Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Umwelt & Ressourceneffizienz

Klimaschutz und die Folgen des Klimawandels werden insbesondere KMU in den nächsten Jahren vor gewaltige Herausforderungen stellen: Sie müssen Antworten finden auf höhere CO2-Bepreisung, den Trend zum „klimaneutralen Unternehmen“, zunehmende rechtliche Vorgaben und noch zu erwartenden Klimaanpassungen. Der schonende Einsatz von Ressourcen und die Effizienzsteigerung bei dem Verbrauch von Stoffen und Energie ist für Unternehmen ein großer Hebel in Sachen Umweltschutz: Als Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz geht es in der Region seit vielen Jahren um eine ressourceneffizientere Produktionsweise entlang des gesamten Produktlebenszyklus.
zum Ressourceneffizienzatlas A³

Erfolgsstorys aus der Region

Erfolgsstory Vom Strom zum Gas Power-to-Gas-Anlage als wichtiger Baustein der Energiewende

Die Stadtwerke Augsburg haben sich zum Ziel gesetzt, mit ihrem Power-to-Gas-Projekt einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung

Durch die Etablierung des Geschäftsfelds „Nachhaltiges Wirtschaften“ bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird die Thematik der Nachhaltigkeit dort mit all ihren Herausforderungen aktiv angegangen anstelle sie noch länger als Randthema zu behandeln. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Surfwelle Augsburg Augsburg reitet die Welle der Nachhaltigkeit

Am Senkelbach entsteht mit der künstlich angelegten Surfwelle nun ein weiterer sportlicher Leuchtturm der Stadt Augsburg. Das bundesweit einzigartige Projekt besticht durch nachhaltige Baustoffe, modernster High-Tech und einem natürlichen Umfeld. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Naturschutz Lebendige Vielfalt – Naturschutz in A³

Die Region Augsburg besitzt eine vielfältige Flora und Fauna und eine breite Fläche an Naturschutzgebieten. Kaum eine andere Großstadt hat eine solche Artenvielfalt zu bieten. Einige seltene und bedrohte Pflanzenarten sind in der Region Augsburg heimisch und stehen unter Naturschutz.
Mehr lesen

Erfolgsstory Wasserschutz in A³ Damit reines Wasser auch morgen noch fließt

Ob Tiere, Pflanzen oder Menschen – wir alle sind auf Wasser angewiesen. Flüsse und Seen sind wichtiger Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt. Wasser ist ebenso Lebenselixier für uns Menschen und somit eine der wertvollsten Ressourcen, die uns die Natur schenkt. Damit unsere Lebensgrundlage ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Umwelt und Ressourceneffizienz Ressourceneffiziente Fahrzeugwäsche aus A³

Dass hohe Produktperformance und engagierter Umweltschutz kein Widerspruch sein müssen, stellt die WashTec AG aus Augsburg unter Beweis. Der Innovationsführer im Bereich der Autowaschtechnik entwickelt seine Lösungen und Produkte, die weltweit zum Einsatz kommen, unter Umweltaspekten konsequent ... mehr
Mehr lesen

Newsblog News zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften

News Immobilien Gersthofens Grünes Herz

Der Stadtrat von Gersthofen stimmte im Oktober für das grüne Herz. Die Pläne für Gersthofens neue Mitte werden nun umgesetzt. Grün, multifunktional, urban – das sind die Schlagwörter, die die Neugestaltung der Gersthofer Stadtmitte beschreiben sollen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zukunftsweisendes, autofreies Stadtquartier

Die Wohnbaugruppe Augsburg wird das Gebiet „Centerville-Nord / Weltwiese“ neu entwickeln. Geplant ist die umfassende Neustrukturierung des rund 14,5 ha großen Geländes rund um die Carl-Schurz-Straße in Kriegshaber. Dazu wurde im März ein Realisierungswettbewerb ausgelobt. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 03.11.2023 Abschlussveranstaltung der Ökoprofit®-Runde 2022/2023

Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet - Die neue Runde startet noch in diesem Jahr. Die Abschlussveranstaltung der Ökoprofitrunde 2022/2023 im Landratsamt Augsburg statt.  ... mehr
Mehr lesen

News Infrastruktur Ausschreibungsstart für Erdbau und Entsorgung

Durch die Vermarktung von Überschussmaterial wird nicht nur Abfall reduziert, sondern auch die Wiederverwendung von Ressourcen gefördert. Das Projekt KV-Terminal Augsburg-Gersthofen setzt so von Anfang an auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 19.10.2023 Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ – nachhaltige Unternehmensführung

