierung und Innovation in meinem Unternehmen voran? Wie machen es andere Unternehmen in der Region? Welche Unterstützungsangebote und Ansprechpartner finde ich vor Ort? Die neue Servicebroschüre für kleine und mittlere Unternehmen stellt auf insgesamt 40 Seiten vielerlei Good-Practice-Unternehmensbeispiele und über 50 konkrete Tipps, Angebote und Ansprechpartner aus dem Wirtschaftsraum Augsburg vor.
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Save-the-Date: Technologietransfer-Kongress am 04. Mai 2022
Der Augsburger Technologietransfer-Kongress hat sich in den vergangenen acht Jahren als regionale Plattform und Treffpunkt etabliert. Jährlich kommen über 300 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft, weit über Bayerisch-Schwaben hinaus, zusammen. Ziel des Technologietransfer-Kongresses ist ... mehr
Der Augsburger Technologietransfer-Kongress hat sich in den vergangenen acht Jahren als regionale Plattform und Treffpunkt etabliert. Jährlich kommen über 300 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft, weit über Bayerisch-Schwaben hinaus, zusammen. Ziel des Technologietransfer-Kongresses ist es, Unternehmen für die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen, indem ein breites Portfolio an Kooperationsmöglichkeiten präsentiert wird.
Mehr lesen
Zahlen Daten Fakten – Digitalisierung als strategisches Thema?
Fast 90% der befragten Unternehmen einer Umfrage der Hochschule Augsburg in Bayerisch-Schwaben und dem Großraum München im Jahr 2019 stimmen voll und eher zu, dass Digitalisierung für sie ein stragisches Thema ist.
in Prozent % (n = 76)
Quelle: Unternehmensbefragung. Digitale Transformation und Beratungsbedarfe der Zukunft. Hochschule Augsburg. Prof. Dr. Hatfield. 2019
Newsblog – News zum Thema Innovation
News Innovation – Neue Forschungsergebnisse zu KI und Cyber Security aus Augsburg
Neue Forschungsergebnisse aus dem KI-Produktionsnetzwerks Augsburg zeigen, wie mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz bestehenden Softwaresysteme in Unternehmen besser vor Angriffen mit Erpressungssoftware geschützt werden könne. Aktuellstes Beispiel für einen Angriffe mit Ransomware war ...
Mehr lesen
News Innovation – Showroom zu KI in der Produktion in Augsburg eröffnet
Um als Produktionsstandort im globalen Wettbewerb zu bestehen, setzt die Region Augsburg auf die Erforschung von Zukunftstechnologien. Im kürzlich eröffneten Showroom des KI-Produktionsnetzwerk Augsburg können regionale Unternehmen diese erforschten KI-Lösungen live erleben und ausprobieren. ...
Mehr lesen
News Innovation – Digitaltag 2022
Digitalisierung ist der zentrale Treiber für regionales Wirtschaftswachstum, unternehmerische Innovationsfähigkeit und Produktivität. Sie bedeutet aber auch eine tiefgreifende Veränderung in unserem Alltag und Berufsleben. Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander ...
Mehr lesen
News Innovation – Silicon Valley nun auch im Augsburg Innovationspark – Eröffnung von VELO 3D
Im Juni eröffnet das junge amerikanische High-Tech-Unternehmen VELO 3D aus dem Silicon Valley am Technologiezentrum Augsburg ein neues ‘European Technology Center‘. Das Unternehmen entwickelte einen völlig neuen Ansatz für den 3D-Druck von Metall für die Fertigungstechnik von morgen. ...
Mehr lesen
Feedback von Praktiker:innen gesucht – Umfrage zu New Digital Work
Die Augsburger Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT beschäftigt sich derzeit mit der Untersuchung von New Digital Work - Unternehmen und Organisationen sind eingeladen sich an der aktuellen Online-Befragung zu beteiligen. New Digital Work ist die Bezeichnung eines durch die ...
Mehr lesen
News Innovation – Erfolgreich im IoT - Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses. Ein Gastbeitrag von Tobias Heyne und Dr. Sebastian Heger, tresmo GmbH. Ein kritischer Erfolgsfaktor für Unternehmen ist häufig der Schritt weg von reinen Produkten, hin zu hybriden Produkt-Service-Angeboten. Expert:innen sprechen von ...
