Porträt Mitglied A³ klimaneutral – Augsburg Innovationspark GmbH
Kurzbeschreibung
Der Augsburg Innovationspark mit dem Technologiezentrum Augsburg ist eine Wirtschaftsförderung von Stadt und Landkreis Augsburg. Ziel ist es, Innovationen für Unternehmen in den Bereichen Luft- u. Raumfahrt, Faserverbund, Mechatronik, Digitalisierung, Wasserstofftechnologie und Ressourceneffizienz zu unterstützen. Auf einem 70ha-Gelände siedeln sich dazu Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen an. Das Technologiezentrum im Park ist ein Multifunktionsgebäude mit Halle, Labor-, Technikums-, Büro- u. Veranstaltungsflächen. Aktuell sind im Innovationspark rund 15 Forschungseinrichtungen und 55 Unternehmen tätig.Nachhaltigkeitsaktivitäten
Ziele der Augsburg Innovationspark GmbH:
- Erweiterung der bestehenden Photovoltaikanlage um ca. 60 kWp
- Umstellung Beleuchtung auf LED
- Prüfung der Anpassungsmöglichkeiten der Luftwechselraten
- Prüfung von Abwärme-Nutzungsmöglichkeiten
Größtes CO2 -Einsparpotenzial:
- Stromverbräuche und Erzeugung
Geplante Maßnahmen:
Die Erweiterung der bestehenden Photovoltaikanlage um ca. 60 kWp ist geplant. Außerdem wird aktuell geprüft, inwieweit eine Fassaden-PV-Anlage installiert werden kann, aus statischen Gründen mit Begrenzung der Leistung auf 15 kWp.Bereits umgesetzte Maßnahmen:
Außenbereich des Technologiezentrums Augsburg:- naturnahe Gestaltung, Pflanzen und Saatgut heimischer Herkunft
- Blühwiesen, Flugplatzheide-Magerrasenelemente, Totholzansammlungen
- geringe Versiegelung von Freiflächen
- Reduzierung der Außenbeleuchtung an der Südfassade im Innenhof
- Reduktion der Freigabezeiten der automatischen Wasserhähne
- Toiletten-Papierhandtücher nur noch zweilagig statt dreilagig
- flächenschonende, kompakte Bauweise
- Dachbegrünung
- Regenwasserversickerungsanlage und unversiegelte Außenflächen
- 100kWp PV-Anlage
- Energieeinsparung im Druckluftsystem
- energieoptimierte Kompressoranlage
- Kühlung durch Brunnenwassernutzung
- Fernwärme
- Stromtankstellen
- viele Fahrradständer
Kurzbeschreibung
Der Augsburg Innovationspark mit dem Technologiezentrum Augsburg ist eine Wirtschaftsförderung von Stadt und Landkreis Augsburg. Ziel ist es, Innovationen für Unternehmen in den Bereichen Luft- u. Raumfahrt, Faserverbund, Mechatronik, Digitalisierung, Wasserstofftechnologie und Ressourceneffizienz zu unterstützen. Auf einem 70ha-Gelände siedeln sich dazu Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen an. Das Technologiezentrum im Park ist ein Multifunktionsgebäude mit Halle, Labor-, Technikums-, Büro- u. Veranstaltungsflächen. Aktuell sind im Innovationspark rund 15 Forschungseinrichtungen und 55 Unternehmen tätig.Nachhaltigkeitsaktivitäten
Ziele der Augsburg Innovationspark GmbH:
- Erweiterung der bestehenden Photovoltaikanlage um ca. 60 kWp
- Umstellung Beleuchtung auf LED
- Prüfung der Anpassungsmöglichkeiten der Luftwechselraten
- Prüfung von Abwärme-Nutzungsmöglichkeiten
Größtes CO2 -Einsparpotenzial:
- Stromverbräuche und Erzeugung
Geplante Maßnahmen:
Die Erweiterung der bestehenden Photovoltaikanlage um ca. 60 kWp ist geplant. Außerdem wird aktuell geprüft, inwieweit eine Fassaden-PV-Anlage installiert werden kann, aus statischen Gründen mit Begrenzung der Leistung auf 15 kWp.Bereits umgesetzte Maßnahmen:
Außenbereich des Technologiezentrums Augsburg:- naturnahe Gestaltung, Pflanzen und Saatgut heimischer Herkunft
- Blühwiesen, Flugplatzheide-Magerrasenelemente, Totholzansammlungen
- geringe Versiegelung von Freiflächen
- Reduzierung der Außenbeleuchtung an der Südfassade im Innenhof
- Reduktion der Freigabezeiten der automatischen Wasserhähne
- Toiletten-Papierhandtücher nur noch zweilagig statt dreilagig
- flächenschonende, kompakte Bauweise
- Dachbegrünung
- Regenwasserversickerungsanlage und unversiegelte Außenflächen
- 100kWp PV-Anlage
- Energieeinsparung im Druckluftsystem
- energieoptimierte Kompressoranlage
- Kühlung durch Brunnenwassernutzung
- Fernwärme
- Stromtankstellen
- viele Fahrradständer
"Die CO2 -Bilanzierung war in jedem Fall erhellend. Selbst ein hochmodernes Gebäude wie das Technologiezentrum Augsburg hat unter Berücksichtigung aller Verbräuche einen bemerkenswerten CO2 -Fußabdruck und bietet auch noch Verbesserungsmöglichkeiten, wenn man die entsprechenden Tipps bekommt." Wolfgang Hehl
Download – Innovationspark Augsburg - Bericht CO2-Bilanz 2019
Hier können Sie den Bericht zur CO2-Bilanz als pdf downloaden.
Adresse des Unternehmens
Augsburg Innovationspark GmbH – Technologiezentrum Augsburg
weitere Mitglied-Porträts
Porträt Mitglied A³ klimaneutral – Neue Druck und Service GmbH
NDS fertigt für Kunden aus den Branchen Einzelhandel, Finanzen, Behörden und Industrie in Deutschland und Europa. ... mehr
Mehr lesen
Porträt Mitglied A³ klimaneutral – T+H Roderer GmbH
Mithilfe eines systematischen Arbeitsschutzes lässt sich das Risiko von Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen minimieren. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, immer eine fachgerechte und auf die Bedürfnisseunserer Kunden zugeschnittene Beratung zu garantieren. ... mehr
Mehr lesen
Porträt Mitglied A³ klimaneutral – pro air Medienagentur GmbH
Die pro air Medienagentur steht für lösungsorientierte Gestaltung und Kommunikation. Seit 1998 kreiert pro air als Full-Service Werbeagentur einschlägige Marketingstrategien, ausgefallene Printprodukte, kreative Webseiten und Radiospots. Als Experten für Erlebniskommunikation gehören auch bis ins Detail durchdachte Events zum Portfolio. ... mehr
Mehr lesen
Porträt Mitglied A³ klimaneutral – Julius Zorn GmbH
Juzo ist seit über 100 Jahren Spezialist in der Entwicklung und Herstellung von Kompressionsversorgungen in Rund- und Flachstrick für die Venen- und Ödemtherapie und das Narbenmanagement sowie Bandagen und Orthesen für die Orthopädie. ... mehr
Mehr lesen
Fragen zu A³ klimaneutral? – Kontaktieren Sie uns doch einfach
Stefanie Haug
M. A. Soziologie
- Projektleitung Regionalmanagement Green Economy
- Projektmanagement Innovation Hub A³