Bereits zum siebten Mal fand in diesem Jahr der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ statt. Am 18.10.2023 kamen rund 120 Gäste ins Parktheater im Kurhaus Göggingen, um sich mit dem Thema „Nachhaltige Unternehmensführung“ zu beschäftigen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Technologischer Meilenstein für mehr Wohnungen

Augsburgs bekannter Robotik-Konzern KUKA schließt sich mit dem Prop-Tech-Unternehmen Gropyus aus Baden-Württemberg für ein ehrgeiziges Projekt zusammen. Das Gropyus-Werk Richen bekommt eine neue, vollautomatische Produktions- und Fertigungsanlage von KUKA. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Umweltpreis 2024 des Bezirks Schwabens

Auch im Jahr 2024 vergibt der Regierungsbezirk Schwaben den jährlich ausgeschriebenen Umweltpreis und zeichnet so Projekte in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität in Schwaben aus. Der Preis ist mit insgesamt 8.000 Euro dotiert, die Bewerbungsfrist läuft bis ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Kostenlose firmenneutrale Fachberatung zum Bauen mit Holz

Wer ein komplexeres Bauvorhaben in Holzbauweise realisieren möchte, kann jetzt kostenlos auf hilfreiche Beratung zugreifen: Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH mit proHolz Bayern bieten seit Januar 2023 eine firmenneutrale Holzbaufachberatung an. Hierbei werden Bauherren und ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Premium AEROTEC baut Produktionskapazitäten aus

Circa 14.000 Quadratmeter wird der Neubau umfassen, welcher neben der RCT-Produktion auch Büroflächen und eine neue Kantine für das gesamte Werk I beinhaltet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung zum Innovation Hub A³ vom 11.07.23 Wie kommen Innovationen in Unternehmen – und wie als erfolgreiches Produkt wieder aus ihnen heraus?

Der Innovation Hub A³ ist ein zentraler Knotenpunkt im Wirtschaftsraum Augsburg, der Unternehmen dabei unterstützt, das breite Netzwerk der regionalen Innovationsförderung optimal zu nutzen. Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung zum Pressegespräch nebst Bildmaterial. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Umweltmanagement langfristig angehen

Vor zwei Jahrzehnten führte BMK das Umweltmanagementsystem (UMS) ein. Nachhaltiges Wirtschaften ist und war schon immer ein großes Anliegen von BMK.  Schon 2003 hat BMK das bestehende Qualitäts-Managementsystemsystem durch ein ein Umweltmanagement ergänzt, um systematisch Umweltschutz zu ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Eröffnung der "Green Factory" in Augsburg

Die "Green Factory" im Innovationspark Augsburg, ein Projekt des Fraunhofer IGCV, wurde am 24. Mai eingeweiht und durch Hubert Aiwanger gewürdigt. ... mehr
Mehr lesen

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot für Unternehmen Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting

Um den Betrieben in der Region Augsburg Orientierung beim nicht-finanziellen Bericht zu geben, haben die Partner A³ klimaneutral, KUMAS Umweltnetzwerk und die Stadtsparkasse Augsburg gemeinsam einen Anstoß für eine Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeitsreporting gegeben. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ klimaneutral

A³ klimaneutral hilft Unternehmen in der Region, bis 2030 klimaneutral zu werden, indem sie gemeinsam mit dem KUMAS Umweltnetzwerk Unterstützung bei der CO₂-Emissionsbilanzierung, Informationen und Fachveranstaltungen anbietet. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen ÖKOPROFIT®

ÖKOPROFIT® ist ein ÖKOlogisches PROjekt zur Förderung des Umweltmanagements in Unternehmen, das ökologische und ökonomische Ziele miteinander in Einklang bringt. Es ermöglicht, Prozesse der Energie- und Ressourceneffizienz zu optimieren. ... mehr
Mehr lesen

Angebot Print Broschüre Nachhaltiges Wirtschaften

Klimaschutz, Lieferketten oder Umweltmanagement sind Themen, die von Unternehmen zunehmend Handlungsbedarf fordern. Doch für sie stellt sich die Frage: Wie setze ich diese Herausforderungen am besten um, und wo finde ich Ansprechpartner für meine Nachhaltigkeitsprojekte? – Dafür gibt es nun ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Ressourceneffizienzatlas A³

