
Erfolgsstory Digitalisierung – So digital ist die Region A³
Digitalisierung ist seit Jahren in aller Munde, gerade wenn es um zukunftsorientierte Wirtschaftsstandorte geht. Doch wie digital ist die Region A³ wirklich? Nette Worte sind das eine, die Wirklichkeit das andere: Hier kommen echte Digital-Performer aus der Region A³.
Digitalisierung ist seit Jahren in aller Munde, gerade wenn es um zukunftsorientierte Wirtschaftsstandorte geht. Doch wie digital ist die Region A³ wirklich? Nette Worte sind das eine, die Wirklichkeit das andere: Hier kommen echte Digital-Performer aus der Region A³.
Mehr lesen

Erfolgsstory Robotik-Region A³ – Zukunft für Mensch und Industrie 4.0
Mit der Industrie 4.0 wird eine neue Ära in der Automatisierung der Produktion eingeläutet. Innovationen sind wichtiger denn je. Denn sie bescheren Unternehmen entscheidende Vorteile im internationalen Wettbewerb. Die Ingenieursnation Deutschland, fünftgrößter Robotermarkt der Welt, ist nach ... mehr
Mit der Industrie 4.0 wird eine neue Ära in der Automatisierung der Produktion eingeläutet. Innovationen sind wichtiger denn je. Denn sie bescheren Unternehmen entscheidende Vorteile im internationalen Wettbewerb. Die Ingenieursnation Deutschland, fünftgrößter Robotermarkt der Welt, ist nach wie vor im vorderen Wettbewerbsfeld aufgestellt. Hierzu tragen auch die im Wirtschaftsraum Augsburg ansässigen Technologieführer wie die KUKA AG, weltweit führender Robotik-Anbieter und Industrie 4.0-Pionier, bei.
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen – Broschüre: Innovationspotenziale nutzen
Wie treibe ich Digitalisierung und Innovation in meinem Unternehmen voran? Wie machen es andere Unternehmen in der Region? Welche Unterstützungsangebote und Ansprechpartner finde ich vor Ort?Die neue Servicebroschüre für kleine und mittlere Unternehmen stellt auf insgesamt 40 Seiten vielerlei ... mehr
Wie treibe ich Digitalisierung und Innovation in meinem Unternehmen voran? Wie machen es andere Unternehmen in der Region? Welche Unterstützungsangebote und Ansprechpartner finde ich vor Ort?Die neue Servicebroschüre für kleine und mittlere Unternehmen stellt auf insgesamt 40 Seiten vielerlei Good Practice-Unternehmensbeispiele und über 50 konkrete Tipps, Angebote und Ansprechpartner aus dem Wirtschaftsraum Augsburg vor.
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen – Zuhören. Mitmachen. Erleben - Technologietransfer-Kongress
Der Augsburger Technologietransfer-Kongress hat sich in den vergangenen acht Jahren als regionale Plattform und Treffpunkt etabliert. Jährlich kommen über 300 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft, weit über Bayerisch-Schwaben hinaus, zusammen. Ziel des Technologietransfer-Kongress ist es, ... mehr
Der Augsburger Technologietransfer-Kongress hat sich in den vergangenen acht Jahren als regionale Plattform und Treffpunkt etabliert. Jährlich kommen über 300 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft, weit über Bayerisch-Schwaben hinaus, zusammen. Ziel des Technologietransfer-Kongress ist es, Unternehmen für die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen, indem ein breites Portfolio an Kooperationsmöglichkeiten präsentiert wird.
Mehr lesen
Zahlen Daten Fakten – Digitalsierung als strategisches Thema?
Fast 90% der befragten Unternehmen einer Umfrage der Hochschule Augsburg in Bayerisch-Schwaben und dem Großraum München im Jahr 2019 stimmen voll und eher zu, dass Digitalisierung für sie ein stragisches Thema ist.
in Prozent % (n = 76)
Quelle: Unternehmensbefragung. Digitale Transformation und Beratungsbedarfe der Zukunft. Hochschule Augsburg. Prof. Dr. Hatfield. 2019
Newsblog – News zum Thema Innovation
News Innovation – Zwei Technologie-Manager für A³
Um das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg weiter zu stärken, werden für drei Jahre zwei Technologietransfermanager des Innovationsnetzwerks Bayern Innovativ in A³ angesiedelt. Außerdem gibt es drei weitere aktuelle Förderaufrufe im Bereich "Neue Werkstoffe"."Wir haben für Augsburg ein ... mehr
Mehr lesen
News Standort – BAYERNS BEST 50: Bewerbungsphase gestartet
Seit dem 3. Februar 2021 ist die Bewerbungsphase für BAYERNS BEST 50 gestartet. Ausgezeichnet werden jährlich inhabergeführte Unternehmen, die in den vorangegangenen fünf Jahren ein überdurchschnittliches Mitarbeiter- und Umsatzwachstum erzielen konnten. Mit der Humbaur GmbH aus Gersthofen und ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Das Bayerische Umweltministerium verleiht Preis für Ressourceneffizienz
Erstmalig wird ein Preis für effiziente und klima- und umweltschonende Nutzung von Materialien und Rohstoffen vom Bayerischen Umweltministerium an Unternehmen verliehen.Die Bewerbungsphase für den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Bayerischen Ressourceneffizienzpreis läuft bereits. Bayerns ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Startschuss für den neuen Medizincampus
Auf dem künftigen Medizincampus der Universität Augsburg wurde im Oktober 2020 der Grundstein für die ersten beiden Gebäude gelegt. Als eines der wichtigsten Projekte der Region Augsburg wird der Medizincampus die Attraktivität des Standortes nachhaltig steigern.Der Medizincampus entsteht in ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Technology Campus Augsburg kommt
Die WALTER Beteiligungen und Immobilien AG hat das Werksgelände von Fujitsu in Augsburg erworben. Sie plant dort einen Technology Campus, die Vermarktung hat bereits begonnen. Dies ist ein weiteres starkes Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Augsburg.Das ehemalige Werksgelände von Fujitsu in ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Institut für Material Resource Managment (MRM) eröffnet
Die Entwicklung des Augsburg Innovationspark schreitet weiter dynamisch voran. Im Neubau des MRM kooperieren Universität und Hochschule Augsburg, um die effizientere Nutzung von Ressourcen und die Optimierung von Beschaffungs- und Produktionsprozessen zu erforschen.Das neue Institut fügt sich mit ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³ zum Thema Innovation
Aktuelle Trends im Zahlungsverkehr
04.03.2021 14:00 - 15:00 Uhr
Aktuell wird der Zahlungsverkehr im stationären, aber auch im Online Handel stark durch Innovationen und regulatorische Themen getrieben. Echtzeitüberweisungen und die neue Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 können hier als Beispiele dienen. Welche Auswirkungen haben diese Themen auf die ... mehr
Trendcamp: Digital Roadmap
04.03.2021 10:00 - 11:00 Uhr
Live-Webinar für mehr Web-Power
Vorhang auf für erfolgreiche Digitalkonzepte:
Das beliebte Trendcamp lebt vom Austausch auf Augenhöhe: Interaktiv und im digitalen Du gehen wir jetzt gemeinsam online! In unserem aktuellen Trendcamp online bekommst Du in einer Stunde geballtes Praxiswissen zum ... mehr
Symposium „Digitale Geschäftsmodelle: Entwickeln – Umsetzen – Vermarkten“ – Tag 1
05.03.2021 10:00 - 11:30 Uhr
Impulse für Führungskräfte der mittelständischen Industrie
Digitale Geschäftsmodelle eröffnen neue Chancen im globalen Wettbewerb und legen den Grundstein für neue Geschäftsfelder, besonders in Krisenzeiten. Wie Sie selbst digitale Geschäftsmodelle für Ihr Unternehmen erfolgreich ... mehr
Jugend forscht Regionalwettbewerb Augsburg 2021
05.03.2021 12:30 - 17:00 Uhr
„Lass Zukunft da!“ – diesem Aufruf folgten 54 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus der Region Bayerisch-Schwaben: Am 5. März 2021 stellen sie ihre Zukunftsideen beim Regionalentscheid von Jugend forscht in Augsburg vor, der erstmals komplett digital stattfindet.