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³ zum Thema Innovation
Schulung in der Lernfabrik: Lernspiel „von papiergebundener zu digitalisierter Produktion“
18.08.2022 13:00 - 17:30 Uhr
In der Lernfabrik für vernetzte Produktion (LVP) am Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV wird die Digitalisierung in der Montage kundenindividueller Produkte erlebbar gemacht. Als Teilnehmer:in montieren Sie ferngesteuerte Autos in drei Runden mit ...
Bayrisch-israelische Smart City Konferenz in Augsburg
06.09.2022 08:30 - 10:20 Uhr
Am 6. September kommt eine israelische Wirtschaftsdelegation zum Thema SMART CITY nach Augsburg. Im Rahmen einer halbtägigen Konferenz stellen rund ein Dutzend Firmen ihre Lösungen zum Thema Mobilität, Parken, Bürgerbeteiligung, Sicherheit und IoT vor. Dabei sind etablierte Firmen wie Hop-On ...
Mobile Robotik in der Intralogistik
15.09.2022 13:00 - 17:30 Uhr
Ob Staubsauger oder Rasenmäher – in vielen Haushalten sind heutzutage mobile Roboter unterwegs und unterstützen uns im Alltag. Vor allem wenn es um Transport und Handhabung geht, spielen Roboter auch in der Industrie eine zentrale Rolle.
Diese Schulung, die wir in Kooperation mit der ...
Webinar: Digitale Finanzdienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen
27.09.2022 10:00 - 11:00 Uhr
Online
Die Beziehung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu ihrer Hausbank ist traditionell geprägt und im Grunde durch eine hohe Kundenloyalität gekennzeichnet. Im Zuge der Digitalisierung bieten sich jedoch im Finanzdienstleistungsbereich neue Möglichkeiten an und auch die Anforderungen sowie ...
Internationales Forum Mechatronik: „Future Mechatronics“
28.09.2022 - 29.09.2022 10:00 - 13:00 Uhr
Der Begriff der Mechatronik ist nun schon über 50 Jahre alt. Das Paradigma eines integrativen Entwicklungsansatzes, der unterschiedliche Disziplinen vereint, um zu intelligenten technischen Systemen kommen, ist aber moderner, denn je. In Zeiten der Digitalisierung vieler – um nicht zu sagen ...
Aktuelle Trends im Zahlungsverkehr – im Spannungsfeld von Innovation und Regulierung
30.09.2022 09:00 - 13:00 Uhr
Ibi research an der Universität Regensburg GmbH
Aktuell wird der Zahlungsverkehr im stationären, aber auch im Online-Handel stark durch Innovationen und regulatorische Themen getrieben. Echtzeitüberweisungen und die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 können hier als Beispiele dienen. Welche Auswirkungen haben diese Themen auf die verschiedenen ...
MedtecSUMMIT im Fokus: Klinische Robotik
05.10.2022 09:00 - 17:00 Uhr
„Assistiert er noch oder operiert er schon? – Klinische Robotik: Die Ärzte der Zukunft?“
Im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums veranstaltet Bayern Innovativ zusammen mit A3 Regio Augsburg Wirtschaft GmbH am 5. Oktober 2022 in Augsburg eine weitere Ausgabe des MedtecSUMMIT im ...
Konfigurationsmanagement für KI-Engineering
18.10.2022 13:00 - 17:30 Uhr
fortiss GmbH
Das Engineering von KI-Systemen erfordert das Managen vieler integraler Artefakte. Dazu gehören u.a. Eingaben wie Datensätze, Konfigurationen wie Hyperparameter und Ausgaben wie Trainingsergebnisse. Häufig ist jedoch das methodische Vorgehen für ein solches Management in der Praxis unklar. ...
A³ Wirtschaftsdialog digital_real: Digitalisierung umsetzen
26.10.2022 16:00 - 19:00 Uhr
XITASO GmbH von A³
Digitalisierung bietet scheinbar riesige Chancen in allen Disziplinen – doch was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Welche digitalen Strategien und Projekte eignen sich und wo sollte man zuerst ansetzen? Die Herausforderungen liegen für viele Unternehmen darin, die Potentiale ganz konkret zu ...
Schulung: RFID – Wie identifiziere ich automatisch, gleichzeitig und in Sekundenbruchteilen meine Artikel?
08.11.2022 13:00 - 17:30 Uhr
RFID (radio-frequency identification) ermöglicht eine sichere Objektidentifikation und spielt in vielen Automatisierungsprozessen eine immer wichtigere Rolle. Sie möchten erfahren, wie diese Technologie in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann?
Am 8. November bietet das Mittelstand 4.0 ...
Prinzipien der Schlanken Logistik
22.11.2022 10:00 - 11:30 Uhr
Online
Steigender Kostendruck, wechselnde Wünsche der Kund:innen und schwankende Märkte – auch in der Logistik werden Unternehmen mit diesen Herausforderungen konfrontiert. Schlanke Logistik bietet dabei eine Vielzahl an Lösungsmöglichkeiten, um besser auf die Anforderungen unterschiedlicher ...
Webinar: Intralogistik 4.0 – Welche Technologien bilden die Intralogistik der Zukunft?
29.11.2022 10:00 - 11:30 Uhr
Online
Innerhalb des Webinars „Intralogistik 4.0 – Welche Technologien bilden die Intralogistik der Zukunft?“ werden verschiedene typische Probleme in der Intralogistik identifiziert und marktreife Technologien als Lösung vorgestellt. Außerdem bekommen Sie Entscheidungskriterien an die Hand, um ...
Wirtschaftskalender – Rückblick
Technologietransfer-Kongress 2022
04.05.2022
Walter Technology Campus von A³
Technologietransfer-Kongress: Netzwerken mit über 300 Gästen
Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 300 Gäste, 74 Referenten und 35 Partner zusammen. Im Walter Technology Campus fand der Kongress in einem der ehemaligen Fujitsu-Bürogebäude unter diesem Motto statt: Wandel ...
9. Augsburger Technologietransfer-Kongress 2021
13.07.2021 - 14.07.2021 13:30 - 18:30 Uhr
SAVE-THE-DATE:
Innovation in der Region bekommt auch 2021 wieder eine Plattform:
Wir planen für den 13./14. Juli den Technologietransfer-Kongress als hybrides Veranstaltungsformat im neuen Weitblick 1.7.
Bereits acht Mal konnten sich beim „Schaufenster der Region“ ...
A³ Wirtschaftsdialog digital_real bei Julius Zorn
06.02.2020
Julius Zorn GmbH von A³
Digitalisierung bietet scheinbar riesige Chancen in allen Disziplinen – doch was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Welche digitalen Strategien und Projekte eignen sich und wo sollte man zuerst ansetzen? Die Herausforderungen liegen für viele Unternehmen darin, die Potentiale ganz konkret zu ...
Angebote – Infos, Veranstaltungen, Tools ...
Angebot für Unternehmen – Broschüre: Innovationspotenziale nutzen
Wie treibe ich Digitalisierung und Innovation in meinem Unternehmen voran? Wie machen es andere Unternehmen in der Region? Welche Unterstützungsangebote und Ansprechpartner finde ich vor Ort? Die neue Servicebroschüre für kleine und mittlere Unternehmen stellt auf insgesamt 40 Seiten vielerlei ...
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – TEA-Netzwerk für Technologietransfer
Das seit 2008 bestehende Netzwerk der Transfereinrichtungen Augsburg „TEA“ bietet Unternehmen einen seriösen, unkomplizierten und praxisorientierten Zugang zum Knowhow der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region Augsburg. Das TEA-Netzwerk arbeitet daran, Innovationspotenziale ...
Mehr lesen
Praxisbeispiele Digitalisierung – Aus der Region
Innovationsthemen – Das könnte Sie auch interessieren
Innovation in A³ – Bioökonomie
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – A³ klimaneutral
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Geschäftsmodelle & Markt
Mehr lesenINNOVATION IN A³ – Material & Ressourcen
Mehr lesenAnsprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Nadine Kabbeck
Diplom-Wirtschaftsgeographin / Fachkraft Controlling (IHK)
- Projektleitung Innovation Hub A³