Hier finden Sie einen passenden Ansprechpartner zu Fragen der Ressourceneffizienz. Ob Sie Fragen zur Rohstoffkritikalität, zu Materialentwicklung oder zu ressourceneffizienter Produktion, Supply Chain Management, Recycling oder zu Energie- und Materialeffizienz haben: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie im Wirtschaftsraum Augsburg einen passenden Ansprechpartner finden. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Ressourceneffizienz-Experten Plattform Ressourceneffizienz

In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten, Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerke und -cluster und Berater aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern. ... mehr
Mehr lesen

Angebot Online-Plattform Nachhaltigkeitsatlas A³

Die Online-Plattform „Nachhaltigkeitsatlas“ führt Good-Practice-Beispiele, Experten und Angebote aus der Region A³ zusammen. Im Wirtschaftsraum Augsburg ist viel Knowhow bei den Unternehmen, bei Projekten, Netzwerken und Institutionen gebündelt. Das möchten wir sichtbar machen und darauf hinwirken, in der Region gemeinsam die aktuellen Herausforderungen anzupacken. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³ zu Nachhaltigem Wirtschaften

Wie man Nachhaltigkeit im Unternehmen praktisch verankert

11.12.2023 | 13:30–17:00 Uhr
Im Rahmen der Eventreihe Nachhaltigkeitsreporting bietet die Initiative A³ klimaneutral zusammen mit der Technischen Hochschule, Prof. Sabine Joeris und Andrea Engelien einen Workshop für Unternehmen an. Im Fokus steht das Herangehen an die Corporate Sustainability Reporting Directive der EU....

2. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff

12.12.2023 | 10:30–16:30 Uhr
Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen anhand konkreter Projekte die technischen und wirtschatlichen Entwicklungschancen diskutiert werden. Der Fokus liegt bei der Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff auf der Vorstellung regionaler Kompetenzen....

Mechanisches Recycling von technischen Textilien- CycleTex BW meets Recycling Atelier Augsburg

24.01.2024 | 09:30–16:00 Uhr
Recycling Atelier Augsburg
Mechanisches Recycling von technischen Textilien- CycleTex BW meets Recycling Atelier Augsburg In dieser gemeinsamen Veranstaltung der AFBW zusammen mit dem Recycling Atelier Augsburg soll das mechanische Recycling von technischen textilen Materialien in den Vordergrund gestellt werden. Was ...

Bayerische Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage 2024

07.02.2024 | –08.02.2024 13:30–14:00 Uhr
IHK für München und Oberbayern
Zu den größten Herausforderungen unserer Zeit zählen der Klimawandel und Engpässe in Lieferketten sowie die Verknappung von Rohstoffen. Ressourceneffizientes Wirtschaften leistet einen wichtigen Beitrag dazu, diese Herausforderungen zu meistern. Wie das gelingen kann, wird an den Bayerischen Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztagen am 07. und 08. Februar 2024 vorgestellt, erarbeitet und diskutiert....

10. Fachkongress Composites Simulation

Am Fachkongress Composite Simulation treffen sich Experten aus Industrie und Wissenschaft und tauschen sich über neueste Erkenntnisse & Praxisbeispiele aus. ...

Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

22.02.2024 | –06.03.2024 09:00–13:00 Uhr
Online
Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung In Kooperation mit dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene: Wie Sie betriebliche Ressourceneffizienz durch Digitalisierung ermöglichen, erfahren Sie anhand eines bewährten Prozess-Modells. ...

Fassade im Stoffkreislauf

22.02.2024 | 08:30–17:00 Uhr
Fassade im Stoffkreislauf Baumaterialien kosten Geld, Energie und werden aus endlichen Ressourcen gewonnen. Geschlossene Stoffkreisläufe haben zum Ziel, den Verbrauch der Rohstoffe zu reduzieren. Das Bauteil Fassade als Rohstoff zu begreifen, Materialien wieder zu verwenden, dem Recycling ...

Holzbau 24 - MORGEN.HOLZ – einfach – verfügbar - zirkulär

23.02.2024 | 08:30–16:30 Uhr
Holzbau 24 – MORGEN.HOLZ – einfach – verfügbar – zirkulär Die natürliche Ressource Holz spielt bei Klimaanpassungsstrategien eine große Rolle und ist nicht nur als CO2-Speicher, sondern auch als Baustoff mit hohem Potenzial zur Energieeinsparung in der Gebäudeerstellung ...

