Global Bioeconomy Alliance
27.09.2022 | –29.09.2022 09:00–14:30 Uhr
Key Technologies in the Bioeconomy – A Global Bioeconomy Alliance Conference

Save the date! Key technologies in the bioeconomy: A Global Bioeconomy Alliance Conference (September 27th to September 29th, 2022 Straubing, Germany)

Topics

  • New concepts for valorizing biogenic waste streams
  • C1 compounds as substrates for industrial biotechnology
  • Integrating hydrogen into biotechnology
  • Biotech with hybrid technologies
  • Bio-based materials with tailored functions
  • Regional and global effects of the bioeconomy

Keynote Speakers

  • Michael Köpke (Lanza Tech, USA)
  • Peta Ashworth (University of Queensland, Australia)
  • Volker Wendisch (University of Bielefeld, Germany)
  • Kylie Vincent (University of Oxford, United Kingdom)
  • Eleni Gomes (Universidade Estadual Paulista, Brazil)
  • Thomas Haas (Evonik, Germany)

Program

  • Scientific sessions on key technologies (oral and poster)
  • Open and internal discussion tables with high ranked national and international governmental representatives and bioeconomy experts
  • Presentation of Bioeconomy regions and large scale Bioeconomy consortia
  • Bilateral and multilateral B2B and ‘academia to business’ meetings
  • Presentation of start-ups and technology providers

Registration

Registration for Key Technologies in the Bioeconomy 2022 is now open. Please register by clicking the button below.

Save the date! Key technologies in the bioeconomy: A Global Bioeconomy Alliance Conference (September 27th to September 29th, 2022 Straubing, Germany)

Topics

  • New concepts for valorizing biogenic waste streams
  • C1 compounds as substrates for industrial biotechnology
  • Integrating hydrogen into biotechnology
  • Biotech with hybrid technologies
  • Bio-based materials with tailored functions
  • Regional and global effects of the bioeconomy

Keynote Speakers

  • Michael Köpke (Lanza Tech, USA)
  • Peta Ashworth (University of Queensland, Australia)
  • Volker Wendisch (University of Bielefeld, Germany)
  • Kylie Vincent (University of Oxford, United Kingdom)
  • Eleni Gomes (Universidade Estadual Paulista, Brazil)
  • Thomas Haas (Evonik, Germany)

Program

  • Scientific sessions on key technologies (oral and poster)
  • Open and internal discussion tables with high ranked national and international governmental representatives and bioeconomy experts
  • Presentation of Bioeconomy regions and large scale Bioeconomy consortia
  • Bilateral and multilateral B2B and ‘academia to business’ meetings
  • Presentation of start-ups and technology providers

Registration

Registration for Key Technologies in the Bioeconomy 2022 is now open. Please register by clicking the button below.

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
27.09.2022 | –29.09.2022 09:00–14:30 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
TUM Campus Straubing
Uferstraße 53
94315 Straubing
Routenplaner
Veranstalter
Global Bioeconomy Alliance
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor