Porträt Mitglied A³ klimaneutral Augsburg Innovationspark GmbH

Kurzbeschreibung

Der Augsburg Innovationspark mit dem Technologiezentrum Augsburg ist eine Wirtschaftsförderung von Stadt und Landkreis Augsburg. Ziel ist es, Innovationen für Unternehmen in den Bereichen Luft- u. Raumfahrt, Faserverbund, Mechatronik, Digitalisierung, Wasserstofftechnologie und Ressourceneffizienz zu unterstützen.

Auf einem 70ha-Gelände siedeln sich dazu Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen an. Das Technologiezentrum im Park ist ein Multifunktionsgebäude mit Halle, Labor-, Technikums-, Büro- u. Veranstaltungsflächen. Aktuell sind im Innovationspark rund 15 Forschungseinrichtungen und 55 Unternehmen tätig.

 

Nachhaltigkeitsaktivitäten


 
Ziele der Augsburg Innovationspark GmbH:
  • Erweiterung der bestehenden Photovoltaikanlage um ca. 60 kWp
  • Umstellung Beleuchtung auf LED
  • Prüfung der Anpassungsmöglichkeiten der Luftwechselraten
  • Prüfung von Abwärme-Nutzungsmöglichkeiten
 
Größtes CO2-Einsparpotenzial:
  • Stromverbräuche und Erzeugung

Zusätzlich zur bereits vorhandenen Photovoltaikanlage mit 98 kWp ist auf dem Dach die Nachrüstung einer Anlage mit ca. 60 kWp möglich, was einer zusätzlichen Stromerzeugung von ca. 60.000 kWh/a entspricht.

Bei einer vollständigen Umstellung auf LED-Lösungen ließen sich insgesamt mind. 70.000 kWh/a einsparen (Fokus auf Bereiche mit hoher Nutzungsdauer).

Eine Reduzierung der Luftwechselrate um 20% ermöglicht eine Reduzierung des Strombedarfs um bis zu 40%.

Die teils großen Abwärmemengen aus den industriellen Versuchen können ggf. bei relativ konstantem Nutzungsprofil in Form von Wärmepumpen in das Heizungssystem integriert werden. Dies sollte technisch und wirtschaftlich geprüft werden.

 
Geplante Maßnahmen:

Die Erweiterung der bestehenden Photovoltaikanlage um ca. 60 kWp ist geplant. Außerdem wird aktuell geprüft, inwieweit eine Fassaden-PV-Anlage installiert werden kann, aus statischen Gründen mit Begrenzung der Leistung auf 15 kWp.

 
Bereits umgesetzte Maßnahmen:

Außenbereich des Technologiezentrums Augsburg:

  • naturnahe Gestaltung, Pflanzen und Saatgut heimischer Herkunft
  • Blühwiesen, Flugplatzheide-Magerrasenelemente, Totholzansammlungen
  • geringe Versiegelung von Freiflächen

Innenbereich/Gebäude des Technologiezentrum Augsburg:

  • Reduzierung der Außenbeleuchtung an der Südfassade im Innenhof
  • Reduktion der Freigabezeiten der automatischen Wasserhähne
  • Toiletten-Papierhandtücher nur noch zweilagig statt dreilagig
  • flächenschonende, kompakte Bauweise
  • Dachbegrünung
  • Regenwasserversickerungsanlage und unversiegelte Außenflächen
  • 100kWp PV-Anlage
  • Energieeinsparung im Druckluftsystem
  • energieoptimierte Kompressoranlage
  • Kühlung durch Brunnenwassernutzung
  • Fernwärme
  • Stromtankstellen
  • viele Fahrradständer

 

Erfahren Sie mehr über das Technologiezentrum Augsburg:

 

Artikel im Nachhaltigkeitsatlas lesen:

Kurzbeschreibung

Der Augsburg Innovationspark mit dem Technologiezentrum Augsburg ist eine Wirtschaftsförderung von Stadt und Landkreis Augsburg. Ziel ist es, Innovationen für Unternehmen in den Bereichen Luft- u. Raumfahrt, Faserverbund, Mechatronik, Digitalisierung, Wasserstofftechnologie und Ressourceneffizienz zu unterstützen.