Grundlagenkurs Ressourceneffizienz

27.02.2024 | –05.03.2024 10:00–12:30 Uhr
Online
Grundlagenkurs Ressourceneffizienz In Kooperation mit dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) Der Überblick als Starthilfe: In dieser Weiterbildung erfahren Sie, wie KMU des verarbeitenden Gewerbes bereits mit einfachen, häufig nicht investiven Maßnahmen Ressourcen sparen können. ...

Nachhaltige Produktionsplanung und -steuerung

07.03.2024 | 09:00–11:00 Uhr
Online
Die Industrie hat den höchsten Energiebedarf nach Sektoren in Deutschland. Dabei hat die Produktion den größten Energiebedarf nach Anwendungsbereichen. Folglich bietet die Produktion einen großen Stellhebel, den es zu nutzen gilt. Es stellt sich die Frage: Wie können wir und auch warum ...

25. Bayerische Abfall- und Deponietage 2024

20.03.2024 | –21.03.2024
Das KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V. lädt zusammen mit den Kooperationspartnern Bayerisches Landesamt für Umwelt, bifa Umweltinstitut GmbH und AU Consult GmbH ganz herzlich zur bedeutendsten Fachtagung im Themenbereich Abfall- und Deponiewirtschaft im süddeutschen Raum ein!...

weitere Erfolgstorys aus der Region Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Vom Strom zum Gas Power-to-Gas-Anlage als wichtiger Baustein der Energiewende

Die Stadtwerke Augsburg haben sich zum Ziel gesetzt, mit ihrem Power-to-Gas-Projekt einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Surfwelle Augsburg Augsburg reitet die Welle der Nachhaltigkeit

Am Senkelbach entsteht mit der künstlich angelegten Surfwelle nun ein weiterer sportlicher Leuchtturm der Stadt Augsburg. Das bundesweit einzigartige Projekt besticht durch nachhaltige Baustoffe, modernster High-Tech und einem natürlichen Umfeld. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Schloss Blumenthal Ein Lernort für gelebte Zukunft

Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt Inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Sandhelden 3D-Druck mit innovativen und nachhaltigen Materialien

Das Team des Jungunternehmens Sandhelden GmbH & Co. KG erschafft im 3D-Drucker einzigartige Design-Produkte. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Wasserschutz in A³ Damit reines Wasser auch morgen noch fließt

Ob Tiere, Pflanzen oder Menschen – wir alle sind auf Wasser angewiesen. Flüsse und Seen sind wichtiger Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt. Wasser ist ebenso Lebenselixier für uns Menschen und somit eine der wertvollsten Ressourcen, die uns die Natur schenkt. Damit unsere Lebensgrundlage ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Umwelt und Ressourceneffizienz Ressourceneffiziente Fahrzeugwäsche aus A³

Dass hohe Produktperformance und engagierter Umweltschutz kein Widerspruch sein müssen, stellt die WashTec AG aus Augsburg unter Beweis. Der Innovationsführer im Bereich der Autowaschtechnik entwickelt seine Lösungen und Produkte, die weltweit zum Einsatz kommen, unter Umweltaspekten konsequent ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Mobilität der Zukunft A³ bewegt die Welt

Geht es um Umweltschutz, rückt besonders der Verkehrssektor in den Fokus. Denn für eine erfolgreiche Klimawende bedarf es auch einer Wende in der Automobilbranche. Das heißt, weg von herkömmlichen Antrieben hin zu neuen Treibstoffen und Technologien. In A³ arbeiten heute deshalb zahlreiche ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Nachhaltige Logistik In A³ geht Logistik nachhaltig

Nachhaltigkeit und ökologisches Wirtschaften gewinnt in der Logistikbranche immer mehr an Bedeutung. Betreiber von Logistikflächen setzen in der Planung längst auf eine nachhaltige Gestaltung und entsprechende inhaltliche Ausrichtung. ... mehr
Mehr lesen

Weitere Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot für Unternehmen Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg

Der Wirtschaftsraum Augsburg ist nicht nur eine der vorratsreichsten Waldregionen Mitteleuropas, sondern verfügt auch über die höchste Dichte an großen Holzbauunternehmen in Bayern. Akteure der gesamten Wertschöpfungskette vom Forst bis zum Holz haben sich im Netzwerk Holzbau im ... mehr
Mehr lesen

Angebot Netzwerken CSR-Netzwerk

Erfahrungsaustausch und Kennenlernen: Das CSR-Netzwerk ist ein Expertenkreis, der sich einmal jährlich trifft, um sich über die Projekte, Aktivitäten und neuen Entwicklungen im Bereich CSR und Nachhaltiges Wirtschaften auszutauschen. Ziel ist es, die Experten aus den Unternehmen der Region ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Rückblick

Rückbau und Wiederverwendung von Baumaterialien für zirkuläres Bauen – so funktionierts!

