Erfolgsstorys aus der Region
Erfolgsstory Additive Fertigung – Hot Spot für Additive Fertigung
Die additive Fertigung oder Additive Manufacturing hat mittlerweile einen festen Platz in der industriellen Produktion eingenommen. Unternehmen drucken passgenaue und individuelle Prototypen und Einzelteile wie auch Serienbauteile, schnell und kosteneffizient. Die Region Augsburg hat sich als Hot ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Surfwelle Augsburg – Augsburg reitet die Welle der Nachhaltigkeit
Am Senkelbach entsteht mit der künstlich angelegten Surfwelle nun ein weiterer sportlicher Leuchtturm der Stadt Augsburg. Das bundesweit einzigartige Projekt besticht durch nachhaltige Baustoffe, modernster High-Tech und einem natürlichen Umfeld. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Merkmale der Region – Das alles - und noch viel mehr - ist A³
Wie würden Sie die Region Augsburg beschreiben? Was macht ihre Bewohner aus und wie lässt sich das regionale Lebensgefühl beschreiben? Gar nicht so einfach, oder? Im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Projekts hat sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit diesen und ähnlichen ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory SGL Carbon – Gebündelte Carbon-Kompetenz
Mit der SGL Carbon ist in Meitingen einer der führenden Hersteller von Verbundwerkstoffen und Graphitkomponenten mit seinem weltweit größten Standort im Landkreis Augsburg beheimatet. Das hochinnovative Unternehmen entwickelt u. a. für die Automobilindustrie, die Halbleiterbranche als auch für ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Messe Augsburg – WIR – Die Messe Augsburg
Die Messe Augsburg ist ein Wirtschaftsmotor mit Strahlkraft im A3 Land. Als Full-Service-Partner für Messen und Events legt das Unternehmen besonderen Wert auf individuelle Kundenbetreuung. Auf die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie dem Messewesen stellt, reagiert die Messe Augsburg mit ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Werkstoffinnovation – Papier, das für Aufsehen sorgt
Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Topstar – Tradition schätzen, Innovation leben
Das Familienunternehmen TOPSTAR™ verbindet eine über 70-jährige Geschichte mit dem Standort Langenneufnach. Wo einst der Großvater in einer kleinen Fabrik Stühle fertigte, sorgt heute eines der modernsten Logistiksysteme der Branche für eine reibungslose Produktion der Stuhlkollektionen, die ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Solukon Maschinenbau – Pionier in der Pulverentfernung
Die Augsburger Solukon Maschinenbau GmbH hat als weltweit erstes Unternehmen eine automatische Lösung für die Entfernung von Restpulver aus additiv gefertigten Bauteilen entwickelt. So können immer komplexere Teile gedruckt und Ressourcen und CO2 eingespart werden. Hierfür wurde das innovative ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Industriekultur Wasser – Innovation. Fortschritt. Wasser.
Wasser und Wirtschaft sind seit jeher untrennbar miteinander verbunden. Dieser Grundsatz gilt besonders für die Region A³. Prächtige Wassertürme und Kraftwerke, lange Fluss- und Kanallandschaften prägen bis heute die Region. Das seit über acht Jahrhunderten bestehende System der Augsburger ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory SEWOBE AG – Innovativ in A³: Vom regionalen Startup zum bundesweiten Vorreiter
Die Begeisterung für das World Wide Web und die unendlichen Möglichkeiten, die das Internet bietet, waren der Startschuss einer seit über 20 Jahren bestehenden Zusammenarbeit: Eiko Trausch und Thomas Weishaupt gründeten 1999 am Standort Augsburg ihr eigenes IT-Unternehmen SEWOBE. Mit der ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Innovation Hub A³ – Innovationsökosysteme in A³ nutzen
In A³ lassen sich Erfolgsgeschichten schreiben – und jetzt ist ein sehr guter Zeitpunkt dafür. Wir sprachen mit Prof. Schraudner exklusiv über die neuen großen Treiber und die Chancen für Unternehmen, mit neuen Geschäftsmodellen Vorreiter zu werden – in Bereichen wie Nachhaltigkeit, ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Mobilität der Zukunft – A³ bewegt die Welt
Geht es um Umweltschutz, rückt besonders der Verkehrssektor in den Fokus. Denn für eine erfolgreiche Klimawende bedarf es auch einer Wende in der Automobilbranche. Das heißt, weg von herkömmlichen Antrieben hin zu neuen Treibstoffen und Technologien. In A³ arbeiten heute deshalb zahlreiche ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Online-Innovationsatlas