Auf einem 70ha-Gelände siedeln sich dazu Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen an. Das Technologiezentrum im Park ist ein Multifunktionsgebäude mit Halle, Labor-, Technikums-, Büro- u. Veranstaltungsflächen. Aktuell sind im Innovationspark rund 15 Forschungseinrichtungen und 55 Unternehmen tätig.

 

Nachhaltigkeitsaktivitäten


 
Ziele der Augsburg Innovationspark GmbH:
  • Erweiterung der bestehenden Photovoltaikanlage um ca. 60 kWp
  • Umstellung Beleuchtung auf LED
  • Prüfung der Anpassungsmöglichkeiten der Luftwechselraten
  • Prüfung von Abwärme-Nutzungsmöglichkeiten
 
Größtes CO2-Einsparpotenzial:
  • Stromverbräuche und Erzeugung

Zusätzlich zur bereits vorhandenen Photovoltaikanlage mit 98 kWp ist auf dem Dach die Nachrüstung einer Anlage mit ca. 60 kWp möglich, was einer zusätzlichen Stromerzeugung von ca. 60.000 kWh/a entspricht.

Bei einer vollständigen Umstellung auf LED-Lösungen ließen sich insgesamt mind. 70.000 kWh/a einsparen (Fokus auf Bereiche mit hoher Nutzungsdauer).

Eine Reduzierung der Luftwechselrate um 20% ermöglicht eine Reduzierung des Strombedarfs um bis zu 40%.

Die teils großen Abwärmemengen aus den industriellen Versuchen können ggf. bei relativ konstantem Nutzungsprofil in Form von Wärmepumpen in das Heizungssystem integriert werden. Dies sollte technisch und wirtschaftlich geprüft werden.

 
Geplante Maßnahmen:

Die Erweiterung der bestehenden Photovoltaikanlage um ca. 60 kWp ist geplant. Außerdem wird aktuell geprüft, inwieweit eine Fassaden-PV-Anlage installiert werden kann, aus statischen Gründen mit Begrenzung der Leistung auf 15 kWp.

 
Bereits umgesetzte Maßnahmen:

Außenbereich des Technologiezentrums Augsburg:

  • naturnahe Gestaltung, Pflanzen und Saatgut heimischer Herkunft
  • Blühwiesen, Flugplatzheide-Magerrasenelemente, Totholzansammlungen
  • geringe Versiegelung von Freiflächen

Innenbereich/Gebäude des Technologiezentrum Augsburg:

  • Reduzierung der Außenbeleuchtung an der Südfassade im Innenhof
  • Reduktion der Freigabezeiten der automatischen Wasserhähne
  • Toiletten-Papierhandtücher nur noch zweilagig statt dreilagig
  • flächenschonende, kompakte Bauweise
  • Dachbegrünung
  • Regenwasserversickerungsanlage und unversiegelte Außenflächen
  • 100kWp PV-Anlage
  • Energieeinsparung im Druckluftsystem
  • energieoptimierte Kompressoranlage
  • Kühlung durch Brunnenwassernutzung
  • Fernwärme
  • Stromtankstellen
  • viele Fahrradständer

 

Erfahren Sie mehr über das Technologiezentrum Augsburg:

 

Artikel im Nachhaltigkeitsatlas lesen:

Nachhaltigkeitsatlas-A³

Die CO2-Bilanzierung war in jedem Fall erhellend. Selbst ein hochmodernes Gebäude wie das Technologiezentrum Augsburg hat unter Berücksichtigung aller Verbräuche einen bemerkenswerten CO2-Fußabdruck und bietet auch noch Verbesserungsmöglichkeiten, wenn man die entsprechenden Tipps bekommt."

Wolfgang Hehl

Download Innovationspark Augsburg – Bericht CO₂-Bilanz 2019

Hier können Sie den Bericht zur CO2-Bilanz als pdf downloaden.

Herunterladen

Adresse des Unternehmens

Augsburg Innovationspark GmbH – Technologiezentrum Augsburg

weitere Mitglied-Porträts

Fragen zu A³ klimaneutral? Kontaktieren Sie uns doch einfach

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltiges Wirtschaften

Stefanie Haug

M. A. Soziologie
  • Projektleitung Regionalmanagement Green Economy
  • Projektmanagement Innovation Hub A³

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!