07.11.2023 | 13:30–17:30 Uhr
Bayerisches Landesamt für Umwelt von A³
Wie ermöglicht man einen rechtssicheren Rückbau und die Wiederverwendung von Materialien an einem bestehenden Gebäude? Dazu tauschen sich am 07.11.23 Experten und Interessierte aus. ...

Technologietransfer-Kongress 2023

11.05.2023 |
Der inzwischen elfte Technologietransfer-Kongress des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA), durchgeführt durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird 2023 thematisch sowohl Neues auf der Agenda haben als auch Dauerbrenner wie Digitalisierung und KI, Arbeit 4.0, ...

Technologietransfer-Kongress 2022

04.05.2022 |
Walter Technology Campus Augsburg von A³
Technologietransfer-Kongress: Netzwerken mit über 300 Gästen Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 300 Gäste, 74 Referenten und 35 Partner zusammen. Im Walter Technology Campus fand der Kongress in einem der ehemaligen Fujitsu-Bürogebäude unter diesem Motto statt: Wandel ...

Holzbau kompakt 2020

30.11.2020 | 18:00–20:30 Uhr
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Veranstaltungsreihe für Bauingenieure, Architekten, Holzbauer, Studierende des Bauingenieurswesens und der Architektur...

A³ Wirtschaftsdialog Artenvielfalt fördern bei deka messebau

23.07.2020 |
Nachhaltigkeit im Messebau und Biodiversität auf der Wiese und auf dem Teller A³ Wirtschaftsdialog Artenvielfalt fördern am 23. Juli 2020 Nachhaltigkeit ins Unternehmen integrieren und leben: WelcheMöglichkeiten gibt es und gilt das für jedes Unternehmen? Wir haben nicht nur im ...

Wirtschaftskalender Weitere Veranstaltungen in A³

Ringvorlesung der Universität Augsburg "Interdisziplinäre Perspektiven auf KI"

08.11.2023 | –07.02.2024 17:30–19:00 Uhr
Universität Augsburg – Gebäude W, MRM
Künstliche Intelligenz in allen neuen Erscheinungsformen - von manchen verteufelt, von manchen hochgelobt. Dazu werden KI-Expert:innen aus Augsburg, aber auch Gäste aus der weiteren KI-Community sprechen, zuhören und diskutieren....

Neue Wege starten: Informationsveranstaltungen der Agentur für Arbeit

07.12.2023 | –13.12.2023 17:00–15:45 Uhr
Online
Die Agentur für Arbeit lädt in den kommenden Wochen zu drei Informationsveranstaltungen zum Thema berufliche Weiterbildung und Qualifizierung ein.   1) Donnerstag, 07. Dezember 2023 Wege zum Berufsabschluss! Ein Überblick für Erwachsene Sie wollen raus aus der Helfertätigkeit, sich ...

Gesund und wirksam im (Arbeits-) Alltag – mit Selbstführung zu mehr Resilienz

08.12.2023 | –12.12.2023 09:00–17:00 Uhr
Gesund und wirksam im (Arbeits-) Alltag – mit Selbstführung zu mehr Resilienz Eintägige Lernreise zum Thema Selbstführung und Resilienz Innerhalb eines Tages erfahren Sie die wesentlichen Elemente von innerer Beweglichkeit und erhalten Tools, um bewusst mit Veränderungen und Druck umgehen ...

IT-Sicherheitstag 2023

11.12.2023 | 13:00–17:00 Uhr
IT-Sicherheitstag 2023 Beim IT-Sicherheitstag der IHK Schwaben am 11. Dezember 2023 erfahren Sie von erfahrenen IT-Security-Spezialisten, was zu tun ist und lernen, wie Unternehmen der Region mit Angriffen umgegangen sind. Die Lage ist ernst. Tagtäglich wird die IT-Infrastruktur tausender ...

Holzbau Kompakt 2023: Weiterbauen und Sanieren im Bestand: Serielles Sanieren

11.12.2023 | 18:00–20:30 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
In diesem Vortrag der Reihe "Holzbau Kompakt" werden die Möglichkeiten der Seriellen Sanierung mit Holztafelelementen, Grundlagen und Regeldetails für die Ausführung sowie gebaute Beispiele erläutert....

Innere Arbeit für regenerative Wirksamkeit

11.12.2023 | –18.12.2023 10:00–12:30 Uhr
Online
Innere Arbeit für regenerative Wirksamkeit Ist es möglich, Organisationen zu gestalten, die uns langfristig mehr Kraft geben als kosten? Wie sehr ist unsere persönliche Entwicklung Spiegel unserer Zusammenarbeit? Was sind die (verborgenen) Antriebe die uns in der Arbeit innerhalb ...

Zurück in den Beruf

11.12.2023 | 09:00–12:00 Uhr
Agentur für Arbeit Augsburg
Diese Veranstaltung unterstützt Berufsrückkehrer:innen dabei, sich optimal auf das Gespräch mit der Vermittler:in in der Arbeitsagentur vorzubereiten....

Webinar: (Re-)Konfiguration kognitiver Assistenzsysteme in der manuellen Montage

12.12.2023 | 10:00–11:30 Uhr
Online
Dieses Webinar behandelt, worauf Sie bei der Auswahl und Konfiguration kognitiver Assistenzsysteme achten müssen....

Nutzung von Maschinendaten in der Produktionsplanung und -steuerung

11.01.2024 | 10:00–11:30 Uhr
Online
Das Webinar zeigt interessierten Teilnehmer:innen Wege und Möglichkeiten auf, Maschinendaten in der Produktionsplanung und -steuerung zu nutzen. Dabei wird zunächst auf die Auswahl geeigneter Kommunikationsmodelle wie OPC UA und MQTT eingegangen, um erfasste Daten in übergeordnete ...

Kraft für Transformation: Eine Bedarfsanalyse zur Stärkung von Mitarbeiterbindung und Zukunftsfähigkeit

17.01.2024 | 15:00–16:00 Uhr
Online
Ist Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt? Angetrieben durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Demografie und Fachkräftemangel stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Der Druck, sich weiterzuentwickeln wächst, um markt- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Welche Rolle spielen dabei ...

Der Mix macht‘s – Online- und Offline-Bezahlverfahren

18.01.2024 | 14:00–15:00 Uhr
Online
Dieses Webinar liefert einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Kundenverhalten hinsichtlich von Bezahlverfahren. Dr. Stephan Weber von der ibi research an der Universität Regensburg GmbH beleuchtet dabei mit Ihnen die Situation des Bargelds sowie die Anforderungen und Kriterien bei ...

Der digitale Zwilling in der Produktionsplanung

18.01.2024 | 10:00–11:30 Uhr
Online
In diesem Webinar wird das Konzept des digitalen Zwillings vorgestellt und wie dieser in der Produktionsplanung genutzt werden kann – von der Unterstützung strategischer Entscheidungen wie der Dimensionierung des Produktionssystems bis zur Informationsbeschaffung bei operativen Aufgaben wie der ...

Nachhaltiges Wirtschaften Themen Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Gemeinwesen & Gesellschaft

Mehr lesen

Innovation in A³ Bioökonomie

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Regionale Klimaschutzkonferenz

Mehr lesen

Anmeldung zum Newsletter Nachhaltigkeitsmonitoring

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Nachhaltigkeitsmonitor

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Betriebliches Mobilitätsmanagement

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ A³ klimaneutral

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Werte schöpfen durch nachhaltiges Wirtschaften.

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Betriebliches Mobilitätsmanagement

Mehr lesen

Innovationsangebote finden Der Ressourceneffizienzatlas A³

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Wochen der Nachhaltigkeit

Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltiges Wirtschaften

Stefanie Haug

Newsletter abonnieren

Bleiben sie auf dem Laufenden

mit unseren mehrmals im Jahr erscheinenden Newslettern:

E-Mail-Newsletter Bleiben Sie up to date!

Hier geht's zur Anmeldung

30.01.2024 | Stadthalle Neusäss Regionale Klimaschutzkonferenz

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Mehr zur Veranstaltung