Technologietransfer bezeichnet die Zusammenarbeit von Unternehmen mit Partnern aus der Forschung bzw. den Hochschulen und ist eine wichtige externe Quelle für betriebliche Innovation, neue Lösungsansätze und wettbewerbsfähige Weiterentwicklung. Gerade kleine und mittlere Unternehmen können ... mehr
Technologietransfer bezeichnet die Zusammenarbeit von Unternehmen mit Partnern aus der Forschung bzw. den Hochschulen und ist eine wichtige externe Quelle für betriebliche Innovation, neue Lösungsansätze und wettbewerbsfähige Weiterentwicklung. Gerade kleine und mittlere Unternehmen können enorm profitieren. Die bürokratischen Hürden sind geringer als gedacht – und mit dem TEA-Netzwerk stehen Ihnen direkt vor Ort in Augsburg kompetente Forschungspartner zur Verfügung. Im Innovationsatlas finden Unternehmen 100 konkrete Innovationsangebote zu technologischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Der Augsburger Technologietransfer-Kongress hat sich seit 2012 als regionale Plattform und Treffpunkt etabliert. Jährlich kommen über 300 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft, weit über Bayerisch-Schwaben hinaus, zusammen. Ziel des Technologietransfer-Kongresses ist es, Unternehmen für ... mehr
Der Augsburger Technologietransfer-Kongress hat sich seit 2012 als regionale Plattform und Treffpunkt etabliert. Jährlich kommen über 300 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft, weit über Bayerisch-Schwaben hinaus, zusammen. Ziel des Technologietransfer-Kongresses ist es, Unternehmen für die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen, indem ein breites Portfolio an Kooperationsmöglichkeiten präsentiert wird.
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – TEA-Netzwerk für Technologietransfer
Das seit 2005 bestehende Netzwerk der Transfereinrichtungen Augsburg „TEA“ bietet Unternehmen einen seriösen, unkomplizierten und praxisorientierten Zugang zum Knowhow der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region Augsburg. Das TEA-Netzwerk arbeitet daran, Innovationspotenziale ... mehr
Das seit 2005 bestehende Netzwerk der Transfereinrichtungen Augsburg „TEA“ bietet Unternehmen einen seriösen, unkomplizierten und praxisorientierten Zugang zum Knowhow der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region Augsburg. Das TEA-Netzwerk arbeitet daran, Innovationspotenziale für Unternehmen aus der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen transparent zu machen. Einzigartig dabei ist die institutionenübergreifende Herangehensweise: sieben Forschungspartner in einem regionalen Netzwerk! Erfahren Sie mehr über die Angebote und Aktivitäten. Sie sind auf der Suche nach Innovationspartnern ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Innovations- und Technologietransferkatalog
Technologietransfer bezeichnet die Zusammenarbeit von Unternehmen mit Partnern aus der Forschung bzw. den Hochschulen und ist eine wichtige externe Quelle für betriebliche Innovation, neue Lösungsansätze und wettbewerbsfähige Weiterentwicklung. Eine benutzerfreundliche Übersicht im praktischen ... mehr
Technologietransfer bezeichnet die Zusammenarbeit von Unternehmen mit Partnern aus der Forschung bzw. den Hochschulen und ist eine wichtige externe Quelle für betriebliche Innovation, neue Lösungsansätze und wettbewerbsfähige Weiterentwicklung. Eine benutzerfreundliche Übersicht im praktischen Katalogformat bieten die Forschungspartner des TEA-Netzwerks der Transfereinrichtungen in Augsburg in der mittlerweile 4. Auflage ihres Transferkatalogs. Knapp 100 konkrete Transferangebote und Ansprechstellen zu technologischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen sind hier zu finden.
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Broschüre: Innovationspotenziale nutzen
Wie treibe ich Digitalisierung und Innovation in meinem Unternehmen voran? Wie machen es andere Unternehmen in der Region? Welche Unterstützungsangebote und Ansprechpartner finde ich vor Ort? Die neue Servicebroschüre für kleine und mittlere Unternehmen stellt auf insgesamt 40 Seiten vielerlei ... mehr
Wie treibe ich Digitalisierung und Innovation in meinem Unternehmen voran? Wie machen es andere Unternehmen in der Region? Welche Unterstützungsangebote und Ansprechpartner finde ich vor Ort? Die neue Servicebroschüre für kleine und mittlere Unternehmen stellt auf insgesamt 40 Seiten vielerlei Good-Practice-Unternehmensbeispiele und über 50 konkrete Tipps, Angebote und Ansprechpartner aus dem Wirtschaftsraum Augsburg vor.