Wir laden Sie ... mehr
Kleine Anpassung, große Wirkung – einfache Methoden für Geschäftsmodell-Ideen
09.03.2021 13:00 - 14:00 Uhr
Ihnen ist bewusst, dass Ihr Unternehmen das Geschäftsmodell weiter entwickeln muss, um in Zeiten der Digitalisierung wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben? Sie wissen aber nicht, wie Sie frische Ideen aufdecken und strukturieren können? Dann nehmen Sie an unserem Webinar, das wir in ... mehr
Internationale Ressourcenchemie-Konferenz
08.03.2021 - 09.03.2021 09:00 - 18:00 Uhr
Ziel der Konferenz ist es, aktuelle Entwicklungen in der Ressourcenchemie zu diskutieren. In Zeiten zunehmenden Drucks auf Wirtschaft und Politik in Bezug auf Umweltschutz und Klimawandel müssen Materialwissenschaften und Chemie gemeinsam Antworten auf einige der anspruchsvollsten technologischen ... mehr
AI Convention 2021 – das KI-Event der IHK Schwaben
10.03.2021 - 11.03.2021 13:00 - 18:00 Uhr
Schon Profi? Bereits mittendrin? Oder doch erst einsteigen? Und wenn ja, wie? Die IHK Schwaben gibt am 10. und 11. März 2021 mit ihrer virtuellen „AI Convention“ Antworten, liefert Anstöße, bringt Anwender mit Anbietern zusammen sowie Startups mit etablierten Unternehmen. Und alle sprechen ... mehr
Symposium „Digitale Geschäftsmodelle: Entwickeln – Umsetzen – Vermarkten“ – Tag 2
11.03.2021 10:00 - 11:30 Uhr
Impulse für Führungskräfte der mittelständischen Industrie
Digitale Geschäftsmodelle eröffnen neue Chancen im globalen Wettbewerb und legen den Grundstein für neue Geschäftsfelder, besonders in Krisenzeiten. Wie Sie selbst digitale Geschäftsmodelle für Ihr Unternehmen erfolgreich ... mehr
Trendcamp: Webrelaunch
11.03.2021 10:00 - 11:00 Uhr
Live-Webinar für mehr Web-Power.
Jetzt anmelden!
Das Online-Format für und mit Digitalprofis:
Das beliebte Trendcamp lebt vom Austausch auf Augenhöhe: Interaktiv und im digitalen Du gehen wir jetzt gemeinsam online! In unserem aktuellen Trendcamp online bekommst Du in einer Stunde geballtes ... mehr
Online-Reihe: Die Digi-Dienstage - Gesundheitsschutz bei der Verarbeitung von Composite-Bauteilen
16.03.2021 15:30 - 16:30 Uhr
Bei den „Digi-Dienstagen“ werden jeweils unterschiedliche Bausteine des Projekts Bildung 4.0 für KMU vertieft dargestellt – von Expert*innen für Unternehmen.
Gesundheitsschutz bei der Verarbeitung von Composite-Bauteilen
(Nass-Laminieren und Wickeln)
Während der Herstellung von ... mehr
Virtuelles AUXINNOS - Forum für innovative Sicherheit
17.03.2021 13:00 - 16:05 Uhr
Das virtuelle AUXINNOS verfolgt das Ziel, das Bewusstsein und Verständnis für IT-Sicherheit im Austausch mit Experten aus Wirtschaft und Forschung zu stärken. Das im Jahr 2017 an der Hochschule Augsburg gegründete Institut für innovative Sicherheit (HSA_innos), das Digitale Zentrum Schwaben ... mehr
Ressourceneffizienzsteigerung durch energetische Optimierung in der Produktion (online)
17.03.2021 - 25.03.2021 09:00 - 12:30 Uhr
Wir haben neue Termine im digitalen Format! Los geht es im März mit drei Terminen rund um die Ressourceneffizienzsteigerung durch energetische Optimierung in der Produktion.
Wir vermitteln Ihnen anhand von Best‑Practice-Beispielen anwendungsorientiertes Methodenwissen. Sie möchten ... mehr
Wirtschaftskalender – Rückblick
A³ Wirtschaftsdialog: Druckbar? Einstieg und Anwendungsfelder in der Additiven Fertigung
Hält additive Fertigung – oder 3D-Druck – was der öffentliche Hype verspricht? Werden Ersatzteile, Konsumgüter, Häuser, Maschinen, Autos bald gedruckt?
Wie sieht es in Ihrem Markt aus? Wäre es theoretisch und auch praktisch schon möglich Ihre Produkte additiv zu fertigen? Und wäre das ... mehr
A³ Wirtschaftsdialog digital_real bei Julius Zorn
06.02.2020 Uhr
Regio A3
Digitalisierung bietet scheinbar riesige Chancen in allen Disziplinen – doch was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Welche digitalen Strategien und Projekte eignen sich und wo sollte man zuerst ansetzen? Die Herausforderungen liegen für viele Unternehmen darin, die Potentiale ganz konkret zu ... mehr
Webinar: A³ Wirtschaftsdialog Digitale Strategien für die Zukunft
22.10.2020 Uhr
Regio A3
A³ Wirtschaftsdialog Digital Real
20.06.2018 Uhr
Regio A3
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Digitalisierung ist in aller Munde und bietet scheinbar riesige Chancen in allen Disziplinen – doch was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Welche Maßnahmen eignen sich für welches Unternehmen und wo sollte man als erstes ansetzen? Welche technischen Möglichkeiten bietet die ... mehr
Angebote – Infos, Veranstaltungen, Tools ...
Angebot für Unternehmen – Broschüre: Innovationspotenziale nutzen
Wie treibe ich Digitalisierung und Innovation in meinem Unternehmen voran? Wie machen es andere Unternehmen in der Region? Welche Unterstützungsangebote und Ansprechpartner finde ich vor Ort?Die neue Servicebroschüre für kleine und mittlere Unternehmen stellt auf insgesamt 40 Seiten vielerlei ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – TEA-Netzwerk für Technologietransfer
Das seit 2008 bestehende Netzwerk der Transfereinrichtungen Augsburg "TEA" bietet Unternehmen einen seriösen, unkomplizierten und praxisorientierten Zugang zum Know-how der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region Augsburg.Das TEA-Netzwerk arbeitet daran, Innovationspotenziale für ... mehr
Mehr lesen
Innovationsthemen – Das könnte Sie auch interessieren
Nachhaltiges Wirtschaften in A³ – Geschäftsmodelle & Markt
Ob ein Unternehmen eine nachhaltige Strategie verfolgt, zeigt sich auch im Geschäftsmodell und im Einfluss auf den Markt. Nicht nur ein nachhaltiges Produkt oder eine Ausrichtung nach der Gemeinwohlökonomie sind Stellschrauben für Unternehmen. Sondern auch das Thema regionale ... mehr
Mehr lesen
INNOVATION IN A³ – Material & Ressourcen
Neue Materialien können bahnbrechende Innovationen ermöglichen. Aber wie ermittelt und bewertet man bei neuen Materialien Funktionseigenschaften, Belastbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Ressourcenverbrauch, Materialrisiken und Recyclingfähigkeit gleichermaßen zuverlässig?Im Wirtschaftsraum Augsburg ... mehr
Mehr lesen
Ansprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Nadine Kabbeck
Diplom-Wirtschaftsgeographin / Fachkraft Controlling (IHK)
- Projektleitung Regionalmanagement