Mehr lesen
Angebot für Ressourceneffizienz-Experten – Plattform Ressourceneffizienz
In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten, Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerke und -cluster und Berater aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern. Bei den ein- ... mehr
In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten, Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerke und -cluster und Berater aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern. Bei den ein- bis zweimal jährlich stattfindenden Treffen tauschen sich die Partner zu ihren aktuellen Projekten und über ihre geplanten Aktivitäten im Bereich Ressourceneffizienz aus und planen gemeinsame Veranstaltungen. Die Plattform Ressourceneffizienz ist Regionalpartner des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern (REZ).
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Kompetenzatlas Ressourceneffizienz
Sie suchen einen passenden Ansprechpartner zu Fragen der Ressourceneffizienz? Ob Sie Fragen zur Rohstoffkritikalität, zu Materialentwicklung oder zu ressourceneffizienter Produktion, Supply Chain Management, Recycling oder zu Energie- und Materialeffizienz haben: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, ... mehr
Sie suchen einen passenden Ansprechpartner zu Fragen der Ressourceneffizienz? Ob Sie Fragen zur Rohstoffkritikalität, zu Materialentwicklung oder zu ressourceneffizienter Produktion, Supply Chain Management, Recycling oder zu Energie- und Materialeffizienz haben: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie im Wirtschaftsraum Augsburg einen passenden Ansprechpartner finden. Unter www.plattform-ressourceneffizienz.de haben wir für Sie eine breite Auswahl an Experten zusammengestellt: Lernen Sie die Experten in Portraits näher kennen, und erfahren Sie mehr zu ihren konkreten Angeboten und Projekten.
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Digitalisierung – vom IT-Projekt zur Digitalstrategie
Digitalisierung ja, aber wo anfangen? Getrieben von Angeboten spezieller Softwareanbieter und Einzelprojekten schaffen sich Unternehmen schnell einen Dschungel aus Einzellösungen. Das von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH initiierte #360 Grad digital. Expertennetzwerk begleitet Unternehmen ... mehr
Digitalisierung ja, aber wo anfangen? Getrieben von Angeboten spezieller Softwareanbieter und Einzelprojekten schaffen sich Unternehmen schnell einen Dschungel aus Einzellösungen. Das von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH initiierte #360 Grad digital. Expertennetzwerk begleitet Unternehmen softwareunabhängig auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Vorgehen: mit einer sinnvollen Digitalisierungsstrategie und einer durchdachten Roadmap vom digitalen Geschäftsmodell über die Digitalisierung der Produktion, systematisches Datenmanagement bis zur Organisationsentwicklung. #360 Grad digital. Expertennetzwerk Kein ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Netzwerk der InnovationsmanagerInnen in der Region Augsburg
Praktikeraustausch 'unter uns' Innovation lebt von Offenheit und Austausch und macht nicht an den Unternehmensgrenzen halt. Viele Unternehmen, gerade im Mittelstand, stehen vor ähnlichen Herausforderungen und meistern diese oft exzellent. Das Austausch-Netzwerk zu den Themen, die regionale ... mehr
Praktikeraustausch 'unter uns' Innovation lebt von Offenheit und Austausch und macht nicht an den Unternehmensgrenzen halt. Viele Unternehmen, gerade im Mittelstand, stehen vor ähnlichen Herausforderungen und meistern diese oft exzellent. Das Austausch-Netzwerk zu den Themen, die regionale Unternehmen in ihrem Innovationsmanagement aktuell bewegen, hat sich im Juli 2022 formiert. Die erste Themensetzung lautete 'Technologie-Scouting', bei den nächsten Austauschrunden möchten wir nun weitere Fokusthemen gemeinsam beleuchten. Zwei bis dreimal im Jahr wollen wir uns künftig treffen, zu einem konkreten Thema, ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Innovationsförderer/Innen – InnovationOffice im Technologiezentrum Augsburg
Im Technologiezentrum Augsburg entsteht derzeit ein organisationsübergreifender gemeinsamer Arbeitsort für InnovationsfördererInnen. Das selbstgesteckte Ziel dahinter: Mehr als regionales System zusammenspielen, Transparenz für die Unternehmen erhöhen und die Betreuung von regionalen ... mehr
Im Technologiezentrum Augsburg entsteht derzeit ein organisationsübergreifender gemeinsamer Arbeitsort für InnovationsfördererInnen. Das selbstgesteckte Ziel dahinter: Mehr als regionales System zusammenspielen, Transparenz für die Unternehmen erhöhen und die Betreuung von regionalen Unternehmen bei Innovationsaktivitäten übergreifend gestalten – vom Einzelansatz zur integrierten Innovationsförderung, vom Inselwissen zur Schwarmintelligenz.
Mehr lesen
Praxisbeispiele – Diese Unternehmen zeigen wie es geht
Praxisbeispiel: Innovation – Ein neuer Wissens- und Technologie-Hub wächst heran
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses 2023 Ein völlig neues Quartier für Wissenschaft, Forschung, Lehre und High-Tech-Produktion entsteht gerade im Augsburger Süden. Im Dreieck zwischen dem Gelände der Messe Augsburg, der Universität Augsburg und dem Innovationspark entlang der ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation – Von Mensch zu Maschine: Ein Blick in die Forschung, wie man Robotern Anweisungen gibt
Die XITASO GmbH untersucht, wie Softwarelösungen für erwartungskonforme und benutzerfreundliche autonome Robotersysteme aussehen müssen. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation – Lebensdauerprognose für hochzuverlässige Elektronik mittels Machine Learning
In dem Forschungsvorhaben MaWis-KI untersucht und erforscht XITASO zusammen mit den Projektpartner neuartige KI- und Deep-Learning-Ansätze. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – Gastbeitrag: Das Start-Up Oceanmata
Ein Start-Up in Augsburg mit dem Ziel, die Ozeane von Müll zu befreien. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation – Serielles Sanieren - ein schneller Weg zur Wärmepumpe
Die smart cube 360 GmbH produziert kompakte Heiz- und Lüftungssysteme für Gebäude, rein auf der Basis von erneuerbaren Energien. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation – Twin Transformation in der Produktion - Wie Unternehmen nachhaltige KI Use Cases identifizieren und umsetzen können
Am Beispiel des KIDSS-Projektes wird herausgestellt, wie Unternehmen Use Cases für nachhaltige KI-Anwendungen identifizieren und umsetzen können. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation – Innovation ist Teil unserer Unternehmens-DNA
Ramona Meinzer führt ein Unternehmen in der Region Augsburg, welches Innovation in seiner DNA trägt. Aber wie geht das? Wir haben sie gefragt? ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation – Neue Einsatzfelder von Cobots – Unterstützung leistungsgewandelter Werkskräfte
Im Projekt RobIn4LeMi geht es auch darum, dass sich der Cobot mithilfe von Emotions- und Nutzerdaten an die Leistungsfähigkeit des Menschen anpasst, um so individuelle Unterstützung anbieten zu können. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation – CAD und PLM meets Virtual Reality
Encad consulting GmbH ist seit 1998 als Berater und Umsetzer verschiedenste Industriezweige in den Bereichen CAD, 3D-Visualisierung und passgenaue IT-Systeme tätig. Lernen Sie das Unternehmen am Technologietransfer-Kongress 2023 kennen. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation – Every Company is an IT Company
Die Digitalisierung betrifft alle Unternehmen, in allen Branchen. Die Mischok GmbH unterstützt andere Unternehmen mit ihren Serviceangeboten im Softwarebereich. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – Wasserstoff aus erneuerbaren Energien für Mobilität nutzen
Wasserstoffspeichertechnologien aus der Region A³ von H-TEC SYSTEMS: Mit Elektrolyse kann Energie aus regenerativen Verfahren gespeichert werden. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – Eine Brauerei mit Weitsicht
Umweltschutz praktizieren heißt vorausschauend handeln. Diese Philosophie lebt die Augsburger Familienbrauerei Riegele. Seit vielen Jahren geht das mittelständische Unternehmen systematisch und langfristig an seine Umweltziele heran. ... mehr
Mehr lesen
Wir unterstützen Innovationen im Wirtschaftsraum Augsburg
Die Sponsoren des Geschäftsfelds Innovation engagieren sich für Technologietransfer und die Förderung von Innovation in Unternehmen und besonders in KMU in der Region Augsburg. Durch die Unterstützung können unter anderem Informationsangebote für Unternehmen wie der Online-Innovationsatlas und die Innovationsbroschüre realisiert werden und Veranstaltungen wie der Technologietransfer-Kongress und der A³ Wirtschaftsdialog digital real durchgeführt werden. Wir danken unseren Sponsoren herzlich für diese wichtige Unterstützung!
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³ zum Thema Innovation
Webinar: Die Anforderungen der neuen EU-Maschinenverordnung
12.06.2023 14:00 - 15:00 Uhr
Online
Die EU-Kommission erarbeitet derzeit die „EU-Verordnung über Maschinenprodukte“. Diese soll die noch geltende Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ablösen. In diesem Webinar erfahren Sie, welche wichtigen Änderungen zu erwarten sind....
Factory-Tour bei Bosch Rexroth: Factory of the Future – wie digitale Assistenzsysteme die Fabrik der Zukunft gestalten
14.06.2023 13:00 - 17:00 Uhr
Bosch Rexroth AG
Wie die Fabrik der Zukunft aussehen könnte? Erleben Sie es selbst bei der Factory-Tour bei Bosch Rexroth in Ulm. Im Customer and Innovation Center finden Sie gebündelt die neuesten Technologien, die darauf ausgelegt sind, die Produktion zu optimieren und zu unterstützen. Dabei steht der Mensch ...
Kraft für Transformation: Mehr Klarheit in Zusammenarbeit und Führung mit dem Werteentwicklungsmodell "Spiral Dynamics"
15.06.2023 11:00 - 12:00 Uhr
Online
Die Transformation eines Unternehmens ist komplex: mit Spiral Dynamics können Sie die Dynamiken Ihres Unternehmens präziser sehen und damit bewusster wirken.
Spiral Dynamics ist ein Werteentwicklungsmodell, das in Organisationen in den letzten Jahren immer mehr eingesetzt wird. Es beschreibt, wie ...
"Wissen macht Zukunft" mit ChatGPT: Let's play - ChatGPT
15.06.2023 12:00 - 12:25 Uhr
Online
Online-Event-Reihe „Wissen macht Zukunft“ mit ChatGPT
Machen Sie sich bereit für eine spannende Impuls-Reihe! Das Zukunftszentrum Süd präsentiert Ihnen drei abwechslungsreiche Veranstaltungen, die Ihnen das revolutionäre Potenzial von ChatGPT näherbringen.
Erfahren Sie, wie ...
Unternehmerfrühstück „Wissenschaft meets Wirtschaft“
16.06.2023 09:30 - 12:00 Uhr
Am 16.6.2023 veranstaltet das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) ein Unternehmerfrühstück unter dem Motto „Wissenschaft meets Wirtschaft“.
Tauschen Sie sich bei einem gemeinsamen Frühstück (Weißwurst oder vegetarisch) über aktuelle Themen und Projekte im Bereich Kreislaufwirtschaft ...
RFID – Wie identifiziere ich automatisch, gleichzeitig und in Sekundenbruchteilen meine Artikel?
16.06.2023 10:00 - 15:00 Uhr
Sie finden die Technologie RFID (radio-frequency identification) für Ihr Unternehmen interessant, aber wissen noch nicht, wie Sie diese einsetzen können?
In dieser Schulung gibt Ihnen Leonhard Feiner vom Lehrstuhl fml der Technischen Universität München einen detaillierten ...
IHK Spezial Webinar: ChatGPT – KI-basierte Sprachmodelle in Industrie, Handel und Dienstleistung
19.06.2023 13:00 - 14:00 Uhr
Online
In diesem IHK Webinar bekommen Sie die wichtigsten Informationen für die Nutzung von ChatGPT in Industrie, Handel und Dienstleistung aus Unternehmenssicht....
Eröffnung KI-Erlebnisraum „Halle 43“
19.06.2023 10:00 - 12:00 Uhr
Walter Technology Campus
Am Montag, 19.06.2023, eröffnet die Präsidentin der Universität Augsburg, Frau Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, gemeinsam mit hochrangigen Vertretern der Bayerischen Staatsregierung den KI-Erlebnisraum „Halle 43“ des KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg.
Unter dem Motto ...
Workshop-Reihe „Digitale Sichtbarkeit“ - Customer Journey im Social-Media-Marketing
19.06.2023 18:30 - 20:00 Uhr
Die Wirtschaftsförderung und das Innenstadtmanagement der Stadt Gersthofen unterstützen die lokalen Unternehmen und bieten in diesem Jahr eine Workshop-Reihe zum Thema „Digitale Sichtbarkeit“ an. Grundlage dafür ist der im Herbst 2022 erstellte „Online-Präsenz-Check“ Gersthofer ...
Webseminar: Feelgood Manager - Mitarbeiter:innen glücklicher machen
19.06.2023 13:00 - 14:00 Uhr
Online
Feel Good Management – den Begriff haben viele schon mal gehört. Aber anders, als es oft kommuniziert wird, geht es hierbei nicht (nur) um das Bereitstellen eines Obstkorbs oder eines Kickers im Pausenraum. Vielmehr gibt ein systematisches Feel Good Management die Antwort auf Fragen wie ...
Informationslogistik - Produktionsdaten zielgerichtet nutzen
20.06.2023 13:00 - 17:30 Uhr
Frauenhofer IGCV
Informationen sind der Schmierstoff der Produktion. Ziel der Informationslogistik ist es, die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen – doch das ist gar nicht so einfach. In dieser Schulung zeigt Ihnen Annemarie Raber vom Frauenhofer IGCV, wie Daten ...
sparkscon 2023
22.06.2023 09:30 - 18:00 Uhr
Augsburger Gaswerk Gelände
sparkscon 2023: Deutschlands größte Digital Experience Konferenz
Freut euch auf hochkarätige Speaker, spannende Talks und intensive Masterclasses in der besonderen Atmosphäre des Augsburger Gaswerkgeländes. Die sparkscon ist das Event, um euch beruflich und persönlich weiterzubringen: Einen ...
Newsblog – News zum Thema Innovation
News Innovation – Innovation Office im Technologiezentrum Augsburg eröffnet
Ein gemeinsamer Arbeitsort für InnovationsfördererInnen im Wirtschaftsraum Augsburg, direkt angedockt an das Technologiezentrum am Augsburg Innovationspark, ermöglicht nun Co-Working und eine übergreifende Betreuung von Unternehmensanliegen rund um das Thema Innovation und Technologietransfer. ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"
Am 13. August geht das Praxishaus unter der Führung von Christine Bergmair als erstes von drei Gebäuden in Steindorf in Betrieb. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 12.05.2023 – Technologietransferkongress 2023: Mut zahlt sich aus!
Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 250 Gäste sowie rund 30 Referent:innen und 12 Veranstaltungs-Partner zusammen. In der Handwerkskammer für Schwaben stand der Kongress erneut unter dem Motto „Innovation erleben“ – mit einer Ausstellung, ergänzt um Führungen im ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Neues Technologietransferzentrum der Technischen Hochschule Augsburg in Aichach
In Aichach entsteht ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat für das vierte TTZ der Hochschule 3,75 Millionen Euro Förderung zugesichert. Im Forschungsschwerpunkt „digitales Planen und Fertigen im ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Bayerischer Digitalpreis 2023 – B.DiGiTAL
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales will für das Jahr 2023 den Bayerischen Digitalpreis verleihen. Themenschwerpunkt ist dieses mal "Digitale Heimat". „Digital Natives“ steht als Begriff für Personen, die mit der Digitalisierung aufgewachsen sind und für die das Digitale ganz ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – Bayerische Energietage 2023
Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ finden vom 14.-16. Juli 2023 die Bayerischen Energietage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt. Im Rahmen der Aktion sollen im ganzen Bundesland konkrete Projekte und Maßnahmen rund um die ... mehr
Mehr lesen
Innovationsthemen – Das könnte Sie auch interessieren
Nachhaltiges Wirtschaften in A³ – Werte schöpfen durch nachhaltiges Wirtschaften.
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Werte schöpfen durch nachhaltiges Wirtschaften.
Mehr lesenInnovations- und Nachhaltigkeits-Atlas – Artikel für den neuen Innovationsatlas oder den neuen Nachhaltigkeitsatlas einreichen
Mehr lesenINNOVATION IN A³ – Innovation Hub A³ – Bestens vernetzt
Mehr lesenINNOVATION IN A³ – Das InnovationOffice am Augsburg Innovationspark
Mehr lesenInnovation in A³ – Bioökonomie
Mehr lesenAnsprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Martina Medrano